Leaderboard
Popular Content
Showing most liked content on 23.10.2023 in all areas
-
Gerne... Dazu muss man in erster Linie wissen, dass es für mich selten eine Option ist hier im Forum wirklich 1 zu 1 das zu posten was ich mir wirklich denke und was ich auch unter unserer Gruppe kommuniziere. Warum? Weil es mich massiv stört wie hier herinnen mit handelnden Personen umgegangen wird. Da fehlt mir jeglicher Respekt und generell ist das Geschreibsel nur noch auf Facebook-Niveau (nonanet wenn man sich dieses Klientel bewusst hierher geholt hat weil es nur um Klicks/Postings geht und sonst um nichts mehr). D.h. ich will dann definitiv nicht in genau diese Schublade geschoben werden weil man dann etwaige Kritik bewusst falsch auffasst. Das ist wohl der hauptsächliche Punkt und deshalb kann man auch nicht von "Meinung kippen" reden. Dann bin ich doch auch einer der versucht Dinge zu differenzieren und zu verstehen. Zudem definitiv auch einer der sich nicht herausnimmt zu glauben mehr Ahnung zu haben als ein offizieller Funktionär von Rapid. Das wird von mir selten bis kaum jemand lesen und wenn dann nur weil es aus einer Emotion heraus passiert. Und nun konkret zu deiner Frage: Für mich persönlich hat Zoki zu Beginn seines Traineramtes vor ca. 1 Jahr gute Arbeit geleistet. Hätte nicht gedacht, dass er aus so einem Sauhaufen innerhalb weniger Tage/Wochen ein Team formen kann, dass tatsächlich sowas wie Fußball spielt und auch durchaus ansprechend punktet. D.h. für mich war auch klar und richtig, dass man mit dem Cheftrainer Zoki ins Frühjahr geht. Aber dann kam der erste große Knackpunkt: Wir haben die letzte, überaus lange, Wintervorbereitung überhaupt nicht genutzt, im Gegenteil. Das war ja fast ein Rückschritt. Das OPO dann generell äußerst schlecht. Da war wenig zu sehen von dem was ich mir erwarten würde. Die "Krönung" war dann das letzte Spiel in Klagenfurt. Unglaublich was da abgegangen ist. Warum man da nicht sofort auf den Neustart-Knopf gedrückt hat (wie sonst auch überall im Verein), verstehe ich bis heute nicht. Spätestens da hätten ja alle Alarmglocken schrillen müssen. Dazwischen noch die Vertragsverlängerung zu einem völlig irren Zeitpunkt. Erstens die Länge (KEIN, absolut KEIN Trainer bei Rapid darf einen Vertrag länger als 1 Jahr erhalten, warum man da so fahrlässig agiert, verstehe ich einfach nicht), zweitens der Zeitpunkt (wtf warum nicht bis Saisonende warten)?? Das war nicht klug. War aber, sofern man dem Glauben schenken darf, aus wirtschaftlicher Sicht völlig egal, weil sich sein Salär aus GF-S Zeiten ident verhält bei der längeren Laufzeit als Cheftrainer. Sprich der wirtschaftliche Verlust ist nicht anders als wenn man ihn als GF-S entlassen hätte. Soweit so gut (oder schlecht). Dann kam die Vorbereitung wo ohnehin keiner sagen kann ob diese gut oder schlecht war. Der Saisonstart dann doch etwas überraschend gut bis sehr gut. Klarerweise mit den ersten Hängern, aber doch etwas wo man noch etwas Hoffnung schöpfen konnte. Dachte man zumindest, dass es Hänger waren. Mittlerweile zeigt sich, dass das keine Hänger waren, sondern es sich um ein klares Muster handelt, welches uns nicht nur Woche für Woche Punkte kostet, sondern auch den Kick zunehmends unansehnlicher macht. Hat man zu Beginn noch situatives Pressing gesehen (im Kollektiv), so ist das völlig ad acta gelegt mittlerweile. Haben die AVs das Offensivspiel geprägt, so dürfen sie mittlerweile offenbar kaum mehr über die Mittellinie. Das sind kleine Punkte von Vielen, die ich jetzt erst gar nicht erwähne. Dazu völlig vercoachte Spiele. Das ständige „Nicht-Reagieren“ wenn es nicht so läuft wie erhofft. Man ändert NULL am Spiel, egal was der Gegner macht oder wie dieser umstellt. Man versucht sein Ding durchzuziehen, egal ob es an diesem Tag läuft oder nicht. Man wechselt nie und in einer Häufigkeit wie man es brauchen würde, egal ob es läuft oder nicht. In Summe kommt man einfach in ein Fahrwasser wie man es leider im sehr schwachen Frühjahr schon miterlebt hat. Nun ist die Frage für mich eindeutig beantwortet, man schafft es nicht das Team konstant auf ein Niveau zu bringen, welches es eigentlich haben müsste. Man ist unfähig Dinge eindeutig zu verbessern. Dinge die wir von Spiel zu Spiel gleich schlecht machen. Mir würde noch viel einfallen, aber ich will euch damit verschonen. Nochmal kurzgefasst: Meine Meinung ist nicht stark gekippt, die war bereits seit längerem entsprechend ausgeprägt. Nur wollte ich das hier im Forum aus erwähnten Gründen nie so klar schreiben. Zudem hat es doch immer wieder Phasen gegeben, wo ich tatsächlich die Hoffnung hatte es könnte noch was werden. Diese Hoffnung war vergebens. In dieser Art und Weise werden wir eine erneute Katastrophen-Saison abliefern und ich werde mittlerweile fuchsteufelswild wenn man da weiter zuschaut und nicht endlich alles versucht das Ding noch zum Guten zu wenden.42 likes
-
warum greift man den Falken jetzt an? euer wir hatten recht und du nicht könnts euch sonst wohin stecken, die einen waren pro die anderen contra Zoki, wir bewegen uns immer mehr Richtung Abschied, von der Entwicklung her hat er eine gute Arbeit geleistet die Chancenverwertung und zur Folge dann auch die Punkteausbeute sind leider zu wenig, das weiß sogar der Falke bitte vergraults nicht die wenigen User mit denen man sich angenehm austauschen kann auch wenn man nicht einer Meinung ist ihr seids genauso lächerlich wie die ganzen Violas die bis heute auf eine Stellungnahme der UR wartet weil sie 2m² weißen Stofffetzen durch einen Einbruch erbeutet haben39 likes
-
Es zeigt sich halt eines, aufgewärmt ist nur ein Gulasch gut. Wenn man jemanden rausschmeißt, dann macht es eigentlich wenig Sinn denjenigen wieder zu holen. Noch weniger Sinn macht es anschließend den Sportdirektor, der in dieser Rolle komplett versagt hat, dann noch als Trainer zu installieren. Aber jeweils ist man den einfachsten Weg gegangen, war im Nachhinein betrachtet ein Fehler. Mit 3 Siegen aus 11 Spielen kann man sich im Normalfall nicht halten. Aber was ist schon normal bei Rapid.33 likes
-
