max90

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.988
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Diamondback gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/85532-der-fahrrad-thread/?do=findComment&comment=13186075 von einen Beitrag im Thema in Der >Fahrrad< Thread   
    Cube hat normalerweiße ein vernünftiges Preisleistungsverhältnis (optisch naja, Geschmackssache)
    https://www.cube.eu/de-de/cube-attain-gtc-slx-carbon-n-black/677300
    https://www.cube.eu/de-de/cube-agree-c-62-pro-white-n-orange/678100
    Beide mit Elektrischer Schaltung, das attein halt nur Shimano 105 und dafür beide auch nur knapp unter 9kg
    Canyon reiner Onlineversand gibt es auch immer wieder gute Kombis
    https://www.canyon.com/de-at/rennrad/race-rennrad/ultimate/cf-sl/ultimate-cf-sl-8/3316.html?dwvar_3316_pv_rahmenfarbe=R101_P02
    8kg Shimano Ultegra mechanisch, mit Wattmesser.
  2. Ston3R gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132761-ski-alpin-20222023/?do=findComment&comment=13186426 von einen Beitrag im Thema in Ski Alpin 2022/2023   
    Ist halt ein schwachsinns Blick Artikel, 2x Ski Freestyle dafür null bei den Nordischen ja ganz genau so war es
  3. Muerte gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132761-ski-alpin-20222023/?do=findComment&comment=13186426 von einen Beitrag im Thema in Ski Alpin 2022/2023   
    Ist halt ein schwachsinns Blick Artikel, 2x Ski Freestyle dafür null bei den Nordischen ja ganz genau so war es
  4. Bepperl gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132761-ski-alpin-20222023/?do=findComment&comment=13186426 von einen Beitrag im Thema in Ski Alpin 2022/2023   
    Ist halt ein schwachsinns Blick Artikel, 2x Ski Freestyle dafür null bei den Nordischen ja ganz genau so war es
  5. soccerfreak89 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/85532-der-fahrrad-thread/?do=findComment&comment=13178154 von einen Beitrag im Thema in Der >Fahrrad< Thread   
    Schönlangsam wären etwas höhere Temperaturen nett. 

  6. mazunte gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/85532-der-fahrrad-thread/?do=findComment&comment=13178154 von einen Beitrag im Thema in Der >Fahrrad< Thread   
    Schönlangsam wären etwas höhere Temperaturen nett. 

  7. Pezi gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/85532-der-fahrrad-thread/?do=findComment&comment=13178154 von einen Beitrag im Thema in Der >Fahrrad< Thread   
    Schönlangsam wären etwas höhere Temperaturen nett. 

  8. Mr_Rotten gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/85532-der-fahrrad-thread/?do=findComment&comment=13178154 von einen Beitrag im Thema in Der >Fahrrad< Thread   
    Schönlangsam wären etwas höhere Temperaturen nett. 

  9. max90 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/85532-der-fahrrad-thread/?do=findComment&comment=13178190 von einen Beitrag im Thema in Der >Fahrrad< Thread   
    Bist du wahnisinnig!
    Ich kann mich bis auf ein paar kleinere Runden noch nicht wirklich motivieren. Hut ab!
    Dafür gibts News von der Querfeldein-/Walzen-Front!
    Der von mir bereits erwähnte Atala-Rahmen wurde vor 3 Wochen geprüft. Bohrungen für die Campa-Bremsen passen aber nicht. Mein Glück: Bekomm jetzt einen alten Moser-Stahlrahmen der in den nächsten 2-3 Wochen mit einer Campagnolo Centaur 2x11 Gruppe ausgerüstet wird. Neue Laufradgarnitur liegt schon zu Hause (Campagnolo Calima). Reifen für Querfeldein/Gravel sowie der Reifen für den Rollentrainer detto. 
    Sobald das Ding fertig ist gibts Fotos.
  10. Aegis gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/85532-der-fahrrad-thread/?do=findComment&comment=13178154 von einen Beitrag im Thema in Der >Fahrrad< Thread   
    Schönlangsam wären etwas höhere Temperaturen nett. 

  11. GreenBlizzard gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/73800-aktien/?do=findComment&comment=13138373 von einen Beitrag im Thema in Aktien   
    Ja die Abfertigung neu wird für ich sag mal unter 50 Jährige fast schon kriminell bescheiden veranlagt
  12. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/104522-astronomieastrophysik/?do=findComment&comment=13169721 von einen Beitrag im Thema in Astronomie/Astrophysik   
    um 17:00 wird die Artemis Crrew bekannt gegeben, die ersten Menschen seit 1972 die um den Mond fliegen sollen
  13. Iniesta gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/104522-astronomieastrophysik/?do=findComment&comment=13169721 von einen Beitrag im Thema in Astronomie/Astrophysik   
    um 17:00 wird die Artemis Crrew bekannt gegeben, die ersten Menschen seit 1972 die um den Mond fliegen sollen
  14. Manni_K gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116258-radsport/?do=findComment&comment=13165748 von einen Beitrag im Thema in Radsport   
    Ja mit ordentlichen Personaleinsatz, praktisch direkt nach dem Zusammenschluss gab es einen Sturz und Pog war gleichmal 30sec zurück.
    Jetzt haben sie nur mehr 40km bis zum erstenmal Kwaremont und es gibt noch immer keine richtige Spitzengruppe 
  15. max90 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/104522-astronomieastrophysik/?do=findComment&comment=13162009 von einen Beitrag im Thema in Astronomie/Astrophysik   
    ps:
    um nicht nur zu schreiben, es gäbe weitere probleme. eine kleine auswahl (aber wohl auch non-exhaustive).
    (i) die "normale" strahlung vom stern:
    auch wenn m sterne weit weniger kurzwellige strahlung von sich geben, als die sonne, ist die strahlung, die in der habitablen zone (hz) dort auf einen planeten trifft oft einige größenordnungen stärker, als hier auf der erde. das liegt daran, dass diese planeten im vergleich zur erde einfach viel näher ihren stern umkreisen müssen, um flüssiges wasser auf deren oberfläche zu erlauben (die trappist-planeten in der hz sind ungefähr 30 mal näher am heimatstern, als wir an der sonne). kurzwellige strahlung (extreme uv und röntgen, ca. zwischen 1-110 nm) heizt die obere atmosphäre auf und bei einer zu großen intensität wird diese dadurch zerstört.
    (ii) flares:
    zusätzlich zur normalen, "ruhigen" strahlung gibt es natürlich auch flares. auch hier gilt wieder das selbe: die planeten sind einfach zu nah und flares zu stark und zu häufig. auch diese heizen die obere atmosphäre auf und beschleunigen den verlust ins weltall dadurch noch weiter. außerdem zerstören sie ozon und können die oberfläche sterilisieren (gut, dass unsre sonne so ruhig ist).
    (iii) der sternwind:
    auch dieser ist in der hz bei m sternen um einige größenordnungen stärker, als bei der erde. auch das plasma des sternwindes eines m sternes zerstört die atmosphäre und erodiert sie recht rasch ins weltall. es spielt bei solchen sternen dabei kaum eine rolle, ob der planet ein magnetfeld besitzt oder nicht. regelmäßige, extreme plasma-ausbrüche (sogenannte coronal mass ejections) des sterns verstärken diesen effekt noch zusätzlich.
    (iv) das (fehlende?) planetare magnetfeld:
    auch wenn der tatsächliche effekt eines planetaren magnetfeldes bezüglich schutz der atmosphäre derzeit diskutierbar ist, reduziert es jedenfalls das auftreffen energetischer teilchen auf die oberfläche des planeten. jedoch dürften planetare magnetfelder bei m sternen recht selten sein. der grund: die synchrone rotation.
    (v) aufheizen des planeten via induktion:
    m sterne haben recht starke magnetfelder. es gibt studien, die gezeigt haben, dass ebendiese den mantel eines planeten in der hz stark aufheizen, was zu starkem vulkanismus führen könnte (eventuell sogar vergleichbar mit oder gar stärker als der extensive vulkanismus bei jupiters mond io). diese eigenschaft wird oft als förderlich angeführt, da eine atmosphäre, die aufgrund der starken aktivität des sterns ins weltall verflogen ist, sich theoretisch via vulkanismus wieder nachbilden könnte, wenn der stern endlich weniger aktiv durchs leben geht (die aktivität von sternen nimmt mit der zeit ab. bei sonnenähnlichen sternen geht dies allerdings viel schneller, als bei m oder k sternen). wahrscheinlicher ist es wohl, dass solch ein planet kaum noch lebensnotwendige gase wie stickstoff und wasser besitzen wird, sobald der stern dann endlich eine stabile atmosphäre zulassen würde.
    (vi) passend dazu, tidal heating:
    erhitzung des planeten durch gezeitenkräft (der grund der synchronen rotation) bewirkt im prinzip genau das gleiche. ciao, lebensnotwendige volatile.
    (vii) zu geringe uv strahlung:
    die meisten m sterne besitzen wohl eine zu geringe intensität an uv-strahlung, um die erzeugung präbiotischer moleküle für die entstehung des lebens zu ermöglichen. manche argumentieren, dass flares hier abhilfe schaffen könnten. das ist jedoch eine recht schmale gratwanderung zwischen entstehung des lebens vs sterilisation und zertörung der atmosphäre.
    (viii) oxidation der oberfläche:
    wenn man wasser ins weltall verliert - und das dürfte standard sein bei m sternen - geht der wasserstoff (das H des wassers) schneller weg, als der sauerstoff (das O des wassers). ein teil des sauerstoffs wird die oberfläche oxidieren und die entstehung des lebens erheblich erschweren (sauerstoff ist nicht unbedingt das beste element für die stabilität präbiotischer moleküle).
    (ix) die richtige menge an wasser:
    eine vielzahl an studien zeigt, dass planeten in der hz von m sternen wohl in großer überzahl mit der "falschen" menge an wasser an der oberfläche enden werden. entweder geht das gesamte wasser ins weltall verloren und man wird zum dune planet oder man endet als waterworld ohne jegliches land und mit ozeanen, die mehrere hundert kilometer tief sein könnten. beide varianten dürften für die entstehung des lebens, insbesondere für die entstehung komplexen lebens, sowie für ein stabiles klima alles andere als förderlich sein. auf solchen planeten gibt es voraussichtlich auch keine regulierenden Kohlenstoff- und Stickstoff-Zyklen.
    (x) große monde?
    sollten große monde für die entstehung komplexen lebens essentiell sein (und es gibt eine ganze reihe guter gründe dafür, bei weitem nicht nur das argument einer stabilen erd-rotationsachse), dann hätten wir hier einen weiteren no-brainer am weg zu leblosen m stern-welten. aufgrund der nähe zum stern, werden sich in der hz nämlich kaum erdmondgroße satelliten bilden können. und falls doch, wäre die chance einer kollision mit dem planeten relativ hoch.
    (xi) die langsame entwicklung der m sterne:
    zwar scheint dieser punkt auf dem ersten blick recht förderlich. allerdings brauchen m sterne teils milliarden von jahren, um abzukühlen und eine stabile helligkeit zu erreichen. planeten, die schlussendlich in der hz eines solchen sterns enden werden, waren davor also milliarden jahre lang viel zu heiß, um flüssiges wasser zu erlauben.
    (xii) keine anlieferung lebensnotwendiger komplexer moleküle:
    auch in diesem fall ist die langsame entwicklung von m sternen wieder ein problem. wenn die entstehung des lebens endlich möglich und eine atmosphäre wider erwarten existent wäre, gibt es kaum noch asteroiden oder kometen, die lebensnotwendige präbiotische moleküle anliefern könnten.
    (xiii) synchrone rotation:
    neben den bereits angesprochenen problemen kann das permanente zeigen einer seite zum stern auch dazu führen, dass das gesamte wasser oder gar die gesamte atmosphäre auf der dunklen seite des planeten ausfriert. womöglich benötigt man recht viel co2, um das zu verhindern, was wiederum zu weiteren problemen führen könnte. außerdem ist ein planet der einen schmalen habitablen streifen rund um den planeten in ewiger dämmerung besitzt, wohl kaum mit einem erdähnlichen habitat vergleichbar.
     
    all diese punkte lassen sich mit wissenschaftlichen referenzen sehr gut untermauern. dass man um trappist-1 also planeten findet, die sich von der habitabilität her, sehr von der erde unterscheiden und wohl keine atmosphären besitzen dürften, ist also wahrlich keine große überraschung (ohne biases zumindest).
     
    ps: noch ganz kurz zu unserer sonne. wenn man alle sonnenähnlichen kepler-sterne (also jene sterne, die von kepler untersucht wurden und um welche sich alle von kepler entdeckten planeten befinden), mit der sonne vergleicht, stellt man fest, dass unser heimatstern bei weitem weniger aktiv ist, als der durchschnittliche sonnenähnliche stern und er generell einer der inaktivsten bekannten sterne sein dürfte (sowohl was die "ruhige" kontinuumsstrahlung der sonne, als auch ihre aktivitätsausbrüche - zb flares - betrifft. zwei referenzen dazu: https://www.science.org/doi/10.1126/science.aay3821 und     https://doi.org/10.1051/0004-6361/202038407). ob das nur zufall ist? who knows..
  16. Khecari gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/3525-welche-b%C3%BCcher-lest-ihr/?do=findComment&comment=13155954 von einen Beitrag im Thema in Welche Bücher lest Ihr?   
    John Irving Garp und wie er die Welt sah
    mein xtes Irving Buch und es sind wieder einige seiner üblichen Bausteine vorhanden. Wien, Ringen, Unfälle und Verstümmelung, nicht anwesende Väter. Eigentlich fehlen nur die Bären.
     

    George Orwell Warum ich schreibe-Die grossen Essays
    16 Essays von 1931 über eine Hinrichtung in Burma bis 1949 über seine Ansichten zu Gandhi.
    Hatte mehr als einmal das Gefühl er würde wohl einiges heute kaum anderes schreiben als wie vor 80-90 Jahren.
  17. schmechi gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/3525-welche-b%C3%BCcher-lest-ihr/?do=findComment&comment=13155954 von einen Beitrag im Thema in Welche Bücher lest Ihr?   
    John Irving Garp und wie er die Welt sah
    mein xtes Irving Buch und es sind wieder einige seiner üblichen Bausteine vorhanden. Wien, Ringen, Unfälle und Verstümmelung, nicht anwesende Väter. Eigentlich fehlen nur die Bären.
     

    George Orwell Warum ich schreibe-Die grossen Essays
    16 Essays von 1931 über eine Hinrichtung in Burma bis 1949 über seine Ansichten zu Gandhi.
    Hatte mehr als einmal das Gefühl er würde wohl einiges heute kaum anderes schreiben als wie vor 80-90 Jahren.
  18. Derni gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/73800-aktien/?do=findComment&comment=13138373 von einen Beitrag im Thema in Aktien   
    Ja die Abfertigung neu wird für ich sag mal unter 50 Jährige fast schon kriminell bescheiden veranlagt
  19. max90 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116258-radsport/?do=findComment&comment=13141614 von einen Beitrag im Thema in Radsport   
    Schalter gerade auf "Yes" umgesprungen.
  20. Kante gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132761-ski-alpin-20222023/?do=findComment&comment=13138370 von einen Beitrag im Thema in Ski Alpin 2022/2023   
    Aktuell ist Salbutamol nunmal bis zu gewissen Grenzwerten kein Doping und auch nicht TUE pflichtig. Reine Spekulation und Wunschdenken das nur Norwegen zu einer aktuell legalen Behandlungsmethode greift.
  21. Neocon gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/73800-aktien/?do=findComment&comment=13138373 von einen Beitrag im Thema in Aktien   
    Ja die Abfertigung neu wird für ich sag mal unter 50 Jährige fast schon kriminell bescheiden veranlagt
  22. Kante gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132761-ski-alpin-20222023/?do=findComment&comment=13127785 von einen Beitrag im Thema in Ski Alpin 2022/2023   
    Die IBU hat jahrelang die Olympischen Spiele und Weltmeisterschaften auch zum Weltcup mitgezählt
  23. Derni gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/105903-nordische-kombination/?do=findComment&comment=13127018 von einen Beitrag im Thema in Nordische Kombination   
    Riiber
    dahiner spannend

  24. max90 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116258-radsport/?do=findComment&comment=13123140 von einen Beitrag im Thema in Radsport   
  25. Pezi gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/85532-der-fahrrad-thread/?do=findComment&comment=13112439 von einen Beitrag im Thema in Der >Fahrrad< Thread   
    in letzter zeit wiedereinmal ein bisschen das mtb rumkutschiert, vorige woche noch etwas schnee, aktuell wieder frühling