Markus Katzer - Geschäftsführer Sport


Recommended Posts

ASB-Messias
Emkah schrieb vor 1 Minute:

Kurzfristig hätte er bestimmt Erfolg bzw hätten wir schnell kein Fitnessproblem mehr ^^

Sehr gut analysiert. Genau das würde ich mit der Bestellung nämlich schlagartig ändern. Dann hört die Scheisse mit der Fitness von alleine auf. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Nitro7 schrieb vor 16 Minuten:

Sehr gut analysiert. Genau das würde ich mit der Bestellung nämlich schlagartig ändern. Dann hört die Scheisse mit der Fitness von alleine auf. 

Haben wir überhaupt Medizinbälle?

bearbeitet von miffy23

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Emkah schrieb vor 8 Minuten:

Kurzfristig hätte er bestimmt Erfolg bzw hätten wir schnell kein Fitnessproblem mehr ^^

Wenn es tatsächlich ein grundlegendes Fitnessproblem gibt dann löst das niemand in kurzer Zeit. 
Ich frage mich wirklich in welchem Zustand ein Ndzie verpflichtet wurde und warum man dann bei dem ganzen Zirkus keine Alternative auf so einer essenziellen Position gesucht hat. Als Supergau veräußert man dann auch noch Sangare. Den hätte man sicher noch ein halbes Jahr für uns begeistern können. 
Der andere Zirkus um Arnautovic war auch nicht hilfreich, dann einen Antiste stattdessen präsentieren ist vor allem im Nachhinein betrachtet ein schlechter Scherz. Anstatt einen Führungsspieler, der Rapid an allen Ecken und Enden fehlt, holt man eine Wundertüte, die sich als Mitläufer und Schönwetterkicker entpuppt. 
Ich sehe da nirgendwo gute Arbeit sondern Konzeptlosigkeit mit Zufallstreffern, passend zu unserem Spiel und leider auch unserem Trainerteam. Warum ausgerechnet dieser Mann noch einmal entscheidend über den weiteren Weg eingreifen sollte, ist mir schleierhaft. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
miffy23 schrieb vor 2 Minuten:

Hab wir überhaupt Medizinbälle?

Wenn er kommt, haben wir genug. Und einen großen hohen Erdhügel vor dem Stadion.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
Nitro7 schrieb vor 32 Minuten:

Bei Transfers von "kleinen" Vereinen habe ich kaum noch positive Namen in Erinnerung. Deine Genannten würde gut klingen, aber bei Rapid scheiterst halt sehr schnell leider, warum auch immer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
derfalke35 schrieb vor 19 Minuten:

Der Grund warum ich Barisic bei Rapid sehr mochte ist einfach erklärt, er hatte immer den Nachwuchs im Auge, das war ihm enorm wichtig und stand immer für Offensivfussball. Jeder Trainer hat +/- so natürlich auch er, aber darum gehts mir hier jetzt eigentlich gar nicht.

Das waren für mich auch die schlagkräftigsten Argumente zu seiner Person.
Das man, wenn man ihn kannte, wusste für welche Art von Fußball steht und das er ein Nachwuchsförderer war. 

Eigentlich auch alles, für das Rapid zum damaligen Zeitpunkt stand / stehen wollte -> Ausbildungsverein, die möglichst besten/verfügbaren jungen Österreicher zu holen/auszubilden und mit ihnen Gewinn zu machen, um von der Reputation her, sich an holländische Top-Klubs, wie Ajax, was die Nachwuchsarbeit angeht, anzunähern und als Top-Verein in Österreich auch dominanten, offensiven Fußball spielen. 

Aktuell hat man irgendwie wieder das Gefühl, man weiß überhaupt nicht was man als Verein eigentlich will und haut nur irgendwelche Stehsätze und Floskeln in der Öffentlichkeit raus, um wieder gewählt zu werden oder eh überall vollste Zustimmung zu erhaschen. 

Bei der Trainerauswahl hat man bzw. ich genau das selbe Gefühl.
Einmal probierst den Trainertyp, jung, dynamisch, taktisch versiert und RB-Schule

Ah sch... hat nicht geklappt, na dann halt vielleicht doch jemanden, der schon mehr Erfahrung vorzuweisen hat und in Deutschland war und egal, ob der Spielstil, die Idee zum Verein passt, der wird schon Erfolg bringen, weil er kann ja so viel. 

Wollen wir jetzt auch nach Sturm und LASK eine RB-Kopie sein? Das meine ich jetzt völlig wertfrei, dann OK leben wir danach und holen uns die Spieler, die dafür auch die körperlichen Voraussetzungen für das intensive Pressing mitbringen. 

Wollen wir noch immer die Anti-These zu RB sein, die heimischen Talente für das NT mit ausbilden, gewinnbringend verkaufen und in Österreich für Ballbesitz-orientierten Fußball stehen, dann machen wir das. 

Aber nicht jedes Jahr naja des war auch a Schas, jetzt probier ma halt wieder das und wenn das auch nicht klappt, dann können wir ja irgendeinen anderen Trainer wieder holen. 

Einfach mal ausarbeiten, was will ich, wo will ich hin? Dann kann ich danach auch die Mitarbeiter, Spieler aussuchen. 
Ich muss nicht die besten mit der meisten Erfahrung suchen, die das meiste Geld kosten, sondern die richtigen Leute für das Konzept finden, wenn es denn überhaupt eines gibt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
Tommyboy schrieb vor 2 Minuten:

Das waren für mich auch die schlagkräftigsten Argumente zu seiner Person.
Das man, wenn man ihn kannte, wusste für welche Art von Fußball steht und das er ein Nachwuchsförderer war. 

Eigentlich auch alles, für das Rapid zum damaligen Zeitpunkt stand / stehen wollte -> Ausbildungsverein, die möglichst besten/verfügbaren jungen Österreicher zu holen/auszubilden und mit ihnen Gewinn zu machen, um von der Reputation her, sich an holländische Top-Klubs, wie Ajax, was die Nachwuchsarbeit angeht, anzunähern und als Top-Verein in Österreich auch dominanten, offensiven Fußball spielen. 

Aktuell hat man irgendwie wieder das Gefühl, man weiß überhaupt nicht was man als Verein eigentlich will und haut nur irgendwelche Stehsätze und Floskeln in der Öffentlichkeit raus, um wieder gewählt zu werden oder eh überall vollste Zustimmung zu erhaschen. 

Bei der Trainerauswahl hat man bzw. ich genau das selbe Gefühl.
Einmal probierst den Trainertyp, jung, dynamisch, taktisch versiert und RB-Schule

Ah sch... hat nicht geklappt, na dann halt vielleicht doch jemanden, der schon mehr Erfahrung vorzuweisen hat und in Deutschland war und egal, ob der Spielstil, die Idee zum Verein passt, der wird schon Erfolg bringen, weil er kann ja so viel. 

Wollen wir jetzt auch nach Sturm und LASK eine RB-Kopie sein? Das meine ich jetzt völlig wertfrei, dann OK leben wir danach und holen uns die Spieler, die dafür auch die körperlichen Voraussetzungen für das intensive Pressing mitbringen. 

Wollen wir noch immer die Anti-These zu RB sein, die heimischen Talente für das NT mit ausbilden, gewinnbringend verkaufen und in Österreich für Ballbesitz-orientierten Fußball stehen, dann machen wir das. 

Aber nicht jedes Jahr naja des war auch a Schas, jetzt probier ma halt wieder das und wenn das auch nicht klappt, dann können wir ja irgendeinen anderen Trainer wieder holen. 

Einfach mal ausarbeiten, was will ich, wo will ich hin? Dann kann ich danach auch die Mitarbeiter, Spieler aussuchen. 
Ich muss nicht die besten mit der meisten Erfahrung suchen, die das meiste Geld kosten, sondern die richtigen Leute für das Konzept finden, wenn es denn überhaupt eines gibt. 

:papst::huldigung:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber
Tommyboy schrieb vor 3 Minuten:

Das waren für mich auch die schlagkräftigsten Argumente zu seiner Person.
Das man, wenn man ihn kannte, wusste für welche Art von Fußball steht und das er ein Nachwuchsförderer war. 

Eigentlich auch alles, für das Rapid zum damaligen Zeitpunkt stand / stehen wollte -> Ausbildungsverein, die möglichst besten/verfügbaren jungen Österreicher zu holen/auszubilden und mit ihnen Gewinn zu machen, um von der Reputation her, sich an holländische Top-Klubs, wie Ajax, was die Nachwuchsarbeit angeht, anzunähern und als Top-Verein in Österreich auch dominanten, offensiven Fußball spielen. 

Aktuell hat man irgendwie wieder das Gefühl, man weiß überhaupt nicht was man als Verein eigentlich will und haut nur irgendwelche Stehsätze und Floskeln in der Öffentlichkeit raus, um wieder gewählt zu werden oder eh überall vollste Zustimmung zu erhaschen. 

Bei der Trainerauswahl hat man bzw. ich genau das selbe Gefühl.
Einmal probierst den Trainertyp, jung, dynamisch, taktisch versiert und RB-Schule

Ah sch... hat nicht geklappt, na dann halt vielleicht doch jemanden, der schon mehr Erfahrung vorzuweisen hat und in Deutschland war und egal, ob der Spielstil, die Idee zum Verein passt, der wird schon Erfolg bringen, weil er kann ja so viel. 

Wollen wir jetzt auch nach Sturm und LASK eine RB-Kopie sein? Das meine ich jetzt völlig wertfrei, dann OK leben wir danach und holen uns die Spieler, die dafür auch die körperlichen Voraussetzungen für das intensive Pressing mitbringen. 

Wollen wir noch immer die Anti-These zu RB sein, die heimischen Talente für das NT mit ausbilden, gewinnbringend verkaufen und in Österreich für Ballbesitz-orientierten Fußball stehen, dann machen wir das. 

Aber nicht jedes Jahr naja des war auch a Schas, jetzt probier ma halt wieder das und wenn das auch nicht klappt, dann können wir ja irgendeinen anderen Trainer wieder holen. 

Einfach mal ausarbeiten, was will ich, wo will ich hin? Dann kann ich danach auch die Mitarbeiter, Spieler aussuchen. 
Ich muss nicht die besten mit der meisten Erfahrung suchen, die das meiste Geld kosten, sondern die richtigen Leute für das Konzept finden, wenn es denn überhaupt eines gibt. 

was ich überhaupt nicht verstehe und ich schätze Peter Stöger wirklich, aber nach dem Fussball welchen wir unter Klauss spielten, folgt nun mit Stöger ein Trainer mit mMn einer anderen Spielidee, das bedeutet wir haben überhaupt keine Linie bei unserer Auswahl und das überträgt sich gefühlsmässig auch auf den Rasen. Wie schon oftmals erwähnt, konnte Sangare ganz offensichtlich viel kompensieren, aber der ist ja jetzt in Lens und spielt sich dort ins Rampenlicht der Ligue 1.  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Billie schrieb vor 38 Minuten:

Barisic musste entsorgt werden, weil er als Trainer eine unterirdische Performance hingelegt und davor als Geschäftsführer Sport den schlechtesten Rapid-Kader zusammengestellt hat, an den ich mich erinnern kann.

Ich weiß, du hörst es nicht gerne, wenn dein Liebling kritisiert wird, aber man kann wirklich froh sein, dass Zoran Barisic nichts mehr zu sagen hat.

Und trotzdem war man mit zoki als gf sport national erfolgreicher als unter katzer :fuckthat:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grün-Weisser Stolz
orßit schrieb vor 1 Minute:

Und trotzdem war man mit zoki als gf sport national erfolgreicher als unter katzer :fuckthat:

der Billie hat einfach keine Ahnung. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Billie schrieb vor 47 Minuten:

Barisic musste entsorgt werden, weil er als Trainer eine unterirdische Performance hingelegt und davor als Geschäftsführer Sport den schlechtesten Rapid-Kader zusammengestellt hat, an den ich mich erinnern kann.

Trotzdem hatte er dem aktuellen und vergangenen Trainerteam etwas voraus, das sich Stöger abschauen könnte.

Die Spieler zum Würstlstand mitnehmen anstatt die Käsekrainer immer nur alleine zu fressen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ginger Elvis
derfalke35 schrieb vor 4 Minuten:

@Billie

Kannst dir ja die Zusammenfassung von der 1:0 Niederlage in Hartberg ansehen, damals haben wir halt noch richtig guten Fussball gespielt. 

https://www.skysportaustria.at/mediathek/highlights-tsv-hartberg-sk-rapid-14-runde/

 

Haben wir, aber davon kann ich mir nix kaufen, wenn ich zu wenig Punkte mache. Die Ausrede Doppelbelastung gab es 2023/24 nämlich auch nicht.

Barisic ist ein aus der Zeit gefallener Fußballromantiker, der die modernen Entwicklungen im Fußball verschlafen, bzw. sich geweigert hat, diese anzuerkennen. 

Im Übrigen ist Barisic seit dem Rapid-Rauswurf vor mittlerweile zwei Jahren ohne Job. Wenn er so ein Toptrainer wäre, könnte er auch ohne Rapid Erfolge vorweisen. Das ist nachweislich nicht der Fall und deshalb ist für mich klar, dass er nicht gut genug ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
derfalke35 schrieb vor 3 Minuten:

was ich überhaupt nicht verstehe und ich schätze Peter Stöger wirklich, aber nach dem Fussball welchen wir unter Klauss spielten, folgt nun mit Stöger ein Trainer mit mMn einer anderen Spielidee, das bedeutet wir haben überhaupt keine Linie bei unserer Auswahl und das überträgt sich gefühlsmässig auch auf den Rasen. Wie schon oftmals erwähnt, konnte Sangare ganz offensichtlich viel kompensieren, aber der ist ja jetzt in Lens und spielt sich dort ins Rampenlicht der Ligue 1.  

Ja das zieht sich für mich schon länger, wie ein Rattenschwanz mit durch unseren Verein. 

War auch schon ansatzweise bei DK der Fall, als der dann Cheftrainer bei uns wurde und meinte naja für sein Spiel (Mittelfeld schnell überbrücken, viel Tiefgang) bräuchte es mehr Spieler mit Speed. 
Zuvor hatte man noch den Kader, die Spieler, die für den anderen Stil standen und gut mit der Kugel umgehen konnten, aber nicht die schnellsten waren. 

Es wäre 10 mal einfacher, sich als Verein ein Konzept zu Recht zu legen und seine Trainerauswahl an dem vorhandenen Material anzupassen. 

Es bringt ja nichts, wenn jetzt zum x-ten Mal ein neuer Trainer kommt, der wieder 1-2 Saisonen braucht, bis er überhaupt mal den Kader, die Spieler hat, mit denen er seine Idee Fußball zu spielen, auf den Platz bekommt. So musst bei jedem Trainerwechsel den Kader wieder für den neuen Trainer umbauen. 

Entweder hast einen Trainer, der so gut ist und sich wirklich an jeden Kader anpassen kann und das einfachste/erfolgreichste damit spielen lässt, davon gibt's für mich aber nicht viele oder du holst eben den Trainertypen, der zu dir als Verein passt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

Zwei Muster, die man seit 10 Jahren beobachten kann:

1) Auf einen gescheiterten Trainer kommt meist ein Trainer, der komplett anders ist. Entweder in der Persönlichkeit oder in der Spielidee. Man überkompensiert. Beispiele:

a) Klauss war nicht eng genug mit der Mannschaft und zu unerfahren. Also holt man den erfahrenen Menschenfänger Stöger. 

b) Zoki war zu Rapid und zu viel Ballbesitz. Deutscher Laptoptrainer Klauss kam, der direkter spielen lässt.

c) Wohlfühloase Zoki geht, Malocher Büskens kam.

d) Unerfahrener Kumpeltyp und Austrianer Djuricin mit Ballbesitzfokus geht, Rapidler und Autoritätsperson Kühbauer mit direkterem Spiel kommt.

2) Die Trainer scheitern dann oft an jenen Sachen, an denen sie bei vorherigen Vereinen bereits gescheitert sind. Bei Klauß gab es einen Artikel über sein Scheitern bei Nürnberg. Bei Rapid ist er dann fast exakt an den gleichen Dingen gescheitert. U.a. Fitness der Mannschaft und dass er die Mannschaft verloren hat. Jetzt bei Stöger ist es auch wieder ähnlich. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.