Der Konkurrenz-Thread


pironi

Recommended Posts

Baltic Cup Champion
AC58 schrieb vor einer Stunde:

Das alles wäre sehr leicht zu regeln mit ligainternem FFP, Budget-Obergrenzen, Transferlimits, Nachwuchsregeln, verpflichtender eigener Nachwuchs-Topf (zB mind 3 Jahre), ligaweite Leihsperren, begrenzte Rookie-Regeln, höhere Ausbildungszahlungen  etc.
Das passiert in anderen Sportarten laufend auf der ganzen Welt, siehe Formel 1, s. American Football, etc. - überall dort wo die Finanzen und der attraktive Wettbewerb aus dem Ruder laufen.
Nur im Fußball ist man der Meinung, dass niemand eingreifen darf ... ?

 

Das ist alles andere als "sehr leicht zu regeln".

Alle Versuche werden da ja von den Geldeliten mit Klagen bomardiert.


Für mich vorstellbar: In jeder Mannschaft müssen zu jeder Zeit mehr als 50%, also mindestens 6 Spieler, am Platz sein die seit mindestens 5 Jahren (bei U23-Spielern) oder 10 Jahren (bei Ü23 Spielern) eben diesem Verein angehören. Sei es der 17-jährige Eigenbauspieler, oder der 33-jährige Legionär der vor 11 Jahren geholt wurde. Damit könnten wohl auch die Superreichen leben, die besten Spieler würden immer noch von den "reichsten" Vereinen geholt werden, der Transferwahnsinn würde aber wohl mal etwas reguliert werden. Die Identifikation der Spieler mit den Vereinen und der Fans mit den Spielern ihrer Teams würde wieder deutlich steigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
halbe südfront schrieb vor 1 Minute:

 

Das ist alles andere als "sehr leicht zu regeln".

Alle Versuche werden da ja von den Geldeliten mit Klagen bomardiert.


Für mich vorstellbar: In jeder Mannschaft müssen zu jeder Zeit mehr als 50%, also mindestens 6 Spieler, am Platz sein die seit mindestens 5 Jahren (bei U23-Spielern) oder 10 Jahren (bei Ü23 Spielern) eben diesem Verein angehören. Sei es der 17-jährige Eigenbauspieler, oder der 33-jährige Legionär der vor 11 Jahren geholt wurde. Damit könnten wohl auch die Superreichen leben, die besten Spieler würden immer noch von den "reichsten" Vereinen geholt werden, der Transferwahnsinn würde aber wohl mal etwas reguliert werden. Die Identifikation der Spieler mit den Vereinen und der Fans mit den Spielern ihrer Teams würde wieder deutlich steigen.

das ist ein schöner vorschlag (über details müsste man diskutieren), man würde dann definitiv bewusster einkaufen und ich selbst finde es schon lästig, wie schnell man sich immer an neue spieler gewöhnen muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Hört doch auf nichts gravierendes ändert sich bis vlt in paar Jahrzehnten den Sport kein junger mehr verfolgt..Ö Liga lässt sich vlt noch was einfallen wenn Salzburg noch 10* am Stück Meister wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Mir würde ja statt der alten LegionärsRegelung (3, 5, EU Ausländer .... Und was es da nicht alles gab);

Eine Regelung gefallen, dass jeder Spieler nach Jahren der Vereinszugehörigkeit einen Wert von 0-10 bekommt. 0 für Neuverpflichtungen, 1 für 1 Jahr beim Verein,.....

Jede Start11 braucht einen Wert von  Hausnummer 50.

Damit würden sich wieder langfristige Teams entwickeln, mit einem Identifikation Potential, der Transfermarkt wäre abgekühlt, der Nachwuchs würde (auch bei den großen Teams) wieder in den Vordergrund treten....

Und alles konform mit dem EU Recht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Manuel20 schrieb vor 43 Minuten:

Hört doch auf nichts gravierendes ändert sich bis vlt in paar Jahrzehnten den Sport kein junger mehr verfolgt..Ö Liga lässt sich vlt noch was einfallen wenn Salzburg noch 10* am Stück Meister wird.

Also wenn wir ehrlich sind, hat sich die Liga eh was einfallen lassen - Tabellenteilung und Punktehalbierung, was vermutlich schon ein Versuch war, die Dominanz der Dosen halbwegs zu beschneiden. Das nicht einmal das annähernd Wirkung gezeigt hat, werden die Verantwortlichen aber zur Kenntnis nehmen müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
EricTheKing schrieb vor 34 Minuten:

Mir würde ja statt der alten LegionärsRegelung (3, 5, EU Ausländer .... Und was es da nicht alles gab);

Eine Regelung gefallen, dass jeder Spieler nach Jahren der Vereinszugehörigkeit einen Wert von 0-10 bekommt. 0 für Neuverpflichtungen, 1 für 1 Jahr beim Verein,.....

Jede Start11 braucht einen Wert von  Hausnummer 50.

Damit würden sich wieder langfristige Teams entwickeln, mit einem Identifikation Potential, der Transfermarkt wäre abgekühlt, der Nachwuchs würde (auch bei den großen Teams) wieder in den Vordergrund treten....

Und alles konform mit dem EU Recht.

Deine Idee ist eigentlich genial!

Ich kann aber auch den Ideen von @AC58& der @halbe südfrontetwas abgewinnen. Glaube aber das speziell bei deiner und der Idee von "halbe südfront" die Vertragslaufzeiten der Spieler ein Problem darstellen würden... RB kann es sich leicht leisten schon sehr junge Spieler mit langfristigen Verträgen auszustatten. Wir und auch andere können aufgrund der akt. Situation aber kaum 1 Jahr richtig in die Zukunft planen geschweige denn Spieler mit langfristen Verträgen ausstatten. 

Ich glaube daher es bräuchte eine Kombi aus euren Ideen! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Air-Win schrieb vor 1 Stunde:

Deine Idee ist eigentlich genial!

Ich kann aber auch den Ideen von @AC58& der @halbe südfrontetwas abgewinnen. Glaube aber das speziell bei deiner und der Idee von "halbe südfront" die Vertragslaufzeiten der Spieler ein Problem darstellen würden... RB kann es sich leicht leisten schon sehr junge Spieler mit langfristigen Verträgen auszustatten. Wir und auch andere können aufgrund der akt. Situation aber kaum 1 Jahr richtig in die Zukunft planen geschweige denn Spieler mit langfristen Verträgen ausstatten. 

Ich glaube daher es bräuchte eine Kombi aus euren Ideen! 

Mir wäre es vor allem wichtig den Fussball International wieder etwas fairer zu machen.

In Wirklichkeit würde man mit dieser Regel eher die ganz großen Clubs zur Veränderung zwingen. 

RB wäre nicht ganz so stark betroffen und eher ein Beispiel in welche Richtung sich die Top Clubs entwickeln müssten.

Ohne mir das jetzt aktuell durchgerechnet zu haben, wäre aber auch RB zu Veränderung gezwungen und ein Klub mit ansprechender Nachwuchs Arbeit, wie Rapid würde sicher zu den Gewinnern einer solchen Reform gehören.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

halbe südfront schrieb vor 8 Stunden:

 

Das ist alles andere als "sehr leicht zu regeln".

Alle Versuche werden da ja von den Geldeliten mit Klagen bomardiert.


Für mich vorstellbar: In jeder Mannschaft müssen zu jeder Zeit mehr als 50%, also mindestens 6 Spieler, am Platz sein die seit mindestens 5 Jahren (bei U23-Spielern) oder 10 Jahren (bei Ü23 Spielern) eben diesem Verein angehören. Sei es der 17-jährige Eigenbauspieler, oder der 33-jährige Legionär der vor 11 Jahren geholt wurde. Damit könnten wohl auch die Superreichen leben, die besten Spieler würden immer noch von den "reichsten" Vereinen geholt werden, der Transferwahnsinn würde aber wohl mal etwas reguliert werden. Die Identifikation der Spieler mit den Vereinen und der Fans mit den Spielern ihrer Teams würde wieder deutlich steigen.

Romantisch aber unrealistisch. Denn das große Geld würde dann wegfallen für Spieler und Berater, das lassen die sich doch auch nicht gefallen.

Es gibt halt leider doch eine große Lobby die diesen aufgeheizten Transfermarkt gar nicht aufgeheizt genug haben kann.

bearbeitet von wienerfußballfan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit Leib und Seele

Heute hoffen wir mal auf einen deutlichen Sieg von Bröndby. Bullen haben meiner Ansicht nach keinen Bezug zu Österreich oder Salzburg.

Hat irgendwann schon mal jemand hier geschrieben: DM hätte genausogut Wiener Neustadt oder Grammatneusiedl (möchte keinen der beiden Vereine irgendwie demütigen....) hochpushen können. Konstrukt halt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

Ich hätte zumindest ein wenig mehr Respekt vor den Dosen, wenn sie eine Neugründung wären. Also in der letzten Klasse anfangen und dann wie andere Vereine nach oben streben. Einfach einen Verein auszulöschen und die blechdosen davorzustellen, finde ich abstoßend. So sehe ich den dosenkonzern als unnötiges Konstrukt und ignoriere sie weitgehend. Selbstverständlich wird seit dem kein dosenabfall mehr getrunken und auch Rauch wird ignoriert. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

https://www.laola1.at/de/red/fussball/champions-league/news/rapid-legende-jan-aage-fjoertoft-schwaermt-von-red-bull-salzburg/?_gl=1*og5cz7*_ga*T0t4Z3p6NlFqQXZra1RxMFJSRFp6ZU85S29OUGJTcG9FWTVabEJMTUwxYmlRQ3dsOExrRGg5b2NVOEdUUWtQVA..

 

Diese  glorifizierung ist dann halt doch schon lächerlich. Es ist also alternativlos mit unmengen an Geld, nicht ganz lupenreinen Vereinskonstrukten in verschiedenen Ländern und unzähligen Transfers in der ganzen Welt wirklich "Erfolg" zu haben in Österreich? Spannend.

Wobei ja, es ist dann halt doch ne andere Welt in der Red Bull ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vizelein schrieb vor 3 Minuten:

Ich hätte zumindest ein wenig mehr Respekt vor den Dosen, wenn sie eine Neugründung wären. Also in der letzten Klasse anfangen und dann wie andere Vereine nach oben streben. Einfach einen Verein auszulöschen und die blechdosen davorzustellen, finde ich abstoßend. So sehe ich den dosenkonzern als unnötiges Konstrukt und ignoriere sie weitgehend. Selbstverständlich wird seit dem kein dosenabfall mehr getrunken und auch Rauch wird ignoriert. 

Mittlerweile denke ich sogar, dass man in Fuschl es auch so sieht, dass man lieber als kleiner Verein ganz unten begonnen hätte und sich die ersten 6 Jahre Geldverbrennung auf mit highspeed Tempo erspart hätte. Das ganze auf Schiene gebracht hat Ralf Rangnick. Der das gefunden hat, was er in Hoffenheim nicht fand, dort war es halt so, dass der Gönner doch irgendwann halt sagte bzw. sich einmischte und er anstieß. Bei Red Bull hast ihm wahrlich ein Konto ohne Limit und freie Hand gegeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten