Der Konkurrenz-Thread


pironi

Recommended Posts

Posting-Pate
steveme schrieb vor 8 Minuten:

Abwarten..

So wie Marko sagt, wir schauen weiter auf uns und dass wir uns nicht wieder selbst ins Knie schiessen wie vor ein paar Jahren. Gehen jetzt den eingeschlagenen Weg ein paar Jahre weiter. Dann werden wir ja sehen wo wer steht..

Ich bin bei den meisten Themen deiner Meinung, aber das ist Realitätsverweigerung. Man hat sogar ein neues System eingeführt, um RB das Titel hamstern zu erschweren, und es hat sie Nüsse beeindruckt. Haben genauso komfortabel wie immer den Titel geholt und heuer gehts in dem Tempo weiter. Vielmehr ist es so, daß sie ihren Vorteil in der Corona-Zeit ausgebaut haben, weil Geld dort keine Rolle spielt und alle anderen jeden Groschen zweimal umdrehen müssen.

Wie irgendwer neulich gesagt hat, in zwei Jahren feiern sie den 10. Meistertitel hintereinander, dann beginnt die Diskussion vielleicht wieder. Aber solang sich auch bei uns die Leute an eine unrealistische Hoffnung klammern, dann hat der Rich Uncle Pennybags ein leichtes Spiel.

 

bearbeitet von Ugmo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Ugmo schrieb vor 3 Minuten:

Ich bin bei den meisten Themen deiner Meinung, aber das ist Realitätsverweigerung. Man hat sogar ein neues System eingeführt, um RB das Titel hamstern zu erschweren, und es hat sie Nüsse beeindruckt. Haben genauso komfortabel wie immer den Titel geholt und heuer gehts in dem Tempo weiter. Vielmehr ist es so, daß sie ihren Vorteil in der Corona-Zeit ausgebaut haben, weil Geld dort keine Rolle spielt und alle anderen jeden Groschen zweimal umdrehen müssen.

Wie irgendwer neulich gesagt hat, in zwei Jahren feiern sie den 10. Meistertitel hintereinander, dann beginnt die Diskussion vielleicht wieder. Aber solang sich auch bei uns die Leute an eine unrealistische Hoffnung klammern, dann hat der Rich Uncle Pennybags ein leichtes Spiel.

 

In der Konstellation schon aber das muss nicht so bleiben wenn er merkt dass sich der Mehraufwand für Ö nicht lohnt. Es kann schon passieren dass er Ressourcen abzieht..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

So, nun meine Meinung zu RBS.

Ich sehe es positiv, wenn durch das Trainingszentrum (TZ) von RBS auch andere Vereine in Ö nachgezogen sind.
Der Grund ist klar, denn nur ein gutes TZ bietet mir die Chance als Konkurrent, dass ich mich als Mannschaft, aber auch mit meinen anderen U-Mannschaften besser und weiter entwickeln kann.

Zusätzlich zeigen die Transfers von Demir und D.Ljubicic, dass es als junger Spieler in Ö NICHT notwendig sein muss, dass ich unbedingt zu RBS gehe, damit ich auch ins Ausland wechseln kann.

Doch diese Überzeugungsarbeit dauert eben, und damit meine ich nicht nur Rapid, sondern alle Vereine in Ö.

Wenn endlich in die Öffentlichkeit kommt, dass wenn du eben nicht der Beste deiner Art bist, du vom RB-Konzern einfach ausgespuckt wirst, ohne einen Einsatz in der Kampfmannschaft, dann werden auch viele Eltern und deren Söhne zum Umdenken beginnen.

Ich bin davon überzeugt, wenn RBS nur mehr ein Bruchteil der jungen Spieler in Ö bekommt, es auch für RBS selbst sehr schwer sein wird, regelmäßig Meister zu werden.

Es wird sich weiterhin nur RBS junge Spieler um mehrere Millionen leisten können, aber die anderen Vereine bilden dann eben die österreichischen Spieler aus.

Und das ist seit den letzten Jahren der Unterschied, sie bilden seit der Saison 2019/2020 KEINE Österreicher mehr aus.
Lainer, Schlager und Wolf waren die letzten Spieler, die sie verkauft haben, danach nur mehr Legionäre geholt und verkauft.

Genau das MUSS seitens der anderen Vereine kommuniziert werden, damit endlich das Märchen aus der Welt geschafft wird, dass RBS so toll für Ö ist.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
steveme schrieb vor 5 Minuten:

In der Konstellation schon aber das muss nicht so bleiben wenn er merkt dass sich der Mehraufwand für Ö nicht lohnt. Es kann schon passieren dass er Ressourcen abzieht..

Der "Mehraufwand" ist das was Österreich ja so passend für RB macht. Jungprofis die sich in einer vernünftigen (immerhin Top 10) Liga mit wenig Druck entwickeln können (und natürlich auch einer Liga darunter). Wahrscheinlich würde Salzburg gerne mehr Österreichern die Chance geben aber mit Afrikanern ist rentabler und er Pool ist um ein Vielfaches größer.  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Frodo26 schrieb vor 10 Minuten:

Ich bin davon überzeugt, wenn RBS nur mehr ein Bruchteil der jungen Spieler in Ö bekommt, es auch für RBS selbst sehr schwer sein wird, regelmäßig Meister zu werden.

 

Sie haben aktuell 6 Österreicher im Kader, von denen nur 2 von RB selbst ausgebildet wurden (und diese beiden spielen ohnehin aktuell keine Rolle, weil verletzt). Im Gegenteil, es läuft für sie besser denn je seitdem sie sich jedes Jahr ein paar junge Gabuner usw. um je ein paar Millionen und eigentlich auf österreichische Kicker weitestgehend verzichten! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AC58 schrieb vor einer Stunde:

Ich sehe das genauso realistisch wie du. Das heißt aber nicht, dass man sich keine Gedanken über Problemzonen und mögliche Lösungsansätze machen soll.
Und bei aller Nüchternheit, es ist immer noch die Masse, die das Geld bringt (und noch ist es freiwillig und nicht verordnet), daher hat die Masse auch die Möglichkeit, Dinge zu ändern.
Solange es Massen gibt, wird es auch die Option der Revolution geben. Sofern diese Massen bereit sind, ihren Willen (zu kennen und) zu äußern.

Die Frage ist halt wie repräsentativ so ein Fanforum für die Masse ist? Ganz ehrlich, die Vereine in der CL werden trotz überhitzten Transfermarkt, verrückten Summen und whatever zu den CL Spielen gehen, wie verrückt Merchandise kaufen, Sky/Dazn whatever den allerwertesten auszahlen und genau nix aber auch gar nix ändern wollen solange sie nur ihre Spiele haben. 

Krachen tut es nur wenn ein paar Vereine den Kuchen anders verteilen wollen.

 

Edit: Anders gesagt, solange Eltern in Madrid noch immer 80-100€ zu Weihnachten zur Seite legen müssen für ein Mbappe Trikot wird sich nichts ändern...

bearbeitet von wienerfußballfan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört nur Hardstyle

Da hier schon viele (gute) Ideen verbreitet worden sind, wie man mit dem Konstrukt umgehen sollte, hier auch noch mal ein kleiner Einwurf von mir:

Es sollten sich prinzipiell alle Mannschaften zusammentun (was leider nicht passieren wird) und gegen RB nur noch mit den Amateuren oder sonstigen U-Mannschaften spielen. Das würde die Meisterschaft für Dosenhausen komplett entwerten, wenn sie nicht mehr unter Wettkampfbedingungen spielen.

Der zweite Platz wäre dann quasi soetwas wie die heimliche Meisterschaft, da in den übrigen Partien ohne RB Beteiligung, dann wieder die 1er Garnituren gegeneinander spielen.

Wenn man das über Jahre praktiziert, zieht sich RB hoffentlich zurück, da der österreichische Fussball keinen Mehrwert mehr für sie dastellt und die Meisterschaft wird endlich wieder spannender.

Zugegeben, dass ist glaube ich, mit das unrealistischste Szenario aber ein wenig träumen wird man ja wohl noch dürfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich und mein Holz
Ugmo schrieb vor 7 Minuten:

Sie haben aktuell 6 Österreicher im Kader, von denen nur 2 von RB selbst ausgebildet wurden (und diese beiden spielen ohnehin aktuell keine Rolle, weil verletzt). Im Gegenteil, es läuft für sie besser denn je seitdem sie sich jedes Jahr ein paar junge Gabuner usw. um je ein paar Millionen und eigentlich auf österreichische Kicker weitestgehend verzichten! 

Genau das ist der nächste Schritt der RB weiter vom Rest der Liga abkapselt.

Wir können eig. nur mit der "CL-Variante" im Trainingszentrum gegensteuern und hoffen da entsprechenden Output zu schaffen ohne das int. Vereine frühzeitig zuschlagen. Spieler wie Demir in die KM zu bringen, besser noch als mind. 1 Jahr Stammspieler muss das Ziel sein. Dann kann man in X Jahren vl. mal das Glück haben RB ein wenig zu ärgern. Aktuell ist das ein Rennen mit Traktoren gegen einen Ferrari, der sich mit dem Gaspedal und Rückspiegel a Hetz macht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frodo26 schrieb vor 24 Minuten:

So, nun meine Meinung zu RBS.

Ich sehe es positiv, wenn durch das Trainingszentrum (TZ) von RBS auch andere Vereine in Ö nachgezogen sind.
Der Grund ist klar, denn nur ein gutes TZ bietet mir die Chance als Konkurrent, dass ich mich als Mannschaft, aber auch mit meinen anderen U-Mannschaften besser und weiter entwickeln kann.

Zusätzlich zeigen die Transfers von Demir und D.Ljubicic, dass es als junger Spieler in Ö NICHT notwendig sein muss, dass ich unbedingt zu RBS gehe, damit ich auch ins Ausland wechseln kann.

Doch diese Überzeugungsarbeit dauert eben, und damit meine ich nicht nur Rapid, sondern alle Vereine in Ö.

Wenn endlich in die Öffentlichkeit kommt, dass wenn du eben nicht der Beste deiner Art bist, du vom RB-Konzern einfach ausgespuckt wirst, ohne einen Einsatz in der Kampfmannschaft, dann werden auch viele Eltern und deren Söhne zum Umdenken beginnen.

Ich bin davon überzeugt, wenn RBS nur mehr ein Bruchteil der jungen Spieler in Ö bekommt, es auch für RBS selbst sehr schwer sein wird, regelmäßig Meister zu werden.

Es wird sich weiterhin nur RBS junge Spieler um mehrere Millionen leisten können, aber die anderen Vereine bilden dann eben die österreichischen Spieler aus.

Und das ist seit den letzten Jahren der Unterschied, sie bilden seit der Saison 2019/2020 KEINE Österreicher mehr aus.
Lainer, Schlager und Wolf waren die letzten Spieler, die sie verkauft haben, danach nur mehr Legionäre geholt und verkauft.

Genau das MUSS seitens der anderen Vereine kommuniziert werden, damit endlich das Märchen aus der Welt geschafft wird, dass RBS so toll für Ö ist.

 

Geh bitte, RB bildet kaum mehr Österreicher aus weil's ihnen komplett wurscht ist, seitdem sie mit zig Jugendakademien weltweit Kooperationen haben bzw eigene Akademien haben. Die bekommen nahezu unbegrenzt Spieler aus sonstwoher für relativ wenig Geld und können diese dann teuer verkaufen. Diese sind dann halt auch oft pflegeleichter als ein Österreicher dessen Eltern ihn schon als nächsten Messi sehen und sich einmischen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapidler_1899 schrieb vor 4 Minuten:

Da hier schon viele (gute) Ideen verbreitet worden sind, wie man mit dem Konstrukt umgehen sollte, hier auch noch mal ein kleiner Einwurf von mir:

Es sollten sich prinzipiell alle Mannschaften zusammentun (was leider nicht passieren wird) und gegen RB nur noch mit den Amateuren oder sonstigen U-Mannschaften spielen. Das würde die Meisterschaft für Dosenhausen komplett entwerten, wenn sie nicht mehr unter Wettkampfbedingungen spielen.

Der zweite Platz wäre dann quasi soetwas wie die heimliche Meisterschaft, da in den übrigen Partien ohne RB Beteiligung, dann wieder die 1er Garnituren gegeneinander spielen.

Wenn man das über Jahre praktiziert, zieht sich RB hoffentlich zurück, da der österreichische Fussball keinen Mehrwert mehr für sie dastellt und die Meisterschaft wird endlich wieder spannender.

Zugegeben, dass ist glaube ich, mit das unrealistischste Szenario aber ein wenig träumen wird man ja wohl noch dürfen.

Sehr schön und ja das wäre traumhaft! Nur profitieren halt viele Vereine die sowieso null Anspruch auf den Meistertitel haben massiv vom Konstrukt RB und sei es dank der Ausschussware die abgeworfen wird

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
bw_sektionsbg schrieb vor 1 Minute:

Ich würde den Österreicher-Topf nicht mit Geld belohnen sondern bei Nichteinhaltung mit Punktabzug bestrafen. Jeder fehlende Österreicher 1 Punkt Abzug. Jeder zusätzliche Belohnung (zb vorreihung bei Punkte Gleichheit)

Das würde vor keinen Gericht halten 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bw_sektionsbg schrieb vor 4 Minuten:

Ich würde den Österreicher-Topf nicht mit Geld belohnen sondern bei Nichteinhaltung mit Punktabzug bestrafen. Jeder fehlende Österreicher 1 Punkt Abzug. Jeder zusätzliche Belohnung (zb vorreihung bei Punkte Gleichheit)

Geht halt - je nach Bearbeitungszeit - 1 Woche bis 1 Monat gut.... Bis halt der erste Deutsche der keinen Vertrag bekommt wegen Diskriminierung klagt. 

 

Edit: der ganze Österreicher Topf geht halt nur weil's a Grauzone ist, da niemand bestraft wird wenn  keine Inländer aufgestellt werden er also nicht tatsächlich sondern nur defacto gezwungen wird (durchs belohnugssystem)

bearbeitet von wienerfußballfan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich und mein Holz
Rapidler_1899 schrieb vor 1 Minute:

Da hier schon viele (gute) Ideen verbreitet worden sind, wie man mit dem Konstrukt umgehen sollte, hier auch noch mal ein kleiner Einwurf von mir:

Es sollten sich prinzipiell alle Mannschaften zusammentun (was leider nicht passieren wird) und gegen RB nur noch mit den Amateuren oder sonstigen U-Mannschaften spielen. Das würde die Meisterschaft für Dosenhausen komplett entwerten, wenn sie nicht mehr unter Wettkampfbedingungen spielen.

Der zweite Platz wäre dann quasi soetwas wie die heimliche Meisterschaft, da in den übrigen Partien ohne RB Beteiligung, dann wieder die 1er Garnituren gegeneinander spielen.

Wenn man das über Jahre praktiziert, zieht sich RB hoffentlich zurück, da der österreichische Fussball keinen Mehrwert mehr für sie dastellt und die Meisterschaft wird endlich wieder spannender.

Zugegeben, dass ist glaube ich, mit das unrealistischste Szenario aber ein wenig träumen wird man ja wohl noch dürfen.

wie schon jemand eingeworfen hat.... welchen Mehrwert würden Vereine abgesehen von Rapid, Sturm und Lask daraus ziehen? In Wahrheit kann RB da eh schon mit Standgas gegen jeden spielen, gefordet werden die eh nur im EC, die Liga ist ein zus. Training inkl. netter Jahresabschlussfeier am Ende.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast

Ich möchte noch einen Punkt schreiben den ich schon einmal erwähnt hab..

Wie schlägt man RB rein fussballerisch in den Zustand den sie die letzten Jahre waren?

Und das ist eigentlich einfach, auch wenn es für uns im Moment nicht machbar ist..sie haben  wenn sie verloren haben, einfach immer gegen bessere, damit mein ich technisch bessere Fussballer verloren die absolut keine Probleme gehabt haben um ihr Pressing herumzuspielen und gleichzeitig so als Mannschaft reif das man auch fehlerlos verteidigt hat..

Rein läuferisch und taktisch wirst du sie nicht schlagen können, da gibts ja auch nichts mehr Neues wie man bei EM gesehen hat..

Bestimmte Taktische Varianten kannst du aber auch nur spielen wenn die Spieler technisch genug drauf haben..wie Didi letztes Jahr gesagt hat..so wie Villereal können wir nicht spielen..es wäre aber der Weg, in diese Richtung zu arbeiten. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online