Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 11.01.2025 in all areas

  1. Sadik Fofana Wechselt lt. Krone von Bayer Leverkusen zum GAK. Damit haben wir einen A-Nationalspieler im Kader! Ob Leihe oder fest steht nicht (jedoch hat er bei Bayer nur Vertrag bis Sommer, also entweder verlängern sie noch im Zuge der Leihe oder er kommt fix) https://www.krone.at/3649786 https://www.transfermarkt.at/sadik-fofana/profil/spieler/644613 Weitere spannende Zitate aus dem Artikel: Man rechnet mit mind. 3 Neuzugängen, alle kommen aus guten Ligen, alle Spieler sind im Meisterschaftsbetrieb bzw. voll im Training. Alle Neuzugänge „haben echte Qualität“. Der Großteil soll spätestens beim Test gegen Rijeka dabei sein. Poms schließt mehr als 6 Legionäre nicht aus. Ein finanzieller Mehraufwand kommt günstiger als ein Abstieg Holzhacker-Transfer lt. dem Artikel fix. Schiestl & Zirngast sollen verliehen werden (wobei Zirngast ja selbst auf Leihe bei uns ist?)
    34 likes
  2. Ich wiederhole also: Ein 21 jähriger Teamspieler aus dem Togo, der beim amtierenden deutschen Meister unter dem derzeit wohl besten Trainer der Welt trainiert, direkt an der Seite von Spielern mit zweistelligen Millionenbeträgen als Marktwert, der keine Verletzungshistorie hat und voll im Saft ist ist für uns nicht gut genug?
    31 likes
  3. bitte keine drohungen am frühen morgen.
    28 likes
  4. Keine Leihe, 2,5 Jahre Vertrag. Gratulation Didi und Team!
    23 likes
  5. Sadik Fofana 2019/2020: U17 Bundesliga mit Alemania Aachen - jedes Spiel durchgespielt 2020/2021/2022: U19 Bundesliga mit Bayer Leverkusen - 18 Einsätze - bis auf ein Spiel jedes durchgespielt 2022/2023: zu Nürnberg in die 2.Bundesliga verliehen - 19 Einsätze (davon 5 Startelf-Einsätze). 2023/2024: verliehen zu Fortuna Sittard (Eredevise), 11 Einsätze (davon 5 Startelfeinsätze) und Einberufung in das Nationalteam von Togo. Insgesamt ein vielversprechendes Talent, welches einerseits vielseitig einsetzbar ist (IV & 6er) und andererseits schon Erfahrung mitbringt. Trotz seines jungen Alters von 21 Jahren durfte er bereits einige Erfahrungen in qualitativ guten Ligen sammeln (ja, ich weiß, dass er dort vorwiegend nur Rotationsspieler war)- sollte ihm bei uns der vollendete Durchbruch gelingen, auch eine sehr gute Aktie für einen Weiterverkauf. Auch seine Größe von 1,92m könnte bei hohen Bällen von großem Wert sein. Aus meiner Sicht ein geiler Transfer, sollte man der Krone trauen können!
    23 likes
  6. Heute in der Früh (oder gestern am Abend?) hast dir noch eine "ausländische Wundertüte" (oder irgendwie in die Richtung) gewünscht, weil dir der Luka Reischl zu minder ist. Jetzt wird so eine Wundertüte geholt und es passt dir wieder nicht? Irgendwann solltest halt anfangen, wieder a bissl konsequent zu sein.
    22 likes
  7. Zur Diskussion um den Österreichertopf eine vielleicht unpopuläre Meinung: Ich wäre mir nämlich nicht all zu sicher, ob die Rechnung aufgeht. In einem marktwirtschaftlichen System passen sich Preise (und Gehälter) an. Wenn österreichische Kicker plötzlich begehrter sind, weil man für sie Förderungen kriegt, dann schlagt sich das in the Long run in den Gehältern nieder - wie bei anderen Beihilfen auch; zahlst du zB ab heute jedem Mieter 100 Euro Mietzuschuss, werden in 3 Jahren alle Wohnungen 100 Euro teurer geworden sein. Bis zu einem gewissen Grad zahlen die Vereine dann diesen Kickern das mehr, was sie nachher aus dem Topf zurück bekommen. Der benefit liegt beim Nationalteam (weil es für österreichische Kicker finanziell attraktiver wird, die Profikarriere zu wählen). Wäre spannend, ob das mal erhoben wurde. Wundern würde mich das Ergebnis nicht - im Gegenteil; ich wäre überrascht, wenns nicht so wäre. Aber sich nur auf den Topf zu kaprizieren kann daher trügerisch sein - allenfalls ist es tatsächlich gleich teuer, Legionäre zu holen, bei denen man dann um den (in Summe) gleichen Preis mehr Auswahl hat, statt sich mit einem Österreicher zufrieden zu geben, der das Profil nur zu 70% erfüllt, aber eben der einzige Verfügbare ist. Und zur „Romantik“: Wieso sollten Ausländer keine Identifikationsfiguren werden? Ein paar unserer All Time Legenden, wie Vuko, Ceh, Savo waren je ein Jahrzehnt Stammkraft.
    21 likes
  8. Innerhalb von nicht einmal 3 Monaten die beiden Haupt Protagonisten dieses Highlights zu verlieren ist wirklich zach
    19 likes
  9. Wenn das stimmt haben die social media Sherlocks im ASB für mich neue Höhen erreicht Aber ja man fliegt oft über malaga.
    18 likes
  10. Also als vierfacher Wunsch an das späte Christkind : Raguz findet komplett in Form und schießt uns alá Tabakovic durch den Frühling Aleksa kann im Trainingslager so überzeugen, dass er im Frühling in jedem Spiel auf der Bank ist und eine quasi fixe Einwechselung am Zettel des Trainers ist. Man möge im Trainingslager sehr früh feststellen, dass Wels einen Sprung bei der Form gemacht hat und von Transfers um Fitz zu ersetzen absehen. Galvao war nicht dabei, weil er ein gutes Angebot hat und am Sprung bzw. bei Verhandlungen oder Med-Check ist, dafür bleibt Meisl.
    16 likes
  11. Austrias Sportvorstand Jürgen Werner: "Ich bin kein Streithansl" Der Sportvorstand ist violetter Investor und für manche eine Reizfigur. Warum er seiner Expertise vertraut und wo er sich missverstanden fühlt. Von Alexander Strecha 11.01.25, 18:00 Jürgen Werner kennt das Fußballgeschäft seit Jahrzehnten aus verschiedenen Blickwinkeln. Er war Spieler, Spielerberater, Manager, Vizepräsident, aktuell ist er bei der Austria (noch) Investor und Sportvorstand. Bei den Violetten geriet er im Lauf des vergangenen Jahres für manche zur Reizfigur. Nun kauft die Austria demnächst um rund acht Millionen Euro die Anteile der Investorengruppe „We think forward“ (WTF), der Werner angehört. Als Sportvorstand soll er den Weg der Veilchen weiterhin begleiten, sein Vertrag läuft bis Sommer 2026. KURIER: Wie ist der Stand der Dinge beim Anteilsverkauf? Ist schon alles unterschrieben? Jürgen Werner: Es gibt ein Angebot, noch ist nichts unterschrieben, aber wenn das Angebot so stimmt, wie verhandelt, dann rechne ich mit einem baldigen Verkauf. Sie sind bei der Austria Investor und Sportvorstand. Schmerzt es Sie, wenn man Ihre Investorengruppe auskauft? Es ist keine Kränkung, vielmehr freut es mich, dass es der Austria wieder so gut geht, dass das möglich ist. Und es freut mich für die Leute, die ich damals für das Investment gewinnen konnte. Eine Win-Win-Situation für alle. Natürlich schlagen bei mir zwei Herzen in einer Brust, was die Austria betrifft. Ich sehe sie schon irgendwo als mein Baby, das wir damals mit gerettet haben und hoffentlich jetzt in ruhigere Gewässer führen konnten. Darauf bin ich stolz. Ich habe mich damals für eine operative Tätigkeit entschieden, aus Liebe zum Spiel, aus Liebe zur Austria und weil mir viel an Professionalität im Fußball liegt. Können Sie nachvollziehen, dass ein Teil der Austria Sie und Ihre Investoren nicht mehr dabei haben wollen? Nein, ich denke mir eher: ja, warum denn eigentlich? Was wird mir konkret vorgeworfen? Tatsache ist, dass Austria Wien ohne unseren Einstieg insolvent gewesen wäre. Dass wir die Austria gerettet, professionell und erfolgreich gemacht haben? Ich habe damals explizit in den Vertrag reingeschrieben: Sollte sich die Wiener Austria wieder finanziell erholen, dann besteht die Möglichkeit für den Rückkauf. Eine Kann- und keine Muss-Option. Wie es über die Bühne geht, ist eine andere Sache. Das hätte man atmosphärisch sicher anders lösen können. Die Stadt Wien kauft das Austria-Stadion, zweiter Coup soll folgen Gibt es bei der Austria zwei unterschiedliche Vorstellungen, in welche Richtung es gehen soll? In der AG sicher nicht. Ich bin angetreten, das Unternehmen finanziell und sportlich erfolgreich zu machen. Das ist uns gelungen. Die Tabelle lügt nicht. Aber im Umfeld und in der zweiten Investorengruppe gibt es schon Leute mit anderen Ansichten, wo es vielleicht weniger um den Erfolg geht, sondern vielmehr darum, wie viele lokale und regionale „Taten“ wir setzen und welche Spieler wir einsetzen. Denen ist vielleicht sogar der Erfolg weniger wichtig als der Umstand, dass man „violettes Blut“ hat, in seinem Kosmos bleibt. Braucht die Austria auf Sicht einen internationalen Partner mit einer großen finanziellen Hebelwirkung? Das hängt von den Zielen ab. Will man international eine Rolle spielen, wird man solch einen Partner brauchen. Es gilt, den Verein professionell zu führen. Ist diese Person noch dazu jemand mit violetter Vergangenheit, umso besser. Aber es darf nicht der Hauptgrund für diese Position sein. Denn „Austrianer“ kann man auch werden und hat mit der Liebe zum Verein zu tun. Es gibt oft den Vorwurf, Sie hätten die Dollar-Zeichen in den Augen. Fühlen Sie sich missverstanden? Das ist eine unfaire Betrachtungsweise. Man hat uns einst als letzten Rettungsanker in einer heiklen Situation geholt und uns ausgewählt, obwohl auch drei internationale Gruppen zur Verfügung standen. Man hat sich für uns entschieden, weil ich auch ein sportliches Know-how einbringen kann. Als Sportvorstand muss ich mich natürlich auch der Kritik stellen. Wenn sie aber unter die Gürtellinie geht, darf man sich schon wehren. Unfair empfinde ich, wenn Unwahrheiten verbreitet werden. Sportlich ist der Klub auf einem erfolgreichen Weg, wirtschaftlich versuchen wir, die Kurve zu bekommen. Da sollte man Schulter an Schulter stehen. Dazu war ich immer bereit und dafür stehe ich auch zur Verfügung. Ich bin kein Streithansl. Ich habe stets den Vergleich gezogen, dass wir zuerst auf der Intensivstation, dann auf der Bettenstation waren. Jetzt können wir aufrecht gehen, aber es fehlt schon noch einiges, um wieder sprinten zu können. Ich denke schon, dass die Austria von der Einnahmenseite gerettet werden soll, wobei Europacup-Einnahmen und Spielerverkäufe eine Schlüsselrolle spielen. Hat die Austria Rohdiamanten, um Transfererlöse zu lukrieren? Es ist ganz schwer, junge österreichische Talente hochzuziehen und dann gewinnbringend zu verkaufen. Warum? Weil einige Talente sehr jung ins Ausland wechseln, was ich nicht für richtig halte. Die teuersten Verkäufe jedes Vereins in den letzten zehn Jahren waren nie österreichische Spieler, sondern junge Legionäre. Uns sind beispielsweise viele junge Spieler durch Verletzungen weggefallen. Der Weg der Austria muss dual sein: Junge Austrianer heranführen und gute Talente aus dem Ausland holen. von Jürgen Werner Über den Vorwurf, er habe das Budget um drei Millionen Euro überzogen Muss der Kader der Austria nicht reduziert werden? Durch die Kooperation mit Stripfing sind mehr Spieler im Kader. Aber natürlich kann man in diesem Punkt optimieren. Mir wurde auch vorgehalten, dass ich das Spielerbudget überzogen hätte. Von geplanten 5,1 Millionen auf acht. Völliger Blödsinn. Wer nennt solche Zahlen? Wahr ist vielmehr: Wir haben nicht acht Millionen ausgegeben. Wir haben unser Budget eingehalten, nur durch die Verpflichtung von Aleksandar Dragovic haben wir es etwas überzogen, aber bei Weitem nicht mit den kolportierten Zahlen. Will man mit solchen Behauptungen zeigen, dass ich unfähig bin? Nein. Aber vielleicht hat man Sorge, weil es der Austria wirtschaftlich nicht gut geht. Vom Gesamtbudget geben wir 25 Prozent für die Mannschaft aus. Das ist im internationalen Vergleich sehr wenig. Die Top-Vereine in Europa geben 50 Prozent und mehr aus. Wer beurteilt, ob wir mit dem vorhandenen Geld gute oder schlechte Arbeit geleistet haben? Ihre Kritiker. Richtig. Normalerweise beurteilt dies die Tabelle. Bei anderen Klubs merke ich Wertschätzung, dort meint man, dass bei der Austria etwas weitergeht. Diese Wertschätzung fühle ich bei unseren Spielern, dem Trainerteam sowie bei meinen Besuchen bei den Bayern, beim FC Basel, bei Experten wie Peter Stöger, aber nicht im eigenen Lager. Das tut mir weh. Wie viele Fehleinkäufe gestehen Sie als Sportvorstand ein? Von den insgesamt 30 Spielern, die wir in Summe geholt haben, vielleicht vier oder fünf. Diese Transfers würde ich so nicht mehr machen. Aber wo gearbeitet wird, geschehen auch Fehler. Nur Untätige machen keine Fehler. Sind Sie ein ausgefuchstes Schlitzohr? Ich habe nachgelesen, dass sie früher Menschen Ringe durch die Ohren gezogen haben – als Zeichen, dass diese Personen etwas verbrochen haben. Ich denke nicht, dass ich ein Schlitzohr bin, denn ich betrüge niemanden. Ich kenne das Fußballgeschäft in all seinen Facetten, habe das Handwerkzeug und setze es im Sinne der Austria ein. Gar kein Eigennutzen? Es ist ein Irrglaube, dass ich das alles mache, um dann die Austria irgendwelchen „Scheichs“ zu verkaufen. Mir geht es um die nachhaltige wirtschaftliche und sportliche Sanierung der Austria. Wenn uns die Anteile nun abgekauft werden, ist vielleicht dieser Vorwurf vom Tisch.
    16 likes
  12. https://grazerak.at/aktuelles/saison-24-25-herzlich-willkommen-sadik-fofana
    16 likes
  13. bisschen mehr respekt vor einer Rapid Legende wäre schon angebracht, findest du nicht? keine dankenden worte? nichts?
    16 likes
  14. Heftig - Hab grad gehört, dass Schicker eigentlich die Liste mitgenommen hat, man aber zum Glück am Sharepoint noch eine ältere Version der Schattenkader_v1_final2.xlsx gefunden hat.. Außerdem hat Parensen anscheinend noch Probleme seine Dokumente, welche er aus Berlin mitgebracht hat, zu öffnen, weil die im hippen Berlin mit Apple und wir in Graz nur mit Microsoft arbeiten.. Das erklärt nun auch warum Parensen nur so langweilige Entscheidungen wie die Säumel-verlängerung getroffen hat und nicht 35 Mio bei einem Bierethverkauf rausdrückt.. Neben der technischen Problemlösungssuche blieb mit Urlaubsabbau in der 38.5 Stundenwoche von ihm halt nicht viel Zeit für mehr Kreativität. Skiurlaub musste sich nach Silvester auch ausgehen.. die Berge haben’s ihm ja angetan, nachdem er sowas in Berlin, abgesehen vom Kreuzberg, nie hatte…
    15 likes
  15. Ein weinendes und ein lachendes Auge zieren aktuell mein Gesicht. Ein Rapidler durch und durch mit grün weißem Blut in seinen Adern nimmt Abschied aus Hütteldorf. Weinend, weil Maxi immer da war, wenn er gebraucht wurde, Kapitän war und immer alle gegeben hat. Immer wieder wurde er abgeschrieben und jedes Mal stand er wieder da draußen und hat abgeräumt. Mal besser und mal weniger gut, aber immer mit ganzem Herzen. Mit dem lachenden Auge blicke ich in die Zukunft, sehe seinen Nachfolger Schöller und hoffentlich weitere, interessante und aufstrebende Talente. Vielleicht ist da wieder einer dabei, bei dem es dazu kommt, über 250 Spiele in Grün Weiß zu bestreiten. Danke Capitano, danke Maxi, danke Rapidler. Man sieht sich in WIEN
    15 likes
  16. Einer der konstantesten und am konstantesten unterschätzten oder auch fehl-eingeschätzten Spieler der letzten Jahre. Ich denke, er wird mehr abgehen, als viele jetzt denken - die Fluktuation im Team wird eher größer als geringer.
    14 likes
  17. und einige hier glauben wir haben nicht nur einen sondern mehrere geldscheisser.
    13 likes
  18. Hätte ich auch, wenn ich zum geilsten Klub der Welt käme!❤️
    13 likes
  19. Erfahrung ist in unserm Kader genug vorhanden, wir hatten zeitweise ein Durchschnittsalter der Startelf von über 30 und der Wunschspieler von vielen hier ist ein 40-Jähriger der auf TM eine zweiseitige Verletzungshistorie hat, vermutlich ein Vermögen verlangt und seit über einem halben Jahr nicht mehr mit einer Mannschaft trainiert, und kritisiert wird der vermeintliche Zugang eines 21-Jährigen der mit 19 bereits phasenweise Stammspieler in der zweiten deutschen Liga war und vom Tabellenzweiten der deutschen Bundesliga kommt.
    13 likes
  20. Machts euch net ins Hemd, nur weil sich der Tom wieder mal irgend einen Blödsinn aus den Fingern saugt. Wir haben 2 Nicht-Österreicher abgegeben und wenn jetzt Fofana kommt haben wir noch immer einen Platz frei. Wenn jetzt noch mehr als 1 weiterer Nicht-Österreicher kommt dann wird entweder Dressel abgegeben oder sonst muss halt immer einer auf die Tribüne. Wir werden selbstverständlich NICHT auf den Österreicher-Topf verzichten.
    13 likes
  21. Einen Spieler wie Fofana fix zu uns zu holen wäre ein Wahnsinn und würde dann wieder mal zeigen, dass weder DE noch sonst wer im Verein „auf der Nudlsuppn“ dahergeschwommen ist. Ein aktueller Kaderspieler des aktuellen deutschen Meisters, trainiert von Xavi Alonso an der Seite von Tah und Co. Gleichzeitig schon Nationalteamspieler…klingt fast zu schön um wahr zu sein. Wir werden es bald wissen…Ich freu mich (wie bereits mehrfach erwähnt) aufs Frühjahr!
    13 likes
  22. Sorry aber du bist nüm zum retten! Unterschiedspieler? Wenn ich meine Meinung zu Lincoln, Gustavo usw. hier rein schreiben würde, würde man mich vermutlich ein Leben lang sperren! Das sind keine Unterschiedsspieler (mal ned im positiven Sinn) des sind charakterlose stinkende SÖLDNER und sonst nichts! Die versauen dir die Mannschaft eher als sie dir helfen. Wir müssen wieder mehr auf den Charakter bei Transfers achten, 10 mal lieber an STRAUSS der kämpft bis zum umfallen als an Lincoln der dich beim kleinsten Aua schon monatelang im Stich lässt. UND SO WIES AUSSIEHT ACHTET ROLI BEI DIESEM TRANSFERFENSTER GENAU AUF DEN CHARAKTER !
    13 likes
  23. Von mir aus soll der Thread offen bleiben. Ich pinn den Thread sogar an. Damit ihn jeder sehen kann. Persönlich bin ich enttäuscht. Weder von Schicker, von Ilzer, von Hölzl, von Pajduch, von Yardimci oder von Prass. Ich bin enttäuscht darüber, wie wir als Community damit umgehen. Und ich werde mir zukünftig, bei jeglicher Häme seitens der Sturm-ASB-Community darüber, wie sich Fans der anderen Vereine bei Abgängen oder vergleichbaren Fällen verhalten, meinen Teil denken. Jegliche Häme haben wir uns mit so einem Verhalten seit dem Abgang der sportlichen Leitung verdient. Wir sind nicht der Mittelpunkt des Fußballs und schon gar nicht das Ende der Karriereleiter. Weder für Spieler noch für Funktionäre. Ich habe fertig. Edit: An der Umfrage nehme ich nicht teil. Die „Seids ihr (Fans) irgendwo ang‘rennt“ Antwortmöglichkeit fehlt mir.
    12 likes
  24. 7. Gruppenspiel Indoormasters Rapid - Trencin 3 : 1 Damit schließt Rapid die Vorrunde als Gruppensieger ab. Morgen Früh gehts mit der Zwischenrunde weiter.
    12 likes
  25. Wie tut sich David Luiz? Schon halbwegs integriert?
    12 likes
  26. Ja, kann man natürlich voll vergleichen! Ein 39jähriger, der quasi 2 Saisonen lang durchgehend verletzt war und dann ein halbes Jahr vertragslos war (sprich: net amal irgendwo professionell mittrainiert hat) ist sicher vergleichbar mit einem 21jährigen, der quasi noch nie verletzt war und das letzte halbe Jahr halt bei Leverkusen nur trainiert aber nicht gespielt hat. Ja eh, ganz klar.
    12 likes
  27. Auch wenn ich sportlich nie ein grosser Fan war, als Persönlichkeit war Maxi Hofmann sicher einer DER herausragenden Rapidler. Rapidler durch und durch und ein ganz grossartiger Mensch! Die Nachricht macht mich trauriger als Anfangs gedacht. Mit Maxi Hofmann verlässt uns der letzte aus einer Ära von grossartigen Persönlichkeiten mit Schwab, Dibon, Sonnleitner und Maxi Hofmann. Sportlich und finanziell haben uns ein Kühn, Beric, Kainz und Wöber sicher weitergebracht. In 40 Jahren werd ich aber trotzdem lieber an einen Maxi Hofmann zurückdenken als an einen Sattlberger oder Mayulu. Danke für alles, Maxi!
    12 likes
  28. 11 likes
  29. Schritt 1 wäre einmal einen einfachen Takt zu halten (WWH hust, hust)
    11 likes
  30. Das ist nicht Schickers Liste, sondern Sturms Liste
    11 likes
  31. Bis auf die Temperaturen wars ein nett anzuschauendes Testspiel. Mannschaft spielfreudig und motiviert. Cipot hatte seinen Spass und 2. Halbzeit hat mir Vujic gut gefallen. Wiegele macht einen guten Eindruck. Teilt von hinten die Vorderleute schon gut ein und stößt mit dem Kopf fast an der Querlatte an
    10 likes
  32. Häcken, der Klub von Amane ist aktuell in Marbella auf Trainingslager. Wenn mich nicht alles täuscht fliegt man nach Marbella über Malaga. Am 16.55 wäre ein Flieger aus Malaga in Wien gelandet, was zeitlich mit der Story passen könnte
    10 likes
  33. Wir haben leider keinen Stream mit Viola TV. Nach meiner Info gestern Abend gibt es auch durch Mura und die Agentur keine Übertragung. Es wird einen Liveticker und morgen Highlights der Partie geben. Mehr kann ich leider nicht anbieten, sorry!
    10 likes
  34. Fixer Erwerb. Längerer Vertrag. Das ist eine richtige Ansage für das Frühjahr und darüber hinaus. Danke an alle, die da mitgewirkt haben. Und herzlich willkommen.
    9 likes
  35. Styrean Indoormasters U14 in Hartberg 1. Gruppenspiel Rapid - Red Bull Salzburg 4 : 1
    9 likes
  36. '7 1:0 Dressel auf Frieser schön in den Strafraum, Frieser verwertet. Funfakt: Wiegele wirft die Kugel mit der Hand bis zur Mittellinie. '14 2:0 Italiano weit auf Cipot, der drückt ihn trocken rein.
    9 likes
  37. Finde ich auch! Sehr geil wie die Szene wächst und gedeiht.
    9 likes
  38. Jedenfalls sind nicht alle ASB Experten Trotteln wenn RP selber sagt besser mehr Spieler aus dem Ausland als Absteigen. Ich bleibe dabei in dieser Form ist ÖTopf für Orsch und macht nur Sinn wenn man bessere Spieler aus Österreich hat bzw bekommt
    9 likes
  39. Da liest wohl einer die Kronenzeitung Beruhigt mich aber dass auch er von einer WVB schreibt
    8 likes
  40. Aber schon mal sehr sympathisch sich so zu freuen bei uns zu sein 👌
    8 likes
  41. Neu im Spiel: Perchti, Satin, Gantschi, Lichti, Vucic, Jovicic, Kreuzriegler
    8 likes
  42. Feller sollt allen Skigöttern danken, dass er gegen alle Wahrscheinlichkeiten die eine Saison so durchgebracht hat…
    8 likes
  43. ist schon klar, dass jeder hier seine meinung äussern darf, aber wir sind ein forum, bei dem es um sport geht und auch hier muss es ein mindestmass an anstand und respekt geben. eine diktion, bei der von - nebenbei aktuellen oder ehemaligen eigenen spielern - "charakterlosen stinkenden söldnern" geschrieben wird, finde ich ziemlich heftig und hat so in der form hier nichts verloren.
    8 likes
  44. Die Schattenkaderliste ist extra für Sturm. Was bringt es wenn Parsensen seine Liste von Berlin mitbringt? Und vor allem die Liste zu erstellen ist nicht seine Aufgabe, dafür gibt es Scouts und den technischen Direktor.
    8 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00