Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 22.04.2025 in all areas

  1. dass manche diese trainerentlassung jetzt herunterspielen zeigt halt, wie abgestumpft wir schon sind durch die ganzen wahnsinns entscheidungen der letzten jahre.
    39 likes
  2. sollte das stimmen, dass er von einer gruppe innerhalb der mannschaft abgesägt wurde, gehts da vermutlich hauptsächlich um charaktere, die den bodenlosen herbst mitverantwortet haben. seit dem "umbruch" im winter, wo spielern wie ljubic, horvath, entrup, lang, adeniran etc mehr verantwortung gegeben wurde lief es doch wesentlich besser und die mannschaft trat endlich wieder als team auf. wenn das jetzt wieder umgeworfen wird und wieder die "alten" babos das ruder übernehmen (denke da an zulj, berisha, stojkovic?, etc.) kannst dir gratulieren. dann hast die neue garde wieder vergrault und die ganze mühselige aufbauarbeit seit letzten oktober & die gute stimmung innerhalb der mannschaft ist wieder beim arsch. in sachen sportkompetenz stehn wir im verein jetzt auch wieder auf maximal regionalliganiveau mit mastermind wieland. es ist so zum kotzen!
    34 likes
  3. Jetzt ist aber auch mal genug mit der Raunzerei, dass alle nur gegen uns sind. Die Schiris sind durch die Bank unfähige Selbstdarsteller, einzig Altmann möchte ich da ausnehmen, den fand ich zuletzt fast immer gut, wenn ich ein Spiel von ihm gesehen habe. Es gibt jede Runde für oder gegen jeden Verein gravierende Fehlentscheidungen, weil die eben alle nicht fähig genug sind, nur bekommen wir es nicht so mit, weil es uns eher wurscht ist, aber wir brauchen uns da jetzt keinen Verfolger einreden. Sturm hat den klaren Elfer nach Cvetkovic-Foul letztens nicht bekommen, Schüttengruber hat uns am Sonntag einen Elfer gegeben, der zwar korrekt war, den außer ihm aber gar niemand gesehen hat und der bis heute wohl kein Thema hier wäre. Also nein, selbst der Kasperl will uns scheinbar nicht bewusst schaden, auch der kann es leider offensichtlich nicht besser...
    29 likes
  4. Ich fand die erste HZ ehrlich gesagt nicht so schlecht, vor allem die ersten 10 Minuten. Danach wurde es immer schlechter. Die zweite HZ war dann eine Katastrophe. Dass uns die Qualität fehlt ist jetzt nichts komplett Neues, es bleibt zu hoffen dass wir es trotzdem schaffen. Was mich stört sind die ständigen Beschimpfungen und Meldungen, wer nicht alles versagt hat. Ja, danke, wissen wir. Hilft jetzt trotzdem nix, wir werden das mit Elsnegg, Wawra und Feldhofer inkl. Team zu Ende bringen. Analysen, Maßnahmen und Konsequenzen müssen dann folgen. Und eins muss ich auch loswerden: wir sind alle frustriert, wir wollen alle gewinnen, das is klar. Aber manchmal frag ich mich, was manche im Stadion machen und vor allem, welches Team sie supporten - der GAK kann es nicht sein. Von Minute 1 bis 96 alles und jeden beschimpft, inkl. typisch österreichischem Rassismus. Wirklich jede Aktion! Im 19er nehm ich keine DK mehr, das steh ich nicht durch. Und dann geh ma in Minute 80 heim, weil alles so oasch is. Meine Bitte an euch: bleibt gleich daheim!
    26 likes
  5. Ja, ich denke auch, dass das, was mein blunznfetter Sitz/Stehnachbar in seiner geschliffenen Wortwahl und selbstverständlich ohne despektierliche Pauschalurteile in 90+ Minuten so raushaut, das ausschlaggebende Kriterium für eine sachliche Beurteilung ist. Dass du und lohahe allen anderen hier so einiges voraus habt, ist soundso offensichtlich, kein Grund, also, diesen Umstand nochmal anzuführen.
    25 likes
  6. Ich unterstelle einigen Schiedsrichtern mittlerweile sehr wohl, dass sie Rapid schaden wollen. Ansonsten muss es eine schlüssige Erklärung geben wie sowas wie gegen den WAC ein VAR nicht sehen kann. In absolut jeder Einstellung war auf den TV Bildern sofort ersichtlich, dass da kein Vergehen vorliegt. Das Mindeste wäre gewesen den Schiedsrichter rauszuholen und selbst das wäre noch ein Fehler gewesen, weil er es direkt überrulen müsste. Richtig wäre es beim nächsten Mal bei so einer krassen Fehlentscheidung einfach abzutreten. Verarschen können sich die Spieler selber auch. Eventuell wird dann auch mal ernsthaft diskutiert wie man etwas ändern kann. Derzeit beschweren sich zwar alle aber keiner macht was.
    24 likes
  7. I watched the game on Sunday, and from an outside perspective and view, the decision that Gishamer made for the “red card” was shameful. This type of card showing where a referee bases his decision on a players reaction, just shows weakness. A step back, calming players down and using his brain to evaluate what happened would have been the mature and correct way to go. The roll from Ballo belonged in a bad tv action series that is shown late at night on Sat1. Not sure of what the process there is now in the Bundesliga, but this needs to be overturned at least as it most definitely changed Rapid players mental strength and the direction of the game, only 5 minutes after Dion equalized. What happened with Gishamer on Sunday cannot be predicted. It was a shock, but mentality is one of the most important strengths to build at a big club like Rapid. You can clearly see from last November that it has risen and also dropped, with a lot of pressure in Bundesliga games. After all, Rapid must win the championship every year and there was the excellent start to the season. Sometimes I feel that there is a natural drop in performance level when the European campaign comes to an end. There just seems like a natural drop off as disappointment comes. Yesterday in Dublin, Rovers played our hated rival - bohemians - at home. We started slowly but found our rhythm and scored twice before half time. 2-0 at the break. Our players thought the job was done. We lost 3-2 with an embarrassing second half display where players decided they wanted to be somewhere else instead of playing to their strengths and pushing for a third goal. Form is temporary, but class is permanent. Rapid will be back, and so will we to Wien. I wish you the best against Blau Weiss tomorrow. A winnable game under normal circumstances. Thanks to Tom, Eva, Klaus & Horst last Thursday for their kindness and friendship. It was nice to get back and have some biers outside Schlurf before the game. Forza Rapid.
    22 likes
  8. Mir taugen immer die Kommentare nach Spielende! Die gleichen, die vor 6 Stunden noch von Weiterentwicklung und Europa träumen, sind jetzt am Boden zerstört und würden gern gleich freiwillig absteigen. Was habts bitte erwartet??? Für mich is HB unser zweites Stnrw….es schaut nix raus. In meinen persönlichen Tipps hab ich null Punkte gegen HB in beiden Spielen notiert. Gegen Klagenfurt hab ich dann an 3er stehen.
    21 likes
  9. Auszüge aus der Stellenausschreibung des LASK: "Was wir suchen: Trainer 1. Mannschaft Wer wir sind: Wir sind ein familiengeführtes Traditionsunternehmen mit schönen Sofas und flachen Strukturen, bei dem vor allem auf der Führungsebene wirtschaftliche Fachkenntnis auf sportliche Kompetenz trifft. Bei uns ist der weltliche Erfolg eng an die göttlichen Gesetze der Impulserhaltung gekoppelt. Fluktuation ist für uns kein abgehobener Begriff aus der Thermodynamik, sondern gelebte Vereinsphilosophie auf allen Ebenen! Was wir bieten: Als einer der letzten Orte der Welt, wo Taschenrechner noch korrekt funktionieren, bieten wir die einzigartige Möglichkeit einer 8-monatigen Anstellung zu 3-Jahresbezügen. Bereitgestellt wird ein gut zusammengewürfeltergestellter Kader mit erfahrenen Spielern, Weltmeistern, und jungen Top-Talenten. Unsere Kaderplanung orientiert sich dabei bewusst nicht am sogenannten "Österreicher-Topf", da unsere Ziele nur mit Weltoffenheit und einschlägiger Verletzungshistorie zu erreichen sind, und zwar Schritt für Schritt für Schritt... Was wir erwarten: Als einfacher Meister und Cupsieger, ist es unser natürlicher Anspruch jede Saison Titel zu holen. Dieses Ziel sollte keinesfalls durch langfristige Entwicklung gefährdet werden. Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist neben einer zufriedenstellenden Punkteausbeute vor allem eine attraktive Spielweise. Zu den Kernaufgaben eines LASK-Übungsleiters gehören neben der Vermittlung der Wünsche des Präsidiums an die Mannschaft auch die mediale Vertretung des LASK bei Pressekonferenzen und Post-Match-Interviews. Du bist interessiert? Lass uns gemeinsam durch die rosarote Brille schauen und schicke uns deine Bewerbung an: [email protected] #gemeinsamsindwirlask"
    21 likes
  10. wenn einer der schlechtesten Trainer aller Zeiten 3 Derby Heimsiege in Folge feiert und ins EC Viertelfinale kommt, dann frag ich mich warum wir 7 Jahre kein Heimderby gewonnen haben und 30 Jahre nicht im EC Viertelfinale waren.
    20 likes
  11. Der war schon davor zerstört und schaffts seit der Rückrunden nicht mehr auch nur einen einzigen Ball zu verarbeiten.
    19 likes
  12. Bitte! Wir sind vor Altach in der Tabelle. Es sind noch 5 Runden zu spielen. Du rearst schon wieder pausenlos herum, reiß dich wieder zusammen. Ich sagte dir schon vor dem UPO, dass wir nur 1 Ding machen müssen: 1 Punkt mehr als Altach machen. Und jetzt sind wir genau im Plan. Wenn wir das noch 5 Runden durchstehen bleiben wir oben. Wir brauchen nach wie vor kein Wunder und wir sind nach wie vor nicht fix abgestiegen. Nicht einmal am Abstiegsplatz. Jeder ist heute frustriert, allen geht es am Arsch! Die "ich habe es ja schon immer gesagt" und "zu 100% steigen wir ab" Aussagen sind halt erstens zusätzlich nervend und zweitens absolut fürn Hugo. Vermutlich kriegen wir am Freitag auch wieder eine drüber. Hartberg ist aber leider heuer nicht unsere Kragenweite. Punkten müssen wir dann wieder gegen die anderen Krabbler, die allesamt gleich im Arsch sind wie wir.
    18 likes
  13. Gerechte Strafe wäre es, das österreichische Schiedsrichterwesen endlich abzuschaffen und durch eine KI zu ersetzen.
    18 likes
  14. Aufstellung: S. Gruber S. Gruber - S. Gruber - S. Gruber S. Gruber - S. Gruber S. Gruber - S. Gruber - Boateng - S. Gruber S. Gruber
    18 likes
  15. so jemand wäre z.b. christian gratzei gewesen, den man gleich mal ohne je eine transferphase gearbeitet zu haben gestern entfernt hat. unser kurzsichtiger führungsstil kostet mittlerweile millionen und wird dafür sorgen, dass bei uns nie sowas wie eine linie einkehrt und wir nachhaltig was aufbauen. es ist völlig egal wer da am ruder ist, sobald diese personen profis sind und ihr ding durchziehen wollen wir der despot nach ein paar monaten die geduld verlieren und wieder irgendwelche marionetten auf deren positionen setzen.
    18 likes
  16. Was habts ihr alle für einen Vogel mit Schopp?
    18 likes
  17. für mich ist es bereits die tatsache, in 6 jahren 8 trainer gehabt zu haben und alle davon vorzeitig entlassen haben, obwohl wir zb nie ernsthaft abstiegsgefährdet waren. nicht, dass ich mit allen trainern zufrieden gewesen wäre, aber die unfassbare anzahl an trainern für das verhältnismäßig gute sportliche abschneiden macht einfach kein gutes bild und ist für mich schon vereinsschädigend.
    17 likes
  18. Verstehe die Kritik an Lavalee wirklich nicht. Der hat wie jeder andere ab und an schlechte Spiele und ist jetzt sicher auch kein richtig moderner IV/AV der im Spielaufbau vier Leute stehen lässt. Aber der Kerl ist so grundsolide, zweikampfstark, gutes taktisches Auge und vor allem ist ein extrem sympathischer Typ. Der ist mit 26 völlig perspektivlos in Belgien rumgedümpelt und wurde als Gregy Ersatz geholt, dann blieb Gregy doch und Lavalee hat trotzdem auf voller Linie überzeugt. Seine KO von 700t war lächerlich günstig, er hat zwei nationale Titel geholt und CL gespielt. Die Lavalee/Sturm Gschicht ist ja eine ausgemachte Lovestory. Der ist auch ein kompletter Defensivallrounder, kann IV/AV/DM theoretisch spielen, wenn du so einen Mann abgibst, vor allem weil sein Wert mit 28 nicht mehr allzu hoch ist, dann machst einen riesen Fehler. Team Pro Dimi!
    16 likes
  19. Irgendwie fühle ich mich gerade wie in einem falschen Film, schließlich habe ich in meinem Mini-Universum selbst gerade Rede und Antwort zu stehen, da ich am Dienstag in meinem Amateurverein zu einer ähnlichen Maßnahme gegriffen und mich von allen sportlich verantwortlichen Personen getrennt habe, was viele nicht nachvollziehen können. Kann man oftmals auch schwer, wenn man in interne Abläufe wenig Einsicht hat. Insofern gehe ich schon davon aus, dass es einen Auslöser gegeben hat, welcher eine interne Grundstimmung verstärkt hat und das Fass zum Überlaufen gebracht haben soll. Auch der Zeitpunkt lässt darauf schließen, denn ansonsten ist der Ostermontag - knapp 36h Stunden vor einem Spiel - nicht nachvollziehbar. Irgendetwas muss zwischen der Sky-Sendung und der Entlassung passiert sein, erfahren werden wir es wohl nie. Ungeachtet dessen dürfte Markus Schopp nicht mehr über das nötige Vertrauen verfügt haben, ansonsten bringt ein Einzelvorfall das Fass nicht zum Überlaufen. Daher könnte ich auch Verständnis für die Entscheidung aufbringen, wenn sie einmalig wäre. Da aber das krasse Gegenteil der Fall ist, mache ich mir ernsthaft Sorgen. Dabei geht es mir nicht um die Person Schopp an sich. Ich habe bei einigen Diskussionen hier mehrmals erwähnt, dass ich kein Freund seines Fußballs bin, ich aber akzeptiere, dass sich der LASK für einen Weg entschieden hat und man diesem nun Zeit geben muss. Aber offensichtlich hat man dies auch dieses Mal nicht, weshalb ich eine nachhaltige Strategie vermisse und behaupte, dass wir ohne eine solche nicht nachhaltig erfolgreich sein können. Die oftmals zitierte LASK-DNA war eine sportliche Ausrichtung, die man entwickelt hat, wofür man die richtigen Spieler holte und sich auch von Spielern trennte, die zwar Qualität hatten, aber in dem System nicht funktionierten. Das war die wahre Stärke von Oliver Glasner in seinen LASK-Jahren. Nach Ismael hat man sich (scheinbar) entschlossen den Weg zu verlassen und das LASK-Spiel für Ballbesitzphasen weiterzuentwickeln. Hat mit Thalhammer anfangs gut funktioniert, dann immer weniger, weshalb man mit Andreas Wieland wieder zur LASK-DNA und einfachen Fußball zurückkehren wollte. Wenige Monate später holte man Kühbauer, der wiederum für eine ganz andere Form des Fußballs steht, der Mannschaft einen Anzug von der Stange verpasst und diese mit individuellen Qualitäten einzelner Spieler garniert. Das war relativ erfolgreich und sogar ansehnlich, was dennoch unvermeidlich dazu führte, dass man mit Sageder wieder einen Trainer installiert, der vermeintlich eine Rückkehr zum Pressing-Fußball bewerkstelligen sollte. Dass dies nicht wirklich funktionierte, ist bekannt und nach einen Zwischenintermezzo mit Darasz, der laut eigener Aussage viel Wert auf die die Freude am Spiel und das Spiel mit dem Ball legte und dafür (nicht ausgesprochen, aber von mir vermutet) Defizite im körperlichen Bereich in Kauf nahm, entschied man sich mit Markus Schopp einen Sportdirektor und Trainer in Personalunion zu installieren, der eine klare Philosophie verfolgt. Dies konnte er mit dem vorhanden Kader nicht umsetzen, weshalb er seine Philosophie vorläufige so adaptierte, dass man größtmögliche Schadensbegrenzung betreibt. Mit einem Sieg im Derby und im Cuphalbfinale, wäre ihm das auch geglückt, diese zwei Ergebnisse sorgen aber dafür, dass man von verfehlten Zielen sprechen kann/muss und man sich für eine Trennung entscheidet, bevor Markus Schopp erstmals die Möglichkeit hat, sich von Spielern zu trennen, die nicht in sein System passen und dafür entsprechenden Ersatz zu holen. Daher gehe ich davon aus, dass man sich von gewissen Spielern nicht trennen will und nun nach jemanden sucht, der mit genau dieses Spielern arbeiten kann, was wiederum eine 180-Grad-Wende in der sportlichen Ausrichtung mit sich bringt. Dieser alljährliche Philosophiewechsel ist das, was mir am meisten Sorgen macht, vor allem dann, wenn man viele Spieler mit langjährigen Verträgen hat. Wie immer auch die Entscheidung fällt: Ich habe nur die Bitte gut zu überlegen, wohin man will und dann die dafür richtigen Leute holen, sich gleichzeitig von den anderen zu trennen und den Weg konsequent durchziehen. Dafür bin ich gerne bereit Rückschläge in Kauf zu nehmen. Mir fehlt nur der Glaube, dass man wirklich strategisch denkt und sich einfach ins nächste Chaos stürzt.
    16 likes
  20. Hätte jetzt nicht gesehen, dass Mijic heute extrem bessere Bälle bekommen hat als Maderner in Klagenfurt. Trotzdem hat er 2 Tore mehr gemacht. Wir sprechen nicht von einem Wunderstürmer. Wir sprechen nur davon, dass Maderner nicht in der Situation ist, große Forderungen zu stellen und den Verein finanziell ausziehen kann. Muss man als GAK halt auch irgendwo einen Mijic auftreiben. Oder einen Fofana in Stürmerausführung. Wennst dich pro Spiel 15x in normalen Zweikämpfen hinlegst und Freistoß forderst, obwohl du schön langsam wissen müsstest, dass sie dir das einfach nicht pfeifen, dann ist das irgendwann kein Pech mehr sondern eben ein Zeichen mangelnder Qualität und Intelligenz. Weil solche Aktionen führen dann unter Umständen auch dazu, dass dein Gegenspieler unbedrängt einen Konter einleiten kann (siehe heute 0-1). Nein, Maderner trägt nicht die Hauptschuld. Aber sein Verhalten vor dem Gegentor war symptomatisch.
    15 likes
  21. Altach verloren , somit nichts passiert und weiterhin auf dem Nichtabstiegsplatz. Mehr zaehlt fuer heuer eh nicht
    15 likes
  22. Das Problem beim LASK existiert ja schon länger und poppt dann bei solchen Entscheidungen wieder hoch. Es ist müßig über Schopp zu diskutieren (ich war ja auch nicht wirklich begeistert), das Problem ist was anderes nämlich dass wir keine professionelle Unternehmensstruktur haben, die für eine Klub unserer Größe (ca. 40 Mio. Umsatz) notwendig ist: Ein Unternehmen benötigt einen Aufsichtsrat und 2 bis 3 GF. Davon ein CEO, CFO und GF Sport (CFO kann eventuell ein geeigneter CEO mitmachen). Bei den Aufsichtsräten sollten auch Sponsorenvertreter sein. Unter dem GF Sport sollte es einen Sportdirektor geben. Sportdirektor und GF Sport suchen Trainer aus bzw. erstellen ein Profil und Kandidatenliste. Gemeinsam mit CEO (der für Budget verantwortlich ist) entscheiden sie dann. Alle GF werden von Aufsichtsräten bestimmt und nicht von GF Kollege. Und deshalb sollte Druck auf Sponsoren ausgeübt werden, nicht wegen einer Trainerentlassung. Raiffeisen würde normalerweise nicht einen Cent an Kredit hergeben für ein Unternehmen ohne ordentliche Organisation und Kontrollgremien, aber beim LASK vertrauen sie Sigi blind. Eigentlich sollten sie vom Signa-Fiasko ja etwas gelernt haben. Ähnlich bei Hypo, Energie AG usw. Und ich weiß aus meiner beruflichen Tätigkeit wie die bei „normalen“ Unternehmen agieren.
    15 likes
  23. Haben wir jetzt eigentlich zwei User, die wie Schicker denken oder denkt der eine wie Parensen? Ich bin selbst auch nicht zufrieden mit dem zählbaren Output von Jatta, aber man kann mir nicht ernsthaft erklären, dass man bei ihm keinen Impact aufs Spiel erkennen kann. Der macht Meter ohne Ende und reißt Löcher in die Defensive. Davon hat u.a. auch Biereth stark profitier. Biereth hat 8 von 11 Toren in der Liga gemacht, während Jatta auf dem Feld gestanden ist, obwohl Jatta nur 741 von 1440 möglichen Minuten gespielt hat. Jatta wurde nicht zufällig nach dem Abgang von Emegha geholt, da beide eine ähnliche Komponente bringen (schlechte Ballbehandlung, dafür laufstark, schnell und unangenehm zu verteidigen). Jatta hat nur leider eine wesentlich schlechtere Entscheidungsfindung und dribbelt sich zu oft irgendwo fest. Persönlich gefällt mir die Spielweise mit Grgic aktuell besser, ich halte ihn auch für den intelligenteren Spieler, der vor allem mit Böving besser harmoniert. Ich glaube z.B., dass Grgic-Jatta gut funktionieren könnte, aber es wäre idiotisch, deswegen Böving draußen zu lassen.
    15 likes
  24. Realistischstes Szenario: ich gewinne den nächsten Euromillionen-Jackpot um 240 Mio und kaufe alle Proponenten aus und das Stadion. Dann wird alles gut.
    15 likes
  25. Klauß weghaben wollen aber sich einen Schopp wünschen. Ist irgendwie genau mein Humor
    15 likes
  26. Bei solchen Entscheidungsfindungen frage ich mich immer, wie die Verantwortlichen in ihrem Brotberuf erfolgreich sein können oder konnten. Eigentlich muss man ja beim LASK zurückblättern: Am 31. Spieltag 2024 hatten sie es wirklich noch in der eigenen Hand, Vizemeister zu werden und durch die Setzung sogar von einer CL-Teilnahme zu träumen. Aber statt voll auf Sieg zu spielen, feierte man das 2:2 gegen uns in Linz damit, „dass man nicht wollte, dass hier heute jemand Meister wird!“ - diese Losermentalität gab es dann auch am 32. Spieltag zu bewundern, wo man sich mit dem peinlichen 1:7-Debakel in Salzburg in den Urlaub verabschiedete. (wie man sieht, ich bin überhaupt nicht nachtragend ) Als Lohn gab es die Verkündung, dass man mit Chefcoach Darasz auch in die neue Saison gehen wird. Muss man nicht verstehen, oder? Zumindest wenn man von der obersten Etage immer hört, was die Ambitionen sind. Wie diese besagte Saison begonnen hat, ist ohnehin allen bekannt und eigentlich auch nicht verwunderlich. Dann hat man bereits am 6. Spieltag Markus Schopp als neuen Trainer installiert. In weiterer Folge gab es auch neue „fancy“ Job-Ausschreibungen, und Vertrauenspersonen durften sich als Head of Football Operations versuchen. Man könnte meinen: Der LASK hat es gecheckt. Es gibt ein langfristiges Ziel, man nimmt einen überfälligen Reboot vor, nimmt in Kauf, dass man womöglich 1-2 Schritte zurückgehen muss um künftig wieder vorwärts zu kommen. Und überträgt die sportlichen Kompetenzen an eine Person, die auch wirklich sportliche Kompetenz vorzuweisen hat. Denn eines, das müsste damals auch der Allerdümmste gewusst haben: Markus Schopp ist vieles, aber definitiv kein Feuerwehrmann. Ich sage sogar: Dafür ist er vermutlich die ungeeignetste Person überhaupt. Und so verwundert es mich eher wenig, dass: a) das Meister-Playoff verpasst wurde, b) der mögliche Cupsieg in Linz verhauen wurde & c) es generell eine unfassbar peinliche und desaströse Darbietung im Europacup gab. Das Spiel in Florenz würde ich fast schon unter "vereinsschädigend" einstufen. Abgerundet wurde das Ganze auch damit, dass Schopp keines der zwei Derbys für sich entscheiden konnte. Im Gegenteil, zum Einstand gab es gar eine Niederlage. Wenn man sich nun die Habenseite der letzten zwei Trainer zu Gemüte führt, wird man feststellen: Es ist (bisher) sicher nicht das Gelbe vom Osterei gewesen. Als Verantwortlicher lässt sich damit schnell der Sündenbock auf der Trainerbank finden. Was er, der Verantwortliche, aber dabei nicht erkennt: Die größte Sünde war es - mutmaßlich aus purer Inkompetenz und Kurzsichtigkeit - diese "Böcke" überhaupt einzustellen. Und so wird man erkennen, dass der wahre Sündenbock, der Eierschädel, um im Osterjargon zu bleiben, für den Verantwortlichen ganz woanders zu finden wäre: im eigenen Spiegelbild. Aber ob ein Narzisst das auch erkennen will bleibt die Frage... die man eigentlich auch schon selbst beantworten kann: Wird er natürlich nicht, ein gewisser Sommertransfers und das darauffolgende Echo, ist hier der beste Beweis.
    14 likes
  27. Bis auf 10-15 Minuten haben wir das Spiel total unter Kontrolle gehabt. Auch wenn es dich noch so viel ärgert
    13 likes
  28. Der Verein steht über allem - Funktionäre, Trainer, Spieler hingegen kommen und gehen. Wenn der Kurve einmal ein kritisches Statement im passenden Moment auskommen sollte, würde ich das nicht als fehlende Unterstützung für unsere Farben sehen.
    13 likes
  29. Würde auch perfekt zu uns passen, die Story, Klagenfurt kriegt die Lizenz durch den Goldtandler, um die Saison drauf Konkurs zu gehen und Altach sichert sich in der letzten Runde den Ligaverbleib. Geschichten die nur der GAK schreibt.
    13 likes
  30. Es ist schlicht und einfach ein Skandal. Mir hauts die Kabeln raus umso mehr ich die "Beweggründe" irgendwie versuche zu analysieren oder einzuschätzen.. einfach scheissen gehen..
    13 likes
  31. Ich versteh auch nicht dass Ritscher es nicht geschafft hat, in einem halben Training alles zum positiven geändert zu haben
    12 likes
  32. Wo zum Geier sind das genug Chancen wenn man den Trainer, der einen langfristigen Plan verfolgt und das auch von Beginn weg so kommuniziert, nach wenigen Monaten absägt? Und warum stellt man ihm Gratzei zur Seite wenn man nicht an das Projekt glaubt?
    12 likes
  33. So ein Schwachsinn. Solet hat Stankovic live auf TV gewürgt und da wurde nachträglich gar nix gemacht. Das ist einfach nur pure Willkür und sonst gar nix. Die Entscheidung war nicht richtig aber es ist auf jeden Fall neu dass man plötzlich Fehlentscheidungen auch nachträglich korrigiert.
    12 likes
  34. Das war bei Sumbu und Soglo nicht der Anspruch, die sind ja für die Zukunft geholt worden. Mayulu kann keiner beurteilen, das war halt Pech. 0% Trefferquote kannst von mir aus am Ende der nächsten Saison sagen, aber was soll das jetzt? Das sind Transfers für die Zukunft und du bewertest die nach 3 Monaten, das macht gar kein Sinn. Sumbu ist 17, hast erwartet der spielt KM? Siehe da: Prass konnte nicht durch einen Kauf ersetzt werden sondern durch einen Leihspieler der für uns als Kauf unleistbar wäre. Parensen hat mit seiner Transferpolitik im Winter dafür gesorgt, dass ein Grgic mehr oder weniger Stammspieler ist, Schopp vereinzelt seine Kurzeinsätze bekommen hat und Hödl sein Debüt. Genau das was sich jeder wünscht. Natürlich verliert man dadurch kurzfristig Qualität, aber mit bissl Weitblick erkennt man da schon gute Arbeit. Zusätzlich eben die Verlängerungen von wichtigen Spieler, womit der befürchtete Totalumbruch im Sommer wahrscheinlich nicht eintreten wird. Das hat alles Hand und Fuß. Und der wichtigste Punkt: Erfolg gibt recht, wir stehen auf Platz 1 mit 5 Punkten Vorsprung. Natürlich muss er im Sommer dann auch Spieler holen die dann sofort helfen und das wird man dann auch bewerten, aber eben nicht 2-3 Monate nach der Transferzeit. Sollten wir Meister werden, sollten sowieso alle Raunzer ganz ruhig sein die gemeint haben man hat im Winter den Titel verkauft. Da würd ich mir dann von einigen schon auch bissl Selbstreflexion wünschen. Und du bist genau so einer.
    12 likes
  35. wenn ich die Frühjahrsaison bis jetzt Revue passieren lasse kann ich mit Fug und Recht behaupten, dass mich Rapid auch gereizt hat
    12 likes
  36. "Am Sonntag war Markus Schopp bei „Talk und Tore“ auf Sky zu Gast. Er sprach dort über eine schwierige Saison, die Entwicklung des Teams, und seine Ziele mit dem LASK. Schopp wechselte im Herbst nach Linz, unterschrieb bis Sommer 2027. Der LASK kriselte damals stärker als heute, als Trainer und Sportdirektor stabilisierte Schopp eine Mannschaft, die er nicht zusammengestellt hatte. Sieben der letzten acht Bundesliga-Spiele konnten gewonnen werden, alle vier in der Qualifikationsrunde ohne Gegentor. Nur die Trainer des Spitzentrios hatten mehr als Schopps 1,9 Punkte pro Spiel geholt. In der Conference League schied der LASK ohne Sieg aus, die Meistergruppe verpasste er knapp. Die Teilnahme am Cupfinale scheiterte am Elfmeterschießen. Ob die Aufgabe herausfordernder gewesen sei als erwartet, wurde Schopp gefragt. „Man darf nicht naiv sein und glauben, man kommt zu einem Verein, bei dem alles passt. Dafür bin ich zu lange in dem Beruf, ich habe das glaube ich richtig einordnen können“, antwortete er. Auch zu LASK-CEO Siegmund Gruber wurde Schopp befragt. „Er liebt den LASK über alles“, sagte Schopp. „Es ist schon auch wichtig, jemanden im Verein zu haben, der einem das Gefühl gibt, dass er alles, was passiert, kritisch sieht. Wir sehen die gleiche Richtung, wollen mit dem LASK etwas bewegen, wollen den LASK erfolgreich sehen“, sagte Schopp. Tags darauf war er beim LASK Geschichte. Die sportliche Entwicklung und die gezeigten Leistungen hätten zuletzt nicht den Erwartungen entsprochen, mit der Trennung sei man überzeugt, den richtigen Impuls für den Saisonendspurt gesetzt zu haben. Ob er die volle Rückendeckung habe, wurde Schopp tags zuvor gefragt. „Davon gehe ich aus“, sagte er. Beim LASK ist von wenigen Dingen auszugehen - außer davon, permanent für Unverständnis zu sorgen. Das zeigt diese Personalentscheidung, die sportlich nicht zu rechtfertigen ist. Das zeigten die Ticketpreise im Europacup, das zeigt die Verpflichtung von Jerome Boateng, das zeigt der andauernde Clinch mit der eigenen Fanszene. Liebe tut manchmal weh. Ob die Entscheidungen von CEO Gruber den LASK irgendwann so richtig verletzen werden? Davon gehe ich aus." Quelle: Fabian Beer, Ballesterer, Facebook (1) ballesterer.at – Suchergebnisse | Facebook
    12 likes
  37. Für mich sind die letzten beiden Spiele persönlich kaum zu beurteilen. Im ersten haut Sangare mit einem komplett sinnbefreiten Tackling in den ersten 10 Minuten bereits alles zusammen, im zweiten gibt der Schiedsrichter nach dem Spiel zu, dass die Rote in der 30. Minute wohl nicht richtig war. Man kann dann sicher über gewisse Detailentscheidungen diskutieren, aber wir sind nicht der erste Verein, der in Unterzahl am Ende doch etwas zerfällt. Im Endeffekt ist somit das nächste Spiel wohl das entscheidende, bei dem man dann die Richtung der Reise entscheiden wird können. Hoffentlich hat keiner der aufgezuckerten Spieler oder ein blinder Schiedsrichter etwas dagegen.
    12 likes
  38. Welche Aktionen schweben dir vor? Gab es diese oder ähnliche Aktionen schonmal? Und wenn ja - hast du dich an diesen beteiligt? Dass die beiden Wifebeater Bastarde da auch noch die Zeitung vor sich legen und die Täter-Opfer Umkehr versuchen. Echt ich könnt so kotzen. Da find ich Gruber ja noch leiwand dagegen.
    12 likes
  39. Lieber nicht Ich denke es ist das beste mit Klauß die Saison abzuschließen, sich dann alles in Ruhe anzusehen und dann eine Entscheidung zu treffen.
    11 likes
  40. Womöglich weil der eine schopp mehrmals öffentlich kritisierte und der andere immer wieder unglaubliche schweinsleistungen mit lockeren sprüchen kommentierte. Zudem sich jetzt seit wochen scheinbar mehr im kosovo als beim LASK aufhält. Ja, sie haben mit toren & assist was geleistet in der saison, zukunftsweisend ist deren kick aber nicht. Wenn man für die jetzt tatsächlich die „neue riege“ vergrault ist das die ärgste fehlentscheidung seit jahren. Ich bleib dabei - das sind keine mannschaftskicker & sollten keine leithammeln beim LASK (mehr) sein.
    11 likes
  41. Ok, jetzt wissen alle offiziell, dass diese Entscheidung völlig hirnrissig war und im Grunde absolut niemand weiß wie das so überhaupt passieren konnte. Wie geht es weiter? Hedl bleibt trotzdem gesperrt oder wie? Der Bursche kommt dran, dass ist unfassbar. Zunächst die Farce beim Derby wo er wegen absolut gar nichts gesperrt wurde (danke an Wess und Co) und jetzt das!? 2 Sperren innerhalb weniger Wochen wo man jeweils für nichts zum Handkuss kommt. Das muss auch erstmal geschafft werden.
    11 likes
  42. Generell lustig, wenn man sich die letzten zwei Headlines gibt:
    11 likes
  43. Ich kann die konkreten Vorwürfe nicht bewerten. Ich war nicht am Feld unten und hab's dementsprechend nicht gehört. Sollte das wirklich stimmen, absolut indiskutabel, da sind wir uns hoffentlich alle einig. Und ja, gegebenenfalls halte auch ich interne Konsequenzen für angebracht/nötig. Das möchte ich gleich zu Beginn eindeutig festhalten. Aber, die Darstellungen im LASK Channel (und FB-Kommentare, die dorthin kopiert wurden) geben auch nur eine sehr einseitige Darstellung der Ereignisse wieder. Ich will jetzt keinen Whataboutism betreiben, sondern lediglich mal die andere Seite beleuchten. So habe ich inzwischen auch gehört, was sich unsere Spielerin anhören musste. Auch weit weg von jeder Grenze, was akzeptabel ist. Angeblich war auch ein LASK-Funktionär(!) an diesen Aussagen/Beleidigungen beteiligt. Dass es auch zuvor bereits eine zweite Tätlichkeit gegen unsere Spielerin gab (Nachtreten, das allerdings nur mit Gelb geahndet wurde), wird auch nicht erwähnt. Ebenso wenig wie die Tatsache, dass nach dem Spiel auf einmal ein paar LASK "Fans" auf unserer Seite der Tribüne herüben waren, die die Familie einer Spielerin angegangen sind und von der Polizei wieder zurückgedrängt werden mussten (ja, kein Scherz). Die LASK Fans waren es auch, die eine unserer Spielerinnen, die wegen einer Verletzung am Spielfeld versorgt wurde, ausgepfiffen haben (bei den Männern schon höchst unsportlich/unnötig, bei den Frauen aber eigentlich ein absolutes No-Go). Die schreiben halt in ihrer Bubble, dass wir ja die Proleten sind, die unseren Spielerinnen von Anfang an einimpfen, die Stadtrivalinnen zu hassen. Sitzen am hohen, moralischen Ross und schreiben von der "widerwärtigen, niederträchtigen Art" einer unserer Spielerinnen, lassen aber gleichzeitig alle eigenen Fehlverhalten außen vor. Der Vollständigkeit halber (wenn wir schon dabei sind) sei auch erwähnt, dass es auch definitiv Beleidigungen aus dem Blau-Weiß Sektor in Richtung LASK-Spielerinnen gab und ein Blau-Weiß Fan nach dem Spiel mittelfingerschwingend über das Feld marschiert ist. Ich habe jetzt keine Zeitleiste. Weiß nicht, wer angefangen hat, zu provozieren. Weiß nicht, wer dann mit den Grenzüberschreitungen angefangen hat. Ich weiß auch nicht, ob und welche Vorwürfe tatsächlich stimmen. Aber die (Selbst)darstellung der Gegenseite als reines Opfer und Unschuld vom Lande, die sich überhaupt nix zu Schulden kommen hat lassen, stimmt halt definitiv nicht. Fakt ist, dass es ein wenig eskaliert ist am Sonntag, sowohl am Feld, als auch auf der Tribüne. Manches davon war schlicht Derby, manches davon war absolut unnötig. Aber die Schuld daran 100%-ig auf einer Seite (oder gar einer Spielerin) festzumachen, ist nicht ehrlich, wenn man dabei war am Sonntag.
    11 likes
  44. wenn wir schon bei wünschdirwas sind: vegetarisches/veganes essen abseits einer käse-semmel wäre im jahr 2025 eventuell auch langsam mal angebracht, aber zum glück ists mir im grunde genommen wurscht, da ich im stadion sowieso nur flüssig esse.
    11 likes
  45. Ich kann mim PO system leben. Nur bitte ohne Punkteteilung.
    11 likes
  46. Also Didi hat zwar keinen Titel eingefahren, aber er war sowohl mit dem Lask mMn erfolgreich und spielt auch heuer mit dem WAC eine sehr gute Saison, da könnte es ja auch einen Titel geben. Er wurde mit uns 2 x Vizemeister und dann muss man auch mal den Kader vergleichen welchen er damals zur Verfügung hatte. Didi hatte bei uns das Problem, dass Rapid in der Coronazeit null Risiko ging und sogar Gewinne erzielte, aber so gut wie nichts in der Kader investierte.
    11 likes
  47. Das mit der „jugo-Connection“ ergibt schon etwas Sinn. schopp hat zjul ja komplett demontiert. nur mehr kurzeinsätze, wo er aber trotzdem den unterschied ausgemacht hat. dann vor 2 Wochen die aussage bei sky, nachdem überraschend zjul wieder in der Startelf gestanden ist. „Wer so einen Spieler, mit der Qualität im Kader hat, kann nicht auf ihn verzichten“. Ich kann mir das ganze so erklären: zjul is beleidigt. Nanonaned. Schopp verpasst ohne zjul in der Startelf die Qualifikation bzw. das cupfinale. Zjul geht zum Gruber, der eh schon angefressen ist und erklärt ihm, das es mit ihm ned passiert wäre. Gruber redet mit schopp. Der nimmt zjul wieder in die Startelf. Zjul zeigt gute Leistungen und macht den Unterschied im upo aus. Das bestärkt seine Position. Zjul und co reden wieder mit dem Gruber. „Siagst, hab i da ja gesagt. Mit uns und ohne schopp würd es sportlich anders aussehen“. Gruber sieht es auch so und schopp is Geschichte. gruber sieht nur die (Finanz) Zahlen. Und da hat das verpassen der Ziele ihn hart getroffen. Alleine die zuschauereinnamen zwischen upo und opo sind ein riesiger unterschied. Das war sicher anders kalkuliert. Cupfinale hätte man auch gut zu Geld machen können. Titel gewinn auch ned unwahrscheinlich. Bei den Ergebnissen kann man dem schopp ned wirklich viel vorwerfen. Leistung war halt nicht berauschend. Aber die Punkte sind da. Bzw hat man mit der Qualifikation für die internationalen Bewerbe, noch die Möglichkeit, dass man ein Saisonziel noch erreicht. also ich hätte euch da sportlich in Zukunft einiges zugetraut, wenn man an schopp festhält und ihm Zeit lässt. Der Kader hat definitiv Qualität, aber 100baustellen. Mit einem Umbau im Sommer seid ihr sicher wieder vorne mit dabei. Aber jetzt kommt ein neuer Trainer, der die 100 Baustellen erst finden muss und dann wieder keine Zeit hat, diesen Kader umzubauen. Bzw wieder mit 50 unzufriedenen Spielern arbeiten muss. wer wird dich das antun? Ich glaub nicht, das es ein Trainer mit eigenen Ideen und Vorstellungen wird. Sondern einer der froh ist, das er überhaupt in der Bundesliga ist und ja und Amen sagt. Bzw muss man jetzt auch erst mal schauen, wer Sportdirektor wird.
    11 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00