Heffridge

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    24.938
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. ThebigPYRO gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116581-bilder-gersthofer-sv-first-vienna-fc-02-00/?do=findComment&comment=9978274 von einen Beitrag im Thema in [Bilder] Gersthofer SV - First Vienna FC 0:2 (0:0)   
    Der Zwangsabstieg der Vienna und der sportliche Abstieg des Gersthofer SV führten dazu, dass diese Begegnung dieser beiden Mannschaften in der Saison 2018/19 in der fünftklassigen 2. Landesliga Wien stattfindet. Ich nütze diesen Termin, um dem Platz III der Postsportanlage einen erneuten Besuch abzustatten, damit ich die Heimstätte des Gersthofer SV auch in meine Liste als eigenständigen Platz vermerken kann.
    Aufgrund des Zuschauerandrangs ließ man heute das Kassenhäuschen geschlossen und nutzte den weiten Eingangsbereich, um auf einer Heurigenbank Platz für zwei Kassiere zu schaffen. Diese weisen mich auch gleich darauf hin, dass der Eintrittsnachweis noch einmal dem dahinterstehenden Ordner gezeigt werden muss. Begründet wird dies dahingehend: "Heit gibt´s a Doppäkontrolle, weu des is a Hochsicherheitsspü!" Hinter mir trifft die auch im ASB bestens bekannte Zeugwartlegende der Vienna, Roland Kolisko, ein und meint: "Es ist so schee auf diesn Plotz z´gehn und ned söwa spün z´miaßn!"
    Selber spielen muss heute aber Altstar Markus "Mecki" Katzer, der zusammen mit den beiden anderen Vienna-Veteranen Korkmaz und Kurtisi, die Blau-Gelben zumindest wieder in die Stadtliga führen soll. Ihm werden kurz vor dem Einlauf von einem Fan die Worte "Mecki, heit woa ma wos segn!" zugerufen. Katzer antwortet mit der rhetorischen Gegenfrage "Wo wüst den segn?!" und nimmt sich noch kurz Zeit für eine innige Begrüßung des Bekannten.
    Auf dem Gersthofer Kunstrasen bekommen die 450 Besucher in den ersten 45 Minuten nicht wirklich etwas zu sehen. Die Gastgeber halten das Spiel sehr offen und die Vienna kommt ihrerseits kaum zu Torchancen. Erst ab der 60.Minute wird die Partie hitziger, sodass der Schiedsrichter vermehrt zur gelben Karte greifen muss. Vienna-Trainer Peter Hlinka appelliert an seine Spieler nicht nervös zu werden, zumal noch genügend Zeit für einen Treffer bleibt.
    Als weitere zehn Minute ohne Torerfolg vergehen, motiviert Katzer seine Mannschaftskollegen mit den Worten: "Jetzt liegt es nur mehr an uns, dass wir das Spiel noch gewinnen!" Diese Worte sollten ihre Wirkung nicht verfehlen, denn es ist Katzer höchstpersönlich, der die Vienna in der 70.Minute nach einem Eckball in Führung bringt.
    Danach muss Gersthof aufmachen und so kommt die Vienna in der Schlussphase aus Kontern zu zahlreichen Überzahlsituationen, die allesamt kläglich vergeben wurden. Bereits in der Nachspielzeit haben sogar die Gersthofer noch die große Chance auf den Ausgleich, aber auch hier will der Ball nicht über die Linie. Es kommt danach noch zu einem Gegenstoß, den der eingewechselte Floris van Zaanen zum Endstand von 2:0 abschließen kann. Dank dieses Arbeitssieges bleibt die Vienna weiterhin auf Kurs in Richtung Wiener Stadtliga.
    Gersthofer SV - First Vienna FC 1894 0:2 (0:0)



  2. swisspower gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/31987-zuschauerzahlen/?do=findComment&comment=9989825 von einen Beitrag im Thema in Zuschauerzahlen   
    Absolute und relative Zahlen... Denn sowohl in Polen als auch in Griechenland sind die Stadien leer...
    Insbesondere hat man in Polen zahlreiche Stadien mit einer Kapazität von 30.000+ und selbst bei den 15.000er Stadien sind die im Schnitt nur zur Hälfte gefüllt.
    Auch bei Griechenland ist das nicht so erschreckend. Da ist der Zuschauereinbruch wohl eher den Stadionsperren, der Erfolglosigkeit mancher Traditionsklubs und den großen Spielen ohne Gästefans geschuldet.
