Leaderboard
Popular Content
Showing most liked content on 08.05.2025 in Beiträge
-
Ich will auf den Artikel im Detail gar nicht eingehen, es ist natürlich nicht alles falsch, aber auch bei weitem nicht alles richtig. Die Frage „cui bono?“drängt sich natürlich auf und die Schlagseite ist offensichtlich. Ich kann aber auch mit meinem heutigen Wissensstand nochmals versichern, dass die Trennung von Marcus Knipping nicht grundlos und nach Konsultierung eines Arbeitsrechtsexperten erfolgt ist. Es braucht schon viel Phantasie um sich vorzustellen, dass Alexander, Edeltraud, Christian & Co so einen Schritt leichtfertig setzen, ohne dafür einen konkreten und rechtlich relevanten Anlass zu haben. Und um es auch den einfachsten Gemütern klar zu sagen: Die Entfernung von Alkohol aus der Geschäftsstelle war jedenfalls nicht der Grund. Morgen findet übrigens die erste Tagsatzung vor dem Arbeitsgericht zu diesem Thema statt.17 likes
-
Und es geht schon wieder los2 likes
-
2 likes
-
wir sind als Arbeiterverein gegründet worden, also wenn das nicht eine politische Wurzel ist, dann habedehre. Ich bin weit weg von Genderfreudigkeit, und auch sonst eher ein konservativer Mensch, aber ich sehe sehr wohl die Rechte von homosexuellen Menschen, Frauen, Randgruppen, den meinen gleichwertig. Und wenn Rapid dafür eintritt find ich das ok.2 likes
-
Klar, wenn man die letzten 3 Jahre (seit SH im Amt ist) von uns mit euch vergleicht, könnte man ganz simpel betrachtet auf folgende Punkte kommen: - Rapid 2022/23 und 2023/24 vor euch in der Tabelle, diese Saison ihr vor uns - Rapid 2x Cupfinale, Austria 0x - Rapid Transferplus: ca. 15Mio; Austria Transferplus: ca. 3Mio - Rapid 1x Viertelfinale der ECL; Austria 1x letzter Platz in der ECL Gruppe - Rapid jedes Mal das Geschäftsjahr mit Gewinn abgeschlossen; Austria musste das eigene Stadion verkaufen (obwohl schon 49% des Vereins verkauft wurden) um überhaupt überleben zu können Fazit: Auch wenn ihr gerade sportlich über uns steht, ist euer Verein soviel mehr im Arsch als unserer und das trotz oder wegen Steffen als GF2 likes
-
Mit unseren Eckbällen will niemand in Verbindung gebracht werden 😜2 likes
-
2 likes
-
Stammtisch
Denkfabrik and one other liked ein Thema by Pipo1929
Und wenn man sich mal ein bisschen Zeit nehmen würde und die ganzen kuriosen Fehlentscheidungen(Trainer, Transfers,Spieler) der letzten 5 Jahre aufzählen würde könnte man ein Buch füllen!2 likes -
Stammtisch
Denkfabrik and one other liked ein Thema by BARON
So ungern ich jetzt ich das zugebe: ER HAT RECHT!!!2 likes -
Anstatt sich mit der eigentlichen Thematik auseinanderzusetzen, wird hier ein (durchaus anerkannter) Journalist auf primitivste Weise beschimpft – mit unterschwelligen Anspielungen auf Verschwörungstheorien („schreibt für irgendwen...“). Das erinnert fast schon an sektenartige Abwehrmechanismen. Es geht längst nicht mehr darum, ob einzelne Punkte im Artikel buchstabengetreu der Wahrheit entsprechen – wobei bislang interessanterweise noch kein einziger davon konkret widerlegt wurde. Entscheidend ist das Gesamtbild, das sich aus dem Artikel ergibt: eine Vielzahl struktureller Probleme bei Rapid, die auch ohne diesen Bericht offenkundig sind – der Text führt sie lediglich schlüssig zusammen. 1) "Er (Hofmann) verfüge über keine Kompetenzen, die ein CEO benötigt ..." ist dabei für mich einer der zentralsten Einschätzungen. Diese kann man teilen oder nicht. Meiner Meinung nach trifft das, wie ich hier ohnehin schon einmal angedeutet habe, voll zu. Die Performance nach innen kann ich nicht beurteilen. Die Performance im Außenauftreten ist für einen CEO, freundlich ausgedrückt, desaströs bzw hätte in einem normalen Unternehmen nach der Säulenhalle einen Rauswurf (oder Rücktritt) nach sich ziehen müssen. Die Gesamtperformance des Vereins (für die der CEO hauptverantwortlich ist), ist rückläufig. 2) Gossmann's Kernaussage ist, dass mit Knipping (und in weiterer Folge auch Klauss) der Versuch einer Modernisierung gestartet wurde – anfangs durchaus vielversprechend, wie selbst Gossmann zugesteht. Knipping scheint viele Dinge auf den Weg gebracht zu haben (was sich auch in den freigewordenen Mitteln am Transfermarkt zeigt), ist aber letztlich an der nachhaltigen Umsetzung und Professionalisierung gescheitert. Sollte es tatsächlich stimmen, dass er angefeindet wurde, weil er den als Fanbetreuer tätigen, mit einer Eckfahne um sich schlagenden Mitarbeiter fristlos entlassen wollte, wäre das ein handfester Skandal. Gleiches gilt für die geschilderten Alkoholvorfälle (offen gesagt: auf mich wirkt es, als hätte Hofmann selbst ein Alkoholproblem). 3) Fanproblematik: Wir stolpern von einer Ausschreitung in die nächste, dieses Jahr wieder 2 gravierende Vorfälle. Dies hemmt massiv die sportliche Entwicklung. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass ohne den Derby Ausschreitungen die Saison viel positiver verlaufen wäre. Knipping wollte hier offensichtlich konsquenter vorgehen und scheint auch hieran gescheitert zu sein. 4) Compliance / Postenschacher bzw Freunderlwirtschaft: Gossmann nennt etwa das Beispiel einer engen Mitarbeiterin unseres CEOs, die mit einem Capo liiert wäre. So etwas ist in einem Unternehmen dieser Größenordnung schlicht nicht compliance-konform – selbst wenn die betreffende Person gute Arbeit leisten sollte. Auch die Bestellung von Kulovits zum Interimstrainer fällt in diese Kategorie – abgesehen vom sportlichen Totalschaden, den sie bedeutet hat. Man kann natürlich weiter wie eine Sekte alles negieren, was von außen an Kritik kommt, und als Schwachsinn oder Verschwörung abtun. Damit werden wir eben weiter zwischen oberem und unterem PlayOff pendeln, während andere mit einem Viertel der Mittel um die Meisterschaft spielen. Eigentlich ist es absurd, in dieser Situation noch ernsthaft zu behaupten, im Verein passt alles und die Vereinsstrukturen seien geeignet für einen erfolgreichen, modernen Fußballklub. Oder man versucht externe Kritik aufzunehmen und konstruktiv Veränderungen im Verein auf den Weg zu bringen, um vielleicht in eine bessere Zukunft zu gehen.2 likes
-
Stammtisch
Denkfabrik and one other liked ein Thema by strandjunge
Wieder Zeit fürs „Zemmaheba“ HEUTE • 08:00 Uhr 5VorlesenVerschenken Mit einem Schulterschluss mit den Fans soll in Altach der Klassenerhalt gelingen. GEPA/LERCH ANALYSE. Schlusslicht Altach zieht im Abstiegskampf alle Register und gewährt den Fans am Samstag beim Heimspiel gegen den GAK freien Eintritt. Hannes Mayer [email protected] Kräfte bündeln, der Appell, das man Zusammenhalten – „Zemmaheba“ müsse um gemeinsam den Abstieg zu verhindern – in Altach wiederholen sich Frühjahr für Frühjahr die Ereignisse. Drei Runden vor Schluss liegen die Rheindörfler auf dem letzten Tabellenplatz. Noch haben die Altacher ihr Schicksal in der eigenen Hand, aber ein Heimsieg gegen den GAK ist Pflicht, während die Grazer mit einem Punkt leben können. Deshalb mobilisieren die Altacher wieder einmal alle Kräfte und gewähren ihren Fans am Samstag gegen die Rotjacken freien Eintritt. Möglich macht das laut dem SCRA der Spieltagsponsor Volksbank Vorarlberg, bei der auch das dieswöchige Pressegespräch der Rheindörfler stattfindet, sowie der SCRA Freundeskreis. Die Sitzplätze sind bereits ausgebucht, Stehplätze sind noch zu haben. Planlos Die Aktion ist ein Ritt auf der Rasierklinge. Natürlich kann der Funke vom Spielfeld auf die Ränge überspringen, spielt man so wie fast jedes Heimspiel in dieser Saison, könnten aber auch so kräftig wie nie Pfiffe und „Ingolitsch-raus“-Rufe durchs Stadion hallen. Es ist freilich sinnvoll zu versuchen, die Fans mitzunehmen, um es abermals irgendwie über den Strich zu schaffen. Aber die Frage ist eben auch, ob die abermals schlechte Saison denn wenigstens dieses Mal zum Umdenken beim SCRA führt. Ein Beispiel für Altachs verfehlte Kaderplanung ist Filip Milojevic, den man im Sommer mit großen Versprechungen dazu bewegt hat, von der Jugend von Bayer Leverkusen nicht nach Spanien, Belgien oder zu Rapid Wien zu wechseln, sondern zu Altach – und dem man im Winter, nachdem er bei den Profis keine Rolle spielte, einen Wechsel untersagte. Der 20-jährige Innenverteidiger kommt auf 106 Einsatzminuten in der Bundesliga, spielt stattdessen in der Regionalliga West. Milojevic ist ein Gesicht dafür, dass den Altachern der klare Plan bei der Kaderplanung fehlt. Vergleichbares galt und gilt für Spieler wie den bereits wieder abgewanderten Sofian Bahloul oder Steve Noode, dem 19-jährigen afrikanischen Innenverteidiger vom FC Schalke, der im Winter vor seinem Wechsel nach Altach noch keine Minute Profifußball in den Beinen hatte. Bei dessen Leihe bis Sommer 2026 sagte SCRA-Sportdirektor Roland Kirchler: „Mit Steve Noode bekommen wir einen jungen, talentierten Spieler, der perfekt in unser Konzept passt. Er hat in den ersten Trainingseinheiten und Testspielen bereits gezeigt, welches Potenzial in ihm steckt. Wir sind überzeugt, dass er sich bei uns weiterentwickeln und zu einer wichtigen Säule im Team werden kann.“ Noode spielte eine Halbzeit gegen den GAK und wurde danach noch in der Schlussminute gegen Salzburg eingewechselt, um Zeit von der Uhr zu nehmen. Ähnlich planlos agierte man in der Vergangenheit beim Israeli Guy Dahan, der auf keine Einsatzminute in der Bundesliga kam oder dem Ludescher Valentino Müller, dem man in Altach keine klare Perspektive aufzeigte und der inzwischen Kapitän bei der WSG Tirol ist. Vor zwei Wochen erzielte er das Siegtor gegen Altach. Spieler wie er fehlen den Rheindörflern. Kreislauf Das alles hilft jetzt zwar nicht im Abstiegskampf, zeigt aber in Teilen auf, warum die Altacher trotz ihrer großen Möglichkeiten Jahr für Jahr in so große Schwierigkeiten kommen. Agiert man weiter so, werden die Altacher auch bei einem abermaligen Klassenerhalt nicht aus dem Kreislauf ausbrechen. Doch erst einmal gilt es, die Liga zu halten – auch mit Hilfe der Fans.2 likes -
Da gibt's bei uns eher mehr als weniger als im Meazza. @miffy23ich bitte dich, mach für den Rest des Tages eine Pause. Deine 100x Posts hier und im FAK-Channel sind echt harte Kost und ich denke für heute war das mehr als ausreichend. Man kann dir ja kaum noch folgen bei der extremen Menge. Oder vielleicht weiterschreiben im Channel beim WSC, Vienna oder den ganzen anderen Vereinen die du so supportest. Nie im Stadion aber so viel Meinung, das wird zumindest mir echt zuviel und ich würde gerne weiter im ASB lesen. Nicht persönlich gemeint, es geht mir um das Sachliche.2 likes
-
Austria loben find ich ja ein gutes Stichwort. Manchen hier kann man vielleicht mit dem direkten Vergleich die Augen öffnen: Die Austria verpulvert ihre CL Millionen und ist paar Jahre später komplett am Sand, baut aber trotzdem ein halbes neues Stadion um 50 Mio weil was der Rivale hat das muss man natürlich auch haben auch wenn man sichs nicht leisten kann. Danach fährt man den Karren bewusst gegen die Wand weil man weiß, dass man eh gerettet wird und sich da selbst rauszukämpfen wäre ja zu mühsam gewesen und hätte nicht noch zusätzliche Millionen vom Steuerzahler in private Taschen befördert. Währenddessen baut sich Rapid nach finanzieller Klammheit in 2 Jahrzehnten auf, baut das neue Stadion und schafft das nachhaltig als einziger Verein der ö. Geschichte. Alle anderen Clubs hat es nach Erfolgen oder Infraprojekten zerrissen (und Lask wird der nächste sein, mit Pauken und Trompeten). Nachdem man in Covid-Zeiten mutmaßlich zu vorsichtig gewirtschaftet hat, baut man sich die letzten 2-3 Jahre wieder Jahr für Jahr einen stärkeren Kader auf und schafft weitere finanzielle Möglichkeiten - aus EIGENER KRAFT! !! -> Jetzt kommt das Lustige an der ganzen Geschichte. Der Verein, der angeblich so schlecht geführt wird in Österreich, ist Rapid Aus Sicht der Medien und einiger eigener "Fans". Das ist schon faszinierend. Rapid kriegt für irgendwelche Halbwahrheiten ausm Stüberl mehr Gegenwind als die Austria für den größten wirtschaftlichen Skandal der ö. Fußballgeschichte. Und nein, meine Lieben, das ist keine Verschwörung. Das ist einfach der Mechanismus wie Medien funktionieren. An den Veilchen perlt jede Kritik ab, die leben in ihrer eigenen Welt, und sonst interessiert der Klub niemanden -> keine kritischen Artikel Rapid interessiert mehr Leute und Teile der eigenen "Fans" unterstützen den kolportierten Bullshit und sorgen dafür, dass dieses absurde mediale Ungleichgewicht genau so weitergeführt wird. Ein Shampoo dafür2 likes
-
Fanszene Hütteldorf
scrflo and one other liked ein Thema by parmenides
da heißts, die Zähne z´sambeißen und das Unmögliche versuchen! Neue Helden braucht das Land!2 likes -
Fanszene Austria Wien
Pezi liked ein Thema by Norbert Lopper
Einfach beeinspruchen und nach Belegen fragen, die eindeutigen dich als Verursacher ergeben. Gibt es die nicht, dann an denjenigen verweisen, der den Bus angemietet hat.1 like -
Weil sie manchmal ein Interesse daran haben, wo ihre Leute so landen, wenn sie sich beruflich verändern wollen. Gutes Netzwerk halt.1 like
-
Katzen
Iniesta liked ein Thema by bw_sektionsbg
Ist es eigentlich normal das sich Geschwister (selber Wurf) so gut verstehen? Meine m und w sind eigentlich zu 99% extrem lieb zu einander. Hätt mir das so nicht erwartet. Bei Menschen gibt es ja auch immer wieder Konflikte. Ich glaube ich hatte echt Glück und die perfekten Mietzen bekommen. Kein Ärger, alles läuft wie es soll ausser die demolierten Möbel aber das ist ja normal.1 like -
1 like
-
Wie kann man nur so negativ sein....sollen wir erst gar nicht antreten?1 like
-
Welches Handeln gab es? Ich bin großer Fan von ihr (aus Gründen, die nichts mit Rapid und Fußball zu tun haben), aber was zeichnet sie als Präsidentin bei unserem Verein aus?1 like
-
Wer Schallvogel im ASB ernst nimmt, hat definitiv die Kontrolle über sein Leben verloren1 like
-
Wir müssen 3x gewinnen, dann werden wir Meister denk ich. (ich denke aber wir werden keine 3x gewinnen - aber wer weiß, lasst uns am Sonntag mal damit anfangen :D)1 like
-
1 like
-
Selbst Trump ist in gewissen Kreisen ein anerkannter und respekptabler Geschäftsmann1 like
-
In ein paar Tagen wird die Entschuldigung folgen für seine Anschuldigungen ohne jegliche Substanz classic Eigentor würd ich mal sagen1 like
-
naja die Austria mal spielen gesehen? Die haben sich gegen uns gegen 9 Leute gemüht und gegen RBS glaub ich nicht einmal gefährlich aufs Tor geschossen .. die einzige starke Partie von Ihnen war gegen uns das Heimspiel im oberen play off ... also das wird eher Not gegen Elend ... klassisches Wiener Derby 1:11 like
-
Die PKs werden immer kürzer, inhaltsärmer und emotionsloser...1 like
-
Aber wehe der Frieser spricht davon, dass er gewinnen möchte dann wird ihm wieder deplatzierte Arroganz untergestellt. Sehr mühsam hier mittlerweile. Einfach weniger in jeden Punkt und Beistrich rein interpretieren. Dann klappts mit der eigenen Stimmung auch unter der Woche.1 like
-
dativ nominativ (ohne -n) Säumel macht Druck: https://kurier.at/sport/fussball/sturm-graz-juergen-saeumel-leon-grgic-belmin-beganovic-william-boeving-admiral-bundesliga/4030389271 like
-
Veilchen, die uns erklären wollen, wie man einen Verein professionell führt, das hats jetzt noch gebraucht1 like
-
1 like
-
Die Konkurrenz im Fokus
Pezi liked ein Thema by tastsofast
Herrlich, wie die bekannten Dillos da drüben sofort mit „ABER DIE AUSTRIA!!!“ auf einen Artikel eingehen, der zu 99% über den SKROW handelt1 like -
Ja ich habe mich immer a bisserl gewundert, dass am Semmering mit Handy-Hotspot gar nix geht, weil der Empfang quasi bei 0 ist (man kann ja auch nicht telefonieren) und beim WLAN kannst sogar durch die kurzen Tunnels fahren und die Verbindung reißt trotzdem eigentlich nie ab. Daher ist es schon wichtig, dass auch auf der Südstrecke mit modernen Zügen und nicht mit Zügen ohne WLAN oder Steckdosen und dafür mit Uraltklos und ohne praktikable Tische gefahren wird.1 like
-
Kritischer Journalismus sehr gerne. Sachliche Kritik die mehrere Blickwinkel aus unterschiedlichen Quellen einbezieht (oder es zumindest möchte) auch sehr gerne. Damit haben Gossmanns Artikel aber nichts zu tun.1 like
-
@miffy23, sorry du hast einfach 0 Ahnung von einem Mitgliederverein, von Zusammenhalt und von der Gemeinschaft Rapid. So ein Artikel kommt wie gelegen für dich, damit du wieder auf unseren Verein draufhauen kannst, anstatt zu versuchen den Verein zu unterstützen. Edit: Da muss man echt die Austria loben. Die waren zu Beginn der Saison finanziell und sportlich am Boden. Aber sie sind dadurch noch enger zusammengerückt. Führung, Mannschaft und Fans.1 like
-
Vor allem kritisiert Gossmann in dem Artikel das Mitglieder bei einem Mitgliederverein Mitsprache-Recht haben? Gehts erm noch gut? Damit disqualifiziert er sich sowieso wieder einmal1 like
-
Überhaupt nicht, nein. Das willst du so wahrhaben, weil du seine Agenda für richtig hältst. Aber von seiner Vielzahl an Halbwahrheiten und fragwürdigen Gerüchten hat sich bislang nichts bestätigt. Außer du zählst die Tatsache, dass Foda kein guter Trainer ist, als eine nennenswerte Leistung.1 like
-
"War mal der bedeutenste Klub" ist auch eine interessante Phrase von einem "Journalisten", der seit Jahren gefühlt jeden Monat einen Artikel zu uns raushaut, egal ob man gerade am zweiten Platz ist oder nicht, während es bei den Tiefs der anderen Vereine quasi nichts gibt. Und ist jetzt nicht so, als ob die anderen Vereine, mittlerweile inkl. Salzburg, nicht ebenso von der Rolle waren. Es liegt eigentlich an der Person, die Vorwürfe aufkommen lässt, diese klar zu belegen. Am Ende bleiben immer inhaltslose Andeutungen zu, die bei näherer Betrachtung so nicht halten können. Die Fanszene kontrolliert den Verein, schafft es die Werbebande klein zu halten, aber die viel größere vom Verein selbstgewählte Einschränkung, dass mehrere Derbys ohne Auswärtsfans stattfinden, akzeptiert man? Wie immer bei dieser unsäglichen Person: Er nimmt einen kleinen wahren Kern (dem SK Rapid sind die eigenen Fans nicht egal), übertreibt den maßlos mit fragwürdigen Gerüchten (Alkohol musste wegen Hofmann durch Knipping aus der Geschäftsstelle verbannt werden), ignoriert jegliche Indizien gegen seine Meinung (siehe freiwillige Blocksperre, zeitnaher Rauswurf des Mitarbeiters) und schreibt dann einen populistisch Beitrag darüber, indem man zusätzlich einfach mal grauslich einem Opfer einer Straftat etwas indirekt vorwirft Das ist halt typischer Stil von dieser Person, die du ja sonst toll findest. Überhaupt nicht überraschend und passend zum sonstigen Stil. Was ist daran spannend? Der Mitarbeiter wurde rausgeworfen und ganz sicher nicht, weil Knipping alleine das so wollte. Ob es da einen Spitznamen gegeben hat oder nicht, ist ein Hörensagen ohne jegliche Evidenz. Vielleicht hat das so jemand gesagt, aber es ist halt nicht irrelevant, ob das vom Präsidium, vom Geschäftsführer oder vielleicht doch nur von einem Fanshop-Mitarbeiter gekommen ist, wenn es denn überhaupt so passiert ist. Edit: Es ist sicher kein Zufall, dass nicht explizit steht, dass hier Entscheidungsträger gescherzt haben, aber es trotzdem so gelesen werden kann. Aber Aber man kann ja jetzt Einfordern, dass wir dir das Gegenteil beweisen. Weil es steht ja in der Glosse vom sicher ganz sauber arbeitenden und nie mit einer Agenda arbeitenden ""Journalisten""1 like
-
Danke! So ein Scheissdreck der da von außen schon wieder erfunden wird. Insider my ass. Soll sagen wer es is. Und besser wär Gossmann kümmert sich um seinen Liebling Gruber und den LASK. Mit Boateng, UPO, Trainerrauswurf, Fanaufstand, ECL Blamage usw. gäbe es dort genug zu analysieren für ihn nachdem die ja so ur super und viel besser sind. Als draufgabe kann er das super tolle Konzept vom WAC analysieren und wie man mit Kühbauer einen Titel holte. Vor dem LASK. Da geht einem das Geimpfte auf und hier springen einige auch noch drauf an.1 like
-
Bei dir habe ich mittlerweileecht den Eindruck, dass du dir wünscht, alles was an negativen Gerüchten zu und um Rapid aufkommt, würde den Tatsachen entsprechen. Glaubst du ernsthaft, so wie viele andere leider auch, dass unser Präsidium eine fristlose Entlassung und Klage über die Medien ankündigt, sollte Knipping die einvernehmliche nicht annehmen, wenn es keine eklatante Verfehlung, die das auch rechtfertigt, gegeben hat und Knipping nur aufgrund persönlicher Empfindungen entlassen wurde?1 like
-
Und du glaubst sowas führt zu einer einstimmigen Entlassung, die innerhalb kürzester Zeit getroffen wurde, durch den Vorstand und einem Konflikt vor dem AG? Oder vielleicht labert Gossmann nur scheiße und es war was ganz anderes?1 like
-
ein insider betont, dass miffy etwas gegen dannyo und seine machenschaften in der hand hat, er wurde offenbar nur deswegen moderator und kassiert ein fürstliches gehalt. gerüchten zufolge etwa dreimal mehr als verdienstvolle angestellte wie doena oder lichtgestalt verdienen. "was miffy fordert, wird umgesetzt" heißt es hinter vorgehaltener hand. auch dannyo selbst hat zu kämpfen und kann aktuell nur einmal im monat eine fernreise antreten.1 like
-
1 like
-
Zur Ritter Geschichte: du kannst nicht jede Meinung in einem Unternehmen mit 100(?) Mitarbeiterinnen kontrollieren. Die Meinung kann vom Platzwart, engen Freund und Mitarbeiter vom Entlassenen oder vom siebten Zwerg von links gekommen sein und wird dann hier aufgeblasen. Nichts deutet da daraufhin,dass das eine wichtige Person so gesehen hat und relevant ist ja letzten Endes das Ergebnis,der Mitarbeiter wurde entlassen. Zur Whistleblower Geschichte, das kann ich jetzt nicht einordnen? Sind Whistleblower gut, wenn's um Unternehmen geht, die man kritisiert und schlecht,wenn es um Personen geht, denen man eigentlich vertraut? Ja vielleicht gab es wen, der anonym Verfehlungen von Knipping weitergeleitet hat. Das hat man vielleicht überprüft und es hat sich erhärtet, deswegen hat man ihn entlassen. Was wäre an so einem Prozess problematisch?1 like
-
Ich sehe hier einen Reporter, der unter anderem die wirtschaftliche Gebahrung bei uns schwerst kritisiert, das nationale Minus als großes Problem anprangern und die interne Freunderlwirtschaft in allen Positionen als Ursache, das der Job bekommen wurde anprangern, der aber unter anderem beim FAK und dessen politischer Verbandelung mit der Stadt und deren wirtschaftlichen Gebaren wegschauen und nicht halb so scharf urteilt. Er schreibt halt nur gegen jene, due er nicht leiden kann, gleiches Gebaren bei Sympathieträgern und es ist ihm kein Wort wert. Es Ist mir persönlich scheiß egal, was davon stimmt oder nicht. Aber das reisserische A-loch, dass sich nur am Niedergang seiner enttäuschten Fußballjugendliebe (seine eigene Worte) aufgeilt, und mit reisserischer Süffisanz daran noch Geld verdient, werde ich nicht auch noch unterstützen. Kannst du gerne machen, aber für mich steht der auf einer Stufe mit Kickl, Trump, Musk und Konsorten.1 like
-
Man darf arbeitsrechtlich den Grund nicht öffentlich machen. Das ist halt leider so. Dadurch,dass da eine fristlose anhängig ist und das Präsidium das so einstimmig entschieden hat (rund um Personen wie Hanappi-Egger,die Mal sicher nicht unter Einfluss der Szene stehen), dann kann man da auch Mal bisschen vertrauen haben und nicht in die Leere übertrieben viel hineininterpretieren. Man muss (wie du selber schon Mal geschrieben hast) nicht überall eine Verschwörung sehen, wo es auch eine einfache Lösung gibt und die ist halt einfach, dass man zu Knippings Entlassung nichts sagt, weil man das rechtlich nicht darf. Gossmann nutzt halt diese Leere, um mit Unterstellungen Unruhe hineinzubringen. Dazu kommen Dinge, die einfach komplett aus dem Kontext gerissen werden. Der Satz zur Burgstaller Geschichte, wo sein Alkoholspiegel im Vordergrund steht, grenzt schon an Täter Opfer Umkehr. Was Gossmann hier macht, ist nicht investigaiver und unvoreingenommener Journalismus, es ist das selektive präsentieren von Dingen, um seine vorgefasste Meinung zu untermauern.1 like
-
Mich stört das rechte Geschmäckle, das bei manchen Äußerungen mitschwingt - insbesondere die Art und Weise, wie über Spieler mit Migrationshintergrund gesprochen wird. Oft geschieht dies in abwertendem Ton, pauschalisierend und ohne differenzierte Betrachtung. Solche Äußerungen sind meiner Meinung nach nicht nur respektlos gegenüber den betroffenen Personen, sondern auch einer sachlichen Diskussion abträglich. Wenn wir über die sportliche Leistung, den Charakter oder die Integration von Spielern sprechen, dann sollten wir das auf Augenhöhe und ohne ideologische oder kulturelle Vorurteile tun – alles andere vergiftet nur das Klima innerhalb der Fangemeinde und sendet ein fatales Signal nach außen. Spaß darf sein - alles gut. Bei Manchen bin ich mir jedoch nicht sicher ob das auch wirklich Spaß ist, leider. und ja, würde mich auch stören, wenn wiederholt im abfälligen Ton gesprochen werden würde.1 like
-
Das einzige THC, das ich bei Rapid sehen will, wird auf der Tribüne inhaliert.1 like