Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 12.03.2025 in all areas

  1. Geh bitte, "hereingefallen" ist man auf gar niemanden, Klauß ist ja kein "Schwindler", der sich als irgendwas ausgibt, was er nicht ist. Er hat einen perfekten Lebenslauf für das, was wir gesucht haben. Im RB-Kosmos groß geworden, kennt also den dort präferierten Powerfußball, den die meisten hier auch seit Jahren bei Rapid sehen wollen, von Beginn an. Sportstudium, Erfahrung als Co-Trainer von Rangnick und Nagelsmann, und praktische Erfahrung bei einem deutschen Traditionsverein mit viel Bahöö und übertriebenen Erwartungen rundherum. Dazu dann eben noch sehr eloquent und sympathisch. Und nicht zuletzt finanziell machbar. Finde recht dreist, dass manche so tun, als ob er jetzt ein komplettes Schwammerl wäre und Katzer ein Koffer, weil er das nicht gleich erkannt hat. Irgendwas passt seit einigen Monaten nicht mehr zwischen Klauß und der Mannschaft, vielleicht überfordert er sie tatsächlich mit seinen Vorgaben, vielleicht hat er tatsächlich die falsche Vorstellung davon, was wir aktuell brauchen und wie es wieder funktionieren kann. Solche Situationen sind aber das normalste auf der Welt, so gut wie jeder Trainer, und sei er noch so ein Weltklassemann, war schon in solchen Phasen gefangen und wurde dann irgendwann beurlaubt. Man muss deswegen Klauß nicht jegliche Kompetenz absprechen und erst recht keinen Rausschmiss von Katzer fordern.
    58 likes
  2. So groß war eine Chance auf ein Europacup Viertelfinale in diesem Jahrhundert für Rapid noch nie. So groß wra die Chance auf ein Europacup Halbfinale in diesem Jahrhundert auch noch nie. Und was passieren kann wenn man einmal in einem Semifinale steht wissen die Älteren des Boards noch sehr genau. Jetzt kann man sagen, das ist nur die Conference League und die Bundesliga ist viel wichtiger und man muss sich darauf konzentrieren usw usf. Es war damals auch nur der Cup der Cupsieger und auch wenn das Finale damals verloren wurde möchte wohl niemand diese EC-Saison missen, der sie miterlebt hat. Banja Luka; Pafos oder Djurgadens; Chelsea oder Kopenhagen oder Molde oder Legia. Und dann stünde der Verein, stünde der SK Rapid Wien, stünden wir alle hier gemeinsam in einem Europacup Finale! Viele hier waren beim letzten EC-Finale noch gar nicht auf der Welt oder waren Kleinkinder. Bitte, vergesst einmal bis morgen Abend alle Probleme, die der Verein gerade durchmacht oder auch ihr persönlich in der Arbeit oder sonst wo. Das ist eine historische Möglichkeit ein weiteres Stück Fußballgeschichte zu schreiben und das müssen und werden morgen in Hütteldorf auch alle Menschen von Vorarlberg bis runter nach Banka Luka spüren! AUF INS VIERTELFINALE!
    46 likes
  3. Bezüglich "ziehen" möchte ich nur aus persönlicher Erfahrung sagen, dass jedes Kind/Jugendlicher den/die ich je das erste Mal zu Rapid mitgenommen habe (es sind nicht so viele, wie es sich anhört, aber dann doch ein paar) gefühlt 80% der gesamten Zeit völlig fasziniert den Block angestarrt haben. Zu sagen, dass das keine Rolle spielt, können nur Leute behaupten, die Fußball großteils aus dem TV oder dem Liveticker kennen.
    28 likes
  4. wtf, was tauchen da plötzlich für leute auf?
    26 likes
  5. Es gab in den 90ern einen Trainer, der bei jedem Spiel an der Seitenlinie den Eindruck vermittelte, er wäre jetzt gerade lieber bei einer Wurzelbehandlung als auf der Betreuerbank. Und trotzdem war er ein nicht ganz so schlechter Trainer. Ich finde, dass Gebashe über Säumels Körpersprache lächerlich. Vielleicht fehlt der Showfaktor wenn das wer braucht, aber mir persönlich hat da Ilzers ständige Schirikritik und dass er ständig beim 4. war (natürlich taktisch, hat er ja auch so zugegeben) mehr genervt. Und dass Parensen nicht täglich Wasserstandsmeldungen abgibt, ist auch ok. Der soll arbeiten und der darf dann erstmals beurteilt werden, mit welchem Kader wir in die Saison 25/26 starten.
    25 likes
  6. Das ist schon völlig ok so. Aber dann solltest du halt nicht darüber schreiben, wie (furchtbar) es denn für Kinder im Stadion ist.
    24 likes
  7. War noch nie im Stadion...will aber allen erklären, wie schlimm es dort zugeht... Dahs ehrscheihnt mihr nicht gahnz schlühssig
    19 likes
  8. Ich selbst bin auch ein Mensch, dem Loyalität und Prinzipien äußerst wichtig sind. Aber man gewinnt bei einem Teil der Szene (ob Ultrabewegung, Hardcore-Szene oder was auch immer) den Eindruck, nicht mehr die Unterstützung des Vereins steht an oberster Stelle, sondern das eigene Befinden und Zutun. Hat mich schon in Valencia gestört, als man auf Support des Herzensvereins verzichtet hat, weil man die Fetzn net aufhängen etc. darf. Wie gesagt, verstehe ich alles, aber oberste Prämisse sollte der Support von Rapid sein. Dann singt und klatsch man halt, ohne Trommeln, ohne Fahnen. Hartberg das gleiche. Dieser Trotzreaktion kann ich persönlich nicht mehr viel abgewinnen, obwohl ich mich als absoluter Befürworter unserer Fanszene sehe. Aber nur solange Rapid auch ganz oben steht, und nicht die Fanclubs selbst.
    19 likes
  9. Ich empfinde nur grenzenlose und unbeschreibliche Vorfreude auf den morgigen Abend. Ich bin spitz drauf wie Lumpis Hund. Alle anderen, die über Rapid lästern, stehen nicht dort, wo wir morgen stehen. Rapid ist die einzige noch im Europacup spielende Mannschaft, das ist doch was. Ein volles Stadion wird morgen den Rapidgeist zum Leben erwecken! Auf geht's!!
    18 likes
  10. Vielleicht sollten da so einige mal verstehen,dass der Fußballplatz Kein rechtsfreier Raum ist. Das beste ist, dass genau solche Leute ,wie der irre auf den Dach von der Hütte,Respekt verlangt,aber selber keinen Respekt hat. Dieser Vorfall von diesen ganzen Vollidioten wird uns wahrscheinlich Millionen kosten,den verein sicher und Leute die sich etwas absparen um am fussballplatz zu gehen wenn es zu geisterspiele kommt und das sicher gegen die Austria und Sturm. Gratuliere
    18 likes
  11. Wenn sich jetzt noch jemand kritisch über Bier äußert werde ich grantig.
    17 likes
  12. Schlecht budgetiert von Knipping. Endlich haben wir eine plausible Erklärung für die Trennung.
    17 likes
  13. rapid hat einen kader für die top3 und rapid hat das selbstverständnis eine spitzenmannschaft zu sein. du kannst auch nicht zu barcelona gehen und einen sicherheitsfußball spielen. klauß verpasst rapid ein taktisches korsett welches zu einem mittelständler oder nachzügler passt. anfangs war es ja noch okay dass man die defensive stärkt, aber auf sicht muss man mit rapid offensiv spielen lassen und vorallem muss man vorne im letzten drittel den spielern freiheiten geben um sie ihre kreativität ausleben zu lassen. dazu braucht es selbstbewusstsein von der bank und mut. den zeigt klauß in den PKs und in den interviews aber seine mannschaft zeigt das nicht am feld. das zieht sich auch durch seine ära bei rapid. ich mag ihn ,weil er eloquent ist und in der kommunikation gut auftritt. aber das reicht nicht. auf sicht muss einfach mehr kommen. gewisse mannschaften müssen wir über 90 min überrollen. sowas erlebt man halt unter klauß kaum bis gar nicht. und die auswärtsschwäche unterstreicht dann nochmal meinen vorwurf der mutlosigkeit.
    17 likes
  14. Auch die Polizei darf ruhig einmal öfters selbst reflektierend arbeiten. Fehlverhalten der Polizei hat so gut wie keine negative Auswirkungen auf die handelnden Beamten. Wichtig ist vor allem endlich eine Kennzeichnungspflicht für die Polizei.
    15 likes
  15. Aus mit dem Pessimismus jetzt mal. Wir haben morgen eine historische Chance, in ein VIERTEL Finale einzuziehen. Von sowas träumen viele Vereine überhaupt die Möglichkeit dazu zu bekommen. Ausverkauft, keine Gäste Fans, da gibt es nur 101% ist doch egal was davor war. Mit Wille und Leidenschaft kann man vor allem europäisch sehr viel erzwingen. Einer für alle - alle für Rapid. Gemma!
    15 likes
  16. ich darf an dieser stelle anmerken, dass wir das heurige "strafen-budget" (ja, das gibts wirklich) schon deutlich überschritten haben. kost eh nur einen topspieler.
    15 likes
  17. Pro falschem "h" ab jetzt 10 Euro für die Gruft spenden. Danke
    14 likes
  18. Ich glaube, dass man über Vorschläge von Nicht-Rapid-Fans nicht wirklich diskutieren muss: Ohne es böse zu meinen, sondern wirklich als gut gemeinter Ratschlag: Einzelne Fehler können ja passieren, aber wenn bei jedem dritten Wort ein veritabler Fehler passiert, dann wird es schwer den Sinn zu verstehen. Es gibt da mittlerweile schon gute Rechtschreib-Tools, die da unterstützen können, wenn man da gewisse Schwächen haben sollte.
    14 likes
  19. Oder das Video, wo der Familienvater mit seinem Sohn vorm Haupteingang vom Stnrwler angegangen wird, bei uns gibts viele Experten, aber sowas halte ich selbst bei uns für völlig undenkbar. Generell hat sich dort beim gesamten Verein die völlige Abgehobenheit gefestigt, allein die Tatsache, dass ein zweiter Grazer Verein in der Bundesliga spielt, ist für die eine unakzeptable Provokation, Auswüchse sind dann auch so Dinge wie Drohbriefe, die man vor Schulen aufhängt, dass machen normal Schizophrene, die in irgendeinem paranoiden Wahn gefangen sind, bei denen wirds normalisiert.
    14 likes
  20. Die Austria spielt seit Wochen mit Fischer als alleinigem Sechser und Fitz und Barry davor als Doppel 8/10. Barry spielt meistens sogar offensiver als Fitz, der öfter abkippt. Viel weiter vorne geht es aktuell nicht, außer er spielt im Sturm.
    14 likes
  21. Rapid trägt bei Ausschreitungen selbst zur Eskalation bei Na bumm. Volle Breitseite und ein absolut richtiger Kommentar von Thomas Hirner.
    14 likes
  22. Ich wollte erst einmal ein paar Tage vergehen lassen, um mir hier die Postings anzusehen. Ich bin Überrascht über die Aufregung und Streiterein. Die Hooligan-Vorfälle am Sonntag und unsere sportliche Dauerkrise seit 2008 sind hausgemacht. Deshalb kann ich die Aufregung nicht wirklich nachvollziehen. Es ist mir ein Rätsel, wie jemand ein anderes Resultat erwarten konnte. Dass es zu weiteren Ausschreitungen kommen würde, war doch abzusehen, es hat sich im Verein nichts nennenswertes verändert seit den letzten Gewaltakten! Auch dass wir sportlich nicht besser sind, war absehbar. Auch hier haben wir kaum nennenswerte nachhaltige Veränderungen vorgenommen (abgesehen von oberflächlichen Anpassungen). Die Umstellungen, von denen ich von Katzer gehört habe (z.B. Scouting), hauen mich nicht vom Hocker. Das sind Basics... Im ASB gab es regelrecht eine Euphorie. Zeigt mir von welchen niedrigen Level wir starten. Und wie gering die Erwartungshaltung bei den Rapid Fans ist...Trotzdem sehe ich Katzer nicht als das Problem. In einen anderen Umfeld könnte man ihn durchaus zu einen tollen SD Entwickeln... Solange wir die grundlegenden Probleme im Verein nicht endlich anpacken, wird sich nichts ändern. Wir brauchen: • Ein Ende der Freunderlwirtschaft • Eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung (leistungsorientiert) und eine echte Professionalisierung in allen Bereichen • Eine bedingungslose Umsetzung unseres eigenen Leitbildes (dazu gehören auch Stadionverbote, wenn wir es ernst meinen). Statistisch gesehen werden wir sicherlich irgendwann wieder besser Spielen (2-3 Platz haben wir vor ein paar Jahren auch immer geschafft), aber solange wir so weitermachen, werden wir nie an unsere Leistungsgrenze kommen. Und darum geht es im Leistungssport. Es ist einfach nur peinlich, in dieser Liga bei unseren Möglichkeiten nur 8 von 22 Spielen zu gewinnen... Das wird als Selbstverständnlich hingenommen... Es ist jedoch auch klar, dass nicht alles schwarz ist bei Rapid (Integration, Nachwuchsarbeit, Stimmung usw.). Das erklärt sich aber auch von selbst. Dennoch glaube ich, dass wir mit unserem Verlierermindset (Freunderlwirtschaft, „wir sind so arme, vom Senat benachteiligte Opfer“) heute im professionellen Fußball keinen Blumentopf mehr gewinnen. Die „kleineren“ Clubs sind längst zu gut aufgestellt, um einen unprofesionell geführten Großverein hinterherzuhinken. Es ist wirklich schade. Es wäre soviel mehr Möglich bei uns. Man sieht aber auch im ASB, dass es für meinen bedingungslosen Erfolgskurs keine Mehrheit gibt – andere Dinge scheinen wichtiger zu sein. Das ist auch in Ordnung, so ist das in einer Demokratie/Mitgliederverein, aber warum man dann immer noch über den „Verliererfußball“ und Gewalt überrascht sein kann, ist mir ein Rätsel. Dann soll man ehrlich sagen "Wir sind so". Was mich persönlich betroffen macht, ist wie SHFG verheizt wird. Das war auch schon bei Schöttel so. Auch das ist ein Resultat unserer katastrophalen Arbeit. "Keine Freunderlwirtschaft" heißt nämlich nicht, dass man gar keine Ex-Spieler mehr haben darf... Und es wird auch wieder zu Ausschreitungen kommen, weil sich nichts Signifikantes ändern wird. Das ist tragisch. Aber es wird in Zukunft Schwerverletzte durch Rapid Hooligans geben. Das ist absehbar. Vielleicht bleibt es jetzt mal wieder eine Zeit lang ruhig, aber in 6, 12 oder 15 Monaten wird es wieder so weit sein. Beim nächsten Mal könnte die fliegende Tür dann ein Kind erwischen. Der Angriff auf Burgstaller hat uns alle zu Recht erschüttert. Aber ehrlich gesagt, das Entsetzen war offenbar nicht wirklich ehrlich. Sind wir tatsächlich als Verein gegen Gewalt müssten wir ganz anders handeln.
    14 likes
  23. Zuerst stellen sich die Helden der Polizei entgegen und machen einen auf Gladiatorenkämpfer, und als die Polizei vorrückt machen die gleichen Helden einen auf Laufschuhtester und rennen in den Block zurück um dann zwischen der Masse verstecken zu spielen wie die kleinen Kinder. Und der Rest der Meute die Richtung Polizei " auf Wiesersehen" brüllte sind die, die jetzt rumheulen wegen Pfefferspray. Wenn die ganze Aktion net so traurig wäre dann wärs eh nur peinlich. So ist eben beides.
    13 likes
  24. Gihbs zuh, du hast einen stuhmes-H-Fehtischismuhs!
    13 likes
  25. Shut up and take my money... Wenn sie das ganz normal in den Shop klatschen, ist das innerhalb von Stunden ausverkauft.. Zu gewinnen auf insta bei @sksturm und @11teamsports
    13 likes
  26. Morgen gehts um ein Viertelfinale im Europacup. Das kann man schon auch geil finden
    13 likes
  27. Wir gehen im schlimmsten Fall als führender ins UPO. Es gibt wahrlich schlimmeres! Das sollten sich alle vor Augen führen
    13 likes
  28. Die Nummer 2 in Wien sind die Young Violets.
    12 likes
  29. Sei ma nicht bös, aber du missinterpretierst hier schon sehr auffällig die Aussagen derjenigen, die ein bisschen ein differenzierteres Bild der Situation zeichnen wollen. Du gehst laut Eigenaussage praktisch nie ins Stadion, fährst nicht auswärts mit und offenbarst 0 Ahnung von den Dynamiken in unserer Kurve und der Subkultur Ultrá an sich. Und dann willst du uns hier die Welt erklären?
    12 likes
  30. immer dieselbe Laier, sorry. Die normalen haben gefälligst die Szene zu verstehen, während die Szene auf die normalen scheißt und herabblickt. So zumindest mein Eindruck, der in den letzten Tagen mehrfach bestätigt wurde. Aber ich halt mich jetzt eh raus. Wird sich sowieso nie mehr ändern bei uns, den glauben habe ich längst aufgegeben.
    12 likes
  31. Mag so sein, was auch immer die Gründe sind. Mir ist es in dem Fall recht wurscht. Transfertechnisch bringt es uns nix mehr, er hat Zeit zu regenerieren und bei der Mannschaft zu sein. Ob es leistungstechnisch gerecht ist oder nicht völlig powidl. Für die Austria ist es definitiv besser so. Bei Fitz tu ich mir schwerer. Aber auch da hält sich meine Aufregung in äußerst beschaulichen Grenzen.
    12 likes
  32. Wieviele Trainer haben in den letzten Jahren die Zeit für einen Turnaround bekommen? Wieviel Zeit ist angemessen und ab wann wird es als Turnaround gezählt? Hätte schon ein Sieg in Hartberg gereicht? Klauß hat einen ähnlichen Punkteschnitt wie Zoki und DiKü in deren letzten 14 Runden bzw Ferdl in seinen letzten 12. Wir haben momentan gute Chancen auf ein Viertelfinale im EC und spielen am Sonntag gegen den Vorletzten um das OPO zu fixieren. Im Cup sind wir halt draußen, ist dank der ECL verkraftbar. Lieber Stockholm als Linz. Lieber Breslau als Klagenfurt. Lieber 1,3 Mio für ein VF als 120k für ein Finale. Wir stehen tabellarisch jetzt dort wo wir auch in den letzten 3 Jahren nach 21 Runden standen. Irgendwas um die 31 Punkte, irgendwo um Platz 6 (mal leicht besser, mal leicht schlechter). Ich tu mir schwer zu glauben, dass das immer an den Trainern liegt. PS: Das soll jetzt keine Verteidigung für Klauß sein, aber ich finde, sollten wir ins OPO kommen und am Donnerstag Borac schlagen, muss er zumindest bis ende der Saison bleiben. ECL VF und OPO hätte wohl jeder blind genommen vor der Saison. Was dann im OPO kommt, wird man eh sehen. Und wenn wirs nicht schaffen, ist er ohnehin Geschichte.
    12 likes
  33. Na Oida, und wir philosophieren seit Oktober über die Taktik von Klauß, unerklärliche Formschwächen, Pech, VAR, ...
    12 likes
  34. Die Vienna hat in der zweiten Liga einen Schnitt von 1.752. Bisserl mehr als Lustenau, deutlich weniger als Ried. Die Auslastung ist mit 31% auch natürlich überragend. Aber gratuliere, sie haben als ein Verein mit dieser Historie mehr Zuseher als Vereine in Großstädten wie Stripfing, Lafnitz, Horn, Voitsberg und Amstetten. Der Sportclub kann mit seinen 1.020 wohl auch kein großes Vorbild sein, wenn man in einer Stadt mit 2M im Durchschnitt gerade mal 500 Besucher mehr zusammenbringt als ein Verein aus einer Stadt mit 25k Einwohnern. Wenn Liebe, Freude, Eierkuchen die fußballbegeisterten Personen in Wien so sehr anlocken würde, dann sollte Rapid nicht beinahe 10 mal so viele Besucher pro Spiel anlocken wie die beiden Vorbilder zusammen. Edit: Schau mal, man kann natürlich einfordern, dass der Status Quo nicht in Stein gemeiselt ist, dass es nicht zwangsläufig so sein muss, dass gute Stimmung mit so vielen Aussetzern verbunden ist. Das ist alles richtig und der Verein MUSS daran arbeiten, dass hier die Vorteile einer aktiven Fanszene wieder gewisse Seiteneffekte, die einfach durch die Bank überall zu sehen sind bei relevanten Fanszenen, übersteigen. Aber Vergleiche mit CL-Vereinen und Vereinen, bei denen durchschnittlich so viele kommen, wie bei großen Spielen in den absoluten Niederungen, sind halt nicht zielführend.
    11 likes
  35. Ich hätte das auch so verstanden. Nach Ausssage vom @stadtklubler, nachdem "es ihnen verhindert wurde", kam mir der Eindruck, dass die armen schwoazn unbedingt an Karten kommen wollten, der böse Verein oder gar die bösen Fanclubs hätten das verhindert. Deswegen meine Nachfrage, weil er/sie ja offenbar Verbindungen zur Bauernszene hat, wie er geschrieben hat. Würde zur Täter/Opfer Umkehr passen, welche dort gerne betrieben wird. Als kleinen Nachsatz: Wenn @stadtklubler schon von Mitgliedern der "schwoazn" erzählt bekommt, was ein Ultra/Supporter ist, wäre es auch interessant, was deren Meinung dazu ist? Minderjährige beim Fanshop überfallen? Auf einzelne nach einem Spiel einprügeln, weil man einen roten Pulli an hat? Mich würden die Heldenanschauungen in schwarz schon interessieren. Gerne auch per PM. Ich bin zwar schon Jahre (Jahrzehnte?) direkt weg von der Kurve und eher randständiger Zaungast, dennoch muss ich sagen, dass unsere Entwicklung schon gewaltig ist und man vor allem in den Jahren im Unterhaus viel richtig gemacht hat. Alleine die Vorstellung, wie man Bierbänke geschleppt, den Ausschank gemacht oder im Verein aktiv mitgestaltet hat ist in meinen Augen mehr Ultra als dieses neumoderne Internetgepose und teilweise psychisch grenzwertige Verhalten einiger (siehe Toilettenzerstörung oder ähnliches). Ich würde mich in Grund und Boden schämen, wenn man mit solch primitiven Verhaltensweisen in Verbindung gebracht werden würde. Viele der sogenannten Ultragruppierungen würden wasweißich was dafür geben, ein wenig im Verein mitgestalten zu können, um Dinge zu verhindern (siehe rosa Trikot vom LASK) oder gar eine zukunftsgerichtete, basisorientierte Richtung zu forcieren. Da sind wir denen um Jahre voraus. Gott sei Dank schaut man bei uns offensichtlich nicht immer auf das, was andere machen, sondern geht seinen eigenen Weg - ohne andere nachzuäffen. Das hat uns groß gemacht und den Respekt von anderen (ich hab sporadisch - von Universitätszeiten her -noch Kontakt zu anderen, denen es wie mir in anderen Vereinen geht) eingebracht. Die sehen sehrwohl, dass "gegen den modernen Fußball" genau das ist, was wir machen und während andere auf instagram, tiktok und co schauen, dass man nichtssagende, unbedeutende reels hochlädt - wir direkt schauen, neue Wege zu gehen ohne eine billige Kopie von dem zu werden, was heutzutage in den Stadien schon tausendfach vorhanden ist. Das gefällt mir sogar so gut, dass ich abschweife...
    11 likes
  36. Sie können sich auch die Köpfe einschlagen, wenn es Ihnen Spaß macht. Aber jegliche Gewalt im Station hat nichts, aber rein gar nichts, verloren. Ganz egal, was die Szene für einen Auslöser sieht. Bzgl. deiner Anmerkung bzgl. Support und Chores: ich spendete immer meine Becher und auch die meiner Familie, schmiss in die Sammelbox für Chores immer wieder Geldscheine rein. Auch für WHW. Das hat sich zZ für mich erledigt. Denn ich unterstütze keine Gruppierung, welche glaubt, im Stadion und in der Masse den dicken Maker zu spielen bzw. zu glauben, es ist ein rechtsfreier Raum. Es war mir nach den Derbyvorfällen schon zu blöd. Und jetzt ist es bei mir so weit. Und glaube mir, es denken sehr viel andere Fans auch so.
    11 likes
  37. Ich hoffe wirklich dass das Experiment Stripfing mit Ende der Saison ein Ende findet. Von mir aus dürfen sie gerne wieder absteigen. Bis jetzt ist keiner unserer Nachwuchsspieler durch diese Kooperation besser geworden, bzw wirklich regelmässig zum Einsatz gekommen. Die Idee dahinter mag ja Sinn machen, die Umsetzung aber ist ein Rohrkrepierer. So verheizt man nur unsere Jugend, bzw treibt sie dazu sich anderswo zu orientieren. Unterm Strich ist diese Zusammenarbeit alles andere als von Erfolg gekrönt.
    10 likes
  38. interessantes von abseits.at: https://abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/abseits-at-scorerwertung-der-effizienz-2024-25-21-spieltag/ dort werden die spieler nach folgenden gesichtspunkten bewertet: Zu welchem Spielstand führte ein Treffer/Assist? Wann wurde ein Tor erzielt? War das Tor entscheidend? War das Tor ein Jokertor? Wurde das Tor ohne Assist erzielt bzw. selbst erarbeitet/erkämpft? Hatte ein kontrollierter „Assist-Assist“ eine markante Auswirkung auf das Tor? Wie schwer war ein Tor/Assist zu bewerkstelligen? Wurde das Tor durch einen Elfmeter erzielt / durch ein erlittenes Foul vorbereitet? War der Gegner oder das eigene Team in Unter-/Überzahl? Wurde das Tor daheim oder auswärts erzielt? Wie viele Gegentore erhielt der Gegner in den letzten neun Spielen? Diese Aspekte werden schließlich anhand diverser Multiplikatoren in Punkte umgemünzt und die Spieler in unsere Listen eingetragen das führt zu folgenden Listen: abseits.at – „effektive Torschützenliste“ – 21. Spieltag (Top-10): 31,39 – Ronivaldo (FC Blau-Weiß Linz) 19,98 – Oskar Gloukh (Red Bull Salzburg) 19,78 – Maximilian Entrup (LASK) 19,53 – Ben Bobzien (SK Austria Klagenfurt) 19,47 – Mika Biereth (SK Sturm Graz/AS Monaco) 19,33 – Dominik Fitz (FK Austria Wien) 18,64 – Dion Beljo (SK Rapid) 17,30 – Maurice Malone (FK Austria Wien) 16,78 – Dejan Zukic (Wolfsberger AC) 16,78 – Otar Kiteishvili (SK Sturm Graz) abseits.at – „effektive Vorlagengeberliste“ – 21. Spieltag (Top-10): 34,70 – Dominik Fitz (FK Austria Wien) 18,02 – Dejan Zukic (Wolfsberger AC) 16,09 – Donis Avdijaj (TSV Hartberg) 15,52 – William Böving (SK Sturm Graz) 15,45 – Simon Seidl (FC Blau-Weiß Linz) 13,75 – Valon Berisha (LASK) 13,68 – Oskar Gloukh (Red Bull Salzburg) 13,64 – Thomas Goiginger (FC Blau-Weiß Linz) 13,46 – Anderson (FC Blau-Weiß Linz) 13,26 – Maurice Malone (FK Austria Wien)
    10 likes
  39. In Hartberg hätte sie keiner gebraucht. Ohne Polizei passiert dort in 100 Jahren nichts
    10 likes
  40. Interpretierts nicht immer so viel in eine PK rein. Die wissen schon was morgen auf dem Spiel steht und werden hoffentlich eine dementsprechende Leistung zeigen.
    10 likes
  41. mich nervt einfach immer dieses theater, hab genug stress im leben, will zu den matcherln gehen um sorgenfrei zu sein, abschalten, mich über die leistung ärgern oder überglücklich sein, 90 min fußball, davor dem matcherl entgegen fiebern, sich mit die haberer treffen, das ein oder andere kühle getränk genießen, wenn ich im bw steh ohne stimme am nächsten tag unterwegs sein diese nebenschauplätze sind für mich - warum auch immer - einfach unnötig anstrengend und dermaßen kräfte raubend finds schade irgendwelche gräben zu ziehen, wir alle sind rapid und solltens doch zambringen, dass es für uns alle leiwand is
    10 likes
  42. Danke! Danke auch an @MaSTeRLuK1899 und @Phil96 für eure Mühe, etrwas Objektivität in die Diskussion zu bringen. Immer faszinierend, wie sich im Nachhinein Erinnerungen verändern wenn die Stimmung wechselt. Wir haben Unruhe! Viele beklagen sich darüber. Unruhe kann aber auch eine Hilfe sein, Dinge zu verändern, die man im Alltagstrott nicht schafft. Ich sehe beim Trainer schon auch Bereitschaft zur Veränderung (System, Wechselpolitik, ...), auch wenn sie noch nicht den erhofften Erfolg gebracht haben. Es gibt im Leben keinen Punkt an dem man sich aufgeben darf. Auch wenns einige Zeit unmöglich aussieht, kommt ein Moment, an dem sich Chancen ergeben. Katzer hat jetzt einmal einen Anfang gesetzt. Morgen wird es an der Mannschaft liegen, das Stadion mitzunehmen. Wir wissen alle nur zu gut, was dann möglich ist. Wenn das gut geht, liegt es am Trainer und an der Mannschaft, das Momentum mitzunehmen für Sonntag. Wenn wir oben landen, wird alles neu gemischt. Mit dem Weltuntergang beschäftige ich mich wenn er da ist, so viel Ignoranz gestatte ich mir.
    9 likes
  43. Nachdem der Villacher Fasching dieses Jahr abgesagt wurde, haben sich nun offenbar die ASB-Grünen solidarisch erklärt und beschlossen den Villacher Fasching einfach in Form eines Kammerspiels mit obskuren Charakteren im eigenen Fanszene-Thread nachzuspielen.
    9 likes
  44. Jano ist zum U21 Team einberufen 🔴⚪💪👍
    9 likes
  45. Es mag sein dass der Kern beide Szenen ähnelt aber nicht wenn man beide genauer betrachtet. Ich halte die GAK Fans für wesentlich toleranter im Umgang mit dem Erzrivalen als es umgekehrt der Fall ist. Beim ersten Derby gab es ja dieses Foto von dem Kind im GAK Fansektor mit dem Sturmtrikot, würdest du behaupten sowas wäre umgekehrt auch möglich? Dieses Derby gab es angrenzend zum Fansektor (im Sektor 27, gleicher Zugang wie für die GAK Sektoren) einige Sturmfans die das gesamte Spiel über (ausgenommen nach dem 1:0 ) Sturm besungen und bejubelt haben ohne das es irgendeinen Zwischenfall gab. Haltest du sowas für realistisch wenn man GAK Fans bei einem Derby im 9er Sektor ihre Mannschaft anfeuern lässt? Das es bei uns auch eine Fraktion gibt die die meisten ablehnen ist allen bewusst, aber immerhin gibt es eine moralische Abgrenzung, bei euch könnt ich nicht sagen wer diese Leute sind die Fanstandeln überfallen, oder zur Gewalt aufrufen, das wirkt mir doch recht homogen, aber vielleicht kannst du mich ja aufklären und vom Gegenteil überzeugen.
    9 likes
  46. schlimmstenfalls haben wir aber nur 12 punkte vorsprung auf den letzten, während ried 16 hatte (vor der teilung). der klassenerhalt ist also noch lange nicht in trockenen tüchern.
    9 likes
  47. Ich probier´s auch konstruktiv - als interessierter Längseitensitzer und sehr fern der Kurve wohlgemerkt. Genau dieser Punkt ist für mich nur sehr schwer nachzuvollziehen. Denn ein Teil des gestohlenen Materials wurde so ziemlich über allen Fanclubbannern abgefackelt. Der Rest wurde beim vorletzten Derby in ein Spruchband eingearbeitet. Also ist man wohl eher stolz drauf, als das man diese Aktionen verurteilt. Denn sonst hätte man diese Materialien wohl still und heimlich entsorgt. Ähnlich wie ja auch die Aktion mit dem Schwein natürlich von allen verurteilt/abgelehnt wurde. Nur um dann "lustige" Spruchbänder darüber anzufertigen.... Also von "außen" sieht es zumindest so aus, als ob die Fanclubs kein Problem mit diesen Aktionen haben. Und diese setze ich zumindest gleich mit "dem Großteil der Nordkurve". Und Ja - ich bin mir sicher, dass 99,9% der restlichen Sturm Fans bzw natürlich auch des 1er Channels das so sieht wie du das schreibst. Aber eben bei weiten Teilen der Nordkurve hab ich so meine Zweifel. Und meine Meinung zu unserer Problemgruppe kann man hier auch nachlesen.
    9 likes
  48. Ich hab's unmittelbar nach dem Hinspiel geschrieben, und selbst dieser Skandalkick in Hartberg kann daran nichts ändern: die fress ma morgen, davon bin ich nach wie vor 100% überzeugt. Am Sonntag gegen den GAK wird's dagegen wieder richtig zach...
    9 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00