wynton

Member & Friend
  • Gesamte Inhalte

    2.729
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

10 User folgen diesem Benutzer

Allgemeine Infos

  • Aus
    Bayern
  • Geschlecht
    Männlich

Fußball, Hobbies, Allerlei

  • Wenn Österreich nicht dabei ist, halte ich bei einer WM zu...
    Deutschland
  • Lieblingsverein
    Werder Bremen

Letzte Besucher des Profils

11.413 Profilaufrufe

wynton's Achievements

Wahnsinniger Poster

Wahnsinniger Poster (30/41)

2,2k

Ansehen in der Community

  1. wynton

    Basketball

    Ja, schon verrücktes Turnier bisher teilweise. Dass das Viertelfinale da nicht Frankreich - Serbien sondern Georgien - Finnland heißt, da hätte man wohl viel Geld verdienen können, wenn man drauf gewettet hätte. Hast Du Deutschland - Slowenien gesehen? Würd mich sehr interessieren, wie Du das Spiel gesehen hast. Beschweren sich die Slowenen zurecht so massiv über die Schiris? Dass die nicht gut waren, ist klar, aber für mein Empfinden wars nicht einseitig, sondern halt insgesamt schlecht, vielleicht bin ich da aber auch nicht objektiv genug. Deutschland hat in der Schlussphase schon einige Freiwürfe geschenkt bekommen, das hat geholfen in dem sehr zerfahrenen Spiel, keine Frage. Andererseits hatte Luka, für mein Empfinden, schon mehr als Glück, dass er den Schlusspfiff aufm Feld erlebt hat. Wenn die Schiris wirklich gegen Slowenien pfeifen wollten, es wär ein leichtes gewesen, ihm ein zweites "technisches" aufzudrücken, da hat er das ganze Spiel lang drum gebettelt. Naja, insgesamt ist es halt einfach schlecht, dass Europas beste Schiris nicht fürs Turnier zugelassen sind, wegen dem albernen Streit mit der Euro-League. Ansonsten Danke fürs "hochhalten" des Threads lieber PAT und auf ein spannendes Rest-Turnier. Für mich eh super, Deutschland noch dabei und das andere Halbfinale Türkei - Griechenland, ein Traum. Ich tippe auf Türkei - Deutschland im Finale und die Türkei gewinnt, weil uns unsere Rebound-Schwäche irgendwann killen wird. Schau mer mal ;-).
  2. wynton

    Werder News

    Immerhin 3,5 Mio haben wir ja für seinen Verbandswechsel jetzt noch bekommen. Mehr als für unseren Topscorer der letzten Jahre, Ducksch ;-). Ja klar, das tut natürlich schon weh und ist ein schönes Beispiel wie es im Fußball halt so läuft heutzutage. Zum Spieler Woltemade an sich, der hat natürlich ein ziemlich einzigartiges Skillset. Echt unglaublich wie dem, bei seiner Größe, im Dribbling, der Ball am Fuß klebt. Hat eine super Technik und Lösungen auf engstem Raum, so viel Talent sieht man wirklich selten. Bei Werder war er natürlich noch sehr jung und eigentlich hat man da alles richtig gemacht mit ihm. Sehr früh in den Profikader genommen, hat immer mal wieder seine Minuten bekommen und man hat gesehen, körperlich reicht das noch nicht für die erste Liga. Dann Leihe nach Elversberg, wo er sich nochmal super weiterentwickelt hat, zurück zu Werder und gerade als er dann mehr oder weniger Stammspieler bei Werder war, will er seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern. Tja, was will man da machen. Dann heißt es auf einmal, dass er das nötige Vertrauen bei Werder nicht gespürt hat, was völliger Schmarrn war, weil er, wie gesagt, eh gerade zum Stammspieler wurde. Dann fällt ihm ein, dass er ja schon immer in VfB-Bettwäsche geschlafen hat und die Oma ist ja aus Stuttgart. Ein Jahr später will er unbedingt zu Bayern, weil das ja so ein grosser, traumhafter Club ist und dann darfs auch gerne der widerliche Scheich-Club Newcastle sein, dessen Besitzer Morde an freien Journalisten in Auftrag gibt (letzteres hat wenig mit Woltemade zu tun, aber man muss jede Gelegenheit nutzen um anzuprangern was für Gestalten im Fußball unterwegs sind). Kurz gesagt, da geht es nicht um Vertrauen, Wertschätzung oder Einsatzminuten, sondern nur darum in möglichst kurzer Zeit, möglichst viel Geld zu verdienen. Ist ja auch völlig legitim, ich versteh das absolut, wobei ich mir manchmal wünschen würde, dass man das einfach auch so sagt und keinen Blödsinn erfindet um Wechsel zu erklären. Naja wurscht, jedenfalls hatte Werder nie die Chance mit Woltemade ans große Geld zu kommen und es ist lächerlich, dass viele Werder-Fans da immer noch der Geschäftsführung einen Vorwurf machen, von wegen, man hätte da eine Entwicklung verschlafen. Da haben Berater dem Spieler gesagt, dass er nicht bei Werder verlängern soll, weil sein Talent schon offensichtlich war, die wussten natürlich, dass da viel mehr drin ist, als ein neuer Vertrag beim klammen Werder. Wenn man dann doch einfach mal so den absoluten hypothetischen Fall annimmt, dass es Werder gelungen wäre, seinen Vertrag nochmal 3 Jahre zu verlängern, dann wäre seine spielerische Entwicklung auch so verlaufen, der hätte eine Top-Saison bei Werder gespielt. Werder war letzte Saison 3-4 Spieltage vor Schluss noch sehr nah dran sich sogar für die Champions-League zu qualifizieren, was mit Woltemade vielleicht sogar wirklich geklappt hätte. Danach hätte er dann genauso eine überragende U21 EM gespielt, bei der ja die Fußball-Welt spätestens auf ihn aufmerksam wurde. Dann hätte Bayern uns ein Angebot über 30 Mio. gemacht und wir hätten verkauft, weil wir nicht "Nein" sagen können, wenn uns für einen unserer Spieler 30. Mio geboten werden. Bei Stuttgart muss man jetzt sagen, Respekt, alles richtig gemacht, die Bayern mit 60 Mio. abblitzen lassen und zum Schluss 85-90 bekommen. Das geht aber auch leichter, wenn im Notfall Porsche und Mercedes dem Verein mal wieder stattlich unter die Arme greifen. Heutzutage ist es im Fußball halt leider so, es geht nicht mehr nur darum, wie gut dein Spieler ist, es geht auch sehr viel drum, wer du bist, als Verein. Das bestimmt die Ablöse ganz entscheidend mit und ist einer von mehreren Gründen, warum die Schere immer weiter aufgeht, absolut keine Chancengleichheit mehr da ist und warum Werder definitiv bei 4 deutschen Meistertiteln stehen bleiben wird (Schade, weil für nen fünften, dürfte man sich einen zweiten Stern aufs Trikot machen, spielts aber nimmer ;-)) Ansonsten bleibt zu sagen, da haut der depperte englische Scheich-Club halt mal einen ganzen Jahres-Etat, des FC St. Pauli, an die glücklichen Stuttgarter hin und das halt nicht für einen Prime Ronaldo, sondern für ein junges Talent. Das ist einfach nur noch absurd. Für die deutsche Bundesliga in Teilen vielleicht sogar ganz gut, da können evtl. so glücklich aus England Beschenkte dann Bayern-Preise mitgehen und die Liga so etwas spannender machen. Das Bayern-Monopol bröckelt dadurch, das ist klar, aber insgesamt ist die Entwicklung zum kotzen und man fragt sich, wo das noch hinführen soll. Letzte Woche mal ein Interview mit Roger Wittmann gesehen, seines Zeichens grosser deutscher Spielerberater, der sagt (sinngemäß): "Die Weltbevölkerung wird immer grösser, somit wird die Zahl der Fußball-Fans immer grösser, die bereit sind Geld für ihre "Leidenschaft" auszugeben und von dem her werden in ein paar Jahren auch Transfers für über 200 Millionen nicht mehr unnormal sein." Ja klar, schöne neue Welt und so einfach...
  3. wynton

    Werder News

    Und eine Stunde später stands 3:3 und 3 Tage später sieht der Kader so aus, als könnte man damit um Europa spielen. Schon ein schnelllebiges Geschäft, der Fußball heutzutage. Wenn das absurde Verletzungspech nicht arg weitergeht, dann hat Werder gar nichts mit dem Abstieg zu tun. Ich geb aber gerne zu, dass ich mir vor einer Woche schon auch noch Sorgen gemacht habe. Was man sich da jetzt noch zusammengeliehen hat, hat schon sehr viel Qualität, erstaunlich viel für Werder-Verhältnisse sogar. Wo die Reise dann letztendlich hingeht, wird stark von Boniface abhängen, der ist natürlich schon ein Gamble. Bleibt er fit, ist man auf der 9 weit überdurchschnittlich besetzt, wird er eher ein zweiter Keita, dann ist es im Sturmzentrum klar unterdurchschnittlich, weil Topp noch nicht so weit ist und Grüll keine Dauerlösung für die Position sein kann (die halt nicht seine ist). Mit einem fitten Boniface halte ich es schon für gut möglich so die Plätze 6-8 anzugreifen. Sollte es nix werden mit ihm ist der jetzige Kader trotzdem besser, als beide Hamburger, Köln, Union und Heidenheim sowieso. Bin ja Werder-Fan natürlich und als solchen hats mich auch gar nicht gefreut, wie das alles bis vor einer Woche noch ausgeschaut hat: Abgang, Verletzung, Abgang, Verletzung...keine neuen Spieler in Sicht. Hab da noch zum @Ernesto gesagt, 5 neue Spieler brauchen wir noch, wenn das was werden soll und die 5 sind jetzt tatsächlich realisiert worden und das sogar aus deutlich höheren Regalen, wie ich mir das hätte vorstellen können. So wurde aus der Befürchtung, dass das eine Horror-Saison werden könnte, doch noch ein echt spannendes Projekt. Wie gesagt, bleibt zu hoffen, dass die Verletzungsseuche vorüber geht, dass Friedl und Stage nach der Länderspielpause wieder auflaufen können, dann kann man als Werder-Fan wieder ein bisserl träumen: Backhaus - Sugawara - Friedl - Stark - Agu - Lynen - Stage - Schmid - Puertas - Mbangula - Boniface, da hast jetzt auf einmal eine erste Elf mit fast 200 Mio. Marktwert. Und eine Bank mit guten Alternativen noch dazu. Der Haken an der ganzen Sache ist natürlich, dass wir die Obergrenze von 6 Leihspielern voll ausgeschöpft haben. Boniface natürlich ohne Kaufoption, das ist klar, der spielt nur eine Saison für uns. Die anderen 5 mit Kaufoptionen, was natürlich gut ist, aber auch ein teurer Spaß, sollte man die alle ziehen wollen, zur nächsten Saison. Macht man das, dann ist wieder kein Geld da für einen Stürmer, der dann Boniface ersetzt und man müsste wieder leihen. Kann ein gefährliches Modell sein, weil halt nie Erlöse generieren kannst mit so einer "Loan-Army." Dann muss das Geld auf sportlichem Wege reinkommen, hat z.B. bei Frankfurt und Stuttgart gut geklappt, von dem her wäre es extrem wichtig, mal die Ausreisser-Saison ins europäische Geschäft zu schaffen. Naja, schau mer mal, wird auf jeden Fall eine interessante Saison.
  4. wynton

    Radsport

    Ja, gute Argumente. Stimm Dir da voll zu, wenns machbar ist, musst ihn holen und die Probleme, die es geben kann, wenn halt zwei Klassement-Fahrer zur Tour bringst, die muss eine gute sportliche Leitung dann halt in einen Vorteil ummünzen. Bin da echt gespannt, obs so kommen wird.
  5. wynton

    Radsport

    Hab mittlerweile gelesen, dass Roglic unbedingt noch eine Etappe gewinnen wollte und man ihn dann halt machen lassen hat. Hätt ich echt nicht gedacht, dass man ihn da dann frei fahren lässt, aber war wohl tatsächlich so. Dass da schon der ein oder andere Fehler im Team passiert ist, da waren wir uns eh einig und das hat den Aldag ja jetzt auch den Kopf gekostet. Im speziellen, was Roglics Rolle da betrifft, geb ich mich natürlich in der Diskussion dann geschlagen, da hattest Du Recht und ich nicht :-).
  6. wynton

    Radsport

    Dann auch hier wieder die Frage, glaubst Du, dass Roglic das von sich aus macht, oder war das vom Team genauso vorgegeben? Die wollten hat Roglic in einer Gruppe haben, ihn virtuell auf Platz 3 bringen, damit Onley mal fahren muss. Musste er nicht, weil UAE die Arbeit übernommen hat und das war schon leicht überraschend, dass die Roglic nicht mehr als eine Minute gegeben haben. Ist also halt nicht ganz so aufgegangen, wie geplant, aber die Taktik war schon ziemlich klar. Haben halt mit Roglic die Risiko-Karte und mit Lipowitz die "sichere" Variante gespielt. Man könnte schon sagen, dass Roglic da fürs Team und eben auch für Lipowitz gefahren ist, weils ziemlich klar war, dass er das eh nicht durchbringt. Und ja, ist mir auch klar, hätte er da den absoluten Übertag gehabt und irgendwie die Chance dazu das durchzubringen, dann hätt er es gemacht und sich selber Platz 3 geschnappt, was ja dann auch richtig so gewesen wäre. War aber wenig überraschend, dass er da gscheit eingeht, war ja die ganze Zeit schon ziemlich am schwächeln und so war die Taktik da schon klar für Lipowitz und Roglic war ein Teil davon. Insgesamt war das alles sicher schon ein Problem mit dieser Doppelspitze im Team. Klar, nominell war Roglic halt der Kapitän, gleichzeitig wars aber schon relativ deutlich, dass Lipowitz die bessere Form hat, spätestens nach seinem sehr starken dritten Platz bei der Dauphine. Schon in der ersten Etappe habens da Lipowitz, nach einem Defekt, keinen Helfer gegeben, um ins Feld zurückzukommen und danach auch noch eine Windkante verpennt, so dass er schon eine Minute bekommen hat, auf einer Flachetappe. Das wär mal extrem ärgerlich gewesen, wenn man deswegen Platz 3 und das weiße Trikot verpasst und das hätte passieren können, wie man am Schluss gesehen hat. Anfangs war Roglic halt schon noch der Kapitän und das war wohl eher ein Fehler, weiß man im Nachhinein natürlich. Nach Hautacam habens den offensichtlich stärkeren Lipowitz viel zu lang bei Roglic gelassen, der durfte dann erst 5 km vorm Gipfel mal selber fahren und hätte fast Vingegaard noch geholt. Das alles war sicher schon bisserl wild und der dritte Platz und das weiße Trikot waren sicher nicht genialer Taktik zu verdanken, sondern einer saustarken individuellen Leistung, aber die letzte Alpen-Etappe, wie gesagt, da glaub ich absolut dran, dass da die Taktik für Lipowitz war und dass Roglic da nur seine vorgegebene Rolle gespielt hat. Naja, eh wurscht im Endeffekt, respektiere da natürlich auch jede andere Meinung. Auf jeden Fall war es eine schöne Tour, hat Spass gemacht mit Lipowitz und Gall. Zum Schluss noch, Frage in die Runde, wie seht ihr einen möglichen Wechsel von Evenepoel zu RBBH? Wär gut für das Mannschaftszeitfahren, mit dem die Tour ja nächstes Jahr startet ;-). Aber ansonsten find ich das schon eher schwierig, da startest halt wieder mit einer Doppelspitze, kann Vorteile haben, aber bringt sicher auch so seine Nachteile mit, wie gesehen. Für die Mannschaft wärs sicher irgendwo gut, kannst ja nie genug starke Leute haben, für uns Fans halt irgendwie Schade, da will man dann doch lieber Evenepoel und Lipowitz als Kapitäne verschiedener Mannschaften sehen. Damit es dann einen spannenden Kampf um Platz 2 gibt ;-). Dass Lipowitz mit einem starken Team und guter Taktik Vingegaard schlagen kann (oder Evenepoel wenns mal wieder 2 lange, flache Zeitfahren gibt), kann ich mir evtl. vorstellen, aber der Tadej wird so lange gewinnen, so lange er das will.
  7. wynton

    Radsport

    Glaubst dass der Jorgenson da wirklich auf eigene Faust gefahren ist? Glaub ich eigentlich eher nicht. War zu dem Zeitpunkt ja schon recht klar, dass die Gruppe von hinten an die "Gruppe Gelbes Trikot" rankommt und da waren ja weitere Helfer für Vingegaard drin. Ist ja dann nicht so unüblich, dass man einen, in dem Fall Jorgenson, in eine Spitzengruppe mitschickt, damit der dann weiter oben, nach einer eventuellen Attacke Vingegaards, nochmal eine Flasche reichen oder 30-40 Meter Windschatten geben kann. Denke nicht, dass das taktisch so daneben war, weil sind wir mal ehrlich, ist doch eigentlich eh wurscht. Heut hattens Pogacar 70 km vor Schluss isoliert, besser gehts ja eigentlich nicht, aber im Endeffekt kommts immer wieder aufs gleiche raus, Pogacar kannst ned austaktieren oder sonstwie gefährden, weil er einfach haushoch überlegen ist. Alles was Visma da so versucht, naja vielleicht sind das teilweise taktische Fehler, vielleicht auch nicht, die sind halt verzweifelt, weil egal was machst, gegen Pogacar ist eh kein Kraut gewachsen. Denke wir sind uns da auf jeden Fall einig, egal was Jorgenson macht, bzw. was Visma ihm da vorgibt, es hätte nichts am Ausgang der Etappe geändert. Ja, das sah dann tatsächlich nach einem Fehler aus, aber auch da ist es halt so, es ist verdammt schwer das alles richtig einzuschätzen. Für irgendwelche Teamchefs, die sowas professionell machen und erst recht für uns Zuseher. Klar ist, das war heute eine schon fast unmenschliche Etappe, dreimal HC, ein 26 km Schlussanstieg. Sowas kannst eh nicht berechnen und man hat ja auch gesehen wie schnell da die Ausgangslagen wechseln. Taktik ja klar, brauchst schon, ist sicher nicht unwichtig, aber in erster Linie brauchst halt gute Beine, eh klar und in zweiter Linie ist es auch ein bisserl ein Glücksspiel (zumindest für die, die nicht Pogacar oder Vingegaard heißen). Lipowitz hatte schon Probleme am Madeleine und das hat dann natürlich viele Körner gekostet da nochmal ans Gelbe Trikot ranzufahren. Hat er geschafft und dann wärs für ihn halt extrem wichtig gewesen, dass die Gruppe um Onley da nicht auch noch so locker rankommt. Für Pogacar und Vingegaard war das völlig egal, die wollten ja offensichtlich sogar, dass die wieder rankommen, also wars halt an der Zeit für RBBH zu agieren. Lipowitz wollte da halt nicht weiter bummeln und zuschauen, wie Onley ganz locker im Windschatten ranfährt, da hat er es halt probiert. Im Nachhinein wohl ein Fehler, aber auch wenn er da sitzen bleibt hat Onley ziemlich sicher mehr Körner und nimmt ihm so oder so was ab, vielleicht wärs bisserl weniger geworden. Wenns optimal gelaufen wär, dann lässt Pogacar den Gesamtdritten nicht einfach fahren und geht da mit, dann hätte Onley Pogacar und Vingegaard nie mehr gesehen und hätte sehr wahrscheinlich weniger Zeit auf Lipowitz gewonnen. Im Nachhinein is man da halt immer schlauer. Morgen zählts dann wirklich, da muss RBBH dann die Doppelspitze aufgeben, für Lipowitz geht es um nichts anderes, als das Hinterrad von Onley und Roglic muss eigene Ansprüche komplett zurückstellen. Das dürfte sehr spannend werden, schau mer mal...
  8. wynton

    EM 2025 in der Schweiz

    Da habe ich nichts hinzuzufügen ;-).
  9. wynton

    EM 2025 in der Schweiz

    Nehmen wir mal an, es würde eine österreichische Hochspringerin geben, die springt im Olympia-Finale in Paris 1,90 m, was für einen 8. Platz gereicht hätte. Würdest Du dann sagen, das ist eine tolle Leistung, ein achter Platz bei Olympia, wo die besten Frauen der Welt dabei sind, oder würdest sagen, wie schlecht ist das denn, bei den steirischen U18 Landesmeisterschaften ist schonmal einer 2,11 gesprungen? Kurz gesagt, es ergibt einfach überhaupt keinen Sinn, sportliche Leistungen bei Frauen und Männern zu vergleichen. Ja, wir sind hier in einem Fußball-Forum, das ist der Sport, den wir lieben und bei dem wir uns am besten auskennen und das führt dann eher dazu, Vergleiche anzustellen, wie bei anderen Sportarten. Geht mir selber auch so, geb ich gerne zu, erwisch mich da manchmal auch bei dem Gedanken "oh, den hätte ein männlicher Torwart wohl gehalten." Nicht so einfach sowas aus den Gedanken raus zu bringen, aber man sollte halt schon schauen, dass man da ein gewisses Maß findet. Nur immer vergleichen, um den Frauen-Fußball so schlecht wie möglich zu machen und dann mit so Aussagen um die Ecke zu kommen wie "Krass wie schlecht der Frauenfußball eigentlich ist...", da frag ich mich echt was das soll. Ja, kann Deine Sicht da durchaus verstehen. Das war nicht besonders schön, kein fussballerischer Leckerbissen sozusagen, eh klar. Aber naja, weißt ja selber, hast es ja auch gesagt, K.O. Spiel und dann halt die ganzen Umstände. Rote Karte nach 15 min oder so, deutsche Spielerinnen haben danach selber gesagt, dass sie ab da schon voll auf Elferschiessen gespielt haben. Dann ist das 2:0 der Französinnen (wunderschön rausgespieltes Tor wär das gewesen übrigens) halt knapp Abseits und Deutschland macht das 1:1 aus einem einstudierten Standard (für mich übrigens auch ein schönes Tor, weil die Kopfball-Technik da schon sehr hochklassig ist, so einfach war der nicht) und spätestens da wars dann klar, wie das Spiel laufen würde. Deutschland steht hinten drin, Frankreich fällt nicht viel ein. Dann wird's meistens kein schönes Spiel, wenig Spielfluss klar, da hast recht, aber man könnte schon sagen, dass es trotzdem ziemlich hochklassig war. So von der Taktik und der Disziplin her, ein Musterbeispiel, wie man 10 gegen 11 spielt. Nach der roten Karte 105 Minuten lang kaum Fehler gemacht und den Französinnen fast nichts gegeben, das war schon ziemlich stark. Fußball kann auch begeistern, wenn die Intensität hoch und das Herz groß ist auf dem Platz und so wars definitiv. Für mich ein sehr cooles Spiel, natürlich schon auch deswegen, weil ich nicht ganz neutral bin ;-). Und für mich auf jeden Fall ein Spiel, dass ich noch sehr lang in Erinnerung haben werde. Gegen Spanien müsste dann morgen schon eine kleine Sensation her, das wird eher nix werden, aber schau mer mal, kämpfen werdens sicher und ansonsten ist Halbfinale eh immer eine gute Sache.
  10. wynton

    EM 2025 in der Schweiz

    Zu Ihrer Ehrenrettung kann man vielleicht sagen, dass es da halt auch um die Länge der Sperre geht und dass sie da halt einfach ihren Job als Sportdirektorin macht. Aber ich muss natürlich schon auch sagen, dass ich da als Deutscher durchaus peinlich berührt bin, von dem Interview, weils halt offensichtlicher Blödsinn ist, was die da erzählt. Klar war das irgendwo keine Absicht, bzw. es ist halt eine Defintionsfrage von "Absicht." Ist ja eine sehr erfahrene Spielerin, die weiß, dass es VAR gibt und sie weiß, was die Konsequenzen dieser Aktion sind, deswegen wollte sie das sicher nicht so. Das ist halt ein Reflex, das hast als IV über Jahre so drin, wenn du merkst, dass dir eine ausm Rücken weg läuft, dann packst halt zu, versuchst den Zupfer am Trikot oder am Arm, in dem Fall hat sie dann eben die Haare erwischt. Da braucht man dann nimmer lange drumrum reden, das war Rot und Elfmeter, keine Frage. Das geht halt alles sehr schnell und die Hendrich ist sicher selber erschrocken, dass sie da auf einmal den Zopf der Gegenspielerin in der Hand hat, klar ist aber auch, dass sie nicht sofort wieder los lässt und schon auch ein bisserl zieht, von dem her gibts keinen Spielraum bei der Entscheidung und die Aussage der DFB-Frau ist lächerlich, natürlich hat die Hendrich da aktiv in die Haare gegriffen und ist nicht irgendwie unglücklich hängen geblieben. Insgesamt unglücklich gelaufen ganz sicher, aber richtig entschieden und die DFB-Direktorin sollte da mit ihrem Märchen zur Sperren-Reduzierung auch keinen Erfolg haben. Ist halt einfach eine Tätlichkeit und da reicht ein Spiel Sperre natürlich nicht.
  11. wynton

    Sommer - Transferthread 25/26

    Tja, sagen wir mal so, in unserer Abstiegssaison hatten wir ja arge Stürmer-Not und haben Selke im Winter von der Hertha ausgeliehen. Hätten wir die Klasse in dem Jahr gehalten, wäre da eine "Kaufpflicht" aktiv geworden in einer Höhe von kolportierten 12 Millionen. Lange Rede kurzer Sinn, das einzig gute an diesem Abstieg war, dass wir das für Selke nicht bezahlen mussten. Ok, da reden wir natürlich schon eher von einem Fehler der sportlichen Leitung, als von einer sportlichen Einschätzung Davie Selkes ;-). Da ichs hier auch schon gelesen hab, dass er damals von Werder zu Leipzig, sprich von der ersten in die zweite Liga gewechselt ist, kann man ihm nicht allzu negativ auslegen. Erstens war da schon klar abzusehen, dass es nicht mehr lange dauern würde, bis Leipzig die bessere Adresse in sportlicher Hinsicht sein würde. Zweitens wurde ihm der Wechsel sogar von Werder sehr nahe gelegt, weil man das Geld an der Weser dringend brauchte. Das war also schon alles ok so und wir reden da sicher nicht von einem charakterlichen Fehlverhalten, eh klar. Sportlich ist das halt alles so ein bisserl ein Klassiker, war halt in sehr jungen Jahren schon recht gut und weit, weil er einfach körperlich schon gut mithalten konnte, bzw. war er da in den U-Mannschaften den Gegenspielern recht deutlich überlegen. Kopfballstark isser, eh klar, sicher unangenehm zu verteidigen, körperlich gut drauf. Er ist einer, den man beim Gegner ganz besonders "hasst", den man aber dann schon irgendwie ganz gern in der eigenen Mannschaft hat. Eine "Grätzn" (schreibt man das so ;-)), wie man bei euch so schön sagt. Einer der sich selber, aber auch Mitspieler und Zuschauer ganz gut motivieren kann. Ansonsten ist er schneller als man denkt, zumindest bei etwas längeren Sprints ist er schon gut dabei und technisch ist er halt ein ziemlicher Holzfuss. Groß kombinieren, da geht nicht viel, Selke muss halt gefüttert werden. Klappt das halbwegs, dann macht er schon seine Tore und ist für zweite deutsche Liga absolut ein Top-Stürmer. Und ich glaub da schon auch dran, dass er für euch sehr stark wäre. Ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ihr das Gehalt zahlen könnt, was der verdienen will. Der Wechsel Köln-Hamburg, die Nicht-Verlängerung beim HSV, das hat schon Gründe. Wär sicher ned so teuer wie Arnautovic, aber deutlich über dem, was eure besten Leute jetzt so verdienen. Ich denk Selkes Markt in Deutschland oder z.B. auch in Englands zweiter Liga ist zu groß, als dass er wirklich in Rapids Reichweite kommen könnte.
  12. wynton

    Tischtennis

    Kann leider nicht wirklich viel beitragen. Ist ja leider, wie immer, ausserhalb der allgemeinen Wahrnehmung und ich hab gerade nicht die Zeit, mir die Spiele im www zamzusuchen. Bisserl was krieg ich natürlich mit, z.B., dass die deutsche Nr. 1 eher sensationell gegen einen Briten gescheitert ist in Runde 2. Ovtcharov is verletzt leider, musste wohl alles aufgeben. Duda und Franziska von uns sind, glaub ich, noch dabei. Ansonsten weiß ich nix. Schade halt, dass das so unterm Radar läuft und das man schon sehr explizit nach Informationen suchen muss. Cool auf jeden Fall, dass du den Thread bisserl trägst, wir sehen uns dann spätestens hier wieder um dem neuen Weltmeister zu huldigen....
  13. wynton

    Tischtennis

    Hah, das les ich ja jetzt erst. Schliesst das aus Ernesto und mir oder was? "Was reißen" ist natürlich eine Definitionssache, ok zum Kirchbichler Dorfmeister könnte es, ohne Talent, mit hartem Training reichen, aber ansonsten ist Deine Aussage schon eher kurios. Easy zu lernen, ja ok, da magst Du noch recht haben, aber "meistern" da irrst Du definitiv. Tischtennis ist absolut ein Talent-Sport, es ist Talent und viel Kopf, natürlich muss man nicht superfit sein, da gibts auch Leute die so übergewichtig sind, dass sie sich kaum bewegen können und trotzdem spielen die relativ hoch, weil sie so talentiert sind. Ohne ein gewisses Talent, das kann ich Dir sicher sagen, gewinnst Du noch nicht mal in Deutschlands 6. Liga einen Satz, da kannst Du ab morgen jeden Tag 6 Stunden trainieren und das bleibt so. Und wenn wir hier so von Weltmeisterschaften reden, oh ja, die Leute die da spielen, die sind extrem talentiert. Auch wenn das bei uns gern so abgetan wird, als so bisserl Ping-Pong halt, das ist keine Randsportart, es wird auf der ganzen Welt, grossflächich auf hohem Niveau, gespielt. Um da absolute Weltspitze zu sein, braucht es mehr als in den meisten anderen Sportarten.
  14. Genau. Mir haben so bisserl die Worte gefehlt um zu erklären, warum die echt nerven, aber das triffts natürlich ziemlich perfekt. Bisserl parteiisch sein und die "eigene" Mannschaft stark reden, ja ok, normal, aber das ist viel zu viel. Sieht ja dann auch jeder, dass auf dem Eis was anderes passiert, als die einem suggerieren wollen und dann isses nur noch nerviger Schmarrn. Klar, man will dann halt als deutscher Fan oder eben auch als österreichischer, wenns um ein verlorenes Ö-Spiel geht, auch nicht unbedingt, dass sich die Kommentatoren, dann schon fast auf die Seite des Gegners schlagen und denen schon fast einer abgeht, wie der Gegner einen herspielt (kommt ja auch ab und zu mal vor). Ausgewogen kommentieren wär wohl der Trick, aber das können die definitiv nicht. Ansonsten, Du hast gefragt wer uns den 4. Platz in der Gruppe streitig machen könnte. Tja, Dänemark ;-). Bin ehrlich gesagt schon etwas überrascht, dass wir bei dieser WM so weit weg von Schweiz, USA, Tschechien sind. Underdog gegen die, eh klar, da muss immer alles passen, wenn "wir" ne Chance haben wollen, aber die letzten Turniere waren wir schon näher dran, das ist bisserl enttäuschend, dass wir diesmal so gar keine Chance haben. Kleiner Rückschritt irgendwie, aber gut, muss man auch mal akzeptieren. Wirklich viel erreicht, die letzten Jahre und jetzt ist halt mal wieder ein Rückschlag da, mal sehen ob wirs morgen gegen Dänemark noch retten können. Viertelfinale ist für Deutschland dann im Endeffekt eh immer ok, verpasst man das gegen die Dänen jetzt, wärs sicher eine Enttäuschung, aber was solls, die letzten Turniere hat man oft über den Erwartungen abgeschnitten, wenns jetzt mal drunter ist, dann ist es halt so. Viel Glück gegen die Letten...
  15. Ja, echt Schade. Sah erstmal gar nicht so schlimm aus, die Szene, fand ich, aber fällt jetzt wohl doch leider für die ganze WM aus. War halt einfach unglücklich und wirklich sehr Schade, weil man solche Weltklasse-Spieler immer gerne sieht und er natürlich sehr wichtig für die Schweiz gewesen wär, wenns dann wirklich um den Turniersieg geht. Ja, das war echt krass, wie die uns her gespielt haben. Von Minute 1 weg hoch überlegen. Sehr sehr glücklich und mit einem Klasse-Goalie noch ein 0:0 in die erste Drittelpause gerettet, trotzdem nie eine Chance gehabt und die auch in dieser Höhe verdiente Niederlage abgeholt. Eigentlich wars sogar noch zu niedrig, auch ein 7:0 oder so hätte dem Spielverlauf durchaus entsprochen. Hab schon damit gerechnet, dass wir das verlieren werden, aber dass wir hergespielt werden, wie von den Russen in den 80er Jahren, so schlimm hätt ichs mir nicht vorgestellt. Brutal starke Mannschaft habens da, die Eidgenossen, die USA war eigentlich auch komplett chancenlos. Echt sehr gute NHLer, aber eben auch richtig starke Spieler aus der Schweizer Liga. Sehr gespannt was da diesmal drin ist. Finale gegen Kanada wäre nett und ein Titel eh mal verdient, für die unfassbar gute Arbeit, die da seit vielen Jahren geleistet wird. Ja immer die gleichen, seit Jahren und Du hast Recht, die sind unpackbar nervig. Dass die Deutschland stark reden und so, ja mei, geschenkt, bisserl parteiisch darf man natürlich sein, das ist überall so und ok, aber bei denen ist das halt irgendwie speziell. Ich kanns gar nicht so ganz genau sagen, was da nervt, aber es nervt, das steht mal fest. Auf jeden Fall nervt es schonmal extrem, dass man das auf einem Privat-Sender ertragen muss, den ich von Haus aus schonmal gar nicht einschalten will, weil die das ganze Jahr über nur volksverdummenden Müll produzieren. Naja führt zu weit jetzt... Und ansonsten, so allgemein, hab ich doch gesagt, dass ihr besser seid als Frankreich :-).