Die Hälfte des Grunddurchgangs ist gespielt, es hat jetzt jeder 1x gegen jeden gespielt, die Tabelle ist zum 1. Mal in dieser Saison wirklich aussagekräftig: Platz 6, mit 7 Punkten Abstand auf Platz 3, während es auf den drittletzten Platz 10 nur 4 Punkte sind. Man ist eindeutig unteres Mittelmaß in der Liga. Das Ganze ohne die Doppelbelastung einer internationalen Gruppenphase, weil wir die Qualifikation dafür nicht schaffen konnten. Die Liga ist bisher von einer unglaublichen Heimschwäche begleitet: Gegen Hartberg und Klagenfurt (nach LSP) verloren, gegen Wattens und WAC (auch nach LSP) nicht gewonnen. Nur 1 Sieg aus 6 Heimspielen. Dazu das Versagen im Derby: Mit 11 gegen 9 nicht gewonnen, eine spielerische Bankrotterklärung abgeliefert, ein ängstliches Auftreten gezeigt, keine Ideen gefunden, keine Lösungen erarbeitet. Und zum Drüberstreuen konnte man im Cup gegen den Regionalligisten Gurten nach desaströsen 90 Minuten nicht gewinnen, man konnte sich sogar erst spät in die Verlängerung retten. Vor allem bei 2 Neuzugängen müssen sich Katzer und/oder Barisic massiv hinterfragen: Kongolo wurde als Cvetkovic-Ersatz geholt, kommt aber aktuell nicht an Hofmann vorbei. Grgic wurde für unsere seit Jahren größte Schwachstelle, das Mittelfeldzentrum, geholt, kommt aber aktuell nicht an Kerschbaum vorbei. Die Abhängigkeit von Burgstaller ist eklatant und wenn er ausfällt, geht nicht nur die Torgefährlichkeit verloren, sondern die gesamte Offensive hängt dann in der Luft, das ganze Spiel ist plan- und orientierungslos. - Ein Fakt, der eine ganz große Schwäche von Barisic und dem Trainerteam aufzeigt. Ähnliches passiert ja auch, wenn Stammspieler für Wechselspieler weichen. Barisic hat kein Konzept implementiert, unser Spiel muss sich auf die individuelle Qualität einzelner Spieler verlassen. Es mag an der einen oder anderen Stelle an Qualität fehlen. Der Kader mag unausgewogen sein. Aber die Spieler sind immer noch besser, als das was Barisic aus ihnen herausholt. Die Mannschaft ist immer noch besser als 14 Punkte aus 11 Spielen. Diese Mannschaft darf gegen einen Regionalligisten nicht unentschieden nach regulärer Spielzeit spielen. Diese Mannschaft muss die Austria schlagen. Wir spielen unter dem Leistungsmaximum, wir entwickeln uns nicht weiter, sondern eher sogar zurück und die Spieler spielen ihr Potential, welches sie hätten, nicht annähernd aus. Man hat ja in einigen starken Spielen gegen starke Gegner - LASK (a), Fiorentina (h) oder Sturm (h) - gesehen, was die Mannschaft zu leisten im Stande wäre. An dem muss sie sich auch messen lassen, und wenn man das absolut Mögliche aber viel zu selten zeigt, lässt das für mich im Umkehrschluss nur einen Verantwortlichen zu, nämlich den Trainer. - Gepaart mit der Performance in der Meistergruppe letzte Saison, die man nicht vergessen darf, ist Barisic spätestens jetzt gescheitert. Hoffe ich, dass Barisic das Ruder noch herumreißen kann? - Ja. Glaube ich daran? - Nein. Barisic muss weg.30 likes
-
Die Konkurrenz im Fokus
FloAW1911 and 28 others liked ein Thema by tifoso vero
Was rechnet ihr da so herum? Jede Niederlage der Grünen ist ein Festtag- ohne wenn und aber, verdammt noch einmal!29 likes -
Gerne, ich habe gestern wieder klar unsere Spielidee in der ersten Halbzeit erkennen können, wir spielen einen sehr ansehlichen, dominanten Fussball, leider sind wir einfach nicht "cool" genug um einerseits das 2:0 zu erzielen, bzw. einen Ausgleich hinnehmen zu können und trotzdem danach unser Spiel weiter durchzuziehen. Wir lassen uns einfach zu schnell aus der Ruhe bringen, wo wir wieder beim Thema Führungsspieler wären, denn wenn ich etwas zu bemängeln habe, dann ist es dass wir die Baustelle im ZM mit einem Führungsspieler, der auch wirklich ein solcher ist (noch) nicht besetzt haben. Es hat auch von Vereinsseite geheißen, dieser Transfer muss sitzen, das war leider nicht so, diesen Vorwurf muss man sich gefallen lassen. Zwar muss man ganz klar sagen, dass sich Kerschbaum gegenüber dem Vorjahr massiv gesteigert hat, aber der Fühungsspieler den ich mir an dieser Position wünsche ist er nicht. Meine Meinung zu Barisic ist eindeutig und unverändert, hat sich auch in den letzten Wochen nicht geändert, meine Einstellung ändert sich doch nicht wegen einiger Spiele, ich denke, ich habe oft genug geschrieben, dass es sich um einen langfristigen Entwicklungsprozess handelt und es dabei auch Rückschläge geben wird. Wer in den letzten 8 Saisonen 6 Trainer verpflichtete kann nicht von Kontinuität reden, von diesen 8 Saisonen war Kühbauer der einzige, der über volle zwei Saisonen das Traineramt ausführen durfte, jeder darf sich gerne dazu seine Meinung bilden. Ich beteilige mich hier nicht an Spekulationen, aber wenn jemand denkt, dass man erfolgreicher wird, weil man fast jedes Jahr den Trainer entlässt, dann denkt er eben so, ich kanns ohnehin nicht ändern. Ajax, Basel, Schalke und vielleicht in den nächsten Jahren die große Rapid..., Abschließend noch etwas, aus unterschiedlichsten Gründen ist es mir zur Zeit nicht mehr möglich hier jene Präsenz an den Tag zu legen wie es einmal war, aber ich lese immer noch gerne mit. p.s. Eins noch, bevor ich es vergesse, @pironideine "gehts alle scheißen" Mentalität entspricht nicht im geringsten meiner Mentalität gegenüber dem Verein und ja im übrigen erkenne ich Entwicklungen zum Vorjahr, welche dir ganz offensichtlich verborgen bleiben.26 likes
-
Ich ziehe den Hut vor dir und deiner Gelassenheit. Sehe zwar mittlerweile fast alles völlig konträr, aber irgendwie bewundere ich dich wenn du das alles wirklich genau so siehst wie du es hier immer wieder betonst. Umso mehr, dass du dich auch weiterhin den Diskussionen stellst. Das wertet den Rapid-Channel schon sehr auf und dafür gebührt dir großer Respekt.24 likes
-
Zeigt mMn genau das Problem - die Idee wie wir spielen wollen ist eh ok. Nur fehlt die letzte Konsequenz, die Flexibilität, der Ehrgeiz, der Wille, die Detailverliebtheit - einfach die letzten 10%. All das was RB und Sturm als Gegner "unsympathisch" macht. Das wo bei uns halt lieber der Schmäh rennt, statt Konzentration. Das wo wir lieber saufen gehen, statt etwas Freizeit zu opfern. Das wo Schick meint so einen Scheiss Kick wie gegen Hartberg kann man schon liefern. Das wo der gelernte Österreicher meint "des wor a Pech/Glück". Das wo bei uns alle(s) Schuld ist/sind nur nicht wir selbst. Und so weiter. Genau deshalb wird es mit Barisic nie reichen. Nie. Wir haben genau dieselben Symptome wie zu seiner ersten Amtszeit. Das ist mMn offensichtlich. Es ist dieselbe Krankheit die wir haben. Das ist kein Zufall, kein Pech oder was auch immer. Das wird sich auch nicht ändern außer man holt einen Trainer der bereit ist diese Meter zu gehen.21 likes
-
Ok, nachdem die eigentlich alternativlose Meldung gestern Abend nicht gekommen ist, lässt man das Trainerteam also wirklich auch noch die Vorbereitung für die Lask-Partie machen. Na hervorragend. Ein heroisches X ist schon vorprogrammiert damit man sich dann in Altach die aufgelegte Niederlage abholen kann. Alles für den Sport, kurze Entscheidungswege und daher "schnelles" Handeln, waren also alles Floskeln. Man lässt es tatsächlich zu bereits im November die nächste Saison abzuschenken anstatt alles zu versuchen um doch noch einen positiven Spin reinzubringen und die scheiße irgendwie gerade zu richten. Kotzen könnte ich, nachwievor richtig kotzen.20 likes
-
Die Konkurrenz im Fokus
paulaustria and 18 others liked ein Thema by Lokus2
Austria g`winnt, Rapid verliert - da brauch i ka Tabelle und dergleichen - das ist einfach immer nur TOP!19 likes -
Dass es nach dem gestrigen Auftritt immer noch User gibt, die hier hinter ZB stehen, macht mich dann doch einigermaßen sprachlos – wie tief sind die Ansprüche bei euch bitte schon gesunken, dass euch das reicht? 30 Minuten halbwegs ansprechender Fußball mit zu wenig Endprodukt, um dann völlig auseinanderzubrechen, ist das, was ihr mittlerweile von Rapid erwartet? ZB hats in seinen 3 ½ Jahren als Sportdirektor nicht geschafft, irgendeine Linie in unseren sportlichen Bereich zu bringen, uns mit fragwürdigen wirtschaftlichen Entscheidungen wichtige Millionen gekostet und unser Kader war am Schluss seiner Amtszeit um mehrere Klassen schwächer als am Beginn. Trotzdem hat er als Trainer eine (aus meiner Sicht unverdiente, aber das soll hier nicht das entscheidende sein) zweite Chance erhalten, um den Verein wieder in die richtige Spur zu führen, und stattdessen geht’s immer tiefer in die Scheißgasse. Und das, obwohl der Kader mittlerweile wirklich ordentlich wäre. Wir haben auf jeder Position einen überdurchschnittlichen Spieler für das Niveau der Bundesliga, mit Burgstaller, Seidl & Grüll drei Offensivspieler, die im erweiterten Kreis unserer Nationalmannschaft stehen, dazu in der Defensivabteilung mit Sattlberger, Querfeld & Hedl drei der größten Talente des Landes. Ja, der Kader ist nicht perfekt (Kasanwirjo konnte bisher nicht überzeugen, Grgic ist im ZM nicht die Verstärkung, die man eigentlich gebraucht hätte, der Sturm & die LV-Position sind sehr dünn besetzt), aber es kann mir niemand erzählen, dass unser Kader aktuell schwächer ist als die paar fitten Reste von Klagenfurt, die Pleitetruppe vom Verteilerkreis, oder die Truppen in Wolfsberg, Wattens oder Hartberg – und trotzdem konnten wir gegen niemanden davon gewinnen. Ich rede ja wirklich nicht davon, dass wir mit Salzburg und Sturm um den Titel spielen sollten, aber der Kampf um den 3. gegen den LASK sollte ja wohl wirklich drin sein. Wir haben heuer in der Liga bisher 3 Siege, nur eine Partie daheim gewonnen, und hätten uns um ein Haar im Cup gegen einen Regionalligisten angeschüttet. Die einzigen Partien, die wir gewinnen konnten, waren die, wo man nach spätestens 35 Minuten schon 2:0 vorne war – ansonsten haben wirs geschafft, 4 Partien nach Führung noch aus der Hand zu geben (schlechtester Wert der Liga) und haben umgekehrt nur einen Punkt nach Rückstand geholt (nur Wattens ist da schlechter). Hatte gestern nach dem 1:2 irgendwer das Gefühl, das da nochmal was gehen könnte? Normalerweise muss man eine Rumpftruppe wie Klagenfurt in den letzten 30 Minuten mit frischen Kräften überrollen, stattdessen kommen ein paar positionsgetreue Wechsel, null neuer Schwung und wir fressen noch ein Gegentor. ZB ist ein Trainer, der in vielen Bereichen Qualitäten hat – seine Arbeit mit jungen Spielern ist unbestritten, dass er grundsätzlich attraktiven Fußball auf den Platz bringen kann, hat er auch bewiesen – aber in der aktuellen Situation ist das einfach zu wenig. Ich kann mich heuer an keine einzige Partie erinnern, wo er taktisch auch nur irgendwas umgestellt hat, was danach besser funktioniert hat – wie schon oben geschrieben, wir gewinnen eigentlich nur, wenn wir vom Start weg 2:0 führen. Und sobald ein gegnerischer Trainer seine Taktik auf unseren vorhersehbaren Kick anpasst, wird’s meistens sehr schnell sehr brenzlig. Seine Wechsel sind zu 99,9% positionsgetreu, häufig viel zu spät und eigentlich durchwegs zu vorsichtig. Es ist ihm durchaus hoch anzurechnen, dass er „seinen Burschen“ vertraut, aber wenn etwas nicht funktioniert, sollte man halt als Trainer schon reagieren, bevor alles vorbei ist. Und apropos zu vorsichtig – das gilt momentan auch für seinen Einsatz von jungen Talenten & Neuzugängen. Statt einem Seydi, Zivkovic oder Kaygin, die in der 2. Mannschaft für kreative Momente sorgen, eine Chance zu geben, oder den dribbelstarken Gale gegen die müde Klagenfurter Abwehr zu bringen, haut er Bajic rein, der in seiner gesamten Rapidkarriere noch keine gute Aktion gegen eine tiefstehende Defensive zusammengebracht hat. Im Cup starten mit Moormann, Greil & Strunz drei Spieler, die offensichtlich nicht das Niveau für unsere Mannschaft haben, dabei gäbe es wohl keine bessere Chance, die jungen aus der RLO mal an die 1. Mannschaft heranzuführen, als gegen einen anderen Regionalligisten. Insgesamt wirkt ZB momentan einfach extrem mutlos, übervorsichtig und ehrlicherweise auch energielos – wie er gestern nach den 2 Toren von Karweina dagesessen ist, ist für mich ein Sinnbild für die Gesamtsituation der Mannschaft. Da ist kein Aufbäumen, kein Kampf, sondern ein Niederlegen und Aufgeben beim geringsten Widerstand. Und danach im Interview kommen zum 100sten Mal die gleichen Stehsätze zur „bemühten Truppe“, den „unglücklichen Gegentreffern“ und der „intakten Stimmung“. Ich bin wirklich bereit, eine Entwicklungssaison zu akzeptieren, wenn man das a) klar kommuniziert und b) man auch eine Entwicklung sieht. Ja, jeder Trainerwechsel ist ein Risiko, aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass man mit dem Kader noch viel weniger herausholen kann als ZB das derzeit macht. Wir haben den halben Grunddurchgang durch, stehen gerade so durch die bessere Tordifferenz auf dem 6. Platz und der Trend geht eindeutig in die falsche Richtung. Eigentlich wäre genau jetzt der Zeitpunkt, einen Schlussstrich zu ziehen und einem neuen Trainer zumindest noch die Chance zu geben, das OPO ohne allzu großes Zittern zu erreichen, bevor die Saison endgültig im Oasch ist.18 likes
-
So sehr ich die Person Barisic auch respektiere, aber ich habe kein Vertrauen mehr, dass sich da in absehbarer Zeit noch etwas in die positive Richtung entwickelt. Es wurde kommuniziert, dass der Aufbau der Mannschaft Zeit braucht. Aber ganz ehrlich, es sind keine unerfahrenen Spieler. Wir lassen zu viele Punkte liegen, wir haben Herbst und in der Liga in 11 Spielen 3 Siege eingefahren. Das ist nicht akzeptabel, das ist zu wenig. Das Konzept "Mannschaft aufbauen, Geduld haben, dann kommt später mal was zählbares raus..."... das würde voraussetzen, dass die Mannschaft mal minimum 2 Jahre zusammen bleibt, im Groben und Ganzen. Auch das fällt mir schwer vorstellbar. Ich bin mir nicht sicher, ob der Weg richtig ist. Die Mannschaft sollte aus gestandenen Spielern bestehen, die konstant liefern. Aufgefüllt mit hungrigen und talentierten Jungen, die aus dem Nachwuchs nachdrängen. Aber da haperts, die gestandenen liefern nicht wirklich oder vielmehr, sie schaffens nicht, die PS auf die Straße zu bringen, und da hat das Trainer Team auch seinen grossen Anteil, im Grunde müsste der Kader mehr hergeben. Für mich ist das Trainer Team nicht mehr das richtige, so leids mir tut. Das Geduld Argument zieht nimmer, es kann ned sein dass ich ewig brauche um mit DIESER Mannschaft Punkte einzufahren. Ich seh da kein Licht am Ende des Tunnels.17 likes
-
Ich verfasse auf diesem Weg mal meinen vorläufigen Abschiedspost aus diesem Teil des ASB (Rapid Channel). Ich habe mich jetzt einige Wochen aus persönlichen Gründen und vor allem der durchwegs negativen Grundstimmung hier zurück gezogen. Jetzt, wo es mir ein wenig besser geht, habe ich wieder vermehrt mitgelesen und musste heute, nachdem ich das gestrige Spiel nur im Ticker verfolgt habe feststellen, dass die Stimmung hier nur noch negativer geworden ist. Damit meine ich absolut nicht die negative Haltung gegenüber Zoki und seinem Team. Die kann ich in gewisser Hinsicht absolut verstehen. Es geht um die Art und Weise, wie über Menschen gesprochen wird. Meine Abstinenz hatte eben auch damit zu tun, dass ich selber in diese Art und Weise verfallen bin, weil einfach überall nur noch negative Stimmung herrscht. Wenn dann dein privates Umfeld, welches dir eigentlich Halt geben sollte, auch in ein solches Muster verfällt, wird man selber zwangsläufig selbst so. Nachdem es dann beinahe massiv eskaliert wäre, habe ich begonnen (und bin nach wie vor dabei) an mir selber und diesem Problem zu arbeiten. Das fruchtet ganz gut, wenn auch schleppend. So. Und um auch zum Thema selbst zu kommen. Ich war, bin und werde immer ein Fan von Zoki sein. Seine Art Fußball zu denken ist für mich grandios. Ich war von im als SD überzeugt und musste feststellen, dass ist nicht seine Welt. Als er dann Trainer wurde, war ich skeptisch und irgendwie euphorisch zugleich. Einerseits hatte ich mir einen Neustart ohne Vorbelastung gewünscht, der in der Form so nicht möglich war. Menschen können nicht trennen. Ein Lokalbesitzer wird auf seinen Nachbarn auch sauer sein, wenn dieser als Polizist in seinem Dienst aufgrund einer Anzeige bei Ihm einmarschiert und das anspricht. Und das können noch so gute Freunde sein. Der eine muss (weil seine Aufgabe) und der andere wird das am Abend, im privaten Rahmen beim Bier, ebenso zum Vorwurf machen, wie in der Situation selber. Selbiges gilt in ähnlicher Form für Zoki. Ich habe das oft genug angesprochen, dass man den SD und den Trainer Zoki komplett unterschiedlich betrachten muss. Ich für mich habe das getan. Dazu muss man sagen, dass man die Fortschritte im spielerischen zu 100% erkennen kann. Wer das abstreitet, dem geht es nur ums Schimpfen. Das Fußball aber ein Ergebnissport ist und wir von gewissen Ergebnissen abhängig sind (Gruppenphase), ist aber ein Fakt. Ersteres passt, letzteres weniger bis nicht. Und genau da beginnt das Problem. Wir haben einen neuen SD, der neben der Mannschaft auch das Scouting umbauen muss, dabei nicht die, von den Vorgängern großspurig angekündigten Millionen zur Verfügung hat, sondern wie so oft in unserer Vergangenheit improvisieren muss. Der Kader hat durchaus Qualität. Das steht für mich außer Frage. Die Ergebnisse passen absolut nicht dazu. Ob das jetzt am Trainerteam alleine liegt, an der Spielern, fehlenden Führungspersönlichkeiten oder was auch immer, liegt nicht in meiner Kompetenz. Ich habe Zoki anfangs immer verteidigt, dann im gewissen Rahmen kritisiert und muss auch eingestehen, dass ich ebenso mit einer Ablöse leben könnte. Ich hätte Ihn auch immer nur als Stabilisator gesehen, der dann an einen anderen übergibt. Nie als den Heilsbringer. Das war er in Ära 1 nicht und wird er auch nicht mehr. Warum? Weil Ihm dazu ein gewisses Maß an Härte und Mut fehlt. Zoki ist ein perfekter Co-Trainer, ein idealer Mann für die 2er oder den Nachwuchs, wo Ergebnisse zwar da sein müssen, aber nicht erstrangig sind. Er kann Spieler entwickeln, formen und vorbereiten. Leider ist er nicht der Mann, der den letzten Schritt gehen kann. Da waren er und Pacult in gewisser Weise ein Dreamteam. Er und Janker ebenso. Er braucht einen Mann fürs Grobe. Den hatte er unter Pacult mit dem Chef und mit Janker als Co (ohne den jetzt zu bewerten oder mir zu wünschen). Hicke ist in seiner Art dann auch eher ein Zoki Klon. Es braucht jemanden für die scharfen Worte und jemanden für das Einfühlsame. Ersteres fehlt in meinen Augen. Dazu fehlt neben Burgi ein Chef am Platz. Oder Zwei. Cvetkovic war/ist so ein Typ. Der fehlt wie ein Bissen Brot in meinen Augen. In Summe darf das aber dann Trotzdem nicht dazu führen, dass man gemeinsam jeglichen Mut verliert. Und genau der fehlt aktuell komplett. Wenn wir gestern 2-3:0 führen, zerlegen wir Klagenfurt in Einzelteile. Die brauchen aber nur 1-2 gute Situationen und bei uns haben alle einen Beistrich in der Hose. Und das meine ich nicht mal persönlich. Liegt aber in der Natur der Sache, wenn man trotz massivem Einsatz immer wieder scheitert. Florenz auswärts war ein heroischer Kampf, der am Ende mit Pech (ja, ich nenne es Pech, wenn auch verdient) so Nahe am Ziel oder zumindest der Verlängerung scheitert. Und das zieht sich doch durch die ganze Truppe (vom Trainer über Spieler) durch. Moormann ist da ein Beispiel. Der war ein richtig guter in der Jugend, unter Didi ins kalte Wasser geworfen und liefert richtig gute Partien. Und mangels Führung und notwendigem Müssen, kommt der aus dem Tief ebenso wenig heraus, wie die ganze Mannschaft mittlerweile im Hinterkopf hat, dass ohne zweites Tor das Ding zu kippen beginnt. Das ist quasi die selbst erfüllende Prophezeiung. Das sie es können, haben Sie oft genug bewiesen (Florenz zuhause, Debrecen auswärts). Umgekehrt hatten wir oft Pech, welches sich auch in Fehlern wieder spiegelt. Fehler passieren sogar den besten der Welt. Bei uns ist es halt dann so, dass ein so ein Fehler meist irre Konsequenzen hat. Auf gut Deutsch. Die Rue della Gag ist lang und wir stehen mitten drin, wenn nicht sogar erst im ersten Drittel. Das alles soll weder ein Plädoyer für Zoki sein, noch eines gegen Ihn. Ich möchte an dieser Stelle einfach zu einem gewissem Maß an Respekt gegenüber Ihm, seinem Trainerteam, der Mannschaft (mit allen Spielern), Mecki, Steffen und dem Vorstand aufrufen. Denn das sich nichts verändert, ist einfach nicht richtig. Wirtschaftlich haben wir jemanden, der wirklich ein Kapazunder ist und entsprechend arbeitet. Wie bei allem im Leben, macht man aber 20 oder mehr Jahre an Fehlern nicht in 12 Monaten wett. Daher MUSS man Wohl oder Übel ein gewisses Maß an Toleranz für bekannte Fehler mitbringen (und glaubt mir, ich mache gerade diese Phase durch, wo ich an mir selber arbeite, trotzdem mich dabei ertappe immer wieder in die selben, alten Muster zu verfallen). Eingefahrene Strukturen sind enorm schwer aufzubrechen. Ein intelligenter Mann hat mir einmal gesagt. Wenn du etwas verändern willst musst du es so lange machen bis es dich ankotzt und dann noch weitere 50 bis 100 mal. Nur wenn man bereit ist so weit zu gehen, wird man Änderung erreichen. Ja ich würde mir aktuell ebenso einen neuen Trainer wünschen. Nur eben nicht um jeden Preis und schon gar nicht, wenn dabei schon wieder persönlich auf Menschen herum gehackt wird. In diesem Sinne wünsche ich euch, dass Ihr euch ein wenig besinnt. Vielleicht schaue ich kommendes Jahr mal wieder rein und lese mit. Wer weiß. Und an manche, die mich aus einem anderen Thread kennen. Dort bin ich nach wie vor aktiv und auch per PN erreichbar. Ich für mich bin zwar nicht Rapidmüde, aber durchwegs ASB Rapid Channel Müde. In diesem Sinne. Weniger persönlich, mehr Diskussionskultur und ein Wenig positives Denken. Denn Denken ist das neue Sexy....16 likes
-
Weil hier manche meinen, dass die bösen Fans so gemein zum großen Barisic wären: JEDER (!) andere Rapid-Trainer wäre spätestens nach der blamablen Derby-Vorstellung mit dem nassen Fetzen aus Hütteldorf verjagt worden. Barisic hat(te) mehr Kredit als jeder Trainer seit Pacult, das möchte ich hier auch in aller Deutlichkeit festhalten.16 likes
-
LASK Kader 2024/25
LASKmaniac and 15 others liked ein Thema by dönermann
Bei aller Kritik am großen Kader muss man sich eingestehen, dass er in der jetzigen Phase immens wichtig ist. Wenn man allein an die Ausfälle von Samstag denkt, dann spricht das schon ein Stückweit für die Kaderplanung und die Qualität der neuen und alten Spieler (Ohhh ja, ich weiß, wie kontrovers), dass man Ausfälle von Stammspielern wie Luckeneder, Renner, Flecker, Jovicic mal ebenso wegsteckt und Salzburg in ihrem Wohnzimmer praktisch keine Chance lässt. Eine Phase mit vielen Ausfällen, wie eben jetzt passiert unabhängig von z.B. Trainingssteuerung und Krankheiten, wie z.B. bei Flecker, lassen sich sowieso nicht vorhersehen. Daher habe ich lieber ein paar Spieler die nur dann spielen, wenn man sie braucht, als dass wie unter Thalhammer nur noch drei Spieler für drei Positionen verfügbar sind, mit denen es nicht so wirklich funktioniert. Ein weiterer Vorteil des Kaders ist die große Vielfalt an unterschiedlichen Spielertypen, woran sich auch erkennen lässt, dass, entgegen der populistischen Meinung, möglicherweise doch ein Plan hinter den Verpflichtungen steht und diese weder Impulskäufe, noch "vielleicht wird der ja der nächste Nakamura, deswegen nehmen wir den jetzt einfach" sind. Es lässt sich schon erkennen, wie Facettenreich wir dank dieser Diversität auftreten können. Als Beispiel, die Außenverteidigerposition: Neben Renner, der mit seinem Positionsspiel dem Spiel Breite verleiht und immer anspielbar und eine richtige Pressingmaschine ist, haben wir auch Bello, mit irrsinniger Geschwindigkeit und starkem Dribbling, wir haben Ba, der im Kombinationsspiel und Pressing aufgeht, außerdem Flecker, der in der offensive seine Qualitäten hat und praktisch zu einem weiterem Stürmer wird und dann noch Stojkovic, eine körperliche Urgewalt. Diese Vielfalt erlaubt es, den richtigen Spielertyp für den Gegner aufzustellen. Samstag hat man sehen können, dass Stojkovic das perfect match für die jungen Salzburger Prinzessinnen war, die mit der Bissigkeit und Aggressivität nicht umzugehen wussten und ab Minute 15 nach jeder Aktion verzweifelt und mit weinerlichem Gesicht in Richtung Schiedsrichter gesudert haben. In allen Mannschaftsteilen so eine Vielfalt zu haben, ist meiner Meinung nach ein Qualitätsmerkmal des Kader und man sollte jetzt auch schon langsam sehen, dass die neuen Spieler den anderen um nichts nachstehen. Ich bin schon gespannt auf z.B. einen Pintor, der in der Offensive auch nocheinmal mehr Möglichkeiten eröffnet, so er denn bald einmal fit wird.16 likes -
Fanszene Hütteldorf
Eoraptor and 15 others liked ein Thema by Grüner-Wiener
Ich hab den Sektor 12 gestern beobachtet: Unfassbar, nach den Gegentoren wird einfach gepfiffen anstatt die Mannschaft aufzumuntern und anzufeuern.16 likes -
16 likes
-
Der Fanblock
AttentiveSpectatorK and 14 others liked ein Thema by Nicolas_Linz
War echt top gestern! Danke an die LCG für dieses hübsche Kurvenbild, Danke an die Vorsänger und Trommler für ihren unermüdlichen Einsatz. Und natürlich auch an jede/n einzelnen Schwarz-Weißen, der sich gestern mit Passion unseren Farben hingegeben hat!15 likes -
