Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 24.03.2025 in all areas

  1. ich denke es braucht jetzt eine geschlossene GAK-Familie und entsprechende Ernsthaftigkeit. Der Klub steht vor der ersten wirklich großen Zerreißprobe seit der Neugründung. Ab jetzt müssen ALLE Befindlichkeiten hintangestellt werden. Wenigstens für 10 Spiele, es geht um den Club!
    46 likes
  2. Sympathien hin oder her. Ferl ist sicher der qualifizierteste Trainer seit der Neugründung. Er ist der einzige, der vor dem GAK schon einen Bundesliga Klub als Cheftrainer betreut hat. Er war international in mehreren Ländern als Cheftrainer tätig, hat mit seinen Mannschaften Europacup gespielt. Das ist ja nicht nix. Bisher hatten wir Nachwuchstrainer, Co-Trainer und 1000Spielerverbesserer. Der Junge hat eine Vita als Chefcoach! Er weiß sicher was er tut und er wird den roten Karren aus dem Dreck ziehen. Und wir ziehen ALLE mit! Aus!
    35 likes
  3. Es wurden schon so viele Vorschusslorbeeren verteilt für Spieler, die uns den Arsch retten werden. Kaum einer wurde dem dann auch nur ansatzweise gerecht. Jetzt wurde so dermaßen viel Negatives und eine Grundabneigung gegenüber dieser Person geschrieben, dass - Gesetz der Logik - er jetzt überzeugen wird. Oder liege ich da falsch... Im Ernst, wenn ICH an seiner Stelle wäre, würde ich mich vor die Mannschaft stellen und sagen: "Wollt ihr mit einem 'Schwoazen' Trainer absteigen? OK. Dann macht das. Euer Bier. Wollt ihr mit mir die Klasse halten, dann nehme ich in Kauf, dass wir das nächste Derby gewinnen und mich Leute anspucken, die mich mal gefeiert haben." Ich für meinen Teil bin überzeugt, dass der Ferdl sich seiner Verantwortung bewusst ist. Und er wird sich sicher nicht in die Suppe spucken lassen. Es geht um alles! Den GAK zu einer ernstzunehmenden BL Mannschaft zu führen muss das Ziel sein. Das wird er schon wissen. Das wird er auch wollen. Zeigen wir ihm am Samstag was es bedeutet, ein Teil dieses wunderschönen Vereins zu sein!
    33 likes
  4. @LOK III wirst jetzt aber bitte nicht erwachsen? Ich hab gehofft, dass es neben @gakfan, @bertl80, @Snore, @rasti63, @GAKtholizistin, @BiancaRossa, @markusknaller07, @elmstein, @Erir1902, @RotesGraz!, @RotbisindenTod, @roter balu, @redfred, @redrum, @Rosanna1902, @Stadionbesucher, @Sergio Ramusch, @Schuasch, @Schnabulator, @Mau1902, @derFalke, @Chris1902, @SchnitzelWienerArt, @Inquisitor, @DK1902(Weststeiermark-Bus verbindet), @1 9 0 2 Graz, @Sub7ero, @para, @Philip1902, @elma, @montepogusch, @se_ultimativ, @Auron1902, @Casino Stadion, ... auch noch andere gibt, die dem Verein bedingungslos Treue schwören und sich ab und an mal beim Stammtisch, bei Schnitzelsemmel und Bier, blicken lassen und sich gemeinsam auf das Spiel "eingrooven" und immer an das Beste glauben, auch wenn nix zu holen ist, herzliche Willkommen! Das macht uns aus! Und wenn wir wieder ins Unterhaus müssen, ICH bin da! Es sind die Farben und nicht die Liga! Bei jedem Wetter, zu jeder Uhrzeit... PS: Wenn ich jemanden auf die schnelle vergessen hab zu markieren, bitte melden. War keine Absicht.
    29 likes
  5. Prelec Wsg,Barry zweite Israelische Liga,Malone kaum Spiele für Basel gemacht,Perez Vinlöf Leihgabe von Bayern 2,Wiesinger ohne Verein,Helm Trainer von den Violets, hättest du dir am Anfang der Saison gedacht das wir nach 22 Runden punktegleich mitn Ersten sind? ich nicht.
    27 likes
  6. Und da sagt noch einer, dass es die "vom Tellerwäscher zum Millionär" Geschichte nur im Land der unbegrenzten Möglichkeiten gibt.
    22 likes
  7. Ich verstehe die Schadenfreude gegenüber Feldhofer nicht. Zweifellos ist er ein guter Rapidler, es hat halt bei uns als Trainer nicht funktioniert. Kein Grund sich über ihn lustig zu machen. Er hatte schlechte, aber auch gute Trainerstationen und es wird bei einem nicht so aufgeregten Verein auch wieder funktionieren.
    22 likes
  8. 20 likes
  9. Ich bin keiner, der Menschen vorverurteilt. Deswegen herzlich Willkommen Ferdinand Feldhofer. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass er der Mannschaft neues Leben einhauchen kann und damit den Verbleib in der Bundesliga zu sichern.
    20 likes
  10. Ein gutes Beispiel dafür ist zb Mourinho. Der hat auch ein nicht zu kleines Ego, aber dessen Ego ist so groß der nimmt den gesamten Druck auf sich. Nach einem schlechten Spiel ist nie die Mannschaft ein Thema sondern immer irgendetwas anderes, die Medien sollen sich an Mourinho und seinen Aussagen abarbeiten und die Mannschaft in Ruhe lassen. Der beherrscht dieses Spiel. Von Außen betrachtet wirkt es bei Poms eher so als ob er durch sein Ego von sich ablenken will, dadurch fällt der Fokus wieder auf die Mannschaft. Man hätte durchaus die Krankheitswelle und die vielen Ausfälle stärker thematisieren können. Meiner Meinung nach sollte sich ein Trainer öffentlich immer vor die Mannschaft stellen, wie ein Chef vor seine Mitarbeiter.
    20 likes
  11. ich war auch lange der Meinung, die Austria ist wichtig für die Liga und auch Rapid wegen dem Derby. Mittlerweile sehe ich das nicht mehr ganz so. Einerseits gibt es nach jedem Derby wickl, teils natürlich selber verschuldet aber die super feinen Fans der Austria haben auch ihren Beitrag dazu geleistet. Andereseits ist die Frage ob sich die Liga einen großen gefallen tut wenn heuer vielleicht ein Verein einen Titel holt der seit 5 Jahren sein Budget Jährlich massiv überzieht. sollte der Fall wirklich eintreten das die Austria heuer einen Titel holt ist es aus sportlicher sicher vermutlich verdient, dieser baut aber eben auf das jährliche Überziehen des geplanten Budget auf und wäre ohne dieses wohl nicht möglich. Das riesige Minus im ersten Coronajahr kann man bei der Austria ja noch Argumentieren, aber auch danach hat man jährlich das Budget um 4 bis 7 Mio. überzogen, sogar mit EC Gruppenphase. Jedes Jahr gab es das Bekenntnis zur Besserung, jedes Jahr war wieder ein fettes Minus da. Oft gab es zu hören, man könne beim Personal nicht mehr einsparen, natürlich würde man es können. man könnte sich dann eben einige Spieler nicht leisten, müsste den Kader mit Jungen aus der AK auffüllen (was ja nicht so schlecht wäre und aus einer Not eine Tugend machen) und würde dann halt nicht im OPO spielen sondern um die Ränge 10-8. Man wollte aber bei der Austria nicht sparen, im Winter wurde ja schon wieder gemunkelt das man das Personalbudget mehr als ausgereizt hat und etwa 2 Mio mehr ausgegeben hat als man eigentlich hat. hätte man sich an das Budget gehalten hätte man sich wohl einen Dragovic nicht leisten können (der sich eh lange geziert hat) sowie den einen oder anderen Spieler und man würde sportlich jetzt wohl nicht dort stehen wo man aktuell steht. der Normale lauf der Dinge würde nach den letzten 5 Jahren Insolvenz oder Konkurs bedeuten, man hat so lange über den eigenen Verhältnissen gelebt bis man an einem Punkt gekommen ist wo einem die Schulden über den Kopf steigen. Aber statt Insolvenz oder Konkurs wird man durch einen Schuldenschnitt und viel Steuergeld gerettet und für die Misswirtschaft sogar belohnt. Ich bin jedenfalls mittlerweile der Meinung eine Liga ohne der Austria wäre kein Beinbruch. Für Rapid würden eben andere Spiele mehr an Bedeutung gewinnen wie zb. gegen Sturm oder RB. Die Liga würde es ebenfalls verkraften. für den EC und dem standing der Liga in Europa hat die Austria auch keine Bedeutung, haben die letzten 4 Jahre ja eindrucksvoll bewiesen.
    20 likes
  12. Jetzt auch offiziell auf Homepage grazerak.at Herzlich willkommen Ferdinand Feldhofer/Urlesberger. Danke, dass du in einer schwierigen Situation übernimmst. Wir stehen hinter dir. Los geht's. 10 Endspiele voraus.
    16 likes
  13. Hackers strickten Nein zum Nationalstadion und dem Ja zum kauf der 40 Mille Violahütte ist einfach irr.
    16 likes
  14. Was du hier verlangst, bedeutet in letzter Konsequenz, dass die Tabellenplätze ein reines Abbild der Budgetgröße sein dürfen. Dafür müssten wir dann aber gar nimmer Fußball spielen. Es wird aber zum Glück immer Vereine geben, die aus wenig finanziellen Mitteln viel herausholen. Sonst hätte Sturm letzte Saison nicht Meister werden dürfen, sonst dürfte es nie Vereine geben, die geringe finanzielle Mittel klüger als andere einsetzen - und dann kommt auch noch das "Momentum" dazu, das diesen Effekt noch verstärkt. Letztlich war auch unser Meistertitel 2013 ein solches Momentum mit wesentlich geringeren finanziellen Mitteln. Das ist Fußball.
    15 likes
  15. Seit seinem ersten Auftritt im NT ist Pentz für mich die unbestrittene #1 im Team für mich. Dass er aktuell nicht aufgestellt wurde, hat mich etwas fassungslos gemacht. Pentz ist erstens mit großem Respektabstand der beste österreichische Keeper mit dem Ball am Fuß. Zweitens hat er eine Art und eine Ausstrahlung, die seinesgleichen sucht. Mir geht sein keckes Grinsen immer sehr ab, wenn er nicht spielt.
    15 likes
  16. Ich würde mal sagen genau so wie der Verein reagiert hat - das ist seriös und richtig! Schlussstrich ziehen, Trainer/Spieler nicht durch den Dreck ziehen - alles andere wäre doch Blödsinn gewesen! Das gewisse Sachen nach außen dringen, ob wahr oder nicht - kann man ja eh nie verhindern!
    15 likes
  17. Herzlich willkommen, Herr Feldhofer! Vom Saulus zum Paulus geht immer, nur umgekehrt is oasch!
    14 likes
  18. Herzlich Willkommen Ferdinand Feldhofer. Alles für unsere Farben im Kampf um den Klassenerhalt 🔴⚪️
    14 likes
  19. Alle 4 von uns haben ihre Tickets Jetzt kann ichs ja sagen (wollte vorm Ticketkauf nicht noch mehr Hype auslösen ): Für mich war Djurgaden von so ziemlich allen ECL Teilnehmern von Anfang an das absolute Traumlos. Die Kombi aus schlagbarem Gegner, der aber trotzdem ein 30.000er Stadion (nahezu) füllt ist selten; dazu ist der Block (egal ob oben oder unten) sehr geil und das Stadion generell. Stockholm eine super Stadt für einen Kurztrip, und eine super Szene auf Gegnerseite. Mehr kann sich mein Fan-Herz nicht wünschen - kanns kaum erwarten!
    13 likes
  20. Wenn er unsere IV näher kennt, spielt er selber IV…
    12 likes
  21. Wenn Feldhofer der Trainer ist, mit dem wir die Klasse halten, soll mir das recht sein. Mein Grundvertrauen hat er mal.
    12 likes
  22. Die werden sich das mal anhören in der Kabine und dann entscheiden...
    12 likes
  23. nicht zu vergessen die Schweinekadaver, die Raufereien in der Innenstadt oder auf den Rängen, die verbrannten Fetzen, die Hurensohn Chants und die ausgeraubten Fanshops. Versteh mich nicht falsch, kann deine Gedanken schon nachvollziehen, aber dieses "Kribbeln" hab ich einfach nicht mehr, und stundenlanges Diskutieren mit roten Freunden mach ich daheim bei einem Bier die Tage vorm Derby, aber am Derby Day ist das ja fast unmöglich. Dieses historische Derby wurde halt in den letzten zwei, drei Jahren von "Fans", die sich für viel zu wichtig halten, in meinen Augen mal für die nächsten paar Jahre einfach irreparabel beschädigt. Bin da vielleicht etwas sensibler als andere, aber ich habe einfach keine Lust, am Osim Platz neben vermummten Krawallmachern mein Bierchen zu trinken. Wäre das Derby eins, bei dem man sich vorm Spiel und nach dem Spiel die Hand gibt und die 90min während des Spiels zumindest auf homophobe Gesänge verzichtet, wäre ich voll bei dir. Aktuell hält sich mein Interesse am Derby aber ehrlicherweise in Grenzen. Abgesehen davon sind's immer noch unser Rivale. Ist jetzt nicht so als würde ich den GAK abgrundtief hassen, aber ein Abstieg wäre schon eine ganz witzige Sache, speziell nach all der aufkeimenden Euphorie in der Saisonvorbereitung.
    12 likes
  24. Niemand hat gesagt, dass ein EC Viertelfinale auswärts leicht wird
    11 likes
  25. Auch als bekennender Rangnick-Verehrer ist mir der Kontrast zwischen seinem berühmten Interview nach dem 1:1 gegen Frankreich und den doch eher verharmlosenden Interviews nach den Enttäuschungen der letzten Zeit aufgefallen. Das Unentschieden gegen den Weltmeister, mit dem er überhaupt nicht zufrieden sein wollte und sich nicht einmal gratulieren lassen wollte, weil man kurz vor Schluss kein Tor mehr kassieren darf, wenn man zuvor nichts zugelassen hat, war außerdem auch "nur" Nations League. War das damals wirklich schlechter als zwei Remis und eine Niederlage gegen Slowenien und Serbien? Irgendwas hat sich da geändert, und es macht mich ein bisschen nachdenklich. Hoffentlich ist es nur die Außendarstellung, und intern werden noch immer andere Töne angeschlagen. Einen brennheißen Rangnick, der jetzt erst einmal jeden Stein im Team umdreht, um die Ursachen für die aktuelle Misere zu finden, könnten wir im WM-Quali-Jahr gut brauchen.
    11 likes
  26. Einzig realistisches Modell ist eh Vertrag bis Ende der Saison der sich verlängert bei Nicht-Abstieg.
    10 likes
  27. Werde hier fernbleiben - sehe als Unschuldiger BW Geher nicht ein mir jetzt ein zusätzliches Ticket um mindestens 32 Euro kaufen zu müssen... Schuld sind ein paar Trottel, büßen muss der Verein - und draufzahlen will ich halt nicht, ganz einfach.
    10 likes
  28. Seit gefühlt 100 Seiten das erste vernünftige und ernstzunehmende Posting. Vielen Dank! Bier beim Stammtisch steht
    10 likes
  29. Kann man bitte aufhören jeden Scheiß da reinzuzitieren. Das muss man doch checken, dass völliger bullshit ist. Bei allem Respekt.
    10 likes
  30. Ich bin da aber schon beim @Stef444, das war schon mal besser, da sollten wir auch wieder hin. Was wir natürlich auch machen sollten, nicht alles was zu 100% überprüft und bestätigt ist weiter zu geben, was ich da auch in den letzten Wochen für Infos bekomme, annähernd jeder meiner Bekannten hat da wo einen Insider sitzen, der was weiß. P.S.: Und sollte es dennoch eine Info aus dem inneren sein die auch wirklich stimmt, dann ist das ASB oder FB bestimmt nicht das Medium wo ihr es verteilen solltet.
    10 likes
  31. Fazit: Austria ist ur oasch und gehört weg. Rapid ist ur super und schuld sind immer die anderen.
    10 likes
  32. Interview mit dem neuen Trainer: https://www.grazerak.at/aktuelles/saison-24-25-erstes-interview-mit-ferdinand-feldhofer Herzlich willkommen und sicher uns die Klasse bitte!
    9 likes
  33. Wir sollten es jetzt belassen! FF is der neue Couch und er soll unsere vollste Unterstützung erhalten! Gemeinsames Ziel: NICHT ABSTEIGEN! Es ist das Mindeste für alle hier, sich jetzt zurückzuhalten und somit für etwas Ruhe zu sorgen, die es auch brauchen wird! Voller Fokus auf die kommenden Spiele!!
    9 likes
  34. Peppo.. wir habens verstanden. Keine Steinigung notwendig. Eine erneute Wiederholung deinerseits aber auch nicht
    9 likes
  35. Hat mazunte deinen account gehackt?
    9 likes
  36. Seh ich auch, einen viel "schwereren" Job hätte er nicht angehen können....der nimmt das jedenfalls in Kauf. Das Potenzial im Verein ist auf jeden Fall vorhanden - aber fürs erste müssen wir mal die nächsten 10 Spiele überstehen! Also auf gehts!!
    9 likes
  37. Es gibt keinen Raum und keine Zeit mehr für persönliche Befindlichkeiten, schon gar nicht für meine, deshalb erspare ich mir einen Kommentar zum neuen Trainer. Ob uns ein Schwarzer, Grüner oder Marsianer oben hält, ist mir powidl. Er ist jetzt ein Teil von uns, ob es uns gefällt oder nicht. Und wenn ich mich für den Klassenerhalt bei einem vormaligen schwarzen bedanken muss, soll es so sein! Wenn nicht..... nein, daran denke ich gar nicht! Ach ja, er wird schnell merken, dass wir viel schöner sind als...
    9 likes
  38. ich hätt eigentlich auch gar keine Lust zwecks Entscheidung nach Innsbruck fahren zu müssen, ich hoff das sichern wir vorher ab
    9 likes
  39. Herzlich willkommen!!! 🔴⚪💪👍 Bitte den Klassenerhalt schaffen 🙏
    9 likes
  40. gab wohl viele gegenseitige besuche.
    9 likes
  41. Außer die Mannschaft sagt das wird so nix
    9 likes
  42. Also soooo gut präsentiert sich das Nationalteam mMn in letzter Zeit gar nicht mal, als dass es diesen Hype um Ralle rechtfertigen würde. Sein Pressing-Zauber scheint ein bisschen verflogen zu sein, als ob sich die Gegner darauf eingestellt hätten. Die Endlos-Diskussion über eine Einberufung von Fitz finde ich mühsam. Wenn er ihn nicht einberuft, dann halt nicht. Klar, es könnte seinen Merktwert ein bisschen steigern, aber in Wirklichkeit würde das nur weitere Diskussionen provozieren, warum diese Wertsteigerung nicht auf transfermarkt.at berücksichtigt wird. Ich versuche es positiv zu sehen. Fitz konnte beim Teambuilding mitmachen und sich gezielt auf BW Linz vorbereiten. Das ist mir wichtiger, als dass er für das Nationalteam beim Scheitern gegen Serbien aufläuft oder nicht. Klar freue ich mich, wenn das Nationalteam gewinnt. Aber 1911 Mal mehr würde ich mich freuen, wenn wir gegen BW Linz mit einem Sieg starten. Zu welchem Betrag Fitz irgendwann einmal verscherbelt wird, liegt eh in erster Linie am Geschick unserer Verhandler und an unserer angeblich miesen Transferreputation. Und wer sagt, dass Fitz UNBEDINGT weg will? Von mir aus kann er auch gerne bleiben. Wir werden die finanzielle Zukunft schon schaukeln, überhaupt weil wir die Gemeinde Wien an unserer Seite haben und inzwischen fast alles violett unterwandert ist. Und ein Betrügerverein wie wir wird schon irgendwo ein Schlupfloch finden, sodass die Rapidler wieder vor Wut schäumen werden. I 💜 Betrug!
    9 likes
  43. Herzlich Willkommen Ferdinand Feldhofer! Alles Gute, und halt uns oben!
    8 likes
  44. ich lass mal einen freund via zitat antworten. ;-)
    8 likes
  45. Um die Zeit bis zum Start des unteren Playoffs etwas zu verkürzen und da die Berichterstattung über unsere Zweitvertretung generell selten in den Medien ausführlich ausfällt, habe ich mir die Mühe gemacht, einen sehr detaillierteren Spielbericht über den jüngsten Auftritt der Wieland-Elf zu verfassen, wobei auch ein Rückblick auf die Auswärtsniederlage in der Vorwoche gegen die Union Gurten integriert ist. Wer also zu viel Zeit hat, enjoy! Nach einem vielversprechenden Start in die Rückrunde mit einem 7:0-Schützenfest über den krisengebeutelten Fixabsteiger aus Leoben, setzte es zuletzt für die LASK Amateure gegen Wildon und Gurten gleich zwei Auswärtsniederlagen in Folge. Um das Abstiegsgespenst zumindest kurzfristig etwas zu vertreiben, brauchte es gegen die SPG Wallern/St. Marienkirchen, ihrerseits vor dem Spieltag mit nur drei Zählern Rückstand auf den Spitzenreiter aus Wels Tabellendritter, dringend Punkte. Um dieses ambitionierte Vorhaben in die Tat umzusetzen, veränderte Coach Andreas Wieland seine Startformation im Vergleich zum vorangegangenen Spieltag auf vier Positionen. Für Torhüter Fabian Schillinger, der in Gurten leider einen zweifellos haltbaren Freistoßtreffer kassierte und zur Halbzeit ausgewechselt werden musste, stand Clemens Steinbauer im Kasten. Kevin Lebersorger ersetzte seinerseits Wesley Frimpong, der dieses Mal auf der Bank Platz nehmen musste, im rechten Mittelfeld, wobei mit Vincent Augustus auch sein Pendant auf der gegenüberliegenden Seite neu anstelle von Tarik Brkic, der stattdessen im Testspiel gegen Ried mitwirken durfte, ins Team kam. Alexander Michlmayr feierte, nach überstandenem Schien- und Wadenbeinbruch, sein Startelfcomeback. Dass sich in diesem rein oberösterreichischen Duell ein Titelaspirant und ein Abstiegskandidat gegenüberstanden war über die gesamten 90 Minuten nicht zu erkennen. Wie schon am letzten Spieltag in Gurten, so konnten die jungen Athletiker auch dieses Kräftemessen gegen ein weiteres Top 5-Team absolut offen gestalten. Vielmehr waren es die Schwarz-Weißen die mehr Ballbesitz und Spielanteile hatten. Im Gegensatz zur Vorwoche ließ die Wieland-Truppe den Ball gut in ihren eigenen Reihen laufen, wobei der Untergrund im Vergleich zum holprigen Geläuf in Gurten dieses Mal das anvisierte Kurzpassspiel auch mehr ermöglichte. Die Linzer starteten gut in die Partie und konnten so gleich in den Anfangsminuten die erste gute Offensivaktion verbuchen. Das Spiel wurde aus der eigenen Abwehrreihe über Kebe und Stojkovic, der erneut das Kapitänsamt innehatte, aufgebaut. Kevin Lebersorger leitete per Ferse auf Haider weiter und der schickte sofort Diallo in die Tiefe. Der kanadische Angreifer konnte sich am rechten Flügel mit Tempo durchsetzen, seine abgefälschte Hereingabe wurde aber zur sicheren Beute von Wallerns Keeper Patrick Moser. Trotz guten Tempos im Spiel blieben weitere nennenswerte Chancen in der Folge auf beiden Seiten zunächst aus. Es brauchte schließlich eine Standardsituation um dies zu ändern. Ein naiver Zweikampf von Augustus führte zu einem Freistoß nahe der Seitenoutlinie, welchen die Gäste in Richtung zweite Stange zirkelten, wo Yanis Eisschill seinen Gegenspieler im Rücken aus den Augen verlor und dieser aus fünf Metern frei zum Kopfball kam. Der Ball landete zum Glück direkt in den Armen von Torwart Steinbauer. Der Schlussmann der LASK Amateure stand nur zwei Minuten später erneut im Mittelpunkt, als die Linzer zunächst nach einem eigenen Eckball einen Konter verhindern konnten. Den darauffolgenden Einwurf wollte Lebersorger weit zum eigenen Torhüter zurückwerfen, übersah dabei allerdings einen Gegenspieler, der vor Steinbauer an den Ball kam und sich alleine Richtung Tor aufmachte. Die Ballmitnahme des Angreifers war jedoch ausbaufähig, wodurch Keeper Steinbauer zurückeilen konnte, um das Blackout seines Vordermanns im letzten Moment noch auszubügeln. Alleine vor dem Schlussmann tauchte in Minute 26 auch Armin Haider auf, dafür benötigte es lediglich eines weiten Balles von Balde in Richtung Diallo, der zumindest seinen Gegner soweit störte, dass das Spielgerät zu seinem heranstürmenden Mitspieler durchrutschte. Haider legte sich das Leder am Gästetorwart vorbei, scheiterte dann aber beim Abschlussversuch Richtung verwaistes Gehäuse. Der 19-jährige Offensivspieler schaufelte aus rund 6m den Ball vorbei an zwei Verteidigern über den Kasten. Diese vergebene 100%ige Torchance markierte den Startschuss zur besten Phase der Schwarz-Weißen im Spiel. Nach etwas mehr als einer halben Stunde Spielzeit drängte Augustus über links kommend mit Tempo und Wucht in den Wallener Strafraum ein, das Auflaufenlassen seines Gegenspielers wertete Schiedsrichter Cagri allerdings nicht als strafwürdig. Nur wenige Zeigerumdrehungen später zeigte dann der Unparteiische aber auf dem Elfmeterprunkt, nachdem Alexander Michlmayr klar regelwidrig im 16er von den Beinen geholt wurde. Ausgangspunkt war ein Zuspiel durch die Mittelfeldkette von Kebe auf Haider, der im Anschluss den Steckpass auf seinen Kollegen wohl temperierte. Michlmayr legte sich den Ball am Torhüter vorbei in Richtung Grundlinie, machte den Haken zurück und wurde dann klar von einem Verteidiger getroffen. Oumar Diallo übernahm die Verantwortung vom Punkt und verwandelte sicher, indem er das Spielgerät scharf und platziert im rechten Eck versenkte. Die Heimmannschaft blieb mit der Führung im Rücken gefährlich, verabsäumte es aber eine 4-gegen-4-Situation besser auszuspielen, da der Torschütze Michlmayr mit seinem Querpass Augustus in aussichtsreicher Position verfehlte. Der Tabellendritte aus Wallern fand in dieser Phase keinen Zugriff auf das Spiel und wäre dennoch in der 44. Minute beinahe zum Ausgleich gekommen. Die Athletiker verabsäumten es bei einem kurz abgespielten Abstoß Druck auszuüben, woraufhin die Haidacher-Elf ungehindert den langen Ball in die Spitze spielen konnte. Michael Wild legte per Kopf zurück und plötzlich fanden die Gäste eine Überzahlsituation vor, da sowohl das zentrale Mittelfeld der Linzer als auch die rechte Seite in Person von Lebersorger nicht schnell genug mit nach hinten arbeiteten. Ein simpler Pass nach links genügt und Torwart Steinbauer musste sich im Eins gegen Eins auszeichnen. Bevor es in die Pause ging, gab es dann nochmals Elfmeteralarm im Gästestrafraum als abermals Michlmayr nach einem Konter und schönem Gurkerl zu Fall kam, dieses Mal blieb die Pfeife des Unparteiischen jedoch stumm. Die an sich von der Tabellenposition aus klar favorisierten Gästen, zeigten sich nach Wiederanpfiff merklich bemüht aggressiver und mutiger aufzutreten. Die erste Chance hatten aber die Amateure, indem Michlmayr einen zweiten Ball eroberte und auf Lebersorger abspielte, dessen Querpass ging durch die Reihen, ehe er von Augustus direkt Richtung kurzes Eck abgeschlossen wurde. Torwart Moser konnte den ausbaufähigen Schuss parieren. Wie wichtig ein zweites Tor im Spiel gewesen wäre, zeigte sich schon 60 Sekunden später. Ärgerlich aus Linzer Sicht die völlig unnötige Entstehungsgeschichte, als Kebe zunächst beim Herausspielen schnitzte und dann nach Stojkovic-Rettung den hohen Ball noch unnötig ins Seitenout beförderte. Der lange Einwurf konnte zwar zunächst per Kopf geklärt werden, beim Herausrücken vergaßen die Athletiker (vor allem Augustus aber auch Balde) allerdings völlig auf Oliver Affenzeller, der einen etwas auf Zufall gespielten hohen Ball von Acheampong ungehindert von rechts kommend mitnehmen und satt ins lange Eck vollstrecken konnte. Torhüter Steinbauer war zwar noch mit dem Fuß dran, konnte den Einschlag allerdings nicht mehr verhindern. Die Gäste kamen in der 50. Minute erneut zu einem Abschluss im 16er dieser ging jedoch genauso deutlich drüber, wie wenig später auf der Gegenseite ein Haider-Schuss von der Strafraumkante. Bis zur Schlussviertelstunde passierte dann nichts mehr, ehe Stojkovic und Lebersorger zu zweit eine Flanke von links nicht verhindern konnten und ein Kopfball der Gäste aus aussichtsreicher Position knapp rechts vorbeiging. Die jungen Athletiker konnten nach dem Seitenwechsel weitaus weniger Akzente setzen, wie in Halbzeit eins. Der Lucky Punch wäre aber möglich gewesen, als der eben erst eingewechselte Serigne Fall nach einem Eckball aus rund 6 Metern mit seinem ersten Ballkontakt zum Abschluss kam. Der Senegalese vergab per Volley die Chance im vierten Spiel in Folge als Joker zu treffen. Wallerns Keeper Moser lenkte seinen Versuch zur Ecke ab, die nichts einbrachte. Die Gäste hatten ihre letzte Chance im Spiel in der 86 Minute ebenfalls nach einem ruhenden Ball. Wieder sollte man sich über die einleitende Situation aus Sicht unserer Zweitvertretung Gedanken machen. Filip Stojkovic versuchte einen Einwurf tief in der eigenen Hälfte quer auf Balde zu spielen, dieser verarbeitete das fragwürdige Zuspiel mangelhaft und sah sich so zu einem Foul gezwungen. Der anschließende Freistoß führte zu einem aussichtsreichen Kopfball, der knapp am Tor vorbeisegelte. Da auch Fall mit der letzten Aktion im Spiel aus spitzem Winkel nur das Außennetz traf, trennte man sich in Summe durchaus leistungsgerecht mit einem Unentschieden. Die Mannschaft von Andreas Wieland bleibt somit enttäuschendes Tabellenschlusslicht. Die Gefahr aus der 3. Leistungsstufe abzusteigen wird immer realer, auch wenn man auf die Performance gegen den Tabellenzweiten aufbauen kann. Technisch und vom Potential her sind die jungen Athletiker zweifellos eines der besseren Teams in dieser Liga, dies alleine wird aber nicht zum Klassenerhalt reichen. Die Schwarz-Weißen müssen endlich ihre schwerwiegenden Schnitzer in der Defensive abstellen. Sowohl Gurten als auch Wallern warteten genau auf diese Einladungen und das nicht zu Unrecht. In der Offensive würde man sich neben mehr Körperlichkeit und Durchschlagskraft auch das eine oder andere Mal mehr Tempo im Spiel wünschen, hätte man doch gerade da seine Vorteile gegen so manchen gestandenen Amateurkicker. Die nächsten vier Partien gegen Gleisdorf, Steyr, Ried 1b und Vöcklamarkt werden absolut richtungsweisend sein, für die Frage ob man den Karren noch einmal aus dem Dreck bekommt. Ob man sich der Gefahr im Verein auch wirklich bewusst ist, erscheint insofern fraglich, als dass man am selben Tag gegen Ried ein Testspiel veranstaltete bei dem auch der eine oder andere Kandidat für das 1b-Team am Start war. Zusätzlich fehlten einige in Frage kommende Akteure gänzlich wie Sulzner oder Safin. Unterstützung aus der Bundesligamannschaft blieb bis auf den degradierten Stojkovic ebenso aus. Auf Spieler wie Pintor, Taoui und Tibidi wartete man vergeblich, wobei aufgrund der eigentlich nicht vorhandenen Informationslage krankheits- und verletzungsbedingte Ausfälle natürlich möglich sind. Der Kader in der ersten Mannschaft ist groß und die Verletztenliste wird kleiner. Genau das sollte man sich bei den Amateuren zum Vorteil machen, will man nicht in der kommenden Saison eine Etage tiefer spielen. Sehr subjektiv ist natürlich immer die Einzelkritik der Spieler, wer mich aber wirklich in diesem Spiel und eigentlich auch schon in Gurten überzeugen konnten ist Cheikne Kebe, der als zentraler IV wirklich sehr viele gute Aktionen hatte, ausgenommen die oben erwähnte Szene vor dem Ausgleichstreffer. Der 19-jährige Malier ist kopfballstark, generell ein guter Zweikämpfer und hat auch seine Qualitäten im Spielaufbau, wenngleich er vielleicht noch etwas zu verspielt agiert. Kann er an seine jüngsten beiden Auftritte anknüpfen, dann sollte man auf alle Fälle versuchen die Leihe am Ende der Saison in einen Kauf umzuwandeln. Ansonsten waren die individuellen Leistungen gegen die SPG Wallern/St. Marienkirchen großteils zufriedenstellend, ohne aber wirklich zu glänzen. Für sein Startelfcomeback nach so langer Verletzungspause verdient sich auch noch Alexander Michlmayr ein Sonderlob. Mit seiner Hereinnahme funktionierte auch Armin Haider um Längen besser als gegen Gurten, wo er genauso wie in diesem Spiel einen 100er vergab, ansonsten aber völlig abgemeldet war. Vielmehr erwartet hätte ich mir hingegen von Vincent Augustus, der keinen guten Tag erwischte und auch beim Gegentor defensiv nicht mitspielte. Ausbaufähig war auch die Darbietung von Rocco Vicol, der zwar eifrig Kilometer abspulte ohne aber defensiv wie offensiv zur Geltung zu kommen. Zum Abschluss auf die Frage ob Stojkovic nochmals in die Bundesligamannschaft hochgezogen werden sollte, könnte man dies alleine schon aufgrund der jüngsten beiden Leistungen verneinen. Der Montenegriner zeigte zwar fallweise, dass er immer noch über seine Qualitäten verfügt und vor allem die erste Hälfte gegen Wallern, wo er sich staubtrocken auf seine Aufgaben konzentrierte, war auch wirklich gut, wie schon gegen Gurten beim entscheidenden Gegentreffer, aber eigentlich auch die ganze Saison über schleichen sich bei Stojkovic stets Fehler ein, die kaum zu erklären sind. Ob er diese zwei Gesichter nochmals ablegen kann, halte ich für äußerst fraglich. System: 3-4-2-1 Steinbauer – Stojkovic ©, Kebe, Balde – Lebersorger, Eisschill, Vicol, Augustus (58. Frimpong) – Haider, Michlmayr (70. Kane) – Diallo (79. Fall)
    8 likes
  46. Was mich ein bisserl gewundert hat, war dass RR Interview nach Spielende: Ich kann mich erinner als er angefangen hat und sauer war als wir nur 1:1 gg. Frankreich(!) gespielt haben. Und jetzt redet er nach einer 0:2 Niederlage gg. Serbien das Spiel schön, wie es Foda fast besser nicht können würde. Mit Ausreden wegen den Verletzten(gab es früher nie, früher auf verletzte angesprochen, hat er gemeint müssen sich halt andere beweisen, wird nicht als Ausrede akzeptiert) und heute komplett unkritisch...taugt mir ehrlich gesagt nicht, diese Veränderung bei ihm. Aber ja die WM Quali müssen wir trotzdem gewinnen, alles andere wäre lächerlich. Wenn er bzw. das Team das versaut, dann wird sein er mit einem schlechten Ruf bei uns aussteigen. Ist so.
    8 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00