violaW4 Jahrhunderttalent Geschrieben 5. Februar 2019 Captain Obvius schrieb vor 11 Minuten: Ich hätte da einmal eine blöde Frage betreffend Romano Schmid, er war doch Kooperationsspieler von Salzburg oder? Sprich er war für zwei Vereine gemeldet Salzburg und Liefering, dann hat er bei Bremen unterschrieben und jetzt Leihe zum WAC. Er war demnach laut Fifa Regel bei 4 Vereinen gemeldet, erlaubt sind aber nur 3. Ein neuer Fall Atanga. Wenn wir uns mal wieder gegen den WAC blamieren (eh schon Tradition) können wir einfach die Punkte beim CAS einklagen. er war vielleicht bei Bremen gemeldet hat aber sicher kein Pflichtspiel für diese bestritten ... daher glaube ich, dass das für diese Regel nicht anwendbar ist, damit sollte es schon passen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Captain Obvius Stammspieler Geschrieben 5. Februar 2019 violaW4 schrieb Gerade eben: er war vielleicht bei Bremen gemeldet hat aber sicher kein Pflichtspiel für diese bestritten ... daher glaube ich, dass das für diese Regel nicht anwendbar ist, damit sollte es schon passen. Man darf laut Fifa für maximal 3 Vereine gemeldet sein und für maximal 2 spielen. Das spielen wäre kein Problem (Liefering WAC), das gemeldet sein schon. Zumindest international, National gilt die Ausnahme die aber vorm CAS nicht halten würde. Siehe Atanga im Sommer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 5. Februar 2019 ozzy schrieb vor 51 Minuten: der lask ist kein gutes beispiel. die stammelf ist bis auf wenige ausnahmen schon sehr lange zusammen. man hat vom letztjährigen stammteam nur pervan verloren und kann auf eine eingespielte formation bauen. imo eine der grossen stärken der linzer. aber du hast natürlich recht, dass man nicht alles und jedes damit verteidigen darf. Vielleicht ist gerade der Lask ein gutes Beispiel, denn in der Saison 17/18 war der auch schon 14 (!) Punkte vor uns und da kamen etwa Victor, Pogal, Schlager, Trauner, Goiginger und Holland in die Mannschaft. Das könnte man einen ordentlichen Umbruch nennen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 5. Februar 2019 (bearbeitet) brillantinbrutal schrieb vor 2 Stunden: Der Lask hatte diese Saison 21 Abgänge und 18 Zugänge, wenn ich mich eben auf TM nicht verzählt habe. Es mag zwar sein, dass das etwas weniger Stammkräfte als bei uns betraf, aber ein Umbruch ist das allemal. ein Beispiel, der LASK hatte im letzten Spiel gegen MBurg keinen Spieler in der Startelf der nicht schon letzte Saison hier war, wie hatten gegen Rapid 6 Spieler am Feld die erst diesen Sommer gekommen sind (und teilw. verletzt waren), der Einserstürmer ist da noch nicht mitgerechnet. Zusätzlich arbeiten wir an einem gänzlich neuen System - ich denke der Unterschied ist evident. bearbeitet 5. Februar 2019 von behave yourself 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 5. Februar 2019 behave yourself schrieb vor 46 Minuten: Zusätzlich arbeiten wir an einem gänzlich neuen System - ich denke der Unterschied ist evident. Das ist, meiner Meinung nach, das größte Problem, da wir vorher ein komplett andere Philosophie hatten, viel Ballbesitz, langsamer Aufbau, auf die Lücke warten, defensiv Raumverteidigen, praktisch kein Pressing. Jetzt schnelles Vorstoßen, aggressiver im Zweikampf, Pressing. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 5. Februar 2019 (bearbeitet) behave yourself schrieb vor 1 Stunde: ein Beispiel, der LASK hatte im letzten Spiel gegen MBurg keinen Spieler in der Startelf der nicht schon letzte Saison hier war, wie hatten gegen Rapid 6 Spieler am Feld die erst diesen Sommer gekommen sind (und teilw. verletzt waren), der Einserstürmer ist da noch nicht mitgerechnet. Zusätzlich arbeiten wir an einem gänzlich neuen System - ich denke der Unterschied ist evident. Siehe mein obiges Posting. Der Lask hatte im Jahr davor einen personellen Umbruch, musste sich von der zweiten auf die obersten Spielklasse umstellen und hat dennoch viel besser abgeschnitten als wir. Auch heuer liegen wieder Mannschaften vor uns, die viel umgestellt haben. Sei es, wie es sei. Für Misserfolg gibt es viele Gründe und mangelnde Kontinuität mag einer davon sein. Ich frage mich halt, wieso wir dann fast jedes Jahr einen Umbruch machen, wenn das stets als Grund für Misserfolg herhalten muss. Wie wäre es, Kontinuität im Heute zu praktizieren und nicht stets für die Zukunft zu fordern? Und ich glaub halt schon lange nicht mehr, dass wir "aber jetzt" endlich alles besser machen, was der selbe Letztverantwortliche zu verantworten hat. Nur als Beispiel: Vielfach wurde uns von der Professionalität vorgeschwärmt, die mit Fink Einzug gehalten hätte und seinem Team, dass vor allem im Fitnessbereich etc. bleibende Strukturen hinterlassen würde, blablabla. Gerade hier stellen wir wieder alles um. "Aber jetzt" ist es ganz toll und nun haben wir perfekte Strukturen und bald, ja bald, werden wir die Früchte ernten können... Unser Sport ist schnelllebig. Dinge, die erst in zwei, drei Jahren Erfolg zeitigen, sind für die Würschte, weil dann bereits ganz andere Sachen en vogue sein werden. bearbeitet 5. Februar 2019 von brillantinbrutal 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 5. Februar 2019 brillantinbrutal schrieb vor 1 Stunde: Vielleicht ist gerade der Lask ein gutes Beispiel, denn in der Saison 17/18 war der auch schon 14 (!) Punkte vor uns und da kamen etwa Victor, Pogal, Schlager, Trauner, Goiginger und Holland in die Mannschaft. Das könnte man einen ordentlichen Umbruch nennen. von denen waren zu beginn nur trauner, holland und goiginger neu im team. schlager war nummer zwei, victor dopinggesperrt und pogal imo nicht permanent stamm. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Peter_SVM Bunter Hund im ASB Geschrieben 5. Februar 2019 Admira Fan schrieb am 4.2.2019 um 11:45 : Also gerade bei Klubs wie der Admira, WAC, Mattersburg,... wäre sowas wohl problematischer als bei den RB Teams RB ist als Klub halt schon so attraktiv (Rahmenbedingungen, Strukturen,...) das sich da wohl viel einfacher jemand finden wird, Also bei Mattersburg sehe ich das nicht so problematisch, da BauWelt Koch jetzt nicht gerade der Sponsor ist, der Millionen hineinbuttern kann. Es gab sogar mal ein Interview vom Pucher wo er gesagt hat, dass es ganz andere Firmen (mit mehr Geld) gäbe die gerne vorne am Trikot stehen würden, aber die Fam. Koch (ist noch ein Familienbetrieb) hat auch zum SVM gehalten, als der Verein in den untersten Tiefen des Amateurfußballs war, daher hält Pucher ihnen auch die Treue solange es geht... Auch solche Geschichten gibt es noch im Fußball 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 5. Februar 2019 Peter_SVM schrieb vor 8 Minuten: Also bei Mattersburg sehe ich das nicht so problematisch, da BauWelt Koch jetzt nicht gerade der Sponsor ist, der Millionen hineinbuttern kann. Es gab sogar mal ein Interview vom Pucher wo er gesagt hat, dass es ganz andere Firmen (mit mehr Geld) gäbe die gerne vorne am Trikot stehen würden, aber die Fam. Koch (ist noch ein Familienbetrieb) hat auch zum SVM gehalten, als der Verein in den untersten Tiefen des Amateurfußballs war, daher hält Pucher ihnen auch die Treue solange es geht... Auch solche Geschichten gibt es noch im Fußball Mag ja alles stimmen - trotzdem hängt beim Verein halt schon auch viel von Pucher ab 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 5. Februar 2019 bickel könnte fündig geworden sein: https://www.expressen.se/sport/fotboll/allsvenskan/reser-till-osterrike--en-overgang-ar-nara/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
horr1911 Chef Geschrieben 5. Februar 2019 (bearbeitet) J.E schrieb vor 6 Minuten: bickel könnte fündig geworden sein: https://www.expressen.se/sport/fotboll/allsvenskan/reser-till-osterrike--en-overgang-ar-nara/ Ein unbeschriebenes Blatt. Mal sehen bearbeitet 5. Februar 2019 von horr1911 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 5. Februar 2019 brillantinbrutal schrieb vor 52 Minuten: Siehe mein obiges Posting. Der Lask hatte im Jahr davor einen personellen Umbruch, musste sich von der zweiten auf die obersten Spielklasse umstellen und hat dennoch viel besser abgeschnitten als wir. der Vergleich mit letztem Jahr ist mmn sinnlos (anderer Trainer, anderes System, viele Verletzte), wenn wir beim status quo bleiben ist uns der LASK wohl dieses eine Jahr (und weniger Verletzte) voraus - wir haben jetzt einen neuen Trainer und ein neues System. Vor uns & vergleichbar mit uns ist für mich höchstens St. Pölten (aber ohne großem Systemwechsel) und da können wir gerne wetten, dass die am Ende des Jahres klar hinter uns sein werden. Was die Kontinuität betrifft gebe ich dir absolut recht - ich denke der einzig sinnvolle Weg muss hier der von Salzburg sein - neue KM Spieler sollten so oft wie möglich aus der eigenen Jugend kommen um die Integrationsprobleme zu minimieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 5. Februar 2019 horr1911 schrieb vor 12 Minuten: Ein unbeschriebenes Blatt. Mal sehen Ein absolutes Transferbeben. Kein Stein wird auf dem anderen bleiben und Rapidl wird so gut wie sicher 2022 in Katar Weltmeister 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 5. Februar 2019 ooeveilchen schrieb vor 4 Minuten: Ein absolutes Transferbeben. Kein Stein wird auf dem anderen bleiben und Rapidl wird so gut wie sicher 2022 in Katar Weltmeister Rapidl ist schon lange Weltmeister 2022 in Katar. Lernen sie Geschichte! Rekordmeister sind sie übrigens auch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben 5. Februar 2019 Ich versuch mal aus dem Bickel schlau zu werden. Kalajdzic ist mit 1,5 mio und eben den beteiligungen zu teuer. Ein spieler der. Die Österreichische liga kennt, und auch die sprache spricht. Jetzt holen sie einen aus schweden, bei dem man nicht weiss, ob er hier zurechtkommt, der erst integriert werden muss um knapp 2mio und beteiligungen. Wenn der Transfer klappt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.