Sohnemann SINE METU Geschrieben 15. November 2016 Vielleicht habe ich da verquere Vorstellungen, aber das eine erwachsene Aufsichtsperson zumindest in der Nähe ist um im Ernstfall reagieren zu können, versteht sich meiner Meinung nach von selbst. Wie es @Devil Jin schon gesagt hat, ein gebrochener Arm ist keine Nichtigkeit und fällt nicht in dieselbe Kategorie wie "stolpern" oder "Dreck fressen". Kindergärtnerinnen sind ja nicht nur dort um zu beobachten, sondern auch um die Kinder den Tag über zu beschäftigen und auf sie aufzupassen. Sonst kann ich die Kinder auch gleich zu Hause lassen, weil es eh normal ist, wenn sie sich in dem Alter weh tun (überspitzt ausgedrückt). Aber nochmal. Ich wollte nur wissen, ob es irgendwie zu verhindern gewesen wäre und nichts weiter. Aber anscheinend ist es nicht zu verhindern, das Kinder sich die Knochen brechen . Austria_WAC schrieb vor 7 Minuten: 20 Kinder (in welchem Altersbereich war die gesamte Gruppe?) zwei Betreuer - irgendein Kind weint, ein zweites stellt einer Kindergärtnerin eine Frage und erwartet eine Antwort und das dritte macht sich an der Kletterwand zu schaffen. Wen sollen die Betreuerinnen stehen lassen? Vielleicht das Kind, das in dem Moment am wenigsten gefährdet ist - in dem Fall das Kind mit der Frage. Das wird dieses Kind schon verkraften. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austria_WAC ASB-Legende Geschrieben 15. November 2016 Also ich kann jetzt nur den Kindergarten meiner Kinder beurteilen und da wäre dies schon alleine aufgrund der Größe nicht überschaubar gewesen - wenn du wirklich erwartest dass immer jemand neben dem Klettergerüst steht, dann muss es eingezäunt sein und nur zu bestimmten Zeiten unter Aufsicht zu nutzen, anders wird das bei zwanzig Kindern nicht gehen. Also unter der Voraussetzung dass alles altersgerecht ist und damit alleine von den Kindern genutzt werden darf, wirst du es tatsächlich schwer haben Armbrüche zu 100% auszuschließen. War auch bei uns der Fall, denn in den paar Jahren im KiGa gab es meiner Erinnerung nach, zweimal Kinder mit Gips, die jeweils natürlich im Garten passiert sind. Einmal gabs auch eine Gehirnerschütterung im Innenraum (war eigentlich die schwerste Verletzung, da zwei Tage im Krankenhaus inkl. ausgiebiger Speiberei aufgrund der Gehirnerschütterung) klassischerweise ziehen zwei Kinder an einem Ding, einer lässt aus und der Zweite prallt ungebremst mit dem Schädl gegen die Kante einer Verkleidung. Kein Anspruch auf Vollständigkeit, da ich sicher nicht alles mitbekommen habe und auch keine Ahnung ob die Häufigkeit "normal" oder überdurchschnittlich war. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 16. November 2016 Sohnemann schrieb vor 2 Stunden: Vielleicht habe ich da verquere Vorstellungen, aber das eine erwachsene Aufsichtsperson zumindest in der Nähe ist um im Ernstfall reagieren zu können, versteht sich meiner Meinung nach von selbst. War sie doch und hat sie doch. Oder ist der Kleine alleine ins Spital gegangen? Ich gehe davon aus, dass die Kindergartenpädagogin sofort zur Stelle war, erste Hilfe geleistet hat und das Kind sofort der ärztlichen Behandlung zugeführt hat. Natürlich fallen Kinder von Klettergerüsten, sind wir doch alle damals. Die Aufsichtsperson hat ihre Aufsichtspflicht damit definitiv nicht verletzt (also nur weil ein Kind da runterfällt). Das Klettergerüst ist dazu da, dass die Kinder auf diesem herumklettern. Verletzt wäre die Aufsichtspflicht erst dann, wenn keine Aufsichtsperson im Gruppenraum anwesend war, oder diese sich mit anderen Dingen als der Aufsicht beschäftigt (das berühmte "am Handy herumspielen" z.B.). Bei meiner Schwester bleiben die Telefone deswegen z.B. außerhalb des Gruppenraums. Prüfen kannst du nur ob das Klettergerüst für Kinder dieser Altersgruppe geeignet und ausreichend gesichert ist. Sollte dies nicht der Fall sein, dann hat der Betreiber ein Problem, nicht jedoch die Aufsichtsperson. Meine Schwester betreibt seit ~25 Jahren einen Privatkindergarten. Kinder loten Grenzen aus, Unfälle passieren, es ist fast sowas wie ein Job von lebenslustigen Kindern solche zu provozieren. Meist gehen diese sehr glimpflich aus und es gibt ein paar Tränen, reicht ein bisschen Trost und/oder ein Pflaster. Meine Schwester hat mehr Fälle von häuslicher Gewalt gegen Kinder, welche sie zur Anzeige bringen muss, als Unfälle mit notwendiger ärztlicher Versorgung. Aber so 1 - 2x im Jahr kann es schon vorkommen, dass ein Kind sich einen Verband, einen Gips, oder eine Gehirnerschütterung einfängt und dann gibts halt wieder Jahre wo alles gut geht. Und keine Sorge - solche Unfälle werden vom Kiga selbst sehr genau aufgearbeitet. Die sind nichts darauf neugierig, dass ihnen die zuständige Aufsichtsbehörde da an den Pelz geht. Diese fragt nämlich ganz sicher nach was da passiert ist. Und wenn sich derartige Vorfälle häufen würden, dann würden die auch schnell unangenehm für den Betreiber. Meine Schwester hat schon einige Kinder von behördlich geschlossenen Gruppen "geerbt". 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 16. November 2016 Sohnemann schrieb vor 9 Stunden: Nochmal. Ich will jetzt nicht jemanden verurteilen oder schlecht machen. Ich möchte nur wissen, ob das irgendwie zu verhindern gewesen wäre. Mein Sohn ist auf der "Brücke" eines Klettergerüstes gegangen mit 18 Monaten, ich war 20cm daneben, eigentlich mit den Händen an ihm dran, plötzlich lässt er sich auf den Hintern fallen und fliegt Kopfüber herunter, ich war chancenlos ihn zu erwischen ... tja 180cm später flog er zum glück nur auf seinem arm und nicht auf den Kopf -> Fazit Elle/Speiche gebrochen, 4 Wochen Gips glaub ich - 4 Woche kein Kindergarten (war ne saubere Challenge) Fazit - ich konnte es mit 20cm Abstand nicht verhindern - dann müssten sie wohl alle Kindergarten rund um mit Matratzen auspolstern und die Kids dürfen nur rum sitzen!!! 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 16. November 2016 gordonstone schrieb vor 14 Stunden: Ich hatte als Kind/Jugendlicher: 2 Nasenbeinbrüche, einen Speichenbruch, einen Handgelenksbruch samt Bruch im Ellbogenbereich, einen Rippenbruch, einen Bänderriss im Sprunggelenk, diverse Platzwunden etc. Für mich gehörte das dazu, ich war viel draußen und hab mir das meiste beim Kicken in der Schule oder im Verein zugezogen. Internationale Härte bereits in der Volksschule, so gehört sich das Das waren noch Zeiten wie der Libero hinten alles weggeräumt hat... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oggy4tw Wacker ! Geschrieben 16. November 2016 Oder in der Volksschule die "leseecke" für unausgereifte Wrestlingmoves 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 16. November 2016 hab mal vor jahren einen sehr guten artikel über helicopter parents gelesen; glaub ging um einen ähnlichen unfall in australien. conclusio: kinder fallen mal wo runter, schlagen sich zähne aus und tun sich öfter weh - man muss deshalb nicht immer einen erwachsenen zur rechenschaft ziehen, wenn kinder das tun was sie nun mal tun: grenzen ausloten, dinge ausprobieren, lernen. ein gebrochener arm (so es denn überhaupt einer ist), ist jetzt kein beinbruch (hohoho) - die welt wird weder für das kind, noch für die eltern unter gehen. die kindergärtnerinnen werden sich ohnehin am schlechtesten fühlen, ich sehe da auch keinen grund weshalb man ihnen noch zusätzlichen stress machen sollte. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 16. November 2016 Sohnemann schrieb vor 10 Stunden: Aber nochmal. Ich wollte nur wissen, ob es irgendwie zu verhindern gewesen wäre und nichts weiter. Aber anscheinend ist es nicht zu verhindern, das Kinder sich die Knochen brechen . Die Frage wird dir aber niemand beantworten können der die Aktion nicht gesehen hat. Prinzipiell ist aber wohl alles möglich wenn es um Kinder geht, egal wie sehr man aufpasst. Habe schon Kinder gesehen die auf einmal aus der Zweierreihe auf die Straße vor ein Auto gelaufen sind ohne ersichtlichen Grund (zum Glück ist damals nichts passiert). Unsere Kleine ist auch schon im Kindergarten auf einen Kasten gekraxlt und dann runter gefallen und hat sich ein Cut zugezogen. Das ist sogar passiert als ich gerade dort war und ich mit der Kindergärtnerin gesprochen habe. Soll nichts schlimmeres passieren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
moasta dann halt wieder erstklassig Geschrieben 16. November 2016 warum ist dein neffe auf die kletterwand? wer sagt das die KiGaTante nicht verboten hat dort raufzuklettern? evtl schlechte erziehung deines neffen? nicht falsch verstehen, einige habens eh schon angesprochen, kinder machen dinge, egal ob man ihnen sagt sie dürfen das und das nicht machen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
indestructable najo Geschrieben 16. November 2016 Relii schrieb vor 2 Stunden: ein gebrochener arm (so es denn überhaupt einer ist), ist jetzt kein beinbruch (hohoho) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lurker Beruf: ASB-Poster Geschrieben 16. November 2016 ein gebrochener arm (so es denn überhaupt einer ist), ist jetzt kein beinbruch POTY-verdächtig! :-))) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RapidWien07 ASB-Legende Geschrieben 16. November 2016 Hätte da auch eine Frage.... Es geht um einen Sportverein! Kann der Verein seinen Mitgliedern eine Vereinbarung unterschreiben lassen das der Obmann/Kassier nicht für Unfälle von Mitgliedern auf dem Vereinsgelände bei Ausübung des Sports haftet? mWn nach ist die Haftbarkeit in solchen Fällen nicht eindeutig geklärt.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herr Max Fröhliches Mäxchen Geschrieben 16. November 2016 Was ist denn das überhaupt für eine Kletterwand, ich mein Kletterwand ist ja nicht Kletterwand ^^ RapidWien07 schrieb Gerade eben: Hätte da auch eine Frage.... Es geht um einen Sportverein! Kann der Verein seinen Mitgliedern eine Vereinbarung unterschreiben lassen das der Obmann/Kassier nicht für Unfälle von Mitgliedern auf dem Vereinsgelände bei Ausübung des Sports haftet? mWn nach ist die Haftbarkeit in solchen Fällen nicht eindeutig geklärt.... Muss jetzt zugeben das Thema ist lange her bei mir, wenn ich mich nicht täusche geht das nur für normale Verletzungen, die sich Leute "selber" zufügen, nicht für Verletzungen die durch kaputte Sportgeräte und co entstehen, also wo die Gefahr aus der Sphäre vom Sportverein kommt. Man möge mich verbessern wenn ich mich irre oder sich was geändert hat ^^ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lurker Beruf: ASB-Poster Geschrieben 16. November 2016 Hätte da auch eine Frage.... Es geht um einen Sportverein! Kann der Verein seinen Mitgliedern eine Vereinbarung unterschreiben lassen das der Obmann/Kassier nicht für Unfälle von Mitgliedern auf dem Vereinsgelände bei Ausübung des Sports haftet? mWn nach ist die Haftbarkeit in solchen Fällen nicht eindeutig geklärt....Unterschreiben kann er sie schon lassen. Die Frage ist eher, ob die Freizeichnung vor Gericht hält. M.E. nein, wenngleich Funktionäre ohnehin nur haften, wenn sie gegen relevante Bestimmungen oder Sorgfaltspflichten verstoßen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 16. November 2016 indestructable schrieb vor 5 Stunden: Lurker schrieb vor 3 Stunden: POTY-verdächtig! :-))) Billige kopie von eva maria brem Devil Jin schrieb vor 19 Stunden: Kindergartenalter ist definitiv nicht normal. du hast keine Kinder oder!??? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.