  3. SKSVG gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116620-bilder-atsv-vorw%C3%A4rts-neuzeug-sv-sierning-30-10/?do=findComment&comment=9989405 von einen Beitrag im Thema in [Bilder] ATSV Vorwärts Neuzeug - SV Sierning 3:0 (1:0)   
    Am Wochenende vor Ostern lockte wieder Oberösterreich mit tollen Derbys, sodass wir die Qual der Wahl hatten, welches Spiel wir uns an diesem Samstag anschauen sollten, zumal das Urfahrner Derby in der fünftklassigen Landesliga Ost zwischen St. Magdalena und Admira Linz zeitgleich mit dem Sierninger Gemeindederby in der sechstklassigen Bezirksliga Ost stattfand.
    Die Entscheidung fiel schließlich auf Neuzeug, weil bei dieser Begegnung im Herbst 800 Zuschauer waren und dieses Spiel auch gut in den sozialen Medien angekündigt wurde. Dass in Neuzeug heute eine Ausnahmesituation herrscht, wurde allen schnell klar, denn die enge und kurvige Straße hinauf in den Wald, wurde heute zur Einbahn umfunktioniert. An dieser sei auch erwähnt, dass das Alois Schwarz Waldstadion seinen Namen auch völlig zu Recht trägt.
    Beim Einlass nimmt mich der Kassier etwas auf die Schaufel und meint: „I hoff, Du schreibst guad üba uns!“ Ich kontere ihm mit einem „wenn ihr heute gut spielt, dann sicher!“, was ihn zum Lachen bringt. Mindestens genauso freundlich sind die Vereinsoffiziellen, die sich sichtlich über unsere Präsenz freuen und uns beim Sammeln der Mannschaften zum Einlauf die Hände schütteln.
    Die rund 500 Besucher haben gerade einmal ihren Platz im Stadion gefunden, schon legen die Neuzeuger so richtig los. Nach einem Eckball bringt Kammerhuber den Favoriten bereits nach wenigen Minuten mit 1:0 in Führung. Während Neuzeug im Aufstiegsrennen in die Landesliga ist, müssen die Sierninger ihrerseits aufpassen, um nach dem letztjährigen Abstieg nicht noch ein weiteres Mal eine Liga runter zu rasseln. Aber die Tabellensituation ist heute Nebensache, denn hier in Neuzeug gibt es das erste Aufeinandertreffen dieser beiden Vereine im Meisterschaftsbetrieb seit 25 Jahren.
    Wir sind nach dieser schnellen Führung hungrig und holen uns ein individuell gestaltetes Markerl für einen Bosna. Ich frage beim Grillmeister nach, ob der Neuzeuger Bosna mit dem des unlängst besuchten Nachbarn St. Ulrich mithalten kann. Der Grillmeister lässt sich nicht aus der Fassung bringen und meint: „Das kommt drauf an, ob man es scharf mag oder nicht! Unserer ist nicht so scharf!“ Dafür gibt es aber eine Extraportion der köstlichen Soße und von mir – schon wie in St. Ulrich – eine Topbewertung für diesen Snack.
    Auf dem Rasen geben die Neuzeuger den Ton an, aber die Sierninger stehen defensiv ganz gut und ihr Tormann zeigt auch eine sehr solide Leistung, sodass bis zur Pause keine weiteren Treffer mehr fallen sollten. Nach dem Seitenwechsel ändert sich auch nichts am Spielgeschehen, doch als in der 60.Minute die Sierninger ihre erste Chance haben, hat der Trainer vom Ligarivalen und Tabellenführer Oedt 1b, der Ex-Nationalspieler Bozo Kovacevic, wieder etwas in seinen Notizblock zu schreiben.
    Wir setzen unsere Fotorunde fort und werden an der Erhöhung beim Corner von weiteren Vereinsoffiziellen angesprochen. Sie fragen uns, woher wir den kommen und sind überrascht, dass wir dieses Spiel gefunden haben. Wir erklären, dass wir anhand der Statistiken und über Infos aus dem austriansoccerboard auf dieses Spiel gekommen sind. Uns wird mitgeteilt, dass wir uns im fernen Wien dann mehr damit auseinandergesetzt haben, als die Funktionäre des Landesverbandes in Linz, die nicht einmal wussten, dass dies hier ein Derby stattfindet und sich verwundert gezeigt haben, warum Neuzeug für dieses Spiel ein Schiedsrichterdreiergespann beantragt hatte.
    Im Ärger der Neuzeuger Funktionäre über den OFV und den ÖFB, weil das Gespann Schöttel/Foda keine LASK-Spieler nominiert und Willi Ruttensteiner, der in Sierning zur Schule ging, für Peter Schöttel geopfert wurde, fällt der zweite Treffer für Neuzeug durch Klug, der einen tollen Spielzug abschließt und samt Ball ins Sierninger Netz fliegt.
    Danach erfahren von den Neuzeuger Offiziellen so einiges über die Bezirksliga Ost. Neuzeug gegen Sierning ist das Gemeindederby, wobei der Neuzeuger Platz schon über der Steyr im Garstner Gemeindegebiet liegt und es daher geographisch gesehen eigentlich gegen Garsten ein Gemeindederby gibt. Allerdings sind die Spiele gegen den Nachbarn aus Schiedlberg auch von großer Brisanz, weil ehemalige Schiedlberger in Neuzeug spielen und umgekehrt. Übrigens profitierte die gesamte Region in den letzten Jahren von den Sierningern, die jahrelang in der viertklassigen OÖ-Liga spielten. Denn viele junge Spieler waren damals zu schwach für die diese Liga und da Sierning nicht viel Wert auf den Nachwuchs legte, gingen diese gut ausgebildeten Spieler in die Bezirksliga, wo sie das Niveau ordentlich aufwerten. Nun fühlen sich diese Spieler bei ihren neuen Vereinen wohl und schließen eine Rückkehr nach Sierning aus. Da dem SV Sierning nun eine Generation an Spielern abgeht, setzte deren Talfahrt mit zwei Absteigen ein.
    Die Bezirksliga Ost ist eine Art Derby-Liga. Dies bringt einerseits viele Zuschauer, kostet aber auch bei zeitgleichen Spitzenspielen in Nachbarorten auch dem eigenen Verein Zuschauer. In der Landesliga Ost müsste man fast ohne diese Derbys auskommen, weshalb man beim ATSV Vorwärts Neuzeug auch nicht restlos von einem Aufstieg überzeugt ist. Infrastrukturell und kadertechnisch wäre ein Aufstieg nämlich ein Kraftakt, der nur schwer zu bewältigen wäre. Andererseits hätte man in dieser Saison die Chance dazu und wer weiß, wann diese wiederkommt. Die alte Generation erlebte eine Neuzeuger Saison in der Landesliga Ost und über diese wird im Verein noch heute philosophiert, sodass viele meinen, dass heuer wieder Geschichte geschrieben werden sollte.
    Im Übrigen gilt die Industrieregion um Steyr generell als fußballverrückt. Als eine der letzten SPÖ-Bastionen des Landes sind viele Arbeiter bei den Werken von BMW und MAN beschäftigt. Am Montag diskutiert dann immer deren gesamte Belegschaft über die Unterhausergebnisse vom vergangenen Wochenende in Steyr und dessen Umgebung.
    In der 89.Minute sorgt Lueghamer mit einem satten Schuss unter die Latte für das 3:0 und somit den Endstand in dieser Begegnung. Er hat in der vergangenen Saison übrigens noch beim heutigen Gegner in Sierning gekickt. Wir verabschieden uns dann von den Funktionären, die uns mit diesen Informationen fütterten und sich ihrerseits für unseren Besuch in Neuzeug bedankten. Einer von ihnen ist sich sicher, dass es das Relegationsduell Garsten gegen Aschach an der Steyr geben wird und wir uns diese Partien dann nicht entgehen lassen dürfen. Entgehen lassen wir uns heute auch nicht den Schlusspfiff und den danach folgenden Jubelkreis der Neuzeuger Mannschaft. Ein tolles Derby geht mit einem verdienten Sieg der Heimelf zu Ende. Für uns geht es mit tollen Eindrücken im Gepäck, und dem Gefühl an diesem Nachmittag das richtige Spiel gewählt zu haben, wieder Richtung Osten.
    ATSV Vorwärts Neuzeug - SV Sierning 3:0 (1:0)



  4. Heffridge gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/77359-highlights-im-unterhaus/?do=findComment&comment=9989189 von einen Beitrag im Thema in Highlights im Unterhaus   
    Kommendes Wochenende ist es soweit mit Saiga Hans gegen Polling im ORF Sport Plus.
    Tipps für Oberösterreich wären von mir ein paar Derbies:
    https://www.fussballoesterreich.at/spieldetails/2358113/?SV-Poettinger-Grieskirchen-vs-SV-Zaunergroup-Wallern&show=vorschau
    und am Freitag, 10.5., ASV St. Marienkirchen/Polsenz gegen Bad Schallerbach.
    Bei St. Marienkirchen/Polsenz gibt es Gerüchte, dass der Verein ab kommender Saison eine Spielgemeinschaft mit dem SV Zaunergroup Wallern eingeht. 
    Am 27.4. spielt in der Bezirksliga Süd Gallspach gegen Pichl bei Wels, was aber trotz der Entfernung von 10 km nicht wirklich als Derby bei uns bekannt ist.
    In der Bezirksliga West am 04.05. Peuerbach gegen Neumarkt/Pötting und am letzten Spieltag Dorf an der Pram gegen Peuerbach, wo der aktuelle Tabellenführer auf den Tabellendritten trifft.
  5. onkelandy gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116589-ausw%C3%A4rtsfahrer-thread-2liga/?do=findComment&comment=9980839 von einen Beitrag im Thema in Auswärtsfahrer Thread 2.Liga   
    und das kommt noch dazu von der Brau Union... Kein Vergleich zum Bieradies OÖ, wo in den Unterklassen immer regionale Spezialitäten ausgeschenkt werden.
  6. Hammerwerfer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116589-ausw%C3%A4rtsfahrer-thread-2liga/?do=findComment&comment=9980839 von einen Beitrag im Thema in Auswärtsfahrer Thread 2.Liga   
    und das kommt noch dazu von der Brau Union... Kein Vergleich zum Bieradies OÖ, wo in den Unterklassen immer regionale Spezialitäten ausgeschenkt werden.
  7. mike94 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116589-ausw%C3%A4rtsfahrer-thread-2liga/?do=findComment&comment=9980839 von einen Beitrag im Thema in Auswärtsfahrer Thread 2.Liga   
    und das kommt noch dazu von der Brau Union... Kein Vergleich zum Bieradies OÖ, wo in den Unterklassen immer regionale Spezialitäten ausgeschenkt werden.
  8. yellowbear gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116581-bilder-gersthofer-sv-first-vienna-fc-02-00/?do=findComment&comment=9978274 von einen Beitrag im Thema in [Bilder] Gersthofer SV - First Vienna FC 0:2 (0:0)   
    Der Zwangsabstieg der Vienna und der sportliche Abstieg des Gersthofer SV führten dazu, dass diese Begegnung dieser beiden Mannschaften in der Saison 2018/19 in der fünftklassigen 2. Landesliga Wien stattfindet. Ich nütze diesen Termin, um dem Platz III der Postsportanlage einen erneuten Besuch abzustatten, damit ich die Heimstätte des Gersthofer SV auch in meine Liste als eigenständigen Platz vermerken kann.
    Aufgrund des Zuschauerandrangs ließ man heute das Kassenhäuschen geschlossen und nutzte den weiten Eingangsbereich, um auf einer Heurigenbank Platz für zwei Kassiere zu schaffen. Diese weisen mich auch gleich darauf hin, dass der Eintrittsnachweis noch einmal dem dahinterstehenden Ordner gezeigt werden muss. Begründet wird dies dahingehend: "Heit gibt´s a Doppäkontrolle, weu des is a Hochsicherheitsspü!" Hinter mir trifft die auch im ASB bestens bekannte Zeugwartlegende der Vienna, Roland Kolisko, ein und meint: "Es ist so schee auf diesn Plotz z´gehn und ned söwa spün z´miaßn!"
    Selber spielen muss heute aber Altstar Markus "Mecki" Katzer, der zusammen mit den beiden anderen Vienna-Veteranen Korkmaz und Kurtisi, die Blau-Gelben zumindest wieder in die Stadtliga führen soll. Ihm werden kurz vor dem Einlauf von einem Fan die Worte "Mecki, heit woa ma wos segn!" zugerufen. Katzer antwortet mit der rhetorischen Gegenfrage "Wo wüst den segn?!" und nimmt sich noch kurz Zeit für eine innige Begrüßung des Bekannten.
