Recommended Posts

V.I.P.
fermin schrieb vor 14 Stunden:

3 Gründe warum uns der Stadtrivale meilenweit voraus ist.

1) Sie sind nicht pleite

2) die Verantwortlichen machen das, was ihr Job ist, also Finanzer macht Finanz, Präsi mach Präsi, sportliche Leitung leitet das Sportliche. Ja, das klingt absurd für violette Ohren, aber ist nicht unüblich bei professionellen Vereinen. 

3) sie haben einen Trainer, keinen Turnlehrer der gerade da war. 

Auf jeden Fall wird die Kombi „grüner Höhenflug & violetter Gruselkick“ die nächsten Wochen noch toxischer werden lassen. 

Ad 2) Der Präsi hat einen sportlichen Leiter ausgesucht der passt und den alten mangels Erfolg heim geschickt. 

Bei uns geht das aber nicht, weil wir 1) haben. 

3) Ist ein Symptom aus 1) und 2) - Kompetenzwirrwarr und kein Budget

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
rene2712 schrieb vor 8 Stunden:

mit so wenig Ballberührungen wie möglich zum Torabschluß zu kommen, maximal 2 mal berühren und mit flachen Pässen vors Tor zu kommen,….

Das könnte so ein Statistik-Thema sein... Wenn ich danach spiele so oft wie möglich Torabschlüsse zu generieren, dann werde ich wohl mehr solche Torabschlüsse haben, da ich mit möglichst wenigen Kontakten zum Torabschluss kommen möchte. Viele Pässe probiere ich gar nicht (Torabschlüsse nach vielen Pässen nehmen ab) und meine Pässe werden riskanter (viele Angriffe versanden zwar, aber jene Angriffe die Abschlüsse aufweisen, haben wenige Pässe davor zu verzeichnen). Eine selbsterfüllende Prophezeiung, aber ohne den Endzweck, also gute Ergebnisse, zu erfüllen. 

Vielleicht schießt man sogar mehr Tore, wenn man einen Kontakt mehr macht und erzielt am Ende aus 30% weniger Schüssen und 10% mehr Pässen ganze 20% mehr Tore. 

Dennoch würde der Trainer die Spieler anheizen rascher zu schießen, steht ja im Playbook und die sportliche Leitung wird den Trainer daran messen, ob er dieses umsetzt. Siehe Orti-Interview, die Stats sagen die Idee wird umgesetzt, egal was man am Platz nicht erkennen kann. 

Dass bei so einem System natürlich auch viel mehr Angriffe ohne Torabschluss enden, weil man bis zum Abschluss viel riskantere Pässe spielt, ist auch logisch - es gibt ja keine eierlegende Wollmilchsau. 

Daher ist es auch irgendwie logisch, dass ich bei riskanterem Aufbauspiel mehr kritische Bälle verliere und damit erwartbar mehr Gegentreffer kassiere.

10% mehr Pässe könnten also in diesem Beispiel nicht nur 20% mehr Tore bringen, sondern auch 5% der Gegentore vermeiden. Ist aber nicht relevant, weil es im Denkmuster nicht vorkommt. Vielmehr wird man versuchen noch weniger Pässe pro Abschluss zu erzielen. Unter Umständen ist es aber eben ein absolut fataler Trugschluss, dass man glaubt erfolgreicher zu spielen, wenn man weniger Pässe je Torabschluss als treibenden Indikator verfolgt. 

 

Nur weil eine Statistik bei guten Teams besagt, dass sie wenige Pässe zum Torabschluss benötigen, heißt das nicht, dass die Perfektionierung dieses Wertes der Weg dorthin ist. Manches ist ein Ergebnis der Arbeit, manches ist die Grundlage. Die gleiche Diskussion kann man über Ballbesitz führen. Bessere Mannschaften haben in der Regel mehr Ballbesitz, einfach weil sie in vielen Spielen eine absolute Dominanz ausstrahlen. Deswegen kann es aber nicht das Ziel von schwachen Mannschaften sein, gegen überlegene Gegner den Ballbesitz zu maximieren. Die Korrelation wäre komplett falsch interpretiert. 

