Markus Katzer - Geschäftsführer Sport


Recommended Posts

ASB-Legende
Juli93scr schrieb vor 2 Minuten:

Keiner nimmt den Job mit dem Wissen an in der Winterpause wieder gehen zu müssen. 

Ich hab ja bis Ende der Saison geschrieben. Katzer hat dann die Zeit endlich mal vernünftig einen Trainer zu suchen. Mit Klauß war er ja schon nahe dran. Da hat nicht viel gefehlt. Vielleicht wars auch nur der Mut dran festzuhalten.

Danach Zoki in die Jugendarbeit integrieren. Dort liegen seine Stärken und er könnte unserem Verein enorm helfen. Wo anders will er scheinbar sowieso nicht arbeiten.

bearbeitet von SandkastenRambo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
12 minutes ago, Juli93scr said:

Müller , Bickel , Zoki haben alle das Geld zur Verfügung gehabt um Transfers wie Jansson , Sangare zu bewerkstelligen. 

Ohne diese o.g. Transfers hätte Katzer auch nicht so viel investieren können diesen Sommer. 

 

Just now, derfalke35 said:

Es geht um die Kaderkosten die wir auf Jahre hin gesehen haben werden und er hat eine Rapid übernommen die finanziell trotz Corona top dagestanden ist. Darum geht es mir und ich hoffe das bleibt in Zukunft auch so und wir können uns das alles auch in sportlich schwierigen Zeiten leisten. Auch andere SDs hatten Millionentransfers, wenn vielleicht auch nicht in dieser Höhe, aber darum geht es mir eigentlich gar nicht. 

wir haben keine roten Zahlen geschrieben, aber wirklich viel Geld haben wir erst durch die Verpflichtungen von Sangare und Jansson verdient und wenn die Leistungen wieder passen werden wir auch mit Mbuyi, Yao und Dahl ordentliche Gewinne machen. Mit den schwarzen Perlen kann man schon mehr Geld verdienen und das hat Katzer richtig gesehen, frueher hatten wir gerade mal einen Arase....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
SandkastenRambo schrieb vor 6 Minuten:

Ich hab ja bis Ende der Saison geschrieben. Katzer hat dann die Zeit endlich mal vernünftig einen Trainer zu suchen. Mit Klauß war er ja schon nahe dran. Da hat nicht viel gefehlt. Vielleicht wars auch nur der Mut dran festzuhalten.

Danach Zoki in die Jugendarbeit integrieren. Dort liegen seine Stärken und er könnte unserem Verein enorm helfen. Wo anders will er scheinbar sowieso nicht arbeiten.

sorry falsch gelesen . Habe bis zur Winterpause gelesen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Patrax Jesus schrieb vor 7 Minuten:

bis zum letzten absatz bin ich voll bei dir, weil mmn fehlt die qualität sowohl im ZM/DM, auf den AVs als auch im sturm, um konkurrenzfähig zu sein. einzig am flügel, wenn wurmbrand gut in szene gesetzt wird oder dahl fit ist und in der IV sind wir gut besetzt. obwohl in der IV jetzt ohne Spry wird jetzt auch sehr spannend werden.

das einzige was uns aktuell helfen würde, wäre die winterpause.

Ich bin zu 100% überzeugt, dass ein Kader aus

image.png

gut genug ist, um Teams wie den GAK oder Wattens zu schlagen und sich souverän für das OPO zu qualifizieren. Die Kaderqualität mag schwächer sein als bei Sturm & Salzburg (die aber eh auch den gleichen Scheißdreck spielen wie wir), aber sie darf keine Ausrede sein für Auftritte wie in den letzten Wochen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
derfalke35 schrieb vor 11 Minuten:

Es geht um die Kaderkosten die wir auf Jahre hin gesehen haben werden und er hat eine Rapid übernommen die finanziell trotz Corona top dagestanden ist. Darum geht es mir und ich hoffe das bleibt in Zukunft auch so und wir können uns das alles auch in sportlich schwierigen Zeiten leisten. Auch andere SDs hatten Millionentransfers, wenn vielleicht auch nicht in dieser Höhe, aber darum geht es mir eigentlich gar nicht. 

wenn unser Trainer aber nicht die teuren Spieler dermaßen ruiniert hätte dass sie kaum zusammenhängende Aktionen beim Spiel zustande bringen und somit das Interesse an ihnen schwinden würde dann wäre das von dir bereits so oft kritisierte gestiegene Gehaltsbudget kein so großes Problem. Erstens würde diese Spieler in absehbarer Zeit mit Gewinn verkauft werden und zweitens wäre damit auch das hohe Gehalt von der Payroll. Und mit einer halbwegs passenden Performance in der Conference League hätt man sich durch Prämien auch nochmal einen Polster verschaffen können. Ich sehe die Hauptschuld am Trainerteam dass wir sportlich beeinander sind wie wir es sind, und dass begleitend dazu ein finanzielles Risiko entstanden ist. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Der Kader ist locker Top3-fähig auf dem Papier, und nicht nur auf dem Papier, man hat bei der breiten Mehrheit des Kaders schon öfters gesehen, was die Spieler individuell drauf haben, rein grundsätzlich.

"Die Spieler sind einfach nicht so gut" ist für mich immer noch kurzsichtiger und billiger, als "einfach Trainer wechseln". Gerade, weil es eben um ein soziales Gefüge, eine Mannschaft geht. Um System, um Einarbeitung von Automatismen und Zusammenspiel. Nicht darum, wie gut man gaberln kann oder im Training ins Tor trifft.

Wer dafür eindrückliche Beispiele benötigt, um das zu verinnerlichen, der sehe sich einfach das ÖFB-Team vor und nach Rangnick an, um zu sehen, was es für einen Unterschied macht, wenn ein Trainer ein passendes Konzept hat und allgemein gut gearbeitet wird im Staff. Sich die Spieler wohlfühlen und hochmotiviert sind. Nein, da wird man auch nicht Weltmeister werden - so wie Rapid nicht EC-Sieger oder vll auch in näherer Zukunft Meister wird. Aber man kommt näher ans Leistungsmaximum und hat ein stimmiges Konzept, Grundsätze sitzen und man geht niemals unter, selbst wenn man manchmal noch an eigenen Schwächen scheitert. Der "Boden" wird maximal angehoben, und höhere Spitzen sind möglich.

Auch da ist die klassische Reaktion immer "mia san ned so guat" bzw. "die Spieler sind faul und überbezahlte Diven" gewesen.

Mannschaften sind komplexe Konstrukte, es kann an vielen einzelnen Faktoren liegen. Aber der gewichtigste und ausschlaggebendste ist immer noch das Trainerteam. Das kann aus einem mittelmäßigen Kader eine überperformende Einheit schmieden - oder aus einem starken Kader einen Abstiegskandidaten. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
SandkastenRambo schrieb vor 15 Minuten:

Ich hab ja bis Ende der Saison geschrieben. Katzer hat dann die Zeit endlich mal vernünftig einen Trainer zu suchen. Mit Klauß war er ja schon nahe dran. Da hat nicht viel gefehlt. Vielleicht wars auch nur der Mut dran festzuhalten.

Danach Zoki in die Jugendarbeit integrieren. Dort liegen seine Stärken und er könnte unserem Verein enorm helfen. Wo anders will er scheinbar sowieso nicht arbeiten.

beschreibts meiner meinung nach sehr richtig, kann mir auch vorstellen, dass a zoki nicht abgeneigt wäre in der jugendarbeit und talente eingliederung in der km zu helfen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
SandkastenRambo schrieb vor 6 Minuten:

Ich hab ja bis Ende der Saison geschrieben. Katzer hat dann die Zeit endlich mal vernünftig einen Trainer zu suchen. Mit Klauß war er ja schon nahe dran. Da hat nicht viel gefehlt. Vielleicht wars auch nur der Mut dran festzuhalten.

Bei Klauss haben mM Katzer UND Hofmann einen schwerwiegenden Fehler gemacht. Sie haben nicht auf die Tatsache reagiert, dass Klauss ein massives Problem in der Menschenführung hat.

Da hätten sie ihm Unterstützung geben müssen, entweder in Form von Trainings oder eine Person an die Seite stellen. Management, Unterstützung und Entwicklung von Führungskräften bedeutet nicht, so lange zuzuschauen, bis es nicht mehr geht, sondern rechtzeitig zu reagieren. Wenn man von Klauss fachlich überzeugt war, die Defizite bei den social skills nicht angegangen ist, ist man auf dem nächsthöheren Level mindestens ebenso verantwortlich für das Scheitern.  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Phil96 schrieb vor 10 Minuten:

Ich bin zu 100% überzeugt, dass ein Kader aus

image.png

gut genug ist, um Teams wie den GAK oder Wattens zu schlagen und sich souverän für das OPO zu qualifizieren. Die Kaderqualität mag schwächer sein als bei Sturm & Salzburg (die aber eh auch den gleichen Scheißdreck spielen wie wir), aber sie darf keine Ausrede sein für Auftritte wie in den letzten Wochen. 

an einzelnen tagen vielleicht, aber aufgrund der mehrfachbelastung kannst dich auf so eine "top-formation", nicht verlassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Patrax Jesus schrieb vor 1 Minute:

an einzelnen tagen vielleicht, aber aufgrund der mehrfachbelastung kannst dich auf so eine "top-formation", nicht verlassen.

