da nero Posting-Maschine Geschrieben 3. Oktober 2022 (bearbeitet) Hat lange vom System brunmayrs gelebt. Das kennt jetzt schon jeder Bzw hat sich das spielermaterial geändert. Jetzt wäre er in der Pflicht das man ein neues System findet oder es an das spielermaterial adaptiert und da geht halt absolut nix weiter. Der Kader ist am Papier um einiges stärker als der alte. Aber die Statistik spricht nicht gerade für einen Fortschritt. Von dem das es nicht zum ansehen ist, red ich noch gar nicht. ohne jetzt genau nachzusehen gehe ich davon aus, das sich der Marktwert(Qualität) , der altersschnitt (Erfahrung) im Team erhöht hat, aber der Punkte schnitt immer weiter sinkt. bearbeitet 3. Oktober 2022 von da nero 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
der rex Top-Schriftsteller Geschrieben 4. Oktober 2022 Willi Kreuz schrieb vor 7 Stunden: Ja, aber ohne Druck,.....und dass ist das was glaub ich die meisten jetzt sehen, Herr Scheiblehner kann nicht mit Druck! Sorry, aber das ist so.... Mittlerweile zweifle ich aber auch daran ob sämtliche Spieler mit dem Druck umgehen können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarioAUT A.U. Geschrieben 4. Oktober 2022 wie man sieht können sie das nicht. es ist auch falsch, nur dem scheibi alleine hier die schuld zu geben. aber das ronivaldo so gut wie nie gefährlich angespielt werden kann, das mayulu einen anpfiff mit auswechslung bekommt, weil er mal ins dribbling geht, das man es stur mit hohen bällen versucht, das die geschwindigkeit vollkommen weg ist etc. das kann man schon auch dem trainer anlasten. die stimmung ist ja auch am ende, vor 2-3 spielen schon mussten die spieler überredet werden, um in den spielerkreis zu kommen. mit mitrovic ist er auch auf kriegsfuss. ganz schön viele angefressene und menschen die mit druck nicht umgehen können, dafür das der kader auch sehr nach mentalen gesichtspunkten zusammengestellt worden sein soll. während der trainer im tv sagt, er hat gute chancen in HZ1 gesehen, meint der sportdirektor in der zeitung einen tag danach, das es die erste chance in der 46. minute gab, so wie das auch alle anderen gesehen haben. jetzt kommt noch dazu das es bei der westbahn für die amateure wohl keinen platz mehr gibt, der nachwuchs platztechnisch auch aus dem letzten loch pfeift, während alles für eine KM ausgegeben wurde, die aber nicht performt. es wurden in allen bereichen diese saison fehler gemacht, daher ist es auch so schwer, einen einzigen schuldigen zu benennen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
plastikman Superkicker Geschrieben 4. Oktober 2022 da nero schrieb vor 10 Stunden: Hat lange vom System brunmayrs gelebt. Da tust du ihm unreht. Scheiblehner hatte einen stark veränderten Kader, und lässt auch anders spielen. Er lässt höher pressen und hatte auch keinen richtigen Stürmer wie Schubert. Das hat letzte Saison sehr gut funktioniert. Probleme gab es allerdings gegen Mannschaften, die sich hinten reingestellt haben. Leider haben das jetzt anscheinend alle Gegner verstanden, und spielen so gegen uns (Horn, Amstetten, St.Pölten 2. HZ, FAC). Das Problem ist also nicht neu, und es wurde leider nicht einmal ansatzweise eine Lösung dafür gefunden. Das ist aus meiner Sicht eigentlich der Hauptkritikpunkt, dem sich die sortliche Abteilung stellen sollte. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
da nero Posting-Maschine Geschrieben 4. Oktober 2022 Ich Rede schon seit Wochen wenn nicht sogar Monaten von einem “one trick pony”… Unser System kennt mittlerweile schon jeder. Und jeder weis, das wir keinen Plan b haben, wenn sich team hinten rein stellen. Und als “Favorit auf den Titel” werden sich die meisten hinten rein stellen. das Kreide ich sehrwohl dem Trainer an, das man hier (außer lauwarme hohe Bälle) immer noch keine Lösung gefunden hat. Wenn ich schon keinen Platz zum spielen habe, muss ich halt dem Gegner etwas mehr Platz geben. Daher ned im gegnerischen 5er anpressen, sondern Zb ab der Mittellinie. Dann werden auch unsere langsamen Verteidiger ned permanent überlaufen wenn sie eh schon am eigenen 16er stehen. unsere “Taktik” funktioniert nicht (mehr). Und das sieht derzeit wohl jeder. Liegt es am spielermaterial oder am Gegner… keine Ahnung. Aber hier MUSS sich was ändern. Und das ist die Aufgabe eines Trainers. Es wurden “wunschspieler” geholt. Man hat so ziemlich den besten Kader ever (zumindest am Papier) und trotzdem ist es keine Mannschaft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Carlos_Valderrama Surft nur im ASB Geschrieben 4. Oktober 2022 plastikman schrieb vor 9 Minuten: Da tust du ihm unreht. Scheiblehner hatte einen stark veränderten Kader, und lässt auch anders spielen. Er lässt höher pressen und hatte auch keinen richtigen Stürmer wie Schubert. Das hat letzte Saison sehr gut funktioniert. Probleme gab es allerdings gegen Mannschaften, die sich hinten reingestellt