Ich habe die Angst, dass genau so eine Denkweise bzw. die falschen Schlüsse daraus, bei uns gerade die oberste Doktrin im sportlichen Bereich darstellen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
bigben79 schrieb vor 2 Stunden:

Angeblich rollt schon irgendwo der Meisterzug....

...es werden auch wieder andere Zeiten kommen - abwarten & Bier trinken

Gestartet in Wladiwostok, voraussichtliche Ankunft: 3 Jahre, gerechnet ab dem Tag an dem JW den Verein verlässt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
schlogmike schrieb vor 2 Stunden:

https://wien.orf.at/stories/3268569/

 

Jetzt sinds beim Staatsfernsehen auch drauf gekommen, dass grün-weisse Sachen hässlich sind... 

Die Grünen malen in letzter Zeit alles in Hütteldorf voll. Jede Wand, jedes Verkehrszeichen, etc. 

Sonst habens im Rest vom Wien ja wenig zu melden, da muss die ganze Farbe eben woanders landen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
pramm1ff schrieb vor 1 Stunde:

Das könnte so ein Statistik-Thema sein... Wenn ich danach spiele so oft wie möglich Torabschlüsse zu generieren, dann werde ich wohl mehr solche Torabschlüsse haben, da ich mit möglichst wenigen Kontakten zum Torabschluss kommen möchte. Viele Pässe probiere ich gar nicht (Torabschlüsse nach vielen Pässen nehmen ab) und meine Pässe werden riskanter (viele Angriffe versanden zwar, aber jene Angriffe die Abschlüsse aufweisen, haben wenige Pässe davor zu verzeichnen). Eine selbsterfüllende Prophezeiung, aber ohne den Endzweck, also gute Ergebnisse, zu erfüllen. 

Vielleicht schießt man sogar mehr Tore, wenn man einen Kontakt mehr macht und erzielt am Ende aus 30% weniger Schüssen und 10% mehr Pässen ganze 20% mehr Tore. 

Dennoch würde der Trainer die Spieler anheizen rascher zu schießen, steht ja im Playbook und die sportliche Leitung wird den Trainer daran messen, ob er dieses umsetzt. Siehe Orti-Interview, die Stats sagen die Idee wird umgesetzt, egal was man am Platz nicht erkennen kann. 

Dass bei so einem System natürlich auch viel mehr Angriffe ohne Torabschluss enden, weil man bis zum Abschluss viel riskantere Pässe spielt, ist auch logisch - es gibt ja keine eierlegende Wollmilchsau. 

Daher ist es auch irgendwie logisch, dass ich bei riskanterem Aufbauspiel mehr kritische Bälle verliere und damit erwartbar mehr Gegentreffer kassiere.

10% mehr Pässe könnten also in diesem Beispiel nicht nur 20% mehr Tore bringen, sondern auch 5% der Gegentore vermeiden. Ist aber nicht relevant, weil es im Denkmuster nicht vorkommt. Vielmehr wird man versuchen noch weniger Pässe pro Abschluss zu erzielen. Unter Umständen ist es aber eben ein absolut fataler Trugschluss, dass man glaubt erfolgreicher zu spielen, wenn man weniger Pässe je Torabschluss als treibenden Indikator verfolgt. 

 

Nur weil eine Statistik bei guten Teams besagt, dass sie wenige Pässe zum Torabschluss benötigen, heißt das nicht, dass die Perfektionierung dieses Wertes der Weg dorthin ist. Manches ist ein Ergebnis der Arbeit, manches ist die Grundlage. Die gleiche Diskussion kann man über Ballbesitz führen. Bessere Mannschaften haben in der Regel mehr Ballbesitz, einfach weil sie in vielen Spielen eine absolute Dominanz ausstrahlen. Deswegen kann es aber nicht das Ziel von schwachen Mannschaften sein, gegen überlegene Gegner den Ballbesitz zu maximieren. Die Korrelation wäre komplett falsch interpretiert. 

Ich habe die Angst, dass genau so eine Denkweise bzw. die falschen Schlüsse daraus, bei uns gerade die oberste Doktrin im sportlichen Bereich darstellen. 

Es waren halt nur Beispiele die ich mir vorstellen könnte, dass sie im Playbook stehen. Keine Ahnung ob sie bei uns drinnen stehen, und auch kein Anspruch damit erfolgreich zu sein.

ich denke ich bin (leider) zu wenig kompetent um ein Playbook zu schreiben, was im übrigen auf 98% der user im Asb zutrifft denke ich.

Somit wollte ich nur erklären, was aus meiner Sicht so im Playbook steht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unvergessene ASB-Legende
The1Riddler schrieb vor 21 Stunden:

Die Frage ist ziemlich simpel zu beantworten mit einem nein, trauen wir nicht.
Unsere sportliche Führung erkennt nicht mal das offensichtlichste Problem seit Jahren im Defensiven Mittelfeld und die Altersstruktur des Kaders. Was soll ich mir hierzu noch erwarten?

6er Dilemma ist einfach nur tragisch. Einfach unfassbar wie anscheinend jeder dieses Problem sieht. Nur im Verein keiner. Des ist überhaupt nimma lustig. Eigentlich eh schon eine Bankrotterklärung. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unvergessene ASB-Legende
Blackcactus schrieb vor 18 Stunden:

Absolut. Und das checken viele nicht, oder haben nicht den Charakter.

Man kann sagen: Die machen derzeit viel richtig und spielen erfolgreichen Fußball. Tut weh, aber kann man anerkennen, ohne dass man tauschen will oder sich anbiedert. 

Ich habe wie immer keine Minute von Rapid gesehen. Aber die Ergebnisse bisher sprechen für sie. Aber geht mir aktuell gerade am Arxxx vorbei. Da ich zu sehr mit dem Scheixx von unseren Verein beschäftigt bin. Und ich fast jeden Tag eine Slapstickeinlage erwarte oder geliefert bekomme. Einfach nur traurig. Und trotzdem gehe ich am Sonntag wieder ins Stadion, weil im Stadion ist die Fanwelt zumindest noch in Ordnung. Da wird alles gegeben. Leider kommt wenig zurück. Umso bemerkenswerter der Fanzuspruch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!
rene2712 schrieb vor 19 Stunden:

Für das Playbook ist es nicht sonderlich relevant was ich unter einem System verstehe, sondern was die Autoren darunter verstehen. Ich versuchs trotzdem: mit so wenig Ballberührungen wie möglich zum Torabschluß zu kommen, maximal 2 mal berühren und mit flachen Pässen vors Tor zu kommen,….

Genau. Und es ist einfach wahnsinnig wichtig, so zu spielen, egal ob man die Spieler dafür hat oder nicht. Außerdem ist es einfach unglaublich spannend, sich als Mannschaft, die sich aus finanziellen Gründen auf dem Restltisch bedienen muss, nur ja nicht am Gegner zu orientieren und zu versuchen diesen zu überraschen oder dessen Stärken zu kontern, sondern stur seinen Stiefel runterzuspielen.

Den Erfolg sieht man speziell die letzten zwei Jahre, als wir in jedem Spiel aufgeschmissen waren, in dem der Gegner nach mehr oder weniger kurzer Zeit auf unser System reagiert hat und wir im Gegensatz dazu zu Umstellungen nicht in der Lage waren. Nicht umsonst ist der Satz "erste Hälfte okay, zweite ein Skandal" ein häufiger in den Nachbesprechungen hier.

