Leaderboard
Popular Content
Showing most liked content on 03.01.2023 in all areas
-
55 likes
-
Wer ist Michael Wimmer? Was ist seine Spielidee? Was sagen andere über ihn, die mit ihm gearbeitet haben? Habe mich etwas intensiver mit unserem neuen Trainer beschäftigt und einen ausführlichen Artikel über Michi Wimmer auf verteilerkreis.at veröffentlicht: https://verteilerkreis.at/viel-glueck-michi/34 likes
-
Dass bei der Wimmer PK heute der Kicker Journalist Ortlechner darauf hingewiesen hat dass wen man sagt: Wir waschen keine Schmutzwäsche- heißt, dass jeder verstehen kann soll und wird das es Schmutzwäsche gibt. Das war richtig schön.31 likes
-
30 likes
-
Schade, dass der Dampfplauderer nicht schärfer konfrontiert wurde. Solche Aussagen wie „wieder zeigen wofür Austria Wien steht“ oder „der Austria Spielstil ist verloren gegangen“ sind die größte Frechheit überhaupt. Alle Fans waren zufrieden! Es gab jungen, Phasenweise attraktiven Fußball mit Leidenschaft und dies wurde mit einem Mitglieder und Aborekord bestätigt. Ich bin nach der PK noch wütender als zuvor28 likes
-
27 likes
-
25 likes
-
Vorweg kann der neue Trainer nichts dafür und daher werde ich dazu einfach abwarten - diese Chance hat jeder verdient. Was aber MO sich wieder geleistet hat, ist unfassbar, JW wie lange darf der Herr noch verbal Amok laufen? + startet einmal gleich mit der ersten Unwahrheit, dass vor dem 5.12. mit keinem Trainer gesprochen wurde + kritisiert die unglückliche Kommunikation und arbeitet selbst permanent mit indirekten Unterstellungen wie z.Bsp. keine Schmutzwäsche waschen zu wollen d.h. es gibt etwas - hat ja auch der Reporter vom Kicker gleich kritisiert. + will den Reportern diverse Fragen verbieten also - keine Fragen an den Trainer zur wirtschaftlichen Lage - keine Fragen zur Schmutzwäsche - keine Fragen zu den Langzeitverletzten wegen dem Druck. MO, mache es doch gleich wie der GK, fordere zuerst auf Fragen zu stellen und dann verschwindest du dazu einfach von der Bildfläche - waren halt nicht die richtigen Fragen dabei - Sauerei. Sich selbst zu loben ist auch ziemlich traurig Stichwort Standing Ovation wegen dem Playbook. Man will wieder die Zuschauer begeistern und Austria Fussball sehen - MO - wo warst du die letzten paar Monate - aja vergessen - auf Urlaub - die Fans waren begeistert und happy über den lange vermissten Austria-zusammenhalt. Die ganzen Geschichten, die jetzt gezielt gestreut werden um MS schlecht zu machen - eine Schande. Ich werde meine Austria weiter unterstützen, aber die Köpfe des Vereins st.... - die müssen endlich weg bevor unser Verein wirklich Vergangenheit ist.24 likes
-
Naja, 3 Minuten ist eh lang. Wimmer: "Mir sind ein paar Kaderlücken aufgefallen, wo wir was tun müssten. In der Innenverteidigung haben wir 4 Spieler für 3 Positionen. Zwei sind aktuell verletzt. Außerdem macht mir die Geschwindigkeit Sorgen bei der Spielweise die wir uns vorstellen. Was machen wir mit dem fehlenden linken Verteidiger und wenn jemand im DM/ZM ausfällt. Wie schauts bei Raguz aus. Wir brauchen einen Stürmer der auch trifft." Ortlechner: "Wir ham ka Gerschtl, das ist aber eine spannende Aufgabe" Wimmer: "Gerstl? Wat?" Ortlechner: "Wir können uns nix leisten, weil wir absolut blank sind, der Pleitegeier kreist, no tengo dinero! Capisce? " Wimmer: "Ah deswegen haben euch alle anderen abgesagt. Verstehe! Egal, ich will Cheftrainer werden" Ortlechner: " Na endlich einer, da bitte unterschreiben"22 likes
-
Für mich ist der entscheidende Faktor, wie das Team Hofmann-Katzer-Barisic funktioniert und hamoniert, wir hatten seinerzeit unter Trainer Barisic ein hervorragend funktionierendes Teamgefüge, Barisic hat die Spieler weiterentwickelt, dann begann Müller einen Keil in das Team reinzutreiben, Ausgang ist bekannt. Was ich bisher vernommen habe, läuft es innerhalb des Teams wieder sehr gut, jeder freut sich schon auf das Fussballfrühjahr, in weiterer Folge wird es um die stetige Weiterentwicklung gehen, auch junge internationale Kicker die auch in deren nationalen Auswahl spielen zu uns zu lotsen, diese zu entwickeln und dann wenn sie bereit sind für eine Topliga um gutes Geld zu verkaufen. Alleine wenn man erfährt, welche Sponsoren mit welchen Summen (ungefähr) bei uns Interesse zeigen einzusteigen, stimmt mich das sehr zuversichtlich. Man muss den Leuten die jetzt bei uns arbeiten einfach das Vertrauen schenken und endlich einmal aufhören immer alles negativ zu sehen, das bringt ja nix. Natürlich brauchts Geduld und es ist mir bewusst, dass dieses Wort schon über Jahre hinweg massiv strapaziert wurde und dennoch ändert es nix daran, das wir Geduld benötigen, ob das die Fans hören wollen oder nicht ist eben ziemlich belanglos. Ich rechne im Frühjahr mit einer starken Rapid, wir werden auch Rückschläge einstecken müssen, aber ich prophezeie am Ende der Saison einen Top 3 Platz und das Erreichen des Cupfinales.21 likes
-
Ich kenne Wimmer da ich die deutsche Bundesliga via sky recht intensiv verfolge und bin, angesichts vieler genannter Alternativen (Brunmayr, Suchard, Pogatetz...), nicht unglücklich mit ihm. Er hätte eigentlich bei Stuttgart von den Leistungen inkl. Ergebnissen die Chance verdient gehabt dort weiterzumachen. Da dort aber ähnliche Koffer wie bei uns am Werken sind haben sie, für viele unverständlich, Wimmer gestanzt und stattdessen Labbadia geholt. Soweit ich mitbekommen habe war er in Stuttgart bei Fans und Mannschaft äußerst beliebt und hat einen erfrischenden Fussball spielen lassen, der in diesen paar Spielen auch erfolgreich war. Ich werde nicht vergessen dass und wie man Mani Schmid rausgeekelt hat. Aber der neue Trainer und die Mannschaft (bis auf Holland wahrscheinlich) können nichts dafür und verdienen meine vollste Unterstützung. Zu Sportlechners Auftritt sag ich lieber nix.20 likes
-
18 likes
-
18 likes
-
18 likes
-
Oder -und das hast du vergessen- wurscht. Einfach egal. Und damit gibt es keine Normalität. Ich werde die Heimspiele den Rest der Saison besuchen, nunmehr aber tatsächlich (wie man es den VIPs sowieso immer vorwirft) um des Essens und Trinkens Willen und nicht mehr um die Austria zu sehen. Wie ebenfalls schon geschrieben, werde ich dann nach heutigem Stand mein Engagment nach Jahren beenden, wodurch der Austria ein namhafter Betrag entgehen wird. Und ich werde nicht der Einzige sein, es wird also das Gegenteil dessen eintreten, worum Hensel und Krisch so eindringlich gebettelt haben. Für mich gibt es die Austria, die ich liebe, seit 05.12.2022 nicht mehr. Ein Verein der derartige Entscheidungen trifft und mit einem Menschen wie Schmid so umgeht, der seine Mitglieder anlügt, der nicht im Ansatz versteht was "Miteinander" und "Austria-Familie" bedeuten soll, der ist mir um nichts sympathischer, als andere Mitbewerber in der österreichischen Bundesliga. Und vielleicht merkst du auch, was ich bewusst bei dieser Entscheidung nicht erwähnt habe: Den sportlichen Aspekt. Denn ich kann es mir zwar nicht vorstellen, dass das nicht ein massiver Rückschritt ist, aber selbst wenn der neue Trainer ein Wunderwuzzi ist und uns zum Vizemeister macht, würde das NICHTS an den obigen Punkten ändern. Es würde die Entscheidung und den Umgang damit um nichts weniger ekelhaft machen. (Boah, alleine wenn ich an die heutige PK denke, kommt mir so dermaßen das Speiben bei folgenden Aussagen: "Wir haben versprochen keine Schmutzwäsche zu waschen" (impliziert, es gibt sie und weil wir so gut sind, machen wir nicht öffentlich was für ein Typ Schmid ist, also Nachtreten übelster Sorte), "Die Austria soll wieder Spaß machen" (Du Trottel, hast du den Herbst verschlafen, wo die Austria im Schnitt 10.000 Leuten bei jedem Spiel Spaß gemacht hat wie schon ewig nicht mehr?), usw...) Vielleicht gibt es ein Zurück. Aber wenn, dann nur, wenn ALLE, die in diese Schandentscheidung involviert waren, den Verein verlassen haben. Das betrifft namentlich Hensel, Ortlügner und Krisch. Vielleicht kann die Austria dann wieder zu etwas werden, dass man mögen kann.17 likes
-
Der Konkurrenz-Thread
schlagi009 and 16 others liked ein Thema by Hugo_Maradona
Immer wieder und niemals anders: Scheiss Red Bull17 likes -
im klub wird gestritten, auf den den rängen und hier ebenfalls. dabei bräuchte unsere austria gerade jetzt zusammenhalt um leben zu können. wenn wir nicht nach vorne blicken und an einem strang ziehen, geht der klub den bach hinunter. aber anscheinend ist das eigene ego wichtiger als unsere austria.16 likes
-
Herzlich Willkommen Michael Wimmer! Ich glaub wir sind uns überwiegend einig, dass die Trennung von MS (zumindest mit diesen fadenscheinigen Begründungen) ein Fehler war! Aber wir Fans sollten jetzt nicht den Fehler begehen, und Michael Wimmer mit Ablehnung gegenüber treten! 1. Kann er nichts für die Entlassung und 2. Möchte er das gleiche wie wir, erfolgreich sein! Also geben wir ihm eine faire Chance und unterstützen wir ihn und die Mannschaft! Forza Viola!!16 likes
-
Das ist Absicht, kann man auch der Mail an die Mitglieder entnehmen.15 likes
-
Wenn man einen Spieler un 1,5 Mille holt der in 9 Monaten nichtmal einen Fuß auf den Trainingsplatz gesetzt hat dann ist man den Fans etwas mehr schuldig als eine Standardfloskel ala "wir wollen ihn nicht unter Druck setzen". Es ist nämlich das Geld des Vereins der den FANS am Herzen liegt und dem aktuell jeder Euro fehlt mit dem Sie da Fussballmanager spielen, Herr Ortlechner. Dir is es egal wenns den FAK mal nicht mehr gibt, gehst halt weiter zum nächsten Verein oder spielst mit Instagram, uns reisst es das Herz raus, unsere große Liebe.14 likes
-
Bitte nicht falsch verstehen und dein Kommentar dient jetzt nur als Stellvertretung: 90 Prozent der Klubs braten im eigenen Saft. Es ist das normalste der Welt, dass die ehemaligen Spieler mit halbwegs Grips in der Birne später eine nicht unwesentliche Rolle im eigenen Klub übernehmen. Ja das macht selbst Red Bull Salzburg so. Dann zu der These man hätte sich ein internationales Kapazunder holen sollen. Nun das "kapazundrigste " und "interessanteste" in Österreich wäre da mitunter schon der neue Altach Sportdirektor. Der überwiegende Teil an sportlich Verantwortlichen hat wenig Erfahrung bei ihrem Einstieg ins Fußball Business oder zumindest nicht das Ausmaß, was sich hier manche erträumen. Katzer hat zumindest mal bisserl Erfahrung gesammelt bei der Vienna und hat seinen Job erledigt. SD fallen nicht vom Himmel. Die fangen auch mal wo an und das in der Regel vielleicht eher in den guten Ligen der zweiten europäischen Reihe wie in Österreich oder in einer zweiten/dritten Liga der Top Nationen. Ich sags offen und ehrlich wen hätte ich mir als Außenstehender fur rapid vorstellen können? Ruttensteiner vllt, möglicherweise Peter stöger und dann kommen eh schon die Nonames und da hat man sich halt jetzt einen jungen aufstrebenden Mann geholt. Seids doch froh, dass so einer a Greana is. Ein Noname aus Deutschland wäre für manche vllt kreativer gewesen, aber da wüsste man genauso wenig was man kriegt.14 likes
-
Manuel Ortlechner
PurpleHaze85 and 12 others liked ein Thema by Austrianer1969
Was ich nicht verstehe: Gegenwind bei der GV Gegenwind von den Fans Gegenwind von den Sponsoren Gegenwind von den Medien .....und trotzdem können gewisse Leute ungeniert weiterlügen und anderen Menschen ihr blabla aufoktruieren? .....erzählen wieviel sie arbeiten ohne dabei rot zu werden? .....von einem Playbook als eigene Idee sprechen das nachweislich jemand anderer konzipiert hat (Glatzer)? .....von Wunschlösungen faseln und damit alle Menschen für dumm verkaufen? Gepaart mit Charakterschwächen eine nicht mehr akzeptable Mischung. Ein Traditionsverein kann es sich nicht leisten, eine fußballerisch so kompetenzlose Führung wie im Präsidium, im Vorstand und in der sportlicher Leitung zu haben. Wann kapieren gewisse Gremien endlich, dass gewisse Herren weg müssen?13 likes -
Es gab einen einstimmigen Aufsichtsratsbeschluss zur Vertragsauflösung von Manfred Schmid. Der vor dem 5.12. getroffen wurde. Soviel zu deiner Theorie. Diesem letzten Termin vorausgegangen waren schon mehrere "Verhandlungsrunden" - so zu tun als wäre Schmid selbst gegangen und hätte den Haufen Dilettanten überrascht zurückgelassen ist schlicht falsch.13 likes
-
13 likes
-
Diese PK heute war ein Offenbarungseid von Ortlechner. Selten so viel Inkompetenz erlebt. Spielformation eigentlich egal, er soll erfolgreich sein. Kann mich erinnern dass er unbedingt 3er Kette spielen lassen wollte. Kurzfristiger Ziel eigentlich egal, ok OPO sollte es werden, aber dieses Projekt ist ja ein langfristiges. Dachte man muss sich mindestens für eine Gruppenphase qualifizieren und dort dann eine gewichtige Rolle spielen, um Spieler gewinnbringend verkaufen zu können? Dieses Ziel hätte der Mani jedenfalls erreicht. Denn wenn man bedenkt dass es jetzt keine englischen Wochen mehr gibt, dass verletzte zurückkommen werden und die Auslosung (Klagenfurt, Lustenau, Hartberg, Ried,) auch nicht so schlecht ist, wäre ein nicht erreichen des OPO schon ein Wunder. Man hat Kenner der Szene gefragt wofür Austria Wien steht, es gibt eigentlich keinen typischen Austria Fussball mehr. Wie lange gibts den schon nicht mehr? Denke die letzten 1,5 Jahre waren wir wieder auf dem Weg dahin. Er hat ein Playbook mit allen Trainern entwickelt, und alle sind so begeistert und brennen drauf dass das endlich passiert. Man hört, dass der Herr Sportdirektor gerne Meetings und Calls abhält, dabei aber wenig rauskommt, weil er dann nichts auf den Weg bringt. Man hört auch dass die Idee für dieses Playbook auch nicht aus seiner Feder stammt, sondern vom ehemaligen sportlichen Leiter der Akademie. Und ich kann mich an ein Gespräch mit MS in seiner Zeit als Akademietrainer erinnern, wo er genau darüber sprach, nämlich positionsgetreu Spieler auszubilden. Er will das Austria DNA wieder erfinden? Der hat sowenig davon dass mir schon schlecht wird. Es ist frech zu behaupten dass er der Austria schaden will? Nein das wahrscheinlich nicht, aber genau das macht er täglich. Eine Legende des Vereins will er sein, und eliminiert einen zusätzlichen Liebling der Spieler und der Fanszene. Cem ist mehr Legende, auch ohne Spiele für die KM, als es der Ortlechner jemals sein wird, auch wenn er sich dafür die Regeln für den Legendenstatus geändert hat. Dieser Mann ist einfach nicht mehr tragbar, wird wahrscheinlich im Sommer sowieso erledigt sein. Ein ehrenloser Lügner und Dilletant. Unglaublich dass so jemand unsere Austria repräsentieren darf.12 likes
-
12 likes
-
12 likes
-
Der Konkurrenz-Thread
Oachkatzlschwoaf and 11 others liked ein Thema by limerskin
Das sich dieser Unsinn immer noch in den Köpfen so vieler hält, ist ein Phänomen. Politik und Sport sind schon immer eng verwoben, im speziellen Politik und Profi fussball12 likes -
Manuel Ortlechner
Wiener Jugend 1911 and 10 others liked ein Thema by tosale
Danke an die Familie Sportlechner, die dem Architekten unserer neuen Austria seine Arbeit machen lässt!! So beginne ich mein nächstes Meeting jetzt auch - und dann beglücke ich die Teilnehmer mit bullshit - Bingo vom Feinsten! Standing ovations incoming...11 likes -
Ein bisschen verwirrend für mich, dein Post. Ich bin ja auch ein Freund einer gewissen Theatralik, aber in deinen Worten steckt mir zu viel Pathos. Rom ist nicht an einem Tag abgebrannt (und das auch nicht völlig) und auch Rapid wird das nicht tun. Rapid wird schlimmstenfalls erfolglos sein/bleiben, nicht verschwinden wie nach einem Brand. Und ehrlich gesagt, ob "die Leute" das jetzt noch hören können oder nicht... Ein Neuanfang braucht immer Geduld. Das ist einfach so. Und wir hatten in den letzten 15 Jahren zwar gefühlte 10 Neuanfänge, aber keiner davon war wirklich so ein umfassender, wie der jetzige. Zumindest was die handelnden Personen betrifft. Ob die Idee des Fussballs und des Vereins einen Neuanfang tatsächlich bekommt, wird man erst sehen. Das heißt, es wird sich erst weisen ob das "Schmoren im eigenen Saft" tatsächlich wieder stattfindet oder ob es doch gut ist, wenn gute Leute arbeiten, die einen besonderen Verein auch besonders gut kennen. Viele große Vereine zeigen, dass das nämlich gang und gäbe ist. Du sagst, die Leute wollen Geduld nicht mehr hören, sie wollen aber spüren wie sich der Klub entwickelt. Ja das geht halt nicht ohne Geduld, weil auch das geht nicht an einem Tag. Mit dem Ende des Schönredens und des Kalmierens hast du natürlich vollkommen recht. Auch wenn ein Kalmieren nach außen hin professionell ist als rhetorischer Kniff, weil es dir Handlungsspielraum geben soll. Das würdest du genau so machen, wenn du in so einer Position wärst, weil auch du überzeugt wärst, deine Sache richtig zu machen. Aber wichtig sind einfach die Prozesse im Hintergrund. Und für diese braucht es jetzt einfach Geduld weil eine Menge neuer Leute am Werk sind. Die Wahrheit liegt wie immer in der Mitte. Wir brauchen Positivität, Geduld UND baldigen Erfolg, zumindest in Form einer sichtbaren Leistungssteigerung, die uns ins OPO führt und im Optimalfall einen fixen intern. Platz sichert und die sichtbare Verbesserung/Konsolidierung einzelner Spieler (was sich im Steigen des Team Marktwertes wiederspiegelt) in Form und Output. Und darauf müssen wir jetzt einfach geduldig warten ob das so kommt. Skeptizismus und kritisches Denken dazu sind immer angebracht und willkommen. Wenn es denn konstruktiv ist. Wenns um Wahrheit und recht haben geht, wird es anstrengend und nervig. Zur Zeit ist letzteres hier im ASB gefühlt reichlich vorhanden. Als wäre Katzers Bestellung eine Impfdiskussion. Ein kindisches "ich hab recht" - "nein, ich hab recht" ist das oftmals. Am Ende will ich auch sagen, dass ich die Emotionalität an Rapid und den Fans sehr liebe und deshalb auch Verständnis dafür habe, dass die Zeit gerade langweilig ist, obwohl so viel in den Startlöchern schlummert und wir es kaum erwarten können zu sehen, ob das Neue auch wirklich funktioniert. Nichts mehr wünschen wir uns alle, denke ich. Egal welche Meinung wir vertreten. (Außer ein paar Trolle hier herinnen. So wirkt es nämlich bei denen.) Und um zum Schluss ein wenig Skeptizismus mit dir zu teilen: Genießen wir die Vorfreude jetzt, denn sie ist die schönste! Weil in den letzten 15 Jahren wurde noch jede Vorfreude relativ bald ausgedämpft.11 likes
-
man kann aber nur einen Schritt nach dem anderen tun, Potenzial für Verbesserungen gibt es mit Sicherheit großes. Ich formuliere es einmal so, ich bin sehr optimistisch, weil mir doch viel positives zugetragen wurde und dennoch sind es in Summe die vielen kleinen Bausteine die dann das große Ganze ergeben. Ok jetzt könntest sagen, dass sind die klassischen Floskeln im Fussball und damit magst auch recht haben, aber ich kanns nicht anders formulieren. Ich bin zuversichtlich, dass wir eine Entwicklung im sportlichen Bereich, sprich Kampfmannschaft auf dem Platz sehen werden, ich bin zuversichtlich, dass Rapid einen attraktiven Fussball spielen wird, das haben ja auch schon die letzten Spiele unter Barisic angedeutet. Wenn man mehr Geld über Sponsoren lukriert wird man auch mehr Geld für junge Spieler, auch internationale Spieler ausgeben können um diese weiterzuentwickeln, wir werden natürlich weiterhin den österreichischen Markt im Fokus haben, aber eben auch in anderen Teichen fischen. Ich seh das ganze als langfristige Entwicklung, die jetzt auch von allen Entscheidungsträgern so mitgetragen wird und das stimmt mich positiv, daher auch mein Statement, entscheidend ist auch wie das Team Hofmann-Katzer-Barisic harmoniert.11 likes
-
Das ist überhaupt ein Gag. Der war Wegbegleiter vom Hütter und in Grödig, Bern und Frankfurt wohl nicht so schlecht, schaut man sich die Erfolgsbilanz an. Ich hab dacht man will auch so spielen - wieso lässt man dann einen gehen, der nachweislich in der Lage ist, die körperlichen Voraussetzungen dafür zu schaffen? Weil wir jetzt wen besseren dafür haben?11 likes
-
Befürchte auch. Der hat ewig kein Profispiel mehr gemacht, bzw. nicht mal trainiert. Auch wie erbärmlich sich Ortlechner und Werner da raus reden "Wollen ihm keinen Druck machen". ja das versteh ich aber sollten sich halt selbst hinterfragen. Auch sollte mal geklärt werden wie Raguz finanziert wurde, weil der Transfer schlägt fix in den Büchern bei uns auf, gabs da eine extra Zulage von Werner & Co? Weil wenn nicht, dann haben die gleich mal 10 Prozent von der Investitionssumme verbrennt, wsl noch mehr mit allen rundum kosten plus Vertrag. Vor allem rennt unsere Saison wsl. anders, wenn im Angriff ein fitter Spieler fuhr werkt, welche die 1.3 Mille wert ist, oder ein zentraler MF, die Opportunitätskosten dieses Transfers sind absolut irre.11 likes
-
Erster Gedanke: Notlösung, die sehr überrascht Zweiter Gedanke: Notlösung, aber wer tut sich dieses hinnige Konstrukt an Dritter Gedanke: Notlösung, wo ich mich frage, was kann man sich in den Hochzeiten der Farce anderes erwarten Vierter Gedanke: Vielleicht performed die Notlösung als Trainer so wie dessen Namensvetter als Spieler Fünfter Gedanke: ich gebe ihm trotz der Tatsache, dass er eine Notlösung ist, eine Chance. Sechster Gedanke: joa, ich werde meinen (Zwecks-)Optimismus nie los. Gerade nervt er eigentlich. Siebter Gedanke: Forza Viola, Forza Wimmer, pro aktiv oder ned. Denn Austrianer ist, wer's trotzdem bleibt.11 likes
-
Leute, ehrlich gesagt ist dieses Ortlechner Bashing schön langsam wirklich zu viel des Guten. Wenn er sagt, ihm bedeutet die Austria was, dann glaube ich ihm das, ihr nicht? Wenn er sagt, dass er wusste er würde einiges abbekommen, dann glaube ich ihm das. Und das ging ihm sichtbar nahe. Seht ihr das nicht? Und hört auf draufzuhauen, wenn er sich bei seiner Familie bedankt. was soll das denn? Ich hätte Schmid nie im Leben entlassen, aber die Entscheidung ist von Sportdirektor, Investoren und Aufsichtsrat getroffen worden. Die Gründe sind Humbug für die meisten von uns. Ortlechner, Werner usw. glauben aber dran und sehen das vielleicht als einzigen Weg, finanziell die Kurve zu kratzen. Warum auch immer sie glauben, mit Schmid wär's nicht gegangen. Ich versteh's auch nicht, aber ich unterstelle den beiden zumindest nichts Böses. Ich bin sicher, dass gerade Ortlechner bei einem stabilen finanziellen Hintergrund nicht so gehandelt hätte. Bitte klammert die Entlassung Schmids aus, auch wenn's noch so schwer fällt, mir auch, aber dieses Hinhauen hat Ortlechner echt nicht verdient.10 likes
-
LASK-Fanshop, Fanartikel,...
Stahlstadtabschaum and 9 others liked ein Thema by GH78
Finde ich auch. Die Lage im Passage war sehr gut. Und der große Unterschied zu heute sind die Öffnungszeiten. Die finde ich aktuell in der Hypo im Vergleich ein Graus.10 likes -
Ich hatte nicht einmal Erwartungen und bin trotzdem enttäuscht. Den - aus meiner Sicht halt - richtigen Trainer für unsere Situation gestanzt, grottige Transfers als SD zu verantworten (ist mir egal ob Sie auf seinem Mist gewachsen sind- er ist verantwortlich), Außendarstellung mittlerweile katastrophal. Diese peinlich-patzige, kindische und teils sinnlos aggressive Verhalten bei der PK haben mir den Rest gegeben. Seine Fotos sind mir wurscht. Ortlechner raus.10 likes
-
Manuel Ortlechner
Leimi1911 and 9 others liked ein Thema by Violettesbluat
Für mich eigentlich die größte Enttäuschung in unserem Verein wenn man sich denkt mit welch Erwartungen er empfangen wurde ...... kann gerne weg .10 likes -
Stöger ist mit Sicherheit ein exzellenter Fussballfachmann, aber warum viele die Katzer Verpflichtung kritisieren bevor sich der überhaupt beweisen konnte versteh ich überhaupt nicht und das muss man auch nicht verstehen. Es ist offensichtlich in Mode gekommen, grundsätzlich einmal zu kritisieren.10 likes
-
Der Konkurrenz-Thread
EH. and 9 others liked ein Thema by SandkastenRambo
Dortmund schafft es scheinbar nicht Moukoko zu verlängern. Sollte einigen in dem Channel mal zu denken geben dass Verlängerungen wie schon oft geschrieben nicht mehr so "einfach" sind bei Spielern die sich für höheres berufen fühlen. Aber kann auch sein, dass bei Dortmund einfach alle Ahnunglos sind und sie wohl zu spät angefragt haben. Die sollten mal nach Graz und Linz schauen und sich erklären lassen wie man Spieler verlängert.10 likes -
Sehe ich nicht so! Die Erstinfo - so wie bei dieser Trainerneubestellung - finde ich sehr gelungen! PS: In der Vergangenheit war das - auch hier - schon öfter ein Thema, jetzt haben sie es einmal gemacht & es passt auch nicht...10 likes
-
Dass ein Typ wie Kohfeldt überhaupt unter den konkreten Kandidaten war, ist eine Farce und entlarvt das Trennungsargument "Spielstil" als dumme Ausrede. Das was Kohfeldt bis jetzt so spielen hat lassen, kann als vieles bezeichnet werden (zB reaktiver Dreckskick), aber sicher nicht als "proaktiver Fußball".9 likes
-
9 likes
-
Manuel Ortlechner
Xaverl Nick and 8 others liked ein Thema by aragorn
Um es noch einmal zu erklären: Werner und die Gruppe um ihn haben Anteile gekauft. Der Kaufpreis ist der Austria zugeflossen. Nicht mehr, nicht weniger. Sollte Werner keine Lust mehr haben, kann er die Anteile verkaufen verschenken oder was auch immer, das hat finanziell auf die Austria keinen Einfluss. Werner und seine Gruppe leisten keine regelmäßigen Zahlungen, die wegfallen würde.9 likes