Leaderboard
Popular Content
Showing most liked content on 21.04.2025 in all areas
-
41 likes
-
Nach einem der überzeugendsten Spiele in dieser Saison und einen Tag vor dem nächsten Spiel, ist mit Sicherheit die sportliche Analyse für diese Entscheidung verantwortlich. Leckts mich doch. Und wer beurteilt eigentlich die sportlichen Auftritte? Der Sportdirektor, der Trainer, der Head of irgendwas? Oder doch der CEO der vom Fußball keine Ahnung hat?34 likes
-
Die Entscheidung per se ist ja schon kurios, aber dieses Statement ist doch reinste Verarsche. Was sind da für Leute am Werk und meinen die, das was sie hier schreiben, ernst? Der LASK gewinnt alle Spiele im PO ohne Gegentor, ist 10 Pkt. voran und die schreiben von einem nötigen Schritt, um das Ziel Platz 7 zu erreichen? Selbst wenn das Sportliche nur ein Deckmantel für einen Vorfall ist, kann man so ein Statement doch nicht absetzen. Das schockiert mich fast noch mehr als die Entscheidung selbst.33 likes
-
Das Traurige ist, dass der Verein eine Struktur hat, die es einem einzigen Typen ermöglicht, den sportlichen Staff zu stanzen, weil ihm vielleicht der Frühstückstoast zu cross ausgefallen ist...31 likes
-
Die Konkurrenz im Fokus
zuggi68 and 30 others liked ein Thema by Tomi Torwart
Die einzige logische Erklärung für die Entlassung wäre dasss Schopp der neue Papst wird31 likes -
30 likes
-
Gruber kann es also nicht lassen, sich aus dem sportlichen Bereich herauszuhalten - die Schopp-Verpflichtung war hier noch der letzte Hoffnungsschimmer, nun ist die Situation endgültig klar. Der kommt nur mit Marionetten aus. Wird die Entscheidung nicht revidiert (das erwähne ich nur der Vollständigkeit wegen), dann wird es neben der Kündigung der Dauerkarte auch keine neue mehr geben in der kommenden Saison (in den kommenden Saisonen?). Man kann sich nicht alles gefallen lassen, letzte Saison hat der Verein am Ende noch die Kurve gekratzt, diese Saison sehe ich dafür aber kaum noch einen realistischen Weg. Die einzige Möglichkeit beinhaltet die Erfüllung einer Forderung, die an dieser Stelle schon vielfach gestellt wurde aber nicht oft genug ausgeführt werden kann: GRUBER RAUS!28 likes
-
hm.. also sollte es Wieland werden, sieht mich der Klub nach 30jähriger, ununterbrochener Treue nicht mehr im Stadion. Es reicht leider - so gehts nicht. Alle paar Monate einen Skandal liefern, das geht sich dann nimmer aus. Da müssen jetzt Zeichen gesetzt werden. Ein neues Stadion rechtfertigt nicht alle die Scheiße, die kontinuierlich ausgeschüttet wird.28 likes
-
Es reicht. Es reicht auf so vielen Ebenen. Kurz hat man glauben können, dass man etwas zur Vernunft gekommen ist. Nein. Der LASK unter Gruber ist so ein absolut unsympathischer Verein ohne Konzept und Plan geworden. Zum schämen. Absolut zum genieren.26 likes
-
26 likes
-
Der LASK-Vorstand und Sponsoren
LASKmaniac and 25 others liked ein Thema by LASK1965
GRUBER RAUS!!!!! Geschichte wiederholt sich, die Reichel Zeit ist eh schon viel zu lang her. Größter Unterschied zu damals: der Block hat eine x-mal so große Strahlkraft. Ich hoffe, dass auch solch (un)sportlichen Entscheidungen die Fanszene zu Aktionismus bewegen. So kann es einfach nicht mehr weitergehen.26 likes -
Ich weiß aus erster Hand, dass unsere Sponsoren sehr schnell nervös werden, wenn im Stadion keine gute Stimmung herrscht. Kombiniert mit einer großen Abo-Kündigungswelle ist das schon ein sehr gutes Mittel, um Druck auf Gruber aufzubauen. Es geht jetzt um viel mehr, als um die Dressenfarbe. Wenn sich nicht bald etwas an den Vereinsstrukturen ändert, wird’s uns zerreißen, ich hoffe das ist nun auch den Letzten klargeworden.25 likes
-
Habts mich doch gern. Das interessiert doch keinen mehr.25 likes
-
Seit 2008 haben wir keinen Titel mehr gewonnen. In diesen 17 Jahren hatten wir meist das zweithöchste Budget der Liga. Die Ansage war stets: "Wenn Salzburg schwächelt, sind wir zur Stelle." Doch die Realität sieht anders aus. Seit 2008 gingen acht (!) Cuptitel nicht an Salzburg – stattdessen an SV Pasching (1x), SV Ried (1x), Sturm Graz (4x), Austria Wien (1x) sowie heuer an Hartberg/WAC (1x). In der Meisterschaft wurde Salzburg dreimal nicht Meister – zweimal war es Sturm, einmal Austria. Und heuer könnte ein viertes Mal dazukommen. Ich sehe unsere Entwicklung differenziert. Wir haben auch vieles richtig gut gemacht – vor allem in der Ära Krammer: das neue Stadion, die gewaltige Mitgliederoffensive, deutlich höhere Sponsoreneinnahmen. Auch in der Talentförderung waren wir sehr erfolgreich. Und im Bereich Integration leisten wir einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Wir haben endlich ein Frauenfußballteam und immer noch die größte Fanbase. Dazu das Trainingszentrum. Da können wir wirklich auf vieles auch Stolz sein. WIR HABEN EINE GUTE BASIS GESCHAFFEN! Wrabetz verwaltet diese Basis auch sehr gut. Unter ihm wird es keinen Risiko-Budgets geben. Aber sportlich ist es einfach zu wenig. Und das liegt meiner Meinung nach nicht an einzelnen Personen. Klar – man kann jetzt wieder den Trainer austauschen. Oder den Sportdirektor. Und ganz ehrlich: Nach nur 10 Siegen in 26 Spielen in dieser Pimperl-Liga hätte ich für beides Verständnis. Aber das bringt uns langfristig nicht weiter! Der neue Trainer und SD funktioniert dann vielleicht für 1-2 Jahre und dann kommt wieder der Einbruch. (Wenn die Erfolgreich sind, sind sie sowieso gleich fort.) Wir müssen endlich die KERNPROBLEME dieses Vereins angehen! Katzer hat zweifellos sehr gute Spieler verpflichtet. Gleichzeitig gelingt es weiterhin unter seiner sportlichen Leitung, Talente erfolgreich an die Kampfmannschaft heranzuführen. Er scheut sich auch nicht unpopuläre Entscheidungen zu treffen. Mehrere langjährige Spieler und Betreuer haben den Verein verlassen – Personen, die sportlich einfach nicht das Niveau für Rapid hatten, aber innerhalb der Organisation oder bei den Ultras eine hohes Ansehen genossen. Solche Schritte sind nicht leicht, gerade bei Rapid.... Respekt dafür. Er ist durchaus ein gelungenes Beispiel für einen Funktionär mit Rapid Spieler Vergangenheit. Es hätte ihn sicher kein anderer Top Club in Österreich geholt. Wir haben ihm die Chance gegeben, weil wir Potential in ihm gesehen haben. Und er hat diese Chance durchaus genutzt. Die Aufgabe eines Sportdirektors besteht eben nicht nur darin, Spieler zu verpflichten. Zwar hat er auch auf struktureller Ebene einige Neuerungen eingeführt – etwa im Scouting oder in der Videoanalyse –, aber letztlich waren das lediglich grundlegende Maßnahmen. Das haut wirklich keinen vom Hocker. Man merkt deutlich, dass wir strukturell innerhalb der sportlichen Organisation mit erheblichen Problemen zu kämpfen haben. In keinem Bereich – (sei es Fitness, Scouting, Standardsituationen, Zweikampfverhalten oder Videoanalyse) – sind wir derzeit führend in Österreich. In keinen Teilbereich, sind wir die Nummer eins. Wie will man dann Meister werden? Wir sehen immer wieder die gleichen Muster: schwach geschossene Eckbälle – obwohl wir bereits