Playbook bei einem Verein, der ein biederer Mittelständler ohne finanzielle Mittel ist, ist einfach nur lächerlich. Genau das Gegenteil gehört umgesetzt, nämlich größtmögliche Flexibilität. Wäre übrigens auch in der Nachwuchsausbildung nicht übel.

Aber wahrscheinlich bin ich nur nicht hip und modern genug.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
rene2712 schrieb vor 9 Stunden:

 

ich denke ich bin (leider) zu wenig kompetent um ein Playbook zu schreiben, was im übrigen auf 98% der user im Asb zutrifft denke ich.

Das könnte auch auf einige Protagonisten in unserem Verein zutreffen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
aragorn schrieb vor 12 Minuten:

Genau. Und es ist einfach wahnsinnig wichtig, so zu spielen, egal ob man die Spieler dafür hat oder nicht. Außerdem ist es einfach unglaublich spannend, sich als Mannschaft, die sich aus finanziellen Gründen auf dem Restltisch bedienen muss, nur ja nicht am Gegner zu orientieren und zu versuchen diesen zu überraschen oder dessen Stärken zu kontern, sondern stur seinen Stiefel runterzuspielen.

Den Erfolg sieht man speziell die letzten zwei Jahre, als wir in jedem Spiel aufgeschmissen waren, in dem der Gegner nach mehr oder weniger kurzer Zeit auf unser System reagiert hat und wir im Gegensatz dazu zu Umstellungen nicht in der Lage waren. Nicht umsonst ist der Satz "erste Hälfte okay, zweite ein Skandal" ein häufiger in den Nachbesprechungen hier.

Playbook bei einem Verein, der ein biederer Mittelständler ohne finanzielle Mittel ist, ist einfach nur lächerlich. Genau das Gegenteil gehört umgesetzt, nämlich größtmögliche Flexibilität. Wäre übrigens auch in der Nachwuchsausbildung nicht übel.

Aber wahrscheinlich bin ich nur nicht hip und modern genug.

Dann wird das wohl so sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
aragorn schrieb vor 11 Minuten:

Playbook bei einem Verein, der ein biederer Mittelständler ohne finanzielle Mittel ist, ist einfach nur lächerlich. Genau das Gegenteil gehört umgesetzt, nämlich größtmögliche Flexibilität. 

Vor ein paar Jahren hat Peter Stöger als Sportvorstand bei uns sinngemäß das gleiche gesagt, auf eine Frage, ob man bei der Austria bei allen Mannschaften das gleiche System bzw den gleichen Stil Spielen lassen kann. Er meinte, dass das bei Austria nicht möglich ist. Kann mich noch genau daran erinnern. Ich weiß nur nicht mehr ob das die Antwort auf eine Journalistenfrage war oder ob er das bei einer Veranstaltung im Horr Stadion gesagt hat. Aber was weiß schon Stöger ... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
AngeldiMaria schrieb vor 5 Stunden:

6er Dilemma ist einfach nur tragisch. Einfach unfassbar wie anscheinend jeder dieses Problem sieht. Nur im Verein keiner. Des ist überhaupt nimma lustig. Eigentlich eh schon eine Bankrotterklärung. 

Bei uns hat es ein ähnlich offensichtliches Problem auch seit mindestens 3 Jahren gegeben. Ein fehlender 8er. Heuer wurde mit sangare das Problem gelöst. Ein entscheidender Grund warum es bei uns aktuell läuft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

EricTheKing schrieb vor 3 Minuten:

Bei uns hat es ein ähnlich offensichtliches Problem auch seit mindestens 3 Jahren gegeben. Ein fehlender 8er. Heuer wurde mit sangare das Problem gelöst. Ein entscheidender Grund warum es bei uns aktuell läuft.

Das Lustige daran ist, dass euer Mittelfeld aktuell mit zwei gelernten Achtern super funktioniert. Das ist für User in unserem Channel eine unvorstellbare Situation. Ohne klassischen Sechser kann man keinen Erfolg haben. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online