Transfers Sommer 2014


+C+

Recommended Posts

Selbst TP sagt das die Offensive schwach ist aber anstatt das er noch jemanden holen wird spielt er anscheinend weiter mit der Mannschaft .... unglaublich eigentlich

Fürchte das TP auch wenn er mit der Mannschaft spielt zu schwach für die Offensive ist leider .... oder wie du das halt immer schreibst.

/longeüben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Veilchen

e name="shankly" post="6568146" timestamp="1408382016"]

Fürchte das TP auch wenn er mit der Mannschaft spielt zu schwach für die Offensive ist leider .... oder wie du das halt immer schreibst.

/longeüben

Long muss sehr bibelaffine sein.

Nach Matthäus (nicht Loddar):

Und fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, aber die Seele nicht töten können; fürchtet euch aber vielmehr vor dem, der Seele und Leib dem Verderben übergeben kann in der Hölle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

einer der vorstände, die immer wissen warums nicht rennt, aber in jüngerer vergangenheit nie die richtigen schlüsse ziehen konnten?

einer der vorstände, die VERANTWORTLICH sind?

wenn mk so gut ist, müsste ja schon längst ein neuer sd da sein (oder er hätte den kader ja entsprechend mitgestalten können)

oder vllt ist er einfach nur ein zahlenhengst :ratlos:

je mehr ich drüber nachdenke, umso mehr stört mich, dass mk meint, das sprachrohr mimen zu müssen

na ja parits wird wohl nicht sich selbst kritisieren. wenn mk in seinem bereich (finanzen) mist baut wird er sich auch vom sportvorstand kritik anhören müssen weil ja kein geld für spieler und bla bla. er macht seinen job ja und das sportliche bricht aber zamm. da soll er nix sagen dürfen?

sein bereich ist halt überschaubarer und besser planbar wenn man es gut kann. dafür geht man auch studieren. parits macht seinen job halt nicht so gut oder erlebt wie es ist in einem schwer planbaren geschäft zu arbeiten. dafür ist er auch gleichberechtigter vorstand...und das ohne studium.

und wie soll mk den kader bitte mitgestalten? selbst wenn er das wollen würde würde parits da drüberfahren weil sein bereich. also ist parits auch verantwortlich. und wieso sollte der finanzvorstand den sportdirektor bestimmen? ist ja was sportliches - nichts wirtschaftliches.

und einerseits soll er mitschuld und verantwortlich sein - hat aber gar nicht die kompetenzen und entscheidungsgewalt...wie soll denn das hinhauen? und wenn er dann was sagt dann ist er der böse? also entweder du machst ihn mitschuldig, dann darf er aber auch was sagen....oder du befreist ihn von der schuld aber beides ist sehr ungerecht oder? ich sag sogar dass er auch und grade wenn er nicht schuld ist etwas sagen darf. weil er immer noch im vorstand ist. wann sonst darf man was sagen wenn nicht dann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

man kann es nur gebetsmühlenartig wiederholen: mit den damaligen fehlentscheidungen (daxbacherära) wären wir unter stöger auch nicht meister geworden

und wenn letztes Jahr nicht Lindner von einem Rieder samt Ball ins Tor gestossen worden wäre und das ganze absurder weise als reguläres Tor gezählt worden wäre, hätten wir uns mit Gager für die EL qualifiziert. Wenn's und aber's... bearbeitet von violaNG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

einer der vorstände, die immer wissen warums nicht rennt, aber in jüngerer vergangenheit nie die richtigen schlüsse ziehen konnten?

einer der vorstände, die VERANTWORTLICH sind?

wenn mk so gut ist, müsste ja schon längst ein neuer sd da sein (oder er hätte den kader ja entsprechend mitgestalten können)

oder vllt ist er einfach nur ein zahlenhengst :ratlos:

je mehr ich drüber nachdenke, umso mehr stört mich, dass mk meint, das sprachrohr mimen zu müssen

1.) MK ist nicht nur einer von 2 Vorständen, sondern auch Vorstandsvorsitzender. Er hat jedes Recht, sich öffentlich zu äußern.

2.) Der Vorstand wird nicht von MK bestellt, sondern vom Aufsichtsrat.

Dass die Ära Parits leider sehr unglücklich zu Ende geht, ist somit ein Verschulden des Aufsichtsrates unter ihrem Vorsitzenden Wolfgang Katzian. Hier sind mehrere sehr unglückliche Entscheidungen zusammen gekommen:

- Bjelica-Beurlaubung richtig, vielleicht zu spät, aber nachvollziehbar, dass man Bjelica noch eine Chance geben wollte. Wäre zB Bjelica im Winter gegangen, wäre Okotie und Leovac wahrscheinlich noch da und Salamon (und DDP) wahrscheinlich nicht.

- Dann bestellt man einen Interimstrainer, von dem man von Anfang an nicht überzeugt ist...

- ... macht aber mit diesem Interimstrainer die komplette Saisonplanung (Jun, Stakovic, tw. auch Rogulj)

- Man hat aber in dieser Phase quasi keinen amtsfähigen Sportdirektor zur Verfügung, weil der um seinen eigenen Vertrag verhandelt.

- Dann geht die Saison schief und man steht ohne Trainer da.

- Parits wird de facto gefeuert, bekommt aber einen Einjahres-Vertrag, um 1.) ihm eine Entlassung zu ersparen und 2.) als Verein nicht ohne Sportvorstand dazustehen.

- In dieser Phase wird ein neuer Trainer geholt, der großteils mit Transfers leben muss, die nicht mit ihm abgestimmt waren.

- ... und der die Mannschaft offenbar in einem ziemlich üblen Zustand von seinem Vorgänger übernommen hat, das aber aus Respekt vor einem Kollegen so nicht sagen will.

- Dazu sind viele Transfers in die Hose gegangen (Ist Larsen besser als Dilaver/Koch? Ist Leitgeb besser als Holland/Mader? Ist Meilinger besser als Jun? Ist Sikov besser als Rogulj? Die Antwort ist 4 x Nein - Aber: Auch Jun war ja nicht mehr so gut wie Jun, Auch Mader war nicht mehr so gut wie Mader, und Sikov ist alle mal besser als Ramsebner/Rotpuller. Bei Meilinger habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben und Damari scheint ein Lichtblick zu sein, muss aber auch erst mal an die Torquote von Hosiner rankommen)

Oberste Priorität muss sein:

- Neuen Vorstand Sport bestellen, und diese Personalie darf kein Fehlschlag sein

- Ursachenforschung für den Fehlstart, Behebung der Mängel

- Kaderplanung vorantreiben und Fehler korrigieren (Sowohl Verlängerungen als auch Neuverpflichtungen)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtig wäre mal wenn alle mal an einem Strang ziehen würden. gemeinsam die ursachen herausfinden was falsch gelaufen ist.

Eines werde ich nie verstehen. Warum konnte Gager entscheiden mit wem er plant und wem nicht wenn er no net mal fix ist.

Und da liegt meiner meinung auch der Hund begraben.

Ich halte nix von Interimslösungen ,da sie die Planungen für die kommende saison nur unnötig aufhalten.

So werden dann spieler geholt die eventuell der neue trainer dann gar net geholt hätte.

Und wenn ich schon von einem Kaderumbruch rede ,da auch systemwechsel vollzogen wird,dann muss man schon den trainer netscheiden lassen mit welchen Spielern er das System spielen will.

Und dadurch das es eben not so passiert bei uns,werden wir probleme haben ,das das werkl zu rennen beginnt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

be strong, be wrong....

1.) MK ist nicht nur einer von 2 Vorständen, sondern auch Vorstandsvorsitzender. Er hat jedes Recht, sich öffentlich zu äußern.

2.) Der Vorstand wird nicht von MK bestellt, sondern vom Aufsichtsrat.

Dass die Ära Parits leider sehr unglücklich zu Ende geht, ist somit ein Verschulden des Aufsichtsrates unter ihrem Vorsitzenden Wolfgang Katzian. Hier sind mehrere sehr unglückliche Entscheidungen zusammen gekommen:

- Bjelica-Beurlaubung richtig, vielleicht zu spät, aber nachvollziehbar, dass man Bjelica noch eine Chance geben wollte. Wäre zB Bjelica im Winter gegangen, wäre Okotie und Leovac wahrscheinlich noch da und Salamon (und DDP) wahrscheinlich nicht.

- Dann bestellt man einen Interimstrainer, von dem man von Anfang an nicht überzeugt ist...

- ... macht aber mit diesem Interimstrainer die komplette Saisonplanung (Jun, Stakovic, tw. auch Rogulj)

- Man hat aber in dieser Phase quasi keinen amtsfähigen Sportdirektor zur Verfügung, weil der um seinen eigenen Vertrag verhandelt.

- Dann geht die Saison schief und man steht ohne Trainer da.

- Parits wird de facto gefeuert, bekommt aber einen Einjahres-Vertrag, um 1.) ihm eine Entlassung zu ersparen und 2.) als Verein nicht ohne Sportvorstand dazustehen.

- In dieser Phase wird ein neuer Trainer geholt, der großteils mit Transfers leben muss, die nicht mit ihm abgestimmt waren.

- ... und der die Mannschaft offenbar in einem ziemlich üblen Zustand von seinem Vorgänger übernommen hat, das aber aus Respekt vor einem Kollegen so nicht sagen will.

- Dazu sind viele Transfers in die Hose gegangen (Ist Larsen besser als Dilaver/Koch? Ist Leitgeb besser als Holland/Mader? Ist Meilinger besser als Jun? Ist Sikov besser als Rogulj? Die Antwort ist 4 x Nein - Aber: Auch Jun war ja nicht mehr so gut wie Jun, Auch Mader war nicht mehr so gut wie Mader, und Sikov ist alle mal besser als Ramsebner/Rotpuller. Bei Meilinger habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben und Damari scheint ein Lichtblick zu sein, muss aber auch erst mal an die Torquote von Hosiner rankommen)

Oberste Priorität muss sein:

- Neuen Vorstand Sport bestellen, und diese Personalie darf kein Fehlschlag sein

- Ursachenforschung für den Fehlstart, Behebung der Mängel

- Kaderplanung vorantreiben und Fehler korrigieren (Sowohl Verlängerungen als auch Neuverpflichtungen)

amen

bringt die ereignisse der letzten monate gut auf den punkt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

1.) MK ist nicht nur einer von 2 Vorständen, sondern auch Vorstandsvorsitzender. Er hat jedes Recht, sich öffentlich zu äußern.

2.) Der Vorstand wird nicht von MK bestellt, sondern vom Aufsichtsrat.

Dass die Ära Parits leider sehr unglücklich zu Ende geht, ist somit ein Verschulden des Aufsichtsrates unter ihrem Vorsitzenden Wolfgang Katzian. Hier sind mehrere sehr unglückliche Entscheidungen zusammen gekommen:

- Bjelica-Beurlaubung richtig, vielleicht zu spät, aber nachvollziehbar, dass man Bjelica noch eine Chance geben wollte. Wäre zB Bjelica im Winter gegangen, wäre Okotie und Leovac wahrscheinlich noch da und Salamon (und DDP) wahrscheinlich nicht.

- Dann bestellt man einen Interimstrainer, von dem man von Anfang an nicht überzeugt ist...

- ... macht aber mit diesem Interimstrainer die komplette Saisonplanung (Jun, Stakovic, tw. auch Rogulj)

- Man hat aber in dieser Phase quasi keinen amtsfähigen Sportdirektor zur Verfügung, weil der um seinen eigenen Vertrag verhandelt.

- Dann geht die Saison schief und man steht ohne Trainer da.

- Parits wird de facto gefeuert, bekommt aber einen Einjahres-Vertrag, um 1.) ihm eine Entlassung zu ersparen und 2.) als Verein nicht ohne Sportvorstand dazustehen.

- In dieser Phase wird ein neuer Trainer geholt, der großteils mit Transfers leben muss, die nicht mit ihm abgestimmt waren.

- ... und der die Mannschaft offenbar in einem ziemlich üblen Zustand von seinem Vorgänger übernommen hat, das aber aus Respekt vor einem Kollegen so nicht sagen will.

- Dazu sind viele Transfers in die Hose gegangen (Ist Larsen besser als Dilaver/Koch? Ist Leitgeb besser als Holland/Mader? Ist Meilinger besser als Jun? Ist Sikov besser als Rogulj? Die Antwort ist 4 x Nein - Aber: Auch Jun war ja nicht mehr so gut wie Jun, Auch Mader war nicht mehr so gut wie Mader, und Sikov ist alle mal besser als Ramsebner/Rotpuller. Bei Meilinger habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben und Damari scheint ein Lichtblick zu sein, muss aber auch erst mal an die Torquote von Hosiner rankommen)

Oberste Priorität muss sein:

- Neuen Vorstand Sport bestellen, und diese Personalie darf kein Fehlschlag sein

- Ursachenforschung für den Fehlstart, Behebung der Mängel

- Kaderplanung vorantreiben und Fehler korrigieren (Sowohl Verlängerungen als auch Neuverpflichtungen)

lol willst du die transfers jetzt ernsthaft nach 5 spielen beurteilen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der letzte wagen ist immer ein kombi

An GB wird festgehalten damit.man sich nicht lächerlich macht. Glaube aber dass man gerade wo man an einem festhält der falsche ist.

ein weiterer trainerwechsel wäre eine mittlere katastrophe - imo muss man das mit gb zumindest diese saison durchziehen um als klub nicht komplett unglaubwürdig zu werden. ein klub, der seine übungsleiter permanent feuert bekommt auf dauer auch keine qualität auf dieser position, weil die wirklich guten solche klubs meiden. als nächstes kommt dann entweder einer, der es notwendig hat (pacult, foda) oder einer, der sich erst profilieren muss.

was wir im moment erleben ist auch eine folge dieser vielen trainerwechsel und damit verbunden eine gewisse verunsicherung bzw. gleichgültigkeit der spieler. es soll jeder selbst mal überlegen ob er seinen "neuen chef noch ernst nehmen würde, wenn man ohnehin davon ausgehen kann, dass in ein paar monaten/wochen sowieso schon der nächste bestellt wird.

in deutschland gibt es mit stuttgart und hsv zwei klubs, die dieses trainerwechsel-spiel seit jahren plegen - mit dem erfolg, dass aus dem stillstand ein massiver rückschritt entstanden ist. dieses oberflächliche betrachten der probleme und der 0815 lösungsansatz mitten in der saison ist zu 90% meist der falsche ausweg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer
- Dazu sind viele Transfers in die Hose gegangen (Ist Larsen besser als Dilaver/Koch? Ist Leitgeb besser als Holland/Mader? Ist Meilinger besser als Jun? Ist Sikov besser als Rogulj? Die Antwort ist 4 x Nein

Falsch. Bzw kann man das jetzt noch gar nicht beurteilen.

Sikov hatte erst 96 Minuten.

Meilinger war in den ersten Runden nur auf der Bank.

Bei Leitgeb erkenne ich weder große Vorteile, aber auch definitiv keine Nachteile gegenüber dem Känguruh. Und Larsen ist besser als Dilaver und Koch. Das ist einfach Fakt :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer

ein weiterer trainerwechsel wäre eine mittlere katastrophe - imo muss man das mit gb zumindest diese saison durchziehen um als klub nicht komplett unglaubwürdig zu werden. ein klub, der seine übungsleiter permanent feuert bekommt auf dauer auch keine qualität auf dieser position, weil die wirklich guten solche klubs meiden. als nächstes kommt dann entweder einer, der es notwendig hat (pacult, foda) oder einer, der sich erst profilieren muss.

was wir im moment erleben ist auch eine folge dieser vielen trainerwechsel und damit verbunden eine gewisse verunsicherung bzw. gleichgültigkeit der spieler. es soll jeder selbst mal überlegen ob er seinen "neuen chef noch ernst nehmen würde, wenn man ohnehin davon ausgehen kann, dass in ein paar monaten/wochen sowieso schon der nächste bestellt wird.

in deutschland gibt es mit stuttgart und hsv zwei klubs, die dieses trainerwechsel-spiel seit jahren plegen - mit dem erfolg, dass aus dem stillstand ein massiver rückschritt entstanden ist. dieses oberflächliche betrachten der probleme und der 0815 lösungsansatz mitten in der saison ist zu 90% meist der falsche ausweg.

Ich erwarte, dass GB Trainer bleibt. Egal, ob auf Platz 9 oder Platz 3 in der Winterpause!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

- Dazu sind viele Transfers in die Hose gegangen (Ist Larsen besser als Dilaver/Koch? Ist Leitgeb besser als Holland/Mader? Ist Meilinger besser als Jun? Ist Sikov besser als Rogulj? Die Antwort ist 4 x Nein - Aber: Auch Jun war ja nicht mehr so gut wie Jun, Auch Mader war nicht mehr so gut wie Mader, und Sikov ist alle mal besser als Ramsebner/Rotpuller. Bei Meilinger habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben und Damari scheint ein Lichtblick zu sein, muss aber auch erst mal an die Torquote von Hosiner rankommen)

Oberste Priorität muss sein:

- Neuen Vorstand Sport bestellen, und diese Personalie darf kein Fehlschlag sein

- Ursachenforschung für den Fehlstart, Behebung der Mängel

- Kaderplanung vorantreiben und Fehler korrigieren (Sowohl Verlängerungen als auch Neuverpflichtungen)

Wenn man die letzte saison betrachtet waren alle transfers berechtigt. Das Problem mit der rechten Seite wurde eindeutig gelöst, derzeit die linke das problem. leitgeb ist sicherlich besser als mader und offensiv besser als holland dafür ist holland defensiv besser. meilinger bringt jedenfall mehr tempo ins spiel und kann auch einmal einen spieler ausdribbeln. und bei rogulj wolllte er ja weg und hat nicht verlängert und sikov ist sicherlich kein bombentransfer aber auf jedenfall besser als ein orti,ramsebner oder rottpuller.

und von einem stürmer die torquote von hosiner erwarten ist auch lächerlich. die wird er in seinem leben auch nie wieder erreichen. wenn damari 15+ macht ist das schon ein gutes ergebnis.

die transfers waren alle berechtigt und sind derzeit auch nicht das problem. das problem ist noch immer das von einigen leuten die leistung aus der meisterschaft gefordert wird. aber es scheint so als würden doch einige spieler im meisterjahr über ihren zenit gespielt haben. ein suttner wurde als bester linskverteidiger in der liga gehandelt. davon ist er meilenweit entfernt. ein grünwald gelingt kein pass in die tiefe/nach vor, einen mader deto, ein holland verursacht extrem viele fehler im spielaufbau.

und wenn man uns ehrlich sind, wäre einiges für uns gelaufen, würden wir jetzt nicht da sein und die entscheidungen des vorstandes kritisieren.

Den einzigen Kritikpunkt was ich habe, dass die letzten 2 jahre der weg mit den jungen für den erfolg geopfert wurde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der letzte wagen ist immer ein kombi

auch bei der beurteilung der transfers sollte man einmal bis zur winterpause warten.

weil hier vorher rogulj angesprochen wurde - der wäre demnach zunächst ja der riesenflop gewesen, weil er im ersten jahr nur das bankerl gewärmt hat ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.