haben. Leider haben das jetzt anscheinend alle Gegner verstanden, und spielen so gegen uns (Horn, Amstetten, St.Pölten 2. HZ, FAC). Das Problem ist also nicht neu, und es wurde leider nicht einmal ansatzweise eine Lösung dafür gefunden. Das ist aus meiner Sicht eigentlich der Hauptkritikpunkt, dem sich die sortliche Abteilung stellen sollte. mit ronivaldo haben wir derzeit einen weit kompletteren stürmer als schubert im kader. bedient wird er einfach viel zu wenig! bei schubert war ja bei weitem nicht jeder schuß ein treffer, nur er hatte die vorlagen und pro spiel meist 4 od. noch mehr einschussmöglichkeiten. brunmayr wusste einfach wie er seine "waffe" am besten einsetzt. scheiblehner offensichtlich nicht! einen vorlagengeber wie mensah STATT und nicht zusammen mit ronivaldo zu bringen ist eigentlich eh schon selbstsprechend genug... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hugo Sanches Top-Schriftsteller Geschrieben 4. Oktober 2022 Ja, sehe ich genauso. Wahrscheinlich hat das bedingungslose pressing bzw. die Zweikämpfe dazu zu einigen Verletzungen geführt und man ist davon abgekommen. Gegen die Betonabwehren (FAC, SKU, etc) ist schwer zu spielen aber die Qualität wäre da. Also sind wir beim System bzw. der individuellen Klasse. Wir spielen zu durchschaubar, zu langsam und zu brav. Während der Gegner körperbetont und clever in den Zweikampf geht sind wir meist zweiter. Dadurch dass keiner Fehler machen möchte kommt es zum 3 m quer Geschiebe ohne überraschenden Pass in die Tiefe. Keine leichte Situation aber durch die Kompetenz der sportlich Verantwortlichen werden wir da raus finden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MagicH Tribünenzierde Geschrieben 4. Oktober 2022 Hugo Sanches schrieb vor 10 Stunden: Keine leichte Situation aber durch die Kompetenz der sportlich Verantwortlichen werden wir da raus finden. Ich hoffe, das ist sarkastisch gemeint. Nach allem was man so hört und sieht, sind ja alle anderen Schuld, nur nicht der Trainer. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lackssen Postaholic Geschrieben 19. Oktober 2022 Ich werf mal eine Frage in den Raum: Wie realistisch /unrealistisch ist es dass wir zur Stadion-Eröffnung einen neuen Präsidenten haben. Gibt es überhaupt ansatzweise jemanden der da in Frage kommt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hochofen Im ASB-Olymp Geschrieben 21. Oktober 2022 https://www.nachrichten.at/sport/fussball/blauweiss-linz/altach-fragte-bei-blau-weiss-linz-sportchef-an;art102094,3730484 Zitat Den Weg in das Oberhaus soll auch Sportchef Tino Wawra mitmachen. Mit der gestrigen Bestellung von Georg Festetics zum neuen Sportdirektor bei Bundesligist Altach können auch die Linzer durchatmen, denn: Wawra stand laut OÖN-Infos auf der Kandidatenliste der Vorarlberger ebenfalls ganz oben – es soll sogar mehrere Treffen mit dem 43-Jährigen gegeben haben. Und es war auch nicht die einzige Anfrage, die beim sportlichen Mastermind der Linzer in der Vergangenheit eingetrudelt ist. Die Klubspitze lässt das noch kalt: Der Vertrag von Wawra läuft im Sommer aus, bis dato hat es keine konkreten Gespräche über eine weitere Zusammenarbeit gegeben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SKV1997 Superkicker Geschrieben 21. Oktober 2022 Kann ja nach wie vor überhaupt nicht begreifen warum da bis jetzt keine Gespräche bezüglich Vertragsverlängerung geführt wurden. Aber wahrscheinlich ist es recht einfach. Bei Aufstieg bleibt Tino, ansonsten werden wir uns wohl einen neuen SD suchen müssen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barra brava dem waldschrat zuliebe Geschrieben 21. Oktober 2022 SKV1997 schrieb vor 3 Stunden: Kann ja nach wie vor überhaupt nicht begreifen warum da bis jetzt keine Gespräche bezüglich Vertragsverlängerung geführt wurden. zumal man aus seiner spielerzeit weiss, das er gerne zeitig das geregelt haben moechte. gut, damals wars mitte april. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Royboy Leistungsträger Geschrieben 25. Oktober 2022 Ich glaube, dass Altach nicht jene Adresse ist, die für Tino DEN Pull-Faktor hat. Er hat sich sein Leben schön eingerichtet und ist mMn. ein Freund stabiler Lebensumstände. Das opfern für Altach? Da sehe ich die Chancen gering. Bei einem größeren Verein mit besserer Struktur und mehr Spielraum wäre sein Interesse wohl mehr getriggert. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wooVa Weltklassecoach Geschrieben 7. November 2022 https://www.lt1.at/aktuelles/trainer-setzen-auf-kuenstliche-intelligenz/ Unser Co-Trainer und Videoanalyst Andi Gahleitner im Kurzportrait. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 21. November 2022 Stefan Reiter übergibt mit 31.12. 2022 die Geschäftsführung an Manuel Wellmann. https://blauweiss-linz.at/news/stefan-reiter-uebergibt-geschaeftsfuehrung-an-manuel-wellmann/ 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.