-
Gesamte Inhalte
3.586 -
Benutzer seit
Über Khecari
- Geburtstag 31. Mai
Fußball, Hobbies, Allerlei
-
So habe ich ins ASB gefunden
Starostyak
-
Am Wochenende trifft man mich...
daheim oder bei Freunden ;)
-
Wenn Österreich nicht dabei ist, halte ich bei einer WM zu...
Frankreich
-
Lieblingsspieler
Nacho & Gulashy (aber nur wegen der Namen)
-
Beruf oder Beschäftigung
Angestellt
-
Selbst aktiv ?
Volleyball, ja *g*
-
Lieblingsverein
?
Allgemeine Infos
- Membertitel: Wicked Witch
-
Aus
Irgendwo im Nirgendwo
-
Geschlecht
Weiblich
Letzte Besucher des Profils
10.052 Profilaufrufe
Khecari's Achievements
Postet viiiel zu viel (34/41)
5,9k
Ansehen in der Community
-
halbe südfront gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Immer Ich hab jetzt grad die Weihnachtssaison eröffnet, lesetechnisch gesehen. Ich liebe es, saisonal passende Bücher zu lesen, aber Weihnachtsromane sind ein bisschen eine Hassliebe. Die meisten find ich furchtbar, zu kitschig, zu vorhersehbar, zu klischeehaft, zu seicht ... Trotzdem kann ich nicht damit aufhören, weil die wenigen, die mich dann doch überzeugen können, sind so herzerwärmend, dass ich die Suche danach nicht aufgeben möchte Als Kontrastprogramm lese ich gerade noch "Shalom zusammen" von Tanya Raab, nachdem ich davor "Mekka hier, Mekka dort" gelesen hab, ein Streifzug durch die Weltreligionen quasi. Und ich höre einen Thriller, Sturmopfer, von am Lloyd. Bislang reist mich der noch nicht vom Hocker, aber ich weiß nicht, ob es tatsächlich am Plot liegt oder mehr an der Sprecherin, mit der ich nicht ganz zurecht komme. Mal schauen, bin knapp bei der Hälfte
-
Ich hab mir diese Woche Wicked in Baden angeschaut Ich hab es ja vor einigen Jahren in London gesehen und war damals hin und weg und war gespannt, wie die Bühne Baden das umsetzen wird, weil doch deutlich kleinere Bühne. Was soll ich sagen? Großartig war es Die Soundprobleme, die wir im Sommer bei Chess hatten, gab es diesmal nicht, das Bühnenbild war wieder großartig, genau so wie die Kostüme. Gerade beim Ensemble waren da doch deutliche Anspielungen auf die NS-Zeit (z.B. die grünen Armbinden bei den Gardisten) und ich bin mir nicht sicher, ob der Schnauzer von Seibert als Oz auch so zu verstehen war Generell sehr gut besetzt, die großen Namen wie Seibert und Haakvort in Nebenrollen, für mich noch wenig bekannte Darsteller:innen in den Hauptrollen, aber ich hab dann nachgelesen, die Elphaba hat in der italienischen Filmversion auch schon gesungen. Also, wem das Musical generell gefällt, auf alle Fälle hinschauen. Für mich wars die perfekte Überbrückung um die Wartezeit auf For Good im Kino zu überbrücken
-
Auf den freu ich mich auch schon, ich glaub, den wünsch ich mir vom Christkind
-
Khecari gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Made my Day. Oded Fehr hätt ich auch gern dabei Ich kann die Dialoge immer noch auswendig
-
Khecari gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Puh, das ist ganz schön spannend bei Lilli
-
Ich mag so Urlaube, wo ich gar nichts geplant habe, eigentlich recht gern und mich zipft es an, dass ich bis Jahresende nur mehr einen Urlaubstag, ich weiß gar nicht, wo der hin ist. Ich würd mir eigentlich recht gern über die Feiertage an Weihnachten, grad weil sie so gut fallen, frei nehmen, aber Mehrstunden ansparen geht grad auch nicht gescheit. Mmpf
-
Im Prinzip geht es den Arbeitgeber (und auch die Kolleg:innen) gar nichts an, warum jemand arbeitsunfähig ist. Außer der Grund ist ein Arbeitsunfall.
