Markus Katzer - Geschäftsführer Sport


Recommended Posts

Surft nur im ASB
derfalke35 schrieb vor 5 Minuten:

Wenn RBS die Mannschaft von damals hätte, würde es bei denen mit den Serienmeistertitel einfach so weitergehen, da hab ich gar keine großen Zweifel.

 

Ernesto schrieb vor 15 Minuten:

sehe ich überhaupt nicht so. 

Im hier und jetzt spielt das keine Rolle, da sich die Bedingungen national geändert haben.

Dass die Liga schwächer ist als vor einigen Jahren kann ich nicht bestätigen. Die Liga ist in der Breite besser geworden. Das Spitzenteam hat sehr stark abgebaut. Andere sind besser geworden.  International bleibt man ein Zwergerl.  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alpenbummerl

Weil hier das Thema Stärke der Liga, Österreicher und Legionäre aktuell so ein Thema ist, dazu auch meine Wortmeldung. 

1.) ich finde, dass die Liga in Summe deutlich stärker wurde, jedoch das Gefälle flacher. Damals gab es RB, dann uns und mit Abstrichen einen Ausreißer pro Jahr. Mittlerweile hat man mit Sturm, Austria (jo e), LASK (na e) und mit Abstrichen den WAC deutlich mehr Klubs, die einen gewissen Anspruch mitbringen. Also in der Spitze schlechter, in der Breite deutlich stärker, wie ich meine. 

2.) Österreicher anstatt Legionäre. Hier bin ich dann doch eher bei @Ernesto. Um die genannten Summen hätte man durchaus auch den ein oder anderen Österreicher mit Mehrwert bekommen. Es gibt aber wie immer ein aber. Die geholfen Spieler sind, bei entsprechender Leistung, deutlich größere Aktien, alleine ob der Nationalität. Und das ist leider kein Hirngespinst. Ich bin mir sicher, dass man für einen Querfeld ohne AK auch nicht nahe an die zweistellige Millionensumme gekommen wäre. Nicht ob seiner Qualität, sondern mehr ob des Status quo. Der Junge braucht Spielpraxis und Vertrauen, wie die meisten Spieler aus Österreich. Ob er sich einen Verein abgetan hätte, der ihn 1-2 mal verleiht, wage ich zu bezweifeln. Das liegt weniger an der Nationalität, denn mehr am Anspruch. Österreichische Spieler haben meist einen gewissen Background, welcher familiärer Natur ist. In Österreich bist du von jedem Punkt aus in 4-5 Stunden Zuhause. Ein Franzose muss alleine in seinem Land schon weiter weg, wenn er daheim die Möglichkeit nicht hat. Von nicht Europäern ganz zu schweigen. Geht ein Querfeld jetzt nach England, wäre das noch in Ordnung (Reise-technisch und ablösetechnisch). Ob das dann gut geht... Andere Frage. Grüll hätte so eine Entscheidung nie getroffen. Es gab aber durchaus Möglichkeiten, im Sommer österreicher zu holen, anstatt Legionäre..die Frage bzw. Antwort liegt in der Wertigkeit..und nicht nur beim Verein, sondern auch bei uns Fans. Nehmen wir daniliuc als Beispiel. Der ging für 500k nach Basel. Hätten wir diese 500k plus Gehalt für ihn bezahlt anstatt für Marcelin, wäre der Unterschied genau in 3 Punkten (positiv wie negativ) gelegen. Erstens hätten das die meisten verteufelt ob seiner Auftritte.vei RB (Leistung, nicht Verein).  Zweitens in der Körpergröße (auf was ja Mecki wert legt) und drittens im Potential (Marcelin galt ja mal als Megatalent). Das Ergebnis (fairerweise im Nachhinein betrachtet) wäre aber deutlich effektiver gewesen. Kein bzw. Eher weniger Chancen auf einen Ausfall. Schnellere Integration und etwas geringeres Potential. Der Versuch war da (Micheler und Olivier, wenn ich mich nicht täusche), jedoch passten die Konditionen nicht. Das Arnautovic Theater war auch nicht gut und hilfreich. 

3. Die Legionäre. Wir haben da einige. Ob jetzt besser oder schlechter als Österreicher, lasse ich dahin gestellt. da Hauptproblem ist die Erwartungshaltung und die Integration. Für 2 durchaus gute Legionäre (zumindest offensichtlich) hat man 2 Spieler fast komplett verbannt, die durchaus Leistungsträger waren (bitte keine Diskussion über Leistungen und Eindrücke - die hatten wir genug). Solange die Qualität stimmt, ist mir egal wer spielt. Aber die Stammspieler der letzten Jahre dermaßen raus zu nehmen, Tür einem. Gefüge nicht gut. Hier wurde in meinen Augen zu einseitig gedacht. Horn ist eine Verbesserung zu Auer, aber nur Defensiv. Ndzie mag eine Verbesserung zu Grgic darstellen, aber nicht vom mentalen Standpunkt (bisher). Marcelin hätte man (auch ob der Leistungen und vor allem ob der Vorgeschichte) einfach durch Daniliuc oder Koller ersetzen können (nur ein Beispiel). Es ist keine Kritik an den Spielern per se. Mehr ein fingerdeut, dass man mit weniger Ablösepotential mehr kurzfristige Stabilität holen hätte können. Ob der Fluktuation wäre das auch eine Chance auf Stabilität auf längere Sicht gewesen. 

Mich ärgert im Nachgang eigentlich 2 Dinge am meisten. Einerseits sprach man vom 433, welches ich gerne mal sehen würde, und zweitens die Pose um Arnautovic. Das hat uns in Summe einfach viel Potential gekostet, welches nicht nötig war. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Sterz schrieb vor einer Stunde:

Die Liga ist in der Breite besser geworden. Das Spitzenteam hat sehr stark abgebaut. Andere sind besser geworden.  International bleibt man ein Zwergerl.  

International ist man im freien Fall. Da liegt zwar auch viel an Red Bull, aber auch der LASK war vor ca. 5 Jahre 2-3 Saisonen ein fester Punkter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

man braucht sich ja nur anzusehen mit welchen gegnern die heimischen klubs auf internationalem parkett mittlerweile probleme haben. das zeigt ganz eindeutig dass wir an boden verloren haben und die liga insgesamt schwächer wurde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
chris843 schrieb vor 46 Minuten:

Weil hier das Thema Stärke der Liga, Österreicher und Legionäre aktuell so ein Thema ist, dazu auch meine Wortmeldung. 

1.) ich finde, dass die Liga in Summe deutlich stärker wurde, jedoch das Gefälle flacher. Damals gab es RB, dann uns und mit Abstrichen einen Ausreißer pro Jahr. Mittlerweile hat man mit Sturm, Austria (jo e), LASK (na e) und mit Abstrichen den WAC deutlich mehr Klubs, die einen gewissen Anspruch mitbringen. Also in der Spitze schlechter, in der Breite deutlich stärker, wie ich meine. 

2.) Österreicher anstatt Legionäre. Hier bin ich dann doch eher bei @Ernesto. Um die genannten Summen hätte man durchaus auch den ein oder anderen Österreicher mit Mehrwert bekommen. Es gibt aber wie immer ein aber. Die geholfen Spieler sind, bei entsprechender Leistung, deutlich größere Aktien, alleine ob der Nationalität. Und das ist leider kein Hirngespinst. Ich bin mir sicher, dass man für einen Querfeld ohne AK auch nicht nahe an die zweistellige Millionensumme gekommen wäre. Nicht ob seiner Qualität, sondern mehr ob des Status quo. Der Junge braucht Spielpraxis und Vertrauen, wie die meisten Spieler aus Österreich. Ob er sich einen Verein abgetan hätte, der ihn 1-2 mal verleiht, wage ich zu bezweifeln. Das liegt weniger an der Nationalität, denn mehr am Anspruch. Österreichische Spieler haben meist einen gewissen Background, welcher familiärer Natur ist. In Österreich bist du von jedem Punkt aus in 4-5 Stunden Zuhause. Ein Franzose muss alleine in seinem Land schon weiter weg, wenn er daheim die Möglichkeit nicht hat. Von nicht Europäern ganz zu schweigen. Geht ein Querfeld jetzt nach England, wäre das noch in Ordnung (Reise-technisch und ablösetechnisch). Ob das dann gut geht... Andere Frage. Grüll hätte so eine Entscheidung nie getroffen. Es gab aber durchaus Möglichkeiten, im Sommer österreicher zu holen, anstatt Legionäre..die Frage bzw. Antwort liegt in der Wertigkeit..und nicht nur beim Verein, sondern auch bei uns Fans. Nehmen wir daniliuc als Beispiel. Der ging für 500k nach Basel. Hätten wir diese 500k plus Gehalt für ihn bezahlt anstatt für Marcelin, wäre der Unterschied genau in 3 Punkten (positiv wie negativ) gelegen. Erstens hätten das die meisten verteufelt ob seiner Auftritte.vei RB (Leistung, nicht Verein).  Zweitens in der Körpergröße (auf was ja Mecki wert legt) und drittens im Potential (Marcelin galt ja mal als Megatalent). Das Ergebnis (fairerweise im Nachhinein betrachtet) wäre aber deutlich effektiver gewesen. Kein bzw. Eher weniger Chancen auf einen Ausfall. Schnellere Integration und etwas geringeres Potential. Der Versuch war da (Micheler und Olivier, wenn ich mich nicht täusche), jedoch passten die Konditionen nicht. Das Arnautovic Theater war auch nicht gut und hilfreich. 

3. Die Legionäre. Wir haben da einige. Ob jetzt besser oder schlechter als Österreicher, lasse ich dahin gestellt. da Hauptproblem ist die Erwartungshaltung und die Integration. Für 2 durchaus gute Legionäre (zumindest offensichtlich) hat man 2 Spieler fast komplett verbannt, die durchaus Leistungsträger waren (bitte keine Diskussion über Leistungen und Eindrücke - die hatten wir genug). Solange die Qualität stimmt, ist mir egal wer spielt. Aber die Stammspieler der letzten Jahre dermaßen raus zu nehmen, Tür einem. Gefüge nicht gut. Hier wurde in meinen Augen zu einseitig gedacht. Horn ist eine Verbesserung zu Auer, aber nur Defensiv. Ndzie mag eine Verbesserung zu Grgic darstellen, aber nicht vom mentalen Standpunkt (bisher). Marcelin hätte man (auch ob der Leistungen und vor allem ob der Vorgeschichte) einfach durch Daniliuc oder Koller ersetzen können (nur ein Beispiel). Es ist keine Kritik an den Spielern per se. Mehr ein fingerdeut, dass man mit weniger Ablösepotential mehr kurzfristige Stabilität holen hätte können. Ob der Fluktuation wäre das auch eine Chance auf Stabilität auf längere Sicht gewesen. 

Mich ärgert im Nachgang eigentlich 2 Dinge am meisten. Einerseits sprach man vom 433, welches ich gerne mal sehen würde, und zweitens die Pose um Arnautovic. Das hat uns in Summe einfach viel Potential gekostet, welches nicht nötig war. 

Die Causa Arnautovic hat Katzer einiges an Substanz gekostet.

Der WAC hat mit Schöpf einen Spieler geholt den ich gerne bei Rapid gesehen hätte. International erfahren. Und einer der nicht gleich die Nerven über Board wirft wenn`s nicht läuft. Derzeit in Wolfsberg nicht wegzudenken. Vor allem in der Kabine wesentlicher Bestandteil!!! Daher auch wieder Thema für das Nationalteam.

Für mich stellt sich die Frage in welcher Sprache am Platz kommuniziert wird. Oder ist es wie bei den drei Affen? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf allen Positionen einsetzbar
Sterz schrieb vor 3 Stunden:

... Dass die Liga schwächer ist als vor einigen Jahren kann ich nicht bestätigen. Die Liga ist in der Breite besser geworden. Das Spitzenteam hat sehr stark abgebaut. Andere sind besser geworden.  International bleibt man ein Zwergerl.  

Die ÖBL ist in den letzten Jahren vll innerhalb der Liga breiter geworden.
Währenddessen haben sich die Spitzenteams in zig anderen Ländern aber massiv der internationalen Spitze angenähert. Zu den Klassikern wie Tschechien, Schweiz, Norwegen, Dänemark kommen ja jetzt auch noch Länder wie Aserbaidschan und andere dazu (Kairat Almaty war vor einigen Jahren noch ein geprügelter Hund). Tschechien hat 2 Teams in der CL und sind dort keine solchen Punktelieferanten wie RBS und Sturm. Die Austria scheitert seit Jahren an nonames zwischen Island und Ostanatolien.

Die 5-Jahres-Wertung lügt nicht und unsere internationalen Ergebnisse schon gar nicht. Österreichs Aufschwung kam mit Salzburgs extremen pressing-System, das Sturm und LASK für sich adaptieren konnten und mit dessen Auslaufen und Inhalation im aktuellen Fußball ist es wieder gefallen. Mit taktisch diszipliniertem und technisch wertigem Tempofußball über 90 Minuten sind wir im Moment im Nirgendwo - siehe Rapid.

bearbeitet von AC58

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

genau so ist es. wir haben soviele legionäre wie schon lange nicht mehr in der liga aber werden gleichzeitig schwächer im internationalem vergleich. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
AC58 schrieb vor 8 Stunden:

Die ÖBL ist in den letzten Jahren vll innerhalb der Liga breiter geworden.
Währenddessen haben sich die Spitzenteams in zig anderen Ländern aber massiv der internationalen Spitze angenähert. Zu den Klassikern wie Tschechien, Schweiz, Norwegen, Dänemark kommen ja jetzt auch noch Länder wie Aserbaidschan und andere dazu (Kairat Almaty war vor einigen Jahren noch ein geprügelter Hund). Tschechien hat 2 Teams in der CL und sind dort keine solchen Punktelieferanten wie RBS und Sturm. Die Austria scheitert seit Jahren an nonames zwischen Island und Ostanatolien.

Die 5-Jahres-Wertung lügt nicht und unsere internationalen Ergebnisse schon gar nicht. Österreichs Aufschwung kam mit Salzburgs extremen pressing-System, das Sturm und LASK für sich adaptieren konnten und mit dessen Auslaufen und Inhalation im aktuellen Fußball ist es wieder gefallen. Mit taktisch diszipliniertem und technisch wertigem Tempofußball über 90 Minuten sind wir im Moment im Nirgendwo - siehe Rapid.

Die Manndeckung ist zurück, das heißt es braucht Kicker die Situationen technisch lösen können.

So wie unsere Spieler die letzten 10 Jahre ausgebildet wurden braucht man sich nicht wundern das scheinbar plötzlich alle mehr und mehr auf Österreicher verzichten.

Klar auch die Bayern haben einen Laimer, aber eben nur einen nicht 11.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
Ernesto schrieb vor 12 Stunden:

man braucht sich ja nur anzusehen mit welchen gegnern die heimischen klubs auf internationalem parkett mittlerweile probleme haben. das zeigt ganz eindeutig dass wir an boden verloren haben und die liga insgesamt schwächer wurde.

Und das es die sogenannten Bloshapertn nicht mehr gibt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
Silva schrieb vor 16 Stunden:

Gulliksen war mit 5M bewertet und bekommen hat man ihn für 3,8M. Wären 2,28M für Kozjek. Ohne das Potenzial von dem Spieler einschätzen zu wollen, ist das bei einem großen Talent wohl ein Betrag, den man ausgeben kann. Für einen 24-jährigen Tillio hat man auch schon 1,5M ausgegeben. :ratlos: 

Sorry aber die Aussage, dass der Riegler den Kojzek für selbst 2,5Millionen an die direkte Konkurrenz verkaufen würde kann ich niemals glauben. Gerade der WAC verlangt horrende Preise für Liga interne Wechsel was man in den letzten Jahren so mitbekommen hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

gestern im pub mit haberern bisserl CL gschaut, also so eine taktik wie wir hat da niemand, 4-5 spieler starr in der ersten reihe auffädeln und damit ein loch im mittelfeld erzeugen, in dem man immer in unterzahlsituationen is

bin gespannt wann unser trainerteam versteht, dass sie die geisterfahrer sind und nicht die erfinder einer neuen taktik 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Sterz schrieb vor 14 Stunden:

Dass die Liga schwächer ist als vor einigen Jahren kann ich nicht bestätigen. Die Liga ist in der Breite besser geworden. Das Spitzenteam hat sehr stark abgebaut. Andere sind besser geworden.  International bleibt man ein Zwergerl.  

So ist es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
miffy23 schrieb vor 2 Stunden:

So ist es

Die internationalen Ergebnisse lügen halt nicht. Dass es ausgeglichener wurde (selbst wenns in Teilen stimmt), ist halt auch nur Schönreden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
issoisso schrieb vor 21 Minuten:

Die internationalen Ergebnisse lügen halt nicht. Dass es ausgeglichener wurde (selbst wenns in Teilen stimmt), ist halt auch nur Schönreden.

Nein, es stimmt so wie es eh schon beschrieben wurde - in anderen Ländern haben sich die Spitzenvereine weiterentwickelt, bei uns stagniert die Spitze, aber in der Breite ist es besser geworden. Ohne ein lieferndes RBS sind wir eben Platz 15-20.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten