PAT87 Postinho Geschrieben 28. Januar 2018 Maulinho schrieb vor einer Stunde: Weil du 192 Episoden schreibst - Live Another Day nicht mehr angeschaut? Würde ich schon noch machen, auch wenn es nicht übermäßig stark ist, aber es gehört immer noch zur Bauer-Story mit einigen anderen alten Bekannten. Nein, hab ich noch nicht gesehen. Werde ich noch nachholen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gainfarner Posting-Pate Geschrieben 28. Januar 2018 Chemical neighborhood schrieb vor 1 Stunde: Jemand Tipps für Serien in Richtung True Detective, Fargo, Bosch, Dexter? Also Polizei/Detektiv Serien. Luther hat mir nicht so zugesagt, the Killing ist mehr irgendwie einen Tick zu langsam grade. Sherlock schon gesehen? La Mante wurde hier glaub ich auch schon erwähnt, fand ich auch nicht schlecht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Coops ASB-Legende Geschrieben 28. Januar 2018 (bearbeitet) Wie ich mir nach einer Folge Dark vorstelle wie die Serie zustande gekommen ist: Produzent von Dark: Ich hab ne tolle Idee für eine Serie. Wir nehmen ne Gruppe Jugendliche und einer davon verschwindet auf mysteriöse Art und Weise. Die Handlung spielt in einer fiktiven Kleinstadt umringt von einem dunklen Wald in der Nähe eines Atomkraftwerks. Zeitlich setzen wir die Serie in den Achtzigern an weil die Kids dann keine Hilfe rufen können wenn sie mit ihren Fahrrädern durch den Wald fahren. Geistesblitz! Um Spannung aufzubauen können wir dann ihre Taschenlampen flackern lassen wenn etwas übernatürliches in der Nähe ist! Netflix: Die Serie haben wir schon, heißt Stranger Things. Produzent: Nein, nein, nein! Meine Serie ist ganz anders! 1.) spielt sie in Deutschland und 2.) machen wir im Vergleich zu Stranger Things einen lauten, impulsiven und tiefenlastigen Soundtrack. Netflix: Ich denke den Soundtrack werden die Zuseher einengend und nervig finden und wo die Serie spielt ist prinzipiell egal. Produzent: Nagut, machen wir’s so: Die Serie spielt in der Gegenwart aber wir nehmen ständig Bezug auf die 80s, statt einem Kind gehen zwei verloren und der Rest bleibt wie gehabt. Netflix: OMG genial! shut up an take my money bearbeitet 28. Januar 2018 von Coops 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rahzel - Geschrieben 28. Januar 2018 bobby the cat schrieb am 26.1.2018 um 19:10 : Hab mir jetzt "The End of the F***ing World" in der Hoffnung, das diese Britisch-schwarze-Dramedie Serie auch so cool wie "You, Me and the Apocalypse" ist. Das ist leider nicht der Fall, da spielt "You, Me and the Apocalypse" in einer anderen Liga. War trotzdem Unterhaltsam und OK. 6,5/10 Hab grad TEOTFW beendet und mir damit ordentlich Zeit gelassen. War natürlich spitze. You, Me and the Apocalypse kenne ich nicht, ist das auch so ne Mischung zwischen schwarzem Humor und Drama? Coops schrieb vor 2 Minuten: Wie ich mir nach einer Folge Dark vorstelle wie die Serie zustande gekommen ist: Inhalt unsichtbar machen Produzent von Dark: Ich hab ne tolle Idee für eine Serie. Wir nehmen ne Gruppe Jugendliche und einer davon verschwindet auf mysteriöse Art und Weise. Die Handlung spielt in einer fiktiven Kleinstadt umringt von einem dunklen Wald in der Nähe eines Atomkraftwerks. Zeitlich setzen wir die Serie in den Achtzigern an weil die Kids dann keine Hilfe rufen können wenn sie mit ihren Fahrrädern durch den Wald fahren. Geistesblitz! Um Spannung aufzubauen können wir dann ihre Taschenlampen flackern lassen wenn etwas übernatürliches in der Nähe ist! Netflix: Die Serie haben wir schon, heißt Stranger Things. Produzent: Nein, nein, nein! Meine Serie ist ganz anders! 1.) spielt sie in Deutschland und 2.) machen wir im Vergleich zu Stranger Things einen lauten, impulsiven und tiefenlastigen Soundtrack. Netflix: Ich denke den Soundtrack werden die Zuseher einengend und nervig finden und wo die Serie spielt ist prinzipiell egal. Produzent: Nagut, machen wir’s so: Die Serie spielt in der Gegenwart aber wir nehmen ständig Bezug auf die 80s, statt einem Kind gehen zwei verloren aber Rest bleibt wie gehabt. Netflix: OMG genial! shut up an take my money Hab mir Ähnliches nach der ersten Folge gedacht und die Serie auch abgebrochen, aber dann doch nochmal von vorne gestartet und fand sie echt gelungen. Die argen Ereignisse kriegt man gar nicht so wirklich mit, wenn man nicht wirklich aufpasst, da wird ziemlich subtil gearbeitet. Freue mich schon auf die zweite Staffel. Und die Musik ist doch super, vor allem das Intro mit Anja Plaschg. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bobby the cat ...can't escape the moon Geschrieben 28. Januar 2018 rahzel schrieb vor 4 Minuten: Hab grad TEOTFW beendet und mir damit ordentlich Zeit gelassen. War natürlich spitze. You, Me and the Apocalypse kenne ich nicht, ist das auch so ne Mischung zwischen schwarzem Humor und Drama? Ja klar und zwar mit richtig schwarzem Humor und richtig Dramedy. Ich hoffe du hast eine Empfangsmöglichkeit und gute Nerven. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Coops ASB-Legende Geschrieben 28. Januar 2018 rahzel schrieb vor 15 Minuten: Hab mir Ähnliches nach der ersten Folge gedacht und die Serie auch abgebrochen, aber dann doch nochmal von vorne gestartet und fand sie echt gelungen. Die argen Ereignisse kriegt man gar nicht so wirklich mit, wenn man nicht wirklich aufpasst, da wird ziemlich subtil gearbeitet. Freue mich schon auf die zweite Staffel. Und die Musik ist doch super, vor allem das Intro mit Anja Plaschg. Ich denke die Serie durchaus unterhaltsam und ich werde auch weiterschauen. Die Parallelen zu Stranger Things nach der ersten Folge fand ich einfach nur lustig, ich nehme mal an, dass sich Dark in eine ganz andere Richtung entwickelt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
01er Veilchen ASB-Halbgott Geschrieben 28. Januar 2018 (bearbeitet) PAT87 schrieb vor 23 Stunden: Heute das Langzeitprojekt "24" abgeschlossen. 192 Episoden, das war echt viel. Wurde aber nicht enttäuscht, eine sehr feine Serie. Früher als die Serie im TV lief, habe ich nie alle Episoden einer Staffel gesehen. Das konnte ich nach so vielen Jahren jetzt nachholen. Die Serienmacher haben sich von Staffel zu Staffel immer etwas anderes einfallen lassen. Attentate auf Präsidenten, Atombomben, ein tödlicher Killervirus, Anschläge auf Atomkraftwerke, der Einsatz von Nervengas oder die Provozierung eines Krieges zwischen der USA mit einer weiteren Großmacht. Da wurde so gut wie alles behandelt, was unter Terrorismus fällt. Die Staffeln 3, 4 und 1 waren meine persönlichen Highlights. Wie ist Homeland im Vergleich zu 24 einzuordnen? Ähnlich stark? Ohne 24 zu kennen, Zu Homeland: Terror/Krimiserie, Grundidee mit dem Charakter Nicolas Brody ist echt cool, Umsetzung war dann nicht so gut, mir hats dann eben nach 3 Staffeln nicht mehr voll zugesagt und hab dann aufgehört. Schau dir halt die ersten paar Folgen an, dann merkst eh recht schnell, obs was für dich ist bearbeitet 28. Januar 2018 von `01er Veilchen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chr1s 1909 Geschrieben 28. Januar 2018 Coops schrieb vor 18 Minuten: Ich denke die Serie durchaus unterhaltsam und ich werde auch weiterschauen. Die Parallelen zu Stranger Things nach der ersten Folge fand ich einfach nur lustig, ich nehme mal an, dass sich Dark in eine ganz andere Richtung entwickelt Das Drehbuch gabs angeblich schon länger als Stranger Things. Wäre aber schon ein großer Zufall 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GraveDigger Surft nur im ASB Geschrieben 28. Januar 2018 (bearbeitet) Coops schrieb vor 2 Stunden: Ich denke die Serie durchaus unterhaltsam und ich werde auch weiterschauen. Die Parallelen zu Stranger Things nach der ersten Folge fand ich einfach nur lustig, ich nehme mal an, dass sich Dark in eine ganz andere Richtung entwickelt Wie schon mal geschrieben: Da geht man dann aber nur nach dem ersten Eindruck auf Grund der Kids, dem ähnlichen "Fall" und des 80ies Settings davon aus; ging mir nach Folge 1 auch ähnlich, entwickelt sich aber völlig anders und nimmt deutlichen Abstand zu Stranger Things und kopiert hier und da dafür gekonnt andere Giganten des Genres The End of the fucking world fand ich übrigens ebenfalls in Ordnung, nix besonderes aber die 160 Minuten kann man schon mitnehmen und wird teils gut unterhaltet. bearbeitet 28. Januar 2018 von GraveDigger 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AngeldiMaria V.I.P. Geschrieben 29. Januar 2018 Hab mit der Serie "The Expanse" angefangen. Und trifft auch voll meinen Geschmack. Hab dann gelesen ist sogar eine SyFy Produktion. Nach den Versuchen mit Dark Matter, Killjoys und Afthermath ist ihnen diese Serie echt gelungen. Alleine von den Bildern und der Produktion her hätte ich nie SyFy dahinter vermutet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
thenil come on you boys in green Geschrieben 29. Januar 2018 PAT87 schrieb am 27.1.2018 um 23:28 : Heute das Langzeitprojekt "24" abgeschlossen. 192 Episoden, das war echt viel. Wurde aber nicht enttäuscht, eine sehr feine Serie. Früher als die Serie im TV lief, habe ich nie alle Episoden einer Staffel gesehen. Das konnte ich nach so vielen Jahren jetzt nachholen. Die Serienmacher haben sich von Staffel zu Staffel immer etwas anderes einfallen lassen. Attentate auf Präsidenten, Atombomben, ein tödlicher Killervirus, Anschläge auf Atomkraftwerke, der Einsatz von Nervengas oder die Provozierung eines Krieges zwischen der USA mit einer weiteren Großmacht. Da wurde so gut wie alles behandelt, was unter Terrorismus fällt. Die Staffeln 3, 4 und 1 waren meine persönlichen Highlights. Wie ist Homeland im Vergleich zu 24 einzuordnen? Ähnlich stark? kenne auch nur homeland, staffel 1-3 sind mmn echt stark, staffel 4 ist dafür sehr mühsam und hat mir auch das interesse für die weiteren staffeln genommen. wie sind eure meinungen zu "zoo"? wurde mir jetzt bei netflix vorgeschlagen, die story reizt mich - hatte aber leider noch keine zeit damit anzufangen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Skanderbeg Hey ho, let's go! Geschrieben 29. Januar 2018 Glace - Ein eiskater Fund (Netflix)Hab zwar die literarische Vorlage von B.Minier (Schwarzer Schmetterling) gelesen aber kann mich Null dran erinnern. Mag (französische) Thriller und gefällt mir ganz gut... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
quaiz letzter Zehner Geschrieben 29. Januar 2018 Bin schon auf die neue Staffel American Crime Story gespannt, ab heute verfügbar, morgen schaue ich mir die Folge an. Diesmal geht es um den Versace Fall. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zahi Im ASB-Olymp Geschrieben 30. Januar 2018 Sherlock schon gesehen? La Mante wurde hier glaub ich auch schon erwähnt, fand ich auch nicht schlecht.Kann ich beide empfehlen.Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chemical neighborhood I think I lost my headache Geschrieben 30. Januar 2018 GraveDigger schrieb am 23.01.2018 um 18:05 : Das wäre wie? Und die groben Plotholes bitte auch definieren, will nerden! Staffel 5 beendet, das Ende hätte fast auch als Serienende generell durchgehen können. Interessante Staffel! Da Lost ja die Folgen tlw. sehr clever benennt habe ich mich wohl selber mit dem Serienfinale gespoilert 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.