Ballbesitzfussball Posting-Maschine Geschrieben Freitag um 08:30 schleicha schrieb Gerade eben: Ja, wer wäre das nicht? Garantie hast eh bei keinem, was auch an unserem Umfeld liegt. Ich brauch nur keine Experimente von irgendwelchen Co-Trainern die noch nie Verantwortung übernehmen mussten. Die werden gefressen, gekaut und wieder ausgespuckt vom Monster Rapid. So gut kannst mMn. nicht sein, dass dir das nicht passiert. Ja, so wirds ja nicht kommen. Experiment sollte es bei einem seriösen Auswahl Verfahren aber nicht sein. Sicher kann immer alles anders kommen aber deshalb wäre ja ein naheliegendere Lösung wsl die bessere. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jackson letzter Besuch: Gerade eben Geschrieben Freitag um 08:31 Also Pacult und Didi werdens fix nicht. Stöger zu 99% auch nicht. Fischer liegt auf der Hand als Kandidat, Svensson auch. Scheiblehner und Brunnmayr werden zumindest in der engeren Auswahl sein, und wohl auch Leute wie Wicky und Anfang. Schopp zwar auch, aber wohl eher unwahrscheinlich. Kerber ist mmn eher kein Thema, Kulo könnte es werden wenn wir wirklich alles gewinnen ab jetzt und er eine gute Energie in die Mannschaft bringt, ist aber auch recht unwahrscheinlich. Soviel zu meinen Infos und meinem Bauchgefühl. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben Freitag um 08:32 Jackson schrieb Gerade eben: Also Pacult und Didi werdens fix nicht. Stöger zu 99% auch nicht. Fischer liegt auf der Hand als Kandidat, Svensson auch. Scheiblehner und Brunnmayr werden zumindest in der engeren Auswahl sein, und wohl auch Leute wie Wicky und Anfang. Schopp zwar auch, aber wohl eher unwahrscheinlich. Kerber ist mmn eher kein Thema, Kulo könnte es werden wenn wir wirklich alles gewinnen ab jetzt und er eine gute Energie in die Mannschaft bringt, ist aber auch recht unwahrscheinlich. Soviel zu meinen Infos und meinem Bauchgefühl. Jupp, so würde ich die Kandidatenliste auch sehen, außer es kommt irgendwas völlig Überraschendes. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
orßit V.I.P. Geschrieben Freitag um 08:36 schleicha schrieb vor 3 Minuten: Da ging es aber um Basel wo ihm nachgesagt wurde, nicht attraktiv genug zu spielen ABER um das auch zu relativieren - hat nicht Canadi auch Punkterekord, etc. mit Altach gehabt beim Aufstieg? Achso stimmt! Keine ahnung was die in basel für einen fußball sehen wollen, aber das letzte mal meister wurden sie mit fischer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Europäische Weltklasse Weltklassecoach Geschrieben Freitag um 08:39 MK, greif bitte ins Gsparte. Ein erfahrener Trainer mit Erfolgsbilanz natürlich keine Erfolgsgarantie, aber wichtig und mal was neues. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ImmerWiederRapidWien ASB-Legende Geschrieben Freitag um 08:40 Jackson schrieb vor 4 Minuten: Also Pacult und Didi werdens fix nicht. Stöger zu 99% auch nicht. Fischer liegt auf der Hand als Kandidat, Svensson auch. Scheiblehner und Brunnmayr werden zumindest in der engeren Auswahl sein, und wohl auch Leute wie Wicky und Anfang. Schopp zwar auch, aber wohl eher unwahrscheinlich. Kerber ist mmn eher kein Thema, Kulo könnte es werden wenn wir wirklich alles gewinnen ab jetzt und er eine gute Energie in die Mannschaft bringt, ist aber auch recht unwahrscheinlich. Soviel zu meinen Infos und meinem Bauchgefühl. Bin dagegen Sachen aufzuwärmen, daher gegen Pacult. Bei Kühbauer zweifle ich schon bisschen, ob ich meine Meinung nicht langsam ändern muss, der macht das heuer wieder Mal sehr stark beim WAC, aber passt für mich gut, wenn er es nicht wird. Stöger bin ich klar dagegen. Schopp brauch ich auch nicht unbedingt, aber wäre wohl besser als Stöger. Die Zeit die er brauchen würde, gibt's bei Rapid aber nicht. Scheiblehner und Brunmayr zumindest interessant, bei beiden habe ich aber die Sorge, dass das Monster Rapid (© @schleicha) sie überfordert. Fischer wäre in dieser Hinsicht top,der hat mit Basel und Union schon was erlebt (und auch Erfolge gefeiert). Svensson wäre auch interessant. Anfang ist mir von der Corona Geschichte unsympathisch. Für Kerber kommt es sowieso noch zu früh. Der muss eher nächste Saison wieder den Nichtabstieg schaffen (und zeigen, dass er aus der schlechten Phase im Frühjahr bei der 2er rauskommt). 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben Freitag um 08:42 (bearbeitet) Die Quellenanalyse von ChatGPT zum FC Basel unter Fischer ergibt Folgendes: Zitat Urs Fischer übernahm den FC Basel im Sommer 2017 und prägte das Spiel des Vereins mit einer klaren taktischen Ausrichtung. Unter seiner Führung zeigte der FC Basel eine Spielweise, die in verschiedenen Aspekten sowohl pragmatisch als auch auf hohem Niveau war. Hier sind die wichtigsten Merkmale des Spiels unter Urs Fischer: 1. Spielsystem und taktische Ausrichtung Fischer bevorzugte in der Regel ein 4-3-3-System, das Flexibilität und Balance zwischen Angriff und Verteidigung bot. Die Grundstruktur bestand aus einer stabilen Defensive, die schnell in offensive Aktionen umschalten konnte. Dabei stand die Ordnung im Defensivbereich im Vordergrund, wobei die Mannschaft sowohl im Aufbauspiel als auch im Umschaltspiel stark agierte. Defensive: Fischer legte großen Wert auf eine solide defensive Grundstruktur. Seine Teams standen in der Regel kompakt und verhinderte es den Gegnern, durch die Mitte zu spielen. Besonders in den ersten Jahren war die Verteidigung ein fundamentaler Bestandteil des Erfolgs. Auch das Pressing wurde gezielt eingesetzt, um den Gegner frühzeitig zu stören und Ballgewinne zu erzielen. Mittelfeld: Im Mittelfeld setzte Fischer auf dynamische Spieler, die sowohl die Offensive unterstützen als auch defensiv arbeiten konnten. Die Balance zwischen Spielkontrolle und schnellem Umschalten war wichtig, und so gab es oft eine Mischung aus kontrollierten Spielaufbauphasen und schnellen Gegenangriffen. Offensive: In der Offensive versuchte der FC Basel, die schnellen Flügelspieler effektiv einzusetzen und mit langen Bällen auf die Außenbahn oder schnelle Konter zu gefährlichen Situationen zu kommen. Die Angreifer sollten in die Räume hinter der Abwehrreihe des Gegners gelangen und die Breite des Spielfeldes ausnutzen. Fischer hatte auch ein gutes Händchen dafür, junge, talentierte Spieler zu entwickeln, die in der Offensive für kreative Impulse sorgten. 2. Spielidee und Philosophie Unter Urs Fischer war der FC Basel defensiv gut organisiert, aber auch in der Offensive durchaus gefährlich. Das Hauptaugenmerk lag auf Effizienz und Kompaktheit, sowohl in der Defensive als auch in der Offensive. Fischer setzte auf eine durchdachte, klare Struktur, bei der auch das defensive Umschaltspiel eine Rolle spielte. Spieler wie Fabian Frei, Luca Zuffi und Mohamed Elyounoussi waren dabei zentrale Figuren, die sowohl defensiv als auch offensiv wichtige Akzente setzten. 3. Wahrnehmung des Spiels Die Spielweise des FC Basel unter Urs Fischer wurde insgesamt als effizient, aber auch attraktiv wahrgenommen, wenn man den offensiven Part hinzunahm. Die Mannschaft war zwar nicht dafür bekannt, einen offenen, offensiven Fußball im Stil von "Total Football" zu spielen, aber sie besaß eine solide Basis und hatte genügend Qualität, um im internationalen Wettbewerb konkurrenzfähig zu bleiben. Zufriedenheit beim Verein: Der FC Basel war mit den Ergebnissen unter Fischer zufrieden. Der Verein konnte sowohl in der Schweiz als auch in der Europa League und in der Champions League solide Leistungen zeigen. Fischer führte das Team zu mehreren nationalen Titeln und sorgte dafür, dass die Mannschaft auch in Europa respektable Leistungen zeigte, auch wenn es gegen absolute Top-Teams manchmal an der nötigen Klasse mangelte. Attraktivität des Stils: Der Fußball unter Urs Fischer war weniger von spektaulären Einzelaktionen geprägt, sondern vielmehr von einem effizienten, funktionellen Stil, der auf Stabilität und Teamarbeit setzte. Manche Fans empfanden den Stil als etwas zu pragmatisch und weniger aufregend, besonders im Vergleich zu anderen, offensiveren Teams. Dennoch war der Erfolg da, was viele Anhänger als ausreichend attraktiv empfanden. Insgesamt war das Spiel nicht zu sehr auf offensiven Feuerwerk ausgelegt, sondern hatte eine klare Struktur, die auch mit den Ressourcen des Vereins gut funktionierte. 4. Defensiv oder offensiv? Das Spiel unter Urs Fischer war insgesamt defensiv orientiert, mit einem starken Fokus auf Ordnung und Stabilität in der Defensive. Allerdings war man keineswegs nur darauf bedacht, zu verteidigen. Im Gegenteil, man suchte auch die Offensive, jedoch immer unter der Voraussetzung, dass der defensive Aufbau nicht in Gefahr geriet. Fischer scheute sich nicht, mit schnellem Umschaltspiel und gezielten Kontern Druck auf den Gegner auszuüben. Fazit: Das Spiel des FC Basel unter Urs Fischer war insgesamt effizient und pragmatisch, mit einem soliden defensiven Fundament, das immer wieder mit schnellen, gefährlichen Angriffen kombiniert wurde. Es war nicht der spektakulärste Fußball, aber in den meisten Fällen war es erfolgreich und wurde sowohl von den Verantwortlichen des Vereins als auch von den Fans weitgehend als zufriedenstellend angesehen. Der Stil war also weder extrem offensiv noch defensiv, sondern lag irgendwo dazwischen – pragmatisch, strukturiert und auf Resultate ausgerichtet. @swisspower du kannst da sicher etwas beisteuern Bzw @basilese bearbeitet Freitag um 08:44 von miffy23 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bw_sektionsbg ASB-Legende Geschrieben Freitag um 08:42 orßit schrieb vor 5 Minuten: Achso stimmt! Keine ahnung was die in basel für einen fußball sehen wollen, aber das letzte mal meister wurden sie mit fischer. Der letzte Satz wird schnell altern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
orßit V.I.P. Geschrieben Freitag um 08:46 bw_sektionsbg schrieb Gerade eben: Der letzte Satz wird schnell altern. Ich weiß dass sie heuer meister werden. Aber die letzten 8 jahre waren sie irgendwas und auch heuer sind sie nicht so überragend, sind derzeit 6 punkte vorm 2. mit einem 1,8er punkteschnitt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gulaschfredl Wahnsinniger Poster Geschrieben Freitag um 08:49 orßit schrieb vor 3 Minuten: Ich weiß dass sie heuer meister werden. Aber die letzten 8 jahre waren sie irgendwas und auch heuer sind sie nicht so überragend, sind derzeit 6 punkte vorm 2. mit einem 1,8er punkteschnitt Aber im Gegensatz zu uns sind sie da wenn die Konkurrenz schwächelt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gunner C O Y G Geschrieben Freitag um 08:51 schleicha schrieb vor 13 Minuten: Da ging es aber um Basel wo ihm nachgesagt wurde, nicht attraktiv genug zu spielen ABER um das auch zu relativieren - hat nicht Canadi auch Punkterekord, etc. mit Altach gehabt beim Aufstieg? Tatsächlich komisch. National waren sie wohl so überlegen, dass das nicht als Erfolg gewertet wurde, international hat er wohl (zu) wenig erreicht für die damaligen Ansprüche. Wenn man die Berichte aus Schweiz von damals liest, stand er ständig in der Kritik und hat sich darum auch immer öfter mit den Medien angelegt, u.a.: Zitat Was bleibt nach zwei Jahren Fischer? Er hat die Mannschaft gut bei Laune gehalten, sodass sie locker zweimal zum Titel in der Schweiz spaziert ist. Er hat international nichts erreicht: Gegen ein biederes Maccabi Tel Aviv hat er die Champions League verpasst, im Jahr darauf klassierte er sich hinter Ludogorets Rasgrad auf Platz 4. Doch Fischers eigentliches Problem war nicht allein der fehlende internationale Erfolg und die mangelnde Weiterentwicklung einzelner Spieler. Es war seine Aussendarstellung. Dieses Schmollen, diese persönliche Betroffenheit beim kleinsten Anflug von Kritik, seine rustikale Rhetorik in Interviews – sie ist nicht FCB-like. Zitat Es gibt Kritik an Fischer, die berechtigt ist: Er hat sich nicht als Taktikfuchs mit Variantenreichtum gezeigt. Wenn er zwischen Sicherheit und Mut wählen konnte, entschied er sich für Sicherheit. Er hat kein Talent aus dem Nachwuchs zum Stammspieler geformt. Aber er hat Spieler besser gemacht: Mohamed Elyounoussi, Michael Lang, Manuel Akanji. Aber am Ende geht es darum: Zitat Wenn Fischer vorgeworfen wird, die Basler hätten in der Liga zu wenig Spektakel geboten, so ist dies nicht von der Hand zu weisen. Er liess zu oft spielen, wie er es mit dem FC Thun hatte tun müssen: pragmatisch, ganz aufs Resultat bezogen. Was ihm dagegen beeindruckend gut gelungen ist: Obwohl in der Tabelle weit voraus, kehrte nie der Schlendrian ein, gab es kaum einen Ausrutscher gegen einen Kleinen. Diese Qualität, den Erfolgshunger immer hochzuhalten, muss man auch erst haben. Fischer ist kein schlechter Trainer. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hon Leistungsträger Geschrieben Freitag um 08:52 Sehr gute Analyse zu Kandidat Wicky: Dabei hat der ähnliche Probleme wie Klauss. Falls Plan A im Angriffsspiel nicht funkt wenig Plan B. Defensive Probleme wenn das Pressing der Offensive nicht greift 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben Freitag um 08:57 Hon schrieb vor 4 Minuten: Sehr gute Analyse zu Kandidat Wicky: Dabei hat der ähnliche Probleme wie Klauss. Falls Plan A im Angriffsspiel nicht funkt wenig Plan B. Defensive Probleme wenn das Pressing der Offensive nicht greift Diese Probleme hat absolut jeder Trainer. Unabhängig davon wie er heißt 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rabbitmountain Beruf: ASB-Poster Geschrieben Freitag um 08:58 Ballbesitzfussball schrieb vor 35 Minuten: Ehrlich gesagt..ich kenn ihn nicht und kann deswegen nichts dazu sagen. Mein Eindruck ist dass es trotzdem ein Experiment wäre.. Hand aufs Herz: Welcher Trainer wäre denn bei Rapid kein Experiment? Eine gewisse Sicherheit hast du maximal bei Trainern und Klubs auf dem absoluten Top-Niveau. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dingo Posting-Pate Geschrieben Freitag um 08:59 Jackson schrieb vor 25 Minuten: Also Pacult und Didi werdens fix nicht. Stöger zu 99% auch nicht. Fischer liegt auf der Hand als Kandidat, Svensson auch. Scheiblehner und Brunnmayr werden zumindest in der engeren Auswahl sein, und wohl auch Leute wie Wicky und Anfang. Schopp zwar auch, aber wohl eher unwahrscheinlich. Kerber ist mmn eher kein Thema, Kulo könnte es werden wenn wir wirklich alles gewinnen ab jetzt und er eine gute Energie in die Mannschaft bringt, ist aber auch recht unwahrscheinlich. Soviel zu meinen Infos und meinem Bauchgefühl. Klingt nicht schlecht mMn. Kerber und Kulo halte ich für ausgeschlossen, wenn das schief geht, wäre auch MK nicht mehr zu halten. Abgesehen davon fehlt doch Kulo die nötige Lizenz, oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.