Ernesto

Member & Friend
  • Gesamte Inhalte

    78.353
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    89

Ernesto last won the day on 23. April

Ernesto had the most liked content!

39 User folgen diesem Benutzer

See all followers

Über Ernesto

  • Geburtstag 05.11.1973

Fußball, Hobbies, Allerlei

  • So habe ich ins ASB gefunden
    Zufall bzw via rapidforum.at im jahre Schnee
  • Lieblingsbücher
    Neal Stephenson, Umberto Eco, Thomas Bernhard
  • Lieblingsfilme
    Coen Brüder Filme, Abel Ferarra, div Serien
  • Am Wochenende trifft man mich...
    auf meiner Couch
  • Lieblingsbands
    HipHop, Jazz, Blues, Techno, Elektro
  • Geilstes Stadion
    Hanappi
  • Wenn Österreich nicht dabei ist, halte ich bei einer WM zu...
    Argentinien
  • Lieblingsspieler
    Panenka, Savicevic, Herzog, Polster, Zidane, Kavlak, Hofmann
  • Schlechtestes Live-Spiel
    rapid - fc tirol (wegen umbau im happel stadion)
  • Bestes Live-Spiel
    Rapid - Partizan Belgrad
  • Beruf oder Beschäftigung
    Selbstständig
  • Selbst aktiv ?
    Karriereende, Funktionär
  • Lieblingsverein
    Rapid Wien

Allgemeine Infos

  • Membertitel: Valdi am Weg ins Stadion
  • Aus
    St.Pölten/Wien
  • Geschlecht
    Männlich

Kontakt

  • Website URL
    http://www.austriansoccerboard.at

Letzte Besucher des Profils

55.726 Profilaufrufe

Ernesto's Achievements

  1. quelle? böckle?
  2. bin auch gespannt, vorallem die systemfrage interessiert mich. wirds weiterhin ein 4-2-2-2 oder stellt er auf das 4-2-3-1 um. werden die spieler (zumindestens teilweise) befreit agieren? aufgrund der meldungen haben die durchaus mitschuld an der situation ( ist aber eh immer so). man wird auch schnell erkennen ob kulovits gegen bw linz auf befehl agiert hat oder ob das sein werk war (wechsel zb).
  3. im spiel gegen djurgarden kann man auch niemand einen vorwurf machen punkto einsatz. überhaupt bei den internationalen auftritten.
  4. um etwas lustiges aus dem standard forum zu zitieren: hat mir dann doch einen grinser ins gesicht gezaubert
  5. ich glaube nicht dass rapid untrainierbar ist. ich glaube aber dass neben der klassichen inhaltlichen trainerarbeit natürlich auch wichtig ist die mannschaft als gesamtes zu erreichen und da rede ich vom gesamten kader. es geht um mentalität, motivation usw. für einen burgstaller, cvetkovic, raux yao usw ist das eine selbstverständlichkeit, für einen beljo scheinbar nicht. da braucht es das handerl des trainers. ich habe mir gestern das spiel mit einem ex u21 nationalteam spieler und später dann auch trainer in einer gehobenen spielklasse angesehen und dessen feedback zum spiel war schon sehr spannend. aber im endeffekt abseits von den taktischen mängeln (zu viel risiko durch bälle ins zentrum zb) wurde das dann exakt vom burgstaller auf den punkt gebracht.
  6. also wenn ich raten müsste: beljo, bolla, grgic, jansson
  7. Ernesto

    Jonas Auer verlängert bis 2027

    mal sehen wie unsere spieler performen wenn sie eventuell mal von der leine gelassen werden. bin auch gespannt obs unter kulo wieder retour ins 4-2-3-1 system geht
  8. der würde sofort wieder kommen aber ob das schlau ist, weiß ich nicht. er dürfte bei der kaderplanung kein wort mitreden. außerdem wäre es wieder eine grundlegende änderung im system. so sehr ich ihn als trainer für seine arbeit schätze, aktuell ist es eher der falsche zeitpunkt mMn.
  9. man hat immer wieder über außen espielt aber im endeffekt mussten entweder die 10er oder ein stürmer nach außen ausweichen. alleine von den laufwegen ist das schon etwas anderes als bei einem 4-2-3-1. und wir reden da von viel ballbesitz in den halbräumen an den flügeln, die aufgrund des grundsystems erst besetzt werden mussten. im 4-2-3-1 positionsspiel sind diese räume von haus aus besetzt und niemand muss dort hinrücken. teilweise hat das bei jansson/radulovic/schaub/seidl/beljo/wurmbrand auch funktioniert aber halt nicht in dieser selbstverständlichkeit. die AVs waren da auch arm, die hatten viele leere räume vor sich. im endeffekt wurde das spiel massiv aufs zentrum verlagert. das ist dann schon extrem riskant. gestern wars besonders heftig. aber gut, das spiel gestern sollte kein maßstab sein. die gegner haben halt erkannt dass es wichtig ist das zentrum zu schließen gegen rapid, denn so kommt man sehr flott in umschaltsituationen. die spieler werden dann immer verkrampfter und fehler sind die folgen. zum pressing: burgstaller kann es einfach. die anderen nicht. entweder sind die lernresistent oder einfach ungeeignet für pressing. ich tippe auf zweiteres. das ist halt gift für das 4-2-2-2. ohne hohem pressing ist das system zahnlos. da sind wir mit dem buttermesser zur schießerei gegangen. die umstellung des systems war nachhaltig ein problem. und wenns stimmt was huber schreibt, dann wars intern zwischen spielern und trainer auch nicht geschmeidig. irgendwann kommt dann sowas raus. schade
  10. ja, das habe ich durchaus rausgelesen
  11. es ist ja auch keine raute. ich habe oben das 4-2-2-2 vom klauß mit dem 4-2-3-1 vom barisic verglichen. da besteht ein großer unterschied. du bist da eh sehr nahe dran, obwohl du eigentlich den unterschied nicht herausstreichst
  12. habe mir das nun genauer angesehen! in der saison 23/24 hat klauß bis zum OPO in 8 spielen 15 punkte geholt, was richtig gut ist! 1,875 punkte pro spiel heuer hat er 34 punkte in 22 spielen bis zum OPO erreicht. 1,545 punkte pro spiel gesamt: 49 punkte in 30 spielen ergibt also 1,63 punkte pro spiel in erster linie hat er dabei von der ersten saison bis zum OPO profitiert bzw heuer von dem enorm starken saisonstart
  13. nur buli (inkl OPO) hat klauß einen punkteschnitt von 1.45 - das bedeutet aber dann dass er vorallem in den OPOs extrem schwach agiert hat wenn er ohne dieser auf 1,63 kommt
  14. das system von klauß würde ich auch als ein hybrides system beschreiben und passt so gar nicht zusammen mit dem ballbesitzorientiertem positionsspiel von barisic. da gibts gravierende unterschiede. die mögen letzte saison noch nicht so stark ausgeprägt gewesen sein, dafür kamen die heuer viel deutlicher zum vorschein. wie du richtig erwähnst wurden die unterschiede vorallem mit der umstellung auf das 4-2-2-2 deutlich sichtbar. barisic war das positionsspiel wichtig, dh alle wesentlichen bereiche des felds wurden berücksichtigt und das flügelspiel spielte dabei eine wesentliche rolle. im 4-2-2-2 unter klauß gabs eine konzentration auf das zentrum (redbull schule) und das flügelspiel wurde vernachlässigt. einer der hauptkritikpunkte vieler user hier in den letzten wochen und monaten. außerdem hat klauß mehr wert auf pressing gelegt als barisic wenn gleich es da an den entsprechenden spielern gefehlt hat. ich glaube auch dass diese umstellung ein teil seines problems war, da wir einerseits die spieler nicht wirklich hatten und anderseits aufgrund dieses umstands das system nur halbgar spielen konnten und irgendwann die nachteile des systems die vorteile überwogen haben. wir sind kein redbull, die spieler haben wir nicht und ohne gutem pressing ist das system nur die hälfte wert. und so war es zum schluss ein hybrides system, nicht fisch und nicht fleisch - nicht ballbesitz und nicht gegenpressing und umschaltspiel!
  15. weil bei diesem punkteschnitt auch die ECL punkte drinnen sind. wennst du die Buli punkte gesondert hernimmst, wirst du sehen dass der unterschied deutlich ausgeprägter ist 1.45 zu 1.68 ist der punkteschnitt in der buli im vergleich klauß zu kühbauer