Die Austria und das liebe Geld


Recommended Posts

ASB-Legende
ViolaPerSempre2304 schrieb vor 1 Minute:

TPA hat doch mittlerweile keine WP-Abteilung mehr, oder?

Abgetrennt dachte ich- aber das ändert ja nichts. Ist ja keine Baufirma, die in Konkurs geschickt wurde. Und die WP leben ja noch alle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bedenklich ist es schon.
Voriges Jahr war die Reaktion: "Wir wissen genau, was die von uns wollen und das werden wir nachliefern."

Dieses Mal heißt es: "Wir haben keine Ahnung, was die von uns wollen."

Dafür gibt es nur zwei mögliche Erklärungen, entweder ein gerüttelt Maß an Willkür beim Senat 5 oder völlige Unfähigkeit auf Seiten der Austria.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
Neverwalkalone schrieb vor 15 Minuten:

Jeder weitere Euro wäre verbrannten Kapital ,unter normalen Umständen müsste man als " Unternehnen ,mit 60 Millionen Schulden , Konkurs einleiten und nicht verzweifelt (als Beispiel) die sinkende Titanic versuchen wieder zum schwimmen zu bringen. Tradition hin und her, dieser Verein ist finanziell gerade am sterben und jeder Versuch ihn in der Bundesliga am Leben zu erhalten , ist rein aus wirtschaftlicher Sicht ,grob fahrlässig ,denn der Schuldenstand kann und wird auch die nächsten 10 Jahre nicht abgebaut ,weiterwurschteln ist da die absolut falsche Entscheidung .

sorry. aber grosses nein. das worst case für alle, von liga, konkurrenz bis zur bank austria selbst, da braucht es keinen neu anfang mehr.. von wegen tradition hin oder her, deswegen nehm ich lieber 10 jahre als "pleitegeier" bis "die löcher der titanic gestopft sind" bevor das ding ganz unter geht. und es muss auch irgendwie zu schaffen sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!
valentin1911 schrieb vor 1 Minute:

Die Austria spricht von einem „externen“ Prüfer und in einem Post hat vorhin jemand davon gesprochen, dass die Liga der Austria einen Prüfer hingesetzt hat. Das klingt schon fragwürdig.

Extern ist in diesem Zusammenhang jeder Prüfer - ob tatsächlich einer von der BL bestellt wurde, habe ich aus den bisherigen Statements nicht entnehmen können.

Trotzdem: Man lehnt sich schon sehr weit aus dem Fenster, wenn man etwa schreibt "Die betreffende Kooperationszusage ist auch Teil der Fortbestandsprognose des FK Austria Wien, die damit von der Bundesliga (Senat 5) in Frage gestellt wird.".

Auch letztes Jahr gab es eine Fortbestandsprognose die positiv war (aus Sicht des Vereins und des Wirtschaftsprüfers, der sie ausgestellt hat). Und was ist passiert? Sie war das Papier nicht wert auf dem sie stand - sie hat nicht gehalten. Ohne monetären Zuschuss von außen (auf den es keinen Rechtsanspruch gab) wäre der Fortbestand dahin gewesen.

Sich nur einige Wochen danach als Opfer hinzustellen und zu sagen, wie kann die Bundesliga nur die Prognose anzweifeln, ist ..... ich weiß es eigentlich nicht was es ist......macht mich aber etwas ratlos.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

valentin1911 schrieb vor 6 Minuten:

Die Austria spricht von einem „externen“ Prüfer und in einem Post hat vorhin jemand davon gesprochen, dass die Liga der Austria einen Prüfer hingesetzt hat. Das klingt schon fragwürdig.

Untersuchungsausschuss JETZT!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Braveheart-FAK schrieb vor 6 Minuten:

wenn das so wäre und der Prüfer das durchgewunken hat, dann ist die Entscheidung des Senats wirklich seltsam. Wenns um einen von uns bestellten Prüfer geht (wie @aragorn vermutet hat) wär ich auch dabei bei der Annahme dass der Zettel eher wenig wert ist. 

Auch ein von der Austria bestellter Prüfer ist natürlich ein "externer", weil er ja weder ein Angestellter noch ein Funktionär ist. "Extern" heißt in diesem Zusammenhang ja nicht, dass er von jemand anderem beauftragt wurde. Der ist natürlich eigentlich verpflichtet, wahrheitsgemäß zu berichten, aber es wurden ja schon einige Beispiele aus den letzten Jahren genannt, bei denen das offenbar auch von namhaften Agenturen nicht wirklich geleistet wurde.

Ups, zu spät.

bearbeitet von KindausFavoriten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
valentin1911 schrieb vor einer Stunde:

Dazu muss ich ganz allgemein sagen, dass mich die intransparente Kommunikation von Seiten der Liga sehr stört. Anstatt klar zu öffentlich kommunizieren, was das Problem ist, gibt es jetzt wochenlang Spekulationen, was für eine Kooperation das ist, mit wem, wie bindend sie ist und wie die vergangene ausgeschaut hat.

Es ist bestimmt nicht Aufgabe der Liga, die Missstände bei den Vereinen zu kommunizieren. Das könnten wir selbst machen und sie zugleich entkräften. Stattdessen hauen wir eine ebenso pamperte wie vage Stellungnahme raus. Das spart auch die Notwendigkeit, inhaltlich entgegnzutreten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

KindausFavoriten schrieb Gerade eben:

Auch ein von der Austria bestellter Prüfer ist natürlich ein "externer", weil er ja weder ein Angestellter noch ein Funktionär ist. "Extern" heißt in diesem Zusammenhang ja nicht, dass er von jemand anderem beauftragt wurde. Der ist natürlich eigentlich verpflichtet, wahrheitsgemäß zu berichten, aber es wurden ja schon einige Beispiele aus den letzten Jahren genannt, bei denen das offenbar auch von namhaften Agenturen nicht wirklich geleistet wurde.

hab mich darauf bezogen dass es hieß dass die Liga einen Prüfer zur Seite gestellt hat - ich weiß halt nicht ob das auch stimmt. Sonst: ja, schon klar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Braveheart-FAK schrieb vor 3 Minuten:

wenn das so wäre und der Prüfer das durchgewunken hat, dann ist die Entscheidung des Senats wirklich seltsam. Wenns um einen von uns bestellten Prüfer geht (wie @aragorn vermutet hat) wär ich auch dabei bei der Annahme dass der Zettel eher wenig wert ist. 

Vielleicht noch einmal zur Einordnung die Stellungnahme der Austria:

Die Bundesliga (Senat 5) stellt im Zuge ihrer wirtschaftlichen Begründung der Nichterteilung der Lizenz eine Kooperationszusage eines langjährigen, verlässlichen Geschäftspartners des FK Austria Wien in Frage, obwohl diese auch vom Wirtschaftsprüfer positiv bewertet wurde. Im letzten Jahr hat die Bundesliga (Senat 5) eine solche Kooperationszusage dieses Geschäftspartners auch akzeptiert und wurde diese – wie auch in den letzten Jahren zuvor - vollständig erfüllt.

Die betreffende Kooperationszusage ist auch Teil der Fortbestandsprognose des FK Austria Wien, die damit von der Bundesliga (Senat 5) in Frage gestellt wird. Die Fortbestandsprognose wurde jedoch unter Beiziehung eines Insolvenzrechtsanwalts und eines externen Unternehmensberaters in Übereinstimmung mit den Lizenzbestimmungen der Bundesliga erstellt. Darüber hinaus erfüllt die Fortbestandsprognose auch sämtliche Vorgaben des Insolvenz- & Unternehmensrechts und wurde auch von den zuständigen Gremien des FK Austria Wien und vom externen Wirtschaftsprüfer bestätigt.

Dass die Bundesliga (Senat 5) trotz Erfüllung all dieser Vorgaben die Fortbestandsprognose in Zweifel zieht entbehrt jeglicher Grundlage.

Aus all diesen Gründen werden wir gegen diesen Beschluss der Bundesliga (Senat 5) fristgerecht bis 21. April schriftlichen Protest erheben und rechtlich dagegen vorgehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!
KindausFavoriten schrieb vor 3 Minuten:

Dafür gibt es nur zwei mögliche Erklärungen, entweder ein gerüttelt Maß an Willkür beim Senat 5 oder völlige Unfähigkeit auf Seiten der Austria.

Hmmmm

.....auf der einen Seite die Bundesliga, die nichts, aber auch überhaupt nichts davon hat, eines der letzten wirklichen Zugpferde zu verlieren (da rede ich nicht in erster Linie von Zuseherzahlen, sondern von Emotionen, Publicity, etc...)

.... und auf der anderen Seite ein heillos überschuldeter Verein, der es Jahr für Jahr nicht schafft zumindest eine schwarze Null aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit zu erwirtschaften und von einem heillos überforderten Finanzvorstand geführt wird, der aber immerhin Erfahrungen mit Rechtsmitteln gegen Lizenzentscheidungen hat (wenn auch keine guten).

...puhhh... ich denke da braucht es den 50:50 Joker. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

brillantinbrutal schrieb vor 1 Minute:

Es ist bestimmt nicht Aufgabe der Liga, die Missstände bei den Vereinen zu kommunizieren.

Naja, Begründungen von Entscheidungen, die nach den Regeln der Logik prüfbar sind, würde ich mir schon wünschen, allein schon um die Verschwörungstheorien sowohl von unseren Fans als auch von jenen anderer Vereine nicht sprießen zu lassen. 
Aber mit dem Anspruch, etwas nachvollziehbar zu begründen, haben es Sportverbände halt generell nicht so.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
valentin1911 schrieb vor einer Stunde:

Wenn die Generali einer Kooperation zusagt, um ein Lizenzverfahren zu sichern, ist das ja mehr als ein "jo, moch ma" im VIP-Raum. Auch wenn kein konkreter Vertrag vorliegt, sollte eine solche Zusage (aus meiner Sicht) reichen.

Bei Patronatserklärungen gibt es halt zahllose Möglichkeiten. Es ist gut möglich, dass die weniger bindend sind, als ein "jo, mach ma" im VIP-Raum. Solange du die Zusage nicht kennst, kannst du nicht im Ansatz bewerten, ob sie reichen sollte oder nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.