Silva

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    47.051
  • Benutzer seit

  • Days Won

    72

Silva last won the day on 20. Oktober 2024

Silva had the most liked content!

15 User folgen diesem Benutzer

See all followers

Über Silva

Fußball, Hobbies, Allerlei

  • So habe ich ins ASB gefunden
    .
  • Lieblingsspieler
    .
  • Lieblingsverein
    .

Allgemeine Infos

  • Membertitel: My rule is never to look at anything on the Internet.
  • Geschlecht
    Männlich

Letzte Besucher des Profils

53.183 Profilaufrufe

Silva's Achievements

  1. Silva

    Plauderecke

    Ich dachte, dass es klar ist, dass mein Kommentar nicht erst zu nehmen ist und ich somit keine echte Aussage oder Wertung über die Stadionbesuchgewohnheiten von Schmiedl abgeben wollte.
  2. Silva

    Rapid und die Legionäre

    Ich kritisiere Rangnick ja auch gerne, aber der hat sogar einen Spieler der zweiten Liga in den Perspektivkader geholt und nach seinem Wechsel zu uns schnell einberufen. Genauso waren zeitweise 4 unserer Spieler (Hedl, Seidl, Querfeld, Grüll) abwechselnd beim Team dabei. Dass bei einer Vielzahl an Legionären dann doch mehr Spieler aus stärkeren Ligen dabei sind, ist dann logisch. Hier stellt sich dann die Frage, wieso dann bei den Vereinen, die im großen Stil auf österr. Spieler verzichten, Legionäre aus ähnlich großen Ländern aus Europa dabei sind. Wieso gibt es diese Probleme in Österreich, aber in Dänemark, Schweden, Norwegen nicht? Rapid hat aktuell zwei junge Norweger (5,5M), einen Spieler aus Montenegro (0,6M) und einen Ungarn (9,5M). Letztes Jahr noch einen jungen Schweden (10,5M). Bei Sturm und Salzburg waren in den letzten Jahren glaub ich zumindest 4 Dänen (6M) in den Kader, zusätzlich sicher noch ein paar Spieler aus vergleichbaren Ländern. Junge Österreicher haben dann weniger große Rollen eingenommen, obwohl man annehmen könnte, dass die geographische Nähe das etwas bevorzugen würde. Mit der Größe des Landes alleine kann man das Problem nicht wegreden. Fragte ist nun, ob die Vereine schlecht ausbilden, dem eigenen Nachwuchs zu wenig vertrauen oder ob es eine Mischung aus beidem ist. Ich sehe das ehrlich gesagt nicht. Sehr viele Legionäre in Österreich haben den Weg über die österr. Liga genommen. Tendenziell war der Exodus ins Ausland früher auch größer, obwohl das natürlich auch schwierig zu beurteilen ist, wenn man nur anhand von Medienberichten das beobachtet. Das ist bei den Legionären ja sogar das Geschäftsmodell, dass man sie relativ bald wieder mit Gewinn verkauft. Sangare war schon nach einem halben Jahr ein Wechselkandidat.
  3. Silva

    Rapid und die Legionäre

    Das wird schon so sein, wenn man bedenkt, dass in den letzten Jahren fast mehr dänische Nachwuchsspieler ausgebildet wurden als österr. Aber das ändert wenig daran, dass speziell Schinkels und Polster nicht mit fundierter Expertise, sondern mit plumben Populismus auftreten. Alleine dass das irgendeine Geschichte über drei kurze Gespräche mit drei Nachwuchsspielern vor 15 Jahren war, spricht für mich nicht nach einer ernstzunehmenden Analyse des aktuellen Problems. In der Zeit haben einige gute Spieler die Akademie von Rapid verlassen und eine gute Karriere hingelegt. Die jungen Legionäre sind genauso schnell weg bislang, dabei investiert man aktuell genauso einiges an Finanzmitteln. Und ob es erfolgreicher ist als früher, muss sich auch erst herausstellen. Ich bin schon überzeugt, dass es möglich ist mit einem echten Mix aus guten Legionären wie jetzt und diversen Nachwuchsspielern/Österreichern erfolgreich zu sein. Es geht ja nicht darum, dass man mit 11 Österreichern auflaufen muss. Aber die Diskussion ist schwierig, deshalb belassen wir es dabei, dass der Verein die Fehler im Nachwuchsbereich genauso professionell abarbeiten soll, wie man andere Probleme angegangen ist.
  4. Silva

    Rapid und die Legionäre

    Die drei Personen sind jetzt nicht unbedingt die Experten, die durch fachliche Expertise auffallen. Ich wüsste nicht, wieso man diese nette Anekdote ernst nehmen sollte. Mich wundert bei der Thematik, dass wir ja uns angeblich schon in einer Art und Weise "gegen" den Red-Bull-Fußball positioniert haben. Die Spieler, die von uns in den letzten Jahren den Sprung geschafft haben, sind jetzt auch nicht alle auffallende Pressingmaschinen gewesen. Genauso werden ja andere Vereine nicht alle gleich ausgebildet haben. Da verwundert es schon, dass plötzlich alle Vereine große Probleme haben. Würde mich interessieren, was da die Probleme sind, die alle Vereine betreffen.
  5. Silva

    Plauderecke

    Der Schmiedl singt den Chant im Takt und wird ned schneller. Kennt das Stadion wohl auch nur vom Fernseher.
  6. Silva

    Präsidentschaftswahl 2025

    Was sind diese Mitteln, die du andenkst? Ausschluss aus dem Verein, weil Leute sich aufstellen wollen? Verbot von alternativen Lsiten, wenn man sportlich gut da steht? Absage der Wahl, wenn im letzten Jahr ein Gewinn eingefahren wurde? Die beste Lösung das Problem zu lösen, ist, dass das Präsidium es schafft mit guter Arbeit zu überzeugen und diese auch entsprechend den Mitgliedern präsentiert. Gleichzeitig muss die Liste Wrabetz dann bei den Vorbesprechungen mit dem WK ganz klar festhalten, dass man keine (partielle) Zusammenlegung mit einer anderen Liste zustimmen wird. Schau ich mir an, wie das WK eine Liste mit 90-100% vom aktuellen Präsidium nicht zur Wahl lässt. Das wird dann hoffentlich bei der Vorstellung der Liste beantwortet. Wenn es keine guten Gründe gibt, dann wird das ein Scheitern mit Ansage. Unvorstellbar ist es aber nicht, dass da Personen im Rapid-Kosmos existieren, die in gewissen Bereichen mehr Expertise vorweisen könnten, als die aktuelle Liste. Auch in guten Zeiten dürfen neue Ideen geäußert werden.
  7. Silva

    Präsidentschaftswahl 2025

    Das will ich ja nicht ausschließen, dass es nicht nur "gute" Gründe gibt, wieso jemand sich zur Wahl stellt. Aber ich finde es eine gute Sache, dass - egal wie der Verein gerade da steht - jeder, der meint, dass er etwas verbessern kann, sich und seine Ideen zur Wahl stellen kann. Es ist dann die Aufgabe der Mitglieder das zu beurteilen, wenn es dann so weit ist. Da muss man sicher nicht im Vorfeld jedem sofort böse Absichten unterstellen. Der Verein muss es aushalten, dass sich eine gut arbeitende Liste einer echten Wahl stellen muss. Wenn das wirklich reicht, damit man von einem guten Pfad abkommt, war das ganze Gebilde sowieso nicht so stabil, wie es scheinbar war. Mit genau dem Argument wollte man vor 6 Jahren auf eine einzelne Liste fusionieren. Das Argument wird nicht richtiger, nur weil das Präsidium für viele hier gut arbeitet. Wenn das der überwiegende Tenor unter den Mitgliedern ist, dann wird man sich gegen jede Liste locker durchsetzen. Wenn viele Mitglieder das anders sehen, dann kann das gewählte Präsidium "Problemfelder" leichter identifizieren. Es wird politisch, aber nur so viel: Das gewisse Personen und Parteien, die antidemokratisch agieren, gewählt werden, ist nur ein Symptom. Wenn man die nicht zur Wahl antreten lässt, hat man vielleicht andere Regierungen, aber der Riss in der Bevölkerung existiert weiterhin. Also sollte man am besten die Wahl abschaffen, weil es immer vom Sportlichen ablenkt. Das wird nämlich in drei Jahren genauso sein. Oder mit welchen Argument ist dieses Präsidium so unfehlbar, dass es sich keiner echten Wahl stellen lassen muss? Weil die Mehrheit im ASB das so sieht? Ich bin ganz klar pro dem aktuellen Präsidium und kann mir nicht vorstellen, dass hier irgendeine Liste auftaucht, die mich nur ansatzweise überlegen lässt. Aber dennoch dürfen Listen das anders sehen, ohne dass man dann mit fragwürdigen moralischen Anschuldigungen daher kommt, bei denen man den alternativen Listen den sportlichen Misserfolg in die Schuhe schieben will. Ist ja nicht so, als ob man das letztes Jahr ganz ohne Wahl gut geschafft hat.
  8. Silva

    Präsidentschaftswahl 2025

    Das obliegt zum Glück noch immer dem aktuellen Präsidium, ob man sich hier etwas aufschwatzen lässt. Für mich gibt es da keinen Grund als bereits im Amt befindliche Liste Personen rein- oder rauszuverhandeln, außer man kommt selbst zur Überzeugung, das ein oder zwei fähige Personen einer anderen Liste eine gute Ergänzung wären Diese fragwürdige Vorgehensweise vor einigen Jahren, als man aus drei dann zwei Listen gemacht hat, hat nur funktioniert, weil es ein Vakuum gab. Und selbst da hat sich die quasi Nachfolgerliste vom vorherigen Präsidium offensichtlich erfolgreich diesem Versuch verweigert. Mit welchen Argument könnte das WK der Liste Wrabetz das Antreten bei der nächsten Wahl verbieten, wenn die bereits im Amt sind? Auch das sind valide Gründe, um antreten zu dürfen, selbst wenn du und ich dann dafür keine Stimme parat haben. Es gibt zum Glück keine Vorgabe in den Statuten, die eine zweite Liste nur dann erlaubt, wenn irgendwelche Szenarien eingetreten sind. Man kann den wahlberechtigten Mitgliedern schon zutrauen, dass sie erkennen können, ob ein bereits arbeitendes Präsidium gute Arbeit leistet und ob eine konkurrierende Liste wirklich gute Argumente vorbringen kann, den eingeschlagenen Weg vorzeitig zu beenden. Du hast es zwar nicht so gemeint, aber eine Richtungsänderung ist bei einem Mitgliederverein durch eine Veränderung im Präsidium natürlich ein Argument, selbst in sportlich und wirtschaftlich guten Zeiten mehrere Listen auswählen zu können. Wenn die Mehrheit mit dem Weg der Legionäre nicht zufrieden ist, dann ist das das "demokratische" Recht der Mitglieder das bei einer OHV zu ändern. Wir dürfen uns auch selbst auflösen, wenn wir wollen würden.
  9. Silva

    Präsidentschaftswahl 2025

    Ich bin niemand, der glaubt, dass es immer möglich ist, insgesamt besser zu werden. Aber ich bin froh, dass es Leute gibt, die weniger pessimistisch durchs Leben gehen und auch das Selbstbewusstsein haben, zu glauben, dass sie es besser machen können. Ob das Konzept einer hypothetischen(!!!!!!!!) Liste besser ist als das aktuell vorhandene und auch realistisch genug, wird man noch früh genug beurteilen können. Stelle ich mir schwer vor, aber im Vorfeld schon gegen jeden zu schießen, der Rechte unserer Statuten wahrnimmt, halte ich für fragwürdig. Ich bin mir sicher, dass unser aktuelles Präsidium nicht so weinerlich auf mögliche Gegenkandidaten reagieren wird. Gibt ja keinen Grund dazu nach 3 Jahren mit Leistungsnachweis.
  10. Silva

    Präsidentschaftswahl 2025

    Ich wäre zwar auch kein Unterstützer einer zweiten Liste, aber es steht laut Statuten jedem frei eine Liste aufzustellen. Das muss natürlich auch dann gelten, wenn es eigentlich keinen Grund gibt das aktuelle Präsidium abzuwählen. Dazu sollte man vielleicht warten, bis etwas offiziell passiert, bevor man da gegen einzelne Personen schießt.
  11. Ich glaube nicht, dass ein etwas größeres Stadion sofort ein überdimensioniertes Hirngespinst ist. Gute Auslastung als Ziel sollte trotzdem nicht 100% sein, sondern mögliches Wachstum. Und wenn es zumindest eine leichte Ausbaumöglichkeit gibt, die eine relevante Vergrößerung bringt. Wäre der Innsbrucker Verein nicht in den letzten Jahrzehnten so ein Chaosverein gewesen, würde man das wohl anders sehen. Das Potential existiert auf jeden Fall, damit man das Tivoli bei besonderen Spielen oder in gutem Jahren füllt. Etwas kleiner wäre dann vielleicht zwar für deren Alltag sicher nicht schlecht, aber so klein wie Lustenau wäre wohl einfach Selbstverstümmelung.
  12. In Wien wurde die Diskussion ja von der anderen Seite auch ohne Grund sofort gestartet. Schön für mich und andere, die schon damals der Meinung waren, dass ein Loch im Rasen nichts zur Debatte beiträgt, ob man ein neues Nationalstadion braucht.
  13. Dabei dachte ich, dass das Loch in Wien nur passieren konnte, weil keine moderne Arena gebaut wurde. Hängt das also doch nicht mit dem Alter der Tribünen zusammen, wie die ganzen "Experten" und weiß machen wollten? Oder sind 5 Jahre schon zu alt?
  14. Eine Statue weil ein paar virtuelle Zahlen höher sind als früher? Da sollte er schon mehr vorzuweisen haben.
  15. Würde man es ernst meinen, würde man diese Lücken dann mittelfristig schließen.