    Auf dem Gersthofer Kunstrasen bekommen die 450 Besucher in den ersten 45 Minuten nicht wirklich etwas zu sehen. Die Gastgeber halten das Spiel sehr offen und die Vienna kommt ihrerseits kaum zu Torchancen. Erst ab der 60.Minute wird die Partie hitziger, sodass der Schiedsrichter vermehrt zur gelben Karte greifen muss. Vienna-Trainer Peter Hlinka appelliert an seine Spieler nicht nervös zu werden, zumal noch genügend Zeit für einen Treffer bleibt.
    Als weitere zehn Minute ohne Torerfolg vergehen, motiviert Katzer seine Mannschaftskollegen mit den Worten: "Jetzt liegt es nur mehr an uns, dass wir das Spiel noch gewinnen!" Diese Worte sollten ihre Wirkung nicht verfehlen, denn es ist Katzer höchstpersönlich, der die Vienna in der 70.Minute nach einem Eckball in Führung bringt.
    Danach muss Gersthof aufmachen und so kommt die Vienna in der Schlussphase aus Kontern zu zahlreichen Überzahlsituationen, die allesamt kläglich vergeben wurden. Bereits in der Nachspielzeit haben sogar die Gersthofer noch die große Chance auf den Ausgleich, aber auch hier will der Ball nicht über die Linie. Es kommt danach noch zu einem Gegenstoß, den der eingewechselte Floris van Zaanen zum Endstand von 2:0 abschließen kann. Dank dieses Arbeitssieges bleibt die Vienna weiterhin auf Kurs in Richtung Wiener Stadtliga.
    Gersthofer SV - First Vienna FC 1894 0:2 (0:0)



  9. fenix gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116581-bilder-gersthofer-sv-first-vienna-fc-02-00/?do=findComment&comment=9978274 von einen Beitrag im Thema in [Bilder] Gersthofer SV - First Vienna FC 0:2 (0:0)   
    Der Zwangsabstieg der Vienna und der sportliche Abstieg des Gersthofer SV führten dazu, dass diese Begegnung dieser beiden Mannschaften in der Saison 2018/19 in der fünftklassigen 2. Landesliga Wien stattfindet. Ich nütze diesen Termin, um dem Platz III der Postsportanlage einen erneuten Besuch abzustatten, damit ich die Heimstätte des Gersthofer SV auch in meine Liste als eigenständigen Platz vermerken kann.
    Aufgrund des Zuschauerandrangs ließ man heute das Kassenhäuschen geschlossen und nutzte den weiten Eingangsbereich, um auf einer Heurigenbank Platz für zwei Kassiere zu schaffen. Diese weisen mich auch gleich darauf hin, dass der Eintrittsnachweis noch einmal dem dahinterstehenden Ordner gezeigt werden muss. Begründet wird dies dahingehend: "Heit gibt´s a Doppäkontrolle, weu des is a Hochsicherheitsspü!" Hinter mir trifft die auch im ASB bestens bekannte Zeugwartlegende der Vienna, Roland Kolisko, ein und meint: "Es ist so schee auf diesn Plotz z´gehn und ned söwa spün z´miaßn!"
    Selber spielen muss heute aber Altstar Markus "Mecki" Katzer, der zusammen mit den beiden anderen Vienna-Veteranen Korkmaz und Kurtisi, die Blau-Gelben zumindest wieder in die Stadtliga führen soll. Ihm werden kurz vor dem Einlauf von einem Fan die Worte "Mecki, heit woa ma wos segn!" zugerufen. Katzer antwortet mit der rhetorischen Gegenfrage "Wo wüst den segn?!" und nimmt sich noch kurz Zeit für eine innige Begrüßung des Bekannten.
    Auf dem Gersthofer Kunstrasen bekommen die 450 Besucher in den ersten 45 Minuten nicht wirklich etwas zu sehen. Die Gastgeber halten das Spiel sehr offen und die Vienna kommt ihrerseits kaum zu Torchancen. Erst ab der 60.Minute wird die Partie hitziger, sodass der Schiedsrichter vermehrt zur gelben Karte greifen muss. Vienna-Trainer Peter Hlinka appelliert an seine Spieler nicht nervös zu werden, zumal noch genügend Zeit für einen Treffer bleibt.
    Als weitere zehn Minute ohne Torerfolg vergehen, motiviert Katzer seine Mannschaftskollegen mit den Worten: "Jetzt liegt es nur mehr an uns, dass wir das Spiel noch gewinnen!" Diese Worte sollten ihre Wirkung nicht verfehlen, denn es ist Katzer höchstpersönlich, der die Vienna in der 70.Minute nach einem Eckball in Führung bringt.
    Danach muss Gersthof aufmachen und so kommt die Vienna in der Schlussphase aus Kontern zu zahlreichen Überzahlsituationen, die allesamt kläglich vergeben wurden. Bereits in der Nachspielzeit haben sogar die Gersthofer noch die große Chance auf den Ausgleich, aber auch hier will der Ball nicht über die Linie. Es kommt danach noch zu einem Gegenstoß, den der eingewechselte Floris van Zaanen zum Endstand von 2:0 abschließen kann. Dank dieses Arbeitssieges bleibt die Vienna weiterhin auf Kurs in Richtung Wiener Stadtliga.
    Gersthofer SV - First Vienna FC 1894 0:2 (0:0)



  10. BurgiB gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116581-bilder-gersthofer-sv-first-vienna-fc-02-00/?do=findComment&comment=9978274 von einen Beitrag im Thema in [Bilder] Gersthofer SV - First Vienna FC 0:2 (0:0)   
    Der Zwangsabstieg der Vienna und der sportliche Abstieg des Gersthofer SV führten dazu, dass diese Begegnung dieser beiden Mannschaften in der Saison 2018/19 in der fünftklassigen 2. Landesliga Wien stattfindet. Ich nütze diesen Termin, um dem Platz III der Postsportanlage einen erneuten Besuch abzustatten, damit ich die Heimstätte des Gersthofer SV auch in meine Liste als eigenständigen Platz vermerken kann.
    Aufgrund des Zuschauerandrangs ließ man heute das Kassenhäuschen geschlossen und nutzte den weiten Eingangsbereich, um auf einer Heurigenbank Platz für zwei Kassiere zu schaffen. Diese weisen mich auch gleich darauf hin, dass der Eintrittsnachweis noch einmal dem dahinterstehenden Ordner gezeigt werden muss. Begründet wird dies dahingehend: "Heit gibt´s a Doppäkontrolle, weu des is a Hochsicherheitsspü!" Hinter mir trifft die auch im ASB bestens bekannte Zeugwartlegende der Vienna, Roland Kolisko, ein und meint: "Es ist so schee auf diesn Plotz z´gehn und ned söwa spün z´miaßn!"
    Selber spielen muss heute aber Altstar Markus "Mecki" Katzer, der zusammen mit den beiden anderen Vienna-Veteranen Korkmaz und Kurtisi, die Blau-Gelben zumindest wieder in die Stadtliga führen soll. Ihm werden kurz vor dem Einlauf von einem Fan die Worte "Mecki, heit woa ma wos segn!" zugerufen. Katzer antwortet mit der rhetorischen Gegenfrage "Wo wüst den segn?!" und nimmt sich noch kurz Zeit für eine innige Begrüßung des Bekannten.
    Auf dem Gersthofer Kunstrasen bekommen die 450 Besucher in den ersten 45 Minuten nicht wirklich etwas zu sehen. Die Gastgeber halten das Spiel sehr offen und die Vienna kommt ihrerseits kaum zu Torchancen. Erst ab der 60.Minute wird die Partie hitziger, sodass der Schiedsrichter vermehrt zur gelben Karte greifen muss. Vienna-Trainer Peter Hlinka appelliert an seine Spieler nicht nervös zu werden, zumal noch genügend Zeit für einen Treffer bleibt.
    Als weitere zehn Minute ohne Torerfolg vergehen, motiviert Katzer seine Mannschaftskollegen mit den Worten: "Jetzt liegt es nur mehr an uns, dass wir das Spiel noch gewinnen!" Diese Worte sollten ihre Wirkung nicht verfehlen, denn es ist Katzer höchstpersönlich, der die Vienna in der 70.Minute nach einem Eckball in Führung bringt.
    Danach muss Gersthof aufmachen und so kommt die Vienna in der Schlussphase aus Kontern zu zahlreichen Überzahlsituationen, die allesamt kläglich vergeben wurden. Bereits in der Nachspielzeit haben sogar die Gersthofer noch die große Chance auf den Ausgleich, aber auch hier will der Ball nicht über die Linie. Es kommt danach noch zu einem Gegenstoß, den der eingewechselte Floris van Zaanen zum Endstand von 2:0 abschließen kann. Dank dieses Arbeitssieges bleibt die Vienna weiterhin auf Kurs in Richtung Wiener Stadtliga.
    Gersthofer SV - First Vienna FC 1894 0:2 (0:0)



  11. Heffridge gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116569-pl%C3%A4ne-kw-15/?do=findComment&comment=9978333 von einen Beitrag im Thema in Pläne KW [15]   
    ja Magdalena hat ein bisschen Luft zu den Abstiegsrängen und könnte bei einer Niederlage reinrutschen. Kurios, dass in der LLO alle Mannschaften auf den Rängen 5-10 die gleiche Punktzahl haben

    in der BLO sind die Punkteabstände dafür enger und für einen Verein gehts zudem um den Aufstieg. daher würd ich persönlich eher zu der Partie tendieren.
    Offtopic: kann dir sonst noch Hartkirchen - Schlüßlberg in der 2. Klasse Mitte-Ost anbieten
  12. Heffridge gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116569-pl%C3%A4ne-kw-15/?do=findComment&comment=9978391 von einen Beitrag im Thema in Pläne KW [15]   
    Würde auch eher Neuzeug nehmen. Ein Derby bei dems um Auf und Abstieg geht......und ausserdem ist der Platz in Neuzeug schon ziemlich lässig. Stimmung wird's nicht unbedingt geben, aber Zuschauermäßig würd ich auf 400+ tippen
  13. Mark Aber gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/82249-ligareform/?do=findComment&comment=9953176 von einen Beitrag im Thema in Ligareform   
    Dann hätte man sich auch die Teilung sparen können.
    Aber @Karambesi hat das eh schon gut zusammengefasst... Wenn man es fair haben will, dann hätte man bei der "langweiligen" Zehnerliga bleiben müssen. Wenn man es noch spannender machen will, dann muss man gleich auf Bonuspunkte runtergehen.
  14. Kaiser Soße gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/77438-%C3%B6fb-legion%C3%A4re-in-italienportugalspanien/?do=findComment&comment=9953157 von einen Beitrag im Thema in ÖFB Legionäre in Italien/Portugal/Spanien   
    falscher thread... nur zur info bezüglich künftiger Zulj-News...
  15. Grimey gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116485-fragebogen-magisterarbeit-zum-thema-ballesterer/?do=findComment&comment=9953166 von einen Beitrag im Thema in Fragebogen Magisterarbeit zum Thema "Ballesterer"   
    [X] Done, Herr Weber!
  16. fenix gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116491-bilder-sv-stixneusiedlgallbrunn-sc-margarethen-am-moos-70-30/?do=findComment&comment=9953122 von einen Beitrag im Thema in [Bilder] SV Stixneusiedl/Gallbrunn - SC Margarethen am Moos 7:0 (3:0)   
    Gewusst habe ich es, den Grund dafür allerdings nicht... :)
    Bin wirklich dankbar, wenn Leute beim Lesen mitdenken und mich auf objektive Unrichtigkeiten aufmerksam machen. Die Sache mit Anmerkung ist ja jetzt eine gute Lösung, die dann auf zukünftige Fälle sicher wieder eine Anwendung findet. Ohne deinen Input wäre ich fix nicht darauf gekommen. 
  17. Iniesta gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/70858-eine-lappalie-oder/?do=findComment&comment=9364788 von einen Beitrag im Thema in eine Lappalie! ... oder?   
    Haha.. Liest der Merkur-Filialleiter hier mit, hat er jetzt einen Lachkrampf! 
  18. Steffo gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116445-asb-bonustipp-zur-kw-13-2019/?do=findComment&comment=9943951 von einen Beitrag im Thema in ASB-Bonustipp zur KW 13 (2019)   
    Hoffenheim - Leverkusen Tipp X
    Wr. Neustadt - Wacker II Tipp 1
    Nürnberg - Augsburg Tipp X
    Frosinone - SPAL Tipp X
    Parma - Atalanta Tipp 2
  19. bademasta gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/112371-franco-foda-ex-teamchef/?do=findComment&comment=9944112 von einen Beitrag im Thema in Franco Foda EX - Teamchef   
    Solange die das Sagen haben, wird es nicht besser.
    Ruttensteiner hat den Verband professionalisiert und mit Koller einen Glücksgriff gelandet, der sich nach der EURO 2016 halt endgültig abgenutzt hat.
    Koller hat man opfern müssen, aber mit ihm hätte man jedenfalls nicht den Ruttensteiner stanzen sollen. UND wenn man Ruttensteiner auch schon stanzen musste, dann eben nicht durch den planlosen Schöttel.
    Unter Herzog würde es beim ÖFB auch nicht anders aussehen. Der ist doch kein Trainerguru, aber Hintergrund zieht halt jetzt einer in Israel die Fäden, die dem Verband sicher positiv weiter entwickeln...
  20. Muerte gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/112371-franco-foda-ex-teamchef/?do=findComment&comment=9944112 von einen Beitrag im Thema in Franco Foda EX - Teamchef   
    Solange die das Sagen haben, wird es nicht besser.
    Ruttensteiner hat den Verband professionalisiert und mit Koller einen Glücksgriff gelandet, der sich nach der EURO 2016 halt endgültig abgenutzt hat.
    Koller hat man opfern müssen, aber mit ihm hätte man jedenfalls nicht den Ruttensteiner stanzen sollen. UND wenn man Ruttensteiner auch schon stanzen musste, dann eben nicht durch den planlosen Schöttel.
    Unter Herzog würde es beim ÖFB auch nicht anders aussehen. Der ist doch kein Trainerguru, aber Hintergrund zieht halt jetzt einer in Israel die Fäden, die dem Verband sicher positiv weiter entwickeln...
  21. Werndlstädter gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/112371-franco-foda-ex-teamchef/?do=findComment&comment=9944112 von einen Beitrag im Thema in Franco Foda EX - Teamchef   
    Solange die das Sagen haben, wird es nicht besser.
    Ruttensteiner hat den Verband professionalisiert und mit Koller einen Glücksgriff gelandet, der sich nach der EURO 2016 halt endgültig abgenutzt hat.
    Koller hat man opfern müssen, aber mit ihm hätte man jedenfalls nicht den Ruttensteiner stanzen sollen. UND wenn man Ruttensteiner auch schon stanzen musste, dann eben nicht durch den planlosen Schöttel.
    Unter Herzog würde es beim ÖFB auch nicht anders aussehen. Der ist doch kein Trainerguru, aber Hintergrund zieht halt jetzt einer in Israel die Fäden, die dem Verband sicher positiv weiter entwickeln...
  22. pironi gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116450-formel-1-2019-gro%C3%9Fer-preis-von-bahrain/?do=findComment&comment=9944305 von einen Beitrag im Thema in [Formel 1 2019] Großer Preis von Bahrain   
    Mit dem Hackl Schorsch als Piloten!
  23. benni889 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/73908-baby-und-kleinkinderthread/?do=findComment&comment=9944194 von einen Beitrag im Thema in Baby-und Kleinkinderthread   
    Haha.. Die drei Bücher vor dem Schlafengehen sind natürlich auch Pflicht und wehe die Kuscheldecke und die Lieblingspuppe sind da nicht dabei! :-)
  24. Pimmi gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/112371-franco-foda-ex-teamchef/?do=findComment&comment=9944112 von einen Beitrag im Thema in Franco Foda EX - Teamchef   
    Solange die das Sagen haben, wird es nicht besser.
    Ruttensteiner hat den Verband professionalisiert und mit Koller einen Glücksgriff gelandet, der sich nach der EURO 2016 halt endgültig abgenutzt hat.
    Koller hat man opfern müssen, aber mit ihm hätte man jedenfalls nicht den Ruttensteiner stanzen sollen. UND wenn man Ruttensteiner auch schon stanzen musste, dann eben nicht durch den planlosen Schöttel.
    Unter Herzog würde es beim ÖFB auch nicht anders aussehen. Der ist doch kein Trainerguru, aber Hintergrund zieht halt jetzt einer in Israel die Fäden, die dem Verband sicher positiv weiter entwickeln...
  25. firewhoman gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/112371-franco-foda-ex-teamchef/?do=findComment&comment=9944112 von einen Beitrag im Thema in Franco Foda EX - Teamchef   
    Solange die das Sagen haben, wird es nicht besser.
    Ruttensteiner hat den Verband professionalisiert und mit Koller einen Glücksgriff gelandet, der sich nach der EURO 2016 halt endgültig abgenutzt hat.
    Koller hat man opfern müssen, aber mit ihm hätte man jedenfalls nicht den Ruttensteiner stanzen sollen. UND wenn man Ruttensteiner auch schon stanzen musste, dann eben nicht durch den planlosen Schöttel.
    Unter Herzog würde es beim ÖFB auch nicht anders aussehen. Der ist doch kein Trainerguru, aber Hintergrund zieht halt jetzt einer in Israel die Fäden, die dem Verband sicher positiv weiter entwickeln...