Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 07.04.2025 in all areas

  1. Mir kommt vor als würde sich die Allgemeinheit hier wegen jeden Euro aufgrund des Flughafentransfers den Kopf zerbrechen, aber dann ohne nachzudenken etliche Biere um 10 Euro saufen.
    38 likes
  2. Wenn man von Entwicklung spricht, dann ist es leicht von der im modernen Fußball, synonym mit Form, betitelten „Entwicklung“ verwirrt zu werden. Wenn Verantwortliche gegenüber Medien von Entwicklung sprechen, dann bezieht sie sich meist nur auf die letzten Wochen, da meist nur dieser Zeitraum für die Bewertung eines Trainers relevant ist. Egal wie gut das letzte Jahr war, 2 schlechte Monate und der Trainer ist weg. Davon kann man halten was man will, die eigentliche Entwicklung einer Mannschaft ist allerdings erst über Monate ersichtlich, man denke an Sturm unter Ilzer. Schopp steht also in der Kritik, unansehnlichen und teils ineffektiven Fußball spielen zu lassen. Dass dem so ist, ist nur schwer von der Hand zu weisen, immerhin sollte es ja nicht der Anspruch sein, im UPO 20 Minuten von Altach an die Wand gedrückt zu werden. Ebenso nicht, pro Spiel im Schnitt nur 15 Minuten im gegnerischen Strafraum Druck auszuüben. Nach modern-fußballerischer Aufassung gibt es demnach einfach keine Entwicklung und an dem Maßtab gemessen, an dem die letzten Trainer gemessen wurden, ist dies tatsächlich einfach nicht ausreichend. Allerdings war man da auch geschlossen der Meinung, der LASK ist, wie er gerade ist, ein Top 4 Team in Österreich, komme was wolle. Den Verantwortlichen wurde diese Saison nun hoffentlich klar, dass wir nicht felsenfest in den Top 4 verankert sind, sondern uns die letzten Jahre dort, aus einer Reihe an Gründen, gerade so über Wasser gehalten haben. Meine persönliche Hoffnung ist, dass Schopp langfristig endlich eine professionelle Basis errichten soll, mit welcher man in Zukunft, auch nach Schopp, vernünftig arbeiten kann, ohne alles über den Haufen werfen zu müssen. Wenn Schopp, wie ich hoffe, langfristig angedacht ist, muss man nicht diesen „in den Top 4 abschließen“-Maßstab, wie man ihn beispielsweise bei Kühbauer, Thalhammer oder Sageder hatte, anwenden. Das dies gerade nicht zielführend ist, sollten die letzten Jahre ja ausreichend belegt haben. Hat Schopp bisher eigentlich irgendetwas weitergebracht? Ich finde schon. Einerseits sieht es aus als würde man am Transfermarkt wieder etwas besonnener agieren. Man vergleiche die Leihe von Danek mit der Leihe von Tavares, Galvez. Die Verpflichtung von Lang mit der von Tibidi, die ja ca gleich viel kosteten. Andererseits, steht nun die Defensive. Ich darf erinnern, dass wir mit Ausnahme des Sturm Spiels in diesem Jahr nie mehr als 1 Gegentor bekommen haben. Ja, öfters war Glück dabei, über diesen Zeitraum halte ich es aber für äußerst unwahrscheinlich, dass da überhaupt keine defensive Stabilität dahintersteckt. Über die offensive Einfallslosigkeit kann ich den Rest der Saison hinwegblicken, wenn es bedeutet, dass man gefestigt und mit einer der organisiertesten Defensiven in die neue Saison geht, was vermutlich der Plan ist. Wie oft haben wir in den letzten Jahren Punkte gegen kleine Vereine liegen gelassen, weil dem Trainer die Offensive wichtiger war (Kühbauer und Tahlhammer)? Wann konnten wir das letzte Mal eine stärkere Mannschaft über 84 Minuten dermaßen aus unserem letzten Drittel ausschließen wie es beim WAC der Fall war, der bis zum Ausgleich eigentlich nur eine nennenswerte Chance hatte. Viel wichtiger sind allerdings die Ergebnisse. Das zeugt für mich davon, dass wir am richtigen, wenn auch mühsamen, Weg sind. Trotz einer schrecklichen Saison, in der nie soetwas wie Selbstverständlichkeit aufkam und mit einer Mannschaft, die sich vor ein paar Monaten noch gegenseitig in den Haaren hatte, kommen nun konstant Ergebnisse. Diese Ergebnisse beruhen auf der im Vordergrund stehenden Defensive. Die eigentlich einzige ernsthafte Möglichkeit, die wir haben, ist nunmal Schopp seine Basis legen zu lassen, um dann über den Sommer die spielerischen Möglichkeiten zu haben, vorne wieder anzugreifen. Nur diesmal nicht mit einem Konstrukt, das an allen Pfählern auseinanderbrechen zu droht. Sondern mit einem Konzept, welches einen ausgeglichenen Kader vorsieht, der nicht von ein, zwei Spielern abhängt und einer gefestigten Spielweise, die gegen kleinere sowieso größere Vereine erfolgversprechend sein kann. Ist es in Stein gemeißelt, dass Schopp bis nächste Saison einerseits die Defensive soweit festigt ist, dass auch gegen die stärksten Teams wenig zugelassen wird und gleichzeitig im Sommer für die Offensive Lösungen gefunden werden, die es uns erlauben, endlich über lange Strecken Druck aufzubauen bzw Lücken zu finden? Sicher nicht. Will man aber nachhaltig in den nächsten Jahren oben dabei sein, gibt es keine andere Möglichkeit. Schopp etwa bei verpassen eines Europacup Tickets zu feuern, lässt uns nur wieder von vorne anfangen und wir stehen dort, wo wir letzten September waren.
    28 likes
  3. Das erste Europapokalviertelfinale seit 29 Jahren, auswärts in einer tollen europäischen Metropole, in einem leiwanden Stadion, gegen einen Traditionsklub mit respektabler Fanszene, der auf dem Papier sportlich auf Augenhöhe agieren sollte. Rapidlerherz was willst du mehr? Nationale Misserfolge sind hintanzustellen, hier geht es um historisches. Kräfte bündeln und zeigen, warum wir und wie wir Rapid sind und es sein können! Massive Vorfreude. Stockholm wir kommen! Hoch Rapid!
    20 likes
  4. - Weil Maderner zurückkommt - Weil Jano immer besser reinkommt - Weil wir mit Ball einen Schritt nach vorne gemacht haben, und nicht nur von blind nach vorne geschlagenen Bällen abhängig sind - Weil Filipovic wieder besser in Form ist - Weil wir mit Wiegele einen starken Rückhalt haben - Weil wir gegen die derzeitigen Gegner im Abstiegskampf noch kein Spiel verloren haben (2S, 3U) - Weil die Mannschaft in der 2. Liga gegen Gegner auf Augenhöhe enge Spiele für sich entschieden hat - Weil wir dahinter stehen - Weil die anderen auch nur mit Wasser kochen
    20 likes
  5. Was vor allem vergessen wird: unter Thalhammer & Sageder entwickelte sich die Mannschaft in die gegenteilige Richtung. Da startete man durchaus ansehnlich, wurde aber immer schlechter. Bei Schopp geht die Entwicklung in die richtige Richtung. Ja, sie mag schleppend verlaufen, Schopp übernahm aber auch eine Mannschaft, die völlig am Ende war und ihre Fähigkeiten in keiner Form mehr auf den Rasen brachte. Da hatten Sageder und auch Thalhammer gänzlich andere Voraussetzungen. Es bringt ja eh Nichts hier zu sehr in der Vergangenheit zu wühlen. Der LASK hat sich mit Schopp sportlich neu aufgestellt, die Punkte Ausbeute gibt ihm Recht und die Konstellation mit Gratzei, der ein enger Vertrauter Schopps ist, hat es sich verdient sich ernsthaft zu beweisen. Nachhaltiger Erfolg braucht eine nachhaltige Aufbauarbeit, mit Betonung auf Arbeit. Und ja, ich ärgere mich im Stadion auch. Aber dennoch bleibe ich optimistisch und habe vollstes Vertrauen zu Schopp (&Gratzei).
    19 likes
  6. auch einen Tag später immer noch ein wunderschöner Anblick 💙🤍
    18 likes
  7. ich würd sogar sagen die Schweden sind ein ganz harter Brocken.
    17 likes
  8. Sehr geehrte Damen und Herren des Linzer Panikorchesters. 1.Es gibt gute Zeiten und schlechte Zeiten. Gemessen daran wo wir (vor nicht all zu langer Zeit) schon waren würd ich sagen ist das gar nicht so schlecht. Gemessen wo wir "realistischerweise" hinkommen können ist das jetzt auch gar nicht so weit weg. 2. Ob und was ein Trainer wirklich kann ist nach so kurzer Zeit schwer zu beurteilen. Entscheidungen zu kritisieren ohne die wirklichen Optionen zu kennen ist unfair. 3.Ein Schritt zurück kann auch der der Beginn eines neuen Anlaufes werden ;-) 4. sch..... eich ned an ! 5. Einmal LASKler ....immer LASKler ! In treuer Verbundenheit Onkel Roli
    15 likes
  9. Ich hab es im Konkurrenz-Channel geschrieben, aber man hat auch gegen Sturm gesehen, dass wir sicher nicht meilenweit entfernt vom spielerischen Niveau von anderen Vereinen sind. Obwohl wir nicht gut gespielt haben, wäre es nicht mal unverdient gewesen, wenn es am Ende 1:1 ausgegangen wäre. Aber hinten lässt man zu, dass der Gegner in einer geklärten Situation aufs Tor schießen kann, während man vorne entweder aus guter Position das Tor nicht trifft oder der Gegner schafft es mit dem nötigen Einsatz das Tor zu verhindern. Man könnte jetzt wohl also gut und gerne festhalten, dass es bisserl Pech, bisserl Unvermögen ist und sich das dann eh schon wieder bessert. Aber nach bald 6 Monaten herumwürgen sehe ich das einfach nicht mehr. Weder schafft es das Trainerteam den nötigen Kampf/Krampf/Einsatz aus der Mannschaft herauszulocken, damit man konstant und konsequent "oarsch" Partien auch umbiegen kann, noch sehe ich irgendeine funktionierende Antwort, wie man an die Leistungen von dern ersten Spielen der Saison anknüpfen kann. Im Vergleich zur Endphase von Barisic ist aktuell wenig zu sehen, was Hoffnung auf Besserung macht. Selbst wenn man diese Saison das Kapitel nicht mehr beendet, kann man in meinen Augen die nächste Saison nicht so starten. Auch dann, wenn man es irgendwie schafft, sich für den EC zu qualifizieren.
    14 likes
  10. Ohne Punkteteilung wären wir 16 Punkte vor den Vorstädtern und 6 Punkte vor RB. Nach 24 Runden 50 Punkte geholt. Punktegleich mit Platz 1. Zum Vergleich: Saison 23/24: 41 Punkte nach 25 Spielen Saison 22/23: 34 Punkte nach 25 Spielen Saison 21/22: 39 Punkte nach 25 Spielen Saison 20/21: 34 Punkte nach 25 Spielen Warum da manche am Rad drehen ist unverständlich!
    14 likes
  11. Das Glück-Pech geschwurbel haben wir seit Runde 1. Es fehlt nicht am Glück und wir haben auch nicht besonders viel Pech. Wir haben besonders wenig Qualität und besonders viel Verunsicherung! Das ist die Kombi, die uns in den Tabellenkeller gebracht hat.
    14 likes
  12. Da ich zwar gehofft, aber nicht damit gerechnet habe, Punkt(e) aus Linz mitzunehmen, bin auch nicht überrascht, dass es dieses WE um verdammt viel geht. Die Partie beim Lask gibt mir schon ein bisschen Hoffnung, wir waren schon deutlich schlechter! Da jede Seuche irgendwann besiegt/eindedämmt wurde, wird auch uns das gelingen, und zwar jetzt! Irgendwann müssen doch auch wir das Ding irgendwie über die Linie drücken, und wenn es mit der A...backe ist, irgendwann werden wir das eigene Tor verfehlen... Gegen Altach wird der Knopf aufgehen, einfach weil es sein muss, sonst wird es langsam finster. Ich glaube noch immer, dass wir zwar nicht gut, aber gut genug sind, um oben zu bleiben, ich glaube einfach fest daran! So jetzt habe ich mir etwas Mut zugesprochen, mir gehts schon wieder besser!
    13 likes
  13. Bombenstimmung hier herinnen. "Erfolg ist die Fähigkeit, von einem Misserfolg zum nächsten zu gehen, ohne die Begeisterung zu verlieren" W.Churchill ...also ich bin noch sehr begeistert :-)
    13 likes
  14. Wenn du schon ständig dieses Argument bringst, musst du aber auch die spielerische Komponente bewerten. Wer erinnert sich nicht an den Traumfußball unter Sageder? Der war so toll, dass wir 7 Spiele hintereinander nicht einmal ein Tor erzielen konnten. Und dann stellt sich die Frage, ob das OPO unter Darazs wirklich so überragend war? Man holte Siege gegen Klagenfurt und Last Minute gegen Hartberg, von denen wurde man dafür beim 1:3 daheim eh vorgeführt (Trainer übrigens ein gewisser Herr Schopp). Nicht zu vergessen das 1:7 in Salzburg. Die Highlights waren die Siege gegen SBG (zu diesem Zeitpunkt schwach, nach dem Spiel wurde Struber entlassen) und inferiore Rapidler, die den Fokus beim Cupfinale hatten. Und das ist nur die kurzfristige Bewertung - Perspektivisch hat man es geschafft den Kader körperlich und mental (kein intaktes Teamgefüge) zu ruinieren, Jugendspielern keine Chance zu geben, und verdiente Spieler abzumontieren. Dann fabrizierte man noch eine katastrophale Transferperiode im Sommer. Zusammengefasst übernahm Schopp einen mehr als unruhigen Verein ohne Sportdirektor am letzten Tabellenplatz, mit einem mehr als schlecht zusammengestellten Kader, der sich in einem schlechten körperlichen und mentalen Zustand befand. Das könnte der Grund sein, warum man geduldig bleibt und spielerische Defizite noch verziehen werden.
    13 likes
  15. Die Spiele am Sonntag haben mich wieder bestätigt, wie mies die Liga spielerisch aktuell ist. Nur hohe Bälle hin und her bolzen und auf günstige Abpraller spekulieren. Was man leider feststellen muss, alle 5 Konkurrenten wirken konzentrierter und konsequenter beim Abwehren dieser Bälle. Wie schon in der Nachbetrachtung zum Sturm-Spiel geschrieben, da versucht kein Verteidiger einen Ball unter Druck anzunehmen oder kontrolliert rauszuspielen sondern wenn das minimale Risiko eines Ballverlustes ohne Absicherung besteht, heißt es "hoch und weit bringt Sicherheit". Schaut zwar oasch aus, aber mit der Konsequenz hätten wir in den ersten beiden Spielen wahrscheinich auch zumindest einmal ein 0:0 zusammen gekratzt. Das OPO wird heuer grauslichster Kampf- und Ergebnisfußball und das müssen wir auch endlich annehmen.
    12 likes
  16. Eigentlich brauch ma gar nicht mehr spielen wenn man hier so mitliest... am besten wir geben gleich auf 24!!!!! Punkte sind noch zu vergeben 24!!!!! Aufgegeben wird genau dann wenn es sich rechnerisch nicht mehr ausgeht!! Nichts anderes erwarte ich auch von der Mannschaft!!!
    12 likes
  17. Unglaublich. Wenn mir vor 4 Jahren wer gesagt hätte, das wir gegen Salzburg im Jahr 2025 mit 800 Auswärtsfans dabei sind, hätte Ich Ihn für komplett Gestört erklärt.
    11 likes
  18. auch die schalparade macht sich sehr gut. hoffentlich wird das auch bei den heimspielen weiter forciert, bis mal die komplette nord mit macht
    11 likes
  19. jede woche die selbe diskussion. es wird erst jetzt deutlich, was der dillettantismus der letzten jahre (vujo, wieland, sageder, darazs usw.) für auswirkungen hat. es gab damals u.a. hier im asb die befürchtungen, das genau dieser fall auf längere sicht eintreten würde. da hat man sich halt noch eine zeit lang durch individuelle qualität drübergerettet und ist schleichend immer schlechter geworden, was auch an einzelnen spielern immer sichtbarer wurde. sowas kannnst halt nicht in ein paar monaten wieder umkehren. gebt schopp & der mannschaft bitte noch zeit bis zur sommerpause und bewertet dann das geleistete. bin mir sicher es werden ein paar gute spiele dabei sein, wo man sich sagt "so ca. soll es aussehen". bin mir aber auch sicher, dass noch die ein oder andere oaschpartie wie am samstag dabei sein wird. immerhin sind wir aber seit schopp in der lage, auch solche spiele zu gewinnen.
    11 likes
  20. Wenn ich ehrlich bin, fällt es mir total schwer die aktuelle Performance bzw. schon länger zu beurteilen! Vorneweg ja, punktemäßig kannst du nix vorwerfen und wir stehen unfassbar gut da und dafür gebührt Lob! Natürlich kann man auch sagen: der kreative Kopf hat mit Fitz gefehlt Dass man gemerkt hat, dass das cup Aus noch in den Köpfen war! Das man aus Fehlern lernt und man ja in einer Entwicklung ist Man kann aber auch sagen: dass auch oft bei Spielen mit Fitz wir offensiv einfach ohne Plan agieren und uns geniale Momente retten (heimderby zb. oder oft Spiele durch eine Strafstoß das 1:0 bedeuten) der Plan sind einfach hohe Bälle von den iv nach vorne und dann ein Stoßgebet hinterher dass vorne irgendwas passiert (ein anderer Plan ist nicht erkennbar) Man kann nie in die Köpfe schauen aber ich finde das hat man null heute gemerkt und wäre einfach eine sehr billige Ausrede! Wir haben einfach den gleichen oft tempolosen Stiefel gespielt wie so oft nur hat uns halt einfach kein Standard, Strafstoß gerettet! Natürlich war die Zeit kurz aber Helm hat selbst gesagt die fehlende Tor Gefahr zweite Hälfte vs hartberg wurde analysiert und der Mannschaft neue Lösungen a die Hand gegeben…davon war heute wieder nix zu sehen! Es war sogar oft ein Spiegelbild, wir kommen nichtmal in den Strafraum - wir flanken oft sogar nicht mal wenn es die Möglichkeit gäbe! Es wird mehr hintentrum gespielt als Tempo aufzunehmen, man kann keinerlei Druck aufbauen (wie schon Mittwoch nicht) Mir ist völlig klar, dass grade die kritischen Punkte absolut absurd wirken, weil wir aktuell in der Tabelle so dastehen (und drum fällt es mir auch so schwer einen fehlenden offensiven Plan zu kritisieren) aber ganz weg zu leugnen sind sie einfach nicht bzw. Einfach keine spielerische Weiterentwicklung ! Dazu kommen oftmals fragwürdige Einwechselungen (Thema raguz wurde schon angesprochen oder warum aleksa heute in der 90teb kommt wo genau nix mehr zu machen ist) wiegesagt sehr schwer die aktuelle Tabelle situation und Leistung grade unter einen Hut zu bekommen!
    11 likes
  21. Mit ein bisschen Abstand zum Match möchte ich vor allem eins sagen. Danke an alle die gestern auswärts dabei waren! Die Mannschaft spielt leider gerade grottig aber der Support ist einzigartig. Als ich gestern im AW-Block stand und wir das 2-0 bekommen haben dachte ich wir brechen auch supporttechnisch (verständlicherweise) in den letzten 5 Minuten ein. Aber nein, wir waren sogar da nochmals lauter! Die Jazz-Gitti Scheiben war in einer irren Lautstärke, deswegen bin ich stolz Rapidler zu sein. Ganz egal ob gut, ob schlecht, die Liebe ist echt!
    11 likes
  22. Katzer würd ich nicht feuern, umsonst ist unser Kaderwert nicht so gestiegen das war hauptsächlich seine Leistung. Sportlich läufts nicht da kann Katzer aber nur bedingt etwas dafür. Die Spieler die er geholt hat haben (fast alle) schon gezeigt das sie es drauf haben. Klauß ist wahrscheinlich leider nicht mehr der richtige Trainer da sollte man spätestens nach dieser Woche Konsequenzen ziehen, falls es nicht besser laufen soll. Katzer zu feuern wäre in meinen Augen eine Trotzreaktion die nicht wirklich durchdacht wäre...
    10 likes
  23. Ich verstehe ja deine Ansicht, ich glaube viele hier würden sich einen erfrischenden Offensivfußball wünschen mit vielen Toren und Siegen. Aber wir müssen es trotzdem auch nüchtern betrachten. Letzte Saison täuschte über vieles hinweg. Der Herbst war schon nicht super zum anschauen, dann kam die ewige sieglos Serie. Da sagten wir alle noch, es liegt daran, weil Zulj fehlte. Danach kam der Trainerwechsel und wir feierten 2 Siege gegen gegen Salzburg und Rapid. Das täuschte über vieles hinweg, aber die Mannschaft war zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr intakt. Ich zB. konnte nicht ganz verstehen, dass das 7:1 gegen Salzburg einfach so abgetan wurde - spätestens hier hat man gesehen, dass es sich mit diesem Trainer nicht ausgeht. Mir gefiel auch die lockere Art vom Darasz und ich hoffte, dass genau so eine Art und Weise die Mannschaft benötigt. Wie wir aber alle sahen, der Mensch Darasz war vollkommen in Ordnung, vom Profifußball hat er aber glaube ich genau soviel Ahnung wie ich. Der 3. Platz passierte nur, weil alle anderen Manschaften hinter uns, noch schlechter waren und nicht weil wir so toll performten. Und dann kam Schopp. Wir wussten dass mit Schopp, gerade am Anfang, eine andere Art von Fußabll kommen wird. Er stabilisierte die Mannschaft so halbwegs - einige meiner Vorposter sagten es schon vollkommen richtig. Er konnte im Herbst nur reagieren...ständige Verletzungen, englische Wochen, keine fitte Mannschaft - der Herbst war eigentlich nur Schadensbegrenzung. Im Winter kann man sich keine Wunderdinge erwarten, vorallem am Transfermarkt oder dass man nicht mehr benötigte Spieler verkaufen kann. Was er aber gerade im Winter geschafft hat, verdient meine Hochachtung: Er formte wieder eine MANNSCHAFT und diese Mannschaft hat wieder die nötige Grundfitness. Er hat bei mir keinen Freifahrtschein, nur betrachte ich die Dinge hier relativ nüchtern und emotionslos. Was haben wir davon wenn wir jetzt wieder einen Trainer stanzen und das Theater wieder von vorne beginnt. Ich glaube wir sind/waren die letzten Jahre e schon genug ASK Hollywood - da wünsche ich mir einfach nur mal Geduld und Kontinuität.
    10 likes
  24. Bin mir sehr sicher, dass Katzer innerhalb kürzester Zeit einen neuen Job hat.
    10 likes
  25. Schopp ist für mich zu 1908% alternativlos. Ich verstehe nicht, was aktuell eine Trainerdiskussion bringen soll? Was wäre die Alternative? Bei den Alternativen, die mir in den Sinn kommen, graut es mir, meiner Meinung nach wäre die Wahrscheinlichkeit groß, dass ein neuerlicher Wechsel zum absoluten Bumerang werden und ein großes Chaos eintreten würde. Mit der Verpflichtung von Schopp und im Winter von Gratzei hat der Verein eine neue Richtung eingeschlagen - nachdem sich der alte Weg (bzw. war es ja eher ein Zick-Zack-Kurs) immer mehr als Irrweg herausstellte, war dieser Reset meiner Meinung nach unabdingbar. Schon bei der Verpflichtung von Schopp habe ich gesagt, dass man, sofern man nicht in akute Abstiegsnot gerät, diesem neuen Weg Vertrauen schenken sollte und das über diese Saison hinaus. Davon abgesehen lassen die Ergebnisse des Frühjahres eine Trainerdiskussion geradezu absurd erscheinen - zwei Pflichtspielniederlagen, davon eine gegen den Tabellenführer und eine nach Elfmeterschießen, zwei Untentschieden und sechs Siege (jener gegen Salzburg im Cup nach Verlängerung). Alle Vorgänger hatten da zum Zeitpunkt der Trainderdiskussionen deutlich schwächere jüngste Ergebnisse, weswegen ich den Vergleich nicht ganz nachvollziehen kann. Und die Leistungen sind natürlich aktuell nicht so, wie wir das gerne hätten, derart inferior wie teilweise behauptet finde ich sie im Frühjahr aber nicht. Das größte Problem ist die fehlende Konstanz über 90 Minuten, aber eine grundsätzliche Katastrophe kann ich nicht erkennen. Insgesamt ist für mich im Kalenderjahr bisher eine klar erkennbare Steigerung im Vergleich zur Herbstsaison zu sehen - gerade in Bereichen, in denen wir große Defizite aufwiesen. Ich persönlich war ohnehin schon immer jemand, der die Trainer erst recht spät infrage gestellt hat, weil ich ein Befürworter der Kontinuität bin. Gerade, weil ich mit der Kombination Schopp + Gratzei endlich die Chance sehe, etwas nachhaltiger zu agieren, sehe ich persönlich einen zusätzlichen Vertrauensvorschuss aktuell durchaus als gerechtfertigt an.
    10 likes
  26. Diese Jammerstimmung vor einem historischen Europacup-Viertelfinale ist wirklich irgendwas. Bitte sucht einen Therapeuten auf oder gleich einen Psychiater. EUROPAPOKAL
    10 likes
  27. Fotos und Video vom Heimspiel gegen den GAK sind online!
    9 likes
  28. Sehr schade für Mensah, sehr schade fürs Team! Ich wünsche ihm alles Gute und hoffentlich halten sich die Schmerzen in Grenzen und er wird bald wieder vollständig genesen!
    9 likes
  29. - weil wir genug gelitten haben und die letzten 8 Spiele uns wieder versöhnlich stimmen
    9 likes
  30. Aha, "Wir gehen als Favorit ins Spiel und werden gewinnen“, posaunt Ranftl. Da darf man mal gespannt sein, das ist sozusagen die neue "Demut" der Austria.
    9 likes
  31. Der internationale Herbst lag weit unter jeder Erwartung und manche Spiele sind noch immer nicht gut anzuschauen. Das weiß und sieht eh jeder. Dennoch wurde Schopp nicht verpflichtet, weil die Dinge davor eh im Lot waren und der Kader eine Siegesserie nach der anderen hingelegt hat. Das Gegenteil war der Fall und strukturelle Probleme lassen sich nicht immer in einem halben Jahr komplett lösen. Nach den ersten paar Spielen der neuen Saison wird man Schopp gründlich und neutral bewerten müssen. Dann hatte er ausreichend Zeit und Möglichkeiten, das Team nach seinen Vorstellungen anzupassen. Die wöchentlichen Diskussionen zu diesem Thema sind aber müßig und nicht sinnvoll. Die Vergleiche zu Sageder etc sind ebenso nicht wirklich passend, weil dieser ein Greenhorn im Chefsessel war und mMn nicht für die erste Reihe geeignet ist. Man kann als Fan nicht über Hire & Fire schimpfen und sich Kontinuität wünschen, aber einen Trainer, der in einer bereits verkorksten Situation gekommen ist, nach weniger als einem Jahr anzählen. Beides geht sich nicht aus. Wie viele Kurzzeittrainer soll man noch teuer spazieren gehen schicken?
    9 likes
  32. Schopp hat 34 Punkte in 19 Runden erreicht. Das sind 1,79 Punkte/Spiel. Übrigens die 3. Meisten ab Runde 6. Ja die Conference league war zum Vergessen. Die Ursache dazu kann man nicht dem aktuellen Trainer umhängen. Ab November war der Kader durch, nur Verletzte im letzten Spiel hatten wir nur noch 2 Feldspieler auf der Bank. Die Vorgänger haben im Sommer alles falsch gemacht und eine körperlich desolate Mannschaft hinterlassen. Schopp musste sich von LSP Pause zu LSP Pause retten um wieder irgendwie Energie in die Mannschaft zu pumpen. Quasi in jedem Spiel waren wir nach 60 Minuten konditionell tot. Nach der Winterpause ist das eine andere Mannschaft, die können bis auf ein paar Ausnahmen auf einmal über 120 Minuten gehen, das ist die Arbeit vom neuen Trainerteam. Der Herbst war die Auswirkung vom vorherigen. Man wäre richtig dumm, wenn man jetzt den Trainer kickt, obwohl andere die Mannschaft zerstörten.
