Phisch1981 ASB-Süchtige(r) Geschrieben 30. Dezember 2023 Ich bin nicht der Meinung dass unsere Liga mehr als 2 Wiener Vereine braucht, solange es eine 12er Liga gibt. Aber wenn es die Vienna oder ein anderer in die BuLi schafft, ist es eben so, aber ich denke nicht dass der Zuschauerzuspruch hoch wäre. Zu den Stadien: Ich denke schon dass es in Wien berechtigt war, unser Stadion und das Horr neu zu bauen. Die Veilchen hätten aber sich besser mit dem ÖFB zusammengetan, oder besser gesagt der ÖFB hätte sich schon damals überlegen müssen, das Happel aufzugeben und mit der Austria zusammenzuarbeiten. Warum es in Linz unbedingt 2 Stadien geben muss, erschließt sich mir nicht, denke das liegt an den Personen beim LASK, dass die BW bis dato nicht allzu ernst nehmen/nahmen. In Graz sollte sich der GAK ja Stück für Stück weiter entwickeln, dort wird die Lücke zwischen den beiden Vereinen noch kleiner werden als in Linz. Ich bin überzeugt, in einigen Jahren haben beide ähnliche Ansprüche am Stadion hinsichtlich Größe, Logen, etc …da muss es doch Konzepte geben beide Klubs in einem Stadion glücklich werden zu lassen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dooku Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 30. Dezember 2023 phy schrieb vor 3 Stunden: Mit dem klitzekleinen Unterschied, dass der Kulturbereich in Österreich tatsächlich eine massive internationale Reichweite hat. Die Staatsoper bekommt vom Bund ca. 66 Mio iirc und ist dafür eines der größten Opernhäuser der Welt. Ja, eben weil Rapid & die Austria einen Großteil der Gelder und Sponsoren abschöpfen (da wäre es aus Sicht des Steuerzahlers/der Stadt tatsächlich überlegenswert ob man nicht einen Teil des Sponsorings aus öffentlicher Hand (Holding, Wien Energie, Verbund) in richtung FAC,Vienna,Sportclub verschiebt) Zu St. Pölten: Ändert sich eh gerade seit ein paar Jahren weil NÖ kracht und der Pröll nimma wild pusht. Die Stadt hat schon 6 Mio Euro für die Renovierung des Sportclub stadions bereitgestellt. Nur kracht es da mit den Beiteiligungen des Vereins weil der einfach knapp bei Kasse ist. Das mit den Subventionierungen im Kulturbereich war auch dadurch geschuldet,dass die Staatsoper oder andere Theater ja sehr lange rote Zahlen schrieben . Ich glaube der Vergleich mit den Sport ist da nicht so ganz vergleichbar 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bmxjo Wahnsinniger Poster Geschrieben 30. Dezember 2023 dooku schrieb vor 3 Minuten: Das mit den Subventionierungen im Kulturbereich war auch dadurch geschuldet,dass die Staatsoper oder andere Theater ja sehr lange rote Zahlen schrieben . Ich glaube der Vergleich mit den Sport ist da nicht so ganz vergleichbar Die Violas können schon ganz gut mithalten wenn es um rote zahlen geht! 😎 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derFalke Postaholic Geschrieben 30. Dezember 2023 Phisch1981 schrieb vor 4 Stunden: In Graz sollte sich der GAK ja Stück für Stück weiter entwickeln, dort wird die Lücke zwischen den beiden Vereinen noch kleiner werden als in Linz. Ich bin überzeugt, in einigen Jahren haben beide ähnliche Ansprüche am Stadion hinsichtlich Größe, Logen, etc …da muss es doch Konzepte geben beide Klubs in einem Stadion glücklich werden zu lassen. Ich bin ja absolut auf der GAK-Seite zu finden, aber ähnliche ansprüche hinsichtlich größe wirds in den nächsten 10, 20 jahren eher nicht geben. Da hat Sturm einen gewaltigen vorsprung. Eine für den GAK passende Größe wäre für sturm zu klein. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neunzehner Awoos? Geschrieben 30. Dezember 2023 Kurz war ich verwirrt und dachte unser Falke hat einen neuen Avatar 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derFalke Postaholic Geschrieben 30. Dezember 2023 MiTrov schrieb vor 51 Minuten: Kurz war ich verwirrt und dachte unser Falke hat einen neuen Avatar Werd ab u zu auch statt ihm markiert 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SandkastenRambo Im ASB-Olymp Geschrieben 30. Dezember 2023 derFalke schrieb vor 12 Minuten: Werd ab u zu auch statt ihm markiert @derFalke@derfalke35@falke1919@Falken@Falkenbach@Falkengeschwader 33 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gschropp Knows how to post... Geschrieben 30. Dezember 2023 phy schrieb am 27.12.2023 um 22:08 : Simma uns ehrlich: Aus Steuerzahlersicht ist sowohl 2x Wien als auch Linz und Salzburg verstörend. Extra noch wenn man sich die Sponsoren anschaut. Wien Energie/Verbund und noch mal härter Wien Holding sind a mittlerer Witz. Gleichzeitig, aus Steuerzahlersicht, sind die 3 Stadien (sofern es die Vereine nicht zerreisst) auf die Abschreibungsdauer a gutes geschäft. Nur: Graz hat *jetzt* kein Geld, und 2 Vereine die bitter (und berechtigt) jammern. Aus Sicht des Steuerzahlers&der Stadt kann es sogar sinnvoll sein das Stadion beiden Vereinen zu schenken (und Sturm kann dann halt den GAK auszahlen)eben weil es wohl schon abgeschrieben ist. Da brauchen wir uns nicht "ehrlich sein". Rapid hat das Stadion zu einem sehr großen Teil selbst finanzieren müssen, weil das alte Stadion auseinander gebrochen ist und über (eher) kurz als lang keine Nutzungsgenehmigung mehr bekommen hätte. Dem Steuerzahler hat die "Variante Rapid" sehr viel Geld gespart. In Graz dagegen steht ein nicht baufälliges Stadion, es entspricht nur nicht mehr den Vorstellungen von Sturm und der UEFA. Das täte das Hanappi-Stadion heute auch nicht mehr. Dennoch hat das neue Stadion Rapid "unter dem Strich" mehr als 30 Millionen gekostet. Ich bezweifle, dass es bei Sturm (Kauf und Umbau, inflationsbereinigt) das mehr als die Hälfte täte. Von den Steuereinnahmen ganz zu schweigen. Jetzt kann man auch noch anführen, dass in Wien 2 Millionen Menschen leben und nicht weniger als 300.000 Menschen. Da kann man sich doch nicht ähnliche Subventionen erwarten. Das gewünschte Szenario läuft jedoch darauf hinaus, dass Sturm einen deutlich höheren Anteil am "Stadion Neu/Umbau" geschenkt bekäme. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dooku Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 30. Dezember 2023 bmxjo schrieb vor 4 Stunden: Die Violas können schon ganz gut mithalten wenn es um rote zahlen geht! 😎 Hahaha 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
phy Postet viiiel zu viel Geschrieben 30. Dezember 2023 dooku schrieb vor 4 Stunden: Das mit den Subventionierungen im Kulturbereich war auch dadurch geschuldet,dass die Staatsoper oder andere Theater ja sehr lange rote Zahlen schrieben . Ich glaube der Vergleich mit den Sport ist da nicht so ganz vergleichbar Und man schlichtweg keine schwarzen Zahlen schreiben kann mit den Altlasten der 80er/90er. (Hoch)Kultur ist schlicht nicht profitabel. Sport kann man halt am ehesten mit Populärkultur vergleichen und die wird deutlich geringer gefördert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
phy Postet viiiel zu viel Geschrieben 30. Dezember 2023 Gschropp schrieb vor 14 Minuten: Da brauchen wir uns nicht "ehrlich sein". Rapid hat das Stadion zu einem sehr großen Teil selbst finanzieren müssen, weil das alte Stadion auseinander gebrochen ist und über (eher) kurz als lang keine Nutzungsgenehmigung mehr bekommen hätte. Dem Steuerzahler hat die "Variante Rapid" sehr viel Geld gespart. In Graz dagegen steht ein nicht baufälliges Stadion, es entspricht nur nicht mehr den Vorstellungen von Sturm und der UEFA. Das täte das Hanappi-Stadion heute auch nicht mehr. Dennoch hat das neue Stadion Rapid "unter dem Strich" mehr als 30 Millionen gekostet. Ich bezweifle, dass es bei Sturm (Kauf und Umbau, inflationsbereinigt) das mehr als die Hälfte täte. Von den Steuereinnahmen ganz zu schweigen. Jetzt kann man auch noch anführen, dass in Wien 2 Millionen Menschen leben und nicht weniger als 300.000 Menschen. Da kann man sich doch nicht ähnliche Subventionen erwarten. Die öffentliche Hand ist keinem privaten Verein verpflichtet. Und zur baufälligkeit zum Zeitpunkt der Förderungseinreichung kann ich nur Edlinger zitieren: "Selbstverständlich kämpfen wir weiter darum, Finanzierungsmodelle zu finden, um das Stadion auch in seiner Kapazität erweitern zu können und zudem zusätzliche Bereiche für VIP-Gäste in Form von Sky Boxen und Business Seats zu schaffen. Gerade mit letzterem könnte der SK Rapid in Zukunft wesentlich mehr Einnahmen lukrieren." Zum zeiten Teil deines Arguments: Sturm kann schon alleine deshalb keine äquivalenten Subventionen erwarten weil die Stadt Graz (und das Land Steiermark) schlichtweg dringendere Probleme haben als Fussballstadien zu subventionieren. Was jedoch möglich wäre ist Sturms (& des GAK) finanzielle position zu stärken indem ihnen das Stadion überschrieben wird. Die Stadt Graz verliert dadurch kein Geld das sie eh nicht hat und Sturm/GAK verbessern ihre Verhandlungspositionen Zitat Das gewünschte Szenario läuft jedoch darauf hinaus, dass Sturm einen deutlich höheren Anteil am "Stadion Neu/Umbau" geschenkt bekäme. Und? Das ist ja kein Wettbewerb am Spielplatz wer mehr von wem bekommen hat sondern nur ein Versuch die interessen möglichst aller unter einem Hut zu bringen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 30. Dezember 2023 phy schrieb vor 25 Minuten: Und man schlichtweg keine schwarzen Zahlen schreiben kann mit den Altlasten der 80er/90er. (Hoch)Kultur ist schlicht nicht profitabel. Sport kann man halt am ehesten mit Populärkultur vergleichen und die wird deutlich geringer gefördert. Die Umwegrentabilität ist bei der Hochkultur halt auch offensichtlich und für die Stadt Wien extrem wichtig. Wien wäre nicht die Welthauptstadt der Musik, ohne Staatsoper, Musikverein, Konzerthaus, Theater a d Wien und Volksoper, zusätzlich hat man noch das wichtigste Theater deutscher Zunge in der Stadt mit dem Burgtheater/Akademietheater und mehrere Traditionshäuser wie das Theater in der Josefstadt/Kammerspiele und das Volkstheater samt seinen Nebenspielstätten. Mit der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, inklusive Max Reinhardt Seminar hat man auch eine der weltweit wichtigsten Ausbildungsstätten in der Stadt. Wien ist eine traditionsreiche Stätte der Hochkultur und lebt gut damit und davon. Selbstverständlich muss das erhalten und gefördert werden, da geht es auch um die Identität dieser Stadt. Aber der Prozess muss natürlich auch überwacht werden und darauf geachtet werden, dass die Mittel sinnvoll eingesetzt werden. 13 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
phy Postet viiiel zu viel Geschrieben 30. Dezember 2023 halbe südfront schrieb vor 2 Stunden: Die Umwegrentabilität ist bei der Hochkultur halt auch offensichtlich und für die Stadt Wien extrem wichtig. Wien wäre nicht die Welthauptstadt der Musik, ohne Staatsoper, Musikverein, Konzerthaus, Theater a d Wien und Volksoper, zusätzlich hat man noch das wichtigste Theater deutscher Zunge in der Stadt mit dem Burgtheater/Akademietheater und mehrere Traditionshäuser wie das Theater in der Josefstadt/Kammerspiele und das Volkstheater samt seinen Nebenspielstätten. Mit der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, inklusive Max Reinhardt Seminar hat man auch eine der weltweit wichtigsten Ausbildungsstätten in der Stadt. Wien ist eine traditionsreiche Stätte der Hochkultur und lebt gut damit und davon. Selbstverständlich muss das erhalten und gefördert werden, da geht es auch um die Identität dieser Stadt. Aber der Prozess muss natürlich auch überwacht werden und darauf geachtet werden, dass die Mittel sinnvoll eingesetzt werden. Ich kann jetzt nur über einen kleinen Teil wirklich reden und ja, es passiert viel schindluder aber gleichzeitig sind die Altlasten (ok, hier insbesondere ORF/Ö1, sprich Pensionen und alte Verträge) derart erdrückend, dass man schlicht drauf hofft, dass die (freien) Mitarbeiter sich nebenbei einen Job suchen und quasi als bezahltes Hobby zur Verfügung stehen. Gab dieses jahr eh einen Aufschrei weil einer der freiengesagt hat, dass 500-600 € brutto halt a bisserl wenig zum leben ist. Klingt jetzt a bisserl bklöd aber die "Hoch"kultur ist imho auch systemrelevant und leidet auf ihre eigene Art und Weise and den selben problemen wie z.B. Pflegeberufe: Du hast extrem viele junge, engagierte Leute die einen Hundelohn bezahlt bekommen und irgendwann beschließen, dass es schlicht gmiadlicher ist für mehr Geld weniger Stress&Arbeit in anderen Branchen zu haben. Und ja, es spricht nix gegen un-/unterbezahlte (Freiwilligen-) Arbeit, vom Nachwuchsfussballtrainer, zum Funktionär über die Featureschreiberin bis hin zur FF. Aber wir dürfen uns nicht wundern wenn die Leute den Hut drauf hauen wenn es zuviel wird. Und um den Bogen zurück zur Frage der Förderung des Spitzen vs. des Breitensports zu spannen: Ich hab lieber a schwächere Bundesliga mit weniger Förderungen und dafür eine 2te Klasse wo nicht händeringend nach allem gesucht wird als andersum. sry ot 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dermax Postinho Geschrieben 31. Dezember 2023 Pogatetz wird YV Trainer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dermax Postinho Geschrieben 2. Januar 2024 Bist du deppat... den Viola Energy Drink sollte man mal genauer untersuchen. Dort gibts schon wieder eine Aufregung, weils für Querfeld angeblich Millionenangebote gibt, aber Handl ist ja eigentlich viel besser. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.