violaNG

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.343
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Allgemeine Infos

  • Geschlecht
    Männlich

Fußball, Hobbies, Allerlei

  • Lieblingsverein
    FK Austria Wien

Letzte Besucher des Profils

5.129 Profilaufrufe

violaNG's Achievements

Bunter Hund im ASB

Bunter Hund im ASB (24/41)

2k

Ansehen in der Community

  1. Wen in Österreich sollten sie denn sonst erwähnen, wenn im zitierten post von einem prestigious club gesprochen wird?
  2. violaNG

    Willkommen Abubakr Barry!

    Weil genau diese Einschätzung meiner Meinung nach der Job der sportlichen Leitung ist.
  3. Yep. ist meines Wissens nach auch so.
  4. Was ist eigentlich der letzt-offizielle Status zu Nik Prelec, nachdem ihm zuletzt als Veilchen zum Geburtstag gratuliert wurde?
  5. @bigben79 hat es ein paar Postings weiter oben auch erwähnt. Er hat nur eine gängigere Formulierung verwendet.
  6. Ich hätt den Treffer allein schon wegen des unfassbar schlechten Abschlusses von Ballo aberkannt 😉.
  7. Ja, aber völlig wertanschauungsfrei (glaube ich): Hier geht es darum, dass es um ein in seiner Menge beschränktes Produkt gibt, dass nicht vervielfältigbar ist: Nämlich die Spiele, die die Leute interessieren. Marktwirtschaft heißt also in dem Fall: - der Preis für den Kunden verdoppelt sich für die gleiche Leistung, wenn diese Spiele neu auf 2 anstatt auf einem Kanal gezeigt werden. Ohne dass sich das erhaltende Produkt ändert (wenn man von Nuancen wie bessere oder schlechtere Übertragung absieht) - Eigentlich müsste das zur Folge haben, dass sich die Preise nicht unten bewegen (Konkurrenz belebt das Geschäft). Im Beispiel-Fall müssten sie sich halbieren, tun sie aber nicht. - Hier zahlt also vorerst der Kunde drauf, der entweder für das gleiche Produkt deutlich mehr zahlen muss oder weniger Produkt bekommt - Dies führt dann mittelfristig dazu, dass die Kunden sich aufteilen, womit 2 Anbieter jeweils weniger Einnahmen haben als davor der eine. Da sie auch niedrigere Kosten haben (weil weniger Spiele gezeigt werden) ist das für die Unternehmen noch Ok. - Wenn wir das Spiel aber weiter spielen und 3 oder 4 Anbieter sich den Kuchen teilen, verteilen sich die Kunden immer mehr bzw. verzichten komplett, weil die gebotene Leistung für den Preis nicht mehr passt. Zu wenige Spiele zum gebotenen Preis. - da die Unternehmen die Kosten nicht unendlich senken können, sondern Fixkosten haben, scheiden sie früher oder später aus. Und das Spiel beginnt von vorne. Ja, das ist Marktwirtschaft. Aber für den Kunden sehe ich hier (anders als bei anderen Produkten, wo natürlich Wettbewerb Vorteile bringt) wenig Vorteil.
  8. Aber nicht wenn du für's mehr oder weniger gleiche Geld immer weniger bekommst. Dann verzichten die Leute eher komplett, als das 3 oder 4 fache (also für alle Anbieter) zu zahlen. Gleiches Thema wie bei den Streamern. Den Kuchen kannst nicht so leicht teilen, glaub ich.
  9. im Red Bull Fernsehen? Wer sich das wünscht, darf aber sich aber nie mehr beschweren, dass irgendwelche Kommentatoren der anderen Sender gefühlt nicht neutral wären. Hier wären sie es belegbar nicht.
  10. violaNG

    Europapokal 2025/26

    Wird es wieder eine Einschränkung auf einige mögliche Gegner kurz vor der Auslosung geben? War ja letztes Jahr auch so, wenn ich es richtig in Erinnerung habe?
  11. Das zeigt eigentlich am meisten, was sich diese Saison verändert hat. Selbst ich als kritischer Beobachter unserer sportlichen Führung (insbesondere was deren Input auf die finanzielle Entwicklung betrifft) muss ich sagen: - Wohl kaum ein Grüner hätte sich Anfangs dieser Saison über dieses Endergebnis gefreut, er wäre wohl eher als Minimalziel gesehen worden. - Umgekehrt hätten wohl die wenigsten von uns Anfang der Saison ein Problem damit gehabt, wenn wir den 3. Platz erreichen. Dass nun die Gemütslage umgekehrt scheint, ist zwar nachvollziehbar (mir geht es genauso). Aber es zeigt dennoch, was sich verändert hat Die letzten Jahre war es umgekehrt. Ich hoffe, es bleibt so, wenn wir die nächsten Jahre immer unter den Top 3 bleiben, dürfen die Grünen gerne jedes Jahr ihr "Wunder" im Europacup Play off bejubeln, also dass sie sich in 2 Spielen gegen den tabellarisch deutlich schlechter Platzierten durchgesetzt haben. Gerne auch nicht, aber... wär mir wurscht.
  12. Völlig losgelöst von den Finanzzahlen. Wenn Werner mit ähnlicher "bauernschläue" vorgeht wie mit seinem schon wieder in einem Podcast erwähnten "Wie ich gekommen bin, haben wir vor 2.000 Zuschauern gespielt" (und dabei die Corona-Einschränkungen dezent unter den Tisch fallen lässt), glaub ich schon zu erahnen, wo die kommunikativen Probleme zwischen den Instanzen liegen könnten...
  13. Marco Djuricin wechselt zur Vienna. Hoffe, damit ernte ich jetzt kein Gu Mo. Vertrag bis Sommer 2027. Quelle: Vienna auf linkedIn.
  14. Das Diskreditieren erledigts spätestens in einem halben Jahr sowieso ihr.
  15. Hab mich gefragt, wie desperate ein Trainer sein muss, um sich diesen Job anzutun. Im Falle Peter Stöger frag ich mich noch einiges mehr. Regt mich nicht besonders auf, aber ich kann beim besten willen nicht verstehen, warum in aller Welt er das macht.