Wir haben 14 Punkte aus 11 Spielen. Sind, wenn alles standardmäßig weitergeht nach dem Sonntag im UPO. Was zum Teufel interessieren uns da 3 Spiele wo wir die Gegner abgeschossen haben genau das ist ja die Katastrophe welches das Trainerteam nicht und nicht in den Griff bekommt und völlig planlos wirkt. Man kann auf nichts reagieren, egal wie eine Partie läuft. Sei es das eigene Spiel oder sei es das Spiel des Gegners. Man ist völlig konsterniert an der Outlinie wenn es nicht von Minute 1 weg läuft und man nicht mindestens 2:0 führt. Es passiert nichts. Null, nada. Nicht in dieser Partie und schon gar nicht bis zur nächsten Partie. Natürlich ist da der Trainer schuld. Dann wechsel ich mal 3 Spieler am Stück in der Pause aus. Dann bleibt einer der grottig spielt halt mal 2 Spiele auf der Bank. Dann reagier ich halt mit 2 Spielern in der Sturmspitze und füttere die im Minutentakt mit Spielern die Flanken können. Was ich hingegen nicht mache, ist einen Auer seiner größten Stärken zu berauben indem ich die Order ausgebe er soll nicht mehr mit nach vorne gehen oder seine starken Flanken schlagen. Dann sag ich einen Kasanwirjo nicht, er soll den Flügel alleine lassen und meist einen 6er spielen. Es gibt ZIG Möglichkeiten endlich mal selber zu AGIEREN. Bei uns agiert jeder Gegner, weil er ja weiß welche Stuß wir runterspielen. Da brauchst ja nur darauf warten. Ballbesitz bzw Ball hin und herschieben ohne zwingend zu werden. Irgendwann kommen die Fehler und ab die Post. Nichts leichter als das. Dann stellt vielleicht auch noch der gegnerische Trainer geringfügig um und wir sind endgültig machtlos. Egal wie der Gegner heißt und wie qualitativ unterlegen dieser ist/sein müsste. Das ist am Ende einfach nichts. Der aktuelle Tabellenstand spiegelt 1 zu 1 das wieder was man generell sieht. Zudem wird das durch die Ststistil der bisherigen Zoki Ära seit letztem Jahr wunderbar untermauert. Wir stehen dort wo wir hingehören. Nicht weil wir keine Chancen rausspielen sondern weil wir generell als Team unzureichend auf Gegner und deren Spiel eingestellt sind. Thats it. Zoki hat es in 1 Jahr nicht gesxhafft grundlegende Dinge zu verbessern, also schafft er es auch in 2 Jahren nicht. Wie auch wenn man absolut nicht gewillt ist irgendetwas anzupassen oder gar Fehler zu suchen. Oh ja definitiv richtig. Allergrößten Respekt14 likes
-
Die meisten Fans sind nicht angepisst von gestern, sondern angepisst von einem insgesamt beschissenen Herbst, von der zweiten schlechten Saison in Folge, von den letzten Jahren des Versagens mit ZB in führenden Rollen, von der katastrophalen Kommunikation des gesamten Vereins und davon, dass der ganze sportliche Apparat aktuell völlig planlos im Mittelmaß herumeiert und damit sogar noch zufrieden sein dürfte.13 likes
-
Der Fanblock
LASKmaniac and 12 others liked ein Thema by KING-LASK
Geiler Auftritt, lässige Choreo und Auswärtssieg in Salzburg war die Krönung an diesem Tag. Sehr erfeulich auch wie stimmgewaltig die neuen Lieder teilweise schon funktioniert haben13 likes -
Ich bin völlig bei dir. Ein Schwab wäre goldwert gewesen. Ein Schwab ist aber nicht alleine die Ursache für die teils sehr schwachen Auftritte, die fatale Punkteausbeute und die mitunter eindeutigen Schwächen die man bei Rapid hat eine Mannschaft aufs Feld zu schicken die so eingestellt ist, den Sieg einzufahren. Gänzlich vorbei ist es dann, wenn ein gegnerischer Trainer reagiert oder ein gegnerischen Team nicht so agiert wie wir geglaubt haben. Detto wenn unser Spiel nicht von Beginn an läuft wie am Schnürchen. Da ist dann das Trainerteam noch ratloser als die Spieler am Platz. Darf dann einen nicht wundern, wenn das dann laufend völlig in die Hose geht. Der Weg eines Teams hängt NIE an nur einem Spieler. Das geht bei Rapid auch nicht weil im Sommer mindestens 3-4 aktuelle Stützen sowieso wieder weg sind. Was sagen wir dann? Wir haben zwar Schwab, aber es ist klar, dass wir einen Grüll, Querfeld, ... sowieso nicht adäquat ersetzen können und wir min. 1 Jahr warten müssen. Man schafft es seit Monaten nicht die eklatanten Schwächen zu verbessern. Im Gegenteil, es ist laufend dasselbe Muster. Im Frühjahr genau gleich wie jetzt. Wenn es so weiter geht, ist die Saison 23/24 für uns in 1 Monat bereits gelaufen. Dann kannst ein Schaulaufen machen für die nächste Saison in der Hoffnung dem Abstiegsplatz nicht all zu nahe zu kommen. Das ist die Realität der Entwicklungskurve. Kann man jetzt als solche hinnehmen oder versuchen Hebel anzusetzen die das womöglich noch vermeiden. Oder man tümpelt so weiter wie bisher und sagt halt dann den Fans, dass man diese Saison ohnehin keine Ziele hat und man glaubt (woher auch immer der Glaube kommt), dass mit noch weniger Budget und mit noch weniger Qualität im kommenden Jahr plötzlich eine um vielfaches bessere Mannschaft am Feld steht und die Ausbeute ebenso entsprechend ist.13 likes
-
Ich gebe dir in einigen Punkten durchaus Recht ABER den Kader, so wie er jetzt ist, wurde von ZB seit langem selbst gebaut bzw. wurde er jetzt mit und von MK adaptiert. Das ist sein Kader wie er es wollte, er sieht deine Kritikpunkte allem Anschein nach anders oder gar nicht. Es mag auch stimmen das wir durchaus eine positive Entwicklung im Spiel haben, die kann man zu Beginn der meisten Spiele tatsächlich auch erkennen und darf man auch nicht abstreiten, ich war bis vor kurzem selbst noch überzeugt ZB wird es schaffen Nur schaffen es mittlerweile halt min. 9 BL Trainer auf unser Spiel zu REAGIEREN während ZB das in seinen 200 Pflichtspielen als TR selten bis noch nie geschafft hat. Schlagen wir nicht schnellstens doppelt zu, wars das im Grunde genommen schon, wir verlieren die Ruhe, wir können unser Spiel nicht mehr aufziehen, wir können nicht auf die Reaktionen der Gegner reagieren, wir wissen einfach nicht mehr weiter. Je länger ein Spiel geht und nicht entschieden ist, laufen dann eigentlich Alle nur noch wie aufgscheuchte Hendl herum und wissen nicht mehr weiter. Klar wären hier auch die Führungsspieler gefordert (die man mit Grgic, Schick, Burgstaller, Hofmann, Kongolo eigentlich auch hätte, allerdings davon nur 2 spielen dürfen) aber auch der TR wäre in meinen Augen gefordert a) das zu erkennen b) darauf zu reagieren c) die Mannschaft dann dementsprechend auch darauf einzustellen PP hat es gestern richtig erklärt, unser Kader ist mittlerweile (auch in die Tiefe) mit viel Qualität geschmückt, da kann und muss man viel mehr rausholen. Niemand kann mie sagen das mit einem Kongolo, Grgic, Schick, Burgstaller, Sattlberger, Querfeld, Mayulu, Kühn, Grüll, Seidl, Auer, Gale etc., zig NT-Spieler, nur Platz 6 und 3 Siege in 11 Runden möglich ist Wir können Plan A bis zu einem gewissen Punkt spielen, wenns dann aber nicht klappt ist es vorbei. Und da darf ich mir nach 1 Jahr Trainerdasein mehr erwarten (wenn zudem mein Kader, meine Spieler, meine Spielphilosophie).13 likes
-
Wir haben in den bisherigen Spielen phasenweise den Fußball gespielt, den man von Rapid MINDESTENS erwarten muss! Und ja, natürlich ist das eine klare Steigerung zu FF letztes Jahr. Wenn man da nach 1 Jahr Cheftrainer Barisic noch immer keine Besserung sehen würde, wäre das ja ohnehin völlig absurd. Es ändert halt nichts daran, dass wir trotzdem weit weg sind davon konstant guten Fußball zu zeigen. Da reden ich noch gar nicht von den Punkten. Die Punkteausbeute ist sowieso ein absoluter Graus und das übersteht normalerweise kein Trainerteam. Aber es ist ja auch der Kick. Es kann mir doch keiner erzählen, dass das gestern ein guter Fußball war? Ja die Anfangsphase war stark, aber dann? Das war ja nur ein Ballgeschiebe. Kaum Pressing, kaum Torchancen, gar nichts. Auch in Hälfte 1 nicht. Von Minute zu Minute wurde der Kick schlechter. Dann hat Pacult in der Pause richtig reagiert und es war komplett vorbei. Da gebe ich Pacult schon zu 100% recht, Rapid hat zur Pause glücklich geführt, weil man überhaupt nicht zwingend war. In HZ 2 war dann ohnehin nichts mehr zu sehen. Und nein, das ist keine Ausnahme. Das geht uns mindestens in jedem zweiten Spiel so. Gute Partien waren es für mich noch gegen Sturm und auch u.a. gegen die WSG. Da war man aggressiv, war gut drin, hatte zig Chancen. Aber seither ist das einfach viel zu wenig. Und ja, der Trainer hatte u.a. auch gestern einen sehr großen Anteil daran. Schon alleine durch sein Nichtstun gehört ihm die Niederlage zu einem großen Teil.13 likes
-
ich verehre die Hingabe mit der sich @derfalke35weiterhin dieser Causa widmet und nach wie vor habe ich allergrößten respekt wie er an die sache herangeht. Immer mit Respekt und klaren Aussagen. Es tut mir unendlich leid dass ich mich da nicht mehr anschließen kann, verdient hätte er es allemal.12 likes
-
12 likes
-
Der Fanblock
ZeugenAntons and 11 others liked ein Thema by Athletiker1908
12 likes -
Naja gut. Wenn wir uns jetzt auf eine Stufe mit der völlig hinnigen Austria stellen wollen, dann kann man es endgültig gut sein lassen. Das darf doch nie im Leben der Anspruch sein bitte. Wenn dem so ist, dann haben wir nicht nur beim Trainer alles falsch gemacht was man falsch machen kann. Das was du forderst, liefert der Block West unermüdlich seit Zoki Trainer ist. Völlig unfassbar eigentlich für mich, dass die das so lange durchhalten. Außer den Bonus den Zoki bzw. in Wahrheit das neue Präsidium hat, gibt es da keine plausbible Erklärung dafür. Es ist auch klar, dass der Trainer ohnehin Geschichte wäre, wenn gerade der Block nicht so dahinter stehen würde. Aber eines ist auch klar, lange kann und wird es auch dort nicht mehr ruhig bleiben. So eine desolate Bilanz übersteht einfach kein Rapid-Trainer. Das ist unmöglich. Und rauskommen wird er da auch nicht. Wenn er ist in 1 Jahr nicht schafft, dann schafft er es auch in 2 Jahren nicht. Nicht wenn er es nachwievor nicht schafft die immer wiederkehrenden, gleichen Fehler abzustellen. Und zwar bei seiner Mannschaft als auch bei ihm und seinem Team selber.11 likes
-
Geh bitte! Hör endlich auf so zu tun als wäre der Zoki erst so kurz da. Der vergeht sich jetzt schon lange genug am Verein. Irgendwann ist genug und es reißt dem letzten der Geduldsfaden! Die Austria ist finanziell von vorne bis hinten im Oasch und es dürfte sie streng genommen gar nicht mehr geben. Trotzdem schafft es der Wundertrainer nicht gegen 9 hinige Austrianer voll zu punkten und hat sogar eine negative Bilanz gegen die. Wenn das unser Anspruch ist, dann ist es so, es muss aber nicht von allen Fans getragen werden. Barisic ist unser Sargnagel, nicht unser großer Visionär. Er hat als Sportdirektor versagt und tut es jetzt als Trainer.11 likes
-
ich schätze mal, dass alle die wirklich aktiv sind (oder relativ), zumindest gut genuge kontakte haben zu FCs, um sich eine karte (mit)zu besorgen. außer der LASK vergibt jetzt an irgendwelche tiktok-fcs mit 2 mitgliedern auf einmal 50 karten, die dann erst recht wieder an irgendwelche hansln gehen, die man sonst nie sieht e: muss an dieser stelle dem verein aber auch mal ein lob aussprechen, ich habe schon befürchtet, dass die FCs evtl nur ein kleines kontingent bekommen und viel in den freien verkauf geht (auch in anbetracht des schlechten klimas). zum glück ist das nicht passiert, ist mMn. auch einfach die fairere lösung so10 likes
-
Die Zusammenfassung des Speibens Unmutsäußerungen sind nach 5 sieglosen (Heim)Spielen verständlich und legitim (MK) Barisic hofft, das man nicht nur das Ergebnis sieht sondern auch die sportlichen Fortschritte (ich mein WTF, Fußball ist Ergebnisssport, wir kriegen keine goldene Ananas fürs geil spielen) Er sieht psychische und mentale Probleme beim Team (ich mein, das weiß man seit gefühlt 2-3 Jahren) Es fehlt das Quäntchen Erfahrung und Glück und dann kommt die xG Statistik Wir treten anhand dieser Statistik eigentlich wie ein Topteam auf, wir sind an herausgespielten Chancen, xG, Schüssen aufs Tor vor RB, aber leider zu ineffizient Barisic weiß allerdings auch, das er jetzt liefern muss in Form von Punkten, Katzer widerum ist von ZB überzeugt das er der Richtige ist MK hofft natürlich auf eine Trendwende gegen den LASK (was ZB eigentlich schon nach dem 5:0 gegen ALU hoffte, aber ja eh schon wissen) Also summarum, wir machen Fortschritte, leider ein bisserl mental hin im Schädel aber wenn wir treffen machen wir Punkte und alles ist im Lot Nur die Ruhe bewahren, Geduld haben, irgendwann wirds schon fruchten und funktionieren !!!111 Das Runde muss ins Eckige, ein Spiel dauert 90minuten, die Wahrheit liegt auf dem Platz, 11 Freunde sollt ihr sein ...10 likes
-
Diese Heimbilanz, gepaart mit Derby und Gurten muss Konsequenzen für das Trainerteam haben. Der Kader ist gut, kann und könnte viel mehr. Burgstaller, Grüll, Seidl, Kühn sind allesamt tolle Kicker Grgic hats bewiesen, über Hedl/Querfeld brauchen wir gar nicht reden Sattlberger ist ein TOP Mann mittlerweile NEIN, da ist viel, viel mehr drinnen. Ich habe ihn inmer sehr gemocht, aber jetzt ist es Zeit sich zu verabschieden, so kann und darf es nicht mehr weitergehen10 likes
-
LASK Kader 2024/25
LASKmaniac and 8 others liked ein Thema by Der Athletiker
Also in der Offensive steht man mit Kone, Mustapha, Pintor und auch Usor immer noch recht schlecht da. Die defensiven Zugänge wurden eh fast nie kritisiert. Kann sich natürlich noch halbwegs ändern aber für die offensiven Zugänge kriegt man aktuell echt keinen Preis überreicht.9 likes -
Was macht die werte Konkurrenz?
LASKmaniac and 8 others liked ein Thema by Crisp
Heinz Prüller meint dazu: “Dazu passt, dass sich unweit die Linzer Eishalle befindet in der, Sie erinnern sich, in den 90er Jahren Bernd Damm bei den Black Wings als Kapitän spielte….“9 likes -
9 likes
-
Und genau das ist es ja. Uns bringt das OPO Nüsse. Für uns zählt einzig und allein ein Platz unter den ersten 3. Das braucht der Verein nicht nur sportlich sondern auch wirtschaftlich. Deshalb hilft das Herumeiern absolut nichts. Man hat nur eine Chance wenn man im Herbst VOR einem der 3 EC Starter ist. Da bringt es auch nichts wenn man nach der Punkteteilung irgendwie noch in Reichweite wäre. Nein, man muss in Wahrheit eine Vorsprung rausholen um dann überhaupt eine Chance auf einen Platz zu haben wo wir hinmüssen. Und dafür muss man alles unternehmen und womöglich auch Entscheidungen treffen die weh tun. Man muss alles einer erfolgreichen Saison unterordnen, egal wie man dort hin kommt. Wenn man ganz klar sieht, dass der aktuelle Weg definitiv nicht dorthin führen kann, dann gehört eingelenkt.9 likes
-
Das ist kein sehr guter Fußball, das ist Stückwerk, das einmal länger und einmal kürzer pro Spiel funktioniert aber so gut wie nie das ganze Spiel über. Sobald es irgendeine Abweichung gibt, sei es weil die andere Mannschaft umstellt oder es eine rote Karte für den Gegner gibt und auch da umgestellt wird sind Spieler und Trainer maßlos überfordert. Die einzige Statistik die am Schluss zählt ist die Tabelle, bei den Standards treffen wir in Anbetracht der Menge viel zu selten. Außer Burgi brauchen alle 20 Chancen alleine vor dem Tor um einmal zu treffen. Das ganze ist nicht erst seit gestern. Während wir auf „Glück“ hoffen, ziehen die anderen davon. JA! Ich möchte Ergebnisse sehen und wenn diese ein Voodoo Pacult bringen kann, dann her damit. Darum geht es nämlich und nicht darum, dass man in 5 Jahren zwei gerade Pässe hintereinander zusammenbringt. Wir spielen nämlich den Großteil der Zeit einen richtigen Scheißdreck zusammen. Die einzige Tabelle die zählt, lügt nicht. In der ersten Hälfte hatten wir genau eine Chance und die war dann im Tor. Soviel zu den tollen Chancen. Den Rest der Zeit haben wir den Ball herumgeschoben und nach Ideen gesucht. Bei 9 Austrianern und gegen ein Gurten brauche ich auch nicht die große Spielidee. Es reicht! Da kann er 1000 Seiten schreiben wenn es niemand richtig umsetzen kann oder will. Soll er sich woanders beweisen, ich gönne es ihm, aber bitte nicht mehr bei Rapid ! Ich befürchte nur, dass niemand einen Mann mit so einer Bilanz holen wird.9 likes
-
Auch von Ebner nach dem Spiel nochmal bestätigt, dass es nicht rot war. Bitte nicht auf den hysterischen Sky Zug aufspringen...wurde im anderen Thread eh schon sehr gut gesagt9 likes
-
Die Konkurrenz im Fokus
RasmusHojlund and 8 others liked ein Thema by gewei
Aber der xG Wert passt doch. Die grünen Jugendspieler sind auch auf einem guten Weg. Ist doch alles auf Schiene. So weit san's doch nicht weg von uns. Derzeit 13 Punkte. Nächste Runde sind es vielleicht -16. Aber das ist nur unseren kurzen dreijährigen Glücksphase geschuldet. Alles halb so wild bei den Grünen. Unsere Legionärssöldner werden uns sicher auf den Kopf fallen. Vor allem die erst so kurz da sind wie Kiti, Stankovic und Co. Da muss man eher in österreichische Langzeitprojekte wie Burgstaller investieren. Wird sicher schneller, verletzungsresistenter der junge Bursch. Und die anderen österreichischen Verpflichtungen wie Mayulu, Gale, Kasiwirroderwie (oder so ähnlich), Kongolo und Cvetkovic sind sowieso Gold wert. In den nächsten 2 Transferfenster wird das Verhältnis Österreicher zu Legionäre sicher 4:1 in Westwien sein. Wir Kernölbauern kennen uns halt nicht aus. Ich hab mir das vom Channel 4 still mitlesend erklären lassen. Die Jungs dort erklären so lieb den Fußball.9 likes -
Es gibt NULL Anhaltspunkte als Fan, dass das sinnvoll ist. Derby? Diskussionslos. Hartberg daheim? Diskussionslos. Klagenfurt? Diskussionslos. WAC? Diskussionslos. Wir agieren dermaßen stümperhaft, dass es diesen gemeinsamen Weg ja nicht mal zu erträumen gibt. Du schreibst intern glaubt man an den Aufschwung. Super Sache. Dann sollen sie sagen warum. Und nein. Von alleine wird es nicht besser. Das sollte man eigentlich als Verantwortlicher erkennen können. Oder sind wir ernsthaft der Meinung "Sturm hat nur Glück, Rapid hat nur Pech"? Dann ist wenigstens klar warum wir dort sind als Verein wo wir sind. Und wir sind verdient dort. Nicht unverdient. Aber geh - das war doch ein genialer Aufbauplan. Ein Traumkader den er hinterlassen hat. Wimmer, Sollbauer, Greil, Bajic, Kerschbaum - einfach zum Zunge schnalzen.8 likes
-
Sturm-Kaderspieler
mauerbauer and 7 others liked ein Thema by Gainfarner
Möcht auch nochmal Serrano hervorheben. Der hat sich das sicher auch ganz anders vorgestellt in Sachen Einsatzzeiten, lässt sich davon scheinbar aber überhaupt nicht runterziehen und haut in den wenigen Minuten die er bekommt alles raus. Allein schon der halbe Suplex und das Pushen nachm Tackling...Mentalitätsmonster8 likes -
Bei jedem anderen professionell geführtem Verein wäre die heutige Schlagzeile. Barisic samt Trainerteam mit sofortiger Wirkung beurlaubt. Bei uns sucht man aber wahrscheinlich noch einen Job für alle Hawara damit sie ja weiterhin in der geschützten Werkstätte bleiben können. Um Profisport kann es bei uns nicht gehen. Ich bin so dermaßen angefressen auf diesen Verein, dass mir kaum noch mehr dazu einfällt ohne ausfällig zu werden. Ihr wollt nichts verbessern sondern nur im eigenen Sud schwimmen. Benennt euch am besten in den SK MA 2412 um, das passt besser! Sollte da wirklich nichts mehr passieren könnt ihr euch die restlichen Spiele sonst wohin stecken. Ich werde meine freie Zeit nicht mehr daran verschwenden Kugerl scheiben am Wochenende anzusehen. Weder im Stadion noch vor dem Fernseher. Wird euch egal sein, aber vielleicht dämmert es den Herren wenn ihr das Stadion leer gespielt habt. Sobald nämlich a bissl mit Rauch und Feuer spielen härter geahndet wird, werden auch diese Plätze leer bleiben. In diesem Sinne Danke für nichts Herr Barisic and Friends!8 likes