Wer wird neuer Trainer des SK Rapid?


Recommended Posts

ASB-Legende
Wurmi12 schrieb Gerade eben:

Hat wer die Nummer von Ted Lasso? 

Spaß bei Seite - ich hab null Plan wer unsere Truppe aktuell am ehesten weiterbringen kann… deshalb bleibt mir nur die Ironie!

Ich hatte eigentlich gehofft, dass PS den Ted Lasso mimt, aber irgendwie dürfte er die falschen Menschen aufgefangen haben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moerli schrieb vor 1 Minute:

Auf jeden fall brauchst einen der Offensiv und Aggressiv spielen lässt, den Kader dazu hat man

Und bitte nicht vergessen einen guten Athletiktrainer gleich auch holen den das Körperliche fehlt uns am meisten

Richtig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
GrünesWienerBlut schrieb vor 3 Minuten:

Weil die Neuzugänge nicht fit sind - und das is Katzers schuld (also laut.. wurscht) 

Die letzten Transfers waren eine Katastrophe imo. Da ist nicht der Fitnesstrainer alleine Schuld. Gulliksen und Ndzie sind im Moment überteuerte Kaderleichen, und nicht erst seit letzte Woche da. Katzer ist verantwortlich. aber ich merke ich bin im falschen Thread.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Huanghe schrieb vor 44 Minuten:

Mittlerweile halte ich die Mannschaft leider für untrainierbar. Die verschiedenen Ansätze unter Klauß und Stöger sind beide gescheitert, dass wird nix mehr. Aber Pacult wäre vielleicht echt die letzte Chance.

Klauß Ansetze waren schon gut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
Schwemmlandla3 schrieb Gerade eben:

Natürlich hat da Katzer völlig versagt. Wir waren letztes Jahr schon katastrophal beisammen was die Athletik betrifft. Da schmeißt er den Trainer raus, lässt das neue Trainerteam aber wieder mit den augenscheinlich unfähigen Leuten in dem Bereich arbeiten. Er hätte klarerweise im Sommer auch dort ansetzen müssen. Das war ja auch für Klauß ein Sargnagel.

Wenn von der Stöger Zeit was Gutes bleibt dann das, dass er nach wenigen Monaten genau in dem Bereich reagiert hat. 

Nichts desto trotz hat es natürlich Katzer verabsäumt hier was zu ändern.

Ich weiß nicht wie die Aufgabenverteilung bei Rapid ist. Aber in meinen Augen wäre das Aufgabe des Trainerteams. 

 

Die sehen die Kicker jeden Tag beim Training und können den Fitnesslevel wohl eher einschätzen als der SD.

 

Aber seis drum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
2 minutes ago, moerli said:

Auf jeden fall brauchst einen der Offensiv und Aggressiv spielen lässt, den Kader dazu hat man

Und bitte nicht vergessen einen guten Athletiktrainer gleich auch holen den das Körperliche fehlt uns am meisten

Der Kader wäre aufgelegt für einen modernen Trainer a la Maric, Wicky oder eben das offensivere Regal, absolut korrekt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
kamara schrieb vor 1 Minute:

Die letzten Transfers waren eine Katastrophe imo. Da ist nicht der Fitnesstrainer alleine Schuld. Gulliksen und Ndzie sind im Moment überteuerte Kaderleichen, und nicht erst seit letzte Woche da. Katzer ist verantwortlich. aber ich merke ich bin im falschen Thread.

Die Spieler haben aber erst angefangen abzubauen als sie bei uns waren. Katzer kann nciht in die Zukunft blicken. Bei ihren vorherigen Stationen haben sie performt und die Statistiken werden wohl gut gewesen sein. 

 

Aufgabe des Trainerteams damit was anzufangen. :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger
5 minutes ago, moerli said:

Auf jeden fall brauchst einen der Offensiv und Aggressiv spielen lässt, den Kader dazu hat man

Und bitte nicht vergessen einen guten Athletiktrainer gleich auch holen den das Körperliche fehlt uns am meisten

Wir haben eh Kulo als Offensivkoordinator????

/s

bearbeitet von chiarezza

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
orßit schrieb vor 51 Minuten:

Das war natürlich nicht ernst gemeint. 

Und nein der sollte auch nicht die zweite mannschaft trainieren, der ist mit denen schon einmal erfolgreich abgestiegen. :facepalm:

Kulo hätte schon nach klauß gestanzt gehört. Es ist ein wahnsinn, dass der dann noch einmal co trainer wurde und es jetzt wahrscheinlich wieder wird :facepalm:

Uhhh gut zu wissen, dass das nicht ernst gemeint war.

Kann dir nur zustimmen 👍🏻

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Amateur
sundaydriver schrieb vor einer Stunde:

gehen wir mal die optionen durch:

-österreichische, junge lösung von einem kleinen verein (senft, semlic, der von st.pölten zb)

- junger, deutscher laptoptrainer a la klauß (aber bitte keiner, der zu böse zu den spielern ist)

- irgendein alt-österreicher-rapidler (didi, pacult, herzog - vermutlich die unrealistischste variante)

- internationale/österreichische größe (hütter, hasenhüttl, fischer)

- jemand, der kein deutsch spricht.
 

Fände noch folgende Optionen ganz gut. Sind beide eher unrealistisch, aber wären glaube ich gute Lösungen:

 

Bo Svenson.  könnte von der Mentalität und Art gut passen zum Verein  

 

Christian Streich. Wenn man ihn irgendwie vom Projekt begeistern und wieder aus dem Ruhestand holen kann. Hat bei Freiburg über Jahrzehnte gute Arbeit geleistet und das Maximum herausgeholt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Mein Eindruck ist ja, dass im Fussball die Daten der Spieler extrem faktenbezogen analysiert werden. Damit bekommt man halbwegs ein Verständnis, welcher Spieler passt ins Konzept meiner Mannschaft. Bei den Trainern hingegen wirkt das für mich deutlich intransparenter - zumindest bekommt man diesen Eindruck. Mit etwas Glück gibts dann ein paar Auswahlkriterien, wo man nichtmal weiß, ob diese relevant für uns sind. "Trainer kennt den Verein & die Liga"; "Trainer hat schon mal ähnlich spielen lassen wie wir"; "Trainer ist sozial kompetent /kann gut mit Menschen".

Ich würde daher die Suche ja mit einer intensiven Analyse beginnen, ob es Erfolgskriterien gibt, die in anderen Konstellationen überhaupt funktioniert haben. Und somit in die Auswahl miteinbezogen werden sollen - oder auch nicht! zB:

  • Sind Trainer, die eine gewisse Grundordnung prakiziert haben, erfolgreich wenn sie zu einem Verein kommen, wo ähnlich agiert wurde?
  • Ist kulturelle / sprachliche Erfahrung im Zielland ein Vorteil, der sich in höheren Punktschnitten wieder spiegelt?
  • Ist es ein messbarer Vorteil im Zielland in oberster Spielklasse schon eine Mannschaft trainiert zu haben?
  • Ist es von Vor- oder gar Nachteil beim selben Verein schon als Spieler gewesen zu sein?
  • Ist der Punkteschnitt bei der letzten Station als Trainer ein Indikator für den erwartbaren Erfolg beim nächsten Club?
  • Sind Trainer die zu Großclubs in einem Land kommen erfolgreicher, wenn sie schon Erfahrung als Trainer mit anderen Großclubs hatten?
  • Sind Trainer erfolgreicher, wenn sie auf bestehende Co`s zurückgreifen oder diesen selbst mitbringen?

Wahrscheinlich gibt da noch unzählige andere Kriterien, die man definieren könnte, und dann über diverse Datenbanken mit 1000en Trainerwechseln und deren Erfolgen drüber laufen lassen könnte, um zu erkunden, ob es signifikante Merkmale gibt die unsere Erfolgsaussichten beim nächsten Trainer zu verbessern.

Wenn man da einen analytsiche geschickten Studenten mit jemand zusammen spannt, der von Fussball Ahnung hat, dann wüsste man wohl eine Woche später, wonach man eigentlich überhaupt suchen sollte. Darauf aufbauend dann noch ein konkretes Profil mit unseren Erwartungen drüber legen und dann sollte man möglichst hohe Chancen haben, dass wir mal auch einen Glücksgriff bei der Trainerauswahl haben. Und selbst wenn man sich nur 3h mit ChatGPT spielt, würde es schon Sinn machen und könnte man darum einen professionellen Suchprozess aufbauen.

Das wäre wohl der bessere Weg als sich darauf zu beruufen: "der XY kennt unseren Verein, der sollt mal a Chance kriegen" oder "der XY war ja woanders auch erfolgreich und hat schöne Powerpoints..."

 

ABER vielleicht tu ich den Verantwortlichen bei uns im Verein unrecht und wir gehen den Suchprozess eh super analytisch an und wissen bereits was zu tun ist, damit wir endlich den Wunderwuzzi an Board holen. Die Erfolgsstories der letzten Trainer geben aber Anlass zur Vermutung, dass wir hier noch etwas Luft nach oben haben.

 

Edit: beim näheren Durchdenken, wäre das eine extrem komplexe Analyse, die ich mir da wünschen würde. Allein weil`s schon schwierig ist "Erfolg" zu definieren. Wahrscheinlich müssen man einen (zB um den Kaderwert) bereinigten Punkteschnitt als messbaren Indikator hernehmen oder eine Outperformance gegenüber Erwartungen von Wettbüros (die an sich schon sehr komplexe Erfolgswahrscheinlichkeiten kalkulieren)

bearbeitet von Woody

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

letzter Besuch: Gerade eben

Wir brauchen jemanden, der mit einem internationalen Kader umgehen kann. Hier sind eh schon viele gute Namen gefallen, ein Semlic wirds hoffentlich nicht, der hat einen sehr guten Kader und ist mir persönlich aber suspekt, und so gut läufts da sportlich auch nicht für die Kaderqualität.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.