Die Konkurrenz im Fokus


Recommended Posts

Im ASB-Olymp

ist doch eh wurscht was die dosen machen. so wie die in deutschland in der bundesliga sind gehn in österreich eh die lichter aus. jetzt darf halt mal wieder der hochhauser ein wenig managen. bin gespannt wo sie wen in österreich wegkaufen werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Welt ist keine perfekte Kugel und Salzburg nicht das perfekte Team. Angst vor Sololäufen muss man, denke ich, nicht haben. Vor allem, wenn man sich einfach das große Ganze vor Augen führt.

Zum einen leistet sich jedes Spitzenteam Fehler. Salzburg hat sich den Titel nur einmal bloß abgeholt - 2007, als Stronach mit dem FAK den einzig nennenswerten Gegner sportlich ruiniert hatte. Der GAK und Sturm sind unter den Schulden zusammengebrochen, und bei Rapid war Hickes "Projekt" noch nicht abgeschlossen. (Ein Jahr später wurde Trapattonis Meisterteam von Rapid böse gedemütigt.) Seither wars mehr oder weniger knapp. Damit rechne ich auch nächste Saison. Denn zum anderen sind die Dosen nicht die einzigen, die daran arbeiten werden, ihre Fehler zu minimieren. Die Ausreißer von heuer wirds nächstes Jahr sicher weniger häufig geben. In der Hinsicht ist Fußball in gewisser Weise sicher berechenbar - der Umkehrschub hat noch immer eingesetzt. An solche sich wiederholende Szenarien kann man sich als Fan(!) ganz gut halten.

Nur Mut! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

der jaisinho soll mir mal die erfolge vom moniz erzählen...! Sein Posting fällt für mich in die Kategorie 'und jährlich grüßt das Murmeltier!'

Bitte lesen. Da steht kein Wort von Erfolgen, sondern dass die Salzburger unter Moniz eine deutliche Steigerung gezeigt haben und schlussendlich noch den Vize-Meister fixierten. Wenn sich die Bullen punktuell verstärken, mitunter auch noch mit Spielern der Konkurrenz (Stichwort: Junuzovic), dann sind Sie mit Sicherheit Favorit Nr. 1 auf den Titel. Hungrig genug sollte die Mannschaft ja kommende Saison sein.

Ob es ein Alleingang wird (was sich keiner wünscht), wird sich dahingehend zeigen, wie die Konkurrenz aussehen wird. Sturm wird eine Titelverteidigung mit großer Wahrscheinlichkeit nicht zu Stande bringen. Bei Rapid wird es wohl auch nicht von heute auf morgen gehen. Ried ist sicher unangenehm, aber zum ganz großen Coup reicht es dort auch nicht. Bleibt die Austria. Und bei der gilt es abzuwarten, wer geht und ob man gleichwertigen Ersatz findet. Diese Probleme haben die Bullen nunmal nicht in dieser Form, weil man dort jederzeit "einkaufen" gehen kann, wenns nötig ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, den Ringer sind die Grünen schon einmal fix los. Soll heißen, sie brauchen noch einen DMF - je nach Spielweise Schöttels werden Heikkinen und Kulovits allein nicht reichen. Aber keine Ahnung, wer bei denen alles aus dem Nachwuchs kommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

So, den Ringer sind die Grünen schon einmal fix los. Soll heißen, sie brauchen noch einen DMF - je nach Spielweise Schöttels werden Heikkinen und Kulovits allein nicht reichen. Aber keine Ahnung, wer bei denen alles aus dem Nachwuchs kommt.

Laut Gerüchten könnte das Prager sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laut Gerüchten könnte das Prager sein.

Das läge eigentlich auf der Hand. Wenns stimmt und Schöttel ihn wieder geradebiegt, kann man Rapid schon einmal gratulieren. Dann haben sie sich auf dieser Position nämlich eindeutig verbessert. Prager wäre für mich auch ein passabler Baumgartlinger-Ersatz, aber dass es ihn als Grünen eher nach Hütteldorf ziehen wird, ist klar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Prager ist doch eher offensiver Mittelfeldspieler, also mit Baumgartlinger überhaupt nicht zu vergleichen und auch nicht so wirklich mit Junuzovic. Die Laufleistung der Beiden kann ein Prager nie erbringen, dazu sind seine Leistungsdaten abgesehen von dem einen LASK- Halbjahr extremst bescheiden. Sollten wir Grünwald bekommen, ist der mMn die klar bessere Variante, weil ein viel kompletterer Fußballer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...
"KAPFENBERGER SV: Deni Alar steht kurz vor einem Transfer. Wie der Stürmer der "Krone" mitteilt, wird der 21-Jährige den Kapfenberger SV im Sommer verlassen. Alar wurde zuletzt immer wieder mit den Bundesliga-Vereinen Rapid, Austria und Red Bull Salzburg in Verbindung gebracht, aber auch ausländische Vereine haben ein Auge auf den Stürmer geworfen. Vieles deutet jedoch auf einen Wechsel innerhalb der Bundesliga hin. Alar soll bereits in der kommenden Woche von seinem neuen Verein präsentiert werden. (31.5.) "

Rechne mal damit, dass es sich um Rapid handelt! Hätte ihn auch gern bei uns gesehen... aber nicht um diese Ablösesumme! :nein:

bearbeitet von Zwk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HALA MADRID

Also von Prager halte ich abslout gar nichts. In Holland war er ned wirklich auffällig. Beim Lask hatte er recht gute Ansätze.

Bei Luzern hört man auch nicht wirklich große Dinge.

Und allein schon wegen seinen dummen Aussagen damals brauch ich den Kerl überhaupt nicht und bin eigentlich froh wenn der bei Rapdi unterkommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.