Die Mehrfachbelastung ist eh bald geschichte dank unserer Leistungen. Im Kader fehlt auch noch Marcelin theoretisch 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
Juli93scr schrieb vor 4 Minuten:

du meintest noch nie hatte ein Sportdirektor so ein Budget zur Verfügung . Das stimmt absolut , aber auch ein Zoki , Bickel haben ein Budget zur Verfügung gehabt um Transfers wie Jansson / Sangare zu machen. Katzer hat ja auch nicht mit so einem Budget gestartet wie er diesen Sommer hatte. Hat er sich eben durch die o.g. Transfers bzw. EC erarbeitet. 

Barisic hatte ab Corona nicht mal das Budget um den Kapitän zu verlängern. Da hatte Katzer sicher durchgehend schon deutlich bessere Möglichkeiten.

Vor Corona hat Barisic mit den vorhandenen Möglichkeiten Kitagawa, Ullmann, Fountas, Schick und Stojkovic geholt. In Winter vor Corona dann noch Petrovic und Kara. Gerade mit den ablösefreien (bzw. fast ablösefreien) - in kursiv geschriebenen - Spielern, hat er da schon eine sehr gute Quote hingelegt. Bei den anderen war Ullmann sehr gut, Petovic solala und Kitagawa ein Flop.

Danach kam Corona und eine Transferzeit, in der man nur Murg verkaufen und Schwab abgeben konnte, aber nur Unger und Ritzmaier (leihweise) holen konnte. Obwohl im Jahr davor ein + von 8M und in dem Jahr 2M am Transfermarkt übrig waren.

Die darauffolgende Saison hat man mit Aiwu, Auer, Grüll, Ljubicic II, Wimmer und Ballo, sowie Druijf leihweise im Winter, auch nicht so schlechte Transfers gemacht. Waren auch 6M, die man mit Ljubicic und Aiwu eingenommen hat.

Nächste Saison dann mit Kühn und Burgstaller noch zwei gute Transfers um wenig Geld, aber leider auch viele schlechte mit Bajic, Koscelnik, Kerschbaum, Greil, Pejic und Sollbauer. Transfersplus waren 10M, wobei halt vieles davon erst spät mit Demir gekommen ist.

Ich würde nicht mal behaupten, dass da Barisic nicht solche Transfers auch geschafft hat. Er hat sogar mit 13M Einnahmen den zweithöchsten Wert in unserer Historie stehen. Kühn war auch ein Spieler, der den Umbau von Katzer mitfinanziert hat. Dabei hat Katzer im Sommer sogar ohne vorherige Einnahmen fast 3M ausgeben können, etwas was in der Form vor dem aktuellen Präsidium kaum möglich war.

Die letzte Transferzeit war speziell mit dem ZM katastrophal schlecht, obwohl da die Probleme mit Corona schon überwiegend vorbei waren. Aber ansonsten war das angesichts der außergewöhnlichen Umstände sicher in Ordnung.

Wenn sich bei uns nicht bald etwas ändert, wird man in ein paar Jahren auf diese Transferzeit auch nicht positiv zurückblicken. Obwohl es ganz klar nicht am verfügbaren Geld lag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
derfalke35 schrieb vor 12 Stunden:

Nächster Punkt, also B) man wird zwingend Spieler verkaufen müssen um das zu finanzieren. Wir sind aus so einer feinen, sicheren Position gestartet und aktuell ist dieser Wechsel zu vielen Legionären mMn voll in die Hose gegangen. Weißt du was ein Gulliksen, Nzdie & Co in Summe kosten ? 

Ich könnte jetzt Seiten schreiben, aber ich belasse es dabei, hoch gepokert, hoch verloren ist meine aktuelle Annahme der Dinge und der Situation. 

bzgl diesem Teil von gestern bzw. dann heute:

derfalke35 schrieb vor 20 Minuten:

Freunderlwirtschaft und Stallgeruch wirst du von mir nicht hören, ABER und darum geht es mir eigentlich wir haben für Rapidverhältnisse einen sündteuren Kader, ich hoffe, dass wirst du wohl ähnlich sehen und damit kaum einen sportlichen Output. Das muss auf Jahre hinaus alles bezahlt werden, ich schau mir parallel dazu die Entwicklung der österreichischen Vereine international an, tja und da kann ich jetzt schon festhalten, demnächst wird der Dritte, bzw. auch Vierte in das nationale EC Playoff müssen. Das bedeutet es gibt keine Planungssicherheit bezüglich EC und wir haben einen diesen sehr teuren Kader zu bezahlen, ich weiß ganz genau wo das hinführt. Ich bin dann gespannt, ob diese Suppe die Herrschaften dann auslöffeln, die sie uns auch eingebrockt haben. Ich lass es gut sein und wenn es gestern auch emotional war, weiß ich ganz genau was und warum ich es geschrieben habe.

Kein einziger deiner erwähnten SD hatte jemals auch nur ansatzweise soviel Geld zur Verfügung.

Generell mal: du hast mich 2 mal zitiert und beide Male von völlig anderen Themen als im zitierten Teil geschrieben. Langsam könnten wir dann schon wieder auf die sachliche Ebene zurückkehren.

Zuerst mal nur kurz zum letzten Satz: auch das stimmt ganz einfach nicht. Beide hatten für Rapidverhältnisse sehr viel Geld zur Verfügung. Fredy himself hat ja von der "Kreditkarte" gesprochen geschickterweise. Bei beiden ging halt absolut jeder Millionentransfer in die Hose, aber so richtig. Keine Ahnung was an den beiden besser gewesen sein soll als an Katzer.

Dann generell zu dieser Thematik bzgl. Katzer hat "zu viel" Geld ausgegeben. Woran misst das bitte? Nach welchen Zahlen urteilst du hier? Rapid hat immer zuerst (viel) Geld eingenommen und erst dann ausgegeben, man ist quasi nie groß in die viel zitierte "Vorleistung" gegangen. Alles was Katzer macht ist budgetär abgesegnet von Funktionären, die seit 15 Jahren finanziell top arbeiten. Auf welcher Basis gehst du davon aus, dass man von diesem erfolgreichen Weg jetzt so sehr abgewichen ist, dass das bald zu ernsthaften Problemen führt?

Katzer hat jede Saison ein Transferplus erwirtschaftet. Dass er alles, was ihm freigegeben wurde, reinvestiert hat, das war die Vereinsstrategie - und obendrein der Wunsch der meisten Fans. "Alles für den Sport" sollte ganz genau das heißen. Mal so viel zum Investieren.

----------

Jetzt zum Teil Bewertung des Kaders:

Ich hab es ja im gestrigen Post schon angeschnitten, auf den du ja dann mit einer thematisch unpassenden Antwort gekommen bist.

Ganz plakativ: Die Bewertung, das unser Kader aktuell ja so schlecht wäre - anstatt mal abzuwarten, bis ihn ein Trainer leitet, bei dem auch nur irgendwas funktioniert, ist in etwa so wie wenn du im Klassenzimmer mit 5 Dioptrie in der letzten Reihe sitzt und über die Mathe-Aufgabe an der Tafel urteilst, dass sie zu schwierig wäre. Und anstatt deine Brille aus dem Ranzen zu holen (= Stöger ersetzen) fragst du deinen Sitznachbarn mit 6 Dioptrie was an der Tafel steht.

Eine Diskussion, wie gut der Kader ist, ist völlig obsolet solange Stöger unser Trainer ist, ganz zu schweigen von einer Bewertung von spät dazugekommenen Neuzugängen. Ab der Zeit wo bspw Gulliksen da war, hat bei Rapid bereits (mit einer Ausnahme in Sbg) absolut gar nichts mehr funktioniert. Warum ist daran jetzt Gulliksen Schuld, wenn es mindestens genauso schlecht läuft wenn fast nur Spieler am Platz stehen, die letzte Saison starke Leistungen für uns gezeigt haben?

Solange es ein vorgelagertes Problem gibt (5 Dioptrie und keine Brille) brauch ich nicht über weiterführende Details die davon abhängig sind (Schwierigkeit der Mathe-Aufgabe) sprechen. Wenn du die Brille mal aufhast (Trainer bei dem Ansätze funktionieren) können wir uns über die Aufgabe (Kader) unterhalten, davor ists halt völlig sinnlos (= Gespräch der 2 Blinden).

----------

Um nochmal zurückzukommen auf das Thema Finanzen/Kaderwert, vor allem auch hinsichtlich deines Punkts bzgl. dass EC schwieriger wird: GERADE DESHALB ist eine Kaderstruktur wie jetzt umso wichtiger, sprich viele junge Potentialspieler mit gefragten Profilen. Dass wir zumindest ein starkes Transferplus ODER EC-Ligaphase brauchen um kein Minus einzufahren, das ist bereits das ganze Jahrtausend so. Sprich wir werden in den nächsten Jahren stärker von Verkäufen abhängig sein.

Wenn wir einen Trainer haben unter dem ein paar grade Pässe gespielt werden, dann hast du mit Wurmbrand, Dahl, Bolla, Ndzie (wissen wir noch nicht), Mbuyi, Amane, Ahoussou, Spry - mit Abstrichen noch Seidl und Marcelin, unglaubliches Verkaufspotential. Es ist völlig egal wer im einzelnen viel gekostet hat, unterm Strich muss es passen und dafür wurde eine hervorragende Basis gelegt. Du hast jedenfalls keine objektiven Argumente - nur deine negative Emotion, um Gegenteiliges zu behaupten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
miffy23 schrieb vor 14 Minuten:

Der Kader ist locker Top3-fähig auf dem Papier, und nicht nur auf dem Papier, man hat bei der breiten Mehrheit des Kaders schon öfters gesehen, was die Spieler individuell drauf haben, rein grundsätzlich.

"Die Spieler sind einfach nicht so gut" ist für mich immer noch kurzsichtiger und billiger, als "einfach Trainer wechseln". Gerade, weil es eben um ein soziales Gefüge, eine Mannschaft geht. Um System, um Einarbeitung von Automatismen und Zusammenspiel. Nicht darum, wie gut man gaberln kann oder im Training ins Tor trifft.

Wer dafür eindrückliche Beispiele benötigt, um das zu verinnerlichen, der sehe sich einfach das ÖFB-Team vor und nach Rangnick an, um zu sehen, was es für einen Unterschied macht, wenn ein Trainer ein passendes Konzept hat und allgemein gut gearbeitet wird im Staff. Sich die Spieler wohlfühlen und hochmotiviert sind. Nein, da wird man auch nicht Weltmeister werden - so wie Rapid nicht EC-Sieger oder vll auch in näherer Zukunft Meister wird. Aber man kommt näher ans Leistungsmaximum und hat ein stimmiges Konzept, Grundsätze sitzen und man geht niemals unter, selbst wenn man manchmal noch an eigenen Schwächen scheitert. Der "Boden" wird maximal angehoben, und höhere Spitzen sind möglich.

Auch da ist die klassische Reaktion immer "mia san ned so guat" bzw. "die Spieler sind faul und überbezahlte Diven" gewesen.

Mannschaften sind komplexe Konstrukte, es kann an vielen einzelnen Faktoren liegen. Aber der gewichtigste und ausschlaggebendste ist immer noch das Trainerteam. Das kann aus einem mittelmäßigen Kader eine überperformende Einheit schmieden - oder aus einem starken Kader einen Abstiegskandidaten. 

Damit lügen wir uns selbst an:

Wo haben Gulliksen, Tilio, Antiste und eigentlich auch Radulovic bei Rapid gezeigt, dass sie Top Spieler für die ÖBL sein können?

Hoffentlich liegt es am Trainer, aber sicher bin ich mir nicht, dass wirklich so viel Klasse im Kader steckt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Chaostheorie schrieb Gerade eben:

Damit lügen wir uns selbst an:

Wo haben Gulliksen, Tilio, Antiste und eigentlich auch Radulovic bei Rapid gezeigt, dass sie Top Spieler für die ÖBL sein können?

Hoffentlich liegt es am Trainer, aber sicher bin ich mir nicht, dass wirklich so viel Klasse im Kader steckt.

Wenn du das bei keinem dieser Spieler zumindest in Ansätzen schon gesehen hast (Ausnahme evtl Tilio), dann weiß ich echt nicht, was für Spiele du verfolgst.

Die sind alle aber sowas von locker auf "gutem ÖBL-Niveau".

Erinner dich dran, wenn manche davon vll  woanders spielen nächstes Jahr :fuckthat:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten