Neocon

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.484
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    7

Neocon last won the day on 22. März 2019

Neocon had the most liked content!

Allgemeine Infos

  • Membertitel: Wien nur du allein!
  • Aus
    Wien Fünfhaus

Kontakt

  • ICQ
    0
  • Website URL
    http://

Fußball, Hobbies, Allerlei

  • Lieblingsverein
    Rapid Wien!!!

Letzte Besucher des Profils

26.673 Profilaufrufe

Neocon's Achievements

  1. Im Block West beim letzten Stand Richtung Sektor 19/20
  2. Finde dieser Spruch bzw. diese Schlagwörter sollten reichen und gehören mehr forciert. Da ist alles drin was es braucht.
  3. Ja. Ja aber hier kann es nach Q2, welche vor der Auslosung von Q4 endet, noch zu Verschiebungen kommen.
  4. Neocon

    EM 2025 in der Schweiz

    Bin gerade generell verwundert, wie wenig hier gepostet wird. Da war sogar bei der Klub WM mehr los
  5. Neocon

    der "wichtige frage thread"

    Samstag und Sonntag ist keine Kurzparkzone, also brauchst du keinen Parkschein. Freitag bis 22 Uhr. Aufpassen aber auf extra ausgeschilderte Kurzparkzonen (zB in Einkaufsstraßen) und Anrainerparkplätze (gelten auch am Wochenende - sind aber ebenfalls ausgeschildert).
  6. Public Viewing. In Basel waren Zehntausende im St.Jakob Park. In Wien damals glaub ich am Rathausplatz. Dazu unzählige ESC Partys in Bars. Außerdem gibt es ja mehrere Shows. Neben den zwei Halbfinale auch noch die Jury-Shows.
  7. Neocon

    Konzerte und Festivals

    Eh. Da ist das österreichische Recht leider unzureichend.
  8. Neocon

    Konzerte und Festivals

    Wobei ich denke, dass man hier die VVK Gebühren beim Veranstalter mittels Schadenersatz geltend machen könnte. Ist halt deutlich mühsamer als einfach "Geld retour wegen Absage". Bei der "Verlegung" vom Beat Patrol letztes Jahr von Wien nach Linz hab ich den Betrag gleich inkl. VVK Gebühren von ticket.io zurück bekommen. War wohl auch vorsorglich, da sich der Veranstalter einen für ihn peinlichen Prozess ersparen wollte (weil man für Wien wohl nie eine Genehmigung hatte).
  9. Auch die Top-Spieler können sich nicht aussuchen, wann und wo sie spielen. Oder glaubst irgendwelche Top-Stars haben Bock auf ein EC-Spiel in Astana? Deshalb gibts dann auch immer wieder "auffällige Gelbsperren" vor solchen Spielen. Also ja, in Theorie kann sich ein Spieler natürlich weigern, bei gewissen Spielen/Bewerben nicht teilzunehmen. In der Praxis kann sich das aber eigentlich niemand leisten.
  10. Es gab unzählige Spieler die ihre NT-Karriere vorzeitig beendet oder pausiert haben und die trotzdem im Klubfußball weiterhin tätig waren. Natürlich geht das nicht x-beliebig, sonst wäre die Abstellpflicht, welche für die Vereine gilt, ad absurdum geführt. Aber prinzipiell wird niemand gezwungen, fürs NT zu spielen.
  11. Natürlich vergleichen wir die. Oder was glaubst du, welchem Arbeitsrecht die Spielerverträge der Salzburger unterliegen?
  12. Natürlich. Weil sich ein Arbeitnehmer frei aussuchen kann wann er arbeitet und wann nicht. Speziell wenn es fix vorgesehene Einsatzzeiten gibt. Zur EM und zur WM der Nationalmannschaften könnten die Spieler tatsächlich sagen "ich fahre lieber mit Familie/Freunden in meinen verdienten Urlaub". Das ist tatsächlich nur ein optionaler Nebenjob bzw. Hobby.
  13. Neocon

    Rapid im EC 2025/2026

    Decic letztes Jahr 1.000, 1.400 und 1.000 Zuschauer im EC. Schnitt in der Meisterschaft knapp 700. Glaub da wird jeder die Möglichkeit haben, das Spiel im Stadion zu verfolgen
  14. Hab ich offenbar überlesen. Ganz Tirol zu nehmen ist halt komplett unseriös weil kaum wer in Ischgl nächtigt um zum ESC zu gehen. Mit Taktverdichtung sowie Erweiterung der Kapazitäten bei der Bahn kann das hingegen schon hinhauen. Da ist es dann auch nicht so viel weiter als zu manchen Hotels in Wien. Und Anreise kann man dadurch auch erweitern, wenn man den Flughafen München optional nutzen kann.
  15. https://www.derstandard.at/story/3000000278040/innsbruck-will-den-song-contest-together-on-top-austragen Innsbruck offiziell beworben. Denke die haben gute Chancen. Hätte schon etwas Spezielles. Woher die 340.000 Betten (lt. Artikel) kommen sollen, ist aber nicht ganz nachvollziehbar. Da muss man ja fast ganz Tirol hernehmen.