In den großen Ligen haben sie das mit dem VAR mittlerweile verstanden und bekommen das schon sehr gut hin. Nur eingreifen, wenn es wirklich klar falsch entschieden wurde. Im pedantisch Korinthenkacker-Schieriwesen hierzulande fühlt man sich im VAR-Keller viel zu oft dazu berufen, auch teilzunehmen. Das nervt gewaltig. Nicht nur, weil es heute gegen uns war. Lechner mache ich keinen Vorwurf, er kommt nicht aus. Wenn er zum Bildschirm gerufen wird, muss er dort auch hin. Und dann muss er die Situation so entscheiden, als hätte er sie vorher noch nicht entschieden. Er muss sie neu bewerten und er MUSS eine Entscheidung treffen. Und selbst wenn es für ihn selber nur mit 51% zu 49% Elfer ist. Dann muss er ihn geben. Aber das ist eben keine klare Fehlentscheidung und nicht im Sinne des VAR-Gedanken.
Wir waren dennoch spielerisch wieder einmal sehr mager unterwegs. Auch kann es nicht sein, dass wir so passiv verteidigen. Da stehen wir mit 8-9 Mann in letzter Linie. Keiner schiebt gezielt dagegen. Wir lassen uns gegen einen spielerisch sicher nicht überwältigenden Gegner so viel entgehen mit diesem minimalistischem Absicherungskick. Als Gegenbeispiel gestern Crystal Palace, wie die ihre Führung verteidigt haben. Das war aktiv, geschlossen, mutig und hatte zahlreiche Entlastungsmomente durch Eigenaktionen in der Offensive zur Folge.
Stöger hat sich ja mWn extra Fachwissen geholt, um in dem Bereich besser zu werden, weil er es selber nicht so richtig gelernt hat/drauf hat. Irgendein Interview vor Saisonbeginn hatte Aussagen seinerseits, die den Schluss nahelegen. Bislang ist davon leider noch kaum etwas zu sehen. Auch gegen die WSG waren es vor allem klassische Konter aus tieferen Feldpositionen, die wir (an dem Tag erfolgreich) fahren konnten.
Ist jetzt nicht als Fundamentalkritik zu verstehen, ich kenne die Tabelle schon und war die letzten Jahre nicht abwesend. Ich hoffe nur, dass wir in dem Bereich endlich zulegen. Spielerisch (im gegenseitigen Verständnis) und mannschaftstaktisch mutiger/aktiver.