Silva

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    47.195
  • Benutzer seit

  • Days Won

    72

Silva last won the day on 20. Oktober 2024

Silva had the most liked content!

15 User folgen diesem Benutzer

See all followers

Über Silva

Fußball, Hobbies, Allerlei

  • So habe ich ins ASB gefunden
    .
  • Lieblingsspieler
    .
  • Lieblingsverein
    .

Allgemeine Infos

  • Membertitel: My rule is never to look at anything on the Internet.
  • Geschlecht
    Männlich

Letzte Besucher des Profils

53.660 Profilaufrufe

Silva's Achievements

  1. Silva

    Ligareform

    Anscheinend habe ich das tatsächlich überschätzt, weil ich das aktuell weniger verfolgen kann. Dachte die Tendenz der letzten Jahre zu v.a. mehr echten Legionären, ist schon deutlich mehr vorangeschritten. Aber sogar Rapid hat ja trotz zweier neuer Legionäre nicht mehr als letztes Jahr, weil man ja dafür andere abgegeben hat. Und auch die paar "Alten" wie Velimirovic und Kriwak sind wohl nicht übertrieben. Die wären nach meinem Dafürhalten sowieso keine Legionäre im Sinne der Talenteentwicklung. Obwohl es aktuell wohl keine Rolle spielt, wäre ich trotzdem der Meinung, dass man dieses Bekenntnis zum Nachwuchs auch per Regeln einfordert. Aber offensichtlich ein Nebenschauplatz.
  2. Silva

    SK Rapid - LASK

    Obwohl es ohne Individualtraining sicher schlechter ausschauen würde, gibt es ja wohl einen guten Grund, wieso die Spieler sich öfters am Trainingsplatz treffen, anstatt alleine ihre Übungen zu machen. Woran es liegt, wird man von außen nicht beurteilen können. Da gibt es sicher hunderte Gründe. Wir reden ja noch immer von einem Menschen und keiner Maschine, wie @miffy23schon richtig angemerkt hat.
  3. Silva

    Ligareform

    Kann man gerne ändern, dass Zweitvertreungen bei der Aufstiegsfrage aus der Wertung rausgenommen werden. Aber halte ich für einen Nebenschauplatz. Was war die beste Platzierung einer normalen Zweitvertretung in den letzten Jahren? Liefering war wohl vor einigen Jahren weit oben, aber die wären ja auch bei der gewünschten Regeländerung weiterhin ein Problem. Die könnten ja als Verein rein theoretisch sogar aufsteigen. Nach ein wenig mehr Nachdenken würde ich Regeln, die Zweitvertretungen zu mehr Bekenntnis zum österr. Nachwuchs zwingen, für sinnvoll halten. Aktuell argumentiert man ja die Ligezugehörigkeit teilweise mit der Ausbildung junger Spieler, nur um dann teilweise ältere Spieler (in dem Kontext über 21, imho) und Legionäre einzusetzen. Problem bleibt halt dann weiterhin, dass Liefering tun und lassen kann, was es will.
  4. Mir zieht es alles zusammen, wenn man bei Huber davon lesen darf, dass ein neues System einstudiert wird, mit dem man flexibler werden will. Das ist in den letzten Jahren mehr oder weniger immer dann so gut gelaufen, dass man schnell wieder beim alten System war.
  5. Silva

    SK Rapid - LASK

    Mir ging es nur darum, dass der Vergleich mit der Zeit um Corona nicht sinnvoll ist, womit das für den aktuellen Fall kein Thema ist. Was ich dann zum aktuellen Fall sage oder nicht sage, spielt keine Rolle. Was genau ist die Wahrheit, die uns verschwiegen wird? Mich wundert zwar auch, dass er nach Erhalt der Spielberechtigung sofort (und nicht nur für Kurzeinsätze) eingesetzt wurde und bis quasi zum letzten von 8 möglichen Spielen immer am Platz war, aber man jetzt erst meint, das Individualtraining wäre suboptimal. Aber das klingt für mich eher, als ob man das einfach falsch eingeschätzt hat und/oder sich die Probleme halt zeitverzögert zeigen.
  6. Silva

    Ligareform

    Für die Ausbildung von jungen Spielern sind solche Zweitvertretungen wohl extrem wichtig, weil dadurch junge Spieler früh die Chance kriegen auf Profi-Niveau zu spielen. Das bringt dem österr. Fußball wohl grundsätzlich nicht wenig. Für die anderen (potenziellen) Vereine dieser Liga ist das aber natürlich ein Platz weniger mit Teams, die keinen interessieren, was wiederum die gesamte Liga unattraktiver macht. Gute Lösung wird es da wohl keine geben, sondern man muss sich halt entscheiden, was im Großen und Ganzen wichtiger ist. Verbannt man sie aus der zweiten Liga, wird die Diskussion eine Liga weiter unten wohl angeheizt. Verbannt man sie komplett aus dem normalen Ligabetrieb, dann hat @AustrianFootballScoutschon aufgezeigt, dass das ein Rückschritt für die Ausbildung in Österreich wäre. Persönlich würde ich sie nicht verbannen. Aber man sollte sich überlegen, wie man da einen Ausgleich findet bzgl. fehlende Einnahmen durch Fans. Und weil es bei diesem Schwerpunktthema auf 90minuten/laola1 zu lesen war: Das Argument mit der Ausbildung geht für mich verloren, wenn diese Zweitvertretungen dann nicht nur keine Akademie-Spieler einsetzen, sondern immer mehr auf Legionäre. Falls möglich, könnte ich mir da Anforderungen an diese Zweitvertretungen bzgl. fußballerischen Herkunft der eingesetzten Spieler vorstellen. Sollten sie verbannt werden, dann fordere ich aber massiv ein, dass man dann auch Liefering und ähnliche Konstrukte entsorgt. Dass man vor Jahren die Amateure von Salzburg und der Austria runtergeschickt hat, nur um dann Liefering nach oben zu lassen, was schon immer ein Hohn.
  7. Silva

    SK Rapid - LASK

    Während Corona hatten halt alle Spiele den gleichen Nachteil des fehlenden Mannschaftstrainings. Hätten nur die Bayern-Spieler alleine sich nur daheim fit halten dürfen, wäre das vielleicht am Platz trotz der zusätzlichen Muskeln bemerkbar gewesen. Mehr (sichtbare) Muskeln sind bei Fußballern wohl auch nicht immer eine gute Sache.
  8. Silva

    Ligareform

    Ich könnte mir vorstellen, dass das Wunsch der kleinen Vereine war, die ja tendenziell durch die Änderung in Zukunft weniger von diesem Teil erhalten werden, weil die bisherigen ausgeschlossenen Vereine trotz der neuen Restriktionen nur mehr bekommen können und die Restriktionen wohl viele der älteren Österreicher, die die Teilnahme am Ö-Topf überhaupt ermöglicht haben, rausfallen. Im Endeffekt gibt es wohl nicht viel mehr oder weniger Argumente um Österreicher auszubilden(!) als aktuell. Altach hätte z.B. mit dem neuen System (3.562) nur marginal mehr als Rapid (3.458) und Sturm (3.485) (inkl. Grgic und Beganovic), obwohl sie die Kriterien aktuell erfüllen. Die Austria, die aktuell auch den Ö-Topf bekommt, hat ebenso nur minimal mehr (3.702). Alle sind weit weg von Hartberg (8.908). Wenigstens bekommen die Vereine die paar Netsch tatsächlich nur mehr für halbwegs junge Österreicher, die zumindest ansatzweise eine gute Karriere hinlegen könnten.
  9. Silva

    Ligareform

    Mit dem neuen Berechnungsmodell wäre die berechnete Einsatzzeit 8.908. Damit mehr als Sturm, Salzburg und Rapid zusammen (3.485+1.260+3.458=8.203). Bei Sturm ist der Wert auch nur gültig, wenn Grgic und Beganovic als Österreicher zählen. Edit: Im Endeffekt aber ist er durch die finanzielle Abwertung wieder weniger wert. Da wird wohl der höhere Sockelbetrag ein Ausgleich dafür gewesen sein, dass die großen Vereine sonst über den Ö-Topf wieder mehr abziehen würden.
  10. Mit dem neuen Modell hätten wir nur 7% weniger berechnete Einsatzzeit für Österreicher als die Austria, obwohl die aktuell es schaffen max. 7 Legionäre aufzubieten, während wir das eigentlich immer ganz klar verfehlen. Gutes Indiz dafür, dass die lt. Kurier zwar als einziger finanziell Großer Österreicher einsetzen, aber viele davon nicht mehr zu den jüngsten zählen. Austria: 3.702 Sturm: 3.485 (bzw. exkl. 1.332 für Grgic und 315 für Beganovic wären es 1.838) Rapid: 3.458 LASK: 2.888 Salzburg: 1.260
  11. Silva

    Plauderecke

    Freunderlwirtschaft ist es nur, wenn es bei jemanden passiert, den man nicht mag. Ansonsten ist es einfach das Durchziehen der Philosophie!
  12. Das Problem ist schnell mal, dass vielleicht eigentlich keiner etwas weiß, sondern man eben nur erfundene Geschichten andeutet. Ist dann halt eben potenziell rechtlich relevant. Unabhängig davon stellt sich mir die Frage, welche Relevanz das überhaupt hat.
  13. Silva

    SK Rapid - LASK

    Es wäre schon vor Kühbauer sicher eine enge Partie geworden, sehe da außer aufgrund dem Storytelling wenig Gründe, wieso es jetzt mehr oder weniger eng wird.
  14. Weil nicht alles rechtlich erlaubt ist. Insofern sollte man aufpassen irgendwelche Andeutungen über gewisse angebliche höchstpersönliche Fehltritte loszulassen, wenn man den Wahrheitsbeweis nicht antreten kann.
  15. Ich habe ja vor dem Beitrag selbst ein paar mal die Berichte, die ich gefunden habe, zitiert, wo eben die 30+40+40 genannt wurden. Aber es ist bei solchen Finanzierungen der öffentlichen Hand gerne mal so, dass viele Infos hinter Paywalls und dergleichen ist bzw. das ASB eben eine gute Quelle sein kann. Bisserl darf man dann schon halbwegs seriösen Usern glauben. Man kann ja gerne dann das richtigstellen. Bei uns wurde der Bund nicht um Geld gefragt. Mal abgesehen davon, dass wir das ja eh nicht wollen, aber die Aufregung hätte ich gerne gesehen, die es gegeben hätte, wenn Rapid neben den 30M von der Stadt auch noch 10M (oder ein ähnlicher Betrag) vom Bund bekommen hätte, wenn das Stadion dafür dem NT zur Verfügung gestanden ist. Gefühlt war es ja schon so ein Riesenskandal, dass Rapid (nicht wenig) Geld bekommt, während man bei den vielen anderen Beispielen danach deutlich ruhiger ist. Das ist natürlich richtig und es geht mir sicher nicht darum, dass ihr euch natürlich eine Besserstellung gegenüber dem GAK erwartet. Es kommt natürlich, wie schon gesagt, auf die genauen Rechte an. Aber wenn es quasi der gleiche Deal wie z.B. die Austria von der Stadt Wien bekommen hat, dann wären 30M halt ein riesigies Geschenk angesichts der Gesamtkosten. Die öffentliche Hand würde ein Stadion überwiegend finanzieren, der Verein würde massiv profitieren. Noch mehr, wenn ihr dann den GAK vielleicht sogar raushauen könntet. Halte ich für viel für ein Stadion, dass knappe 30 Jahre ist. Vor allem ist es ja im Gegensatz zum Hanappi nicht wirklich kurz davor baufällig zu sein, oder? Woher kommt diese Zahl? Die wurden halt beide größer geplant und teilweise rückgebaut. Da ist wohl vieles schon von Haus aus für "mehr" ausgelegt. Aber ich kenn mich nicht aus, sondern mutmaße nur. Mit dem Aufstieg vom GAK ist es wohl noch mal schwerer geworden, weil es nun wirklich zwei Vereine gibt, die das Stadion brauchen. Bestätigt mich halt in meiner Meinung, dass zwei Vereine in einem Stadion kaum eine dauerhafte Lösung sein kann. Insofern wäre die "leichteste" Lösung wohl, dass einer der Vereine auszieht. Würde da nicht mal einen der Vereine als besseren Kandidaten sehen. Wobei ich bei Sturm wohl einen kompletten Neubau egal wo als bessere Lösung sehen würde, als das bestehende Stadion notdürftig zu erweitern. Als Trainer bist selbst beim Misserfolg schnell weg, insofern kann ich das schon verstehen, wenn jemand gute Chancen ergreift. In dem Fall kommt aber schon noch dazu, dass er vorm WAC beim LASK war und dort von den selben Personen trotz guter Saison gegangen wurde und sein Co-Trainer sogar noch Gehalt eingeklagt hatte. Das ist dann schon sehr seltsam.