Neuer Teamchef?


little beckham

JA oder NEIN?  

555 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Valdi am Weg ins Stadion

@Ernesto, Argument Deutschland: Mag sein, dass dort Ähnliches passiert, aber - mit Verlaub - dort hat man eher den Luxus, sich ein paar Mätzchen leisten zu können.

In Österreich wird nur der Teamchef erfolgreich sein, der Mätzchen, Beleidigtheiten und Wichtigtuer eiskalt zurückweist und eine lange Zeit lang seinen Weg geht.

Mag sein, dass das Constantini doch nicht ist. Ich sehe aber keinen Sinn darin, ständig den Kurs zu ändern.

mit verlaub, deutschland ist nicht brasilien - die erlauben sich eben keine mätzchen. und ja du hast bedingt recht, mMn (ganz wichtig, also das mMn). ich steh auch gerne hinter den teamchefs und bei so manchen teamspieler denk ich mir, das pack ich nicht. wenn die nicht kommen, weil sie traurig sind (leitgeb), weil sie erkältet sind (janko), weil sie ein testspiel haben (hoffer), weil sie beleidigt sind (stranzl, manninger und co). nur die summe macht dann auch die musik, irgendwie kann es nicht nur noch der fehler der spieler sein. besonders dumm aufgefallen ist mir die sache mit garics, da hat der teamchef doch glatt auf der pressekonferenz ein SMS vom garics welches er an einen teamkollegen schicken wollte, aber fehlgeleitet hat, öffentlich vorgelesen. damit hat er garics direkt bewusst geschadet. das tut man nicht. soviel zur moralischen ebene.

wir haben damals gespielt gegen frankreich mitn janko und maierhofer im sturm, da lachens heute noch in paris. wer glauben wir wer wir sind? zwei türme, der eine eher zurückhaltend im zusammenspioel, der andere wird von vielen als blind bezeichnet.wir haben gegen spanien, dem besten team der welt, mitn damals komplett unerfahrenen pehlivan und leitgeb im zentrum gespielt. lachhaft. pehlivan hat nach 20 minuten die rote bekommen, leitgeb wurde prompt zu recht ausgewechselt - so kann man spieler zerstören.

wenn ich ein bisserl nachdenken würde, würden mir x fälle einfallen, in denen mMn die ausrichtung der truppe kompletrt falsch war. ja wer bin ich denn dass ich das behaupten kann? gute frage, ich kanns nicht beantworten. ich denke man sollte sich auf keinen fall verstecken als österreicher, aber man sollte ein realistisches maß haben. pehlivan wurde ins team berufen, da war er um keinen deut besser als zb aufhauser (ohne dessen kopfballqualität und routine zu haben). stranzl wäre mMn ein fixposten, okay er hat früher auch seine böcke wie jeder andere österreichsiche IV geschossen, aber stranzl ist einer der eine abwehr organisieren kann, der rausspielen kann - wie wichtig das ist weiß man mitlerweile. ivanschitz nicht ienmal in betracht zu ziehen, ist mMn falsch, man kann ihn taktisch verwenden, er muss nicht immer spielen oder immer beginnen. aber ausschließen, ist auch falsch. abgesehendavon dass er, also DiCo, mehr als ein jahr gebraucht hat um auszusprechen dass er ihn nicht will. wo sind da die immer so gerne geforderten eier gewesen?? ein ivanschitz der immer mit herzblut gekommen ist, der nie zufällig verletzt war (morbus ehmann) und ein ivanschitz der jahrelang immer unser bester scorer war. den schließe ich doch nicht aus. das ist nicht schlau.

wenn ich nun mit den spielern so umgehe wie mit ivanschitz (der eigentlich souverän darauf reagiert) oder garics oder stranzl, darf ich mich nicht wundern, wenn andere spieler auf einmal keine lust mehr haben. janko wurde zum kapitän gemacht um einige spiele später abgesägt zuwerden, scharner wurde zum kapitän gemacht(!!!) um einige runden öffentlich gescholten zu werden und um als kapitän fallen gelassen zu werden.

dann kam ja noch der trainerstab dazu:

spry war nicht mehr okay, ein tiroler spezi wurde installiert. ja man kann sagen, jeder chef soll sich sein team selber zusammenstellen, keine frage. man soll mir aber mal genau erklären wo exakt die kompetenz des tiroler fitnessspezis, von franz wohlfahrt, von peischl, von zsack, liegt. was exakt machen die besser als ihre vorgänger? warum exakt hat sich DiCO über spry lustig gemacht und gemeint, wir österreicher brauchen den nicht. das haben wir selber. das ist ignorant.

man könnte jetzt noch die kommunikation anführen, der er in der moderenen zeit nimmer gewachsen scheint, wie oft hat er jemanden nicht erreicht? ja gibts denn keine exakt festgelegten muster wie einberufen wird oder wann sich ein spieler zu melden hat. na dann schick ich halt ein mail, auf das er sich innerhalb von 48 stunden zu melden hat, sonst wars das. da könnt aber auch der präsi mal ein machtwort sprechen, es kann nicht sein, dass DiCO regelmäßig seine spieler nicht erreicht. siehe pogerl und andere fälle.

trotz einiger safterl heute, weil ich etwas zu feiern hatte - fallen mir im endeffekt x gründe ein warum DiCO nicht der richtige ist und ich hab ihn fast von der ersten minute an kritisiert, nicht erst weil die ergebnisse nicht gepasst haben. ich denke - trotz alk - sind die argumente jetzt keine polemischen, alkzersetzten. ich bin gespannt auf deine antwort.

ich kann den kerl auch überhaupt nicht einschätzen, ich weiss nicht wie er arbeitet.

aber im vergleich zu constantini kann es nur ein fortschritt sein, auch wenn man einen gartenzwerg hinstellt.

jesus ned vergessen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team

Ja ist denn scho wieder April?

Die BILD behauptet, dass die ÖSTERREICH in der heutigen Ausgabe schreibt, Christoph Daum soll neuer Teamchef werden.

http://www.bild.de/sport/fussball/christoph-daum/soll-oesterreichs-nationaltrainer-werden-19224796.bild.html

Zitat Daum: „Österreich endlich mal wieder zu einem großen Turnier zu führen, ist eine sehr reizvolle Aufgabe.“

------

Glaubt da irgendwer dran? Wäre er eine gute Lösung?

Ich kann den Daum zwar überhaupt nicht leiden, aber er ist mir tausendmal lieber als dieser Skilehrer.

Hoffentlich ist da wirklich was dran, Ahnung von Fußball hat er auf jeden Fall!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

@Ernesto...

du scheinst (woher auch immer) einige "Detailkenntnisse" zu haben - was (Nicht-)Einberufungen, verschickte SMS,

gesandte Emails, zwischenmenschliche Probleme betrifft ... :betrunken:

Mag sein, dass einiges davon stimmt.

In einer Grundfrage liegen wir aber auseinander:

Nämlich in der, wie sich Spieler im Zusammenhang mit dem Team generell zu verhalten haben.

Und da vertrete ich eben eine sehr trainerfreundliche Auffassung. Meiner Ansicht nach hat ein Spieler hier (wie, wo, wann wie oft

und mit welcher Regelmäßigkeit er auch immer einberufen wird) keine Forderungen zu stellen. :augenbrauen: ... wenn er eben

FÜR Österreich spielt. Er hat nichts über die Medien auszurichten, er hat nicht beleidigte Leberwurst zu spielen, er hat sich wie ein Volksschulkind

über Aufmerksamkeits- und Liebesentzug zu weinen - er hat DA zu sein, wann er gebraucht wird. Mit vollem Einsatz (dass Fußballer, gerade Legionäre, heutzutage astronomisch

bezahlt werden, sei eine erlaubte Seitenbemerkung. :greenoops: ).

Und wenn er eben einmal nicht spielt (aus Verletzungsgründen; weil der Teamchef taktisch was anders vorhat; weil er nicht entsprochen hat) - dann ist das vielleicht hart

im Moment - aber eben zu akzeptieren.

Wenn es um das österr. Team geht, muss eben EINER aufstellen - natürlich geht es auch um Zwischenmenschliches - aber da wird dieser EINE eben niemals

erfolgreich sein, wenn er sich nach jeder persönlichen Gekränktheit, jedem "ich weiss nicht, eigentlich passts mir jetzt nicht so gut" etc. richten muss.... :redangry:

Mannschaften wie Österreich können auf unbedingten Teamgeist nicht verzichten. Wir haben mMn weit bessere Spieler, als vielfach dargestellt wird - und ein großes Potenzial.

Aber wir haben eben keinen Messi oder ähnliche Kaliber, die alles andere in den Sschatten stellen.

Auch der beste Trainer der Welt wird taktische Fehler machen. Bei Constantini ist laut dir und einigen hier alles grundsätzlich einmal fragwürdig, unprofessionell und potenziell

unerfolgreich. Das finde ich unfair.

bearbeitet von sturmfan77

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Neven!

Ich will mich jetzt erst gar nicht am immer wieder kehrenden Ratespiel "wer ist der beste / nächste Teamchef" beteiligen, könnte mir aber auch ein Duo Rehagl / Herzog vprstellen.

Die Idee war mir bislang noch nicht gekommen - seit ich sie gelesen habe gefällt sie mir aber ... :super:

Halt für Hausnummer 2 Jahre nach denen Herzog als Nr. 1 übernimmt ...

Und ich gebe zu bedenken, dass sich ein Neuer erst wieder einarbeiten müsste - und wieder geht viel Zeit verloren.

Und das ist deine Rechtfertigung, einen Trainer, der nix reißt zu behalten? Weil da keine Zeit verloren geht?

bearbeitet von Schillerfoto.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Neven!

Meiner Ansicht nach hat ein Spieler hier (wie, wo, wann wie oft und mit welcher Regelmäßigkeit er auch immer einberufen wird) keine Forderungen zu stellen. :augenbrauen:

Kurz gesagt, DiCo ist Dr. House, Leo Windtner ist Cuddy und die Spieler sind DiCo's Nerd's oder wie? :feier:

Spaß beiseite: die Spieler haben großteils den Respekt vor Constantini verloren. Schimpfen hinter seinem Rücken auch über ihn. Das liegt Teils an seiner mangelnden Kompetenz als Teamchef aber auch teils an dem "wie du in den Wald rein bläst, so kommt’s zurück"-Syndrom. Den keineswegs respektvollen Umgang mit einer Vielzahl von Spielern haben dir ja schon einige andere aufgezählt. Also warum sollten die Spieler dann noch Respekt vor ihm haben. Weil er die Macht hat sie zu eliminieren?

Und mal abgesehen davon, deinen Forderungen zufolge haben sich die Spieler ja wie die Leibeigenen von DiCo zu verhalten. Das hat sich aber mMn kein Spieler gefallen zu lassen!

bearbeitet von Schillerfoto.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Neven!

Auch der beste Trainer der Welt wird taktische Fehler machen. Bei Constantini ist laut dir und einigen hier alles grundsätzlich einmal fragwürdig, unprofessionell und potenziell

unerfolgreich. Das finde ich unfair.

Sie haben dir alle konkrete Beispiele für die Verfehlungen gegeben und diese sachlich begründet. Versuchst du bitte mal die Argumente zu verstehen und drüber nachzudenken, bevor du blind weiter versuchts stur auf deiner Meinung zu beharren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

@Schillerfoto:

Stranzl bringen statt Prödl, Ivanschitz pardonnieren, Arnautovic seine Launen ausleben lassen, Scharner zum Leitwolf erklären :betrunken: ;

JA, das kann man alles fordern, ist völlig legitim. Man kann den einen Spieler für Geeigneter halten als den anderen. In jedem Spiel gibt es hunderte "Experten",

die es besser gewusst hätten, die einen Schuldigen suchen, die (teilweise, verständlich) Geschehnisse durch Vereinsbrillen beurteilen, die persönliche

Gründe für ihre Argumente haben. :glubsch:

Eines ist aber für mich eine Richtungsentscheidung, und die sehe ich anders als du und andere hier:

Gebe ich einem Teamchef diese letzte Autorität - und diese Verantwortung, oder nicht? Sind Spieler jetzt gleichberechtigte "Partner",

auf deren Befindlichkeiten immer Rücksicht zu nehmen ist - oder nicht?

Wenn der Respekt völlig verloren gegangen ist, wie du behauptest (aufgrund welcher Fakten/Beweise??) - dann ist es tatsächlich besser,

Constantini abzulösen. :busserl:

Das würde aber meine Meinung zum Grundproblem nur verfestigen: Dass wir in Österreich eine Menge (teilweise durchaus intelligente, das spreche ich gar nicht ab)

in erster Linie Legionäre haben, die sich - nicht eine Spur, sondern gewaltig - zu wichtig nehmen und persönliche Interessen sehr stark geltend machen.

Und das würde ein etwaiger neuer Teamchef deutlich ansprechen - garantiere ich euch :clever: .

bearbeitet von sturmfan77

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

you only hear lies

Ja ist denn scho wieder April?

Die BILD behauptet, dass die ÖSTERREICH in der heutigen Ausgabe schreibt, Christoph Daum soll neuer Teamchef werden.

http://www.bild.de/sport/fussball/christoph-daum/soll-oesterreichs-nationaltrainer-werden-19224796.bild.html

Zitat Daum: „Österreich endlich mal wieder zu einem großen Turnier zu führen, ist eine sehr reizvolle Aufgabe.“

------

Glaubt da irgendwer dran? Wäre er eine gute Lösung?

Auch ntv hat darüber berichtet, beruft sich auf "eine der größten Zeitungen des Landes", wird also auch vom Scheisshauspapier stammen.

Da muss man sich nicht viele Gedanken machen, vl liegens mal richtig, vl liegens wieder falsch. Das ist so wie wenn ich jetzt sagen würde "Constantini verlängert bis 2014" und du überlegst obs stimmt ;)

Jetzt müssen wir den Skilehrer erstmal loswerden, danach wird mal eine riesige Party gefeiert und danach wird auf den neuen Teamchef hingehaut :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Neven!

In jedem Spiel gibt es hunderte "Experten", die es besser gewusst hätten, die einen Schuldigen suchen, die (teilweise, verständlich) Geschehnisse durch Vereinsbrillen beurteilen, die persönliche Gründe für ihre Argumente haben.

Ich hoffe doch, dass DiCo die selben Absichten und Ziele verfolgt wie die User hier im Forum. Und das sind Erfolge der Nationalmannschaft!

Gebe ich einem Teamchef diese letzte Autorität - und diese Verantwortung, oder nicht?

Okay - direkt gefragt: Findest du, dass sich DiCo als Teamchef korrekt verhalten hat in hier aufgeführten Beispielen?

Wenn der Respekt völlig verloren gegangen ist, wie du behauptest (aufgrund welcher Fakten/Beweise??) - dann ist es tatsächlich besser, Constantini abzulösen. :busserl:

PM...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

mit verlaub, deutschland ist nicht brasilien - die erlauben sich eben keine mätzchen. und ja du hast bedingt recht, mMn (ganz wichtig, also das mMn). ich steh auch gerne hinter den teamchefs und bei so manchen teamspieler denk ich mir, das pack ich nicht. wenn die nicht kommen, weil sie traurig sind (leitgeb), weil sie erkältet sind (janko), weil sie ein testspiel haben (hoffer), weil sie beleidigt sind (stranzl, manninger und co). nur die summe macht dann auch die musik, irgendwie kann es nicht nur noch der fehler der spieler sein. besonders dumm aufgefallen ist mir die sache mit garics, da hat der teamchef doch glatt auf der pressekonferenz ein SMS vom garics welches er an einen teamkollegen schicken wollte, aber fehlgeleitet hat, öffentlich vorgelesen. damit hat er garics direkt bewusst geschadet. das tut man nicht. soviel zur moralischen ebene.

wir haben damals gespielt gegen frankreich mitn janko und maierhofer im sturm, da lachens heute noch in paris. wer glauben wir wer wir sind? zwei türme, der eine eher zurückhaltend im zusammenspioel, der andere wird von vielen als blind bezeichnet.wir haben gegen spanien, dem besten team der welt, mitn damals komplett unerfahrenen pehlivan und leitgeb im zentrum gespielt. lachhaft. pehlivan hat nach 20 minuten die rote bekommen, leitgeb wurde prompt zu recht ausgewechselt - so kann man spieler zerstören.

wenn ich ein bisserl nachdenken würde, würden mir x fälle einfallen, in denen mMn die ausrichtung der truppe kompletrt falsch war. ja wer bin ich denn dass ich das behaupten kann? gute frage, ich kanns nicht beantworten. ich denke man sollte sich auf keinen fall verstecken als österreicher, aber man sollte ein realistisches maß haben. pehlivan wurde ins team berufen, da war er um keinen deut besser als zb aufhauser (ohne dessen kopfballqualität und routine zu haben). stranzl wäre mMn ein fixposten, okay er hat früher auch seine böcke wie jeder andere österreichsiche IV geschossen, aber stranzl ist einer der eine abwehr organisieren kann, der rausspielen kann - wie wichtig das ist weiß man mitlerweile. ivanschitz nicht ienmal in betracht zu ziehen, ist mMn falsch, man kann ihn taktisch verwenden, er muss nicht immer spielen oder immer beginnen. aber ausschließen, ist auch falsch. abgesehendavon dass er, also DiCo, mehr als ein jahr gebraucht hat um auszusprechen dass er ihn nicht will. wo sind da die immer so gerne geforderten eier gewesen?? ein ivanschitz der immer mit herzblut gekommen ist, der nie zufällig verletzt war (morbus ehmann) und ein ivanschitz der jahrelang immer unser bester scorer war. den schließe ich doch nicht aus. das ist nicht schlau.

wenn ich nun mit den spielern so umgehe wie mit ivanschitz (der eigentlich souverän darauf reagiert) oder garics oder stranzl, darf ich mich nicht wundern, wenn andere spieler auf einmal keine lust mehr haben. janko wurde zum kapitän gemacht um einige spiele später abgesägt zuwerden, scharner wurde zum kapitän gemacht(!!!) um einige runden öffentlich gescholten zu werden und um als kapitän fallen gelassen zu werden.

dann kam ja noch der trainerstab dazu:

spry war nicht mehr okay, ein tiroler spezi wurde installiert. ja man kann sagen, jeder chef soll sich sein team selber zusammenstellen, keine frage. man soll mir aber mal genau erklären wo exakt die kompetenz des tiroler fitnessspezis, von franz wohlfahrt, von peischl, von zsack, liegt. was exakt machen die besser als ihre vorgänger? warum exakt hat sich DiCO über spry lustig gemacht und gemeint, wir österreicher brauchen den nicht. das haben wir selber. das ist ignorant.

man könnte jetzt noch die kommunikation anführen, der er in der moderenen zeit nimmer gewachsen scheint, wie oft hat er jemanden nicht erreicht? ja gibts denn keine exakt festgelegten muster wie einberufen wird oder wann sich ein spieler zu melden hat. na dann schick ich halt ein mail, auf das er sich innerhalb von 48 stunden zu melden hat, sonst wars das. da könnt aber auch der präsi mal ein machtwort sprechen, es kann nicht sein, dass DiCO regelmäßig seine spieler nicht erreicht. siehe pogerl und andere fälle.

trotz einiger safterl heute, weil ich etwas zu feiern hatte - fallen mir im endeffekt x gründe ein warum DiCO nicht der richtige ist und ich hab ihn fast von der ersten minute an kritisiert, nicht erst weil die ergebnisse nicht gepasst haben. ich denke - trotz alk - sind die argumente jetzt keine polemischen, alkzersetzten. ich bin gespannt auf deine antwort.

:super: ja, ein oder zwei safterl waren da schon dabei :augenbrauen:

und, ja, hast mit all dem oben gesagten recht.

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

letzter Zehner

Daum ist einer der größten Blender im deutschen Fußball. Dem hört man gerne zu weil er ein fantastischer Geschichtenerzähler ist.

Natürlich ist fast jeder Trainer besser als DiCo aber ob der uns weiter bringen könnte, kann ich mir nicht vorstellen.

Constantini ist ja auch eine Mimose die seinesgleichen sucht. Zuerst wirft er Spieler mehr als hinterhältig raus und dann regt er sich auf wenn der Vollpfosten und ebenfalls Lügner Windtner ihn hinter dem Rücken kritisiert.

Eigentlich ein gutes Duo wenn man bedenkt wie gerne beide lügen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.