JA oder NEIN?  

555 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Im ASB-Olymp

Ruttensteiner/Herzog hätt schon was. Ruttensteiner mit seiner wissenschaftlichen Herangehensweise (Theoretiker) und Herzog als aufstrebender österreichischer Trainer. das würd ich interessant finden.

beste Lösung wäre für mich trotzdem Gludowatz, aber das is leider net realistisch.

wenns ein ausländischer Trainer sein soll, dann wäre Slomka mein Wunschteamchef.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Who let the Drog out?!

Und wenn wir schon beim Nachfolgerspekulieren sind, habe ich gerade festgestellt, dass am deutschen Markt zurzeit auch nicht wirklich ein mir zusagender Kandidat verfügbar ist ... Ich hab mal nach verfügbaren Trainern gegoogelt und bin auf diese Seite (http://www.trainerkarussell.de/) gestoßen. Halte zwar nichts von deren "Rangliste", aber denke mal, dass man sich die Mühe gemacht hat, sämtliche deutschen (ehem.) Erst- und Zweitligatrainer anzuführen. Und da ist bei den hocknstadn Fußballlehrern realistisch keiner dabei, bei dem ich mit der Zunge schnalzen würde ... Und einen deutschsprachigen Teamchef würde ich mir schon alleine deshalb wünschen, weil er es sicherlich mit den Medien leichter hätte und auch im Umgang mit den Spielern ist es mMn besser, wenn man direkt und nicht über irgendeinen Assistenten kommuniziert ...

bearbeitet von Flana

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

clock is ticking

Und wenn wir schon beim Nachfolgerspekulieren sind, habe ich gerade festgestellt, dass am deutschen Markt zurzeit auch nicht wirklich ein mir zusagender Kandidat verfügbar ist ... Ich hab mal nach verfügbaren Trainern gegoogelt und bin auf diese Seite (http://www.trainerkarussell.de/) gestoßen.

Ich hab was besseres gefunden.

Kannst nach Land sortieren ;)

KLICK

bearbeitet von AxxL

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Offizieller Social Media Account des SK Rapid Wien

Trainingskooperationen wie im Skisport wären geil.

Wenn man den US Skiverband hernimmt, dann is das Konzept sicherlich nicht schlecht, haben quasi unseren eigenen Konkurrenten herangezüchtet.

Wirds aber nicht spielen auch wenn ich unsere Jungs gerne unter den Fittichen des DFBs sehen würde ob sich da qualitativ was ändern wurde. Schnuppern beim DFB :betrunken:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer

ich plädiere stark für gludovac. der könnte mittelmäßiges spielermaterial zu einem kollektiv formen. ich glaube, er würde es auch machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Nachdem der Kurier in solchen Dingen meist sehr gut informiert ist, ist da sicher etwas dran.

Ich muss ehrlich sagen, dass ich mal einen Korken knallen lasse, wenn der Skilehrer abdankt! :D

Am nächsten Tag mache ich mir dann Gedanken/Sorgen bezüglich dem Nachfolger!

auhja da bin ich ganz bei dir, da würd ich mir auch einen sekt aufmachen :D

Rehagel wäre frei. der ist zwar alt aber absolut vom fach.

bearbeitet von Anonymer Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

den guten ausländischen trainer der den österreichischen teamchefposten selber will, nicht bei einem guten anbot abhaut, finanzierbar ist und uns weiterbringt, den gibt es definitiv nicht

wäre in wahrheit ja eh nur foda prinzipiell interessant und der wird sicher in deutschland als klubtrainer karriere machen

die verfügbaren heimischen trainer (inklusive herzog und heraf) sind für mich persönlich keine gscheiteren optionen als constantini,

das heißt man muss wiedermal abwerben

kogler, kühbauer, schöttel, stöger sind zu unerfahren, gregortisch und lederer hätten erfahrung aber zuwenig standing,

bleiben daxbacher, pacult und gludovatz, dann darfs aber eigentlich eh keine diskussion geben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

den guten ausländischen trainer der den österreichischen teamchefposten selber will, nicht bei einem guten anbot abhaut, finanzierbar ist und uns weiterbringt, den gibt es definitiv nicht

was du alles weißt. es soll ja schon menschen geben, die eine angefangen aufgabe auch zu ende führen wollen und eben nicht beim erstbesten angebot abhauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Jose Mourinho

Louis van Gaal

:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::facepalm:

BITTE sag mir, dass du das nicht ernst meinst.

Wie willst du die denn bitte bezahlen? Mit einem Bundesland? :augenbrauen:

Lern lesen, Mourinho hab ich nie in meinem Post erwähnt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Siddhartha Gautamas Vater.

Foda wirds. Wenn nicht dann wirds a Anderer. :king:

Ich war schon immer für Foda oder Slomka, wirds aber nicht spielen.

Wenn ich überhaupt nicht brauche ist der Gludovatz, ist nur so eine Gefühlssache.

Ich will einen 'Peitscher' am liebsten eine Ausländer aber da gibts wieder das Problem mit der Sprache weil ich bezweifle das mehr als wie Hälfte unserer Kicker eine zweite Sprache sprechen, ach ich füge lieber noch hinzu dass das als Spass gemeint war.

Fazit, Foda bitte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wacker Innsbruck Anhänger

Gludovatz wäre absoluter Wunschkandidat. Einen besseren Trainer mit mehr Fachkompetenz zum österreichischen Spielermaterial haben wir derzeit nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man dazu bereit ist das nötige Kleingeld in die Hand zu nehmen, liegen die beiden oben genannten alles andere außer Reichweite. Wären ja auch beides Trainer, die bei dem richtigen Gehalt glaub ich auch nach Salzburg kommen würden. Und die ÖBL find ich dann noch um eine Spur uninteressanter, als das ÖFB-Team.

Ist eher Träumerei. Viele gute Trainer wollen überhaupt gar kein Nationalteam übernehmen sondern sind lieber Vereinstrainer. Die Gründe dafür sind eh klar.

Dann handelt es sich bei Österreich auch noch um ein Nationalteam mit "überschaubarem" Potential, große Erfolge sind realistischerweise nicht möglich, die Erwartungshaltung ist aber doch relativ hoch. Ist also nicht so dass das ein fußballerisches Entwicklungsland ist welches mit kleinen Erfolgen zufrieden gestellt werden kann. Das Risiko zu scheitern ist groß.

Und wer einmal Teamchef von Österreich war dessen Karriere ist im Spitzenfußball ohnehin vorbei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Neven!

Lern lesen, Mourinho hab ich nie in meinem Post erwähnt.

Du hast weder LvG noch JM in deinem Post erwähnt, sondern von "oben genannten" gesprochen und das traf auf die beiden zu. Aber bitte, erquicke uns mit deinen Gedanken und stell es richtig, wenn ich dir unrecht getan habe ... :busserl:

Und wer einmal Teamchef von Österreich war dessen Karriere ist im Spitzenfußball ohnehin vorbei.

Sagst du! Ich sage, sobald er einmal Welt- oder zumindest Europameister mit uns geworden ist, werden sich die anderen Nationen um ihn prügeln! :augenbrauen::betrunken:;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.