-
So, ich habe heute in der Früh mein Leseziel für 2025 geknackt - 172 ist mein aktueller Stand Ich hoff nur, dass ich jetzt wieder ein paar Bücher erwische, die mich so richtig fesseln, das war in letzter Zeit eher schwierig. Aber falls jemand Tipps braucht (auch vielleicht in Hinblick auf Weihnachtsgeschenke), die wenigen, die mich überzeugt haben waren: Sangu Mandana - The very secret society of irregular witches: Das ist echt so richtig cozy und herzerwärmend. Sehr magisch, ein bisschen romantisch (aber echt sehr dezent) und sehr viel Freundschaft und Zusammengehörigkeit. Deonn Tracy - Legendborn: Da gehts um eine magische Geheimgesellschaft in einem Internats-Setting. Was mich da aber total fasziniert hat, war die Schwarze Hauptfigur und wie die Rassismuserfahrungen da in den Roman eingearbeitet wurden. Der zweite Band hat mir allerdings nicht soooo gut gefallen, mal schauen, was Band 3 bringt (auf den muss ich grad noch warten) Alina Bronski - Pi mal Daumen - eine wunderbare Geschichte über eine sehr ungewöhnliche Freundschaft Was ich auch sehr empfehlenswert finde, aber sich vielleicht nicht so sehr als Weihnachtsgeschenk eignet (ich würd zumindest keine Sachbücher zu einem nicht so leicht verdaulichen Thema verschenken) Melina Borcak - Mekka hier, Mekka dort. Und @Honsai The Bonsai Mir Jane Eyre hast du mir echt keinen Gefallen getan Ich häng seit drei Wochen im Hörbuch und ich finds zach. Also die Geschichte an und für sich passt schon (ist halt blöd, dass ich den Plottwist schon kannte, der gehört ja irgendwie zum Allgemeinwissen) und auch die feministischen Elemente find ich toll, aber es ist sooooooooooo ausschweifend. Und mich regt es so auf, wenn sie so von Rochester schwärmt und ich find einfach nur, dass er ein Depp ist
-
Ich glaub halt, jede:r hat auch ein bisserl andere Definition von Krankheit. Ich bin definitiv nicht begeistert, wenn bei mir jemand hustend und ständig schnäuzend/röchelnd/rotzend in der Arbeit sitzt - selbst wenn die Person selbst noch nicht "krank" ist, weil kein Fieber. Ich geh eh eher danach, ob es was ist, ob ich andere Leute potentiell anstecken kann oder nicht, nur weils für mich in dem Moment halt eine harmlose Verkühlung ist, die mich nicht stark einschränkt, kann eine andere Person damit auch eine Woche ausfallen, weil sie halt anders darauf reagiert. @Richie_106 Das klang halt ursprünglich nicht nach nur einem Huster und einem verlegtes Näschen. Erkältung und Gliederschmerzen, und Mexalen, damit das Arbeiten möglich ist, so hätte ich das interpretiert. Ich hab mich jedenfalls immer auf Kolleg:innen bezogen, die mehrere Symptome haben, bei denen halt klar ist, dass es ansteckend ist (siehe oben). Für mich ist es im übrigens eben auch kein Präsentismus, wenn ich z.B. Halsweh hab und halt im HO arbeite, weil ich kann mich ja konzentrieren und arbeiten, nur mag ich halt niemanden ansandeln.
-
Nein, ich bin lernfähig.
-
Ich hasse es, wenn Kolleg:innen, die husten und rotzen in die Arbeit kommen (und dann nicht mal eine Maske tragen). Ist den Kolleg:innen gegenüber echt nicht rücksichtsvoll ... "Ich bin ja nur verschnupft" (Upsi, war doch Corona...) Leute, die sich wegen jedem Scheiß krank melden, kenn ich wiederum gar nicht (an meinem jetzigen Arbeitsplatz und im Freundeskreis). Ich selbst arbeite im HO, wenn ich verkühlt, aber noch arbeitsfähig bin. Müsste ich anwesend sein, würde ich im Kontakt mit anderen Leuten Maske tragen und regelmäßig lüften oder mich direkt krank melden. Ich glaub auch, dass meine Ärztin bei total an den Haaren herbeigezogenen Ausreden nicht krank schreiben würde.
-
Ok, du wolltest dich also über die Entscheidung einfach aufregen? Dann sag das doch gleich so anstatt eine Frage zu formulieren, bei der man annehmen könnte, du seist eine Führungskraft, die nicht weiß, was sie machen soll.
-
Klingt spannender als das Match.
-
Zuagroast (Joyn) Es ist schon länger her, dass ich das Buch gelesen hab, aber ich find, es hat den Vibe des Buches sehr gut eingefangen. Ein paar Charaktere hätt ich mir anders vorgestellt, aber die schauspielerische Leistung hat mich das schnell vergessen lassen. Hat mich echt sehr gut unterhalten
-
Hab ich jetzt übrigens auch gelesen und ich bin damit nicht gut zurecht gekommen. Mir liegt wohl das Assoziieren nicht so Also ich finde die Frau Doktor als Persönlichkeit auch total spannend und auch sehr sympathisch, aber mit der Erzählweise bin ich nicht so gut zurecht gekommen, die Schimmelergüsse sind mir zB tierisch (pun intended) auf den Nerv gegangen.
