Green_White Anfield Devil ASB-Gott Geschrieben 30. Oktober 2014 Ich glaube nämlich dass es fast nur nachteile hat für die liga. Seh ich auch so, mir is 4 mal Sturm, Fak, RB in einer Saison 1000 mal lieber, als noch mehr von diesen grauslichen Bauern-Spiele 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 30. Oktober 2014 Bitte keine Ligaformatsdiskussion im Fanszene Fredl @Topic: Ich vermisse tolle Choreos, was is los? Schmollt die West, weil ma im Happel spielen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 30. Oktober 2014 Fand es nur lustig als andere ihre Meinungen vertreten haben, du eine Studie eingefordert hast aber für dich das anscheinend nicht gilt. Aber ich will deinen Blutdruck nicht weiter ansteigen lassen deswegen ..... ich versuche es nocheinmal: es ist ein unterschied ob man sagt: der himmel ist grün oder ich glaube der himmel ist grün. verstehst du das? beim ersteren stellt man seine sicht als faktenwissen hin und beim zweiten vertritt man seine meinung. ersteres hat man zu belegen. aber mich wunderts nicht, dass manche damit überfordert sind. wirklich nicht. wenn ich es richtig mitbekommen habe, dann war es in dieser diskussion so, dass er dies nur eingefordert hat, wenn jemand seine meinung als tatsache hinstellen möchte. er schreibt ja jetzt, dass es seine meinung ist. hier ist eben der kleine feine unterschied auf den man achten sollte. kann sein, dass jemand mit dem ernest früher andere erfahrungen hatte, aber hier ist es so gewesen, wenn ich es richtig mitbekommen habe. danke! unglaublich wie schwer sich manche tun, um das zu erkennen. aber mich wundert gar nix mehr. Typischer Ernesto halt ... lehnts euch zrück und genießts nix für ungut Ernesto i diskutier ja eh auch immer wieder gerne mit dir siehe aussage dahasi - ist nicht so schwierig. für manche etwas anspruchsvoller, manche kapierens sofort. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stifflor Olle weg !!! Geschrieben 30. Oktober 2014 siehe aussage dahasi - ist nicht so schwierig. für manche etwas anspruchsvoller, manche kapierens sofort. habs eh auch verstanden ... i bin bei dir scho vorsichtig geworden und lese deine Texte mittlerweile 2 mal durch. Oft (so wie es dahasi sagt) ist der Hund im Detail begraben 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 30. Oktober 2014 bitte einen link zu der studie, die deine ausführungen bestätigt. ich möchte schon anmerken, dass natürlich im erfolgsfall mehr fans kommen, eh klar. aber man fischt immer wieder im gleichen klientel und erweitert dieses eben nicht. erweitern könnte man dies eben dadurch dass man nachhaltig das umfeld familiengerechter gestaltet. aber mir ist schon klar dass man gegen die wand redet und das es keinen sinn hat, dies immer wieder auszuführen. denn es gibt einfach einen starken kern an fans, denen es nicht um die weiterentwicklung geht, sondern ums halten des status quo. da ist nicht rapid im mittelpunkt, sondern das möglichst derbe fanerlebnis. und diejenigen werden immer damit argumentieren, dass ein "besseres" umfeld auf gar keinen fall neue fans anziehen würde. ist mir schon klar und kann xfach hier im forum nachgelesen werden. dazu braucht man keinen link, dazu braucht man nur in den letzten 4 bis 6 jahren die bundesliga nur etwas verfolgt haben. austria wien 2012/13: meister unter trainer schöttel und "probleme in der fanszene": 9.600 zuschauerschnitt austria wien 2013/14: weniger gute leistungen und "keine probleme in der fanszene mehr": 8.300 zuschauerschnitt fc wacker innsbruck 2010/11: aufstieg und gute sportliche leistungen, "keine probleme in der fanszene" : 9.500 