Der Konkurrenz-Thread


pironi

Recommended Posts

Ich und mein Holz
AC58 schrieb vor 2 Minuten:

Das ist zwar die Realität aber man muss es deshalb nicht anerkennen und schon gar nicht sich damit abfinden. Ich kenne auch eine andere Art des sportlichen "Kräftemessens" und ich brauche keine Sekunde um zu entscheiden welches ich tausend Mal besser finde.
Jedes System, in dem 1 Teilnehmer mit überproportionalen Vorteilen (muss auch nicht immer finanziell sein) kämpft, lehne ich ab. Gäbe es Rapid nicht, wäre ich schon lange vom Profi-Fußball weg. Es gibt eine Unzahl an anderen attraktiveren Bewerben.

ich glaub für die These sind wir das falsche Publikum :D ich schätze 99% von uns Rapidlern hier drin würde die Liga ohne Rapid schlichtweg nicht interessieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
Lucifer schrieb vor 6 Stunden:

Ich sehe das ziemlich ähnlich, wenngleich hierbei die Liga etwas tun müsste den Vereinen sind hierbei die Hände gebunden, und die Liga bzw. der ÖFB schießt sich nicht ins eigene Knie.


Naja - die Vereine SIND die Liga. ;)

Aber solange der Zweite dem Zehnten was wegnehmen will, solange wird der Letzte nicht daran glauben, dass der Zweite an einem fairen Wettbewerb interessiert ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
halbe südfront schrieb vor 12 Minuten:


Naja - die Vereine SIND die Liga. ;)

Aber solange der Zweite dem Zehnten was wegnehmen will, solange wird der Letzte nicht daran glauben, dass der Zweite an einem fairen Wettbewerb interessiert ist.

Ich hätte nichts gegen eine Liga, die noch fairer gestaltet wäre wie vor dem Einstieg von Red Bull. Alles wäre interessanter als die aktuelle Schieflage. Ich gewinne lieber alle 10 Jahre den Titel als nie wieder.  :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

elko schrieb vor 4 Stunden:

Es wirkte wie eine Werbeeinschaltung von RBS zuerst wurde gezeigt wie viele Stunden in Spielerbeobachtung investiert  wird (sehr viele) und das sie auf der Suche nach den nächsten Perlen sind und das aus einem Euro vier gemacht werden. Durchschnittlich werden Spieler mit 18 Jahren gekauft und mit 23 Jahren verkauft. Besonders Stolz sei man auf die Jugend Akademie wo Spieler ab 14 aufgenommen werden und auch noch lange nach Abgang vom Verein Kontakt besteht.

Das machens auch ganz erstklassig, da gibt es nix zu meckern. Es ist halt reiner Selbstzweck (auch das ist legitim und dazu könnte man auch stehen).

 

Ernesto schrieb vor 3 Stunden:

 

da spielt kein verein mit, nichtmal rapid. kein verein hat an so einer lösung interesse. probleme mit redbull haben in erster linie die fans und da auch nur ein geringer anteil

Das ist halt schlichtweg falsch. 

bearbeitet von Homegrower

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ugmo schrieb vor 1 Stunde:

Ich hätte nichts gegen eine Liga, die noch fairer gestaltet wäre wie vor dem Einstieg von Red Bull. Alles wäre interessanter als die aktuelle Schieflage. Ich gewinne lieber alle 10 Jahre den Titel als nie wieder.  :-D

Wenn jedes Jahr wer anderer Meister wird die nächsten 10 Jahre, nur wir nicht, wär das immer noch tausend mal besser als der aktuelle Zustand.

Ich möchte auch gar nicht, dass Rapid 5mal hintereinander Meister wird, wäre erstens insgesamt schlecht und kack langweilig... 

bearbeitet von Homegrower

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
Ugmo schrieb vor 3 Stunden:

Stellt sich nicht irgendwann auch beim Verein die Sinnesfrage? Aktuell hat Red Bull die letzten 8 Meistertitel gewonnen. In zwei Jahren sinds la decima. Danach 15, danach 20. Wird das nicht irgendwann für alle einfach zu absurd? Irgendwann verliert die Erklärung "Sie arbeiten halt sehr gut" ihre Glaubwürdigkeit, auch bei den anderen Vereinen.