    9 likes
  33. Ich weiß echt nicht, was sich manche hier erwarten. Vermehrt war zu lesen, dass BWL und der WAC die beiden schwächsten Mannschaften im OPO sind. Wenn man den Kader Letzterer mit unserem vergleicht, erkenne ich qualitativ kaum Unterschiede und an manchen Positionen sogar Vorteile für sie - Schöpf, Zukic oder Ballo wären bei uns sofort Stammspieler. Dann treten wir auch noch ohne unsere beiden wichtigsten Spieler an, 3 Tage nachdem wir im Cup-Semifinale eine riesige Titelchance verloren und der WAC eine gewonnen hat. Bin ich zufrieden? Nein, aber in Anbetracht der Umstände war das heute ein absolut akzeptables Ergebnis.
    9 likes
  34. ja, aber was du nicht bedenkst, ist, dass schopp bisher keine transferzeit für sich hatte – bis auf den winter, und da weiß man land auf, land ab, dass man da selten das bekommt, was man möchte. kickst du schopp, würde mich interessieren, wer noch in der lage wäre, unseren ansprüchen gerecht zu werden. in der aktuellen situationen eine trainerdiskussion vom zaun zu brechen, ist müßig, lächerlich und sinnlos obendrauf.
    9 likes
  35. Schreib in Zukunft einfach nix rein.
    9 likes
  36. Ich hoffe dass man mit kante, sofern er wieder fit ist und fit bleibt, nächste saison für die kampfmannschaft einplant. So ein Spieler geht uns aktuell ziemlich ab wenn spielerisch nicht wirklich was geht.
    8 likes
  37. herz am platz lassen und dumme fehler in wien lassen - dann wirds ein sehr leiwander abend jetzt is april und rapid is nochimmer im europacup!
    8 likes
  38. Die Verletzung von Mensah ist extrem bitter, er hatte sich gerade erst wieder in die Mannschaft gespielt und jetzt das. Vor wenigen Monaten habe ich ihm noch die Ligatauglichkeit abgesprochen, zuletzt hat er aber sehr stark gespielt und mich eines besseren belehrt.
    8 likes
  39. Eigentlich die Mentalität die ich mir von unseren Spielern erwarte! Natürlich ist die Austria Favorit, man schaue auf den Tabellenplatz!
    8 likes
  40. So intressant Rechenspiele für manche hier auch sind....weiter bringen tuts uns halt genau null Kann sein das wir absteigen und kein Spiel mehr gewinnen? Eh klar.... Aber was soll ein EINZIGER Gedanken daran bringen solange etwas anderes noch möglich ist? Mit der bestmöglichen Energie an die Sache heran gehen und und bis zum Schluss daran glauben ist die einzige Option für mich!
    8 likes
  41. Nachdem ich mir die PK nach dem Spiel angesehen habe, denke ich mir, dass da sicherlich etwas dran ist, wenn Helm sagt, dass die Gegner auf unsere Spielweise reagiert haben und sich das gegen uns in ihrem Abwehrverhalten äußert. Eh kloa, die sind ja auch nicht deppat und auf der Nudelsuppe dahergeschwommen und beschäftigen sich auch den ganzen Tag mit Fußball. Wie er mMn richtig schlussfolgert, müssen wir jetzt neue Lösungen für das Offensivverhalten suchen. Nur wie können diese sogenannten Lösungen KONKRET aussehen? Klar, das Trainerteam muss den Spielern Lösungsvorschläge anbieten. Das klingt in der Theorie ganz gut, aber das wichtigste ist, dass die Spieler diese auch umsetzen können. Und dazu braucht es Qualität beim Passspiel, Konzentration und Genauigkeit. Und genau hier liegen mMn unsere Defizite. (Und das nicht erst seit dem Hartberg- oder WAC-Spiel). Das soll kein Vorwurf an die Spieler sein, ich bin sicher, dass sie 100% geben. Spieler, die tiefstehende Gegner mit Hilfe ihrer Technik und Kreativität mit einer gewissen Leichtigkeit überwinden können, sind für uns leider unleistbar. Somit stellt sich für mich die Frage, ob es möglich ist, zusätzlich zu neuen taktischen Varianten im Angriffspiel, im Training relativ kurzfristig unsere (Offensiv)Spieler so zu verbessern, dass sie genaue Passes machen können und dass diese Passes auf engstem Raum angenommen werden können, selbst wenn man ständig von den gegenerischen Verteidigern gestört wird. (Besonders bitter und ärgerlich finde ich, wenn man in den seltenen 2 bis 3 Aktionen pro Spiel, bei denen Raum vorhanden wäre, dann nicht einmal unbedrängt einen ordentlichen Pass zusammenbringt. Das ist dann zu wenig und dann braucht man sich nicht wundern, wenn man keinen Sieg einfährt). Wir haben bisher in der heurigen Saison das Optimum an Punkten rausgeholt, wenn man das in Relation zur Qualität unseres Kaders setzt. Man darf nicht vergessen, wie unsere Siegesserie zu Stande gekommen ist. Da waren einige Spiele darunter, die wir gewonnen haben, ohne die bessere Mannschaft gewesen zu sein. Auswärts WAC zum Beispiel. Oder das Heimspiel gegen GAK, das war auch alles andere als ein fußballerischer Leckerbissen. Und selbst das Auswärtsspiel in Wattens war alles andere als perfekt. Zusätzlich zur taktischen Disziplin hat uns auch oft ein günstiger Spielverlauf in die Karten gespielt. Und wir haben heuer ungewöhnlich viele Elfer zugesprochen bekommen, die natürlich auch deswegen zu Stande gekommen sind, weil wir oft im Strafraum waren und weil diese Elfer auch zu Recht gegeben wurden, im Gegensatz zu den vergangenen Jahren. Wenn das alles aber in einem Spiel nicht eintritt, und sich die Gegner zusätzlich auf uns eingestellt haben, dann kommen eben Spiele wie gegen Hartberg und WAC zu Stande. Bei den Spielen gegen Hartberg und WAC war - abgesehen vom Ergebnis - nicht viel Unterschied zu den Spielen davor. Deshalb ist es mMn falsch, plötzlich davon zu sprechen, dass die Leistung eine Gemeinheit war, oder Ähnliches. Und wenn ich Leute höre, die meinen, dass die Spieler nicht wollen, dann ist das sowieso für mich nur noch absurde Ahnungslosigkeit. Klar, der Spielaufbau wirkte behäbig und man spielt minutenlang hinten herum, anstatt den Ball Richtung 16er zu spielen. Das bringt mich auch oft auf die Palme, wenn ich das ansehen muss. Aber die Behäbigkeit im Spielaufbau liegt nicht daran, dass die Spieler gemein oder faul sind, sondern weil sie (die berechtigte) Angst vor einem ungenauen Pass haben oder nicht daran glauben, dass der Stürmer unter Bedrängnis und auf engstem Raum den Ball festmachen kann, was dann oft einen gefährlichen Konter zur Folge haben kann. Daran sollte man mMn - abgesehen von neuen taktischen Ideen - in Zukunft arbeiten. Wie das in der Realität umgesetzt werden kann? Keine Ahnung. Aber ich bin ja auch kein Trainer. Wenn ich Postings im Derby Thread lese, mit dem Inhalt, dass wir Rapid locker weghauen werden, weil die punktemäßig weit hinter uns liegen, dann hoffe ich, dass das ein Scherz ist. Das letzte Derby war auch ein Zittersieg, in dem wir einen (zu Recht gegebenen) Elfer und einen Freistoß benötigt hatten, weil wir ansonsten kaum Torchancen generieren konnten. In Hütteldorf zu punkten ist möglich, aber sicher alles andere als leicht. Im Vornherein herumzugrölen, dass man Rapid locker weghaut, ist eigentlich nichts anderes als eine Großmäuligkeit, die man sonst nur aus Hütteldorf kennt. Und wie das für diese Ungustln dort in der Regel endet, weiß wohl jeder. MMn braucht man jetzt nach dem Spiel gegen den WAC nicht mehr vom Meistertitel träumen. Ein dritter Platz könnte - Stand heute - mMn in der Endabrechnung drinnen sein.
    8 likes
  42. Ich weiß die negative Stimmung hier echt nicht g‘scheit einzuordnen. Das hat wohl mit dem Cup aus vom Mittwoch zu tun. Wir spielen gegen eins der formstärksten Teams der Liga ohne unsere 2 wichtigste Spieler! Was erwartet ihr euch? Ja, wir waren nach vorne eher harmlos. Aber viele Chancen haben wir uns den Herbst über grundsätzlich auch nicht erspielt, damals hatten wir halt viel Effizienz. Die Saison ist noch nicht vorbei. Und es wird vermutlich die erfolgreichste der letzten Jahre. Lasst uns bitte die Mannschaft stärken, anstatt hier alles schlecht zu reden. Es ist noch vieles möglich!!! Forza Viola 💜
    8 likes
  43. Welche Mission hat unser Hauptsponsor Wien Energie eigentlich damit sie den Stadtrivalen sponsern? Reicht bei denen die Kohle der Holding nicht? Es wäre Zeit sich endgültig von dem Sauhaufen zu verabschieden oder entsprechende Zugeständnisse zu fordern. Was sich die mittlerweile raus nehmen entbehrt jeglicher Grundlage.
    8 likes
  44. Ich bin nachwievor SCHEISSFROH, dass diese Leute am Werken sind, und nimmer die vorigen. Auch wenns grad ned rosig aussieht.
    8 likes
  45. Dort mind. ein X eringen, damit eine gute Ausgangsbasis fürs Rückspiel geschaffen wird! Ich verlange von jedem einzelnen Spieler, brutalen Einsatz bis da Schiri abpfeift. Und wenn ihnen die Krämpfe noch am nächsten Tag rausmassiert werden müssen! Ein europäisches Halbfinale auf der Insel, mit einem erneuten Corteo vom Trafalgar Square auf den Big Ben zu, einen motivierten BW an der Stamford Bridge sind sie uns einfach schuldig - wenn zwischen uns und diesem Szenario ein Djurgarden steht.
    8 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00