Und da fangt dann eben das Problem an-wenn sich dann andere einmischen. Mir is schon klar,dass jeder Elternteil für sein kind alles versucht. Wenn dann aber Vereine anklopfen und den eltern anfangen einen "Job" anzubieten, wo sie nicht mal arbeiten müssen,dann haste sowieso schon verloren.
Die Ausbildungsentschädigung ist ja ein witz sondergleichen. Bildest einen Spieler jahrelang aus,dann kommt einfach ein anderer Verein und holt sich den Spieler für ein paar Kröten.
Regel für Inlandtransfers der Profivereine. Wenn ein Spieler vom Ausbilderverein einen profivertrag bekommt,der natürlich auch so honoriert werden muss,dass der Spieler gut verdient-dann muss er ihn auch annehmen. Ab dem 18. Lebensjahr kann er selber entscheiden ,sofern er keinen profivertrag bekommen hat, zu welchen verein er wechseln will. Klare regeln für alle jungen talente was der Verein für den ersten Profivertrag an Gehalt zahlen müssen.
Transfers ins Ausland zu einem Profiverein-Wechselt der Spieler vor seinem 18 Geburtstag ins Ausland,müssen alle Vereine in seiner Karierre ,die den Spieler kaufen 5-10% der Transfersumme an den Ausbilderverein zahlen. Würde der Spieler mit 16 jahren von der Austria ins Ausland wechseln,wäre Austria immer der ausbildungsverein,an dem gezahlt wird. Und scheiss auf die ausbildungsentschädigung-mit dieser regelung hat man ja den grossen vereine direkt in die karten gespielt. Wenn die sich jedesjahr 10 solche Talente holen für eine ausbildungsentschädigung haben sie innerhalb 1 jahres die summe 5-10 fach eingeholt