zuschauerschnitt fc wacker innsbruck 2011/12: mässige sportliche leistungen und "keine probleme in der fanszene": 6.000 zuschauerschnitt sk rapid wien 2012/13: mittelmässige leistungen und "probleme in der fanszene": 13.800 sk rapid wien 2013/14: schwacher anfang, dann bessere sportlichen leistungen und "probleme in der fanszene": 16.000 zuschauereschnitt (+16,7%) [Anmerkung: "probleme in der fanszene" soll heißen, dass die fanszenen der vereine als "verhaltensauffällig" tituliert werden und in den letzten drei, vier jahren immer wieder einen größeren medienfokus ausgerichtet waren] das familiengerechte umfeld heißt doch nicht per se, dass "heile welt" stimmung vorhanden ist, sondern, dass die vereine finanzieller natur interessant sind. das heißt nicht, dass eine familienkarte 60€ kostet, sondern 40€ (und darin 4 personen inkludiert sind). dass die stadionwurst nicht 4,5€ kostet, sondern 3€...das Bier nicht um 4€ ausgegeben wird, sondern um 3,4€ (reine beispiele). das ist für mich familienfreundlicher. dass sich die eltern gemütlich auf die bierbänke sitzen können und der nachwuchs eine kleine hüpfburg/rasenplatz/tischfußballtisch hat, damit er einmal 20 minuten beschäftigt ist und so die anspannung auf das match abgebaut werden kann. das ist für mich famlienfreundlicher. und, wie schon in der diskussion von vielen gesagt wurde: nein, mir geht es nicht darum, dass man ein möglichst "derbes fanerlebnis" hat; nur halte ich es für einen falschen zugang leuten immer vorzuschreiben, was sie tun dürfen und was nicht. bei der bekämpfung von rassismus ist man auch von unten nach oben gegangen..zuerst wurde aktiv in den fanklubs daran gearbeitet, dann in den kurven und schlussendlich wurde es von den vereinen und anderen organisationen (fifa und uefa) aufgegriffen. man könnte das problem auch so sehen, dass sich deine "obere mittelsicht" (egal, welchen ausdruck du jetzt gewählt hast) sich aus dem stadion fernhält, anstatt sich in die fankultur zu integrieren und damit eine "nachhaltigere/underbe/gemütliche" fankultur etabliert bzw. ist der nicht-stadionbesuch eine ausrede, weil es in wien zwei vereine gibt, die sich in dieser weise als "alternative" hervorheben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 30. Oktober 2014 Bitte keine Ligaformatsdiskussion im Fanszene Fredl @Topic: Ich vermisse tolle Choreos, was is los? Schmollt die West, weil ma im Happel spielen? Ich glaub die Kurve ist zu leer um Choreos zu planen; gegen die austria schätze ich wird's wieder was geben 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grüner-Wiener Im ASB-Olymp Geschrieben 30. Oktober 2014 dazu braucht man keinen link, dazu braucht man nur in den letzten 4 bis 6 jahren die bundesliga nur etwas verfolgt haben. austria wien 2012/13: meister unter trainer schöttel und "probleme in der fanszene": 9.600 zuschauerschnitt austria wien 2013/14: weniger gute leistungen und "keine probleme in der fanszene mehr": 8.300 zuschauerschnitt fc wacker innsbruck 2010/11: aufstieg und gute sportliche leistungen, "keine probleme in der fanszene" : 9.500 zuschauerschnitt fc wacker innsbruck 2011/12: mässige sportliche leistungen und "keine probleme in der fanszene": 6.000 zuschauerschnitt sk rapid wien 2012/13: mittelmässige leistungen und "probleme in der fanszene": 13.800 sk rapid wien 2013/14: schwacher anfang, dann bessere sportlichen leistungen und "probleme in der fanszene": 16.000 zuschauereschnitt (+16,7%) [Anmerkung: "probleme in der fanszene" soll heißen, dass die fanszenen der vereine als "verhaltensauffällig" tituliert werden und in den letzten drei, vier jahren immer wieder einen größeren medienfokus ausgerichtet waren] das familiengerechte umfeld heißt doch nicht per se, dass "heile welt" stimmung vorhanden ist, sondern, dass die vereine finanzieller natur interessant sind. das heißt nicht, dass eine familienkarte 60€ kostet, sondern 40€ (und darin 4 personen inkludiert sind). dass die stadionwurst nicht 4,5€ kostet, sondern 3€...das Bier nicht um 4€ ausgegeben wird, sondern um 3,4€ (reine beispiele). das ist für mich familienfreundlicher. dass sich die eltern gemütlich auf die bierbänke sitzen können und der nachwuchs eine kleine hüpfburg/rasenplatz/tischfußballtisch hat, damit er einmal 20 minuten beschäftigt ist und so die anspannung auf das match abgebaut werden kann. das ist für mich famlienfreundlicher. und, wie schon in der diskussion von vielen gesagt wurde: nein, mir geht es nicht darum, dass man ein möglichst "derbes fanerlebnis" hat; nur halte ich es für einen falschen zugang leuten immer vorzuschreiben, was sie tun dürfen und was nicht. bei der bekämpfung von rassismus ist man auch von unten nach oben gegangen..zuerst wurde aktiv in den fanklubs daran gearbeitet, dann in den kurven und schlussendlich wurde es von den vereinen und anderen organisationen (fifa und uefa) aufgegriffen. man könnte das problem auch so sehen, dass sich deine "obere mittelsicht" (egal, welchen ausdruck du jetzt gewählt hast) sich aus dem stadion fernhält, anstatt sich in die fankultur zu integrieren und damit eine "nachhaltigere/underbe/gemütliche" fankultur etabliert bzw. ist der nicht-stadionbesuch eine ausrede, weil es in wien zwei vereine gibt, die sich in dieser weise als "alternative" hervorheben. Das das Wichtigste sportlicher Erfolg ist weiß eh jeder. Es geht nur drum ob die Fanszene einen schlechten oder guten Einfluss auf die Zuschauerzahlen hat, ohne dem sportlichen Erfolg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 30. Oktober 2014 dazu braucht man keinen link, dazu braucht man nur in den letzten 4 bis 6 jahren die bundesliga nur etwas verfolgt haben. austria wien 2012/13: meister unter trainer schöttel und "probleme in der fanszene": 9.600 zuschauerschnitt austria wien 2013/14: weniger gute leistungen und "keine probleme in der fanszene mehr": 8.300 zuschauerschnitt fc wacker innsbruck 2010/11: aufstieg und gute sportliche leistungen, "keine probleme in der fanszene" : 9.500 zuschauerschnitt fc wacker innsbruck 2011/12: mässige sportliche leistungen und "keine probleme in der fanszene": 6.000 zuschauerschnitt sk rapid wien 2012/13: mittelmässige leistungen und "probleme in der fanszene": 13.800 sk rapid wien 2013/14: schwacher anfang, dann bessere sportlichen leistungen und "probleme in der fanszene": 16.000 zuschauereschnitt (+16,7%) [Anmerkung: "probleme in der fanszene" soll heißen, dass die fanszenen der vereine als "verhaltensauffällig" tituliert werden und in den letzten drei, vier jahren immer wieder einen größeren medienfokus ausgerichtet waren] das familiengerechte umfeld heißt doch nicht per se, dass "heile welt" stimmung vorhanden ist, sondern, dass die vereine finanzieller natur interessant sind. das heißt nicht, dass eine familienkarte 60€ kostet, sondern 40€ (und darin 4 personen inkludiert sind). dass die stadionwurst nicht 4,5€ kostet, sondern 3€...das Bier nicht um 4€ ausgegeben wird, sondern um 3,4€ (reine beispiele). das ist für mich familienfreundlicher. dass sich die eltern gemütlich auf die bierbänke sitzen können und der nachwuchs eine kleine hüpfburg/rasenplatz/tischfußballtisch hat, damit er einmal 20 minuten beschäftigt ist und so die anspannung auf das match abgebaut werden kann. das ist für mich famlienfreundlicher. und, wie schon in der diskussion von vielen gesagt wurde: nein, mir geht es nicht darum, dass man ein möglichst "derbes fanerlebnis" hat; nur halte ich es für einen falschen zugang leuten immer vorzuschreiben, was sie tun dürfen und was nicht. bei der bekämpfung von rassismus ist man auch von unten nach oben gegangen..zuerst wurde aktiv in den fanklubs daran gearbeitet, dann in den kurven und schlussendlich wurde es von den vereinen und anderen organisationen (fifa und uefa) aufgegriffen. man könnte das problem auch so sehen, dass sich deine "obere mittelsicht" (egal, welchen ausdruck du jetzt gewählt hast) sich aus dem stadion fernhält, anstatt sich in die fankultur zu integrieren und damit eine "nachhaltigere/underbe/gemütliche" fankultur etabliert bzw. ist der nicht-stadionbesuch eine ausrede, weil es in wien zwei vereine gibt, die sich in dieser weise als "alternative" hervorheben. gutes post, bei nicht allen punkten stimme ich überein, aber es ist schlüssig dargelegt und du vertrittst da deine meinung, die ich auch so respektiere. ich denke aber du meinst stöger und nicht schöttel bei der wiener austria. aber wenn man mitdenkt, dann checkt man das auch. grundsätzlich habe ich kein problem mit anderen meinungen, mir gefällt es nur nicht, wenn diese als quasi fakten dargestellt werden. dann erwarte ich mir natürlich auch beweise, studien - die diese meinung belegen. wenn jemand aber zum ausdruck bringt, dss er gewisse dinge glaubt (ohne es zu wissen), dann brauche ich gar keine beweise,a rgumente oder studien. denn dann wird ja nur ein glaube vermittelt und keine (scheinbaren) fakten verbreitet. leider führt das zu missverständnissen mit manchen usern, weil die soweit nicht denken können oder wollen bzw ihre mentalitätshaltung gefährdet sehem und dann gleich mal derb/prolomäßig reagieren. Das das Wichtigste sportlicher Erfolg ist weiß eh jeder. Es geht nur drum ob die Fanszene einen schlechten oder guten Einfluss auf die Zuschauerzahlen hat, ohne dem sportlichen Erfolg. ich GLAUBE, dass der beste weg eine gute mischung ist. positiver massiver support von seiten der fanszene ohne dabei ins derbe unangenehme zu fallen. sowas zieht natürlich und die kinder werden sich von diesen dingen angezogen fühlen. vorallem jene vorkommnisse abseits des stadions (westbahnhof, austria nachwuchsspieler, kapfenberg, freundschaftsspiel,...) wirken sehr abstoßend auf "normale" menschen. die hinterfragen das auch nicht, warum auch. die haben andere dinge in ihren leben zu erledigen als zu hinterfragen ob nun die fans falsch oder die polizei falsch reagiert hat. da bleibt der schwarze peter immer bei den fans hängen und fußballfans haben in österreich immer schon einen schlechten ruf, so lautet meine erfahrung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 30. Oktober 2014 @Topic: Ich vermisse tolle Choreos, was is los? Schmollt die West, weil ma im Happel spielen? Happel Choreos werden ein bisschen mehr ins Geld gehen. Da darf man sich nicht jedes Spiel ein bombastisches Erlebnis erwarten. Das hats im Hanappi in der letzten Zeit eh auch nicht mehr gespielt, obwohl man dort leichter coole Choreos machen hat können. Außerdem wird man selber viel beschäftigt sein, wenn dauernd Leute vor Gericht sind. Bald ist aber eh Derby, da wirds schon wieder was geben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCR-GW Bella gerant alii - tu felix austria nube Geschrieben 30. Oktober 2014 austria wien 2012/13: meister unter trainer schöttel und "probleme in der fanszene": 9.600 zuschauerschnitt Jetzt weiss ich endlich was der Schöttel dann ab 04/12 gemacht hat - und hier im ASB wurde immer erzählt er geht spazieren und lässt sich von Rapid bezahlen dafür... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Elwood überinsider Geschrieben 30. Oktober 2014 Happel Choreos werden ein bisschen mehr ins Geld gehen. Da darf man sich nicht jedes Spiel ein bombastisches Erlebnis erwarten. Das hats im Hanappi in der letzten Zeit eh auch nicht mehr gespielt, obwohl man dort leichter coole Choreos machen hat können. Außerdem wird man selber viel beschäftigt sein, wenn dauernd Leute vor Gericht sind. Bald ist aber eh Derby, da wirds schon wieder was geben. liegt wohl eher daran, dass wievele den hut draufghaut haben und teilweis garnicht mehr ins stadion kommen ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grüner-Wiener Im ASB-Olymp Geschrieben 30. Oktober 2014 ich GLAUBE, dass der beste weg eine gute mischung ist. positiver massiver support von seiten der fanszene ohne dabei ins derbe unangenehme zu fallen. sowas zieht natürlich und die kinder werden sich von diesen dingen angezogen fühlen. vorallem jene vorkommnisse abseits des stadions (westbahnhof, austria nachwuchsspieler, kapfenberg, freundschaftsspiel,...) wirken sehr abstoßend auf "normale" menschen. die hinterfragen das auch nicht, warum auch. die haben andere dinge in ihren leben zu erledigen als zu hinterfragen ob nun die fans falsch oder die polizei falsch reagiert hat. da bleibt der schwarze peter immer bei den fans hängen und fußballfans haben in österreich immer schon einen schlechten ruf, so lautet meine erfahrung. Geb ich dir im Großen und Ganzen recht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 30. Oktober 2014 (bearbeitet) liegt wohl eher daran, dass wievele den hut draufghaut haben und teilweis garnicht mehr ins stadion kommen ... Jep, sicher auch ein Grund, die Leute brauchst auch dazu. In Deutschland zB bestehen einzelne Gruppen aus hunderten Leuten. Da bastelst gleich einmal was. Man braucht sich ja nur mal mit den Leuten unterhalten bzw. kann man es auch auch nachlesen, so eine Choreo ist ein großer zeitlicher und finanzieller Aufwand. Da verbringst zig Stunden und alle 14 Tage wirst es eben nicht schaffen so eine Choreo auf die Beine zu stellen. Da sind wir noch von früheren Zeiten verwöhnt, da hats zweimal im Monat eine fette Choreo im Hanappi gegeben und auswärts hat man sich auch noch bemüht was nettes auf die Beine zu stellen. . bearbeitet 30. Oktober 2014 von flanders 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 30. Oktober 2014 Happel Choreos werden ein bisschen mehr ins Geld gehen. Da darf man sich nicht jedes Spiel ein bombastisches Erlebnis erwarten. Das hats im Hanappi in der letzten Zeit eh auch nicht mehr gespielt, obwohl man dort leichter coole Choreos machen hat können. Außerdem wird man selber viel beschäftigt sein, wenn dauernd Leute vor Gericht sind. Bald ist aber eh Derby, da wirds schon wieder was geben. Alles klar. Vermiss die Choreos schon ziemlich, wofür unsere Kurve ja auch sehr bekannt awr. Hoffentlich mach ma beim Derby wieder was Schönes. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onlinehv ASB-Messias Geschrieben 30. Oktober 2014 Ich hab den Besuch einfach nur peinlich gefunden ... - da wird immer auf unsere Fanszene geschimpft und dann ist niemand da außer der Kurve - gestern haben sich alle "sonstigen Wichtigtuer" selbst den Boden unter den Füßen weggezogen und gezeigt, was oder wer der wichtigste Asset des Vereins ist! Ob das gut oder schlecht ist, möchte ich nicht kommentieren ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.