unforgivenll

Members
  • Posts

    1,295
  • Joined

  • Last visited

Allgemeine Infos

  • Geschlecht
    Männlich

Fußball, Hobbies, Allerlei

  • Lieblingsverein
    Austria Salzburg

Recent Profile Visitors

5,458 profile views

unforgivenll's Achievements

Bunter Hund im ASB

Bunter Hund im ASB (24/41)

478

Reputation

  1. Zum Kontext passend, hab heut vormittag zufällig diesen Artikel auf Wikipedia erstellt: Heinrich Oppenheim – Wikipedia Weitere Dokumente: Arolsen Archives - International Center on Nazi Persecution | 06030303 B046.969 - Suchanfrage bezüglich OPPENHEIM HEINRICH 31.05.1889 | 06030303 B046.969 - Suchanfrage bezüglich OPPENHEIM HEINRICH 31.05.1889 (arolsen-archives.org) Arolsen Archives - International Center on Nazi Persecution | 06030303 B046.969 - Suchanfrage bezüglich OPPENHEIM HEINRICH 31.05.1889 | 06030303 B046.969 - Suchanfrage bezüglich OPPENHEIM HEINRICH 31.05.1889 (arolsen-archives.org)
  2. Salzburg hat nur 3 Quotenplätze und ist bei der Warteliste durch freiwerdende Plätze durch Nichtteilnahme/Teilnahmeverbot von 1.+2. Liga Mannschaften auf Rang 3 gereiht. Da mit Liefering und Sturm II nur zwei derartige Vereine dabei sind, bekommt St. Johann keinen Startplatz. Diesen hätte es nur gegeben, wenn zB FAK II oder SCR II nicht ab- bzw. LASK II aufgestiegen wäre. Die exakte Vergabe in Salzburg ist so geregelt: 1. Platz: LC Sieger 2. Platz: Besser platzierter Salzburger Verein in der RLW 3. Sieger RLS Oberes Playoff Weitere Plätze von "oben nach unten". Da wir als Sieger des Oberen Playoffs gleichzeitig den Landespokal gewonnen haben, haben wir den Platz über den Landespokal bekommen und den 3. Platz hat dann der zweite Verein in der RLW bekommen. Bis vor kurzem (~2 Jahre) war die Regelung in Salzburg noch so, daß der Finalverlierer (SV Kuchl) den Startplatz bekommen hätte, wenn der Sieger schon über die Meisterschaft qualifiziert wäre. Alles Festlegungen des Landesverbandes, die nicht öffentlich kund getan wurden, sondern per Beschluß in irgendeiner Lade rumliegen und die Breite Masse bleibt uninformiert, wenn da niemand nachfragt... Aber da glänzt kaum ein Landesverband mit Infos über die Vergabe... Grade beim NÖFV hab ich eine derart konkrete Aussage gefunden: Vorschau auf das Spieljahr 2023/24 und Bestimmungsänderungen | noefv.at "Der NÖFV hat im UNIQA-ÖFB-Cup 6 Teilnehmer (LV-Cupsieger, LL-Meister + 4 Plätze für BL-Absteiger bzw. RLO)."
  3. Kärnten hat diese 4 Vereine nominiert: SAK Klagenfurt (LC) ASK Klagenfurt (1. LL) Spittal/Drau (2. LL) Ferlach (3. LL) Der SK Treibach geht als RLM Absteiger leer aus. In 4 Tagen ist bereits die Auslosung, die Nichtveröffentlichung eines Starterfeldes seitens ÖFB, Medien oder der Landesverbände ist schon ein wenig merkwürdig?
  4. Ein letzter Gruß, Jackass Dad, so wie du in unseren Kreisen bekannt warst!
  5. unforgivenll

    Witze

    Mal die alten Witze ausn Keller holen...
  6. Mecki Hala verstorben! https://bestattung-bischofshofen.at/sterbefaelle
  7. 0. In Worten: Null Ebenso wie in Vöcklabruck damals. Gibt es nicht, gab es nie, wirds nie geben. Und was der Alkopop Wallner im Suff von sich gibt kann er in der CDK den Männern in weiß erzählen.
  8. Bestimmt, die Linzer wissen ja wo die Notbremse im Zug ist, ihr kloppt euch mit denen 90 MInuten am Bahndamm und wir ham a Ruh im Stadion...
  9. Wer uns zieht, darf sich übrigens auf ein Spiel in Ried einstellen. Das Heimrecht wird lt. Vorstand gegen alle 12 Bundesligavereine beantragt, unser Ausweichstadion ist Ried. Die einzig beiden tauglichen Anlagen im Bundesland Salzburg (Lichterpuff, Grödig) wurden von anderen, bereits ausgeschiedenen Unterhausvereinen als Ausweichquartiere angegeben, allerdings darf das angegebene Ausweichstadion nicht geändert werden... Das Stadion in Maxglan verträgt definitiv aus Kapazitätsgründen kein Spiel gegen Sturm, LASK, SCR oder FAK, andererseits findet das Spiel unter der Woche statt und da wir zwar eines der modernsten Flutlichter (LED) in AUT haben, es aber dank der Landesumweltanwaltschaft nicht einschalten dürfen* müssen wir wohl oder übel nach Ried oder es wird um ~16:00 angepfiffen (werktags!). Armutszeugnis für das Bundesland Salzburg, speziell wenn es (hoffentlich nicht) die Dosen werden und zwei Salzburger Vereine nicht in Salzburg spielen können bzw. dürfen! Diverse Sondergenehmigungen werden im Bundesland Salzburg offenbar nur dann ausgestellt, wenn die Salzburger Festspiele davon betroffen sind. Einen ungeklärten Sonderfall stellt noch die SV Ried da, wenn wir die ziehen und das Heimrecht beantragen darf nicht in Ried gespielt werden, da ein Platztausch verboten ist... Der heurige Auslosungsmodus ist somit noch eines der geringsten Probleme bei uns, erst Spiel ohne Zuschauer in Telfs und jetzt derartige Umstände... * die Farbtemperatur überschreitet den in der ÖNORM empfohlenen Grenzwert von 3000 Kelvin, weist aber sonst deutlich geringere Schadeinwirkungen für Insekten & Co als so ziemlich jedes andere Flutlicht auf (deutlich weniger Insektenanziehung als herkömmliche Metallhalogendampf- oder Natriumdampfleuchten und keine Wäremeentwicklung an denen sich Nachtwschwärmer, Motten & Co zu Tode verbrennen)!
  10. Zufälliger Netzfund zu Helmut Hauser (16.11.1936 - 12.12.2020): Nachruf_hauser_FINAL.pdf (ethz.ch)
  11. Regulativauszug anbei. In Runde zwei spielen definitiv keine zwei Erstligamannschaften gegeneinander. Und alles ab Liga 3 runter bekommt fix wem aus der obersten Spielklasse.
  12. Das ist nicht ganz korrekt, die regionale Einteilung galt für Unterhausteams und Zweitligisten. Ab Runde zwei keine regionale Einteilung. Es werden nun zuerst die 10 übrigen Unterhausvereine (Topf A) gegen 10 Erstligisten (Topf C) gelost, dann die zwei verbleibenden Erstligisten gegen zwei Zweitligisten (Topf B), danach die restlichen 8 Zweitligisten untereinander. Topf A: Allerheiligen Traiskirchen Bregenz Siegendorf Deutschlandsberg Wiener Sport-Club Gurten WSC/Hertha Austria Salzburg Imst Topf B: BW Linz Amstetten Kapfenberg Horn GAK St. Pölten FAC Dornbirn Lafnitz Admira Topf C: 12 Erstligisten