-
Gesamte Inhalte
26.771 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Heffridge

- Geburtstag 25.05.1979
Fußball, Hobbies, Allerlei
-
So habe ich ins ASB gefunden
google
-
Lieblingsbücher
Neben dem großen Buch der östereichischen Fußballstadien auch Literatur
-
Am Wochenende trifft man mich...
auf den Plätzen der Welt
-
Schlechtestes Live-Spiel
2.Relegationspiel 1996 - Gerasdorf : Admira 0:6
-
Bestes Live-Spiel
Österreich : Schweden 1:0 im September 1997
-
Beruf oder Beschäftigung
Angestellter
-
Selbst aktiv ?
UWW
-
Lieblingsverein
auf den Plätzen der Welt zu Hause
Allgemeine Infos
- Membertitel: "Inside everyone there´s a litte nut!"
-
Aus
Wien - Hietzing
-
Geschlecht
Männlich
Kontakt
-
Website URL
https://www.facebook.com/Heffridge-on-tour-635735389886184/
Letzte Besucher des Profils
55.554 Profilaufrufe
Heffridge's Achievements

V.I.P. (40/41)
7,6k
Ansehen in der Community
-
Und bei Abgabefristen ist es ebenso, dass man letztmöglich abgeben wird, um noch Änderungen vornehmen zu können.
-
onkelandy gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
[Bilder] Almenland Rabbits - Freienstein-Trofaiach Soccer Ladies 1:4 (0:3)
Heffridge hat ein Thema erstellt im Forum Fotos, Videos und Fan-TV
Es ist auch schon wieder bald zehn Jahre her, dass der USV Arzberg in der steirischen Unterliga Ost für Furore sorgte. 2018 fusionierte man mit den Nachbarn aus Passail und seither wurde der Platz in Arzberg kaum mehr bespielt. Erst nachdem Passail/Arzberg seinerseits mit Fladnitz zum FC Almenland zusammenging, gab es wieder Fußball in Arzberg. Allerdings spielten dort bloß die jüngsten Nachwuchsteams und hobbymäßig die Frauen über das Kleinfeld. Mit der Saison 2025/26 wurde der Frauenfußball auf professionellere Beine gestellt und der FC Almenland meldete eine Mannschaft in der Frauenoberliga Nord an. Zwar spielte man einige Spiele auch in Fladnitz oder Passail, jedoch ist Arzberg nun so etwas wie der Hauptaustragungsort der Frauenspiele. Da aber eine Saison bei den Frauen im StFV nicht besonders viele Spiele umfasst, sollte das dritte Antreten in Arzberg auch das letzte in diesem Herbst sein. Nachdem ich Andi Sto. in der Grazer Altstadt treffe und wir noch gutbürgerlich in der Sackstraße einkehren, geht es wohl gesättigt über den Schöckl ins Almenland, wo wir mehr als zeitgerecht den Sportplatz in Arzberg erreichen. Wir begeben uns noch auf eine kurze Runde durch den Ort, ehe auch onkelandy am Sportplatz eintrifft und ebenfalls die Begegnung der Almenland Rabbits gegen die Freienstein-Trofaich Soccer Ladies beiwohnt. Der Platz in Arzberg befindet sich am Beginn der Raabklamm und ist idyllisch in der hügeligen Landschaft eingebettet. Von der Gegenseite hat man auch einen gute Blick auf den Ortskern samt Pfarrkirche. Sportlich ist diese Begegnung eine klare Sache für die Gäste aus der Obersteiermark. Das neuformierte Team der Rabbits konnte bislang erst einmal Anschreiben und einen Punkt gegen die Kickerinas aus Peggau holen. Neben Peggau ist wohl nur nur mehr Weinitzen sportlich in Reichweite, um Punkte einfahren zu können. Die Offensivkraft der Gäste, die Polin Iga Botuszanska, wirbelt die Defensive der Rabbits das eine oder andere Mal kräftig durcheinander, aber sie scheitert oftmals an ihrem schwachen Abschluss. Als der Trainer der Soccer Ladies ob der vielen vergebenen Chancen schon unrund wird, trifft Kügerl in der 22.Minute nach einem Eckball. Danach zeigt Botuszanska mit ihren Toren in der 31. und 40.Minute endlich, dass sie, wie ihre Namensvetterin Iga Świątek, auch Big Points verwandeln kann. Vor 35 Zuschauern werden beim Stande von 3:0 für Freienstein-Trofaich die Seiten gewechselt und in den zweiten 45 Minuten ändert sich nur wenig am Spielverlauf. Die Defensive der Rabbits bekommt Botuszanska eigentlich nie in den Griff, aber die Polin ist nach dem Seitenwechsel erneut ein Chancentod. Onkelandy meint nur: "Gfreits die Iga nimma, weil ondas konn I ma des ned eakläan, wieso do ka Toa meha foit!" Erst in der 81.Minute gelingt Botuszanska ein weiterer Treffer, doch sie weiß selbst, dass sie heute einige Male öfters anschreiben hätte müssen. Auf der Gegenseite gelingt den Almenland Rabbits durch Alexandra Hödl zwei Minuten später der doch überraschende Ehrentreffer. Dieser wird gebührend gefeiert und so gibt es vor dem Abpfiff durch Schiedsrichter Xheka doch ein Erfolgserlebnis für die Gastgeberinnen. Es bleibt zu hoffen, dass man hier am Aufbau der Frauenmannschaft weiterarbeitet. Mit einer Stabilisierung der Defensive gibt es noch ein ordentliches Steigerungspotential, zumal Botuszanska zu einfach und zu oft durch die Mitte aufs Tor zulaufen hat können. Während onkelandy noch im Almenland bleibt und sich um 18.00 Uhr in Passail Almenland II anschaut geht es für uns mit dem Ground in Arzberg im Gepäck in STS-Manier "zruck übern Semmering", denn der Platz in Mariatrost um 17.00 Uhr war keine Alternative, weil man da mindestens 20 Minuten verpasst hätte. Schade nur, dass Kirchbach sein Spitzenspiel gegen Saßtal vor 300 Besuchern von 18.00 Uhr auf 16.00 Uhr vorverlegt hat. Aber wenn es darum geht einen seltenen Ground zu machen, dann erhält dieser natürlich den Vorzug. Almenland Rabbits - Freienstein-Trofaiach Soccer Ladies 1:4 (0:3)-
1
-
Ofner oder das Nationalteam... Das ist ein sehr knappes Rennen. Bis gestern war Felix Leitner auch noch mit in der Ziehung...
-
raumplaner gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
onkelandy gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
[Bilder] SK Sturm Graz II - AKA Steiermark-Sturm Graz U18 5:1 (4:1)
Heffridge hat ein Thema erstellt im Forum Fotos, Videos und Fan-TV
Schon seit einigen Jahren gibt es auf der Grazer Postsportanlage keinen Verbandsfußball mehr. Die Fußballsektion des Post SV Graz ist schon seit fast zehn Jahren nicht mehr im StFV aktiv, sodass man hier bloß Hobbyfußball am Rasen und in der angrenzenden Halle vorfinden kann. Doch der SK Sturm Graz nützt den Rasenplatz in der Herrgottswiesgasse im Süden der steirischen Landeshauptstadt gelegentlich dazu, um Testspiele der Frauen- und Nachwuchsmannschaften abhalten zu können. So kam es auch an diesem Tag zu zwei Testspielen der Mannschaften von Sturm Graz, wobei die Mädchen U16 den Spieltermin am Nachmittag bekommen hat und die Begegnung zwischen SK Sturm II und der Sturm U18 am Vormittag stattfinden sollte. Rund zehn Minuten vor dem Anpfiff um 10:30 Uhr erreiche ich das Areal und da sollte man eigentlich keinen Stress haben, pünktlich neben den Spielfeld zu sein, sodass ich noch einige Außenaufnahmen mache. Ich vernehme allerdings einen Pfiff und so muss ich beim Betreten des Sportplatzes feststellen, dass Schiedsrichter Kressl schon mindestens fünf Minuten vor halb Elf hier angepfiffen hat. Der überschaubaren Kulisse von rund 20 Besuchern wird dies herzlich egal gewesen sein. Aber mein Ärger verfliegt schnell, denn ich sehe beim Betreten des Platzes schon den geschätzten Hopperkollegen onkelandy, sodass ich hier nicht alleine dieses Spiel verfolgen muss. Bereits nach elf Minuten sollte hier der erste Treffer fallen. Konstantiniuk trifft und es stellt sich nur die Frage, welches Team hat getroffen. Beide Mannschaften spielen in Trikots des SK Sturm, wobei die eine in Schwarz und die andere in Weiß spielt und auch bezüglich der Größe der Spieler und deren körperlichen Entwicklung war nicht wirklich ein Unterschied ausfindig zu machen. Unsere Schlussfolgerung, dass wohl Sturm II getroffen hat, macht uns im Laufe des Spiels die anfangs in Rückstand liegende Mannschaft zu Nichte, denn Jastrzembski (20.Minute) und Koita (29., 33. und 37. Minute) sorgen mit ihren Treffers dafür, dass es schon an eine Sensation grenzen würde, wenn es sich hierbei um eine U18 handeln würde, die einen Zweitligisten so deutlich in die Schranken weisen würde. Da es hier auch keine Anzeigetafel gibt, müssen wir bezüglich der Torschützen auf die Eintragungen in der Datenbank des StFV vertrauen. Nach der kurzen Pause gibt es am Postsportplatz unter der doch wärmenden Herbstsonne noch Sommerfußball vom Feinsten. Es fällt nur mehr ein Tor durch Janne Gratzei in der 67.Minute, ehe diese Partie auch pünktlich abgepfiffen wird. Neben den beiden Trainern, die in diesem Test experimentieren und hoffentlich die passenden Rückschlüsse finden könnten, waren insbesondere onkelandy und meine Wenigkeit Profiteure von dieser Ansetzung, womit noch einmal ein herzliches Dankeschön an den SK Sturm Graz ergeht, dass man diesem Spiel auch als Zuschauer beiwohnen konnte. Am Nachmittag sollte es dann zu einem Ligaspiel im Verbandsfußball gehen, jedoch sollte abermals ein sehr selten bespielter Platz besucht werden. SK Sturm Graz II - AKA Steiermark-Sturm Graz U18 5:1 (4:1)-
1
-
gordonstone gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
blauweiss78 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Iniesta gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Puh, Osorio ist ein harter Brocken... Da wird es nix zu holen geben.
-
Moatl_19 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
[Bilder] FK Horná Krupá - TJ Slavoj Boleráz 0:2 (0:1)
Heffridge hat ein Thema erstellt im Forum Fotos, Videos und Fan-TV
Weniger als 20 Kilometer sind es von Trnava nach Horná Krupá. Dort hat der FK Horná Krupá auch seine Heimstätte und nach dem Meistertitel in der Nordwestgruppe der V. Liga des Westslowakischen Fußballverbandes ZsFZ, gelang der Aufstieg in die IV. Liga, sodass auf dem eher beschaulichen Sportplatz in der höchsten Spielklasse dieses Regionalverbandes gespielt wird. Da dem potentiellen Mitfahrer Andi Sto so ein beschaulicher Platz im Ausland an einem Wochenende auch keine Bedeutung zukommt, bin ich heute bloß in der Begleitung meiner beiden Jungs hier. Dass am Trainingsplatz heute auch der Rummelplatz stattfindet beeindruckt sie wenig, denn mit den Worten "Fußball ist besser!" liegt auch ihre Priorität bei diesem Derby. Das Stadion füllt sich anfangs nur spärlich, aber im Laufe der ersten Viertelstunde des Spiels kommen immer mehr Besucher auf den Platz, sodass sich dieser gut füllt und die angegebenen 300 Besucher keineswegs zu viel, sondern eher eine Untertreibung sind. Die Ausgangslage ist auch klar, denn der FK Horná Krupá befindet sich in der Abstiegszone der Liga, während der TJ Slavoj Boleráz von der Spitze der Liga thront und sogar den Titelfavoriten aus Nitra in Schach halten kann. Doch die Gäste haben gegen das tief stehende Horná Krupá einen schweren Stand und kommen kaum zu guten Chancen. Doch eine Spitzenmannschaft benötigt nicht viele Chancen, um in Führung zu gehen und so sorgt Hlavna in der 33.Minute mit der ersten gefährlichen Aktion auch für den ersten Treffer in diesem Spiel. Horná Krupá hat danach mit einem Lattentreffer auch nicht wirklich Spielglück und so muss man mit einem Rückstand in die Pause. Kulinarisch wird mit Ciganská, Steckerlfisch und Pommes auch einiges geboten, aber wir sind nach dem Einkauf noch ziemlich voll von den besorgten Speisen und so günstig sind die Portionen auch nicht, dass man unbedingt zuschlagen muss. In schwachen zweiten 45 Minuten schlagen die Gäste aus Boleráz noch einmal zu. So macht Haberland mit dem 2:0 in der 86.Minute den Deckel drauf. Der Favoritensieg ist damit auch eingetreten und nach der IV. Liga im BFZ ist nun auch wieder die IV. Liga im ZsFZ komplettiert. Doch bevor - neben der ebenfalls komplettierten V. Liga im BFZ - wieder die erste und die zweite Liga in der Slowakei komplettiert werden können, ist wohl eher realistisch, dass ich nach Šahy und ich dort den letzten fehlenden Vertreter der V. Liga Juhovýchod im Západoslovenský futbalový zväz besuche. FK Horná Krupá - TJ Slavoj Boleráz 0:2 (0:1) -
Der Athletiker gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Auf meine alten Tage werde ich wohl nicht zum Bergsteiger.
-
Das geht auch... Wie gesagt, wenn er nach dem Schlusspfiff noch die Welle abwarten möchte, wird es so oder so knapp.
-
Das ist nach dem Ländermatch wohl nicht so das Problem, wohl eher der Zugang zum Bahnsteig.
-
[Bilder] TJ Mliečno-Tejfalusi TE - ŠK Čakany 8:0 (6:0)
Heffridge hat ein Thema erstellt im Forum Fotos, Videos und Fan-TV
Am Sonntag bot sich die Gelegenheit an, im Derby zwischen Horná Krupá und Boleráz die IV.Liga im Westslowakischen Fußballverband wieder zu komplettieren. Da man nicht für ein Spiel in die Slowakei fahren wollte, suchte man nach einer Kombimöglichkeit und wurde mit einer Matinee im ObFZ Dunajská Streda auch fündig. Dort traf in einem Spiel der VIII. Liga der TJ Mliečno-Tejfalusi TE auf den ŠK Čakany. Mliečno gehört übrigens zu Šamorín und ist ein Vorort im Osten der Stadt. Da sich Šamorín bereits im ungarisch sprachigen Teil der Slowakei befindet, wird der Ort auch als Tejfalu (übersetzt auf Deutsch: Milchdorf) genannt. Der heimische Fußballverein hat hier auch seinen Sportplatz, der zwar über keine Tribüne, aber immerhin über ein sich fast über die gesamte Längsseite erstreckendes Vereinsgebäude verfügt. In diesem ist auch eine Schank untergebracht und es gibt vor dem Vereinsgebäude und bei der Schank auch einige überdachte Zuschauerbereiche. Zum Spiel gegen den Tabellennachzügler ŠK Čakany kommen heute stattliche 113 Besucher, womit man eine nahezu sensationelle Kulisse für solch ein Unterhausspiel hat. Da Mliečno zu den besseren Teams der Liga gehört, sollten heute die drei Punkte auch hierbleiben. Doch Mliečno tut sich in der Anfangsphase sehr schwer. Erst in der 24.Minute kann Csiba mit seinem Treffer den Widerstand der Gäste brechen. Danach geht es aber Schlag auf Schlag, denn Csejtey (27.Minute) und Haluska (29.Minute) sorgen für eine rasche Führung von 3:0. Diese wird vor der Pause noch deutlich erhöht, denn durch Tore von Nagy (35.Minute) und Udvardi (40. und 42.Minute) steht es zur Pause bereits 6:0 für Mliečno. Man hat hier schon die Befürchtung, dass der ŠK Čakany heute mit einem zweistelligen Ergebnis die Heimreise antreten muss, aber Mliečno wechselt durch und so kann Čakany das Spiel in den zweiten 45 Minuten doch offen halten. Man kassiert nur mehr zwei Tore, denn Csiba versenkt in der 62.Minute einen Freistoß und Silberfichte Nagy spielt mit fast 52 Jahren seine gesamte Routine aus und versenkt in der 78.Minute eine Flanke per Kopf im Netz. Mliečno gewinnt heute drei Punkte, aber auch dem ŠK Čakany muss man an dieser Stelle Anerkennung zusprechen, zumal man nicht aufgegeben hat und dann doch die Niederlage einigermaßen in Grenzen halten konnte. Für geht es dann über Senec weiter nach Trnava, wo wir noch einen Einkaufsstopp einlegen. TJ Mliečno-Tejfalusi TE - ŠK Čakany 8:0 (6:0) -
Du solltest um 23:00 Uhr in der U-Bahn sitzen. Also, wenn Du zügig und mit Abpfiff schnell zu U-Bahn gehst, dann schaffst Du es.
-
Tomba kommt mir fast zu gut weg und Klammer vor Tomba geht eigentlich auch nicht...
-
Dann müsste ein 4:0 reichen... Mit Verlaub: Das sollte drinnen sein.
-
Odermatt hat ja noch ein paar Jahre um bei Olympia und Weltmeisterschaften sein Konto aufzubessern. Die ChatGPT-Liste ist schon einmal bunter und hat Pintaurault nicht, dafür Aamodt. Klammer und Tomba sind eben die Spezialisten gewesen, die zwar eine Epoche geprägt haben, aber da würde ich dann doch Allrounder mehr in den Focus stellen. Wie gesagt, Sailer fehlt wohl, weil er nur wenige Jahre in den 1950ern gefahren ist, aber wenn er da am Start war, hat er eigentlich immer Gold (bis auf 1x Silber) mit Riesenvorsprüngen geholt. https://de.wikipedia.org/wiki/Toni_Sailer - In diesem Artikel wird auch Killy genannt, der danach der erste war, der wieder halbwegs in Sailers Sphären war.
-
Abgesehen davon: Toni Sailer scheint er nicht zu kennen... Einen Svindal auf 7 und K.A. Aamodt gar nicht drinnen haben ist auch ehe unverständlich. Pintaurault dann auf der 10