Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 28.07.2025 in all areas

  1. Soooo ich entschuldige mich mal für den verspäteten Bericht - schreiben ist oasch, aber auswärts fahren ist schön und im Zug aus Innsbruck hab ich doch ein paar Minuten und Worte gefunden. Wie es der Zufall so wollte, war Ousman nach seinem, dann doch recht langem, Wien-Aufenthalt im selben Flieger wie ich. Er zurück in die Heimat, ich am Weg in den Urlaub. (Reiseziel Gambia und Senegal - ich blieb jetzt mal bei Gambia). Vier bis fünf Tage vor Abflug hab ich ihm schon einmal geschrieben, er hat da schon gesagt, wir brauchen uns vor Ort um nichts kümmern. Am Flughafen (in Barcelona) haben wir uns dann getroffen und er hat uns (war mit der Freundin unterwegs) versichert, dass wir uns wirklich um nix kümmern brauchen. Gelandet in Banjul (der Flughafen ist eigentlich gar nicht sooo nah an Banjul, heißt aber trotzdem so) hat sich das Versprechen bewahrheitet. Ousman wurde abgeholt, und sein Freund hat uns am ersten Abend nicht nur zum Hotel gebracht, sondern auch noch zu einem Lokal (europäische Standards hätten davor gewarnt, aber das Essen war ausgezeichnet) gebracht. Nach dem Essen auch nochmal zurück zum Hotel. Die nächsten zwei Tage hat uns Ousman dann zu diversen Sehenswürdigkeiten in Gambia geführt. Am ersten zu einem Monkey Park und zu dem Kachikally Crocodile Pool - die Legende besagt, dass das Berühren von den weiblichen Krokodilen zu einer erhöhten Fruchtbarkeit führt. Am zweiten Tag haben wir dann zusammen eine Tour am Gambia River gemacht, bisschen geangelt, wenig erfolgreich aber trotzdem ein Erlebnis. Der Motor des Bootes ist mehrmals abgestorben, das einzige Viech, was es aus dem Fluss ins Boot geschafft hat, war giftig - solider Tag auf dem Wasser. Tag drei war der Tag, wo wir das erste Mal Stadionluft geschnuppert haben. Im Cup trafen Greater Tomorrow und Real de Banjul aufeinander. Real de Banjul war als frisch gebackener Meister Favorit, ist aber trotz klarer Überlegenheit ausgeschieden. Aus Tourismussicht interessanter war der Makasutu Forest, zu dem uns Ousman vor dem Spiel geführt hat. Zwischen Palmen, Affen, Kühen und sonstigen Viechern marschiertn wir durch den Wald. Alles schön und lieb, aber am vierten und letzten Tag stand dann das Highlight am Programm. Am Ende des Tages stand ein Testspiel von Rapid am Programm. Nachdem wir die Tage davor noch nicht in der Hauptstadt direkt waren (Banjul ist mit 25.000 Bewohnern ein wirklich kleiner Teil Gambias), haben wir es vor der Partie auch endlich geschafft. Der an diesem Tag wichtigste Ort war natürlich das Rapid-Graffiti. In der Rapid Hood den Nachmittag verbracht, viele Menschen kennengelernt, viel Freude gesehen, dass es so einen Patienten wie mich gibt, der da her fliegt. Aus der Rapid Hood sind wir dann zum Sportplatz ghatscht, dort auf die Rapid-Partie gewartet - nebenbei war noch eine 3. Liga-Partie. Während der Partie hab ich natürlich auch mit Ousman über Rapid Banjul geplaudert und er war immer noch nicht ganz über das Nicht-Schaffen des direkt Ligaeinzug hinweg - aber, wie man es jetzt auch gerade merkt, war er schon vor vier Wochen guter Dinge, dass sie es trotzdem ins Ligasystem schaffen. Im Großen und Ganzen haben sich’s Ousman und alle anderen Beteiligten vor Ort auch richtig verdient. Die Spieler sind teilweise wirklich gut und haben durch Rapid Banjul und Ousman eine Chance, wirklich auch über die gambischen Grenzen hinweg eine Karriere zu starten. Aber auch die Freude der Spieler, wenn sie das Dress aus den schönsten Farben dieser Welt tragen und das Wappen auf der Brust mit Stolz präsentieren, war schön. Ich wünsche Ousman, SK Rapid Banjul und allen, die sich dafür einsetzen, viel Erfolg und dass sie bald im Ligabetrieb spielen. Und viel heißt irgendwann. In Wien - RAPID In Europa - RAPID In Afrika - RAPID ÜBER ALLES. RAPID.
    40 likes
  2. Es ist herrlich. Der Spieler lässt sich hängen aber fürs Weltklasse Tor in Minute 87 (?) reicht es noch? Wäre er so unmotiviert würd er nicht beim Freistoß stehen und ihn mit 127km/h ins Kreuzeck schweißen. Auch fällt er mMn definitiv nicht ab. Im Grunde passiert meistens recht wenig über seine Seite wäre mein subjektiver Eindruck. Gibt es da Daten dazu? Nur weil einer nicht Trainingsweltmeister ist macht ihn das zum schlechten Mitspieler. Manche interpretieren da Sachen rein...
    39 likes
  3. gut Ding braucht bekanntlich Weile! Kann‘s mir persönlich eigentlich nur so erklären. Nach der doch etwas utopischen „Gruber raus“ Forderung gabs ein Brainstorming, welches natürlich bedacht verschriftlicht werden muss. Und auch dem Verein bzw. im speziellen Gruber muss eine gewisse Zeit zugestanden werden, auf diesen Katalog/ Konzept/ was auch immer entsprechend adäquat zu antworten. Das ist keine Sache auf ein paar Stunden oder Tagen, da am Ende eine Basis gefunden werden muss, mit der beide Parteien leben können. Das nun hier gewisse User die Diskussion befeuern in dem man Auszüge oder Teilinhalte sehr schwammig wiedergibt, halte ich nicht für förderlich und schadet der gesamten Thematik mehr als es hilft.
    32 likes
  4. Bolla kann im gegensatz zu den meisten im kader wenigstens kicken. soll er schlampig und faul sein, das ist mir beim arsch lieber als das rumstolpern einiger anderer. #teambolla
    29 likes
  5. Jeder dieser Punkte aus dem Grundsatzpapier ist vernünftig. Ein starkes Zeichen von den 38 Fanclubs.
    27 likes
  6. Faszination Fußball. Faszinierend, wie es immer wieder Underdog-Siege geben kann, wo man nachher über die falsche Einstellung und Laissez-faire-Stil beim Favoriten reden muss, obwohl es eigentlich genug Warnbeispiele gäbe. Unter Schmid gab es Breidablik, Kapfenberg, Sportclub. Unter Helm gab es Tampere und Voitsberg. Personelle Parallelen zwischen diesen fünf Spielen gibt es quasi keine - im Trainerteam nicht, am Feld nur Fitz und Fischer. Auch andere Klubs können ein Lied davon singen, von Vaduz bis Stripfing, und so weiter. Und viele weitere derartige Überraschungen werden folgen, auch bei Austria Wien, es lässt sich eben nie ganz verhindern. Faszinierend aber auch, wie schnell es im Fußball gehen kann. Im Juli 2024 wird Helms Kopf vor Runde 1 gefordert, im Mai 2025 wird er im Stadion (erneut) besungen und belegt bei allen Trainerwahlen Platz 1 oder 2, im Juli 2025 wird sein Kopf von gar nicht mal so wenigen ASBlern wieder vor Runde 1 gefordert. Bei Fischer geht's ja noch schneller: am Donnerstag in der Conference League-Quali laut vielen hier der beste Mann am Platz, am Sonntag zu schwach für die Kampfmannschaft. Einen Tag später sehe ich gestern drei Dinge ursächlich: 1. Fehlentscheidungen von Helm: Ich hätte gestern genau so aufgestellt, meine aber im Nachhinein, dass das ein Fehler war. Die Formation musste nach 37 Minuten korrigiert werden, im Tor hat das Cup-Geschenk ausgedient. Die Wechsel sind zumindest diskutabel, wobei ich mit dem in der ersten Halbzeit noch gut leben kann, immerhin zeigte dies umgehend Wirkung und verbesserte Probleme in unserem Spiel. Der Dreifachwechsel war ein falsches Zeichen, wenngleich ich auch hier wieder gestehen muss, dass ich ihn live nachvollziehbar fand. Lee hinter Sarkaria raumergreifender als Plavotic, vorne zwei frische Spieler, um ein drittes Tor nachzulegen. In der Theorie nicht so verkehrt, in der Praxis ein Zeichen an die Köpfe unserer Spieler, das ich unter Pkt. 3 noch thematisieren möchte. Zuvor möchte ich am Dreifachwechsel noch kritisieren, dass das ein guter Moment gewesen wäre, Sarkaria als LV zu erlösen. Ich kann mit dem Risiko, ihn bei Rückstand gegen einen Drittligisten vorübergehend dorthin zu stellen, um den Druck zu erhöhen und weil der Gegner sich zu diesem Zeitpunkt nach dem 1:0 zurückzog und tiefer stand, schon leben. Aber wenn man das Spiel dreht, sich die Spielanlage nun wieder verändern wird und man schon dreifach wechselt, wäre das naheliegend gewesen. Wahrscheinlich wäre es passiert, hätte es eine Wechseloption gegeben. 2. Fehlerorgien von Spielern: Mein Anspruch an unseren Kader ist dennoch, dass es gegen einen Drittligisten bei 2:1-Führung relativ egal sein muss, wie der Trainer wechselt. Es gab bereits Fehlerorgien, da dachte Helm nicht einmal noch über Wechsel nach. Dabei sind Fehler passiert, die man dem Trainer nicht umhängen kann, und bei denen fast kein Spieler auszunehmen ist. Barry und Botic sind mir nicht negativ aufgefallen, Schablas und Raguz eigentlich auch nicht, davon abgesehen kann ich mich bei ziemlich jedem Spieler an ärgerliche Fehler erinnern. Kos mit und ohne Ball schwach und an Gegentoren schuld, Dragovic hatte Fehlpässe drin, die ihm so selten passieren, Fischers zwei Ballverluste wurden mit Gelb und Gegentor bestraft, Handl rückte gestern im Spielaufbau extremer denn je auf die 6, war dabei aber kein wesentlicher Faktor und schwächer als Lee, Sarkaria leitete die Ecke zum 0:1 mit einem Ballverlust ein, der jenem von Fischer um nicht so viel nachsteht, war aber auch sonst genauso schwach wie Fitz, der die Sache schon anders beginnen hätte lassen, wenn er in Minute 4 nicht so leicht fällt, sondern einfach abschließt. Mich wundert ja, dass hier in üblicher ASB-Manier Eggestein noch nicht als Flop abgestempelt wird, beim 2:2 hätte auch er sich besser anstellen können. 3. Fußball ist Kopfsache: Wie sehr, wird m.E. oft noch unterschätzt, was mit Blick auf unsere letzte Saison eigentlich überrascht, denn fast jede unserer (wenigen) Enttäuschungen fiel in die Kategorie "Kopfsache". Gestern sah ich vier Phasen in unseren Köpfen: von Anpfiff bis zum 1:0 war das mit der Handbremse, ohne starken Druck, eine gewisse Lässigkeit, mit der man in der ersten Cuprunde wahrscheinlich sogar oft gewinnen kann. Ich selbst wusste, dass das eine schwerere Aufgabe wird als am letzten Donnerstag, war aber trotzdem recht entspannt, viel weniger angespannt als am Donnerstag, so war es auch bei den Spielern. Ab dem 1:0 merkte man "Hoppala", nahm das Heft in die Hand und die Phase zwischen 1:0 und 1:2 war überwiegend so, wie ich mir das vorstelle: dominant, volle Kontrolle, nichts zugelassen, etliche Chancen herausgespielt. Mit dem 1:2 kam die dritte, spielentscheidende Phase - nämlich der Gedanke "Buh, Blamage abgewendet, Glück gehabt", obwohl das Ding noch längst nicht durch war. Eben hier muss man auf den Dreifachwechsel zurückkommen, der vor dem Spiel geplant war, durchgezogen wurde und dieses Gefühl im Kopf verstärkte. Ich mache es an mir selbst fest: nach dem 1:2 bin ich erstmals im Spiel vom Fernseher aufgestanden und habe mir einen Kaffee geholt. Zurück kam ich beim 2:2 - und damit der vierten Phase: jetzt haben wir wieder den Ernst der Lage erkannt, wollten unbedingt ausgleichen, waren zugleich aber in einer Mischung aus Nervosität, Angst vor der Blamage und Schockstarre. Das war vielleicht sogar die Phase, in der wir von einem Tor am weitesten weg waren. So weit meine Aufarbeitung. Taktische Elemente lasse ich diesmal außen vor, weil ich sie in diesem Spiel für nebensächlich halte. Aber ja, wir haben in der Anfangsphase zu viel mit langen Bällen hinter die Abwehr gespielt, einen kontinuierlichen Spielaufbau vermissen lassen. Das war insofern nachvollziehbar, als dass Voitsberg sehr hoch und riskant verteidigte, vorne auch noch mutig anlief. Also schon okay, diese Räume nutzen zu wollen, gelang ja bspw. beim 1:2 hervorragend, aber einerseits waren die Zuspiele nicht gut, andererseits der Spielaufbau zu eintönig in diese Richtung. Mit der Barry-Einwechslung wurde das besser, diese Umstellung tat unserem Spielaufbau schon gut. Rein sportlich empfinde ich das Ausscheiden als keine Riesenkatastrophe. Es ist ein Bewerb, in dem nur der Gewinn etwas bringt, alles andere recht wertlos ist außer evtl. ein paar Eintrittsgelder. Den Gewinn hatten wir zuletzt vor bald zwei Jahrzehnten. Die Riesenkatastrophe ist eher der Spott anderer, die Bremse der Euphorie nach einer guten Transferperiode, die Verunsicherung, die nun entsteht. Vielleicht ist das aber keine Riesenkatastrophe, sondern genau der richtige Weckruf für den kommenden Donnerstag und generell die Saison. Ich erwarte mir am Donnerstag - trotz Kunstrasen, trotz 36°C - ein Auftreten, wo wir uns hier nachher einig sind, dass das eine Reaktion war. Bei der Aufstellung tue ich mir schwer. Beispiel Sarkaria: einerseits hätte er sich eine Pause redlich verdient, andererseits hat er natürlich das Potential, ein sehr wichtiger Spieler für uns zu werden, und sollten wir ihn unterstützen, dieses Potential rasch zu entfalten, was nur mit Spielzeit und Selbstvertrauen gehen wird.
    27 likes
  7. Buch des LASK, 1952
    24 likes
  8. Das gesudere ist nicht auszuhalten…wie wärs wenn man wenigstens ein wenig Zeit lässt um die Spieler zu integrieren? Wir haben 2 Pflichtspiele gewonnen, natürlich gibt es Luft nach oben aber es wird hart gearbeitet. Also wie wär’s mit pappn halten bis Oktober und schauen wie es bis dahin ausschaut. Der kommt nicht
    24 likes
  9. Siegmund Gruber ist ein beinharter Verhandler, der weiß wie man Verhandlungen führt. Dementsprechend schätze ich ihn schon so ein, dass er weiß, dass auch die Gegenseite mit maximalen Forderungen in Verhandlungen geht. Wenn es dann aber von Beginn an nicht um die eigentliche Sache geht und fadenscheinigen Argumente wie verängstigte Kinder in diese Gespräche mit aufgenommen werden, wird's halt wirklich fad. Frech attestiere ich Siegmund Gruber, dass er zu keiner Zeit Interesse daran hatte auch wirklich ernsthaft auf Augenhöhe zu sprechen.
    23 likes
  10. Wenn man sich die einzelnen Punkte konkret ansieht, wäre das aus Vereinssicht allerdings wirklich machbar. Bedauerlich.
    23 likes
  11. Auf alle Fälle - Gratulation an den SK Rapid zum Aufstieg in die nächste Cuprunde, auch wenn man(n) natürlich als Wacker-Fan" beim Spielstand in der 75.Minute von 0:0 an die Sensation hofft (glaubt). Aber es war ein tolles Fußballfest mit einer wahnsinnigen Atmosphäre. Bin stolz auf unsere Mannschaft und Teil dieses Vereins zu sein.
    22 likes
  12. Wie kommt man eigentlich mit dem vorhandenen Bildmaterial zu dem Schluss, dass das nicht gegebene Tor eine glatte Fehlentscheidung wäre? Es gibt nicht eine einzige Einstellung auf der man die Szene gut erkennen kann. Was man erkennen kann bzw. Indizien die sonst wahrnehmbar sind: 1) Auers Fußstellung war so, dass er gar nicht von alleine nach vorne wegspringen kann 2) Auer ist noch nie mit einer unfairen Aktion aufgefallen; würde 0 zu ihm passen, das Foul rauszuschinden 3) Yilmaz stößt ihn "geschickt" genau im richtigen Moment 4) der Schiri steht sehr gut und hat freie Sicht - x mal besser als man es in jeder Zeitlupe erkennen kann - zeigt das Foul ohne Zögern an 5) Yilmaz setzt zum Jubelsprint an und dreht sich quasi beim Loslaufen sofort um auf den Schiri zu schauen - der wusste ganz genau was er gemacht hat Zusammenfassend: es gibt klare Indizien pro Foul aber nichts pro Stürmer War Glück dabei für uns, dass er das nicht übersehen hat? Ja klar, vor allem weil es keinen VAR gab. Von einer Fehlentscheidung kann man mit dem vorhandenen Material aber nie im Leben sprechen. Zusätzlich: Es wäre 1:1 gestanden. Eine Verlängerung ist idR ein klarer Vorteil für den Favoriten. Wir waren weit weg von stark, aber halt doch deutlich überlegen. 3, 4 gute Chancen vs. eine einzige gefährliche Situation von Wacker. Dass sich da Komplexler aus anderen Channels aufspielen ist eh logisch, aber zumindest wir könnten da die Kirche im Dorf lassen.
    21 likes
  13. Mir fehlen die Worte ob des gestrigen Schauspiels! Über weite Strecken war das sogar schlechter als gegen Tuzi. Das wir Offensiv ein Problem haben werden war absehbar, das die Qualität jedoch dermaßen schlechter wurde ist schwer zu verdauen! Mal abgesehen von den Fehlpassorgien eines Seidls, Kara trifft aus 10m den Ball nicht und zeigt gravierende technische Schwächen, Mbuyi ist zwar engagiert und temporeich, da fehlt es jedoch ebenso an technischen Belangen. Antiste ist für mich noch schwer einzuschätzen. Mit diesen Stürmern wird es enorm schwer national irgendwas zu reißen, von international gar noch nicht zu sprechen! Ja wir haben 2 Partien für uns entschieden und das Wie ist nur bedingt wichtig, jedoch und diese Befürchtungen habe ich andern Orts schon kundgetan, nur mit Projekten entwickelst du den Kader nicht. Und da wird es nicht mit 1-2 Transfers getan sein, vor allem dann nicht wen man Sangare, SP und Auer auch noch verkauft! Wir benötigen fertige Spieler die ein qualitatives Upgrade erwirken, die der Mannschaft sofort helfen können und nicht der Hoffnung, es irgendwann oder vielleicht, entspricht! Der Trainer ist im 2 Spiel der neuen Saison schon richtig pissed, mMn kein sonderlich gutes Zeichen, vor allem auch in Richtung Kaderplanung. Stöger wusste das dieses Arnautovic Theater Gift für den Verein ist! Verschissene Zeit die uns jetzt den Spiegel vorhält! Bin sehr gespannt darauf wie wir diese Baustellen lösen wollen!
    21 likes
  14. 38 Fanclubs stehen als Landstrassler zusammen...Respekt...so geht Stahlstadt Kollektiv ( darum die Nummer eins von Linz weiter verfolgen)...ehrlich gemeint...alles Gute
    20 likes
  15. Nicht TestspielEN, das war nach 20 Minuten im ersten TestSPIEL Kann mich noch gut erinnern. Da wollten uns ein paar schwindlige erklären, dass sie die israelische Liga intensivst verfolgen () und schon vorher wussten, dass Cvetkovic viel zu schwach ist
    20 likes
  16. Mit dieser Haltung macht man sich das Leben mMn unnötig schwer.
    19 likes
  17. Fakt ist, die LS wünschen sich auf dem Papier, was sie in Teilen selbst nicht leben. Es gab ein Übereinkommen welches besagte, dass es während der Spiele keine Stör-Aktionen mehr gibt, sowie Respekt vor einem Boateng, der sich vor allem als Mensch und Familienvater eine zweite Chance verdient hat. Diese beiden Sachen wurden innerhalb weniger Wochen von Seiten der aktiven Fanszene gebrochen. Dass auf einen Rassismus-Vorfall reagiert werden muss, muss eigentlich jedem klar sein. Der Verein selbst war nicht dabei und kann nur weitergeben, was ihm von Seiten mehrerer Spieler zugetragen wurde. Stellt sich ein Verein hier nicht hinter die eigenen Spieler, wäre man einen gefährlichen Schritt (auch für die Zukunft) gegangen. Jetzt mehrere Fanvertreter (ca 5 an der Zahl) in einem Gremium zu fordern, ist schlicht ein verdammt schlechtes Timing. Auch ein Mitspracherecht bei Ticketpreisen ist meiner Meinung nach eine maßlos überzogene Forderung. Mit welchem Recht will man sich als Szene in die Geschäfte des LASK einmischen? Selbst nur mäßig Transparenz zu leben, aber vom Verein selbiges fordern, sowie eine breitere Aufstellung in der Vereinsführung, empfinde ich als nicht sehr ratsam. Meiner Meinung nach überschätzt sich die Szene in der aktuellen Phase etwas. Versteht mich nicht falsch: Es gibt sehrwohl wichtige Punkte, bei denen ich nicht auf Seite des Vereins steh, jedoch hätte eine respektvolle Vorbearbeitung vorherrschen müssen. Und es gab auch eine sehr lange Zeit, in der ich zu 100% hinter der aktiven Szene stand. Nun allerdings musste ich diesen Beitrag loswerden, weil hier oft nur sehr einseitige Meinungen zu lesen sind. Ich hoffe, man schafft es doch noch, irgendwie auf einen Nenner zu kommen. Aber bleiben die Forderungen so konsequent, wird es mehr als schwierig werden.
    19 likes
  18. 2 fucking Spiele ... Ich werd echt zu alt für den ganzen Scheiß hier
    19 likes
  19. Wäre mir neu, dass Tirol NICHT zu Österreich gehört...
    19 likes
  20. Schade, Verlängerung hätt ich mir schon gern noch gegeben. Aber seis drum. Wir haben 90 Minuten dagegen gehalten, nicht ganz so viel zugelassen und wenn, dann war Tauber da. Der Freistoß war ein Wahnsinn so schön. Und natürlich ist Rapid verdient weiter, aber glaub für einen RLW Verein haben wir uns ganz gut verkauft.
    19 likes
  21. 38 fanclubs unterschreiben und manche glauben immer noch, das wären die forderungen einiger fanszene-hardliner
    18 likes
  22. Vor zwei Jahren wollten einige einen weiteren IV holen weil Cvetkovic in Testspielen nicht überzeugen konnte. Also ja
    18 likes
  23. Ich sehe die aktuelle Situation sehr bedenklich. Viel Hoffnung....hoffen....dass sich irgendwann etwas ändert, ein glücklicher Start mit Siegen für positive Energie, Eigentore des Gegners, keine haarsträubenden Fehler, oder einfach nur Glück. Doch seit Jahren ist es dasselbe Muster. Ich habe immer noch eine Saisonkarte – es gibt natürlich auch gute Spiele – aber der Klassenunterschied ist oft deutlich sichtbar und der Grund wieso wir da stehen wo wir stehen. Ich nehme mal Zech, Bähre (auch wenn er leider pro Spiel mind. 1 großen Bock macht), Stojanovic raus - die sind meiner Meinung nach eine sehr starke Achse. "Hope is no strategy"... Die neue 'Kontinuität' finde ich grundsätzlich positiv, aber vielleicht ist das auch nur wieder Hoffnung, weil es keine Alternativen gibt. Das Cupspiel war für mich bezeichnend: Warum tut man sich mit der vermeintlichen Stammelf so schwer gegen einen Gegner in Unterzahl? Als Fußballprofi muss ich doch mal auch Landesliga - Spieler ausspielen können oder eine bessere Übersicht, Flanke oder Schusstechnik haben - jaja, der Cup hat eigene Gesetzt, aber trotzdem. Hat man so viel Angst? Ich frage mich ehrlich schon, ob der Trainer für den SCR Altach arbeitet – oder nur für sich selbst. Wenn man nicht einmal in solchen Spielen jungen Spielern eine Chance gibt, wann dann? Zumindest zwei "Talente" neben arrivierten Spielern Minuten zu geben – das wäre doch eine Gelegenheit gewesen. Welches Signal sendet man damit an potenzielle Nachwuchsspieler? Als Altach-Fan muss ich leider sagen: Ich kann keinem "Talent" empfehlen, hierher zu wechseln. Nur Abstiegskampf, nur Wechsel der Trainer, Sportdirektoren, Systeme. Es gibt keine (sportlichen) Entwicklungsmöglichkeiten, keine Chancen – und ein 'familiäres Umfeld' allein reicht nicht um besser zu werden - da braucht es MINUTEN und VERTRAUEN. Ich als Amateur - Nachwuchstrainer und jemand, der auf jedes Spiel geht, sehe schon lange keinen Spieler, der sich entwickelt hat. In der Vorbereitung habe ich Spieler gesehen, die vermeintlich wollen (Yalcin, Fetahu, Milojevic), aber nicht spielen oder fast keine Minuten bekommen. Warum ein Kronberger überhaupt keine Chance hat, weiss ich auch nicht, würde den mal gerne mal länger spielen sehen da ich glaube, dass er etwas hat das uns fehlt - und nicht Diawara, der zwar immer hin geht wo es weh tut, aber leider (noch?) nichts bringt. Patrick Greil könnte endlich eine echte Verstärkung sein - Gratulation - mal jemand der vermeintlich auch Standards kann. Und Massombo hat in den Testspielen bei ein paar Aktionen gezeigt, dass er Potenzial hat – aber vermutlich wird er wie Bahloul versauern (aus welchen Gründen auch immer). Da frage ich mich auch warum man ihn holt und er nicht spielt - muss man ihn aufbauen? Ich habe gehört man holt nur Spieler die direkt weiterhelfen? Zumindest haben wir zu Saisonbeginn EINEN Spieler der neu ist und auch spielen wird.... Ich wünsche Sportdirektor Netzer viel Glück – hoffentlich wird er nicht das nächste Bauernopfer. Aber ich hoffe, dass zuerst der Trainer die Segel streichen muss. Auch er ist ein Hoffnungskandidat – welcher erfahrene Trainer würde sich Altach überhaupt noch antun? Wahrscheinlich war er auch die billigste Lösung....um das Geld irgendwo anders zu investieren - aber wo??? Ich hoffe Orie zaubert noch was aus dem Hut (oder aus Exotenliegen) mit einem Glücksgriff der bei uns einschlägt....würde mal Zeit werden für neue Ledezmas, Leonardos usw. Wie jedes Jahr hoffe ich, dass es besser wird. Und ich wünsche dem Verein wenigstens einmal das Glück, nicht gegen den Abstieg spielen zu müssen. Aber aktuell sehe ich sportlich (noch) nicht, wie das gelingen soll. Infrastrukturell kann ich nur gratulieren und finde auch den Neubau des VIP für einen wichtigen Schritt in die (hoffentlich) positive Zukunft. So, bin gespannt auf die neue Saison….zumindest ist es in Altach immer bis fast zum letzten Spiel spannen, wobei ich darauf verzichten könnte.
    18 likes
  24. „Ich habe bullshit verbreitet damit mich jemand verbessert mit Infos, die offensichtlich noch nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind.“ Auch geil das so zu sagen
    17 likes
  25. Ziemlich unnötig, wenn ich eine Doku über Rapid sehen will, schau ich einfach Shameless.
    17 likes
  26. Jetzt habe ich Ewigkeiten an einer auführlichen Antwort geschrieben und mir alles selbst gelöscht - ich versuche es noch einmal mit einer Kurzfassung: Da müsste man jetzt natürlich festlegen, was solche "Stör-Aktionen" sein sollen. Und das war für mich eigentlich relativ klar: absichtlich herbeigeführte Spielunterbrechungen. Solche gab es seit besagtem Spiel in Graz auch nicht mehr, abseits von vereinzelten nicht intendierten Verzögerungen, wenn Pyrotechnik nicht gut abgezogen ist. Ich sehe also nicht, wo dieser Punkt nicht eingehalten worden sein sollte. Hier würde mich interessieren, wann das besprochen wurde? Es kann jedenfalls nicht gemeinsam mit dem Unterlassen von "Stör-Aktionen" gewesen sein, denn zu dem Zeitpunkt war Boateng noch gar nicht beim LASK. Davon abgesehen wurde auf die Boateng-Verpflichtung seitens der Fanszene so gut wie gar nicht reagiert, obwohl das sicher nicht einfach war. Ich persönlich und einige andere hätten sich hier eine deutlichere Reaktion erhofft (viele haben das ja auch gefordert), mir war aber bewusst, dass man darauf wohl unter anderem im Hoffen auf eine bessere Beziehung verzichtete. Alles in allem war die Reaktion extrem harmlos - bei seiner ersten Einwechslung gab es im Grunde genommen gar keine Reaktion und auch sonst wurde Boateng bestenfalls ignoriert. Ich verstehe nicht, was man hier fordert, man ist offensichtlich eh schon weit über den eigenen Schatten gesprungen. Eine öffentliche Huldigung kann man meiner Meinung nach nicht erwarten. Das Problem ist nicht, wenn auf Rassisus-Vorfälle reagiert wird, aber die Art und Weise ist das zentrale Problem. Das damalige Statement des Vereins war für mich persönlich der absolute Tiefpunkt in Bezug auf den LASK, da wurde das bereits letztklassige Statement vor einem Jahr ("Sicherheit der Familien") noch einmal deutlich unterboten. Dass der Verein versucht, die Fanszene mit Rassismus und Neonazismus in Verbindung zu bringen (bzw. eigentlch als Rassisten und Neonazis darzustellen), ist für mich nach wie vor unfassbar - die Formulierungen lassen an dieser Intention für mich keinen Zweifel. Vor allem, wenn man sich die Entwicklungen im Fanbereich seit 10-15 Jahren vor Augen führt, finde ich die Art und Weise, wie diese extrem schwerwiegenden Vorwürfe formuliert wurden, schlimm. Zudem wurde eigentlich eine genaue Aufklärung versprochen, von der ich bis heute noch nichts wahrgenommen habe. Diese Aufklärung wäre jedenfalls zweifelsfrei notwendig, denn vieles war (möglicherweise bewusst) extrem schwammig formuliert und die zahlreich aufgetretenen Ambivalenzen müssen auch beseitigt werden. Es erscheint so, dass der Verein an gar keiner Aufarbeitung interessiert ist und hofft, dass das Versprechen mit der Zeit in Vergessenheit gerät. Die offensichtlichen Diskreditierungsversuche im Rahmen dieses Statements sind für mich jedenfalls immer noch widerlich. Das kann man meiner Meinung nach nicht so einfach beiseite wischen oder ignorieren. Zu den weiteren Punkten kann ich wenig sagen, weil ich klarerweise keinerlei Informationen zu etwaigen Verhandlungen bzw. Forderungen habe und demnach alles nur Mutmaßungen wären. Grundsätzlich sind Forderungen ja hauptsächlich eine Verhandlungsgrundlage, in der alle eigenen Wünsche formuliert werden. Ich denke schon, dass das Bewusstsein vorhanden ist, dass es im Endeffekt Kompromisse braucht. Selbst würde ich mir jedenfalls eine breitere Aufstellung des Vereins und gewisse Kontrollgremien auf jeden Fall wünschen, um so manchen Ausrutscher, wie er in den letzten Jahren geschehen ist, von vornherein unwahrscheinlicher zu machen. Am wichtigsten ist sicherlich, das komplett verloren gegangene Vertrauen wieder aufzubauen. Ich denke, dies ist auch der zentrale Punkt - ein gewisses Grundvertrauen, dass man nicht in regelmäßigen Abständen aufs Neue negativ überrascht wird. Es ist dabei aber sicherlich auch nicht gerade Förderlich, wenn als Fanbeauftragter nach wie vor eine Person agieren darf, die sich für diese Rolle bereits mehrfach disqualifiziert hat, (wohl als Fanspalter besser geeignet wäre) und demnach vollkommen ungeeignet für diese Position ist. Und ja - natürlich hoffe auch ich, das man auf einen gemeinsamen Nenner kommt.
    17 likes
  27. Als (noch) U25 - Jähriger würd ich da noch kurz meinen Senf dazugeben. Ist zwar komplett off-topic, aber in dem Fredl eh schon irgendwie wurscht - leider. Ich glaube in meiner Generation ist man sich da relativ geschlossen einig, dass die Beschreibung total an die Generation 40-50+ erinnert. Besserwissen, vom hohen Ross herab, die Meinung von jüngeren nicht ernst nehmen und als Nichtigkeit abtun. Grad @laotse ist da auch kein Unschuldslamm, aber in einem Forum gehören eben Meinungsverschiedenheiten dazu. Was ich damit sagen will ist, dass es Sturschädel und festgefahrene Meinungen quer durch alle Altersgruppen gibt und die Wahrnehmung sehr subjektiv ist. Kritikfähigkeit ist ein lebenslanger Lernprozess und die Reife dazu haben manche bereits mit 20 und andere auch mit 60 noch nicht. Mir fällt das auch nicht immer leicht, aber durch Selbstreflexion kann man sich da stark bessern.
    17 likes
  28. Dass es noch keine Informationen gibt, führt meiner Meinung nach zu einer klaren Schlussfolgerung - es gibt noch kein Ergebnis und deswegen auch keine endgültige Entscheidung für Freitag. Andernfalls bin ich mir eigentlich recht sicher, dass das schon kommuniziert worden wäre. Stand jetzt ist der Boykott nicht beendet - jeder kann damit umgehen, wie sie/er es möchte. Für mich persönlich bedeutet das, dass ich vorerst damit rechne, nicht im Stadion zu sein. Endet der Boykott nicht, gibt es für mich persönlich noch eine weitere Möglichkeit, ins Stadion zurückzukehren - wenn endlich die versprochene Aufklärung und eine dementsprechende Richtigstellung zu besagtem Vereinsstatement erfolgt. Das war für mich nämlich der Punkt, wo meine rote Linie endültig und meilenweit übersprungen wurde (weswegen ich zuvor das erste boykottierte Heimspiel gegen Hartberg auch noch besucht habe, danach aber keines mehr). Dieses Szenario erachte ich aber als hochgradig unwahrscheinlich. Natürlich schmerzt es, möglicherweise nicht dabei zu sein - aber unter den aktuellen Vorzeichen fehlt mir ohnehin die Motivation, was das ganze erleichtert. Ein Blick auf den Stadionplan im Ticketshop erleichtert es auch, denn richtiges Eröffnungsspiel-Feeling kommt bei mir (und offenbar einigen anderen) (noch) nicht auf.
    17 likes
  29. Manche haben halt mittlerweile einen richtigen Auer Komplex, spannend wie man sich so verbeissen kann.
    16 likes
  30. Jetzt wird es aber wirklich abenteuerlich hier! Was Du schreibst mag in der 2 Klasse Waldviertel funktionieren, aber nicht auf diesem Niveau wo Du keine Sekunde Zeit hast zum Atmen oder um zu überlegen was der nächste Move sein kann. Ohne Automatismen funktioniert das einfach nicht!
    16 likes
  31. Unsere Abwehr ist sehr stabil, das MF leider sehr fehleranfällig, das Passspiel oft ungenau oder schlampig und die Offensive neu zusammengewürfelt, trotzdem haben wir unsere ersten beiden Pflichtspiele gewonnen. Wichtig ist aber, dass sich unsere Spieler im MF schnellst möglich wieder fangen und damit meine ich vorallem auch Sangare, weil ein starker Sangare für uns enorm wichtig ist. Aber auch andere Spieler, die bereits letztes Jahr bei uns waren, sollten schnellst möglich wieder ihre Leistungen abrufen. Der erste wirkliche Gradmesser wird kommenden Sonntag BW Linz werden und dann gehts ohnehin Schlag auf Schlag, EC und dann auswärts Sturm Graz. Ich finde es sehr gut, dass wir momentan soviele Spiele haben und hoffe damit werden die neuen Spieler von Spiel zu Spiel besser integriert sein.
    16 likes
  32. kompromisse wurden in der vergangenheit genug gemacht. diese punkte sind das absolute minimum, damit ich mir auch persönlich überhaupt nur irgendwie vorstellen kann, den verein bei heimspielen wieder zu unterstützen. natürlich muss sich jetzt einiges ändern, nach alldem was in den letzten jahren passiert ist - und was im anschluss auch zum großen knall geführt hat. wer dachte, dass für eine rückkehr ein bissi freibier und öffentlich geheuchelte wertschätzung reicht, der lebt hinterm mond. muss in den letzten tagen oft an dieses bild denken.
    15 likes
  33. Ist das deine Privatmeinung, basiert die Aussage auf validen Daten oder ist es einfach nur Hörensagen? So ein Beitrag könnte auf oe24 auch stehen und ist aus meiner Sicht ganz gefährlich, wenn das subjektive Empfinden plötzlich zur objektiven Realität umgemünzt wird. So macht auch eine Diskussion keinen Sinn. Edit: Um mit gutem Beispiel und ohne Mutmaßungen in die Diskussion zu gehen. Ich würde mir folgendes vom Verein wünschen: - Endlich so etwas wie transparente Kommunikation, nicht nur bei Pipifax-Themen, die eh keiner Erklärung bedürfen, - eine Entschuldigung, dass man die aktive Fanszene nie entsprechend gewürdigt hat und sie der zuständige Vertreter nachweislich als asoziale und Idioten betrachtet hat, mit dem Höhepunkt einer pauschalen Verunglimpfung als Rassisten, - ein Bekenntnis dazu, dass der Verein die Heterogenität der Stadionbesucher akzeptiert und sämtliche Gruppen (Business, Sitzplatz, Fankurve, Familien, Gelegenheitsbesucher und Abonnenten) grundsätzlich gleichermaßen schätzt. Man wird weder fordern können, dass Gruber sich schleicht oder man nie wieder einen gewissen Einfluss von Sponsoren dulden muss. Angesichts der maßlosen Respektlosigkeit und Überheblichkeit so vieler im Verein wäre es allerdings höchst an der Zeit, da endlich ein Umdenken stattfinden zu lassen. Ein "Miteinander" und aufeinander zugehen kann nicht bloß ständig von der Fanszene gefordert werden. Wenn der Verein auf Ultras komplett scheißt, macht das keinen Sinn.
    15 likes
  34. Hab mir gerade die Aufstellungen und Wechsel beim Rapid Spiel angesehen. Startelf mit 3 Österreichern und Start in hz. 2 gar nur mehr mit 2 Österreichern und davon einer der Tormann. Das sie sich nicht schämen, diese Legionärstruppe
    15 likes
  35. Rapid xG 1,93 Wacker Innsbruck xG 0.12 Beste Pässe gespielt Serge-Philippe Raux-Yao Pässe 65/70 (93%) Duelle (gewonnen) 8 (4) Jannes Horn 62/72 (86%) 12 (1) Jean Marcelin 60/69 (87%) 14 (12) Bendegúz Bolla 27/42 (64%) 15 (3) Beste Offensivaktionen Andrija Radulović xGoals 0.34 Schüsse neben das Tor 1 geblockte Schüsse 2 Ercan Kara xG 0.90 Schüsse neben das Tor 1 geblockte Schüsse 1 Bendeguz Bolla XG 0.26 quelle sofascore
    15 likes
  36. Bevor man jetzt den neuen schon wieder jegliche Qualität anspricht sollte man mal die arrivierten betrachten. Was ein Seidl, Sangare, Bolla usw. liefern ist unter jeder Kritik. Bolla mit dem Traumtor, aber sonst in dem Modus aus der letzten Saison wo ich ihm als Trainer jedes Mal wenn er an der Linie vorbei kommt eine Watschn verpassen würde. Sangare glaubt er ist der ultimative Spielmacher der jeden Ball mindestens durch 3 Linien spielen muss, die erste Linie fängt diese genialen Bälle aber leider schon meistens ab. Seidl spürt sich gar nicht, wenn man den gach fragt was er da eigentlich macht, kann er es vermutlich nicht auf Anhieb beantworten. Dass hier der Rest und vor allem die neuen auch wenig Land sehen, wundert mich nicht. Ich frag mich, was da los ist, steckt noch zu viel alte Saison in Knochen? Wahrscheinlich eine Mischung aus vielen Faktoren, aber vielleicht eh besser als eine erste Euphorie die zu Leichtsinn verleitet. Schön zu reden gibt's aktuell nix, aber es gilt die Nerven zu bewahren.
    15 likes
  37. Choreo von gestern finde ich gelungen https://brucki.blogspot.com/
    15 likes
  38. Parensen lässt richtig viel raus in der kleinen Zeitung Stürmer und Tormann sollen diese Woche präsentiert werden. Thema IV deshalb zurück verschoben aber da wird auch noch jemand verpflichtet. Bøving wird gegen den Lask so wie es aussieht noch dabei sein. Es gibt konkrete Angebote für Camara. Für Wloda und Teix gibt es Anfragen aber noch nichts konkretes. https://www.kleinezeitung.at/sport/fussball/oesterreich/bundesliga/sksturm/19941787/michael-parensen-um-sturm-muss-sich-niemand-sorgen-machen
    15 likes
  39. man hat bei rapid zum ende der letzten saison nach ersten anbahnungen von gesprächen darauf verzichtet, man hätte ziemlich sicher auch auf der hohen warte darauf verzichtet, wenn nicht scheinbar kurz vorher die respektlose absage auf ganzer linie gekommen wäre.
    14 likes
  40. Ich sehe im Grundsatzpapier ehrlich gesagt keine vollkommen realitätsfremde Forderungen. Es ist meiner Meinung nach nicht ideal formuliert, dass diese Punkte kaum verhandelt werden können. Auf der anderen Seite spricht man zumindest von einem kleinen Verhandlungsprichraum und man kann festhalten, dass die meisten Punkte selbst, so wie sie formuliert sind, durchaus einen größeren Verhandlungsspielen mit sich bringen.
    14 likes
  41. hoffentlich war voitsberg die watsche, die es brauchte, um zu kapieren, dass wir keine "spielerisch starken" kader haben. alle hirngespinste in diese richtung sofort abräumen. ordnung, struktur, disziplin, einsatz, konsequenz. war letztes jahr der weg zum erfolg.und muss weiterhin prio haben die lässige badkickerei im letzten 1/3 hat mich schon am donnerstag zur weißglut geracht. sakaria auf die bank, botic vom anfang an, fischer jegliche spielgestaltung untersagen, pragmatisch und dreckig spielen, dann irgendwie aufsteigen.
    14 likes
  42. Ich denke, dass hier erneut die Qualität der zweiten spanischen Liga unterschätzt wird. Einen 22-jährigen Stürmer, der bei Real Sociedad ausgebildet wurde, im spanischen U21 Team gespielt hat und in eben jener Liga bereits 25 Tore gemacht hat, wäre definitiv ein toller Transfer für Sturm. Noch dazu hat er ein wirklich spannendes Profil.
    14 likes
  43. Hätt mich auch gewundert wenn nach den ersten beiden Pflichtpartien, welche übrigens gewonne wurden, absolute Weltuntergangsstimmung herrscht und wir es heuer vermutlich nicht mal auf den letzten Platz schaffen werden !!eeelf!
    14 likes
  44. Wir brauchen dringend einen Anker-Sechser um Ruhe in die Mannschaft zu bekommen.
    13 likes
  45. Man verliert das Wesentliche, eigentlich sind wir Anhänger eines Vereins, der sich eine Fussballmannschaft leistet, die wir unterstützen um zu siegen. Das Rundherum , sollte eigentlich auf anderen Wegen abgearbeitet werden. Da nehme ich 1860 München her, die fahren ihr Programm schon Jahrelang sichtbar gegen eine Person und auch jetzt gibt's ein klares Bekenntnis zur Mannschaft. Am Freitag haben wir das Auftaktmatch, gegen vermutlich zurzeit das beste Team der Liga, einen neuen lässigen Trainer, ein runderneuertes Team , große Kulisse aber die Nebengeräusche lassen da meine Freude wenig aufkommen.....
    13 likes
  46. Ok Jungs, da die Stimmung hier nach 2 Spielen ohne gemeinsame Vorbereitung für die Offensive langsam einem Irrenhaus gleichkommt versuche ich die Stimmung hier ein bisschen zu kitten. bereitet euch gut vor denn am Donnerstag wirds magisch
    12 likes
  47. Gewagte Aussage, die meiner Meinung nach einem Faktencheck nicht standhalten wird. Aber die Zeit wird es zeigen. Und zu Zweiterem: ich hätte bis dato nicht wahrgenommen, dass es für Stimmung im Stadion keine Akzeptanz gäbe. Oder glaubt man hier die Mär von gewalttätigen Landstrasslern, die Leute am Support hindern? Es wäre schon schön, wenn wir hier bei Fakten bleiben und man nicht persönliche Empfindungen als allgemeingültig darstellt.
    12 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00