Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 02.06.2024 in all areas

  1. Wer glaubt Auer ist nur 800k wert, oder wir verscherbeln ihn um diesen Preis, hat keine Ahnung..
    32 likes
  2. Stand ist, er gilt als unschuldig, und das ist auch in Ordnung so, das ist unser Rechtssystem. Aber: er muss sich in 2 Wochen einem Verfahren stellen. Der Ausgang ist ungewiss. (Die Wahrscheinlichkeit kann sich jeder selber denken, sollte aber in keinen offiziellen Überlegungen eine Rolle spielen) Ein Profifußballverein ist nicht eine xy Firma mit quasi anonymen Angestellten, der steht in der Auslage, da ist jeder ein Vorbild, ob er will oder nicht, da gelten andere Maßstäbe! Das heißt: So ein Spieler muss nicht entlassen werden, aber vorerst suspendiert bis die Vorwürfe ausgeräumt sind! Aber in dieser Schwebelage neu verpflichten? Was tun wir, wenn er rechtskräftig als Frauenmisshandler verurteilt wird? Dann ist er einer! Dann haben wir offiziell einen Frauenmisshandler verpflichtet. Wie kann man sich als Verein so einen Schuh anziehen? Ich als Mann würde es nicht mögen, wenn ein Arbeitskollege ein Frauenmisshandler ist (= als Frauenmisshandler verurteilt wird). Ich will Frauen natürlich nichts vorschreiben, aber ich kann mir vorstellen dass sie das mindestens nicht superer finden als ich. Was werden denn die Frauen im Verein denken, der genau dem ein x-Faches als man selber kriegt bezahlt? Wenn bei der Bestellung sein Charakter gelobt wird?! Die weiblichen Fans?!?
    27 likes
  3. Da beginnt schon der erste Fehler. Wenn man es nicht schafft, das Potential eines eigenen Spielers, den man jeden Tag sieht, einzuschätzen (egal, ob er es bei uns aus welchen Gründen auch immer, nicht wirklich abruft), dann hat hier irgendjemand seinen Job nicht richtig gemacht. Wenn ich einen Spieler letztlich um 500k abgeben muss, der vom Käufer umgehend mit saftigem Gewinn weiterverkauft wird, dann habe ich massiv was falsch gemacht. Punkt. Ich weiß nicht was es da überhaupt zu diskutieren gibt. Wir sind ja keine geschützte Werkstatt wo "bemühen" oder "eh lieb" irgendwas zählen würden. Wir sind ein Profibetrieb und da sind die Ergebnisse zu messen. Keles wurde falsch eingeschätzt. Unsere Gehaltsempfänger werden aber genau für diese Expertise bezahlt und haben ihren Job nicht gut gemacht. "Kann man ja nicht ahnen" mag für den Fan gelten, aber nicht für denjenigen, der sein Geld damit verdient, genau solche Sachen zu wissen. Es gibt einfach keinen Grund (anders als bei Tabakovic, wenn man unterstellt, dass man sonst keine Chance gehabt hätte, ihn zu bekommen), für eine derart lächerliche Ablösesumme. Wenn ich 1,5 M als Ablösesumme festschreibe und er performt überhaupt nicht, kann ich ihn immernoch um 500k ziehen lassen. Umgekehrt geht's halt nicht. Und ich bin auch überzeugt, dass die Ablösesumme -sofern sie sich in gewissen Grenzen hält- (und die ja nicht gezogen werden muss) absolut keine Auswirkungen auf die Bereitschaft zur Leihe hat. Gerade wir haben auch Leihverträge abgeschlossen, wo immer klar war, wir könnten die KO nie ziehen. Warum denn nicht. Für den aufnehmenden Verein besteht ja kein Risiko. Performed er über der KO, ist es perfekt. Performed er darunter, ziehen sie sie eben nicht oder verhandeln nach. Nur wir können jetzt genau nix nachverhandeln. Erst Recht wenn man bedenkt, welche Summen in der türkischen Liga bezahlt werden können und dass eine gute Leistung die Begehrlichkeiten von Vereinen wecken kann, für die die KO absolute Peanuts sind. Dass muss doch bitte eingepreist werden. Du neigst aber auch dazu, jede Kritik an aktuellen Spielern, mit dem allzeit lustigen "alle schuld, alle weck" zu kommentieren. Und wenn ein Spieler dann (zu billig) abgegeben wird, dann war er natürlich immer schon nix. Angenehm. So kann der Verein schließlich nie irgendwas falsch machen.
    27 likes
  4. Das ist auch der Grundtenor der letzten 35 Seiten
    26 likes
  5. Zu hinterfragen ist in erster Linie, wieso man zum wiederholten Male Spieler unter Marktwert herschenkt. Die Liste ist mittlerweile endlos. Das kann man in Summe schon als vereinsschädigend bezeichnen - besonders in einer Situation, wo man jeden Euro gebrauchen kann. Eine eigene Frage wäre dann noch, warum sie sich bei uns nicht entwickeln. Da darf man dann auch einmal das Personal hinterfragen. Es könnte nämlich auch sein, dass nicht 5-6 Spieler charakterlos sind, sondern irgendwelche Co-Trainer keinerlei Führungskompetenz haben. Leihe mit Kaufoption ist an sich nicht das Problem. Das Problem ist, dass man bei einer solchen davon ausgeht, dass der Spieler sowieso nicht performen wird. Das ist die einzige Erklärung, warum man so einen Spartarif reinschreibt. Nachverhandeln könnte man sowas zudem auch. Es gibt also nur einen Fehler, den man machen kann: die Option zu niedrig ansetzen und den machen wir zum x-ten Mal so sicher wie das Amen im Gebet. Und nachdem es auch keinerlei selbstkritische Reflexion gibt und eh alles supi gelaufen ist, machen wir sie auch noch die nächsten 100x.
    22 likes
  6. Ich würde gerne mit Auer weitermachen.
    22 likes
  7. Habe immer noch die Hoffnung, dass er kein einziges (Pflicht-)Spiel in schwarz weiß machen wird.
    21 likes
  8. weil auf diversen Plattformen immer wieder auf die Unschuldsvermutung verwiesen wird: wir leben in einer hypersensiblen Gesellschaft in denen viele Leute wegen weit weniger skandalösen Beschuldigungen oder Kontroversen ihren Job verlieren. Wie kann es dann sein, dass ein Mann, dessen Bruder den Kontakt wegen ebendiesen Beschuldigungen abgebrochen hat und dessen Mutter diese in einem öffentlichen Interview auch noch bestätigt hat, einen hochdotierten Vertrag als Fußballspieler vorgelegt bekommt. Das ist der eigentliche Skandal den der LASK und Gruber fabriziert hat.
    19 likes
  9. rein nach den statistiken sowohl bei fotmob als auch bei sofascore der beste av wenn ich es richtig im kopf habe. die leute haben immer nur die fehler im kopf. alles was gut gemacht wird, wird als normal und selbstverständlich betrachtet. auer zu verscherbeln wäre ein großer fehler
    18 likes
  10. Man verleiht einen jungen, Potential-Spieler, in der Hoffnung, dass sich dieser entwickelt..! Und die Höhe der KO entspricht in etwa dem aktuellen Marktwert. Das macht für den verleihenden Verein wenig (bis Null) Sinn! Der leihende Club hat alles richtig gemacht. Bekommt einen Spieler mit Potential um eine geringe Leihe - wenn er sich entsprechend entwickelt, kaufen sie ihn dann um den Wert vor Monaten... Im konkreten Fall sprechen wir vom SK Fatih Karagümrük (wer diesen Club kannte, nehme den ersten Stein!!), der nicht frech & spannend verhanTelt, sondern offensichtlich einfach gut!! Danke Insta-Orti
    17 likes
  11. Sie haben ihn aber nicht damals gekauft, sondern jetzt. Hätten wir ihn damals um 500k verkauft, wäre der Ärger hier wohl enden wollend. Dann würden viele wohl akzeptieren, dass es Pech war, dass er sich so entwickelt. Wenn ich ihn aber verleihe, dann kann ich den Preis für eine KO nicht so festsetzen, als würde er stagnieren. Das ergibt ja überhaupt keinen Sinn. Genau das Entwicklungspotenal muss eingepreist werden. Nein, das wäre nicht die Alternative gewesen. Wenn ich eine KO mit 1,5M ausgehandelt habe, kann ich mit dem Verein also nicht über eine niedrigere Ablöse verhandeln? Womit du Recht hast, wenn ich 500k vereinbart habe, kann ich halt leider nicht über eine höhere Ablöse verhandeln.
    17 likes
  12. Nach zwei Tagen, in denen ich mich auch intensiv mit der Personalie beschäftigt habe, bleibe ich noch immer etwas ratlos und fragend zurück. Wie kommt, vor allem im deutschsprachigen Raum, wo die Hintergründe zu Boateng eine derartige Reichweite haben, noch ein Verein auf die Idee, ihn zu verpflichten? Weiters ist mir schon länger bewusst, dass es auf der Welt nicht nur Menschen mit ausreichender Intelligenz gibt, aber wenn ich manche Kommentare auf Facebook, Instagram und auch hier lese, frage ich mich, ob die Menschen da draußen immer blauäugiger und dümmer werden? Bezüglich der oft eingeworfenen Unschuldsvermutung sei so viel gesagt: Diese hat natürlich vor jedem Gericht zu gelten und das ist auch gut so! Ein Arbeitgeber soll und muss sich nicht auf diese beziehen, vor allem dann wenn es eine derartige mediale Reichweite erzielt bzw. auch wenn er eine soziale Verantwortung trägt, wie bei einem Fußballverein. Daraus leitet sich für mich ab, dass der LASK dringender, denn je ein Werte- und Leitbild braucht!
    17 likes
  13. Und genau für diese Annahme gibt es weder Indizien noch wäre sie irgendwie logisch. Geht der Transfer für Karagümük auf, dann werden sie die Kaufoption auch bei 1M ziehen und trotzdem daran verdienen. Geht er nicht auf, werden sie sie nicht ziehen und entweder (wenn es sportlich ganz schlecht gelaufen ist) den Spieler nicht verpflichten (was sie dann auch bei einer KO von 500k nicht getan hätten) oder bei der Austria vorstellig werden und mitteilen, dass sie sicher nicht um die KO verpflichten werden, sondern zB um die Hälfte. Das kann man dann evaluieren. Man möge mich berichtigen, aber mir wäre keine Leihe bekannt, die daran gescheitert wäre, weil die Höhe der KO für den leihenden Verein nicht passt (das ist eine Frage der Verpflichtung, nicht der vorausgehenden Leihe). Das passiert einfach nicht (oder nur im Ausnahmefällen), weil es keinen Sinn ergeben würde.
    15 likes
  14. Wir sollten Begriffe wie "wertlose Spieler" nicht verwenden. Respekt vor unseren Spielern, selbst wenn sie unseren Weg nicht mehr mitgehen.
    14 likes
  15. Sturm Graz hat ein Werte- und Leitbild und bevorzugt es trotzdem zur Causa des besagten Sturm-Spielers zu schweigen. Aber es reicht bei der Causa Boateng - wie bei einigen anderen Dingen - einfach ein wenig Gespür und der Hausverstand. Da gibt es einfach einige Punkte wo ich als Entscheidungsträger eigentlich sagen muss - Finger weg davon. Das ist viel zu riskant dass ich mir da einen gewaltig rostigen Nagel eintrete. Und auch wenn ich es für wahrscheinlich halte dass Boateng im Sommer in erster Instanz wieder verurteilt wird und dann erneut dagegen berufen wird - die Unschuldsvermutung ist schon Ernst zu nehmen. Boateng hatte offensichtlich in den letzten Jahren On-Off-Beziehungen mit zumindest 3 Frauen und ist zeitweise parallel gefahren. Das soll auch bei anderen Fußballprofis und weniger exponierten Männern schon vorgekommen sein. Aber Boateng ist eben Boateng. Und so hat sich der Rosenkrieg eben sehr stark im Boulevard und auf Social Media abgespielt - unter aktiver Beteiligung von zwei der drei Frauen. Eine ist mittlerweile tot, mit der anderen ist Boateng angeblich verlobt. Die Mutter seiner Zwillinge hat im - für sie ungünstigen - Sorgerechtsstreit um die Kinder Gewaltvorwürfe erhoben. Das ist auch nicht einzigartig. Boateng hat seiner mittlerweile verstorbenen Ex vorgeworfen dass sie ihn im Wissen um diesen Rechtsstreit mit ähnlichen Vorwürfen erpressen will. Ich bin schon der Meinung dass man diese Vorwürfe den Ermittlungsbehörden und Gerichten zur Klärung geben sollte. Das Berufungsverfahren war offenbar eine Farce und so ist - entgegen anderslautenden Behauptungen - das Urteil nie rechtskräftig gewesen. Das Verfahren muss gänzlich neu aufgerollt werden. Aber ganz unabhängig davon was da richtig oder falsch ist und wie das letztendlich ausgeht. Der Mediendruck und der Social Media Krieg (justice for Kasia) sind gewaltig. Boateng ist als Typ mit dem was auch der offizielle LASK vermitteln will schwer kompatibel. Zum hundertsten Mal und ganz unbenommen der anderen Fragezeichen - warum ziehe ich mir als LASK diesen Schuh an?
    14 likes
  16. Peter Linden schreibt dass Darasz klar gegen die Verpflichtung von Boateng war. Gut, der schreibt viel Blödsinn wenn der Tag lang ist - z.B. auch von einer Ausstiegsklausel bei Entrup. Aber wenn ich Darasz wäre hätte ich definitiv keine Freude mit Boateng. Du hast von Tag 1 weg einen riesigen Wirbel im Umfeld mit extremer Fokussierung auf eine Person. Und das kann sich nur negativ auf das Mannschaftsgefüge und das Mannschaftsklima auswirken. Zudem ist absehbar dass es massive Proteste gegen Boateng geben wird. Ich bleib dabei - vollkommen sinnlose Harakiri-Aktion Boateng zu verpflichten.
    14 likes
  17. Das ist sowieso ein Wahnsinn. Gerade einem jungen Spieler muss man solche Schwächephasen zugestehen, damit er daraus lernen kann.
    14 likes
  18. Und trotzdem unter den besten LAV der Liga. Wie schon öfter erwähnt, sich hier eine Baustelle unnötig aufzumachen, wo es genügend andere Großbaustellen gibt, ist nicht klug. Vor allem wenn dann ein Karic der Ersatz sein soll, wo Preis/Leistung wohl deutlich schlechter ist und man so enorm viel Gehalt für andere, wichtigere, Positionen blockiert. Uns braucht Auer niemand aus der Hand reißen, wir können froh sein wenn wir ihn behalten. Bereits letztes Jahr war er einer der begehrtesten Spieler im Kader im Sommer. Auch heuer wird es genügend Anfragen geben.
    14 likes
  19. Die Keles-Saga zeigt einfach, was bei uns im Verien falsch läuft - und das fängt schon vor irgendwelchen Verhandlungen an. Wenn mehrere Spieler bei anderen Vereinen eine viel bessere Leistung zeigen oder ihnen der Knopf auf geht, dann muss man nach Gründen suchen, warum das bei uns nicht passiert ist. Und versuchen das in Zukunft zu vermeiden. Unsere Verantwortlichen prädigen immer, dass wir junge Spieler für gutes Geld verkaufen wollen. Und heutzutage sind junge Spieler nicht mehr 24, sondern teilweise halt 18, 19, 20. Aber Spieler in dem Alter sind halt, außer sie sind wirklich weltklasse Talente (aber dann wären sie nimmer bei uns) nicht zu 100% konstant. Aber das gehört halt auch zur Entwicklung dazu. Da brauchts Vertrauen, Spielpraxis, etc. Dann kommt aber unsere sportliche Führung daher und verpflichtet Leute wie Holland, Potzmann, Ranftl, Gruber, Fischer, die halt dann jungen Kickern schnell einmal den Weg versperren, wenn die gerade in einem Formtief sind. Bzw. weil sie halt noch nicht so gute Leistungen bringen, dafür ist aber das Potential größer und demnach auch der eventuell mögliche Marktwert/Verkaufspreis. Wenn ich einem Keles das Vertrauen über längere Zeit schenke, wer weiß, vielleicht geht ihm dann auch der Knopf auf. Aber sobalds nicht läuft wird aus Angst die sportlichen Ziele zu verlieren lieber wieder auf die 'sichere' Variante gesetzt und es kommen irgendwelche 30+ Leut zum Einsatz. Unsere Talente versumpern auf der Bank und nix geht mehr. Dass Wimmer Braunöder so aussortiert hat ist einer meiner größten Kritikpunkte gewesen an ihm. Motz war unser größtes Talent, Kapitän der U-21 Nationalmannschaft. Wenn ich ein Verein bin, der darauf ausgelegt ist junge SPieler auszubilden und zu verkaufen, um wirtschaftlich wieder zum Leben zu erwachen, sorry, aber dann muss ein Braunöder spielen spielen spielen. Und jetzt zeigt er in Italien super Leistungen und wird der nächste sein der um viel zu wenig Geld geht. Aber zum Glück haben wir in der zweiten Saisonhälfte Fischer, Holland und wie sie alle heißen auf der Position zuschauen dürfen. Und bei Muki wirds genau dasselbe sein. Auch wie hier so viele auf ihn eintreten, weil er seit Wochen keine Leistung mehr gebracht hat. Jo, der ist 21, hat einen wahnsinnigen Autounfall mit Kreuzbandriss hinter sich, ist überfallen worden, etc. Das ist alles ned so leicht. Auch in so einer Phase braucht ein junger Spieler Vertrauen. Wenn er da shat, dann wird er auch mehr seiner erarbeiteten Chancen in Tore umwandeln. Aber, dass er in den wichtigen Spielen nicht im Kader ist, ist halt auch eine Bankrotterklärung. Fazit: Mich ärgert nicht, um welchen Preis wir Spieler hergeben. Mich ärgert viel mehr, dass diesen Spielern hier anscheinend nicht die Zeit gegeben wird auch schlechte Phasen zu überwinden. Und dann gehen sie halt zu Verienen, die das besser einordnen können und die freuen sich über ein Schnäppchen. Deswegen bin ich auch der Meinung, dass Spieler wie Wels, Pazourek und Muki sollte er wider erwarten doch bleiben, absolute Stammspieler sein müssen. Weil mit denen macht man Geld. Mit einem Gruber, Ranftl, Fridrikas oder geliehenem Malone wohl nicht. Und eigentlich dachte ich, dass die Fans einer Mannschaft mit vielen jungen, vielversprechenden Kickern eventuelle schwere Phase leichter verzeiht. Aber wenn man sich anschaut, wie Wels oder Muki hier wegkommen, bin ich mir da auch nicht mehr so sicher. Manchmal hab ich das Gefühl, viele wissen selber nicht, was sie wollen.
    13 likes
  20. Voll blöd halt dass immer unsere so beinharten Verhandlern gegenübersitzen. Ist schon ein verdammt harter Job beim FAK, hat Ortlechner eh schon öfters erklärt. Vor allem Spieler mit türkischen Wurzeln müssen schon übertalentiert sein, um mit ihnen übertrieben Geld machen zu können. Das musste Rapid schon öfters erfahren, als sie für ihre JUWELEN kaum Geld gesehen haben bei Transfers in die Türkei. Verglichen damit eigentlich SENSATIONELL was Ortlechner und Co rausgeholt haben. Seht das endlich ein!
    13 likes
  21. was du und ich sehen auch, nur ist das ein Diskussionsforum und solche Aussagen sind entbehrlich
    12 likes
  22. ... dann ist es mir natürlich egal, dass er gerne frauen verprügelt (es gilt die unschuldsvermutung) die wahrheit liegt bekanntlich am platz
    12 likes
  23. Come on... Nachher weiß man es immer besser, aber gerade von dir ist das jetzt schon ein bissel dreist so von oben herab zu schreiben. Sorry, aber du scheinst mir primär es besser zu wissen und nur sekundär eine kohärente Meinung zu vertreten.
    12 likes
  24. Ist es auch nie mehr seitdem das Problem besteht. Der Grazer braucht halt 6 Monate länger und schreibt dann auch noch einen Schwachsinn. Über Facebook wurde bereits bei KommAustria Beschwerde eingereicht, zusätzlich wird von uns eine Klage vorbereitet nachdem bisher keinerlei Reaktionen kamen.
    10 likes
  25. Vielleicht sind wir doch noch (moralischer) SiegerInnen. Dieses Bild von unserer Torfrautrainerin geht gerade massiv durch die Decke. Starkes Statement - 64K Views auf X in nur einer Stunde! Also retweeten, liken und auf anderen SM-Kanälen teilen, dann hat diese eigenartige Veranstaltung doch noch einen Sinn.
    10 likes
  26. Dem steht halt das Argument von @Kitsis gegenüber, dass wir quasi aus der Geldnot heraus eine (niedrigere) KO gegen eine (höhere) Leihgebühr getauscht hätten - eine Art abstraktes Versicherungsgeschäft. Dann schlägt halt argumentativ wieder der Wahnsinn zu, dass wir offenbar unsere Nachwuchstalente für einen Pappenstiel aus dem Kader pressen, um Granaten wie Schmidt und Kani zu verpflichten. Eigentlich auch Potzmann, weil als AV hätte den eh keiner gebraucht. Das war purer Zufall, dass der DM spielen kann (sagt selbst Wimmer). Also es war Geld für einen Stürmer, einen RA und einen AV da - die man allesamt in Wirklichkeit nicht (dort) brauchte, aber bei Keles mussten wir unbedingt ein Leihgeschäft mit maximaler Leihgebühr verwirklichen, selbst wenn dadurch eine bescheidene KO in den Vertrag musste. Genau... Wie man es dreht und wendet, wir verscherbeln unser Tafelsilber anstatt es zu polieren und holen Spieler ohne Weiterverkaufs- und Entwicklungspotenzial.
    10 likes
  27. https://sport.orf.at/av/video/tvthekVideo29354
    10 likes
  28. Interessant auch wie im Kollegen, Bekannten und erweiterten "normalo Freunde Fan" Bereich (sorry aber mir fällt nix anderes ein) schon wieder relativiert wird und alle die Augen rollen wennst gestern oder heute mit ihnen sprichst und Kritik and diesem Transfer äußerst. zugegeben bis zu seiner Verpflichtung wusste ich auch nur dunkel das da mal was war mit einer ex und hab mich nicht näher damit beschäftigt. erst der Podcast und div berichte haben ihn für ich in ein schiefes Licht gerückt. Dennoch die FB Pro Boateng army und ihre Unschuldsvermutung (im politischen AT ja auch sehr beleibt) is so derartig lächerlich. echt das sind Leute da wird nichts absolut gar nix hinterfragt was der offizielle LASK macht. die lesen "WELTMEISTER in Linz" und freuen sich einen ab. natürlich kannst nicht von jedem erwarten überall bis ins kleinste Detail zu recherchieren. und jeder soll sich seine eigene Meinung bilden. nur in dem Fall wäre das schon ziemlich einfach wenn man sich mal ein paar stunden zeit nimmt und nachliest (oder hört) . am geistern sind überhaupt die Aussagen ala "privates hat mit beruflichem nix zu tun" also damit ist echt alles gesagt... mich wundern die x Femizide in AT leider überhaut nicht mehr.
    10 likes
  29. Exakt das war der Marktwert. Der ist nämlich nicht das, was irgendwer auf Transfermarkt daherphantasiert, sondern das, was jemand anderer zu zahlen bereit ist. genau. Die Alternative wäre also gewesen, einen Spieler zu behalten, auf das Geld zu verzichten. "Besonders in einer Situation, wo man jeden Euro gebrauchen kann." Siehe "Marktwert" Mein Lieblingsteil in dem Posting. Stell mir das sehr lustig vor, wenn man einen unterschriebenen Vertrag plötzlich "nachverhandeln" möchte.
    10 likes
  30. So sehe ich das auch. Die damals ausverhandelten Zahlen finde ich mit dem damaligen Wissen sehr nachvollziehbar, fast schon überbewertet damals. Ich ärgere mich eher, wieso er bei uns nie auch nur annähernd etwas über einen längeren Zeitraum gezeigt hat, das eine Ablöse rechtfertigen würde. Offenbar haben wir bei weitem nicht sein Potential abrufen können, das ist ärgerlich bei einem AKA-Spieler.
    10 likes
  31. Zu hinterfragen ist aber nicht die Leihe mit Kaufoption die vollkommen verständlich war aus Austria Sicht nach den Leistungen von Keles sondern wieso ihm in der Türkei der Knoten aufgegangen ist aber es bei uns einfach nicht nachhaltig geklappt hat. Das ist das eigentlich ärgerliche.
    10 likes
  32. Ich bin ehrlich...Deine Enttäuschung und den Vorwurf des Missmanagement kann ich gar nicht nachvollziehen. Unser Frauenteam hat soeben die beste Platzierung aller Vienna-Zeiten erreicht und sich für die Champions League qualifiziert. Spielerinnen sind begehrt in einer großen Liga und wählen natürlich diese Chance. Verschenken ist relativ...im Frauenfußball werden ja keine großen Ablösen gezahlt, da muss anders gedacht werden. Wo ist hier also das Missmanagement? Wo wurde eine Chance vertan? Wie kann jemand da jetzt enttäuscht sein? Es hat auch nix mit dem Management zu tun, dass wir so ein mörderischen Verletzungspech hatten. Ohne dem hätten wir vielleicht sogar um den Meistertitel gespielt, was wir bis knapp vor Schluss ja auch tatsächlich noch machten. Dass die U20 WM genau in die CL Quali fällt ist auch nicht Schuld des Vereins, das ist einfach nur ein Drecks Rahmenterminplan und richtig ärgerlich. Was die Austria gerade aufführt in ihrer Situation ist durchaus bemerkenswert und hinterfragenswert. Offenbar haben sie doch noch Kohle. Unser Weg der Förderung junger Spielerinnen ist mir der sympathischer und hoffentlich langfristig der bessere. Es wird jetzt sehr herausfordernd, im August und September ein gutes Team zu stellen. Ich hoffe auch sehr, dass wir im Mittelfeld doch eine starke und routinierte Spielerin finden, die bis zum Comeback von Claudia Wasser den Laden zusammen hält und nachher mit ihr gemeinsam das Ding schupft. Ein bisschen investieren sollten wir auf jeden Fall, auch um ein Zeichen zu setzen, dass das dem Verein wichtig ist. Da bin ich bei dir, wenn das der eigentliche Appell deines Postings sein sollteJunge Spielerinnen die nachrücken, brauchen ja auch ein gutes Fundament auf dem sie sich entwickeln können. In diesem Sinne bin ich gespannt und optimistisch, wie es mit den Vienna Frauen weitergeht. Und ich finde, dass die Vienna Family es hinkriegen sollte, dass immer zumindest Leute zu den Spielen unserer Frauen kommen. Auch als Zeichen.
    10 likes
  33. Roter Stern Belgrad kommt in die GA. Drago organisiert uns das und darf gleich als Kapitän auf der anderen Seite einlaufen. Die Serben machen die Hütte voll, 300k Bruttoeinnahmen aus den 15k Tickets und nochmal einen sechsstelligen Betrag für die TV-Rechte in Österreich. Fanschals und Drago-Trikots mit 20% Rabatt am Eingang auf Standln im Expressverkauf, nochmal 30k Brutto, dazu Drago-Becher die eh keiner zurück gibt spülen nochmal 10k Euro rein. Danke, bitte, gerne!
    10 likes
  34. Das Spiel war von beginn eine schwachsinnige Idee. Versteh nicht welchen Sinn das haben sollte
    9 likes
  35. Bei der Damendress heute sieht man gut was das Trikot ohne gelb ausmacht
    9 likes
  36. Ich zitiere mal euch beide, weil ihr unterschiedliche Standpunkte habt und ich schon finde, dass der "Fall Keles" wieder einmal eine Bankrotterklärung unserer sportlichen Planung ist. Leider reißt aber auch den Fans gerne zu früh der Geduldfaden und man will Spieler loswerden/verschenken oder aus dem Kader streichen etc. Dass junge Spieler oft einfach mal Vertrauen und Spielzeit brauchen, wird da gerne vergessen. Ebenso wird gerne übersehen, dass wenn man reihenweise Alternativen verpflichtet die schon mehr im Saft stehen, kaum ein Trainer mehr das Talent entwickeln wird. Es war (leider) alles absehbar... Wenn man reihenweise Routiniers oder solche wie Kani für die Positionen von Talenten am Sprung holt, dann wird das eben nichts mit der Marktwertsteigerung bei uns. Dramé war ja zwischenzeitlich auch noch da... Als nächstes ist es dann halt Fridrikas statt Muki... Der Aufschrei im nächsten Sommer wird halt wieder ein großer werden. Die Chancen dass Muki bei seinem xG irgendwann zum treffen anfängt sind nämlich nicht niedrig, während Fridrikas ein Risikotransfer ohne realistisches Ablösepotenzial ist. Aber mit Muki als klaren Startelf-Spieler würde hier ja eh wieder so gut wie niemand in die Saison gehen wollen. Da kann sich jeder an der eigenen Nase nehmen, denn wenn man Malone und Fridrikas holen SOLL, dann können wir nicht auf 1,5 Mio für Muki verzichten. Entweder er ist Stammkraft oder er geht, das gebieten unsere Finanzen. Es ist brutal frustrierend was wir aus dieser tollen Generation an Kickern machen - und es sieht nicht danach aus, als würde sich das Mindset verändern. Aber im ASB ist ja auch nicht anders. Baust einen Kader zur Veranschaulichung was es bedeutet auf Talente zu setzen, schreit eh wieder jeder nach Routiniers, Namen und sofortiger Qualität. Am Saisonende wird dann wieder über den Wertverlust von Talenten gesudert, philosophiert wem eine Leihe guttun würde und natürlich die Akademie vernadert (weil ja angeblich kein Output...). Same procedure as every year.
    9 likes
  37. Soweit trau ich mich den Bogen (den Morden) nicht zu spannen, aber wie von anderen schon angemerkt, heutzutage ist leider alles, bis in den letzten hintersten Lebensbereich, so dermaßen emotionalisiert und aufgeladen, dass die Recherche fast nur noch zu mehr Misstrauen und Argwohn führt. Und bevor jetzt wieder wer gleich mitn Arsch ins Gesicht fährt, selbstverständlich ist die Faktenlage so, dass man als Fußballverein einen wie Boateng NIEMALS verpflichten darf. Im Prinzip ist ja gerade der LASK mitn Siegesmund das beste Beispiel, warum der Durchschnittsbürger hier so abgestumpft reagiert: Vor einigen Wochen noch irgendwas von Werten faseln, wegen Waschmaschinentabs den Untergang des Abendlandes heraufbeschwören und ein gutes Monat später einen mit schweren Vorwürfen belasteten Ex Star verpflichten. Das kannst ja fast gar ned erfinden, so absurd klingt das.
    9 likes
  38. Die einen nennen es kein Glück und Pech, die anderen unvermögen
    9 likes
  39. Wäre ich Alaba und ich hänge wirklich so an der Austria kauf ich dem Jürgen seine Anteile, leg noch ein Schauferl drauf und setze einmal endlich fähige Leute in den Verein. Oder schnapp mir ein paar best Friends und übernehme gleich ganz den Laden.
    9 likes
  40. Fürs mittelfeld braucht es mMn sowieso fix noch einen dazu.
    9 likes
  41. Sätze, die man im ASB sagen kann, aber nicht im Bett mit dem Partner.
    9 likes
  42. Schellnegger, auch wenn er sichs am Ende selbst komplett verbaut hat Ich leg noch mein 25% Pickerl vom Interspar dazu, dann sollts sich ausgehen
    9 likes
  43. Der Druck war zu groß: Fußballer rennt während des Spiels aufs Klo! (tag24.de) Ganz so ist es aber nicht...
    9 likes
  44. Leblhuber ist moralisch so dermaßen verkommen, ich könnt kotzen. Die eine Ex verprügeln und die anderen öffentlich dermaßen diffamieren, dass sie in den Selbstmord getrieben wird, macht Boateng also „zu keinem Klosterschüler“ und zu einem „mit allen Wassern gewaschenen Profi“? Bei dem fährt der Lift offenbar wirklich nicht bis ganz nach oben.
    9 likes
  45. Den blau-weißen Besuchern hier sei ins Stammbuch geschrieben dass ihre LASK-Minderwertigkeitskomplexe, die sie in 75% ihrer Fangesänge zum Besten geben, schon ein bisschen arg peinlich sind. Und das bei einem Frauen Freundschaftsspiel …
    8 likes
  46. Ich bin jede Saison erstaunt wie viele Fußballmanager - die das Geschäft bestens kennen (können?) - hier im ASB zuhause sind.
    8 likes
  47. Unsere Frauen gewinnen gegen Union Kleinmünchen 3:0.
    8 likes
  48. weils uns ned wurscht ist, wer bei uns spielt - klare kante zeigen
    8 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00