Die Konkurrenz im Fokus


Recommended Posts

Wahnsinniger Poster

Mir fehlt die Fantasie wie Rapid im nächsten Jahr vorne mitspielen soll.

Heikkinen und Soma werden nimmer besser. Wie kommen einige auf die Idee? Die werden höchstens weiter abbauen. Auf den aussen haben sie mit Katzer und Thonhofer einen Hauch von nichts und bei Schimpelsberger lebt auch nur das Prinzip Hoffnung. Der hat noch nichts gezeigt (fahrweise: hat aber auch noch wenig Einsätze bekommen). Wenn Kavlak auf dem Weg zum Sportinvaliden ist, auf welchen Weg ist dann Hofmann?

Im Sturm haben einen Knipser, sonst nichts.

Saurer und Hinum haben aus ihren Einsatzzeiten nichts gemacht. Und das unterscheidet die zwei sehr wohl von Liendl und Stankovic, die mehrmals Spiele positiv beeinflusst haben.

Und auch wenn Sie für Kayhan anscheinend viel zu viel Kohle bekommen: Sie erhalten für 3 Stammspieler 2,8 Mio. Jetzt tun einige so, als ob man mit der Kohle locker bessere Leute bekommt.

Das kann glücken aber mit mindestens der gleichen Wahrscheinlichkeit auch nicht. Und an den 2,8 Mio naschen wohl auch noch Manager und Spieler mit. Also werdens wohl weniger ausgeben können. Die Rapid-Mannschaft hat einfach viel zu viele Baustellen (Qualität und Altersstruktur) um im nächsten Jahr vorne dabei zu sein. Da sind unsere Problemzonen wesentlich leichter zu kitten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

ich finde es skandalös, dass wir unfähig sind aus unseren spielern kapital zu schlagen und jahr für jahr spieler ablösefrei wechseln!

wenn man im vergleich zu rapid schaut wo sogar durchschnittliche kicker für gutes geld verkauft werden.

also irgendwas läuft bei uns falsch :aaarrrggghhh:

mir gehts auch am sack, dass wir immer wieder spieler ablösefrei verlieren. aber 3 "leistungsträger" (kavlak, kayhan und pehlivan) aufeinmal zu verkaufen braucht man jetzt nicht als heldentat loben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Mir fehlt die Fantasie wie Rapid im nächsten Jahr vorne mitspielen soll.

Heikkinen und Soma werden nimmer besser. Wie kommen einige auf die Idee? Die werden höchstens weiter abbauen. Auf den aussen haben sie mit Katzer und Thonhofer einen Hauch von nichts und bei Schimpelsberger lebt auch nur das Prinzip Hoffnung. Der hat noch nichts gezeigt (fahrweise: hat aber auch noch wenig Einsätze bekommen). Wenn Kavlak auf dem Weg zum Sportinvaliden ist, auf welchen Weg ist dann Hofmann?

Im Sturm haben einen Knipser, sonst nichts.

Saurer und Hinum haben aus ihren Einsatzzeiten nichts gemacht. Und das unterscheidet die zwei sehr wohl von Liendl und Stankovic, die mehrmals Spiele positiv beeinflusst haben.

Und auch wenn Sie für Kayhan anscheinend viel zu viel Kohle bekommen: Sie erhalten für 3 Stammspieler 2,8 Mio. Jetzt tun einige so, als ob man mit der Kohle locker bessere Leute bekommt.

Das kann glücken aber mit mindestens der gleichen Wahrscheinlichkeit auch nicht. Und an den 2,8 Mio naschen wohl auch noch Manager und Spieler mit. Also werdens wohl weniger ausgeben können. Die Rapid-Mannschaft hat einfach viel zu viele Baustellen (Qualität und Altersstruktur) um im nächsten Jahr vorne dabei zu sein. Da sind unsere Problemzonen wesentlich leichter zu kitten.

stimmt, seh ich alles sehr ähnlich.

der (natürlich längst notwendige) umbruch bei rapid ist einfach zu groß, als dass ich denen zutraue die entsprechend homogene mannschaft in der nächsten saison zu präsentieren um vorne mitspielen zu können.

und der von battman angesprochene finanzielle aspekt kommt ja noch dazu: es wird die derby-strafzahlung kommen (gut, sind jetzt keine häuser), das von edlinger angesprochene alljährliche finanzloch muss gestopft werden, manager schneiden bei transfers mit und bei etwaigen geisterspielen kommt nochmals ein verlust von 150 000 pro match dazu.

also reich wird rapid von den transfers sicher nicht und obendrein werden so gut wie alle wichtigen spieler verklopft, sprich es muss ja eine halbe stammformation qualitativ ersetzt werden. das muss auch erst mal finanziell gestemmt werden.

also ich wüsste auch nicht wie das gehen sollte dass die grünen nächstes jahr um den meister spielen..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Für mich wird nächstes Jahr der Titel nur über Salzburg führen. Ich befürchte vielmehr, dass es ein Salzburger Solo werden wird. Die haben nämlich mit Moniz jetzt auch einen Trainer, der von seinem Handwerk etwas versteht und die Mannschaft auch dementsprechend offensiv agieren lässt. Was dabei herauskommen kann, konnte man schon ansatzweise beim 3:0 in Graz oder beim 4:2 in Favoriten sehen. Leider kam der Trainerwechsel zu spät für Salzburg, sonst wäre es sich wahrscheinlich sogar mit dem Titel ausgegangen.

Die Austria wird sicher wieder ein Wörtchen mitreden können in Sachen Titel. Aber wenn Salzburg nur annähernd Ihr Potential ausschöpft, wird es ganz schwer für die Austria da mitzuhalten. Zudem muss man erst abwarten, was in Sachen Junuzovic und Baumgartlinger rauskommt. Vor allerm bei Ersterem glaube ich, wird er dem Ruf aus Salzburg am Ende erliegen (sofern er nicht ins Ausland wechselt). Baumgartlinger könnte da zumindet noch bis Winter bleiben. Wenn der aber seine Form hält, wird er wohl oder übel auch bald weg sein. Bringt für die Austria zwar viel Geld, schwächt aber auf sportlicher Eben sicher immens.

Summa summarum wird sich der Titel nächste Saison, sofern es nicht wieder so eine verrückte Saison wird, was ich nicht glaube, zwischen Salzburg und Wien-Favoriten entscheiden.

Bei Rapid gilt es abzuwarten, wie es weitergeht. Ihre 3 Türken haben sie gewinnbringend "nach Hause" transferiert. Nur der Kader, der da momentan herumkrebst, wird auch nächste Saison keine Bäume ausreißen. Alleine die Abwehr ist ein Sauhaufen. Mal sehen, wer noch kommen wird.

Sturm wird nächste Saison mit großer Wahrscheinlichkeit den Titel nicht verteidigen können. Schildenfeld ist so gut wie weg und zudem gilt es auch abzuwarten, wer noch gehen könnte und kommt. Aber der große Coup von heuer wird sich nicht wiederholfen. Dazu müsste wieder Alles passen. Und das wird es nicht.

Daher sehr ich um Platz 3 einen 3-Kampf zwischen Ried, Sturm und Rapid (sofern Ried die Leistung von heuer wiederholfen kann).

Der Rest der Liga wird sich die Plätze ausspielen. Wobei ich hoffe, das der Abstiegskampf heuer endlich mal wieder Spannung verspricht. Zu den Kandidaten zählen da wohl sicher wieder Mattersburg, Kapfenberg. Und auch bei Wr. Neustadt gilt es abzuwarten, welcher Kader präsentiert werden kann. Admira und Innsbruck werden wohl eher nicht ganz in den Abstiegskampf rutschen.

Wichtig wird sein, dass wir auf europäische Ebene soviele Punkte wie möglich sammeln. Dass Sturm die CL-Quali packt, halte ich persönlich für eher unwahrscheinlich. Aber zumindest EL sollte sich für den Einen oder Anderen ausgehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

be strong, be wrong....

bzgl. der einschätzung von rbs gebe ich jaisinho recht.

am letzten mittwoch habe ich das erste mal in der saison einen gegner im horr gesehen, den ich fußballerisch über uns stelle.

wenn ich mir die dosinger noch ein bisserl verstärkt und eingespielter / konstanter vorstelle, dann muss ich fast einen alleingang erwarten.

bei allen anderen mitfavoriten ist jetzt mal die transferzeit abzuwarten.

auch wie es beim scr und bei sturm intern weitergeht wird von relevanz sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

bzgl. der einschätzung von rbs gebe ich jaisinho recht.

am letzten mittwoch habe ich das erste mal in der saison einen gegner im horr gesehen, den ich fußballerisch über uns stelle.

wenn ich mir die dosinger noch ein bisserl verstärkt und eingespielter / konstanter vorstelle, dann muss ich fast einen alleingang erwarten.

bei allen anderen mitfavoriten ist jetzt mal die transferzeit abzuwarten.

auch wie es beim scr und bei sturm intern weitergeht wird von relevanz sein.

bezüglich Salzburg darf man auch die taktische komponente nicht vernachlässigen.

wenn die euros weiterfließen (und ich gehe davon aus, dass der "junge weg" in erster linie dazu verwendet wird, das mediale bild aufzupolieren und gleichzeitig der konkurrenz das leben schwer zu machen, indem man den für die anderen klubs wichtigsten, den heimischen, tranfermarkt dominiert) kann die qualität wohl ausreichen, mit extrem offensiver ausrichtung klar zum erfolg zu kommen.

trotzdem ist das kein selbstläufer, die gesamte ligakonkurrenz wird sich schnell auf die geänderte spielanlage einstellen.

auch die stärkeren gegner werden dann nicht mehr versuchen mitzuspielen, sondern werden sich zurückziehen und konter fahren.

man muss schon noch abwarten, welche punktausbeute Moniz dann erzielen kann.

gut für ihn ist auf jeden fall aktuell die gesamtstimmungslage in Salzburg, nach dem antifußball ortet man fast eine aufbruchsstimmung.

wenn diese den druck überlagert, kann man vielleicht wirklich befreit auf- und vorneweg spielen.

Rapid darf man nicht abschreiben, die werden trotz allem einen der stärksten kader haben und Schöttel wird natürlich frischen wind bringen.

die (teils wahnsinnige! bei quali 12 spiele) doppelbelastung im herbst fällt weg, was ohne weiteres ein paar extra punkte in der ersten saisonhälfte bedeuten kann.

von Sturm erwarte ich mir auch so etwas wie einen einbruch, zu früh sollte man sich aber nicht freuen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

bzgl. der einschätzung von rbs gebe ich jaisinho recht.

am letzten mittwoch habe ich das erste mal in der saison einen gegner im horr gesehen, den ich fußballerisch über uns stelle.

wenn ich mir die dosinger noch ein bisserl verstärkt und eingespielter / konstanter vorstelle, dann muss ich fast einen alleingang erwarten.

muss dir leider Recht geben. Salzburg hat am Mittwoch sehr gut gespielt, aber Gott sei Dank war ihre Torchancenauswertung katastrophal, sonst wäre das viel höher ausgegangen. :greenoops:

Man kann nur hoffen, dass sie nicht weitere sehr gute Spieler verstärke, was angesichts ihres Budgets aber sehr unwahrscheinlich ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

be strong, be wrong....

von Sturm erwarte ich mir auch so etwas wie einen einbruch, zu früh sollte man sich aber nicht freuen.

von sturm erwarte ich mir eigentlich nächste saison nicht viel, fallss foda geht sogar nix.

eine biedere truppe die ihre goldene chance diese saison genützt hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

muss dir leider Recht geben. Salzburg hat am Mittwoch sehr gut gespielt, aber Gott sei Dank war ihre Torchancenauswertung katastrophal, sonst wäre das viel höher ausgegangen. :greenoops:

Man kann nur hoffen, dass sie nicht weitere sehr gute Spieler verstärke, was angesichts ihres Budgets aber sehr unwahrscheinlich ist.

a.) hatten sie am mittwoch nix zu verlieren, konnten ohne taktischen zwängen spielen und

b.) kam ihnen entgegen, dass wir einfach alles nach vorn geworfen haben!

der jaisinho soll mir mal die erfolge vom moniz erzählen...! Sein Posting fällt für mich in die Kategorie 'und jährlich grüßt das Murmeltier!'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

a.) hatten sie am mittwoch nix zu verlieren, konnten ohne taktischen zwängen spielen und

b.) kam ihnen entgegen, dass wir einfach alles nach vorn geworfen haben!

auch wieder wahr, aber wenn Salzburg diese Leistung häufiger (und vor allem gegen schwächere Gegner) abrufen kann könnte es sehr gut für sie laufen. Natürlich kommt da jetzt wieder die Frage wie gut ihr System gegen defensive Mannschaften funktioniert, aber wenn man 90min. überlegen ist sollte man ein Spiel eigentlich auch gewinnen können :x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1911%

Versteh nicht warum die Leute nicht müde werden Jahr für Jahr die Dosen als den großen Favoriten hinzustellen.

Klar werden sie wieder vorne mitspielen ABER:

Jährlich ein neuer Trainer, neue Philosophie, ein fast komplett überarbeiteter Kader und sobalds nichtmehr läuft das gleich Spiel von vorne.

Ich tipp mal drauf, dass auch ein Moniz / Kovac nicht länger als maximal eine Saison im Sattel bleiben.

Gut, jetzt hat man sich scheinbar drauf verständigt die Liga zu dominieren indem man es den Bayern gleichtut und nicht nur punktuell sondern mit der Gießkanne die Talente und stützen der anderen Vereine wegkauft, aber auch dieser Weg ist keineswegs neu bzw. war schon zu Beginn der Ära RedBull nicht sonderlich erfolgreich.

Ich traue ihnen so bestenfalls eine Imagepolitur zu, die sie nach 2 Saisonen Stevens dringend notwendig haben! ;)

bearbeitet von Capø

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.