Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content since 26.04.2025 in Beiträge

  1. So sind die Leute. Der mit Abstand beste Rapidler - ein Fehler und er bekommt die Rapid Familie zu spüren. Einrexen können sie sich das - gibt wohl keinen Verein wo du schneller weniger Wert bist als bei uns. Zum speiben is das
    64 likes
  2. Weisst, JEDE andere Mannschaft, die so eine Sensationssaison abzieht und 4 Runden vor Schluß die Tabellenführung übernimmt, feiert jeder TV Sender ab. Wir müssen uns fast entschuldigen dafür gewonnen zu haben und den Meister 3x geschlagen zu haben diese Saison. Das ist doch irre.
    59 likes
  3. Unsere Variante des Textes war/ist NEUNZEHNNULLACHT. Mir ist das Lied in letzter Zeit im Stadion nicht aufgefallen. Aber ich halte es für unbedenklich wenn‘s gespielt wird. Ich halte es umgekehrt für bedenklich wenn es nicht mehr gespielt werden soll. Wenn jemand im Stadion bei uns meint es so zu verunglimpfen wie es u.a. auf Sylt passiert ist dann kann er/sie mit angemessenen Reaktionen rechnen. Und wenn so Leute wie du bei solchen Themen den Supermoralapostel spielen wollen dann wird man feststellen dass als Trotzreaktion das Gedankengut das es zu kritisieren gilt immer mehr Unterstützung findet. Du bist jedenfalls bei mir komplett beim Falschen gelandet wenn du ausländerfeindliches Gedankengut vermutest. Und auch beim offiziellen LASK kann man vieles kritisieren - aber das sicher nicht. Gerade erst kürzlich hat es eine gute Anti-Rassismus-Aktion gegeben die sich kritisch mit Facebook-Kommentaren zu LASK-Spielen auseinandergesetzt hat.
    54 likes
  4. Bittesehr. Es is jetzt sehr schnell auseghaut, da geht noch mehr, vor allem brauchgts am schluss a trommel dazua. Habs schneller gmacht und die strophe und den Prechorus zamkürzt, glaub des lasst sie so besser als Chant singen. Töne san ned alle getroffen, aber des brauchts ja eh nicht. I man i dram.mp3
    52 likes
  5. Ich denke, viele verstehen nicht ganz, worum es gerade geht. Es geht nicht um den sportlichen Erfolg, es geht nicht um die Infrastruktur, es geht ganz allein darum, dass Gruber bei so ziemlich jeder Möglichkeit den Fans den Arsch ins Gesicht hält. Bei den Trikots begann es mit den Schwimmflügerl, jetzt sind wir bei Ausweichtrikots in Sponsor-Farben. Die Ticketpreise bei den Conference-League spielen waren eine reine Frechheit. Die Logo-Änderung fand, soweit ich weiß, komplett ohne Einbindung der Fans statt. Versprechen wie z.B. keine Wett-Sponsoren im neuen Stadion wurden gebrochen. Mit Boateng wurden die letzten Sympathiepunkte in die Tonne getreten. Warum sollten die Fans überhaupt noch mit Gruber Gespräche aufnehmen, wenn seine Versprechungen nichts wert sind? Natürlich haben wir kein tatsächliches "Recht", bei diesen Entscheidungen mitzuwirken, aber wenn Gruber das im Alleingang machen möchte, muss er damit rechnen, dass die Fans ihn irgendwann nicht mehr unterstützen. Weil sicher wieder irgendjemand das Bedürfnis hat, mir zu erklären, dass wir ohne Gruber wieder Regionalliga oder noch tiefer spielen: Na und? Ich würde einen LASK lieber in den tiefsten Tiefen des österreichischen Fußballs sehen und stolz drauf sein, mich LASK-Fan zu nennen, als in der Champions League mich für jede Entscheidung des Vereins zu schämen.
    51 likes
  6. Manche Kommentare da herinnen sind nur noch zum am Kopf greifen
    49 likes
  7. Nach Rücksprache und Ok vom 1er, darf ich euch das so weitergeben 😎
    48 likes
  8. Die Geburtstags-Viola-Oma hat in ihrer Ehrenwovhe auf ihre Austria herabgeblickt. Danke Oma, du fehlst. Alles Gute zum Geburtstag da oben…
    46 likes
  9. Ich kann nicht mehr
    46 likes
  10. Während sich SK Sturm seit Tagen wegen eines Pickerls zum Affen macht und einen angeblichen Täter anzeigen möchte (ohne Sachbeweise), schweigt er ebenfalls seit Tagen zu den massiven Mord- und Gewaltandrohungen gegen den Schiedsrichter. Hier sieht man gut, für welche Werte der SK Sturm steht. Ekelerregend!
    45 likes
  11. was ist peinlich ? Weil man sich mit dem Didi freut, dass er als Trainer seinen ersten Titel geholt hat ? Peinlich wäre für mich viel mehr, wenn der Neid so groß ist, dass man sich nicht mit ihm freuen kann.
    45 likes
  12. Ein paar Gedanken von mir zu diesem Thema. Es ist relativ simpel, natürlich wünscht sich jeder mehr Präsenz in der Stadt. Das kostet aber einfach viel Geld und ist ein mehrstufiger Prozess dem eine unemotionale datenbasierte Kosten/Nutzen Rechnung und interne Priorisierungen zugrunde liegen. Als Verein mit überschaubaren personellen und finanziellen Möglichkeiten müssen wir priorisieren und einen Schritt nach dem anderen gehen. Wenn ich manchmal lese was wir nicht alles im ersten Jahr Bundesliga haben und bieten müssen, dann muss ich schmunzeln und bin froh, dass wir uns da nicht vorne her treiben lassen sondern unserer Linie treu bleiben. Wie in allen infrastrukturellen Bereichen bauen wir auch diesen kontinuierlich auf/aus und der Erfolg gibt uns hier definitiv ein gutes Argument, dass wir nicht ganz falsch agieren. Wir haben große Schritte im Bereich Digitalisierung gemacht und gehören hier zu den Vereinen mit den breitesten Möglichkeiten in der Liga. Hier wird sich auch noch einiges für euch tun/sichtbar werden in den nächsten Monaten. Das sind infrastrukturelle Optimierungen die man vielleicht im täglichen als Fan nicht so sieht, im Hintergrund den Verein aber massiv nach vorne bringen. Als kleines Beispiel: beim GAK wird mittlerweile ein eigener online Jugend Ausrüstungsshop betrieben.Es wird nicht, wie bei vielen Vereinen in dieser Dimension üblich, an einen Dritten (11Teamsport etc.) outgesourcst sondern selbst in-House produziert und abgewickelt. Kosten und Zeitvorteil für die Jugend/Verein inklusive. Diese Strukturen müssen aufgebaut und optimiert werden, bieten einem dann aber auch die Möglichkeit zu skalieren. Wenn man Vereine vergleicht, dann muss man auch die weiteren Strukturen (Sortiment, Lagerflächen, Personal, Umsatz, Kostenstruktur etc.) vergleichen. Es mag ja sein, dass die WSG ihre Geschäftsstelle unter der Woche offen hat und man dort ein paar Fanartikel kaufen kann, bei dem Ansturm und Angebot ist das aber auch überschaubar schwer zu bewältigen (no offense). Beim Thema weiterer Fanshop geht es nich primär um die Mietkosten, es geht um einen zusätzlichen Verkaufskanal (meist ohne Lager wenn man an ein Einkaufszentrum denkt) der mit Ware und Personal versorgt und bespielt werden muss. Zusätzlich zu den aktuell bestehenden Kanälen sorgt dies für Herausforderungen bei Lieferketten, Warenständen, Einkauf, Cashflow etc. Wir denken in sehr regelmäßigen Abständen über die nächsten Schritte nach und evaluieren sie aber brauchen auch hier einfach etwas mehr Zeit und Konstanz um diese nachhaltig umzusetzen. Ps: Solche Diskussionen und Vorschläge sind auf jeden Fall immer wichtig und herzlich Willkommen. Diese werden auch definitiv nicht ignoriert, gleich wie Sortimentswünsche. Es gibt unzählige Verbesserungspotentiale bei uns in allen Bereichen und es wird aktiv daran gearbeitet Schritt für Schritt diese Potentiale auszuschöpfen.
    45 likes
  13. Absolut. Ich habe mir das Match auf Sky angesehen und gleich darauf in der Euphorie noch einmal auf ORF. Ich dachte es seien zwei unterschiedliche Matches, so wie die strittigen Entscheidungen bewertet wurden. Top vom ORF, ein Witz bei Sky. Üblicherweise mache ich bei dem (immer schon bestehenden) Medien bashing hier nicht mit, aber das war über der Grenze. Mit am Meisten regen mich dabei unreflektiert wiedergekäute Floskeln auf, wie "in der dritten Minute, muss man da nicht Gelb geben" oder " in einem Spitzenspiel...", " in einem Entscheidungsspiel....."...usw... Es gibt Regeln und die gelten von der ersten Minute bis zur Letzten. Und sie gelten, egal ob Erster gegen Zweiter spielt, oder Siebenter gegen Neunter. Bespiel: Die Gelbe in Minute drei. Die war weder fragwürdig, noch hart. Das war eine Bilderbuchschwalbe und damit zwingend Gelb. Diese nicht zu geben, wäre eine klare Fehlentscheidung gewesen, egal in welcher Minute.
    42 likes
  14. 42 likes
  15. Bist du deppat, mir fehlen die Worte. 4 Runden vor Schluss Tabellenführer!!!!!! Das Zustandekommen war irre. Es war offensichtlich, wie Säumel sein Team vorbereitet hat, nämlich genauso aufgezuckert und motiviert wie wir es am Mittwoch waren. Bloß, Sturm hat übersteuert und kopflos gespielt. Aus meiner Sicht waren die 2 Ausschlüsse alternativlos und darf v.a. Böving so nicht passieren. Ähnlich war es ja schon beim 1. Saisonduell in Wien. Gishamer war m.E. phasenweise überfordert, traf aber keine klaren Fehlentscheidungen, die Big Points empfand ich als TV-Zuseher richtig, auch wenn er sonst keine Spielkontrolle hatte. Ab dann hat Sturm extrem leidenschaftlich und richtig tief und kompakt verteidigt. Das zu bespielen ist nicht leicht, aber dennoch hätte ich mir da noch etwas mehr von uns erhofft. Man hat richtig gesehen, wie auch bei uns der Kopf mitspielte. Leider hat man es auch bei Ranftl gesehen, das ärgert mich, ebenso wie die Malone-Gelbe. Und, um es klar zu sagen: wer 5 Spiele gegen Sturm Graz bestreitet, 0x verliert und 3x gewinnt, davon 2x auswärts, hat sich die Tabellenführung verdient. Prelec Austria Wien Tabellenführer
    42 likes
  16. @EdelweisS @ZeugenAntons Vlt solltet ihr/wir bissl gas raus nehmen. Der @Sam Spade entwickelt sich für mich zum verständnisvollen Diskussionspartner. Er räumt auch ein vieles nicht (mehr) gewusst zu haben. Wenn wir als Kollektiv etwas erreichen wollen gilt es diese Leute abzuholen bzw mit zu nehmen und nicht drauf rum zu reiten weil jemanden nicht 24/7 LASK u Fanszene lebt u nicht jede Kleinigkeit in diesm nun schön längeren Konflikt mit dem CEO und co weiß. Nehme mich da selbst bei der Nase. Die meisten Leute mit denen ich die letzen Tage gesprochen habe, eher normalo fans" reagieren eigentlich sehr verständnisvoll wenn man sich Zeit nimmt alles zu erklären. Wenngleich es natürlich für "uns" mühsam ist alles imma wieder durchzukauen. Peace Brothers @111ASK meld dich bitte per pn... Ich bin zwar keib Entscheidungsträger oder was a immer, kann dich aber seis SA in tirol oder sonst bei einem Heimspiel mal mit den richtigen Leuten der Szene sicher bekannt machen. Wenns seitens dir oder deinem FC Gesprächsbedarf gibt und oder fragen. In diesem Sinne. Gemeinsam sind wir LASK!!
    41 likes
  17. Oida Flexer...?! Es ist doch völlig offensichtlich, dass diese eine Entscheidung des Diktators völlig irrelevant für den gesamten Kurs ist. Gruber könnte Schopp und Gratzei morgen wieder einstellen, ändern würde sich dadruch natürlich garnichts. Es geht ja genau darum dass seit Ewigkeiten keine Kontinuität im Verein aufkommen kann (im sportlichen sowie vielen anderen Bereichen) weil der Irre ständig einen Aussetzer hat. Du liest doch jede einzelne Zeile die Landstrassler oder die Initiative veröffentlichen. Mit dem Wissen hätt ich mir echt mehr Weitblick erwartet. Nehmts mal alle die Emotionen und die Angst aus der ganzen Debatte, dann klärt sich das Bild relativ schnell - es war längst überfällig eine Kampagne zu starten! Liebes LASK-ASB, Herr @FlokovskyNahuihat euch alle etwas zum Mitdenken gegeben. Schonmal eine Kampagne gesehen, bei der nur gefordert wurde, was es mindestens sein muss? Oder setzt man groß und radikal an, um das Mindeste und alles darüber hinaus mögliche zu bekommen? Natürlich kann das Endziel nur sein diesen Mann irgendwann aus den Entscheidungen dieses Vereins komplett draußen zu haben, zu oft hat er bereits bewiesen, dass er nicht mehr Herr der Lage ist. Allerdings gibt es zwischen der momentanen Alleinherrschaft und der endgültigen Freiheit etliche Kompromisslösungen welche die Lage sofort beruhigen könnten, da bin ich, obwohl ich weit weg davon bin ein Entscheidungsträger auf einer der beiden Seiten zu sein, doch sehr überzeugt, weil das bisher eigentlich immer so war. Allgemein sehr guter Kommentar. Und ja: Niemand, wirklich absolut niemand kann ein Interesse an der derzeitigen Situation haben. Jeder in der Szene möchte wohl neue Lieder texten, noch fettere Choreos aufziehen, weiter an der Fanbindung arbeiten, den Verkaufsstand noch breiter aufstellen, das soziale Engagement weiter ausbauen kurzum einfach die gesamte Community stärken. Stattdessen ärgert man sich jetzt mit Extremen in alle Richtungen herum, die den ganzen Betrieb nur lähmen. Genau das, diese Lähmung, ist auch der Grund warum es überhaupt so lange gedauert hat bis das Kind beim Namen genannt wurde. Gruber ist nämlich schon viel länger nicht mehr tragbar, dieser Protest war es bisher allerdings auch nicht. Jetzt muss er aber sein, damit uns unsere Kinder nicht irgendwann mal Fragen - warum hat eigentlich keiner etwas dagegen gemacht?
    41 likes
  18. 25 – 60 – 15 Im wesentlichen sind 25% aller regelmäßigen Stadionbesucher sogenannte „Eingfleischte“. Entweder eingfleischte Traditionalisten, eingfleischte VIP Buffetenthusiasten, eingfleischte Ultras oder irgendwas darüber hinaus, jedenfalls eingfleischt halt. Die kommen immer, die jammern immer und die ficken immer. Sie sind das Rückgrat des Linzer ASK. Gibt es sie nicht mehr, gibt’s den LASK nicht mehr. Dann ist da noch die größte Gruppe der Guglbesucher, die Eventfans. Achtung bei diesem Begriff, so oft er auch abwertend verwendet worden ist, so ist er das in diesem Kontext überhaupt nicht. Aber dieser Name beschreibt sie nunmal am besten, denn sie lieben das Event. Diese Gruppe inkludiert sowohl jene, die wegen dem sportlichen Event kommen, als auch jene die wegen dem Saufevent kommen und sogar jene die vielleicht einfach nur kommen, weil ihr(e) Hawara ein 25%er ist/sind und immer schwärmt wie geil das alles ist und sie es jetzt geil finden zum Zuschauen wie der Block brennt und alle gemeinsam eskalieren. Die kommen immer, wenn das was sie sehen wollen (Ob Sport, Party, Block, …) grad gut läuft. Sie sind das Thermometer des LASK. Wird’s wärmer, dehnt sich die Scheiße immer weiter aus, bis irgendwann das Glas zerberstet, wird’s kälter schrumpft die Masse in einem Tempo zusammen, dass man glaubt es ist bald nichts mehr über. Und dann gibt’s da noch die restlichen 15%. Das Stimmvieh – „nur die allerdümmsten Kälber wählen ihre Schlächter selber“ Nach diesem Motto schluckt diese Gruppe an Menschen einfach alles was auf sie zukommt. Wenn die Obrigkeit sagt es muss so sein, wie soll es dann anders sein? Es hat ja die Obrigkeit gsagt! Ein Spiel um 65€ mit Sichteinschränkung, von einem Team dessen Name sich in den letztn 12 Jahren 8x geändert hat und deren gesamter Sinn nur darin besteht irgendeinen Reichen noch reicher zu machen? Das Stimmvieh schreit „I´M IN!“ Soweit ja alles kein Problem möchte man meinen, wenn man diese fundierte Analyse der Linzer Fancommunity studiert und dabei merkt, dass es 85 zu 15 steht. Ein Verhältnis bei dem die eh ganz normalen Leute offensichtlich die eindeutige Mehrheit haben. Falsch gedacht! Wer so denkt vergisst, dass es in Österreich ein Phänomen gibt, welches in Fachkreisen „Deppenmegaphone“ genannt wird. War dieser Begriff früher nur für die Höllenplattform Facebook gebräuchlich, muss man ihn mittlerweile viel weiter denken. Er beschreibt den Effekt, wonach die 85% in unvorstellbarer Heftigkeit dazu neigen, völlig irrsinnige, teils aus der Luft gegriffene, unüberlegte, kurzsichtige und vor allem absolut leicht zu entkräftende Argumente der 15% aufzuschnappen und wiederzugeben. Dieser Effekt kann Familien zerstören, wenn plötzlich der Eso-Onkel Björn in den Springerstiefeln auf der Familyfeier auftaucht, weil er Angst hat durch den Kanaldeckel geimpft zu werden. Er kann vor allem aber auch eines: den Zusammenhalt einer riesigen Masse an Irren zerstören, welche sich unter dem Namen Landstrassler dem einzig wahren Ziel im Leben verschrieben haben, dem LASK das ficken wieder zu lehren. Passieren tut dies durch irre Vorkommnisse, wie gebildete Vollzeitlaskler, welche plötzlich behaupten die gelben Ärmel am Trikot wären nie ein Problem gewesen. Oder Menschen, welche schon länger ins Stadion gehen als ich auf der Welt bin und plötzlich meinen es gäbe einen „richtigen Zeitpunkt“ um seinem Verein in eine Krise zu stürzen. Schwarz-weiße Allesfahrer, die aus purer Furcht plötzlich einer Protestbewegung anzugehören, allen Ärger und alle Verfehlungen der letzten 7 Jahre vergessen, nur um bloß ja nicht gegen den Strom zu schwimmen. LASKler, welche selber Dienstnehmer:innen sind und plötzlich vergessen, dass quasi jeder langverdiente Mitarbeiter in diesem Verein das sinkende Schiff verlassen hat. Und dann gibt’s da zu guter Letzt sogar noch jene die all dem die Krone aufsetzen und meinen es hätte IRGENDWAS mit der Person oder dem sportlichen rundum Markus Schopp zu tun was gerade passiert. Das alles mag für viele von euch unglaublich klingen, es ist aber momentan der tagtägliche Wahnsinn des gemeinen LASKlers. Weil wir von der Redaktion der Rattenpost jedoch nicht tatenlos zusehen wollen und unseren Leser:innen auch Lösungen bieten wollen, hier ein paar Tipps wie die aktuelle Situation gemeinsam gut durchgestanden werden kann: 1. Sorgen und Ängste formulieren! Wir alle sind nicht gefeit davor, aber jeder geht anders damit um. Sollten in euch Fragen oder Sorgen aufkommen – formuliert sie wertfrei an informierte Mitmenschen, diese werden euch ehestmöglich mit alle öffentlichen Informationen versorgen. 2. Meidet soziale Medien, vor allem jene in denen man keine Drogen kaufen kann! Ja wir wissen es, es ist schwierig gut & böse im Internet auseinander zu halten. Eine einfache Faustregel lautet jedoch: „Kauft dein Sohn dort seine Drogen, wird meist weniger gelogen!“ – zumindest was den LASK betrifft. Beim Thema Impfung und Regierungskrisen ist diese Formel bitte nicht anzuwenden! 3. Meide den Konflikt! Das mag angesichts der Kritik an der Kritiklosigkeit des Stimmviehs ein wenig seltsam wirken, ist allerdings vor allem in der Anfangszeit ein gut gemeinter Tipp. Wir alle werden in den nächsten Monaten noch genug Möglichkeit haben, unseren Frust und die Enttäuschung an Siegmund Gruber, anderen LASKlern oder der Staatsgewalt abzubauen. Nutzen wir diese anfänglichen Tage der Veränderung doch erstmal um herauszufinden, wer denn unserer Verbündeten sind. Vielleicht sind viele derer die sich aktuell im Internet die Worte um die Ohren schmeißen, ja in Wirklichkeit eh einer Meinung. 4. Seid verständnisvoll! Jeder versucht sein Bestes zu geben, Respekt voreinander ist wichtig! Ventola für die Linzer Rattenpost, Oslo, am 28.04.2025
    41 likes
  19. Zwar nicht die unsrigen aber trotzdem herrlich darum lieb ich Fußball
    39 likes
  20. Na, unsere Feel Good-Kicker haben heute gezeigt, wie sehr sie der alte Trainer gehandicapt hat. Ein Witz, dass die für diese „Leistung“ auch noch Applaus vom Block erhalten. Nasse Fetzen und so…
    39 likes
  21. das kann ich so nicht stehen lassen. als fanszene hat man schon durchaus die aufgabe als korrektiv zu fungieren dem verein gegenüber, genau so wie das auch sponsoren & politik machen. werden fans nur als zahlende laufkundschaft gesehen, wird die seele des vereins ziemlich bald sterben udn man wird ähnliche zustände wie bei red bull salzburg vorfinden - das will wohl keiner. man muss als fan nicht immer alles hinnehmen und vor allem puncto vereinsidentität, ticketpreise, etc. wurden die letzten jahre vom verein genügend fehler gemacht, welche seitens fanszene aufgezeigt wurden. würde es diese opposition nicht geben, würde der verein wohl heute nicht mehr so aussehen wie er es derzeit tut. nachdem wir bekanntlich kein mitgliederverein sind, sind einem als fan aber die hände gebunden, weshalb man bei uns leider vermehrt auf solche protestaktionen zurückgreifen muss. schade dass es immer wieder so weit kommen muss, die schuld daran kann man aber nicht den landstraßlern zuschieben denn zu 95% haben sie in ihren forderungen schon recht. deren interesse ist ja nicht ständig unruhe im verein zu stiften, sondern den LASK in puncto fanbindung, identität, image usw. zu verbessern.
    38 likes
  22. Das kursiert offenbar bei den Grazern. Ich habe mir die Mühe gemacht und die Szenen im ReLive nachgeschaut, weil ich keine krassen Fehlentscheidungen wahrgenommen hätte. Wiesinger ist natürlich glasklar als erstes am Ball, spielt diesen ohne aufgestellte Sohle und zieht dann seine Beine zurück. Dabei geht, mit dem gesamten Fuß, auch die Sohle nach oben. Völlig klar keine Rote, die Gelbe hat er eh bekommen. Barry wiederum steht in seiner Szene und will den Fuß (aus dem Stand) als erstes an den Ball bekommen, bevor Otar von der Seite reinlaufen kann. Dabei hebt er seinen Fuß minimal vom Boden für die Bewegung und just in dem Moment fährt der Haxen vom Otar dazwischen. Barry streift wohl seinen Knöchel, bevor er sein Bein am Boden abstellt. Von Rücksichtslos, Verletzungsabsicht oder dergleichen keine Spur. Kein Gestrecktes mit Aufgestellter Sohle sondern eher noch ein auf den Fuß steigen, das aber auch nicht zustande kam. Allenfalls Gelb, bekommen hat er eh nichts. Dafür ist es mir ein Rätsel, was Ranftl eigentlich gemacht hat für seine zweite Gelbe. Wahrscheinlich der Ellbogen wie bei Grgic (wo das ja sooo gemein von Gishamer war), aber man kann es einfach nicht erkennen. Fazit: Es gab wohl nicht eine einzige relevante Fehlentscheidung und dennoch wird von Betrug, Schiebung und so weiter Fantasiert. Peinlich.
    38 likes
  23. Unglaublich geile Reaktion auf eine eigentlich saudumme & peinliche Aktion aus Graz. Zuerst dreht die Tontechnik irgendeine Scheibe auf volle Lautstärke auf und erkennt, dass es den Support nicht unterbricht. Wechselt während dem Song auf What's Up (in der Hoffnung unsere Feier zu stören), man kann kaum mehr das Wort des Nachbarn verstehen und wir machen eine Mörder Party daraus. Legendär!
    38 likes
  24. Ich frag mich echt, wie manche grad Katzer anzweifeln können? Der ist das beste seit Langem, was Rapid auf der Position passiert ist. der muss meiner Ansicht nach unbedingt längerfristig bleiben!
    38 likes
  25. Scheiss drauf - Auswärtssieg und Tabellenführer
    37 likes
  26. Ich denke, der Großteil der Sturmanhänger, fand die Pickerl-Aktion sogar lustig. Zumindest in meinem Freundeskreis wars so. Vom größten Sturm-Fanportal gibt es dafür sogar eine Gratulation. https://www.sturmnetz.at/pickerlposse/
    36 likes
  27. nachdem die letzjährige satzungsänderung auch beim wahlkomitee einschneidende veränderungen mit sich gebracht hat, möcht ich die gerne für euch nochmal zusammenfassen. die bisherige zusammensetzung des WK war wie folgt: ein vertreter aus dem präsidium, zwei aus dem kuratorium und drei gewählte personen aus dem kreis der mitglieder. präsidiumsvertreter war eigentlich immer, weil jurist nehme ich an, Nikolaus Rosenauer und die 2 aus dem kuratorium hat (so erzählt man sich) dessen vorsitzender Dietmar Hoscher nach lust und laune entsendet. nachdem im zuge der satzungsänderung nicht nur der beirat, sondern auch das kuratorium aufgelöst wurde, hat man die mitglieder selbiger vereinsgremien auf drei neue beiräte aufgeteilt, die da sind: beirat wirtschaft, organisation und sport. die mitglieder findet ihr hier: https://www.skrapid.at/de/startseite/verein/der-sk-rapid/beirat ein weiterer sehr wichtiger punkt ist für mich aber die massiv gestiegene bedeutung und verantwortung der zukünftigen mitglieder des WK! im fall des entweder kompletten oder längerfristigen ausfalls aller präsidiumsmitglieder, durch tot, entführung, oder was auch immer, geht die verantwortung der vereinsagenden auf zumindest zwei personen aus dem WK über. denn es braucht zumindest zwei zeichnungsberechtigte personen für die "phase der führungslosigkeit". die geschäftsführer der GmbH sind ja logischerweise nicht für den verein zeichnungsberechtigt, und brauchen laut geschäftsordnung ja sogar ab gewissen summen oder bei gewissen entscheidungen die zustimmung des präsidiums. und ja, unser finanzreferent muss tatsächlich öfter mitunterschreiben als wir uns alle vorstellen können. ich möchte daher auch nochmal auf den punkt der möglichen persönlichen haftung hinweisen. jeder dieser drei beiräte entsendet eine person aus ihren reihen die per wahl bestimmt wird in das WK. gleich geblieben ist hingegen die zahl der 3 gewählten mitglieder, die das WK komplettieren. selbige werden wie wir wissen, beim im wahljahr der HV vorangehenden mitgliedertreffen im sommer gewählt aus dem präsidium ist daher im grunde keine direkte einflussnahme auf die vorgänge im WK mehr möglich. ich hab aus gutem grund mit diesem posting zugewartet, weil ich die abstimmungen der einzelnen beiräte abwarten wollte. die letzte ist nun auch vorbei und folgende beiratsmitglieder und innen wurden in das WK entsendet: beirat organisation: Agnes Streissler-Führer beirat wirtschaft: Michael Krammer beirat sport: Hans Arsenovic nachdem dies ein reines info-posting sein soll, werde ich mich zu den personen, aber vor allem zur momentanen situation zumindest fürs erste nicht äußern. geneigte leser werden sich sowieso denken können was meine meinung ist. wer infos zu diesen drei will. google is your friend. alle die dieses posting lesen und mit dem gedanken spielen sich für das WK zu bewerben, sollten sich der verantwortung im für mich fast wichtigsten vereinsgremiums bewusst sein und sich eine kandidatur wirklich gut überlegen! gibt es nur eine liste, wirds wohl maximal zwei entspannte termine bei kaffee und kuchen geben, bei denen das konzept und die grundlegenden voraussetzungen für ein antreten besprochen bzw. überprüft werden. sollte allerdings wie in der vergangenheit schon vorgekommen mehr als eine liste antreten, dann steigt die bedeutung des WK wie wir mehr als deutlich erleben "mussten" dramatisch. abschließend sei mir doch noch eine persönliche anmerkung erlaubt. nachdem ich die meisten mütter und väter der vorvorletzten fassung der satzung persönlich kenne, kann ich euch versichern, dass niemand wollte, dass wie bereits mehrmals so ausgelegt, es im fall des antretens mehrer listen zu einer fusion selbiger kommen soll bzw. sogar muss. in diesem sinne: gemeinsam.kämpfen.siegen
    36 likes
  28. Nicht böse sein, aber wennst aus dem 500er Fiat aussteigst weil nichts weitergeht und dann wieder in einen 500er einsteigst und denkst es wird besser, brauchst dich nicht wundern. Mit Kulo bekommst du nichts Neues, keine Impulse maximal einen Spielerhaberer.
    36 likes
  29. Immer diese Geschichten von zwischenmenschlich schwachen Trainern. Den Blödsinn hört man oft genug nach Trainerentlassungen, und ich möchte auch nicht abstreiten, dass dies in wenigen Fällen auch zutreffen mag, aber das wirkt schon sehr lächerlich. Mein Lieblingsbeispiel ist hier Kühbauer: Kann mich noch an Stimmen im ASB erinnern, die meinten Kühbauer könne nicht mit asiatischen Spielern, weil Kitagawa nicht zündete. Während Kitagawa nie zünden sollte, wurde Nakamura unter DK beim LASK zum teuersten Abgang der Klubgeschichte. Oder das ewige Thema mit Y. Demir - in Wahrheit hat er nie besser als unter Kühbauer gespielt. Und damit äußere ich auch meinen unkreativen Trainerwunsch - nämlich Kühbauer. In den letzten Jahren waren wir nie besser, als unter ihm. Zwei zweite Plätze, mit einem Fußball, der anschaulicher, als ihn viele niederschreiben, war. Und er zeigt bei jeder Station, dass er es kann. Und Cupsieger ist er jetzt auch, und wer weiß, was in der Liga noch geht ... Ich habe auch kein Problem mit einer anderen Lösung aus dem Ausland, Katzer wird hier hoffentlich wen guten finden. Aber mit Kühbauer weiß man was man bekommt, nämlich ziemlich sicher eine stabile und gut punktende Rapid.
    35 likes
  30. Es zeigt halt vor allem eines - Grubers Worte scheinen nur Schall und Rauch zu sein, er erweckt den Eindruck eines Blenders. Für ihn dürfte alles nur ein Mittel zum Zweck sein. Auf Gruber ist meiner Ansicht nach kein Verlass, ihm kann man nicht trauen. Was er heute behauptet, ist morgen nichts mehr wert. Gruber duldet zudem keinen Widerspruch - äußert sich eine Person im Verein kritisch, wird sie entlassen. Es hat den Anschein, dass er der Meinung ist, ihm allein gehöre der Verein. Er möchte zeigen, dass der LASK nur mit ihm möglich ist - er soll als alleiniger Retter dastehen, die anderen vor mehr als 10 Jahren beteiligten Personen in Vergessenheit geraten. Diese und auch die Fans hat Gruber solange benutzt, bis er den Verein nach seinen Vorstellungen umgebaut hat - in Wahrheit waren sie ihm vermutlich aber nie ein Anliegen, er dürfte sie nur als Mittel zum Zweck gesehen haben. Ich kann mir sogar vorstellen, dass Gruber in Zukunft sicherstellen möchte, dass der LASK für die Zeit nach ihm dem Untergang geweiht ist - alle sollten ihm nachweinen, alle sollten sehen, dass er allein für den Erfolg des LASK verantwortlich war. Ein zweites mögliches Szenario wäre ein (gewinnbringender) Verkauf des Vereins, beispielsweise an einen Sponsor. Da kommt es ihm vielleicht gar nicht so unrecht, wenn er die offenbar letzte vorhandene Opposition im Verein, die Fanszene, aus dem Verein hinausbekommt - dann wäre der Weg endlich frei für die Umsetzung alle Fantasien. Ich bin überzeugt, dass der LASK in seiner derzeitigen Form mittel- oder langfristig aufgrund der Abhängigkeit von den Launen einer Person zugrunde gehen wird, sei es durch den vollkommenen Verkauf des Vereins (beispielsweise nach dem Vorbild von Red Bull), des Namens und der Farben, sei es durch das Abwenden von wichtigen Partnern, weil sie früher oder später vor den Kopf gestoßen werden oder von diesem Chaos genug werden oder sei es durch das irreversible Überspannen des Bogens in bestimmten Angelegenheiten - dem möchte ich nicht mehr tatenlos zusehen. Vielleicht habe ich auch schon zu lange zugesehen, weil eine Resthoffnung da war. Jede Hoffnung scheint aber sinnlos und ich möchte am Ende kein schlechtes Gewissen haben, alles hingenommen zu haben. Die Chancen stehen schlecht, dass es eine wenig schmerzvolle Lösung gibt, aber Gruber weiterhin bedingungslos zu folgen mündet meiner Meinung nach früher oder später in einer noch größeren Katastrophe. Daher gibt es für mich keine Alternative - der LASK wird dennoch weiterbestehen, auch wenn dafür der Weg von Austria Salzburg notwendig sein sollte.
    35 likes
  31. Wie uns die Kernölis mit „What‘s up“ nach Spielende volldröhnen wollen…. UND DER GESAMTE SEKTOR UND DIE MANNSCHAFT KOMPLETT ESKALIERT 💜💜💜💜💜💜 EPISCH - mir fällt mir dazu nicht ein!!
    35 likes
  32. Aber nicht daran wie auch er uns dorthin gebracht hat? - nice
    34 likes
  33. Schlussendlich ist es nur ein Spiel wo Menschen herumwerken. Da passieren nun einmal Fehler. Jetzt, wo die ersten Emotionen verflogen sind und ich mich nach einer Nacht drüber schlafen sowie der ehrlichen & offenen Stellungnahme von Schiedsrichter Gishammer wieder etwas beruhigt habe, kann man nüchtern festhalten: Im Grunde genommen hat er wirklich absolut einseitig, skandalös & beschissen gepfiffen.
    34 likes
  34. Jeder im ASB hätte einen besseren IV mit stärkeren linken Fuß als SPRY geholt, einen besseren ablösefreien RV als Bolla geholt und einen billigeren Flügel als Jansson um 250k geholt. Wer kann das nicht? Wenn nicht, würde bisl demut und pappn halten nicht schaden
    33 likes
  35. Bayern und Dortmund absagen um dann Rapid zu übernehmen. Endlich eine Ansage
    33 likes
  36. Klauß hat uns gut getan, trotz allem. Er hat in vielen Bereichen neue Standards gesetzt. Insofern sehe ich seine Zeit sogar als nachhaltig und als Basis, darauf weiter aufzubauen. Unser EC-Viertelfinale steht in seiner Vita - und das sind dann nicht mehr so viele Kollegen, die sich da bewegen, va in seinem Alter. Vereinsmäßig hatte er in seiner Ära wohl die turbulenteste Zeit, seit ich Rapidler bin. Und das ist bei uns eher schon an der Grenze zum Wahnsinn. Katzer justiert gerade sein Trainerprofil nach all den Erfahrungen. Die Glaubwürdigkeit einer Person umfasst nicht nur sein Wissen und sein Auftreten. Auch das sonstige Verhalten spielt hier eine Rolle - auch wenn viele immer meinen, dass es tabu wäre. Aber so ist es nicht. Für manche Spieler ist auch wichtig, dass die Werte alle Lebensbereiche umfassen sonst verlieren sie den Respekt. Ich wünsche Katzer und uns eine metamorphose Trainerfindung und den 7. Sinn bei der Entscheidung.
    33 likes
  37. Also so retour betrachtet....wenn die Grazer verlieren, aber dann so richtig. Die haben voll ausgefasst auf allen Ebenen.... 0:1 am Platz Ein Bauernschweine Pickerl, dass es nicht nur auf die Interview Wand sondern auch ins Fernsehen und in Folge in die Zeitungen schafft.....irgendwer wird da zum Ritter geschlagen werden müssen....der, der das gmacht hat ist jetzt a "Sir"....weil des is ultimativ...Pickerlszenemäßig ist das ja kaum noch zu toppen... https://www.kleinezeitung.at/sport/fussball/oesterreich/bundesliga/sksturm/19627102/austria-fans-klebten-bauernschweine-sticker-auf-die-interview-wand https://www.heute.at/s/sturm-fans-wueten-ueber-falsches-logo-im-live-tv-120105137 https://www.krone.at/3768862 https://www.meinbezirk.at/graz/c-sport/sturm-aergert-sich-ueber-schiri-und-streich-der-austria-fans_a7285815 Auch das Sektor Grafiti is a echt starke Aktion und weils noch nicht greicht hat legt der DJ am Schluss noch einen Megachant fürs abfeiern auf... https://fb.watch/zfw3Yk4qyj/ Fünf Spiele gegen Sturm heuer, drei Siege, zwei Unentschieden. Und szenetechnisch ist das ja wohl ein Kantersieg gegen den Block in Graz.
    32 likes
  38. jodmangel dürfte auch paranoia und geringe psychische resilienz bewirken. im ernst: letztes jahr 07.05.: sturm auf MS kurs, mussten gegen uns im horr einen knappen vorsprung verteidigen, haben sich nur noch niedergelegt, simuliert, jeglichen spielfluß komplett unterbrochen. es war zum speiben, aber völlig legitim, dass hier eine mannschaft alle register spielt, um zu gewinnen. ich habe das damals auch hier anerkannt und gefordert, dass wir lernen müssen genau SO in die chrunchtime einer saison zu gehen. wenn jürgen pucher nun auf moralisierenden schöngeist macht und der austria vorwirft die aufzuckerte undiszipliniertheit seiner truppen auszunützen, spürt er sich selbst nicht mehr in seiner doppelmoral.
    32 likes
  39. beim derby wurde er noch bejubelt ("mit burgi funktioniert unser pressing doppelt so gut, da sind wir eine klasse stärker"), jetzt hagelts ihn einmal aus und er sollt am besten die karriere an den nagel hängen. so viel dummheit in diesem asb.
    32 likes
  40. Es läuft auf PMR 2.0 raus nur halt mit mehr Hatz, einem eigenen Stadion usw. Ich rechne mit mindestens Monaten wenn nicht Jahre der proteste. Aber ist mittlerweile alternativlos denn unter dem spinner ist der LASK in höchster Gefahr. Gruber raus!
    32 likes
  41. Wie hirngewaschen kann man eigentlich sein dass man glaubt es gibt nix zwischen europacup und regionalliga? Das selbe scheiss argument hat man auch letztes jahr nach der waschmaschinen aktion immer lesen und hören dürfen…
    32 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00