Heffridge

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    24.938
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Brucki gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116449-bilder-sc-juvenilia-polisportiva-ausonia-oreno-01-01/?do=findComment&comment=9943928 von einen Beitrag im Thema in [Bilder] SC Juvenilia - Polisportiva Ausonia Oreno 0:1 (0:1)   
    Eigentlich sollte nun der Bericht aus Meda kommen, wo normalerweise der Drittligist AC Renate seine Heimspiele austrägt. Doch eine Woche vor meiner Abreise wurde die Partie gegen AlbinoLeffe von Sonntag 20.30 Uhr eben auf Samstag 20.30 Uhr vorverlegt. So wurden danach die Ansetzungen der unteren Ligen in der Region um Monza genauer durchforstet und nach kurzer Suche wurde man auch fündig.
    Der SC Juvenilia sollte nämlich sein Heimspiel gegen Polisportiva Ausonia Oreno am Sonntag um 19.00 Uhr austragen. Wir befinden und hier in der Seconda Categoria Lombardia in der Gruppe U, eine der beiden Gruppen, die Monza Brianza in dieser Leistungsstufe zugewiesen ist. Die achte Spielklasse Italiens ist wahrlich kein Zuschauermagnet. Rund 40 Besucher kommen heute ins Stadio Comunale Gino Alfonso Sada, das sich gleich hinter dem Bahnhof der Stadt befindet. Das alterhrwürdige Stadion hat noch eine große überdachte Tribüne, die 2.000 Besuchern Platz bietet, in Betrieb. Sonstige Längs- und Hintertorseiten sind entweder dem Verfall Preis gegeben oder fungieren mittlerweile als Parkplatz.
    Das Stadion wird allerdings noch sehr oft bespielt. Neben dem Nachwuchs des SS Monza, trägt auch die erste Mannschaft hier ab und an Freundschaftsspiele aus. Außerdem ist es noch die Heimstätte von Fiammamonza, einem Frauenteam, das in der dritten italienischen Liga kickt. Da deren Heimspiel gegen Brixen heute bereits um 14.30 Uhr angepfiffen würde, kam ich in den Genuss, nun am Abend den SC Juvenilia zu sehen.
    Wobei Genuss relativ ist, denn das auf dem (Kunst-)Rasen Gebotene ist wahrlich kein Fußballleckerbissen. In den ersten 45 Minuten bietet Juvenilia, das an vorletzter Stelle der Tabelle liegt, dem im Spitzenfeld der Liga befindlichen Gegner Ausonia durchaus Paroli. Allerdings muss Juvenilia schon früh den Tormann wechseln, weil sich die etatmäßige Nummer Eins bei einem Ausschuss eine schmerzhafte Zerrung zuzieht. Der junge Ersatzmann hält ausgesprochen gut, allerdings ist er bei einem Elfmeter für die Gäste in der 40.Minute chancenlos. Der Favorit geht somit doch noch mit einer Führung in die Pause.
    Die zweiten 45 Minuten sind ehrlich gesagt nicht zum Anschauen. Ausiona muss nichts mehr tun und Juvenila kann sich auch nicht mehr aufbäumen, um den Ausgleich zu erzielen. Somit endet diese Partie mit einem knappen Arbeitssieg der Gäste. Für mich endet damit auch fußballerisch dieser Italienausflug, der diesmal wieder ein breites Spektrum von den Profiligen über den Frauenfußball bis hin zum unterklassigen Amateurfußball abdeckte.
    SC Juvenilia - Polisportiva Ausonia Oreno 0:1 (0:1)



  2. gw1100 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/73908-baby-und-kleinkinderthread/?do=findComment&comment=9942355 von einen Beitrag im Thema in Baby-und Kleinkinderthread   
    Wir limitieren den Zugang. In der Früh und am Abend gibt es max. 30 Minuten AIII-PIIII... Also das Ipad. Einen Fernseher haben wir nicht, also bauen wir das als quasi als Ritual ein. Am Abend wir immer zu erst zu Abend gegessen und gebadet, bevor er ans Ipad darf.
  3. Mark Aber gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116241-der-dopingskandal-bei-der-nordischen-ski-wm-2019/?do=findComment&comment=9933886 von einen Beitrag im Thema in Der Dopingskandal bei der nordischen Ski-WM 2019   
    Soll ja Leute geben, die dafür zwei bis drei Monate arbeiten müssen und die nicht nur von Luft und Liebe leben. Da hast aber noch keine Kosten fürs Wohnen dabei. Lebensmittel und Wasch-, Putz- und Hygienemittel sind halt auch nicht gratis und wenn man noch auf ein Auto angewiesen ist, dann wird es schwer um 4.000 - 12.0000 auf Urlaub zu fahren.
     
  4. Tintifax1972 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116241-der-dopingskandal-bei-der-nordischen-ski-wm-2019/?do=findComment&comment=9933886 von einen Beitrag im Thema in Der Dopingskandal bei der nordischen Ski-WM 2019   
    Soll ja Leute geben, die dafür zwei bis drei Monate arbeiten müssen und die nicht nur von Luft und Liebe leben. Da hast aber noch keine Kosten fürs Wohnen dabei. Lebensmittel und Wasch-, Putz- und Hygienemittel sind halt auch nicht gratis und wenn man noch auf ein Auto angewiesen ist, dann wird es schwer um 4.000 - 12.0000 auf Urlaub zu fahren.
     
  5. Steffo gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116395-asb-bonustipp-zur-kw-12-2019/?do=findComment&comment=9932293 von einen Beitrag im Thema in ASB-Bonustipp zur KW 12 (2019)   
    Luxembourg - Litauen Tipp X
    Moldawien - Frankreich Tipp 2 Handicap 1:0
    Schweden - Rumänien Tipp X
    Slowenien - Mazedonien Tipp 2
    Ungarn - Kroatien Tipp 2
    Wales - Slowakei Tipp X
  6. Brucki gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116407-bilder-fc-pro-vercelli-1892-arzachena-costa-smeralda-40-20/?do=findComment&comment=9933939 von einen Beitrag im Thema in [Bilder] FC Pro Vercelli 1892 - Arzachena Costa Smeralda 4:0 (2:0)   
    Italien und Wetterglück ist normalerweise ein seltenes Vergnügen, aber nach dem schon bei der Tour in diesem Februar meistens die Sonne vom Himmel lachte, konnte sich der März da nicht lumpen lassen und ließ an diesem Samstag in der Region Piemont die Temperaturen fast auf ein sommerliches Niveau schnellen.
    Besucht wurde am Nachmittag die Stadt Vercelli. Nach einer ausgiebigen Stadtbesichtigung ging zum Stadio Silvio Piola, der Heimstätte des FC Pro Vercelli 1892. Benannt ist dieses Stadion nach dem italienischen Fußballstar der 1930er Jahre, der seine Karriere hier in Vercelli begann. Da er von 1947 bis 1954 seine erfolgreiche Karriere beim Lokalrivalen in Novara ausklingen ließ, trägt auch dort das Stadion seinen Namen. Doch noch bevor Piola seinen perfektionierten Fallrückzieher in Vercelli zur Schau stellte, hatte der Verein bereits seine beste Zeit hinter sich. In der Zeit von 1908 bis 1922 holte man sieben Mal den Scudetto in die Kleinstadt und damit ist man heute noch auf Rang fünf der ewigen Rangliste der italienischen Meister. Außerdem hat man als einziger nicht aus einer Großstadt stammender Verein öfters als einmal die Meisterschaft gewonnen.
    Im Stadion fühlt man diese Nostalgie, auch wenn dieses erst 1932 eröffnet wurde. Aber die alte Haupttribüne vermittelt ein Flair vergangener Fußballtage und es ist wirklich schön, dass man solche alten und innerstädtischen Stadien im heutigen Profifußball noch besuchen kann.
    Der FC Pro Vercelli hatte heute Arzachena Costa Smeralda zu Gast. Vor 1.455 Besucher ist die Favoritenrolle ganz klar bei den Gastgebern. Während diese noch um den Wiederaufstieg in die Serie B kämpfen, steckt Arzachena mitten im Abstiegskampf. Das Spiel beginnt auch denkbar schlecht für den aus dem Norden Sardiniens stammenden Gegner, denn bereits in Minute zwei gerät man nach einem Eckball ins Hintertreffen. In der 40 Minute passt die Hintermannschaft der Sarden bei einer Hereingabe von links nicht auf und so schiebt der ungedeckte Gatto zum 2:0 ein. Morra sorgt dann - nach einem erneuten Missverständnis in Arzachenas Hintermannschaft - mit dem 3:0 für die Entscheidung.
    Somit genießt das Publikum, das größtenteils aus Familien und Personen, die Piola noch kicken gesehen haben könnten, besteht, die Sonnenstrahlen, denn die drei Punkte sind bereits fix eingefahren. Die ersten Besucher verlassen bereits das Stadion, als Comi fünf Minuten vor dem Ende mit einen sehenswerten Heber das 4:0 erzielt. Dies war dann auch der Endstand.
    Auch wenn diese Begegnung einseitig war, kann ich jeden einen Besuch bei Pro Vercelli ans Herz legen. Hier ticken die Uhren noch anders. Der moderne Fußball ist hier noch nicht wirklich angekommen. In Vercelli lebt man heute noch von der glorreichen Vergangenheit des Vereins, aber gerade das macht einen Stadionbesuch hier besonders, weil man das Gefühl hat, dass die Uhren hier schon seit ein paar Jahrzehnten stillstehen.
    FC Pro Vercelli 1892 - Arzachena Costa Smeralda 4:0 (2:0)



  7. Kaffee gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116241-der-dopingskandal-bei-der-nordischen-ski-wm-2019/?do=findComment&comment=9933886 von einen Beitrag im Thema in Der Dopingskandal bei der nordischen Ski-WM 2019   
    Soll ja Leute geben, die dafür zwei bis drei Monate arbeiten müssen und die nicht nur von Luft und Liebe leben. Da hast aber noch keine Kosten fürs Wohnen dabei. Lebensmittel und Wasch-, Putz- und Hygienemittel sind halt auch nicht gratis und wenn man noch auf ein Auto angewiesen ist, dann wird es schwer um 4.000 - 12.0000 auf Urlaub zu fahren.
     
  8. Grauer Prophet gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/2062-stars-hautnah/?do=findComment&comment=9932751 von einen Beitrag im Thema in +++ Stars hautnah +++   
    Ach, finde das noch immer um einiges aufsehenserregender als zu posten, dass man den Hackmair mit Kinderwagen gesehen hat. Bezüglich Hackmaier würde ich mir bloß denken, dass mir da einer wieder den Aufzug weggeschnappt hat und ich mit dem Kinderwagen wieder eine gefühlte halbe Stunde warten muss, bis der Aufzug wieder zurückkommt! 
  9. issoisso gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113834-ski-alpin-201819/?do=findComment&comment=9929623 von einen Beitrag im Thema in SKI Alpin 2018/19   
    Sollte er öfters machen, Der Romed,... Besser als Baumed himself!  
  10. renton (the real) gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116355-bilder-%C3%A1gfalva-ksk-r%C3%A9pcevisi-fc-43-22/?do=findComment&comment=9928580 von einen Beitrag im Thema in [Bilder] Ágfalva KSK - Répcevisi FC 4:3 (2:2)   
    Nachdem man es an diesem Samstag nicht nur bei einem Testkick in Lichtenwörth belassen wollte, durchsuchte man die Spielpläne der nahen Umgebung und wurde im Győr-Moson-Sopron Megye fündig. Wie schon in der letzten Woche sollte ein Spiel der III.osztály in der Soproni csoport gefunden werden und wieder sollten die Männer vom Ágfalva KSK dabei sein. Hierbei spielte uns der Umstand, dass Ágfalva der Grenzort zum burgenländischen Schattendorf ist und die Tatsache, dass der Verein als einziger in der Region um 16.00 Uhr sein Spiel begann, in die Karten. Da Martin nach dem Spiel in Ágfalva noch die Begegnung in Schattendorf auf seinem Programm hatte, zögerte er auch nicht sehr lange, um wieder kurz nach Ungarn zu kommen.
    Während uns Ágfalva mit seinem charismatischen Goalie, der in alten Louis de Funès-Filmen auch eine gute Rolle gespielt hätte, und der stämmigen Hintermannschaft ein Begriff war, ist Répcevis für Martin ein unbekanntes Blatt. Ich konnte dem Team rund um Spielmacher Nagy, der mit seiner schrillen Frisur auf jeden Fall auffällt, bereits vor zwei Jahren in Kópháza auf die Beine schauen.
    Es war auch Nagy, der sein Team nach drei Minuten überraschend in Führung brachte. Die letzte Woche auf Rang drei zurückgefallenen Gastgeber ließen sich aber nicht lange bitten und gingen dank eines Doppelschlags in Minute 10 und 12 erstmals in Führung. Aber auch der Tabellenzehnte wusste darauf die passende Antwort und stellte postwendend auf 2:2. Danach ging es auf dem Rasen ruhiger zu und wir konnten uns der Motivsuche widmen.
    Tore fielen erst wieder nach dem Seitenwechsel. In der 49.Minute erzielte Ágfalva erneut die Führung, aber Répcevis konnte etwas später wieder ausgleichen. Nur drei Minuten danach stellte der eben eingewechselte Herbszt auf 4:3 für die Gastgeber. Sollte dies nun die Entscheidung gewesen sein? In einer spannenden Schlussphase drängten die Gäste noch auf den nicht unverdienten Ausgleich. Ein ausgewechselter Spieler Ágfalvas muss sich dies von der Seitenlinie aus mit ansehen und muss dabei seine Nerven mit einigen Bieren und Zigaretten beruhigen. Doch seine Hintermannschaft hält dicht und rettet die drei Punkte. Damit stößt Ágfalva wieder auf den zweiten Tabellenplatz vor.
    Ágfalva KSK - Répcevisi FC 4:3 (2:2)



  11. Steffo gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116334-asb-bonustipp-zur-kw-11-2019/?do=findComment&comment=9918103 von einen Beitrag im Thema in ASB-Bonustipp zur KW 11 (2019)   
    Rapid - Hartberg Tipp 1 HC 0:2
    Torino - Bologna Tipp 1
    WAC - Admira Tipp 2
    St. Pölten - Mattersbirg Tipp 2
    Huesca - Alaves Tipp 1
  12. renton (the real) gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116354-bilder-sc-lichtenw%C3%B6rth-fc-schottwien-22-11/?do=findComment&comment=9920557 von einen Beitrag im Thema in [Bilder] SC Lichtenwörth - FC Schottwien 2:2 (1:1)   
    Das Leithaderby in der 2.Klasse Steinfeld zwischen dem SC Lichtenwörth und dem SV Zillingdorf, das zuletzt im Oktober 2018 250 Zuschauer auf den Lichtenwörther Sportplatz lockte, wird hier sicher nicht mehr stattfinden. Der sich mitten im Wohngebiet befindliche Sportplatz wurde nämlich schon vor geraumer Zeit an die Gemeinde verkauft, die hier ab April 2019 mit den Bauarbeiten für eine neue Wohnsiedlung beginnen wird. Daher war das heutige Testspiel des SC Lichtenwörth wohl auch eine der letzten Möglichkeiten, um eine Begegnung auf diesem Sportplatz zu sehen.
    Auch wenn Abschied von einem alten Sportplatz man immer mit Wehmut verbunden ist, so ist diese Sache mit dem Sportplatzwechsel für den SC Lichtenwörth auf einer anderen Ebene noch lange nicht ausgestanden. Man hat zwar seine Hausaufgaben gemacht und trägt alle Meisterschaftsspiele im Kalenderjahr 2019 auswärts aus und hat sich von der Gemeinde eine Zusage für einen Neubau eingeholt, aber nun legt sich die Gemeinde aufgrund einer fehlenden verkehrsrechtlichen Prüfung bezüglich den Bau des neuen Sportplatzes quer. Derzeit beim SC Lichtenwörth hat die Suche nach Trainingsmöglichkeiten für seine Mannschaften noch oberste Priorität, doch die Probleme bezüglich des Baus einer neuen Sportanlage müssen auch bald gelöst werden. Der angepeilte Eröffnungstermin mit Frühjahr 2020 wackelt nämlich mittlerweile gewaltig. Dieser Neubau ist für den Verein aber überlebenswichtig und so bleibt es nur zu hoffen, dass der SC Lichtenwörth 2020 nicht völlig von der Bildfläche verschwindet.
    Heute besuchen rund 40 Besucher den Test gegen den FC Schottwien, der seinerseits in der 2.Klasse Wechsel spielt. Die Gäste haben den besseren Start und gehen bereits nach zehn Minuten in Führung. Doch die Lichtenwörther zeigen sich davon wenig geschockt und erzielen nur acht Minuten später den Ausgleich.
    Beim Stande von 1:1 werden auch die Seiten gewechselt. Lichtenwörth hat danach die große Chance auf den Führungstreffer doch ein Verteidiger der Gäste klärt in letzter Sekunde für den bereits geschlagenen Tormann. Der Stürmer kann es nicht fassen und meint: "Dea woa jo scho fix drin!" Sein Mannschaftskollege antwortet nur: "Na, Du woast do afoch vü z`longsom!"
    Schottwien macht es daraufhin besser und erzielt erneut den Führungstreffer. Nachdem alle schon mit eine Sieg der Gäste rechneten, gelingt Lichtenwörth zwei Minuten vor dem Ende noch der überraschende Ausgleich. Mit diesem Unentschieden verabschieden wir uns von diesem Sportplatz, bei dem die Abbrucharbeiten bereits in vollem Gange sind. Bleibt nur zu hoffen, dass es 2020 ein Wiedersehen mit dem SC Lichtenwörth gibt. Es wäre wirklich schade, wenn die Heimatgemeinde von Tennis-Star Dominik Thiem von der Fußballlandkarte verschwinden würde.
    SC Lichtenwörth - FC Schottwien 2:2 (1:1)



  13. Mark Aber gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113834-ski-alpin-201819/?do=findComment&comment=9918488 von einen Beitrag im Thema in SKI Alpin 2018/19   
    ach gönns ihr... Die war  zuletzt eh oft Zweite oder Vierte... Das tut heute nicht wirklich weh!
  14. halbe südfront gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115634-atpwta-tour-2019/?do=findComment&comment=9918185 von einen Beitrag im Thema in ATP/WTA-Tour 2019   
    Im Führerstand wohl etwas schwer...
  15. bobman gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116342-bilder-%C3%A9cs-kse-mez%C5%91%C3%B6rs-kse-11-01/?do=findComment&comment=9914316 von einen Beitrag im Thema in [Bilder] Écs KSE - Mezőörs KSE 1:1 (0:1)   
    Die tollen Wetterprognosen bei Sonnenschein und Temperaturen von bis zu 15°C ließen einen die Ansetzungen im Győr-Moson-Sopron-megye näher betrachten und so fielen einem gleich einmal drei Spiele in dieser Region auf, die man an diesem Sonntag besuchen konnte. Den Anfang sollte eine Partie in Écs machen. Der kleine Ort an der Straße nach Veszprém hat einen Verein, der in III.osztály in der Győr Keleti csoport (der sechsten Leistungsstufe) spielt. Der Platz, der ebenfalls direkt neben der Landstraße liegt, war leicht zu finden, jedoch war das Wetter alles andere als prognostiziert. So regnete es bei unserer Ankunft, gepaart mit eisigem Wind und Temperaturen um die 5°C.
    Rund 60 Besucher trotzen diesen widrigen Verhältnissen, wobei das Verhältnis zwischen Heim- und Gästefans wohl zu gleichen Teilen war. Mezőörs, das in der Tabelle acht Punkte hinter Écs liegt, hatte den besseren Start und ging mit der ersten Aktion überraschend in Führung. Der Verlauf der ersten Spielhälfte zeigt aber dennoch einen Qualitätsunterschied der beiden Teams, denn Écs hat eindeutig mehr Chancen, ist allerdings im Verwerten selbiger mehr als schwach.
    Auch nach dem Seitenwechsel ändert sich nichts am Spielverlauf, doch immerhin war es in der 60.Minute mit dem Ausgleich soweit. Nach einem Corner findet ein Weitschuss aus rund 20 Metern flach seinen Weg in die untere Ecke. Eine Wende konnte dieser Treffer aber nicht mehr herbeiführen. Man merkte mit zunehmender Fortdauer des Spiels, dass beiden Mannschaften allmählich die Kraft ausgeht und sich die Teams mit der Punkteteilung abfanden. Eine Wende gab es immerhin noch beim Wetter, denn gegen halb zwölf kam die Sonne heraus, wodurch der Blick auf das vom Sportplatz in Écs gut einsehbare und nur wenige Kilometer entfernt befindliche Stift Pannonhalma sehr klar wurde.
    Écs KSE - Mezőörs KSE 1:1 (0:1)



  16. fenix gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116283-bilder-soproni-vse-%C3%A1gfalva-ksk-41-10/?do=findComment&comment=9912047 von einen Beitrag im Thema in [Bilder] Soproni VSE - Ágfalva KSK 4:1 (1:0)   
    Das SVSE-Sporttelep an der Lővér körút ist das Heimstadion des Soproni VSE und ein Stadion, für dessen Besuch ich sehr lange gebraucht habe. Als sich im Jahre 2008 der FC Sopron auflöste, machte die Stadt dem SVSE, der damals ein Drittligist war, das Angebot, dass der Verein seine Heimspiele im großen und leerstehenden Városi Stadion mietfrei austragen konnte. Der Eisenbahnerverein machte davon Gebrauch und spielte danach auch jahrelang seine Zweitligaspiele dort. Nur in der Herbstsaison 2015 kehrte man an seine alte Wirkungsstätte zurück, weil das Városi Stadion, als Ausweichstätte für Haladás Szombathely, wieder erstligatauglich gemacht wurde. Da damals auch ein Besuch in Sopron verpasst wurde, spielte uns der nach dem Zweitligaabstieg aus finanziellen Gründen im Sommer 2018 erfolgte Rückzug des Vereins in die unterste Spielklasse in die Karten, denn seither wird wieder an der alten Heimstätte gekickt.
    Da im Komitat Győr-Moson-Sopron bereits Anfang März in den meisten Ligen begonnen wurde, lohnte sich hier der Blick auf die Ansetzungen, denn in der III.osztály (Klasse) der Soproni csoport (Gruppe) traf der Soproni VSE auf den Ágfalva KSK. Der Tabellenführer empfing somit den Tabellenzweiten in dieser Spielklasse und so konnte man auch auf einen halbwegs vernünftigen Besuch in der sechsten Spielklasse hoffen.
    Eine halbe Stunde vor dem Anpfiff sind wir allerdings noch fast alleine auf dem Areal. Nur die Footballer der Mostviertel Bastards trainieren am angrenzenden Kunstrasenplatz. Doch als die Spieler zum Aufwärmen erscheinen, entschließen wir uns noch in ein kleines Beisl, um dort stilgerecht ein Krügerl Soproni zu trinken.
    Zu Spielbeginn sind dann rund 100 Besucher im Stadion, wobei einer von ihnen auch als Doppelgänger des aktuellen Präsidenten Nordkoreas durchgehen würde. Sie sehen eine nicht ganz austrainierte Hintermannschaft der Gäste, die sich tapfer gegen die rollenden Angriffe der Heimischen zur Wehr setzt. Allerdings fällt kurz vor der Pause der Führungstreffer des Eisenbahner Sportvereins, der diese kurz nach dem Seitenwechsel komfortabel auf 2:0 erhöht.
    Ágfalva gibt allerdings noch nicht geschlagen und erzielt überraschend den Anschlusstreffer. Doch die Hoffnung der neutralen Zuschauer, dass diese Partie noch einmal spannend werden könnte, ersticken die Soproner im Keim, denn das kurz danach folgende 3:1 ist die Entscheidung in dieser Partie.
    Wir sind bereits auf dem Weg zum Auto, als Gastgeber in der Nachspielzeit den Schlusspunkt zum 4:1 setzen. Somit ist die Liga wohl schon nach dem ersten Wochenende der Rückrunde endgültig entschieden. Der SVSE kann schon für Liga fünf planen und auch dort wäre ein erneuter Meistertitel wohl keine Überraschung. Aber bis dahin sind ja dann noch eineinhalb Jahren Zeit.
    Soproni VSE - Ágfalva KSK 4:1 (1:0)



  17. Heffridge gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116301-bilder-scu-schrattenberg-fc-mistelbach-u23-22-12/?do=findComment&comment=9912306 von einen Beitrag im Thema in [Bilder] SCU Schrattenberg - FC Mistelbach U23 2:2 (1:2)   
    Populus nigra 'Italica'
    Auch im Mühlviertel früher sehr sehr oft auf den Plätzen. Aber an/rund um neue grounds setzt - glaub ich - keiner mehr Pappeln. Schade eigentlich. Wobei es früher ja eigentlich als Orientierungspunkt galt. Hohe Bäume? DA! - da müssen wir hin!
    https://www.faz.net/aktuell/wissen/die-pappel-als-problembaum-15034974.html
  18. renton (the real) gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116301-bilder-scu-schrattenberg-fc-mistelbach-u23-22-12/?do=findComment&comment=9912291 von einen Beitrag im Thema in [Bilder] SCU Schrattenberg - FC Mistelbach U23 2:2 (1:2)   
    Ohne Anspruch auf Richtigkeit - nach kurzer Recherche im Internet:
    Ich würde meinen, dass dies sog. "Säulenpappeln" sind und dein Frage daher mit "Ja" beantworten.
  19. Steffo gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116277-asb-bonustipp-zur-kw-10-2019/?do=findComment&comment=9902918 von einen Beitrag im Thema in ASB-Bonustipp zur KW 10 (2019)   
    Bremen - Schalke Tipp 1
    Juventus - Udinese Tipp 1
    Chievo - Milan Tipp 2
    RB Leipzig - Augsburg Tipp 1
    Bologna - Cagliari Tipp X
  20. Zwara gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/65660-asb-fu%C3%9Fballer-auf-einen-blick/?do=findComment&comment=9902979 von einen Beitrag im Thema in ASB-Fußballer auf einen Blick   
    Das ist eine sinnvolle Lösung, wobei da jeder Verband wohl wieder eine andere Lösung parat hat.Im NÖFV dürfte es aber auch so sein... Zumindest sind da alle Hinterbrühl-Spiel des Herbsts annulliert worden...
    Ach her je, Möbisch... Ewig schade um den Platz und das Planschbecken... 

  21. bobman gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116292-bilder-ssc-napoli-fc-torino-00/?do=findComment&comment=9902467 von einen Beitrag im Thema in [Bilder] SSC Napoli - FC Torino 0:0   
    Zu guter Letzt stand Napoli und das altehrwürdige Stadio San Paolo auf unserem Plan. Das Stadion, das seit seiner Eröffnung 1959 oftmals bei Turnieren für die italienische Nationalmannschaft ein schicksalhafter Ort war. Neben einer Halbfinalniederlage durch Losentscheid bei Olympia 1960 und einem Finaleinzug durch Münzwurf bei dem Europameisterschaft 1968 ist insbesondere die erst im Elfmeterschießen erlittene Halbfinalniederlage gegen Argentinien bei der Weltmeisterschaft 1990 noch vielen in Erinnerung. Zu dieser Zeit war auch der SSC Napoli Dank Diego Maradona in einer Hochphase, wodurch das Stadion mit knapp 90.000 Besuchern gefüllt war. Heute ist das Stadion auf eine Kapazität von 60.240 Zuschauer beschränkt. Derzeit Zeit läuft es für den SSC Napoli zwar sportlich wieder besser, doch an die Glanzzeiten von vor 30 Jahren konnte man nicht anschließen. Dies zeigt sich auch in der Zuschauerresonanz, denn das Stadion ist meist nur zu einem Drittel gefüllt. So auch heute, denn die Begegnung gegen den FC Torino verfolgen gerade einmal 21.830 Zuschauer.
    Im Gegensatz zum Rest Süditaliens fühlt man sich in der westlichen Peripherie Neapels schon etwas unwohler. Düstere Gestalten an allen Ecken und Enden und eine gut organisierte Parkplatzmafia, die dreist auf öffentlichen Stellflächen abkassiert, machen die Anreise alles andere als angenehm.
    Im Stadion ist das Bild des Publikums kein anderes, zusätzlich hierzu, liegt im Stadion ein latenter Geruch von Cannabis in der Luft. Es gelingt einem dann doch, sich auf das Spiel zu konzentrieren, wobei die Gäste aus Turin anfangs das Spiel machen, aber im Laufe der ersten 45 Minuten Napoli besser in die Partie kommt und dadurch der Führung näher ist.
    Die beiden Napoli-Kurven sind zwar bemüht Stimmung zu machen, aber auch hier hat man schon bessere Leistungen von italienischen Kurven gesehen. Nach dem Seitenwechsel wird zumindest das Spiel der Gastgeber besser, aber Torinos Torwart Sirigu ist heute einfach nicht zu bezwingen und macht mit zahlreichen Parden die besten Möglichkeiten der Neapolitaner zu Nichte. Somit bleibt es beim 0:0 und der Punkteteilung.
    Napoli wird danach schnell Richtung Rom verlassen. Einmal gesehen sollte man dieses Stadion dann doch, aber es gibt wohl kaum einen Grund hier noch einmal herzukommen. Hingegen gibt es zahlreiche Gründe, um gerne wieder einmal Süditalien zu besuchen.
    SSC Napoli - FC Torino 0:0



  22. Marco Lecco-Mio gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116287-bilder-ss-cavese-1919-ss-viterbese-castrense-11-10/?do=findComment&comment=9901050 von einen Beitrag im Thema in [Bilder] SS Cavese 1919 - SS Viterbese Castrense 1:1 (1:0)   
    Cava de’ Tirreni ist wohl den wenigsten Leuten ein Begriff. Die knapp über 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt nur wenige Kilometer nördlich von Salerno und gehört zur dichtbesiedelten Metropolregion um Neapel.
    Der Verein SS Cavese 1919 hatte seine erfolgreichste Zeit in den 1920er Jahren, wo man nach einer Fusion mit dem Ortsrivalen sogar drei Jahre lang erstklassig spielte. Erst Anfang der 80er Jahre kam es wieder zu einer Hochblüte bei Cavese, wobei man in vier Saisonen Zweitklassigkeit einmal sogar knapp am Aufstieg in die Serie A scheiterte. Danach folgten aber Abstiege und die Insolvenz, sodass man seither nicht mehr über die Drittklassigkeit hinausgekommen ist. Jubeln konnte man in Cava de´Tirreni im Jahr 2018 doch wieder einmal, denn als Gewinner des Play-Offs zur Serie C gelang der Wiederaufstieg in Italiens dritthöchste Spielklasse.
    Dort ist man zwar in der unteren Tabellenhälfte, wobei man sich aber näher zu den Play-Off-Plätzen als zu den Abstiegsplätzen befindet. Der heutige Gegner ist AS Viterbese Castrense, der aus der Stadt Viterbo, die sich nördlich von Rom befindet, stammt und auch ein Liganeuling ist. War der Verein in der Vorsaison noch in der Gruppe A der Serie C aktiv und durfte somit den Nordwesten des Landes bereisen, so ist man in dieser Saison in die Südgruppe eingeteilt worden. 
    1.900 Besucher sorgen für eine gute Kulisse in dem doch weitläufigen Stadio Comunale Simonetta Lamberti, das ursprünglich Platz für über 16.000 Besucher bot. Heute ist Fassungsvermögen auf 7.000 Zuschauer beschränkt. Die Stimmung auf den Rängen ist hervorragend, weil sowohl Cavese als auch die Gäste aus Viterbo auf lautstarke Unterstützung ihrer Ultras zurückgreifen können.  Insbesondere der Heimblock macht 90 Minuten lang eine ausgezeichnete Stimmung und bleibt daher sehr positiv in Erinnerung.
    Bereits in der 12.Spielminute muss Cavese verletzungsbedingt den Tormann wechseln, wobei die Mannschaft sich dadurch nicht aus dem Konzept bringen lässt und mittels eines Konters nur sechs Minuten später in Führung geht. Fella verwertet diese Eins-zu-Eins-Situation eiskalt.
    Doch kurz vor der Pause gerät Cavese ernsthaft in Gefahr diese Führung wieder zu verlieren, denn Schiedsrichter zeigt nach einem Foul im Strafraum auf den Elfmeterpunkt. Doch den Ausgleich Viterbos kann der eingewechselte Tormann de Brasi mit einer Glanzparade verhindern. Die Fans feiern diese gelungene Aktion mindestens so euphorisch wie den Führungstreffer.
    In den zweiten 45 Minuten verflacht diese Begegnung etwas. Cavese kontrolliert das Spiel und kommt zu einigen Chancen, aber Viterbo ist harmlos und so sind viele Besucher mit dem Gedanken schon beim Heimweg als die Sonne hinter den Hügeln Kampaniens verschwindet. Doch sie werden in der 82.Minute allesamt noch einmal aus ihrer Lethargie gerissen, als Luppi eine Hereingabe aus einem Konter aus kurzer Distanz über die Linie drückt. Viterbese Castrense kommt somit zum schmeichelhaften Ausgleich, der dann auch über die Zeit gebracht werden kann.
    Während die Gäste zusammen mit ihren mitgereisten Fans überschwänglich jubeln, muss die Heimelf in die Kurve, um dort Abbitte zu leisten. Ein sicher geglaubter Sieg würde an diesem Nachmittag leichtfertig aus der Hand gegeben.
    SS Cavese 1919 - SS Viterbese Castrense 1:1 (1:0)



  23. Mr_Rotten gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116241-der-dopingskandal-bei-der-nordischen-ski-wm-2019/?do=findComment&comment=9901390 von einen Beitrag im Thema in Der Dopingskandal bei der nordischen Ski-WM 2019   
    @nero08, der "User der Herzen" bzw. sollte er als Erster den "Dürr-Gedächtnispreis" für fatale Fehlentscheidungen erhalten!
    Gebt diesem Mann einen (ASB-)Orden! 
  24. admirana111 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116241-der-dopingskandal-bei-der-nordischen-ski-wm-2019/?do=findComment&comment=9901390 von einen Beitrag im Thema in Der Dopingskandal bei der nordischen Ski-WM 2019   
    @nero08, der "User der Herzen" bzw. sollte er als Erster den "Dürr-Gedächtnispreis" für fatale Fehlentscheidungen erhalten!
    Gebt diesem Mann einen (ASB-)Orden! 
  25. Mark Aber gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116241-der-dopingskandal-bei-der-nordischen-ski-wm-2019/?do=findComment&comment=9901470 von einen Beitrag im Thema in Der Dopingskandal bei der nordischen Ski-WM 2019   
    Eine intaktes Familienleben dürfte er schon noch haben. Das sollte ihn mal von Selbstmordgedanken abhalten. Klar ist der All-in gegangen,aber das geht halt nicht immer auf.