einmal ein Cupfinale nach über zehn schwach geschossenen Elfmetern verloren haben. Dazu kommen unnötige Grätschen mit offener Sohle, die uns wiederholt dumme rote Karten einbringen. Mentale Schwierigkeiten... Und die Liste lässt sich noch lange Fortfahren. Man hat hier das Gefühl das an diesen wiederkehrenden Problemmustern nicht gearbeitet wird. Und genau hier müssen wir unabhängiger vom jeweiligen Trainer werden. Kein Topklub der Welt wird plötzlich bei Standardsituationen schwach, nur weil der Trainer gewechselt wurde. Dafür sorgen bei Topclubs die Transferabteilung, die Videoanalysten und Spartentrainer – unabhängig vom Cheftrainer. Die Sportliche Leitung darf eine Schwäche über einen so langen Zeitraum (über mehrere Trainer hinweg) nicht akzeptieren. Die Abteilungen müssen besser zusammenarbeiten entlang einer gemeinsamen Philosophie. Und das ist Aufgabe des SD. Der Trainer ist nur ein Teil davon. Genau hier sehe ich die größte Schwäche von Katzer. Und ich habe nicht den Eindruck, dass er überhaupt das Bewusstsein dafür hat, dass sich in diesem Bereich etwas ändern muss. Vielleicht liegt das auch daran, dass er ausschließlich in Österreich gespielt hat und mit modernen, internationalen Konzepten in diesem Bereich wenig vertraut ist. Wir brauchen hier dringend externe Verstärkung – jemanden, der diese Philosophie der kontinuierlichen Verbesserung bei uns etabliert. Oder zumindest eine kompetente Beratung, die uns dabei unterstützt, solche Strukturen und Denkweisen im Verein zu verankern. Denn offenbar schaffen wir es aus eigener Kraft nicht. Katzer soll auf jeden Fall bleiben. Und sich auf jene Bereiche Konzentrieren in denen er sehr gute Arbeit leistet. Ob man ihm einen Geschäftsführer Sport Titel umhängen muss ist eine andere Frage... Wir hatten eine Ära "Wirtschaftliche Re-Organisation" unter Krammer. Jetzt brauchen wir eine Ära "Sportliche Re-Organisation". Und darunter verstehe ich halt kein Köpferollen. Sondern das wir ehrlich Analysieren wo unsere Probleme liegen. Und uns auch unbequeme Wahrheiten eingestehen. Gehen wir diesen Weg, werden wir dafür belohnt werden.22 likes
-
Weil es in den letzten Jahren immer mehr den Anschein erweckte, dass die Trainer beim LASK verstärkt nach ihrer Gefügigkeit (Ausnahme: zum Teil Kühbauer) ausgewählt wurden. Man hatte nicht das Gefühl, dass im sportlichen Bereich unabhängig gearbeitet werden konnte. Die Präsentation des Boateng-Transfers ist hier für mich ein besonders einprägsamen Beispiel. Mit der Einstellung von Schopp und im Winter Gratzei hatte ich die Hoffnung, dass man eingesehen hat, dass es nicht gut ist, wenn der sportliche Bereich kaum Unabhängigkeit besitzt. Ich hatte die Hoffnung, dass endlich wieder auf Langfristigkeit und weniger Chaos gesetzt wird. Bei der Verpflichtung von Schopp habe ich sogar geschrieben, dass es sich hierbei um meine wohl letzte Hoffnung handelt, denn dieser ist sicher jemand, der intern auch seine Ansichten klar zum Ausruck bringt. Der Zeitpunkt, die Umstände und die Begründung der Entlassung sind für mich auch klare Indizien, dass mitunter genau diese Eigenschaft zur Trennung führte. Genauso sehe ich es als wahrscheinlich an, dass nun wieder ein Trainer sowie ein Sportdirektor eingestellt werden, die sich in erster Linie von oben dirigieren lassen - ich bezweifle, dass das die beste Strategie für nachhaltigen Erfolg ist. Wieland beispielsweise würde sich nach den zuletzt ganz guten Ergebnissen bei den Amateuren ja regelrecht für einen der Posten anbieten ...21 likes
-
Die Aussagen „die Entscheidung wurde mit Blick auf das letzte verbliebene Saison-Ziel, die Europacup-Qualifikation, getroffen“ und man sei davon überzeugt „damit den richtigen Impuls für die entscheidende Phase der Saison zu setzen“ sind schon frech. Der 7. Platz ist - dank der jüngsten Siegesserie - ohnehin sicher. Und was im Play Off passiert ist unberechenbar. Warum sollten die Chancen mit Ritscher im Vergleich zu Schopp nun steigen? Das ist einfach nur unehrlich. In Wahrheit kann es nur um die Vorbereitung auf die nächste Saison gehen. Und da möchte ich gerne wissen wie das Upgrade zu Schopp aussehen sollte. In Wahrheit brauchen wir kurzfristig einen Sportvorstand (!) und einen Trainer.21 likes
-
Die ganze Aussendung ist eine Verhöhnung.21 likes
-
21 likes
-
20 likes
-
Es wird immer schwieriger, für so viel Dummheit Worte zu finden.20 likes
-
Seh wieder mal so ziemlich alles anders wie der Rest hier. Maderner hatte in dem Spiel zwei Großchancen bei der ersten bekommt er den Ball unerwartet auf den schwachen Fuß, der Schuss war dann eigentlich eh noch hervorragend, allerdings auch die Parade von Spari, den Zweiten muss er machen, aber auch ein Kane, der derzeit sicher der Mittelstürmer mit dem besten Abschluss ist, vergibt solche Chancen immer wieder, die große Dramatik seh ich da jetzt nicht vor allem, weil er ansonsten bis auf die dumme Aktion, die die Schwalbe von Mahrer provoziert, hat ein gutes Spiel gemacht hat. Bei dem Querpass, den Jano bekommt, war der Ball leicht abgefälscht und verspringt vorher, den Zweiten muss er wieder machen, wobei da Spari wieder sensationell reagiert. Und weil das mit der defensiven Stabilität angesprochen wurde, ja man hat wieder Chancen zugelassen, aber wenn man das mit dem Untergang im letzten Aufeinandertreffen vergleicht, war das schon eine ordentliche Steigerung, anfällig bei den Standards war man übrigens anfangs, weil Klagenfurt fünf Spieler zu Wiegele gestellt hat und die permanent versucht haben, ihn abzumontieren, nach zwei Eckbällen hat das Lechner dann auch überrissen und das nicht mehr zugelassen. Für mich definitiv eines der besten Spiele der Saison, und aufgrund des Elfers und eines überragenden Spari auch ein gerechtes Unentschieden, natürlich noch immer mit Verbesserungspotential, aber für unsere Verhältnisse schon ordentlich.20 likes
-
Der LASK-Vorstand und Sponsoren
LASKmaniac and 18 others liked ein Thema by LASK1965
Jeder Tropfen füllt das Fass halt mehr und irgendwann geht es über. Ich mag es einfach nicht welches Bild der LASK unter der Leitung von Siegmund Gruber zeichnet. Zu viele Geschehnisse haben den LASK einfach nun schon in ein schlechtes Licht rücken lassen und mir persönlich reicht es momentan einfach. Mein "Gruber Raus" kam in der ersten Emotion, aber auch nach mehreren Stunden Abstand, kann ich mich von dem Gedanken nur schwer trennen. Mir ist absolut klar, dass man als Entscheidungsträger eines Profi-Sportvereins nicht nur populäre Entscheidungen treffen kann, wie es gehen kann, zeigen aber die anderen beiden Linzer Sportvereine von der Donaulände vor. Und nochmals: ewiger Dank verpflichtet nicht zu blindem Gehorsam. Siegmund Gruber wird immer jener Macher sein, der das Stadion ermöglicht hat und ich hoffe inständig, dass er nicht auch jene Person sein wird, die den LASK wieder in die Tiefen befördert in denen er schon Mal war. So lang der Geduldsfaden der Politik und Wirtschaft ist, auch dieser kann irgendwann reißen.19 likes -
Was wurde aus ...???
Königsblauer97 and 17 others liked ein Thema by Jack Grillitsch
POMPEY IS STAYING! Portsmouth hat den Klassenerhalt fix gemacht mit einem 1:0 Sieg gegen Watford! Nici Schmid mit 34 Einsätzen in der Championship, 2 Vorlagen und ein Rating von 7.2 auf Fotmob über die gesamte Saison. Hut ab und Gratulation in den Süden Englands18 likes -
Ich wollte zuletzt noch schreiben, dass ihr vom UPO wohl profitiert, da euer Kader nach dem Grunddurchgang mit dem Siegeszug im UPO Selbstvertrauen schöpft und Schopp sich den Kader für die neue Saison genauesten zurecht legen kann und damit eine gute Ausgangsbasis für die kommende Saison schafft. und dann kam wieder der Grubsi Der Grund kann natürlich nicht sportlicher Natur sein wenn man sich die Siegesserie und den Punkteschnitt von Schopp ansieht, der bei Trainern ja immer gerne herangezogen wird. Schopp war wohl zu aufmüpfig oder wollte seinen Willen zu sehr durchsetzen. Also genau der Trainertyp den ich in ihm seit Hartberg gesehen habe.18 likes
-
Die Trainerentlassungen beim LASK sind schon immer spannend. Die Waschlappen unter Siegies Gnaden (Thalhammer, Sageder) haben so lange werken dürfen, bis der Rauswurf unausweichlich wurde. Thalhammer blieb sogar bei 1 Sieg in 10 OPO Spielen über den Sommer Trainer. Im Gegenzug werden Trainer (Kühbauer, Schopp) ohne Not gestanzt, wo man eine leichte Blühte der Kontinuität erahnen konnte und die Ergebnisse und Leistungen mit der Zeit tendenziell nach oben zeigten und nicht desaströs nach unten, wie es bei Sageder oder Thalhammer der Fall war.17 likes
-
Auf Dauer wird der LASK mit der aktuellen Führung zugrunde gerichtet werden, das bin ich mir nach den Ereignissen des heutigen Tages endgültig sicher. Insofern kann keinesfalls zur Tagesordnung übergegangen werden, denn der LASK ist kein Spielzeug, sondern ein Verein, für den viele Menschen leben - daran ändert sich auch nichts, wenn man in der Vergangenheit an einer Rettungsaktion beteiligt war. Es gibt nur einen Ausweg - dieser Ausweg erscheint unrealistisch, aber wir dürfen nichts unversucht lassen. Es geht darum, einen zukünftigen Trümmerhaufen zu verhindern, da muss man wohl schmerzhafte Schritte (Boykotte, ...) setzen, um eine Restchance zu wahren, dem Erwartbaren aus dem Weg zu gehen.17 likes
-
Der Konkurrenz-Thread
centaur and 16 others liked ein Thema by GrünesWienerBlut
Immer wenn du glaubst dümmer als Rapid geht nicht mehr, kommt von irgendwo der Gruber daher17 likes -
16 likes
-
16 likes
-
Der Konkurrenz-Thread
Bierkules and 15 others liked ein Thema by derfalke35
So Leute, Ich habe zwei Karten für einen kleinen Sturmfan und dessen Mutter (die beide gerade keine einfache Zeit durchleben) für das Sturmspiel gegen BW benötigt, hab dies im Sturmforum kund getan und ein ganz, ganz toller Sturmfan @Georg13hat ihnen seine Karten zukommen lassen, kostenlos wohlgemerkt !! Er hat sich das Spiel zuhause angesehen und den beiden eine riesige Freude gemacht. Leute was ich damit sagen will, Fussball verbindet, man ist in den Farben getrennt, aber in der Sache ist man eins und es gibt extrem leiwande Fans da und dort. Die Quintessenz meiner Aussage ist eben, das Gehässigkeiten einfach überhaupt keinen Platz haben, Fussball verbindet und kann soviel Positives bewirken, diese Geschichte ist der beste Beweis dafür, that´s it. Nochmals ein großes Dankschön für die Karten und das dieses Osterwunder Wirklichkeit wurde.16 likes -
Da darf man auch die Verschönerung der Einfahrt nach Linz von Ansfelden auf der Autobahn kommend erwähnen - das „Willkommen in der Stoistodt“ und die neu designete Unterführung sind sehr stabil15 likes
-
15 likes
-
Saison 2024/25
Lookin4someAcTioN and 14 others liked ein Thema by dönermann
Bin gerade mehr als sprachlos. Auch wenn man die Saison vermutlich als 7. beendet, fehlt mir die Phantasie wie Ritscher, bei allem Respekt vor ihm, ein Play-Off gewinnen soll. Ebenso wirft man die Kaderplanung für nächste Saison über Board, ganz zu schweigen von den Auswirkungen auf das jetzige Team. Wie will man denn überhaupt noch vernünftige Trainer/Sportdirektoren zum Verein holen? Das übertrifft ja selbst die wahnwitzigsten Entscheidungen der letzten Jahre um Meilen!15 likes -
Es ist mMn sehr bedenklich, dass bei den Spielern keine Weiterentwicklung erkennbar ist und auch die Art und Weise wie wir Fussballspielen ist teilweise richtig harte Kost. Von allen OPO Teams haben wir die zweitwenigsten Tore erzielt und die zweitmeisten Tore erhalten, nur BW ist hier schlechter als wir. Es wurden Millionen in den Kader investiert, Summen die kein SD je zuvor zur Verfügung hatte und es wurden sehr gute Transfers getätigt das steht außer Zweifel, Rapid hat einen starken Kader, aber der sportliche Output läßt zu Wünschen übrig, aus den letzten 25 Pflichtspielen wurden 8 Siege, 6 Unentschieden und 11 Niederlagen eingefahren. Ein Punkteschnitt von 1,42 in der Meisterschaft stimmt trotz der EC Erfolge nachdenklich.15 likes
-
Guter Auftritt bei TuT - Feedback von Siegmund Gruber was alles besser werden muss gibt‘s offenbar genug. Aber Schopp scheint ihm wohl erfolgreich vermittelt zu haben was es braucht damit die Anspüche (Titel, Champions League) auch Realität werden können. Der gemeinsame Sinn dafür ist schon sehr viel Wert. Und ich bin schon wirklich auf die nächsten Wochen (sportliche Entwicklung und ECL-Qualifikation) und Monate (Kaderplanung) gespannt. Schopp will offenbar die restliche Saison dafür nutzen dass er die Mannschaft top auf die Play Off Spiele vorbereitet. Er will auch noch von dem ein oder anderen jungen Spieler eine klare Antwort haben ob mit ihnen für die nächste Saison zu rechnen ist. Explizit ergänzt hat er dabei den Namen Midzic nachdem Konrad vorher Cissé, Sulzner und Safin genannt hat. Ich kann mir aber vorstellen dass Schopp da auch Bogarde im Kopf hat. Meiner Meinung nach verhindert die angespannte Tabellensituation bei den Amateuren gerade dass wir Sulzner in der Bundesliga sehen. Ich habe den kürzlich einmal im Training gesehen. Da hat er einen Top-Eindruck hinterlassen. Die Entwicklung der jungen Spieler hat laut Schopp auch eine Konsequenz für die Personalien Ziereis, Smolcic, Ljubic und Jovicic wobei das auch die Namen sind welche von Konrad erwähnt wurden. Aber Schopp will auch bald Klarheit haben. Die Spieler sollen es zuerst erfahren. Das lässt darauf schließen dass es schon vor allem am LASK liegt diese Entscheidungen zu treffen. Bei Ljubic hat sich ohnehin bereits Gratzei positioniert. Im Winter war es Schopp wichtig die Unzufriedenheit aus der Kabine zu bringen indem man Spieler abgegeben hat die obwohl man ihnen im Sommer anderes versprochen hatte kaum Einsatzzeit hatten. Bei Boateng bezweifelt Schopp ob er die Fitness aufbauen kann die es braucht um in der österreichischen Liga zu reüssieren. Er habe allerdings eine wichtige Funktion in der Kabine weil er jungen Spielern mit seiner Erfahrung helfen kann. Mit der Entwicklung von seinem Sohn ist Schopp sehr zufrieden. Er hat auch ein spannendes Profil und ist ablösefrei. Allerdings bezweiflt Schopp ob es eine gute Konstellation wäre ihn unter seine Fittiche zu nehmen.15 likes
-
Die Ansprüche sind eh nett, aber der Klub muss der Realität schon auch ins Auge blicken. Wenn man nach Glasner de facto jeden Trainer deutlich vor Vertragsende verjagt, dann waren wohl nicht nur die Übungsleiter schuld. Nun entlässt man einen Trainer, den man vor wenigen Monaten extra aus seinem Vertrag rausgekauft hat, weil man nach mehreren Siegen en suite „neue Impulse“ wollte. Das ist nicht seriös. Man braucht zudem einen ausgewogenen Kader und tatsächliche Unterschiedsspieler wie Kiteishvili oder Biereth, die auch laufend performen und weniger Tibidis oder Bogardes, die ihr Talent zu selten oder gar nicht zeigen können. Der Glaube, dass ein abgehalfterter Weltmeister mit Mitte 30 der Schlüssel zur Meisterschaft sein kann, zeugt von (zu) viel Fantasie. Außerdem sollte man nicht vergessen, dass der Gruppensieg in der EL oder die kurze Dominanzphase in der Liga nicht groß geplant bzw. erzwungen wurden. Die Spieler kamen eher zufällig in einen Flow. Die verkrampften und wenig erfolgreichen Forderungen nach Titeln kennt man eher aus dem Westen Wiens, aber die mag Gruber ja eigentlich auch nicht.14 likes
-
Wenn man sagt „Bisher haben wir alle Saisonziele verfehlt. Wir sind auf Basis der sportlichen Leistungen nicht davon überzeugt dass wir nächstes Jahr die sportlichen Ziele erreichen können. Wir müssen jetzt die Weichen für die kommende Saison stellen. Deshalb jetzt die Korrektur. Lösung XYZ wird zum Zeitpunkt X präsentiert.“ - dann lasse ich mir das noch einreden. Aber die Argumentation in der Presseaussendung ist so ziemlich das Gegenteil davon und in Wahrheit keine ernstzunehmende Argumentation. Gruber schuldet uns eine zeitnahe Erklärung dafür wie es weitergeht und warum das die Entscheidung rechtfertigt.14 likes
-
Jetzt bin ich schockiert, als ich gerade davon erfahren habe. Das kann ja doch nicht der ernst sein, jetzt die gesamte sportliche Führung zu entlassen. Das wars für mich - Gruber schleich dich! Du hast schon genug Schaden angerichtet - jetzt kommt es hoffentlich bei den letzten auch an. Des interessiert ja keinen mehr, des selbstgemachte Kasperltheater.14 likes
-
14 likes
-
Butterfly Effect.. Hätten wir gewonnen , wäre das Admira Spiel sicher auch anders verlaufen... Somit haben wir alles richtig gemacht und einen Punkt aufgeholt. Super Taktik wieder mal von unserem Trainer diesem ausgefuchsten Pokerspieler 😂😂.13 likes
-
Der LASK-Vorstand und Sponsoren
LASKmaniac and 12 others liked ein Thema by LASK1965
Mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher, dass es uns in den nächsten 5-10 Jahren wieder zerreißt. Dieser Größenwahn kann am Ende nicht gut gehen.13 likes -
Die Konkurrenz im Fokus
sbernhard and 12 others liked ein Thema by Grauer Prophet
schicken die Schopp gestern noch zu Talk und Tore wo er über die Zukunft spricht13 likes -
Wirklich traurig an der ganzen Schiedsrichter und VAR Geschichte ist ja, dass jedes Team auf der Bank mittlerweile selber die Livebilder mitverfolgt und weiß, wenn es eine Fehlentscheidung ist. Wenn dann die Leite auf der Bank, die Zuschauer, die Leute vorm TV also praktisch alle wissen, dass es eine Fehlentscheidung ist nur dem Schiedsrichter sagt es keiner, dann ist das System ganz klar gescheitert und gehört überdacht.13 likes
-
Cheftrainer Robert Klauß
Insulaner and 12 others liked ein Thema by little beckham
Die sportliche Performance ist der letzte Stein im Domino. Natürlich bricht Sangare dem Gegner nicht den Knöchel, weil Hedl nach dem Derby lustige Lieder singt. Und deswegen schießt Beljo auch nicht vorm Tor daneben. Nicht DIREKT ursächlich deswegen. Aber es hängt eben alles zusammen. Es hat schon Gründe, warum z.B. bei Ämtern die Effizienz zu wünschen übrig lässt, weil man „das immer schon so gemacht hat“ oder „wie soll das gehen, wie stellen sie sich das vor“ als Credos vorgibt. Es müssen nicht unbedingt die falschen Leute geholt werden. Aber wenn du neu in eine Firma kommst, und du siehst in den ersten vier Wochen dass dein Chef jeden Tag um 3 heimgeht, wann wirst du dann ab der fünften Woche heimgehen? Wenn sich ein Kollege daneben benimmt und ohne Konsequenz davonkommt, wie viel Respekt hast du dann noch vor dem Regeln und Vorschriften? Eine nachvollziehbare und konsequent durchgezogene Strategie und Philosophie ist unerlässlich für den Erfolg - in jeder Unternehmung, und da ist ausnahmsweise auch ein Fußballklub keine Ausnahme. Was wir am Platz sehen, ist nicht nur das Ergebnis der letzten Trainingswoche oder des letzten Transferfensters. Naja, dass unser Kader das qualitativ nicht wegstecken kann, haben wir ja heuer leider schon oft gesehen. Und ja, wir haben mehr Geld als BW Linz. Aber weißt du wieviel die an Strafen bezahlen mussten? Und wieviel der Betrieb bei denen kostet? Wie gesagt, aus meiner Sicht sind die sportlichen Ergebnisse unmittelbar mit dem Drumherum verbunden, unweigerlich. Das soll in keiner Weise eine Entschuldigung für Klauß sein, ich hab ihn zb auch gegen Djurgarden kritisiert für seine zu späten Wechsel in der Verlängerung. Aber es sind trotzdem strukturelle Probleme da, die bei Klauß genauso da sind wie sie bei jedem anderen Trainer da sein werden.13 likes