Ich verstehe den Sinn einer Fußballliga, in der der Meister für die nächsten 30 Jahre feststeht, einfach nicht.

also ich stell mir keine sinnfrage und der verein rapid sicher auch nicht - ich bin nicht rapidfan wegen der titel sondern aus tiefster liebe und ob wir titel gewinnen oder nicht ist mir weitgehend egal. woche für woche treibt mich die leidenschaft für diesen verein an und so schaue ich mir jedes spiel an - ob im urlaub im ausland oder zuhause, ich versäume praktisch kein spiel. der verein rapid stebt natürlich nach titel, aber auch wenn die chancen sehr sehr gering sind, wird rapid sich nie die sinnesfrage stellen. dafast alle vereine in Ö haben kaum bis keine chancen auf titel und trotzdem nehmen sie an diversen meisterschaften teil

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
Homegrower schrieb vor 21 Minuten:

Das ist halt schlichtweg falsch. 

von allen fußballfans österreichweit haben wohl nur wenige ein problem mit redbull - wir befinden uns da in einer blase und deshalb kommt uns das so intensiv vor. auch die stadiongeher sind ja nur eine teilmenge. vorallem den fernsehkonsumenten ist redbull wurscht, die wollen einfach ein match sehen am wochenende. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Ernesto schrieb vor 54 Minuten:

also ich stell mir keine sinnfrage und der verein rapid sicher auch nicht - ich bin nicht rapidfan wegen der titel sondern aus tiefster liebe und ob wir titel gewinnen oder nicht ist mir weitgehend egal. woche für woche treibt mich die leidenschaft für diesen verein an und so schaue ich mir jedes spiel an - ob im urlaub im ausland oder zuhause, ich versäume praktisch kein spiel. der verein rapid stebt natürlich nach titel, aber auch wenn die chancen sehr sehr gering sind, wird rapid sich nie die sinnesfrage stellen. dafast alle vereine in Ö haben kaum bis keine chancen auf titel und trotzdem nehmen sie an diversen meisterschaften teil

Was für eine leiwande Liga. 12 Teams, nur eines hat eine Aussicht auf einen Meistertitel in den kommenden Jahrzehnten, und niemand hinterfragt den Sinn dieser Unternehmung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Ernesto schrieb vor einer Stunde:

also ich stell mir keine sinnfrage und der verein rapid sicher auch nicht - ich bin nicht rapidfan wegen der titel sondern aus tiefster liebe und ob wir titel gewinnen oder nicht ist mir weitgehend egal. woche für woche treibt mich die leidenschaft für diesen verein an und so schaue ich mir jedes spiel an - ob im urlaub im ausland oder zuhause, ich versäume praktisch kein spiel. der verein rapid stebt natürlich nach titel, aber auch wenn die chancen sehr sehr gering sind, wird rapid sich nie die sinnesfrage stellen. dafast alle vereine in Ö haben kaum bis keine chancen auf titel und trotzdem nehmen sie an diversen meisterschaften teil

So sehr du da recht haben magst ist jedoch trotz allem letztendlich der Sinn eines sportlichen Wettbewerbs ebendiesen zu gewinnen. Der zweite ist der erste Verlierer. Schade ist es daher das wir auf Jahre hinaus bestenfalls und mit viel Glück mal einen Cup gewinnen werden. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
Ugmo schrieb vor 21 Minuten:

Was für eine leiwande Liga. 12 Teams, nur eines hat eine Aussicht auf einen Meistertitel in den kommenden Jahrzehnten, und niemand hinterfragt den Sinn dieser Unternehmung.

würdest du ernsthaft als rapid aufhören daran zu glauben und teilzunehmen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Ernesto schrieb vor 2 Minuten:

würdest du ernsthaft als rapid aufhören daran zu glauben und teilzunehmen?

Daran zu glauben? Ja. Habe ich auch als Fan. Wenn die Vereinsverantwortlichen nicht verstehen, daß sie und die anderen 10 Vereine keine Chance mehr auf einen Meistertitel haben in dieser Konstellation, dann ist ihre Kompetenz zu hinterfragen. Aber ich denke, sie verstehen das sehr wohl. Deswegen frage ich mich, ob sie sich nicht ernsthaft mit dieser Thematik auseinandersetzen wollen.

Daran teilnehmen? Das scheint mir ein Strohmannargument zu sein, nachdem ich dies auch nicht suggeriert habe. Ich hätte aber schon gern, daß sich Rapid mit der Frage befasst, ob das so weitergehen kann und ob man sich nicht mit anderen unmittelbar betroffenen Vereinen (Sturm, Austria) zusammentun möchte, um Überlegungen anzustellen, wie man mit dieser absurden Situation umgehen sollte. Einfach resignieren und sich mit der durch einen Milliardär finanzierten Dominanz eines Marketingprojekts zufrieden zu geben, scheint mir eine bizarre Reaktion.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf allen Positionen einsetzbar
Ernesto schrieb vor einer Stunde:

von allen fußballfans österreichweit haben wohl nur wenige ein problem mit redbull

Das wird sich in einigen Jahren an den Zuseherzahlen zeigen. Ewig werden die Leute für eine Monokultur kein Geld mehr ausgeben. Das ist in Niemandes Interesse. Es ist ja nicht so, dass in anderen Sportarten der "attraktive" Wettbewerb abgeschafft ist. Man weiß ja, wie so etwas aussehen könnte.
Was TV betrifft, magst du recht haben, da setzen sich die Leute einfach vor die Glotze, machen sie ja jetzt auch schon bei der CL.

Als Fans haben wir Möglichkeiten, Zeichen zu setzen. Österreichweit kein support bei Salzburg-Spielen, nächster Schritt gar keine Kurven im Stadion, dafür Volksfest davor mit anschließender Akklamation im Stadion zur Verabschiedung der eigenen Mannschaft nach Schlusspfiff. Ich könnt da schon sehr kreativ sein wenns drum geht, meine Abneigung zu zeigen.

Dass die deutschen Fans dabei mitmachen würden, sehe ich praktisch als gesichert an. Das alles ginge nicht spurlos an den Verantwortlichen vorbei.

Selbst wenn das den Ligenfunktionären wurscht is, wäre Salzburg schon der Spaß an der Freud genommen wenn wir sie auch sichtbar links liegen lassen. Im Endeffekt geht’s darum, Verhältnisse zu schaffen, bei denen in einem Zeitraum von 20 Jahren, die halbe Liga eine reelle Chance auf einen Meistertitel hat.

Das alles wäre sehr leicht zu regeln mit ligainternem FFP, Budget-Obergrenzen, Transferlimits, Nachwuchsregeln, verpflichtender eigener Nachwuchs-Topf (zB mind 3 Jahre), ligaweite Leihsperren, begrenzte Rookie-Regeln, höhere Ausbildungszahlungen  etc.
Das passiert in anderen Sportarten laufend auf der ganzen Welt, siehe Formel 1, s. American Football, etc. - überall dort wo die Finanzen und der attraktive Wettbewerb aus dem Ruder laufen.
Nur im Fußball ist man der Meinung, dass niemand eingreifen darf ... ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
AC58 schrieb vor 51 Minuten:

Das alles wäre sehr leicht zu regeln mit ligainternem FFP, Budget-Obergrenzen, Transferlimits, Nachwuchsregeln, verpflichtender eigener Nachwuchs-Topf (zB mind 3 Jahre), ligaweite Leihsperren, begrenzte Rookie-Regeln, höhere Ausbildungszahlungen  etc.
Das passiert in anderen Sportarten laufend auf der ganzen Welt, siehe Formel 1, s. American Football, etc. - überall dort wo die Finanzen und der attraktive Wettbewerb aus dem Ruder laufen.
Nur im Fußball ist man der Meinung, dass niemand eingreifen darf ... ?

Das ist genau die Ansicht bzw. der Ansatz den mein Freund und ich auch haben. Das Fußballgeschäft wäre fairer und der Wettbewerb attraktiver. Ich wär gleich dafür.

Bei den derzeit fungierenden Verantwortlichen bei FIFA, UEFA und wie die alle heißen derzeit nicht oder nur schlecht vorstellbar.

Man sieht auch wie das financial fair play bei den sogenannten großen Vereinen praktiziert wird. Vereine die bei dem Wahnsinn nicht mehr mitkommen bzw. die hoch verschuldet sind schreien da immer zuerst auf. Umsonst heißt der Spruch nicht "Geld verdirbt den Charakter". Die Summen, die derzeit trotz Krise gezahlt werden widern mich an. Steht für mich einfach in keinem Verhältnis.

bearbeitet von Glaukom2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Am besten wäre eine Break away super League, wo auch so kapitalistische Monster wie rb mitspielen würden, damit es wenigstens ein wenig geographische Diversität gibt.

Die restlichen Teams der verschiedenen Länder finden eine faire kooperative Lösung mit klaren Regeln und einem entsprechenden fairen Wettbewerb.

Länder Ligen und einen EC mit ko Runden.

Ich hör schon auf zu träumen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
AC58 schrieb vor 56 Minuten:

Das alles wäre sehr leicht zu regeln mit ligainternem FFP, Budget-Obergrenzen, Transferlimits, Nachwuchsregeln, verpflichtender eigener Nachwuchs-Topf (zB mind 3 Jahre), ligaweite Leihsperren, begrenzte Rookie-Regeln, höhere Ausbildungszahlungen  etc.

Das passiert in anderen Sportarten laufend auf der ganzen Welt, siehe Formel 1, s. American Football, etc. - überall dort wo die Finanzen und der attraktive Wettbewerb aus dem Ruder laufen.
Nur im Fußball ist man der Meinung, dass niemand eingreifen darf ... ?

Darf ich fragen, wie du dir das vorstellst? Das würde die FIFA mMn niemals flächendeckend hinbekommen. Viel zu viele Vereine würden sich gegen solche Regeln einfach wehren.

Und wenn derartige Regelungen ausschließlich unsere Liga betreffen sollten, wo würden unsere Teams dann im europäischen Vergleich stehen? Ich denke, wir wären deutlich weniger konkurrenzfähig als jetzt schon.

Wenn man das Gedankenspiel wertfrei betrachtet, forderst du eine Angleichung aller an die Möglichkeiten des schwächsten Teilnehmers. Und so sehr ich die Instrumentalisierung des Fußballs durch Red Bull auch abstoßend finde - mit derartigen Regeln macht man es auch nicht unbedingt besser, finde ich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten