Neuer Teamchef?


little beckham

JA oder NEIN?  

555 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Valdi am Weg ins Stadion

:super: ja, ein oder zwei safterl waren da schon dabei :augenbrauen:

und, ja, hast mit all dem oben gesagten recht.

hab auch den einen oder anderen input einfließen lassen, hehe! siehe aufhauser...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

daum wäre einen versuch wert. er würde von mir sicher eine chance bekommen, und auch sollte er mit den angeblich geforderten weitreichenden kompetenzen ausgestattet werden. und mit chance mein ich nicht ein paar spiele, mit chance mein ich mindestens 20 spiele, so wie eben bei dico.

daum als blender? seh ich anders! wenn das material und das umfeld gestimmt hat, dann war er auch erfolgreich. und das ist keineswegs selbstverständlich. das er im laufe seiner karriere fehler gemacht hat ist unbestritten. aber auch er ist älter geworden und damit erfahrener.

und vieles was er zu seiner zeit in wien gesagt hat war richtig und hat mir gefallen - er kann eben wirklich gut geschichten erzählen. :=

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltmeister

Daum ist einer der größten Blender im deutschen Fußball. Dem hört man gerne zu weil er ein fantastischer Geschichtenerzähler ist.

Natürlich ist fast jeder Trainer besser als DiCo aber ob der uns weiter bringen könnte, kann ich mir nicht vorstellen.

so ist es...der Typ ist noch dazu total ausgebrannt,ich kann eigentlich nur empfehlen FINGER WEG :verbot:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

[..] Ivanschitz pardonnieren [..]

Haben eh schon andere geantwortet, aber das würd mich schon explizit interessieren: Was hat Ivanschitz verbrochen, dass man ihn pardonieren müsst? Er hat sich immer korrekt verhalten, hat jahrelang als Sündenbock hergehalten, obwohl er meist einer der Besseren war und wurde dann von einem Teamchef mit teilweise fragwürdigen Argumenten abmontiert und hat sich trotzdem immer vorbildhaft verhalten. Wenn ich Ivanschitz wäre, hätte ich schon längst wie Stranzl, Garics und Manninger gesagt, dass mich der Verband am Allerwertesten kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haben eh schon andere geantwortet, aber das würd mich schon explizit interessieren: Was hat Ivanschitz verbrochen, dass man ihn pardonieren müsst? Er hat sich immer korrekt verhalten, hat jahrelang als Sündenbock hergehalten, obwohl er meist einer der Besseren war und wurde dann von einem Teamchef mit teilweise fragwürdigen Argumenten abmontiert und hat sich trotzdem immer vorbildhaft verhalten. Wenn ich Ivanschitz wäre, hätte ich schon längst wie Stranzl, Garics und Manninger gesagt, dass mich der Verband am Allerwertesten kann.

das glorifizieren der spieler die dem team wegen constantini absagen halte ich für ziemlich österreichisch, das gäbs sonst kaum in einem land

für die meisten kicker ist es das größte dort zu spielen, und wenn der leibhaftige höchstpersönlich trainer wäre, die paar tage hält jeder durch

ivanschitz gehört aufrgrund seiner fußballerischen fähigkeiten zweifelsfrei ins nationalteam,

dennoch kann ich ihm die permanente schönrederei nach miserablen länderspielen als kapitän bei den interviews nicht vergessen, da kam mir regelmäßig die galle hoch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruhe in Frieden, kleiner Liebling!

das glorifizieren der spieler die dem team wegen constantini absagen halte ich für ziemlich österreichisch, das gäbs sonst kaum in einem land

für die meisten kicker ist es das größte dort zu spielen, und wenn der leibhaftige höchstpersönlich trainer wäre, die paar tage hält jeder durch

ivanschitz gehört aufrgrund seiner fußballerischen fähigkeiten zweifelsfrei ins nationalteam,

dennoch kann ich ihm die permanente schönrederei nach miserablen länderspielen als kapitän bei den interviews nicht vergessen, da kam mir regelmäßig die galle hoch

Ohne Ivanschitz jetzt groß verteidigen zu wollen (auch mir ist die Schönfärberei fürchterlich auf die Nerven gegangen), muss man dennoch sagen, dass die ganze Geschichte damals nicht ganz so einfach gewesen ist.

Ivanschitz war damals Kapitän und verstand die Aufgabe zumindest ausserhalb des Spielfeldes ein wenig falsch. Denn sein oberstes Gebot war anscheinend, die Mannschaft immer in Schutz zu nehmen, auch wenn das eine oder andere scharfe Wort durchaus angebracht, wenn nicht notwendig gewesen wäre.

Allerdings muss man Ivanschitz zu Gute halten, dass er Hicke gegenüber stets loyal war und alleine deshalb schon - aus seiner Sicht - scharfe Worte der falsche Weg war. Ausserdem fiel das in die Zeit, als sich gewisse Herren wie ein Pogatetz oder ein Scharner ohnehin gemüßigt fühlten, Blödsinn in der Öffentlichkeit zu verzapfen.

Und was hätte Ivanschitz wirklich tun sollen? Die diversen Herrschaften, die sich zu gut waren, ihren Arsch übers Feld zu bewegen, in aller Öffentlichkeit bloß zu stellen?? Dazu war und ist Ivanschitz einfach der falsche Typ. Und zudem muss man ja sagen, dass das Schönreden auch nach Ivanschitz munter weiter gegangen ist.

Wenn man bedenkt, welche Herren nachher Kapitäne waren und was die für Blödheiten daher geredet haben, ist es wohl besser, den Mantel des SChweigens darüber zu breiten.

Der einzige, der sich in den letzten Jahren getraut hat, die Wahrheit auch unverblümt auszusprechen, ist mMn Christian Fuchs und deshalb ist er derzeit auch der richtige Kapitän.

Es ist aber müßig, darüber zu diskutieren, da es das Kernproblem ja nicht trifft. Meiner Meinung nach gehören Spieler, die dem Team durch ihre Leistungen, durch ihre Erfahrung oder durch ihre Persönlichkeit helfen, auch einberufen.

Und dieses Auswahlkriterium berücksichtigt der Herr Skilehrer sicher nicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

das Problem ist halt das Österreich einfach eine kleinen Nation ist, wo es eben nicht so viele Klasse kicker gibt und man es sich einfach nicht leisten kann auf die BESTEN zu verzichten...(bestes Bsp derzeit die U20.. wobei man halt sagen muss das die Abstellung der Spieler nicht immer in der Macht von Andi Heraf liegt...., aber es haben genau jenen Kicker gefehlt die uns vor 1nem Jahr zu der U 20 WM geschossen haben...)

daher darf man sich nicht wundern,das wenn persönliche Streitereien im Vordergrund stehen (Hicke, Dico)., das man immer an der QUALI scheitert.

Es ist traurig das man nicht in der Lage ist GEMEINSAM an einem Strang zu ziehen und sich voll auf die jeweilige Aufgabe zu konzentrieren und mal versucht mit dem Bestmöglichen Kader eine Quali zu spielen....

ich möchte damit aber nicht sagen das sich Österreich in den letzten Jahren für eine Großereigniss qualifiziert hätte wenn div Spieler ein bestandteil des Nationalteams gewesen wären....die Aufgabe ist für ein Nationalteam aus Österreich immer sehr sehr schwer das man sich qualifiziert..., aber vielleicht hätte man in dem einen oderen anderen Spiel besser abgeschnitten....

aber wenn man sich intern schon "zerfleischt" wie soll man dann nach aussen auf dem Platz eine EINHEIT darstellen...wo jeder für den anderen da ist usw..

daher wäre es toll wenn ein neuer TEamchef kommt der von all den vorgeschichten NULL Ahnung hat und auch nicht so den Österreich bezug hat und wirklich versucht ein NEUES Team aufzubauen WO alle an einem Strang ziehen(das heißt nicht das man 15 Freunde sein muss, das Ziel muss nur das gleiche sein) , dann sind vielleicht auch mal wieder Überraschungen möglich...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

geh bitte, der ahrens. :glubsch:

den artikel hätt i a schreiben können. es is wohl leicht hinzuschreiben, dass der meistertrainer alles richtig macht und der absteigercoach alles falsch. übersehen tut er nur, dass der daum grad mal 2 monate bei frankfurt war. und ein riesenblödsinn ist das mit dem teambuilding. das gabs schon viel früher. zumindest zu meinen gesamten lebzeiten, wahrscheinlich aber eh schon vor 150 jahren. allein der absatz zeigt, dass der gute ahrens völlig ahnungslos daherquatscht. weiters predigt er, dass die spieler alle als leitende angestellte behandelt werden sollten. na bravo. und was machst mit den, eindeutig vorhandenen, vollpfosten die da am platz herumlaufen?

der gute ahrens macht sichs reichlich einfach. so schaut die (fußball)welt aber nun mal nicht aus. warum zur hölle haben ferguson und wenger noch immer erfolg? warum konnte ein rehagel mit einer durchschnittstruppe europameister werden? warum haben advokaat und hiddink erfolg? ist tabarez ein trainer des modernen schlages?

und was ist mit tuchel jetzt? mainz ernudelt ein 2:1 in zweibrücken und fliegt gegen eine absolute nudeltruppe aus dem europacup. ist tuchel über nacht um 20 jahre gealtert? haben sich seine methoden in den letzten monaten schon wieder überholt?

der herr ahrens macht sichs leicht, schreibt populären quatsch und geht dabei über leichen, ohne rücksicht auf irgendwas. wertigkeit hat sein geschmiere aber absolut keine.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde

HALLO!

Habe mich gerade neu angemeldet da es mir total wichtig ist zum Thema Nationalteam meine Meinung kundzutun.

Warum gerade jetzt? Weil uns eben gerade gezeigt wird, dass man eine total offensichtliche Lösung im Land hat, aber niemand diese Lösung - aus welchen wie auch immer Gründen sehen will!

Das ein Teamchef Didi Constantini mit der Einstellung ".... es ist mir egal ob ich Teamchef bleibe oder nicht... " als Trainer ncht mehr tragbar ist - ist unbestritten.

Sorry, aber eine unqualifizierte Aussage wie diese würde man im österreichischen Fußball nur von Arnautovic erwarten.

Bei Rapid hätte man ihm wahrschainlich aufgrund vereinschschädigenden Verhaltens fristlos gekündigt!

Didis Argument ein Profi zu sein und deswegen auch ohne Leidenschaft und Ziele - eben nur für Geld - immer das Beste zu geben zeigt das er überhaupt keine Ahnung hat was ein Profi ist.

Ein Profi ohne Leidenschaft, Motivation, Ziele und ganz, ganz wichtig TRÄUME kann nicht erfolgreich sein. Profis sind hungrig nach Erfolg, nur das lässt Schmerzen überwinden.

Zahllose saturierte - da überbezahlte - weil eben nur durchschnittliche Spieler und wahrscheinlich auch Trainer - in verschiedenen Vereinen sind der Beweis dafür.

Daum als neuer Nationaltrainer kann nicht funktionieren.

Wenn du als Superstar wie Christoph Daum nach Österreich kommst und nur mässige Möglichkeiten vorfindest, wir sind halt nur ein kleines Land, werden es die Medien aus Österreich und Deutschland sehr einfach haben jeden Tag eine blöde Geschichte zu finden, erfinden oder auch nur erahnen um laufend gelesen zu bleiben, egal ob viel Erfolg aber nicht zuviel, wenig Erfolg oder vielleicht auch nur den Möglichkeiten angepasster Erfolg.

Und dann haben wir noch den Mann welcher so viele Parallelen zu Österreich - wie wir in dieser Welt wirklich dastehen - verkörpert und bewiesen hat gerade damit positiv umzugehen was diese Person und auch das Land Österreich auszeichnet.

Ein kleines, fleissiges aber auch schlaues Land welches es immer wieder schafft über seine Möglichkeiten und weit darüber hinaus Dinge umzusetzen und zu erreichen.

Er kommt aus den kleinsten Bundesland unseres kleinen Landes, beschäftigt sich ein ganzes Leben mit den Fußball, d.h. er weiß was er tut, und hier nicht nur mit den großen Dingen und Stars beschäftigt sondern mit allen Dingen im Bereich Fußball. Er hat die heutige Jugend und alle Legionäre von welchen in all diesen Forumseinträgen geschrieben wird mitgeprägt und als er dann zum vielleich wieder einmal kleinsten Verein dieses Landes gewechselt ist haben viele gedacht haben jetzt ist sein Horizont aber erreicht. er hat aber bewiesen um die Meisterschaft mitspielen zu können, den Cupsieg zu holen und gerade jetzt die Sensation des österreichischen internationalen Fußballgeschehens, den Aufstieg gegen Bröndby erreicht. Und wie er das erreicht hat, zuhause smart und clever gespielt, etwas Glück, auswärts total unterlegen und Chancenlos - dann aber doch noch, total unerwartet und nicht aufgebend die allerletze Chance, taktisch riskant, es war aber auch nichts mehr zu verlieren, die bereits mehr als verbrannten, wahrscheinlich schon verkohlten Kastanien noch einmal aus dem Feuer geholt. --- Paul Gludowatz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Sollte Daum Teamchef werden, wandere ich aus.

Das ist der größte Dampfplauderer seit Menschengedenken und zudem seit der Koksgeschichte ein Lügenbaron.

Alleine wie er zuletzt in Frankfurt erklärt hat, wie er seine Stürmer mit neurolinguistischer Programmierung (Quacksalber-shit vom feinsten) zum Toreschießen bringen will, war wieder grenzdebil.Wie die Geschichte ausgegangen ist, ist auch bekannt.

Andere seiner Idiotien kann man auf unserer Jubiläums-CD von Thommy Flögel hören. Die haben den damals auch nicht wirklich ernst genommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

ganz genau

daum is eben ein psychologe oder ein motivator

sicherlich ein guter man wenn es darum geht das sich das team zereist und sich nix scheisst

das hatt er sau gut drauf (können wir gleich den krankl zurück holen) :facepalm:

aber wenn es in sachen taktik geht wäre mir gludovatz am liebsten :ratlos:

bearbeitet von rattlesnake

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber

Der ÖFB ist in seinem tun einfach nicht professionell - und wir werden so lange keine

Endrunde mehr erreichen, bis sich das ändert - ein Bsp war die nicht Verpflichtung

von Slomka - man hätte damals eine Ablösesumme an Schalke bezahlen müssen,

da hatte aber ein Herr Stickler kein Geld dafür.....

Dico ist ein klassischer Feuerwehrmann - nicht mehr nicht weniger - aufgrund

der Vorfälle zB. wie er mit diversen Spielern umging - oder zuletzt sogar mit seinem

Boss :-),und der absolut schwachen Resultate (bis auf ganz wenige Ausnahmen)

gehört er abgelöst - so schnell wie möglich und ich hoffe, dass er bei Windtner

endlich in Ungnade gefallen ist .....und ersetzt wird.

Stranzl und Ivanschitz sind zwei absolut korrekte Typen, welche er mehr oder weniger

abserviert hat - Frechheit wir hätten ein wesentlich stärkeres Nationalteam wenn

er endlich weg wäre.....

und vorallem sollte man nicht vergessen "Taktik wird überbewertet" ....

so einer ist Teamchef ...Kopfschüttel !

bearbeitet von derfalke35

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HALLO!

Habe mich gerade neu angemeldet da es mir total wichtig ist zum Thema Nationalteam meine Meinung kundzutun.

Warum gerade jetzt? Weil uns eben gerade gezeigt wird, dass man eine total offensichtliche Lösung im Land hat, aber niemand diese Lösung - aus welchen wie auch immer Gründen sehen will!

Das ein Teamchef Didi Constantini mit der Einstellung ".... es ist mir egal ob ich Teamchef bleibe oder nicht... " als Trainer ncht mehr tragbar ist - ist unbestritten.

Sorry, aber eine unqualifizierte Aussage wie diese würde man im österreichischen Fußball nur von Arnautovic erwarten.

Bei Rapid hätte man ihm wahrschainlich aufgrund vereinschschädigenden Verhaltens fristlos gekündigt!

Didis Argument ein Profi zu sein und deswegen auch ohne Leidenschaft und Ziele - eben nur für Geld - immer das Beste zu geben zeigt das er überhaupt keine Ahnung hat was ein Profi ist.

Ein Profi ohne Leidenschaft, Motivation, Ziele und ganz, ganz wichtig TRÄUME kann nicht erfolgreich sein. Profis sind hungrig nach Erfolg, nur das lässt Schmerzen überwinden.

Zahllose saturierte - da überbezahlte - weil eben nur durchschnittliche Spieler und wahrscheinlich auch Trainer - in verschiedenen Vereinen sind der Beweis dafür.

Daum als neuer Nationaltrainer kann nicht funktionieren.

Wenn du als Superstar wie Christoph Daum nach Österreich kommst und nur mässige Möglichkeiten vorfindest, wir sind halt nur ein kleines Land, werden es die Medien aus Österreich und Deutschland sehr einfach haben jeden Tag eine blöde Geschichte zu finden, erfinden oder auch nur erahnen um laufend gelesen zu bleiben, egal ob viel Erfolg aber nicht zuviel, wenig Erfolg oder vielleicht auch nur den Möglichkeiten angepasster Erfolg.

Und dann haben wir noch den Mann welcher so viele Parallelen zu Österreich - wie wir in dieser Welt wirklich dastehen - verkörpert und bewiesen hat gerade damit positiv umzugehen was diese Person und auch das Land Österreich auszeichnet.

Ein kleines, fleissiges aber auch schlaues Land welches es immer wieder schafft über seine Möglichkeiten und weit darüber hinaus Dinge umzusetzen und zu erreichen.

Er kommt aus den kleinsten Bundesland unseres kleinen Landes, beschäftigt sich ein ganzes Leben mit den Fußball, d.h. er weiß was er tut, und hier nicht nur mit den großen Dingen und Stars beschäftigt sondern mit allen Dingen im Bereich Fußball. Er hat die heutige Jugend und alle Legionäre von welchen in all diesen Forumseinträgen geschrieben wird mitgeprägt und als er dann zum vielleich wieder einmal kleinsten Verein dieses Landes gewechselt ist haben viele gedacht haben jetzt ist sein Horizont aber erreicht. er hat aber bewiesen um die Meisterschaft mitspielen zu können, den Cupsieg zu holen und gerade jetzt die Sensation des österreichischen internationalen Fußballgeschehens, den Aufstieg gegen Bröndby erreicht. Und wie er das erreicht hat, zuhause smart und clever gespielt, etwas Glück, auswärts total unterlegen und Chancenlos - dann aber doch noch, total unerwartet und nicht aufgebend die allerletze Chance, taktisch riskant, es war aber auch nichts mehr zu verlieren, die bereits mehr als verbrannten, wahrscheinlich schon verkohlten Kastanien noch einmal aus dem Feuer geholt. --- Paul Gludowatz.

hallo exprofi99, willkommen im forum

du schließt sich den meinungen der meisten user hier herinnen an. und der absatz über gludovatz ist poetisch :=

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler

Ich halte sehr viel vom paule gludovatz, und ich sage mal von allen kandidaten, die seit der äre dico aus diversen hüten gezaubert werden wäre er am geeignetsten. das große problem was ich dabei sehe, ist wie gut kann ein gludovatz in diesem rampenlicht arbeiten? beim öfb nachwuchs und soweit ich das beurteilen kann auch bei ried ist er mehr oder weniger ungestört und ohne druck von fans und medien. nur was glaubt ihr wird passieren, sobald es die ersten niederlagen setzt, oder wenn sogar eine quali verpasst wird? und das ist nahezu unvermeidlich, wenn man eine langfristige entwicklung im nationalteam anstrebt, inklusive eigener spielphilosophie, etc. jetzt ist es nicht so, als wäre es das ein österreichisches phänomen (in spanien haben die medien ein jahr vor der em 2008 noch gefordert dass man aragones endlich rausschmeißt) aber österreich gehört sicher zu den schwierigsten umfeldern in denen ein trainer arbeiten kann, in relation zur fußballerischen bedeutsamkeit von österreich. kurz gesagt, es bräuchte kenntnis und weitblick auch bei den verantwortlichen des öfb. solange das nicht gegeben ist, würde der gludovatz nur verheizt werden, und die fraktion ex-kicker sichert sich den teamchef posten wieder für die nächsten zwanzig jahre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.