Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 22.10.2025 in all areas

  1. Nach längerer Zeit wieder ein Update von mir: Gestern am 21.10. fand eine Sitzung des Wirtschaftsbeirats und im Anschluss eine Sitzung des gesamten Beirats statt. Im Wirtschaftsbeirat war unser Präsidium durch Alexander Wrabetz und Christian Podoschek vertreten, die GmbH durch unsere neue GF Wirtschaft, Daniela Bauer. Daniela, die trotz allem erst seit 7 Wochen offiziell im Amt ist, gab einen kurzen Einblick in ihre aktuellen Themen. Neben internen Maßnahmen und den "üblichen Verdächtigen", wie Sponsorenverhandlungen gab sie uns auch einen Einblick in den Entscheidungsprozess betreffend Ausrüstungsvertrag, anstehende Infrastrukturthemen, Ideen zur Verbesserung des Stadionerlebnisses (Stichwort Connectivity) aber auch einer besseren und kommerziell erfolgreicheren Nutzung des Stadions, insbesondere des Business Clubs Bereichs, in spielfreien Zeiten. Sehr erfreulich war auch der Absatz des dritten Trikots, die nächste Lieferung sollte zeitnah erfolgen. Christian Podoschek berichtete über erfolgreiche Optimierungen bei bestehenden Finanzierungen und eine Erhöhung des Liquiditätsspielraums, was nur durch das mittlerweile ausgezeichnete wirtschaftliche Standing und die dadurch auch erreichte Attraktivität für lokale und internationale Finanzierungsinstitute möglich war. In Erinnerung sei auch gerufen, dass sowohl bei Transferausgaben als auch bei Transfererlösen zeitlich gestreckte Zahlungen auf Raten üblich sind. Unsere Forderungen aus diesen Ratenvereinbarungen übersteigen unsere Verbindlichkeiten ca. im Verhältnis 2:1. Das Bilanzergebnis wird im Rahmen der HV am 15.11 präsentiert, und keine negative Überraschung bringen. Alexander Wrabetz berichtete u.a. über die Verhandlungen zur TV-Vermarktung. Wie man auch medial mitverfolgen konnte, waren die Voraussetzungen denkbar schlecht, da es mit Sky nur einen relevanten Interessenten gab, der noch dazu wirtschaftlich unter Druck steht. Auf der anderen Seite galt es, die sehr unterschiedlichen Interessen von 12 Vereinen unter einen Hut zu bekommen. Unter diesen Voraussetzungen sind sowohl die Größe des (dennoch deutlich geschrumpften) Kuchens als auch deren Aufteilung für Rapid akzeptabel, insbesondere die wesentlich sinnvollere Neuaufstellung des Ö-Topfes kann als Erfolg verbucht werden. Für die nächste Verhandlung in ca. 3 Jahren wird es jedenfalls unbedingt notwendig sein, die Option einer Eigenvermarktung durch die Bundesliga seriös und umfassend als Alternative vorzubereiten - und damit sollte man ab sofort starten. Im Anschluss an die Sitzung des Wirtschaftsbeirats traten alle 3 Ausschüsse zusammen, und berichteten jeweils über besprochene Themen und Initiativen, wie z.B. die Organisation der Wahlmöglichkeit vor dem 15.11. (Organisation) oder Projekte in Kooperation mit dem Institut für Sportmedizin der Uni Wien (Schmelz). Als Highlight berichtete unser Trainer über die bisherige Entwicklung, diagnostizierte Problemstellen und skizzierte vorgenommene und zukünftige Veränderungen auf und abseits des Platzes. Sowohl die Unzufriedenheit mit der aktuellen Situation als auch die feste Entschlossenheit, unsere Mannschaft wieder in die Erfolgsspur zu bringen, waren deutlich hör- und spürbar. Ich kann euch hier leider aus Vertraulichkeitsgründen keine Details weitergeben und werde mich - als mich sicher selbst überschätzender Pseudoexperte und vor allem Fan - noch mehr hüten, eine fachliche Bewertung seiner Aussagen vorzunehmen, aber eines kann ich euch versichern: Peter Stöger hat einen sehr klaren Blick darauf, was es zu verbessern gilt, wo es auf und abseits des Platzes Handlungsfelder gibt und ist fest entschlossen, Dinge zum Positiven zu wenden. Die Wahrheit liegt bekanntlich auf dem Platz (ja, ich werfe 10 € zusätzlich in die "Wiener helfen Wiener" - Box), und ich wünsche Peter, unserer Mannschaft, mir und uns allen, dass wir schon morgen einen Schritt in die richtige Richtung sehen werden. Ich hoffe, viele von euch am 15.11. bei der HV zu sehen!
    41 likes
  2. Würde ich aber nicht als Rapid Problem sehen. Das ist einfach ein grindiges Arschloch.
    26 likes
  3. Blödsinn. 3 LASK Fans sind im 20er(nicht im VIP) gesessen und haben die 2 Gegentreffer auch ordentlich zelebriert. Dass die Fanszene nicht gerade erfreut ist, wenn bekennende Fans des Gegners sich im Block West(Eingang, Halle, Klos, Tribüne) frei bewegen können ist mehr als verständlich. In der Halbzeit wurden sie daher aufgefordert sich zu schleichen, woraufhin sie dann durch den Ordnerdienst auf die Haupttribüne gebracht wurden und dort das restliche Spiel verfolgt haben. Vorgehen war absolut in Ordnung und würde wohl in jeder Kurve bzw. "Kurvenbereich" mit entsprechender Fanszene so gehandhabt werden.
    25 likes
  4. Ohne Mbuyi spielt hoffentlich antiste endlich auf der 9 und dahinter endlich seidl/Gulliksen auf der Position wo sie hingehören und amane und grgic auf 8/6
    20 likes
  5. Ich glaub´s ja immer noch nicht, dass das wirklich jener LASK ist, den wir seit Jahrzehnten kennen. Da kommt jetzt fix in den nächsten Wochen die Meldung daher, dass eine spanische Investorengruppe den LASK übernimmt, man die Vereinsfarben auf gelb-rot ändert und als Pausenprogramm zukünftig Stierkämpfe stattfinden. Anstatt zur Autogrammstunde müssen jene Spieler, die keinen Platz im Spieltagskader finden, als Torero herhalten. Und damit das Ganze wirklich stimmig ist, finden die Linzer Derbies dann in Miami statt, zwecks besserer Vermarktung. Freu mich schon auf die LASK-Churros
    18 likes
  6. freier Eintritt + Nutzung des Stadion-Parkplatz möglich - was ist mit diesem Verein los?
    16 likes
  7. Trotzdem kann man vom Trainerteam und von der Mannschaft ein Mindestmaß an Qualität in den gezeigten Leistungen erwarten. Wenn die Mannschaft in 3 von 4 Spielen Löcher im Mittelfeld aufweist, die uns jeglichen Zugriff auf das Spiel verwehren, steht der Trainer zurecht in der Kritik. Ad Umbruch: die Austria hat 2 der 3 wichtigsten Spieler verloren und hat uns mit 5 neuen Spielern im Vergleich zum Vorjahr 90 Minuten lang hergespielt. Warum merkt man dort nichts von einem Umbruch? Das sind einfach nur ganz seltsame Entschuldigungen für die Tatsache, dass Stöger bei uns einen katastrophalen Job macht.
    16 likes
  8. dann kannst uns sowieso nicht mehr helfen wenn Antiste jetzt wieder im ZOM beginnt.
    15 likes
  9. Hat man zuletzt im Derby und gegen LASK eh gemerkt, wie motiviert sie vom vollen Stadion waren…
    14 likes
  10. Die Austria hatte einen personellen Umbruch aber keinen systemischen, das ist der Unterschied (so lang er dort systemisch war, hat er auch nicht funktioniert). Wir dagegen haben mittlerweile jede Woche einen systemischen Umbruch weil das was wir probieren, nicht zufriedenstellend funktioniert. Salzburg war ok aber das ist gg 10 andere Teams der Liga nicht anzuwenden. Stöger macht keinen "katastrophalen" Job. Diese Superlativen sind weder notwendig noch entsprechen sie der Realität. Er sucht noch - in unserer Wahrnehmung leider schon zu lange. Für mein Dafürhalten bringt sein Taktikcoach mehr Unruhe als Stabilität. Stöger selbst will mehr als Overhead agieren und die Detailtüftelei anderen überlassen und muss sich aktuell aber mit anderen Dingen befassen. Er hat jedoch bekundet, dass er das genauestens tun wird. Nach meiner Beobachtung ist nicht Stöger direkt für diese Chaosexperimente zuständig aber er ist dafür verantwortlich. Möglicherweise war seine Wahl nicht richtig. Wir werden sehen ob und wie schnell sie hier wieder raus finden. Was die Austria spielt, könnte auch von Kühbauer sein. Das wurde seinerzeit mehrheitlich als Rumpelfußball degradiert. Es funktioniert, wäre aber in Hütteldorf auf Dauer nicht gerne gesehen obwohl es geschichtlich sehr wohl zu uns passen würde. In Hütteldorf wurde Fußball immer "gearbeitet". Manchmal mit künstlerischer Note, manchmal hocheffizient dann wieder grobklotzig. Was gar nicht geht ist, dass bei uns Fußball NICHT "gearbeitet" wird.
    14 likes
  11. Um es etwas sichtbarer zu platzieren: Top Aktion und hoffentlich eine nette Kulisse
    14 likes
  12. du sprichst das Problem ja selbst an. Ahoussou und Grgic hätten ohne Spielpraxis nie in Polen spielen dürfen. Es wurde verabsäumt den Kader auszunutzen. Seit Tag 1
    13 likes
  13. Dahl hat im Zeitraum vom 14. August bis zum 28. August soviele Minuten gemacht wie in der gesamten letzten Saison zusammen. Das ist eine hausgemachte Verletzung.
    13 likes
  14. Grundsätzlich habe ich die überzogene Erwartungshaltung im ASB persönlich nicht nachvollziehen können, weil man mit Burgstaller einen die letzten Jahren offensichtlich wichtigen Spieler verloren hat und danach mit Sangare und Jansson zwei Unterschiedsspieler abgegeben hat. Aber zwei Faktoren sprechen halt dafür, dass dem Verein das zurecht so passiert und der kaum jetzt Zeit fordern darf: Man hat einfach viel Geld für nicht extra junge Spieler ausgegeben. Oder wie Katzer gerne betont, es wurde auf Qualität geachtet, nicht auf andere Punkte. Da darf man natürlich zurecht erwarten, dass man diese Qualität zeitnah sieht und nicht erst wieder ein halbes Jahr warten muss. Katzer hat mehrmals gesagt, dass man drei Sommer braucht, um die Mannschaft nach den Vorstellungen umzubauen. Das wäre dann jetzt also abgeschlossen. Zwar kann man den Kader vielleicht als besser bezeichnen, wenn man nur auf individuelle Qualität schaut, aber im Gesamten funktioniert es aktuell kaum besser als nach dem ersten Sommer, als der Kader noch mit mehr durchschnittlich guten Österreichern bestückt war. (Edit: Um das klarzustellen, es geht hier nicht darum zu fordern, dass es mehr durchschnittliche Österreicher braucht oder das ein Problem ist, dass es die nicht mehr gibt. Es ist einfach der offensichtlichste Unterschied zum jetztigen Kader und gleichzeitig ein Ausdruck wie schlecht es aktuell funktioniert, wenn eine Mannschaft mit Kerschbaum gefühlt nicht schlechter am Platz ausgesehen hat) Ich bin insofern optimistisch, als dass diese Saison sicher noch viele Möglichkeiten hat, sie zu "retten". Man kann (rein theoretisch!) noch locker aus eigener Hand alle Minimalziele, Maximalziele oder gar unmögliche Ziele erreichen. Es muss nur die Trendwende geschafft werden. Mein Problem für mehr Optimismus ist, dass ich mich kaum an Jahre erinnern kann, in der ein so eine verfahrene Situation noch nachhaltig aufgelöst werden konnte. Schon gar nicht ohne Personalrochade. Im besten Fall konnte eine wirklich schlechte Phase in eine mühsame restliche Saison umgewandelt werden. Hoffen tu ich natürlich, dass Stöger und Co. das schaffen.
    13 likes
  15. Es liegt ganz klar auf der Hand woran es liegt und ich muss mich aufrichtig bei euch allen und unserem Verein entschuldigen, dass ich nach dem Györ Spiel die Zeichen der Zeit missverstanden habe und diese vermeintliche Niederlage, die am Ende ja keine richtige Niederlage war, als Anlass genommen habe um mit der Tradition zu brechen. Mund abwischen und nochmal neu angreifen lautet jetzt die Devise. Dafür ist es jetzt extrem wichtig, dassder Staff die Mannschaft und die Fans alle an einem Strang ziehen und versuchen den Karren aus dem Dreck zu ziehen. Morgen kommen die Sing Sang Italiener zu uns nach Wien West Hütteldorf. Dieses Volk geprägt durch ihre melodische Sprache und gekrönt durch glorreiche Musik und die wohl schönsten Fangesänge und Vereinshymnen Europas, werden morgen gar nicht wissen wie Ihnen geschieht, wenn das Stadion ihnen im Chanon und völlig unrythmisch WIEN WEST HÜTTELDORF entgegen brüllt. Nach völliger Schockstarre und Entsetzen im italienischen Lager wird der Stadion DJ unser letztes Ass aus dem Ärmel schütteln und alle im Stadion werden wissen was es gleich geschlagen hat. Völlig aufgelöst werden sich die Italiener einfach nur wünschen die kommenden 90 Minuten so schnell wie möglich hinter sich zu bringen und werden dankend den Platz mit einer 3:0 Niederlage verlassen und ab zum Flughafen düsen. Auf geht's Rapid Kämpfen und Siegen!!!!
    12 likes
  16. Wahrscheinlich ein Ziagal beim Gewaltschuss beim Elfer...
    12 likes
  17. Für einen Trainer mit der Vita von Stöger ist MIR das einfach viel zu wenig. Ich konnte seinen Aussagen als Sky Experte einiges abgewinnen und hatte anfangs auch das Gefühl, dass Stöger mit seiner Erfahrung schon wissen wird wo er ansetzen muss. In der Realität zeigt sich bis jetzt ein ganz anderes Bild. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass wir mit Stöger da nochmal rauskommen werden. Nach 5 Monaten solche Partien wie gegen die Polen, die Austria und den LASK präsentiert zu bekommen gibt mMn ein verheerendes Bild ab. Als jemand der Kühbauer sehr gerne als Rapid Trainer gesehen hätte, ist das für mich kein Ausschlussgrund. Ich sags immer wieder, Kühbauer als Rapid Trainer mit Katzer als SD und wir hätten all diese Probleme nicht. Bzw. , ja, sicher würden einige Leute wegen der Spielweise jammern. Nur würden wir in dieser Realität halt von der Tabellenspitze runterlachen und wären vor einem Jahr 2. geworden.
    12 likes
  18. Die ÖBL ist in den letzten Jahren vll innerhalb der Liga breiter geworden. Währenddessen haben sich die Spitzenteams in zig anderen Ländern aber massiv der internationalen Spitze angenähert. Zu den Klassikern wie Tschechien, Schweiz, Norwegen, Dänemark kommen ja jetzt auch noch Länder wie Aserbaidschan und andere dazu (Kairat Almaty war vor einigen Jahren noch ein geprügelter Hund). Tschechien hat 2 Teams in der CL und sind dort keine solchen Punktelieferanten wie RBS und Sturm. Die Austria scheitert seit Jahren an nonames zwischen Island und Ostanatolien. Die 5-Jahres-Wertung lügt nicht und unsere internationalen Ergebnisse schon gar nicht. Österreichs Aufschwung kam mit Salzburgs extremen pressing-System, das Sturm und LASK für sich adaptieren konnten und mit dessen Auslaufen und Inhalation im aktuellen Fußball ist es wieder gefallen. Mit taktisch diszipliniertem und technisch wertigem Tempofußball über 90 Minuten sind wir im Moment im Nirgendwo - siehe Rapid.
    12 likes
  19. „Muskuläre Probleme“ wie bei Dahl? Vielleicht dann wieder nächstes Jahr. Man kann jedes Jahr um diese Zeit eigentlich mittlerweile abdrehen und sich einem anderen Hobby widmen. Zum kotzen ist das. Ich tue mir da mittlerweile schwer nur mehr von Pech zu reden. Einmal ok, zweimal von mir aus aber jedes Mal wage ich zu bezweifeln.
    11 likes
  20. Es ist eh scho ois wurscht. 2026/27 wird unsere Saison. Wenn Sturm, Red Bull, WAC und der FAK schwächeln, werden wir da sein.
    11 likes
  21. Mit der Mentalität "mir is egal woher das Geld kommt, Hauptsache es fließt" kann halt nicht jeder was anfangen.
    11 likes
  22. Genau das ist das traurigste an der ganze Misere. Immer mehr Rapidler is wuascht wie ma spielen und wie das Ergebnis ist. Bei mir mittlerweile genauso. Vor ein paar Jahren war ich bei jeder Partie motiviert und egal wer da Gegner war, ich war zuversichtlich, dass ma daheim was holen werden. Jetzt fahr ich gegen Gegner wie Hartberg oder Wsg ins Stadion und rechne sowieso mit keinem Sieg und von 100% Einsatz der Mannschaft will ich erst gar nicht anfangen. Traurig wie sich der Verein sportlich entwickelt.
    11 likes
  23. Spaß beiseite! Es gibt nur einen Weg: die Mannschaft bedingungslos antreiben, von den Rängen lautstark supporten und unseren Beitrag leisten in Form von positiven Support und net gleich beim ersten Fehlpass die Nerven kübeln …. das bringt nämlich nix. Die Jungs sind allesamt recht jung, damit ist es erwartbar, dass sie nicht konstant sind, aber wir können als Fans mit Positivismus unseren Beitrag leisten. Jetzt sind Staff ubd Spieler genug gescholten worden, auch zurecht - aber jetzt sollten wir dann doch unseren Beitrag leisten, und der ist halt nur möglich mit positivem Support. Auf Verunsicherte noch mehr draufhauen bringt ja nix…. und hat bekanntlich noch nie geholfen. 100% Rapid! Jetzt erst recht
    10 likes
  24. Wie immer gegen Teams aus den Top 5 Ligen werde ich auch dieses Mal im Stadion jede Spielminute, in der wir nicht hinten sind, abfeiern
    9 likes
  25. Er kann gar nicht der Hauptverantwortliche sein, weil er eben nicht der Cheftrainer ist. In Wahrheit wissen wir weder was Sageder denkt, macht, vorschlägt noch wofür er intern verantwortlich ist. Sollte es tatsächlich innerhalb des Trainerteams Probleme geben, müssen diese auch intern geklärt werden. Stöger ist, wie man es dreht und wendet, voll in der Verantwortung. Man hat von außen tatsächlich den Eindruck, dass im Moment etwas innerhalb der Mannschaft nicht stimmt worüber er aber nicht sprechen will/kann/darf. Das führt dann zwangsläufig zu solchen Stehsätzen die ja auch regelmäßig von den Spielern zu hören sind. In Wahrheit sind diese Interviews nach den Spielen komplett für die Würschte, weil eh jeder das selbe sagt. Problem an der Sache ist, die Zuschauer, Mitglieder und Abermillionen Rapid-Fans wissen nicht was los ist und sind natürlich angefressen ob der dargebotenen "Leistung". Nach den Spielen gegen den LASK und FAK kann einem natürlich nur jegliches Verständnis fehlen. Für außenstehende ist das vollkommen unerklärlich nach dem guten Saisonstart. Sei es wie es sei, es kann auf jeden Fall nicht so weitergehen. Was micht nachdenklich macht ist im Moment gar nicht so sehr die Statiskik (11S/3R/5N), PPG 1,89, sondern die Entwicklung. Hätte wir schwach angefangen aber die Entwicklung würde passen, wäre ich mit der gleichen Statiskik vollkommen zufrieden (natürlich inkl. erfolgreicher EC-Quali). Die letzten 6 Spiele exkl. RB waren aber ein Graus.
    9 likes
  26. Man kann echt langsam aufhören, bei Fussballprofis, die selber ja auch Erfolge feiern und eine gute Karriere hinlegen wollen, charakterliche Schwächen ausmachen zu wollen, wenn offensichtlich ganz grundsätzliche Dinge nicht wirklich passen (und es auch schon etliche sehr starke individuelle Leistungen gegeben hat diese Saison). Ich habs beim Thema Fitness von Ndzie schon gesagt, es gilt hier genauso: das sind Menschen, und ein soziales Gefüge, keine FIFA-Sammelkarten mit Fixwerten.
    9 likes
  27. die aktion mit den 2x2 karten fürs derby per tombola setzt dem ganzen sponsor-event noch die krone auf. freu mi schon wieder auf komiker in blauen oder grünen jacken(unabsichtlich aber deswegen ned weniger bescheuert) im away-sektor wie in wien letztes we
    9 likes
  28. Deshalb hatten wir für heuer auch den Kader vergrößert. Was aber naturgemäß wenig nützt wenn man wochenlang immer dieselben spielen lässt und bis dato tragende Spieler draußen lässt. Mir hat zu Beginn die Wechselstrategie von Stöger (gerade im Unterschied zu Klauß) gut gefallen. Warum er das nach 5, 6 Spielen plötzlich geändert hat, kann ich nicht sagen. Einen verlässlichen Stamm haben wir jedenfalls so nicht gefunden.
    9 likes
  29. 15 bis 20 Bier. Jo, eh klar. Glaube ich sofort. 10 Liter Bier in ca 2 Std, sollten kein Problem sein.
    9 likes
  30. Jano wird wohl eher Adressat als Absender gewesen sein. Pässe in das Angriffsdrittel ≠ Pässe im Angriffsdrittel, nehm ich an. Man sieht jedenfalls, was für eine geniale Partie Owusu gespielt hat und daß auch Oberleitner eine Bereicherung war.
    9 likes
  31. Über 500 gespielte Pässe, knapp 90 % Passgenauigkeit, wenn man das nicht als Steigerung betrachtet, dann muss ich an eurer Objektivität zweifeln, vor allem wenn man an Partien wie gegen Ried denkt.
    9 likes
  32. ja eh, das is schon eine harte entscheidung: entweder an einem dienstag zu einer scheiß zeit wie 20.30 nach wr. neustadt gurken, realistisch betrachtet dazu früher aus der arbeit müssen und am nächsten tag später rein, oder alternativ im eigenen stadion mit (hoffentlich halbwegs) gleichgesinnten ein match schauen, dass ansonsten in der konferenz gezeigt wird. da kann man schon mal die super fan - scheiß fan keule auspacken, net wahr.
    8 likes
  33. Als einziger nach 2 Spielen noch im Rennen! Halte dir (uns) die Daumen dass alle 4 aufgehen!
    8 likes
  34. man braucht sich ja nur anzusehen mit welchen gegnern die heimischen klubs auf internationalem parkett mittlerweile probleme haben. das zeigt ganz eindeutig dass wir an boden verloren haben und die liga insgesamt schwächer wurde.
    8 likes
  35. „Unabhängig davon, kann man sich als Block West all- mählich die Frage stellen, wie zeitge- mäß homophobe Lieder noch sind. Je nachdem wie man es betrachtet, sind wir mittlerweile entweder eine der letzten standhaften Fanszenen im deutschsprachigen Raum, die derartiges trotz jahrelanger Kritik im- mer noch koordiniert singt, oder wir sind eine der letzten zurückgeblie- benen Kurven, die sich damit lächer- lich macht. Und ganz egal, welche Betrachtungsweise eher zutrifft, am Ende bleibt aufgrund dieser Schmäh- gesänge auf Schulhofniveau unnöti- ger Ärger für Rapid“. - Auszug aus dem Grantler der Tornados März letzten Jahres.
    8 likes
  36. Wenn du den Unterschied zwischen jemandem der sich selbst befriedigt und einer Person, die in Österreich erst seit 2019 heiraten und seit 2022 Blut spenden darf, nicht erkennst, dann ist jede Diskussion unnötig. Nahezu alle Fanszenen in Europa haben erkannt, dass es peinlich ist, schwule Menschen zu diskriminieren. Ich würde gerne schreiben, dass das ein Thema fürs Beisl wäre, aber viele unter uns, haben das noch nicht erkannt.
    8 likes
  37. Warum sollte man Barry verlängern? Der ist doch eh schon 190 cm.
    7 likes
  38. Mit was allem spekuliert wird... wird wieder eine absolute Enttäuschung werden...
    7 likes
  39. DAVID, du weißt genau, dass du jetzt nach 1100 Wien nach Hause zu kommen hast. https://kurier.at/sport/fussball/david-alaba-real-madrid-vertrag-wechsel-abloesefrei/403095676
    7 likes
  40. Das einzige Missverständnis bei Antiste ist jenes des Trainerteams, das ihn unpassend einsetzt. Der ist eine 9, Punkt Ende. Hatte wirklich extrem viel Pech mit Abschlüssen die ersten 1-2 Monate, hat aber generell alle begeistert. Geh zrück und lies dir die Eindrücke durch. Gerade im Zusammenspiel mit Dahl. Seit er auf die 10 gestellt wird, ohne funktionierende Struktur um ihn, gehts bergab. Dafür kann er wenig. Gulliksen tut sich genauso schwer, ähnliche Gründe.
    7 likes
  41. Rotieren in der Startformation während der Spiele ist das wichtigste. Es geht nicht um Startformationen sondern um Praxis für alle. Ich kann jedes Spiel mit der gleichen Formation beginnen und trotzdem dem gesamten Kader die nötige Zeit verschaffen. Das wurde nicht gemacht und das fällt uns jetzt massivst aufn Eierschädel, neben anderen Faktoren.
    7 likes
  42. Bignetti laut Krone morgen im Tor, bereitet mir aber keine Sorgen, da er wirklich sehr stabil gewirkt hat, wenn er gespielt hat.
    7 likes
  43. Schlechte Partien können immer passieren. Aber einerseits sind die guten Partien davor auch nicht gerade in Übermaß vorhanden gewesen, andererseits ist es verherrendes Signal, wenn es nicht nur ein, zwei schlechte Partien hintereinander sind, sondern in den letzten 6 Partien gerade mal eine Partie nicht schlecht war. Die war zwar sehr gut, aber am Ende hat man die dennoch verloren. Barisic hat die Mannschaft von Feldhofer nach 11 gespielten Spielen mit 14 Punkten übernommen und hat dann im Grunddurchgang in den 11 Spielen 18 Punkte geholt. Im OPO waren es zwar nur mehr 9 Punkte, aber es wurde dennoch der 4. Platz. Dazu noch das Finale erreicht im Cup, somit in meinen Augen eine solide Saison mit einem beschränkten Kader (Pejic, Greil, Bajic, ...). Die nächste Saison war dann natürlich unerfolgreich, aber man hat in dieser Phase sehr, sehr viele Punkte liegen gelassen, bei denen man eigentlich 3 Punkte haben hätte müssen. Man war somit ergebnistechnisch schlecht, aber spielerisch war sehr viel Positives da. Am Ende war der Rauswurf dann wohl schon gerechtfertigt, weil irgendwann ist das einfach nicht mehr nur Pech, aber viel Zeit war es wohl nicht, angesichts der verhältnismäßig "kleinen" Probleme im Vergleich zu jetzt oder anderen Phasen. Oder anders gesagt: Ich würde einem Trainer mehr Zeit geben, wenn man das Gefühl hat, dass eigentlich vieles funktioniert und die Mannschaft noch erreicht wird. Wenn das aber fehlt, dann wird die Zeit eben entsprechend kürzer.
    7 likes
  44. Mich wundert, dass die sogar beim Sportclub einzahlen, zumal die Hernalser nicht nur gegen Angriffskriege sind, sondern auch besonders woke. Wundert mich, dass die in Hernals kein Problem damit haben. Ob sich der Wirbel, die diese Sache verursacht, für uns überhaupt auszahlt? Nachdem ich keine Zahlen kenne, würde es mich nicht wundern, wenn die - überspitzt formuliert - gerade mal einmal pro Monat 150 Euros in die Kaffeekassa der Special Violets reingeben, so schwach wie wir normalerweise in der Sponsorenakquise sind. Interessant finde ich auch, dass es ursprünglich keine kritischen Artikel darüber gab als die beim Rollstuhltennis, bei den Special-Needs St.Pölten, beim Sportclub oder beim Dartsverband ihre Partnerschaft verkündet haben. Oder ist das alles an mir vorbeigegangen? Liegt wohl an der Strahlkraft der Austria, dass das jetzt endlich thematisiert wird, die aber leiderst nicht ausreicht, um unumstrittene Sponsoren für sich gewinnen zu können. Neben der Austria fließt auch Geld zum Rollstuhltennis des Österreichischen Tennisverbands (ÖTV), dem Special-Needs-Team des SKN St. Pölten, dem Frauenteam des Wiener Sport-Clubs und zum Österreichischen Darts Verband, wo man einer der Hauptsponsoren ist.
    7 likes
  45. Fotos vom Auswärtsspiel in Hütteldorf sind online!
    7 likes
  46. Lukas Wedl, Helm und Guenouche Verlängerung…Here We Go!!!!
    6 likes
  47. Viele kaufen Dauerkarte obwohl sie sogar wissen das sie nicht alle Spiele gehen können. Sei es wegen Arbeit Familie oder weil wir einfach scheiße sind wie eben jetzt. Trotzallem ist es eine Art von Sponsoring also sollte man doch auch froh sein darüber
    6 likes
  48. Ich kanns mir halt nicht aussuchen, die Austria ihre Sponsoren aber schon.
    6 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+01:00