Aveiro Santos

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.831
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

2 User folgen diesem Benutzer

Allgemeine Infos

  • Geschlecht
    Keine Angabe

Fußball, Hobbies, Allerlei

  • Lieblingsverein
    Austria

Letzte Besucher des Profils

10.977 Profilaufrufe

Aveiro Santos's Achievements

  1. Eine meiner eingehendsten Analysen, die sich nur mit einem Thema beschäftigte, nämlich der Defensivverhalten gegen Banik. Viel Spaß! https://abseits.at/fusball-international/conference-league/taktikanalyse-die-gruende-fuer-die-34-niederlage-der-austria-in-ostrava/
  2. Du kommst dem ganzen schon sehr, sehr nahe..
  3. Also habe ich mich die ganze letzte Saison umsonst über das flügellastige System beschwert? Aber Spaß beiseite, wenn wir etwas können, dann über die Flügel durchbrechen. Und mit Ranftl, Sarkaria und Malone gibt es Leute, die auch auf dem Flügel aktiv sein können. Ich rechne ebenfalls aus dem Grund mit Sarkaria, weil auch die erste Pressinglinie sehr viel arbeit leisten wird müssen, um ihre 6er zu isolieren. Dazu kann Mani gerade ihre Schwachstelle am Flügel ausnutzen, in dem er ausweicht und gemeinsam mit Ranftl die Seite überlädt. Und sollten sich beide Teams neutralisieren, was ich ein wenig erwarte, kann gerade Eggestein von der Bank diesen entscheidenden Impuls bringen, um das Spiel zu unseren Gunsten zu drehen. Wie man mit ihm umgeht hängt natürlich auch von seiner Fitness ab und wie viel man Eggestein jetzt schon zutraut.
  4. Tolle Analyse! Deckt sich mit meinen Eindrücken von Banik. Eine speziell im Zentrum sehr kompakte Truppe, die überraschend schnörkellos und direkt nach vorne spielt und der man keinen Platz geben sollte, da sie technisch gut sind. Allerdings hat man nicht das größte Tempo, ist speziell über den Flügel sehr anfällig und der Torhüter ist ne große Schwachstelle. Der Abgang von Ewerton ist ein herber Verlust für Banik, vermutlich der beste Kreativspieler gewesen. Dadurch hat sich das Chancenverhältnis verschoben, so wichtig war er. Vor allem da man nun auch in der Breite nicht gut aufgestellt ist. Wobei anscheinend Kubala und Kohut rechtzeitig fit werden, das ist ärgerlich. Man darf ihnen nicht erlauben, kompakt zu stehen und nur tief zu verteidigen, gerade wenn sie das Spiel machen müssen, ist ihre Konterabsicherung problematisch. Da muss man vor allem danach trachten, Malone entsprechend in Szene zu setzen und die Tiefe gut zu attackieren. Bin schon gespannt, wer neben Malone das Vertrauen bekommt. Die erste Pressinglinie wird hier sehr wichtig, um den 6er-Raum von Banik zu isolieren und vom Aufbau abzutrennen. Würde die Chancen aber eher bei 50:50 ansetzen, hängt auch viel vom Spielverlauf und Tagesverfassung ab.
  5. Auf dem Papier ja, aber wie du sagst in einer ziemlich Unform und da wackelt der Trainer ziemlich bzw. Dürfte dort generell ne Krisenstimmung herrschen. Dazu spielt man im EC im 3h entfernten Thun auf Kunstrasen, hat also auch keinen Heimvorteil. Bin mir daher nicht mal sicher, ob sie über Celje drüber kommen, gegen die sie im letzten Jahr bereits ausgeschieden sind. Da ist Banik aktuell deutlich stabiler und hatte etwa auch Legia einiges an Glück in den beiden Duellen, das war verdammt knapp.
  6. Dessen ist man sich im Verein denke ich auch bewusst. Man hat auch alles dafür unternommen das Ziel zu erreichen, indem man den Kader verstärkt und die Abgänge von Schlüsselspielern hinauszögert, um den Ausgang der EC-Qualifikation abzuwarten. Das erste Mal seit Jahren hat man also keinen größeren Umbruch oder Abgänge von wichtigen Spielern zu verkraften, sondern ein ordentliches Grundgerüst, weshalb man gut aufgestellt ist für die EC-Aufgaben. Dennoch wird Banik Ostrava eine harte Nuss und ein 50:50 Spiel, die sind sehr kompakt, abgeklärt und schwer zu bespielen. Vermutlich sogar eine schwierigere Aufgabe, als was dann im möglichen Playoff warten würde, weshalb man da einfach irgendwie drüber kommen muss. Der Druck ist zweifellos da, mal schauen wie man damit umgeht.
  7. Was ein fehlendes "DER und Beistrich" ausmachen kann, Wahnsinn Es sollte stattdessen lauten "ehe der Rechtverteidiger (Ranftl), Malone mit einem langen Ball bediente". Ist bei der Umformulierung des Satzes auf der Strecke geblieben.
  8. Analyse vom Spiel gegen den GAK ist online! Vom Ergebnis her wenig zufriedenstellend, allerdings war zumindest das Auftreten im Vergleich zu den letzten Spielen wesentlich stimmiger, wenn auch nicht perfekt. https://abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/analyse-austria-prolongiert-den-saison-startfluch/
  9. Dann sollte man sich aber schleunigst den modernen Gegebenheiten des Fußballs anpassen, wenn man es nur darauf runterbrechen möchte, wie viele Tore ein Stürmer macht. Ganz zu schweigen davon, dass es mittlerweile verschiedene Arten von Stürmern gibt, die auf unterschiedlicher Weise und je nach Spielanlage ihre Tore erzielen können. Heutzutage werden in erster Linie Profile gesucht und danach gescoutet. Die Stürmer, die alles vereinen und eine Torgarantie mitbringen, kommen nicht nach Österreich und bestimmt nicht zur Austria. Das ist nun mal leider die Realität. Wenn es rein um Zahlen gehen würde, dann wäre ein Fitz schon längst in einer Topliga (plakatives Beispiel ich weiß). Und Überraschung, Malone bringt sehr viele Anlagen mit, die man als attraktiv erachtet. Vor allem in physischer Hinsicht ist er einer der wenigen Spieler, die in eine Top 5 Liga mithalten könnten. Dementsprechend haben wir auch für ihn die mit Abstand meisten Anfragen aller Spieler. Im übrigen lag sein ExG-Wert letzte Saison bei 12 und hat er elf Tore gemacht, was absolut im Rahmen ist. Weil er auch in der Lage ist, aus wenig viel zu machen, das ist dann eben die andere Seite der Medaille. Wenn er perfekt und ohne Schwächen wäre, würde er nicht bei der Austria spielen. Wenn er anfängt die Großchancen auch noch effektiver zu verwerten, dann geht er für über 5 Millionen. Ob das je passieren wird? Das kann keiner mit Gewissheit sagen. Aber spätestens Ende August kann man sich dann eh ein Bild davon machen, ob alles ohne ihn wirklich besser wird. Da wir kaum Spieler mit dem Profil haben, würde es mich doch sehr überraschen.
  10. Es spricht für die Qualität von Eggestein, dass er nach knapp 10 Tagen und ohne Vorbereitung so eine Präsenz an den Tag legt. Normal ist das jedenfalls nicht, aber von Anfang an zu spielen und mindestens 60 Minuten höchste Intensität gehen zu müssen, ist nochmal was ganz anderes. Als Trainer muss man das auch im Hinterkopf behalten, aber auch eben wer dem Spiel von der Bank aus eine Wendung geben kann. Habe ich lieber einen Eggestein der vielleicht 70% seines Leistungsvermögens von Anfang an abrufen kann, oder lieber als Wechselspieler mit 100%? Das ist der Balanceakt. Wenn er körperlich bereit ist, wird er auch Stammspieler sein, da braucht man sich keine Sorgen machen. Botic muss auch erstmal ankommen und man merkt vor allem in physischer Hinsicht, dass er noch Probleme hat und Zeit braucht. Mir ist es bereits gegen Parndorf und Voitsberg unangenehm aufgefallen, wie häufig er mit dem Rücken zum Tor bei normalem Körperkontakt am Boden landet und die Balance verliert. Außerhalb des Strafraums muss er sich deutlich steigern, aber durch seine Stärken im Strafraum kann er der Mannschaft trotzdem jetzt schon helfen. Alles aber ganz normal, kommt ja aus der australischen Liga, die in Sachen Physis & Intensität nicht annähernd mithalten kann. Generell würde ich mir in der Offensive keine Sorgen machen. Auch ein Saljic ist jetzt zu einer echten Alternative herangereift und kann ich es persönlich kaum erwarten, bis er endlich mal von Anfang an zeigen kann, was er drauf hat. Gestern auch den Siegestreffer auf dem Fuß gehabt, der leider gerade noch vor der Linie geblockt wurde. Wesentlich mehr Sorgen bereiten mir die Eigenfehler in der Defensive und vor allem unser Torhüter.
  11. Stimme vollkommen zu. Ich habe absolut keine Ahnung, woher dieses Malone-Bashing plötzlich kommt und finde es recht eigenartig. Der einzige, der bei uns Speed & Wucht ins Offensivspiel bringt und den Gegner in der Tiefe bedroht, wird teilweise als absolut entbehrlich betitelt. Selbst gestern, wo der Gegner sich mit einem 5-4-1 hinten reinbunkert und er sich konstant als einziger Stürmer gegen drei IV in seinem Rücken & ohne Raum behaupten muss, hat er überwiegend sehr gut die Bälle gesichert & weitergeleitet und sich für die Mannschaft aufgerieben, obwohl die Rolle nicht wirklich zu ihm passt und er kein Zielspieler ist. Aber ja, er hat mal einen Ball verstolpert, wie schlimm.. Den Wechsel habe ich auch nicht verstanden und hätte gerne Malone und Eggestein zusammen gesehen, da ich sie für das ideale Pärchen erachte. Es ist offensichtlich, dass Sarkaria noch Zeit braucht und man noch an seinem Selbstvertrauen und der Selbstverständlichkeit in seinem Spiel arbeitet. Ein Neuzugang bleibt ein Neuzugang, egal ob er schon mal vor paar Jahren im Verein war oder nicht. Das Tor gestern war wichtig, gibt Sarkaria hoffentlich einen Schub.
  12. Wer noch eine Leselektüre vor dem ersten Meisterschaftsspiel braucht, eine ausführliche Spieleranalyse über Lee Tae-seok ist gerade online gegangen! Darin wird seine Rolle bei den Pohang Steelers & im Nationalteam beschrieben, was er für ein Spielertyp ist und natürlich seine Stärken und Schwächen beleuchtet. Viel Spaß, da steckt ne Menge Arbeit dahinter https://abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/spieleranalyse-das-ist-der-neue-austria-linksverteidiger-lee-tae-seok/?fbclid=IwQ0xDSwL7_5VleHRuA2FlbQIxMQABHgBySKkdLYyR7ivsTdDg2eabYFpBGaTO1eR0Q9Cm-dkgYadvKkEXj6NyFEz2_aem_DZgKn4KV-r6z_azaibOwoA
  13. Analyse vom Spiel gegen Spaeri ist online! Themen sind u.a. wie man den Gegner in den ersten 25 Minuten überrollte und zu Umstellung zwang, in weiterer Folge etwas der Motor stotterte, ehe man im zweiten Durchgang mit einigen Anpassungen zurück in die Spur fand. Der ExG-Wert von 4,8 zu 0,15 sprach letztlich eine deutliche Sprache, aber auch wie leichtfertig man mit den Torchancen umging. https://abseits.at/fusball-international/conference-league/taktikanalyse-klassenunterschied-aber-schwache-chancenverwertung-in-violett/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR7DYXGUptzjOccKu5NZYiXPtfizqegFfdvnv2MSffDFF_C_1OBSib_5eMB3Jg_aem_vX6CNonqU1UaLCeO3NkyLA
  14. Danke dir für den Input, unsere Beobachtungen dürften ja dahingehend sehr deckungsgleich sein! Die Balancefrage stelle ich mir tatsächlich auch, aber die Variante mit dem 3-3-2-2 und Sarkaria/Fitz auf der Doppelacht ist so vielversprechend in der Konstellation, dass man es irgendwie hinbekommen muss. Vom Profil her müssten dann aber eher Lee oder Maybach auf die 6, weil Fischer bei so viel Raum zu verteidigen vermutlich Probleme mit der Kontrolle bekommt. Wenn das Gegenpressing funktioniert, sollte das aber kein Problem sein und vor allem Sarkaria überraschte mich mit seiner Arbeit gegen den Ball, Ilzer hat ihn da super entwickelt! Bezüglich Maybach geht's mir nicht darum, dass er jetzt ne größere Rolle spielen wird und es ist definitiv klüger, dass er Spielpraxis bei den YV im Ligabetrieb sammelt. Aber finde es einfach kein gutes Signal, ihm im abschließenden Testspiel keine einzige Minute zu geben und ihn sogar gar nicht zu berücksichtigen. Ein Radonjic war ebenfalls bei den YV, hat dann aber zumindest ein paar Minuten bekommen. Fischer hat 90 Min durchspielt, hätte man Maybach die letzten 15-20 auch geben können. Und das sind Dinge, die ich im Umgang von Helm mit jungen Spielern nicht verstehe. Aleksa dürfte verschluckt worden sein, ist mittlerweile ergänzt worden. Ja, Malone seh ich auch eher nicht in der Rolle der Solospitze, weil er ein "schwimmender" Stürmer ist und gerne ausweicht, aber das bringt das jetzige Luxusproblem mit sich. Wenn man Barry, Fitz und Sarkaria gemeinsam auf den Platz bringen will, wird es nur für einen Stürmer Platz geben in der Mannschaft. Und um da gleich die Überleitung zur abgebildeten Aufstellung zu machen, das ist das Luxusproblem, was man nun hat. Hier lautet die Entscheidung wie du richtig sagst Barry oder Botic? Im Endeffekt wird es gegnerabhängig entschieden werden und mit der beschriebenen Variante mit Sarkaria als 8er wollte ich aufzeigen, dass man nun zusätzlich auch eine sehr offensive Variante einstudiert. Die abgebildete Aufstellung seh ich speziell gegen stärkere Gegner und daher als "beste Elf". Wobei ich davon ausgehe, dass uns Malone oder Barry noch verlassen werden. Helm hat im ORF Interview nach dem Spiel erwähnt, dass man Barrys Dribblingfähigkeiten am Donnerstag brauchen wird, um einen tiefen Block zu knacken. Gehe daher davon aus, dass er spielt. Es kann natürlich sein, dass Lee am Donnerstag den Vorzug gegen einen sehr destruktiven Gegner bekommt. Aber das ist was ich mit in Relation setzen meine, es war ein Testspiel und gegen Parndorf hatte er zb auch 2-3 Wackler drin, die nicht bestraft wurden. Ich wäre da noch recht weit davon entfernt, dafür einen Handl auf die Bank zu setzen, der bei uns ein Leistungsgarant ist. Die defensive Stabilität wird hier wichtig sein und da seh ich einfach Handl als komplettere Option, alleine auch was defensive Standards/Lufthoheit angeht. Vorausgesetzt natürlich er ist fit, da Wiesinger und er muskuläre Probleme hatten. Lassen wir uns am Donnerstag überraschen
  15. Nachdem am Donnerstag die neue Saison startet und es endlich wieder losgeht, gibt es die wichtigsten Erkenntnisse aus taktischer & personeller Sicht zusammengefasst. Was darf man nach dieser Sommervorbereitung erwarten? https://abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/austria-wien-vor-dem-saisonstart-taktik-transfers-offene-fragen/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR7kS-z9pTJZP-67XrrAzBeBntvTf_cDLZlocFvuC9k3r-fG-GM_cFgW39OG7w_aem_OMpia5OUd0UQxDIYbEayJw